Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Waggon rollt nicht richtig
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 8. Mai 2020, 20:42
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Gleise: Peco
- Wohnort: Kempen
- Alter: 52
Waggon rollt nicht richtig
Hallo zusammen,
ich habe mir vor etlichen Jahren immer mal Waggons gekauft, die aber nie zum Einsatz kamen. Gelagert wurden diese im Keller, der schon mal etwa Feuchtigkeit hat, obwohl er beheizt ist.
Jetzt habe ich die Waggons (Regionalbahn) aufs Gleis gesetzt, aber sie rollen fast nicht. Ich kann sie anschupsen, aber von schön Rollen kann keine Rede sein. Sie machen nur ein paar cm.
Wie kann ich die Räder / Fahrgestell reinigen, damit es läuft? Doch nicht mit Maschinenöl oder?
ich habe mir vor etlichen Jahren immer mal Waggons gekauft, die aber nie zum Einsatz kamen. Gelagert wurden diese im Keller, der schon mal etwa Feuchtigkeit hat, obwohl er beheizt ist.
Jetzt habe ich die Waggons (Regionalbahn) aufs Gleis gesetzt, aber sie rollen fast nicht. Ich kann sie anschupsen, aber von schön Rollen kann keine Rede sein. Sie machen nur ein paar cm.
Wie kann ich die Räder / Fahrgestell reinigen, damit es läuft? Doch nicht mit Maschinenöl oder?
Herzliche Grüße
Michael
Michael
-
- Regionalbahn (RB)
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:10
Re: Waggon rollt nicht richtig
Hallo Michael,
wie sehen denn die Achsen aus ? Haben die Achsen einen
Rostansatz ? Zwar wenig wahrscheinlich da m.W. die letzten
20 Jahre meist nicht rostende Achsen verwendet wurden.
Wenn die Achsen sauber aussehen einfach entnehmen die
Enden mit einem sauberen Lappen abreiben und ein sehr
sehr kleines Tröpfchen Öl auf die Enden.
Vor dem Wiedereinbau der Achsen die Lager mit einem Alkohol
(z. B. 70% Isopropanolol) getränkten Wattestäbchen reinigen.
Gruss
regalbahner
wie sehen denn die Achsen aus ? Haben die Achsen einen
Rostansatz ? Zwar wenig wahrscheinlich da m.W. die letzten
20 Jahre meist nicht rostende Achsen verwendet wurden.
Wenn die Achsen sauber aussehen einfach entnehmen die
Enden mit einem sauberen Lappen abreiben und ein sehr
sehr kleines Tröpfchen Öl auf die Enden.
Vor dem Wiedereinbau der Achsen die Lager mit einem Alkohol
(z. B. 70% Isopropanolol) getränkten Wattestäbchen reinigen.
Gruss
regalbahner
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 8. Mai 2020, 20:42
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Gleise: Peco
- Wohnort: Kempen
- Alter: 52
Re: Waggon rollt nicht richtig
Hallo Regelbahner,
nein, kein Rost.
Ich geh mal wie beschrieben dran und schaue ob es besser wird. Danke sehr
nein, kein Rost.
Ich geh mal wie beschrieben dran und schaue ob es besser wird. Danke sehr
Herzliche Grüße
Michael
Michael
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 8. Mai 2020, 20:42
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Gleise: Peco
- Wohnort: Kempen
- Alter: 52
Re: Waggon rollt nicht richtig
Es ist alles sauber. Was mich wundert ist, dass alle 3 Waggons schwerfällig sind. Alle anderen Waggons, die ich sonst noch habe, laufen einwandfrei
Herzliche Grüße
Michael
Michael
Re: Waggon rollt nicht richtig
Guten Abend Michael,
laut Deinem Profil bist Du in Spur N. Je kleiner der Maßstab, desto mehr ist die Lauffähigkeit der Wagen auch von Details abhängig. Daher folgende Anregungen für Deinen Fall:
die Achslager müssen saubet und mit wenig Öl geschmiert sein. Kunststofflager etwas weniger als Metalllager. Bei Kunststofflagern auch überprüfen, ob sich die Lager nicht verzogen haben.
Die Radsätze müssen an den Enden ebensfalls sauber sein. Beim Einsetzen brauchen sie nicht zusätzlich geschmiert werden, das wird von den Kapillarkräften für das Öl im Lager übernommen.
Mögliche Andrückfedern oder Halterungen dürfen den Lauf der Radsätze nicht behindern. Bei Haltebügeln (meist aus Kunststoff) sollten die Achsen an diesen Stellen ebenfalls ganz leicht geölt werden, wenn sie nicht gleichzeitig der Stromaufnahme dienen.
Zum Schluss noch eine Bitte: fotografiere bitte zwei Wagen, einen leicht- und einen schwergängigen Wagen nebeneinanderund stelle das Foto hier ein. Wenn das nicht geht, kannst Du so ggf. die Unterschiede sehen.
Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn
laut Deinem Profil bist Du in Spur N. Je kleiner der Maßstab, desto mehr ist die Lauffähigkeit der Wagen auch von Details abhängig. Daher folgende Anregungen für Deinen Fall:
die Achslager müssen saubet und mit wenig Öl geschmiert sein. Kunststofflager etwas weniger als Metalllager. Bei Kunststofflagern auch überprüfen, ob sich die Lager nicht verzogen haben.
Die Radsätze müssen an den Enden ebensfalls sauber sein. Beim Einsetzen brauchen sie nicht zusätzlich geschmiert werden, das wird von den Kapillarkräften für das Öl im Lager übernommen.
Mögliche Andrückfedern oder Halterungen dürfen den Lauf der Radsätze nicht behindern. Bei Haltebügeln (meist aus Kunststoff) sollten die Achsen an diesen Stellen ebenfalls ganz leicht geölt werden, wenn sie nicht gleichzeitig der Stromaufnahme dienen.
Zum Schluss noch eine Bitte: fotografiere bitte zwei Wagen, einen leicht- und einen schwergängigen Wagen nebeneinanderund stelle das Foto hier ein. Wenn das nicht geht, kannst Du so ggf. die Unterschiede sehen.
Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 8. Mai 2020, 20:42
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Gleise: Peco
- Wohnort: Kempen
- Alter: 52
Re: Waggon rollt nicht richtig
Hallo Stephan-Alexander,
danke. Ich werde morgen oder überMorgen Fotos einstellen und dann schauen wir mal.
danke. Ich werde morgen oder überMorgen Fotos einstellen und dann schauen wir mal.
Herzliche Grüße
Michael
Michael
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1260
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 21:04
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS2 WDP 2018
- Gleise: C + K Märklin
- Wohnort: Ditzingen
- Alter: 57
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 8. Mai 2020, 20:42
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Gleise: Peco
- Wohnort: Kempen
- Alter: 52
Re: Waggon rollt nicht richtig
Hier kommen die Fotos. Die Waghons sind im Prinzip noch nie gefahren, daher ist Abnutzung auszuschließen






