Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Eine 212 geht auf Reisen
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1174
- Registriert: Sa 12. Dez 2015, 23:09
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: z21 Start, multiMAUS, Z21-App
- Gleise: RocoLine mit Bettung
- Wohnort: Tamm
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Eine 212 geht auf Reisen
Moin Thomas,
immer wieder schöne Bilder von deiner 212 aus dem Urlaub.
Wenn ich mich richtig erinnere, dann waren es aber noch nich alle. Ich weiß aber auch, dass du gerade viel Stress hast. Ich hoffe, du schaffst es irgendwann auch wieder hier ein paar Bilder zu posten.
immer wieder schöne Bilder von deiner 212 aus dem Urlaub.
Wenn ich mich richtig erinnere, dann waren es aber noch nich alle. Ich weiß aber auch, dass du gerade viel Stress hast. Ich hoffe, du schaffst es irgendwann auch wieder hier ein paar Bilder zu posten.
VG Johannes
Die TWB - Tammer Wohnzimmer Bahn
Die TWB auf WordPress
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---
Die TWB - Tammer Wohnzimmer Bahn
Die TWB auf WordPress
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2931
- Registriert: Do 24. Jul 2014, 16:53
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS2+MS2 und analog
- Gleise: Märklin M+C
- Wohnort: München (im Norden der Stadt)
- Alter: 56
Eine 212 geht auf Reisen
Liebe Freund der Bahn auf Reisen,
endlich finde ich einmal wieder etwas Zeit von der 212 auf ihrer Reise durch Südfrankreich zu berichten.
Im letzten Beitrag sind wir ja schon fast bis nach Saint-Tropez gekommen.
Aber übernachtet haben wir an der Burgruine von Grimaud.

Gut das ist noch das Wäldchen unterhalb der Burg, aber...

... wir haben es auch auf die Burg geschafft.
Was mich immer wieder im heutigen Frankreich erfreut, ist, dass immer mehr junge wie alte Franzosen versuchen mit mir eine Konversation auf Deutsch zu starten. Nur wenn Dritte dazukommen, fallen sie wieder ins Französische zurück.
Aber auch das werde ich noch ergründen, warum dies so ist?
Über eine große Schleife ging es dann wieder in das Hinterland, da ich endlich einmal wieder in einen Süßwassersee ausgiebigst Baden wollte.
Dabei kam ich an Carnoules vorbei.
Jetzt ein verschlafener ehemaliger Teilungsbahnhof und wohl gegen Kriegsende so ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkz, dass alliierte Bomber Ort und Bahnhof in Schutt und Asche gelegt haben.

Auffällig ist am Ortseingang eine "Type 4B-9" die "1893", welche vor einem Einkaufscenter als Denkmal aufgegleist ist.

Von hier aus geht auch eine frühere Strecke durch das Hinterland nach Marseille ab, welche Streckenweise auch noch von der ATTCV für Museumsfahrten genutzt wird.
Gut, dieser X3800 fährt dort nicht mehr ab.

Aber idyllisch ist es an der Strecke allemal.

Auch der Bahnhof von Carnoules, auch wenn es dort kein Bahnpersonal mehr gibt, ist ein Kleinod.

Tja, und welchen Badesee habe ich mir ausgesucht?

Den "Lac de Sainte Croix" am Ende des "Grand Canyon de Verdon".
Aber keine Angst, es geht schon bald wieder zurück ans Meer.
endlich finde ich einmal wieder etwas Zeit von der 212 auf ihrer Reise durch Südfrankreich zu berichten.
Im letzten Beitrag sind wir ja schon fast bis nach Saint-Tropez gekommen.
Aber übernachtet haben wir an der Burgruine von Grimaud.

Gut das ist noch das Wäldchen unterhalb der Burg, aber...

