Den Kakadu gab es auch in rot-beige????rainerkrüger hat geschrieben: ↑Mo 8. Jul 2019, 22:19 Hallo BW Fan, ich muß dich enttäuschen. Der Kakadu war ein Schnellzugwagen. Er lief unter anderem in Rot/Elfenbein auch in TEE.
Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
- Märklin / Trix Neuheiten 2021
- Piko Neuheiten 2021
- Roco / Fleischmann Neuheiten 2021
Silberlinge + Kakadu Halbspeisewagen
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3106
- Registriert: Mo 14. Sep 2009, 15:25
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog AC
- Steuerung: Trafo
- Gleise: Mä K
- Wohnort: oben
Re: Silberlinge + Kakadu Halbspeisewagen
Gruß
Jochen (aka Analogbahner)
Seit 16 Jahren ohne Anlage!
___________________
Kopfbahnhof auf dem Teppich
Teppichbahnen von früher
Jochen (aka Analogbahner)
Seit 16 Jahren ohne Anlage!
___________________
Kopfbahnhof auf dem Teppich
Teppichbahnen von früher
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3269
- Registriert: Di 24. Jan 2006, 12:10
- Wohnort: in Nordbaden - aber Franke
Re: Silberlinge + Kakadu Halbspeisewagen
Jou - aber er fiel da halt nicht auf - war eben kein "Kakadu" mehr.
Interessant ist, dass ich bis zum Erscheinen dieses Nicknames für den "Halbspeisewagen" immer davon ausgegangen bin, dass Kakadus rein weiß sind. Im Bekanntenkreis und auch in den Zoogeschäften habe ich damals eben nur Kakadus in dieser Farbe gesehen. Die meisten Unterarten sind auch weiß - der Halbspeisewagen ähnelt am Ehesten dem "Rosakakadu" - "roter" Kopf, blaugrauer Körper.
Ich hatte die 24 cm Ausführung (s. Beitrag oben), ist seit langem verschenkt....
Interessant ist, dass ich bis zum Erscheinen dieses Nicknames für den "Halbspeisewagen" immer davon ausgegangen bin, dass Kakadus rein weiß sind. Im Bekanntenkreis und auch in den Zoogeschäften habe ich damals eben nur Kakadus in dieser Farbe gesehen. Die meisten Unterarten sind auch weiß - der Halbspeisewagen ähnelt am Ehesten dem "Rosakakadu" - "roter" Kopf, blaugrauer Körper.
Ich hatte die 24 cm Ausführung (s. Beitrag oben), ist seit langem verschenkt....
Gruß Klaus
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 638
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 21:25
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Analog und digital
- Gleise: Märklin und 2-leiter
- Wohnort: Göteborg, Schweden
Re: Silberlinge + Kakadu Halbspeisewagen
Ja da hast du recht! Aber spitznahmen soll man wohl nicht zu ernst nehmen. Beim schnellen Googlen findet man nur weisse Kakadus. Die Spitzname "Papagei" wäre viel besser geeignet. Woher die Spitzname "Kakadu" stammt werden wir wohl nie erfahren, aber mann könnte sich vorstellen das die Leuten es nicht so ernst genommen haben und einfach "Kakadu" gedacht habe und eine ganz schöne farbenfrohe Vogel vor sich sah.
Ich zum beispiel sah eine Riesenflock von Weisse Kakadus in Australien, und habe dann gedacht "so viele weisse Papageien", aber es ging ja tatsächlich um Kakadus. Im Volkmund nennen wir hier alle diese Vögel "Papagei" normalerweise...
Dafür passen die "Kolibris" besser, da findet mehr varianten mit viele farben.
Gibt es nicht auch eine Lokomotive der Papagei genannt wurde?
/Martin.

Ich zum beispiel sah eine Riesenflock von Weisse Kakadus in Australien, und habe dann gedacht "so viele weisse Papageien", aber es ging ja tatsächlich um Kakadus. Im Volkmund nennen wir hier alle diese Vögel "Papagei" normalerweise...
Dafür passen die "Kolibris" besser, da findet mehr varianten mit viele farben.
Gibt es nicht auch eine Lokomotive der Papagei genannt wurde?