Herzliche Grüße
Michael
Michael
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 89
- Registriert: So 2. Sep 2018, 10:33
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS 2
- Gleise: C-Gleis
- Alter: 65
Re: Waggon rollt nicht richtig
Hallo Michael ,hast du mal die Spurweite der Achsen überprüft? Sie könnte ggf. etwas zu groß sein. Ein halber Millimeter weniger würde schon ausreichen. Es sieht nämlich so aus, als würden die Räder an den Drehgestellwangen schleifen.
mfg
Rainer aus Wuppertal
mfg
Rainer aus Wuppertal
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 137
- Registriert: Do 4. Okt 2018, 06:54
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Steuerung: ESU ECoS 2
- Gleise: MiniTrix
- Wohnort: Hamburg
Re: Waggon rollt nicht richtig
Fall ich es richtig auf deinen Bildern sehe, habe die Radsätze noch Stromabnehmer drin. Prüfe diese, ob sie nicht zu fest drücken bzw. verrostet oder verklemmt sind. Das heißt, auch die Kontaktflächen sollte man dann reinigen und den Andruck überrpüfen.
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 8. Mai 2020, 20:42
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Gleise: Peco
- Wohnort: Kempen
- Alter: 52
Re: Waggon rollt nicht richtig
Aaah, ich weiß was Du meinst. Ich schau noch mal nach, Ich glaube ich habe sogar Ersatz-„Plättchen“. Wofür braucht man diese Stromabnehmer? Beleuchtet sind die Waggons innen nicht, zumindest bislang nichtdimitiger hat geschrieben: ↑Di 24. Nov 2020, 11:58 Fall ich es richtig auf deinen Bildern sehe, habe die Radsätze noch Stromabnehmer drin. Prüfe diese, ob sie nicht zu fest drücken bzw. verrostet oder verklemmt sind. Das heißt, auch die Kontaktflächen sollte man dann reinigen und den Andruck überrpüfen.

Herzliche Grüße
Michael
Michael
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1033
- Registriert: Fr 28. Aug 2015, 09:29
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Steuerung: Fahren u. Steuern Analog
- Gleise: 2,5 mm Profil
- Wohnort: Berlin
- Alter: 60
Re: Waggon rollt nicht richtig
Hallo,
Stromabnehmer sind da keine vorhanden, aber mit den Achs Abstand das kann die Ursache sein.
Stromabnehmer sind da keine vorhanden, aber mit den Achs Abstand das kann die Ursache sein.
Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burkhard (Spitzname: Burgi)
Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanE ... 7PA/videos

Grüße aus Berlin
Burkhard (Spitzname: Burgi)
Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanE ... 7PA/videos
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1215
- Registriert: Mo 17. Nov 2014, 21:54
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: DCC, z21, multiMAUS, Rocrail
- Gleise: Trix C-Gleis
- Wohnort: Bärlin
Re: Waggon rollt nicht richtig
Burgi, schau dir noch einmal die Fotos genau an. Was siehst du?
Viele Grüße, Marc
Meine kleine Parkettbahn "Bärlin", neu: Wartung Roco BR 191.
Dieser Beitrag endet hier. Sie können noch bis zum nächsten Beitrag mitlesen.
Meine kleine Parkettbahn "Bärlin", neu: Wartung Roco BR 191.
Dieser Beitrag endet hier. Sie können noch bis zum nächsten Beitrag mitlesen.
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 8. Mai 2020, 20:42
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Gleise: Peco
- Wohnort: Kempen
- Alter: 52
Re: Waggon rollt nicht richtig
Soll ich zur Sicherheit noch weitere Fotos einstellen?
Herzliche Grüße
Michael
Michael
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1033
- Registriert: Fr 28. Aug 2015, 09:29
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Steuerung: Fahren u. Steuern Analog
- Gleise: 2,5 mm Profil
- Wohnort: Berlin
- Alter: 60
Re: Waggon rollt nicht richtig
OK, Schleifer sind vorhanden, nach dem ich es auf Groß Ansicht gemacht habe.
Würde mal Testen ob die Achsen sicht leicht von der Hand Drehen lassen ?
Könnte aber auch sein das die Schleifer die Achsen ausbremsen./b]
Würde mal Testen ob die Achsen sicht leicht von der Hand Drehen lassen ?
Könnte aber auch sein das die Schleifer die Achsen ausbremsen./b]
Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burkhard (Spitzname: Burgi)
Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanE ... 7PA/videos

Grüße aus Berlin
Burkhard (Spitzname: Burgi)
Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanE ... 7PA/videos
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 8. Mai 2020, 20:42
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Gleise: Peco
- Wohnort: Kempen
- Alter: 52
Re: Waggon rollt nicht richtig
Ok, wofür braucht man die Schleifer? Kann man die entfernen?
Herzliche Grüße
Michael
Michael
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1033
- Registriert: Fr 28. Aug 2015, 09:29
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Steuerung: Fahren u. Steuern Analog
- Gleise: 2,5 mm Profil
- Wohnort: Berlin
- Alter: 60
Re: Waggon rollt nicht richtig
Hallo,
wenn du keine Innen Beleuchtung drin hast, kannst du sie entfernen.
wenn du keine Innen Beleuchtung drin hast, kannst du sie entfernen.
Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burkhard (Spitzname: Burgi)
Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanE ... 7PA/videos

Grüße aus Berlin
Burkhard (Spitzname: Burgi)
Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanE ... 7PA/videos
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 8. Mai 2020, 20:42
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Gleise: Peco
- Wohnort: Kempen
- Alter: 52
Re: Waggon rollt nicht richtig
Ok, danke. Da die Wagen nicht beleuchtet sind, wenn ich sie aufs Gleis setze gehe ich davon aus, dass ich keine Beleuchtung habe. Werde dann mal die Klammern entfernen und schauen ob es besser läuft. Wobei ich schon auch der Meinung bin, dass die auch diesen Klammern laufen sollten. Sonst würde ja Beleuchtung gehen, aber nur im Stand 

Herzliche Grüße
Michael
Michael
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 137
- Registriert: Do 4. Okt 2018, 06:54
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Steuerung: ESU ECoS 2
- Gleise: MiniTrix
- Wohnort: Hamburg
Re: Waggon rollt nicht richtig
Naja. Ist die Beleuchtung digital gesteuert, dann leuchtet sie nicht, solange dein Decoder nicht entsprechend einen Befehl dazu bekommt. Also muss noch nichts heissen.MichaelKK hat geschrieben: ↑So 29. Nov 2020, 13:14 Ok, danke. Da die Wagen nicht beleuchtet sind, wenn ich sie aufs Gleis setze gehe ich davon aus, dass ich keine Beleuchtung habe. Werde dann mal die Klammern entfernen und schauen ob es besser läuft. Wobei ich schon auch der Meinung bin, dass die auch diesen Klammern laufen sollten. Sonst würde ja Beleuchtung gehen, aber nur im Stand![]()
Zuletzt geändert von dimitiger am Mo 30. Nov 2020, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 8. Mai 2020, 20:42
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Gleise: Peco
- Wohnort: Kempen
- Alter: 52
Re: Waggon rollt nicht richtig
OK, danke. Ich führe eine Waggons mal bei einem Bekannten vor. Der wird mir sagen können ob ich Beleuchtung habe, die digital geschaltet werden kann und vielleicht kann er auch das schwerfällige Rollen der Räder lösen. Ich melde mich bei Neuigkeiten
Herzliche Grüße
Michael
Michael