/Martin.
Fahre 2 und 3-Leiter, Analog und DCC/Digital in eine herrliche mischung auf kaotischer anlage in Schweden, mit meistens Deutsche vorbilder.
Re: Silberlinge + Kakadu Halbspeisewagen
Moin,
Vorsicht! Hier lauerten Irrtümer; ich versuche aufzuräumen.
Der Von den "Eisenbahnfreunden" Kakadu genannte Halbspeisewagen ist entweder der grün-rote ARm 216 bzw. AR4ümg-54 oder der blau-rote Armh 217 bzw.* AR4üm-65. Das ist der, um den es hier geht; er hat eine Klimaanlage, wegen der die Bezeichnung "Klimadeö" angeschrieben ist.
Der hier auch genannte Halbspeisewagen in TEE-Farbgebung ist der ARmz 211 bzw.* ARümz 211, den gab es erst ab 1971; was die Heizung und Klimatisierung angeht - die ging nur elektrisch weshalb auch "Klimae" angeschrieben ist. Dieser Typ ist auch bei Hobby-Bahnern kein Kakadu!
Das habe ich auf die Schnelle dem Taschenbuch Deutsche Reisezugwagen von Horst J. Obermayer, Stuttgart 1978 entnommen.
___
* hinter bzw. steht die Gattungsbezeichnung, die dei Auslieferung angeschrieben war.
Vorsicht! Hier lauerten Irrtümer; ich versuche aufzuräumen.
Der Von den "Eisenbahnfreunden" Kakadu genannte Halbspeisewagen ist entweder der grün-rote ARm 216 bzw. AR4ümg-54 oder der blau-rote Armh 217 bzw.* AR4üm-65. Das ist der, um den es hier geht; er hat eine Klimaanlage, wegen der die Bezeichnung "Klimadeö" angeschrieben ist.
Der hier auch genannte Halbspeisewagen in TEE-Farbgebung ist der ARmz 211 bzw.* ARümz 211, den gab es erst ab 1971; was die Heizung und Klimatisierung angeht - die ging nur elektrisch weshalb auch "Klimae" angeschrieben ist. Dieser Typ ist auch bei Hobby-Bahnern kein Kakadu!
Das habe ich auf die Schnelle dem Taschenbuch Deutsche Reisezugwagen von Horst J. Obermayer, Stuttgart 1978 entnommen.
___
* hinter bzw. steht die Gattungsbezeichnung, die dei Auslieferung angeschrieben war.
Tschüss
KFS
Vorsicht, meine Beiträge können Ironie enthalten!
KFS
Vorsicht, meine Beiträge können Ironie enthalten!
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 408
- Registriert: Di 29. Apr 2014, 18:49
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: GFN Profiboss
- Gleise: GFN Profigleis
Re: Silberlinge + Kakadu Halbspeisewagen
Hallo,
vielleicht würde dieser zu den Silberlingen besser passen?

Grüße Frank
vielleicht würde dieser zu den Silberlingen besser passen?

Grüße Frank
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 814
- Registriert: Sa 23. Aug 2008, 19:56
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Mobile Station/analog
- Gleise: Märklin C-Gleis
- Wohnort: Lothringen
- Alter: 52
Re: Silberlinge + Kakadu Halbspeisewagen
Hallo!
Eine plausible Erklärung für Silberlinge mit Kakadu wäre vielleicht ein IC-Entlastungszug in Stoßzeiten.
LG
Frank
Eine plausible Erklärung für Silberlinge mit Kakadu wäre vielleicht ein IC-Entlastungszug in Stoßzeiten.
LG
Frank
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 198
- Registriert: Fr 4. Okt 2013, 09:03
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: MS2
- Gleise: C-Gleise
- Wohnort: Lauenburgische Seenplatte
- Alter: 54
- Kontaktdaten:
Re: Silberlinge + Kakadu Halbspeisewagen
Hallo Frank,
kurz nach Einführung des IC-Systems war der Wagenpark noch nicht vollständig, so daß blaue Aüm diese Lücken ergänzten.
Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, daß hierfür Nahverkehrswagen als Entlastungszüge in IC-Kursen liefen. Die IC waren zu der Zeit reine 1. Klasse Verbindungen. Wenn Entlastungszug mit IC-Status, dann auch hier Aüm und vielleicht noch im Notfall ABüm oder Büm.
VG Frank
kurz nach Einführung des IC-Systems war der Wagenpark noch nicht vollständig, so daß blaue Aüm diese Lücken ergänzten.
Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, daß hierfür Nahverkehrswagen als Entlastungszüge in IC-Kursen liefen. Die IC waren zu der Zeit reine 1. Klasse Verbindungen. Wenn Entlastungszug mit IC-Status, dann auch hier Aüm und vielleicht noch im Notfall ABüm oder Büm.
VG Frank
- Wissen ist wie eine Laterne, die einen klammern sich an ihr fest, den anderen weist sie den Weg. -
Zwischen Limfjord & Dosse - Eisenbahnbilder aus drei Jahrzehnten
http://www.zugknipser.de/
Zwischen Limfjord & Dosse - Eisenbahnbilder aus drei Jahrzehnten
http://www.zugknipser.de/
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 814
- Registriert: Sa 23. Aug 2008, 19:56
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Mobile Station/analog
- Gleise: Märklin C-Gleis
- Wohnort: Lothringen
- Alter: 52
Re: Silberlinge + Kakadu Halbspeisewagen
Hallo Frank,
Liebe Grüsse
Frank
Sicherlich war das kein Regelfall. Ich habe es einmal erlebt (so gegen 1980), dass vor einem IC (ich glaube, es war der IC 515 Werdenfels) ein bunt gemischter Entlastungszug fuhr. Wenn ich mich richtig erinnere, bestand dieser aus Bm235 und eben ach ein paar n-Wagen. Ein Speisewagen war allerdings nicht dabei. Meine Aussage fällt eher unter "hätte schon mal sein können".daß hierfür Nahverkehrswagen als Entlastungszüge in IC-Kursen liefen

Liebe Grüsse
Frank