... wir haben es auch auf die Burg geschafft.
Was mich immer wieder im heutigen Frankreich erfreut, ist, dass immer mehr junge wie alte Franzosen versuchen mit mir eine Konversation auf Deutsch zu starten. Nur wenn Dritte dazukommen, fallen sie wieder ins Französische zurück.
Aber auch das werde ich noch ergründen, warum dies so ist?
Über eine große Schleife ging es dann wieder in das Hinterland, da ich endlich einmal wieder in einen Süßwassersee ausgiebigst Baden wollte.
Dabei kam ich an Carnoules vorbei.
Jetzt ein verschlafener ehemaliger Teilungsbahnhof und wohl gegen Kriegsende so ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkz, dass alliierte Bomber Ort und Bahnhof in Schutt und Asche gelegt haben.

Auffällig ist am Ortseingang eine "Type 4B-9" die "1893", welche vor einem Einkaufscenter als Denkmal aufgegleist ist.

Von hier aus geht auch eine frühere Strecke durch das Hinterland nach Marseille ab, welche Streckenweise auch noch von der ATTCV für Museumsfahrten genutzt wird.
Gut, dieser X3800 fährt dort nicht mehr ab.

Aber idyllisch ist es an der Strecke allemal.

Auch der Bahnhof von Carnoules, auch wenn es dort kein Bahnpersonal mehr gibt, ist ein Kleinod.

Tja, und welchen Badesee habe ich mir ausgesucht?

Den "Lac de Sainte Croix" am Ende des "Grand Canyon de Verdon".
Aber keine Angst, es geht schon bald wieder zurück ans Meer.
Mit herzlichen Grüßen aus München,
Thomas

Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Thomas

Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5604
- Registriert: Do 5. Mai 2005, 14:01
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS1R+6021
- Gleise: K-C
- Wohnort: Filisur, GR (regelmäßig)
- Kontaktdaten:
Re: Eine 212 geht auf Reisen
Hi Thomas,
mit der DGEG waren wir 2018 auch in der Gegend und hatten einen Sonderzug mit der ATTCV inkl. Depotbesichtigung.
mit der DGEG waren wir 2018 auch in der Gegend und hatten einen Sonderzug mit der ATTCV inkl. Depotbesichtigung.
Viele Grüße,
Achim
rhb651
Achim
rhb651
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1174
- Registriert: Sa 12. Dez 2015, 23:09
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: z21 Start, multiMAUS, Z21-App
- Gleise: RocoLine mit Bettung
- Wohnort: Tamm
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Eine 212 geht auf Reisen
Moin Thomas,
vielen Dank für die Bilder, an die ich mich auch gar nicht mehr erinnern kann. Hatten wir die alle zu sehen bekommen
Auf jeden Fall sind das einige schöne Flecken Erde in Frankreich, die du da besucht hast. Und das Posten mit zeitlichen Abstand lässt auch sicher dich wieder in Gedanken an den Urlaub schwelgen. So kommst du ganz bestimmt entspannt in die neue Woche!
vielen Dank für die Bilder, an die ich mich auch gar nicht mehr erinnern kann. Hatten wir die alle zu sehen bekommen

Auf jeden Fall sind das einige schöne Flecken Erde in Frankreich, die du da besucht hast. Und das Posten mit zeitlichen Abstand lässt auch sicher dich wieder in Gedanken an den Urlaub schwelgen. So kommst du ganz bestimmt entspannt in die neue Woche!
VG Johannes
Die TWB - Tammer Wohnzimmer Bahn
Die TWB auf WordPress
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---
Die TWB - Tammer Wohnzimmer Bahn
Die TWB auf WordPress
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2931
- Registriert: Do 24. Jul 2014, 16:53
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS2+MS2 und analog
- Gleise: Märklin M+C
- Wohnort: München (im Norden der Stadt)
- Alter: 56
Eine 212 geht auf Reisen
So, und weiter geht es mit der Sommerreise
Achim, auch hier noch einmal vielen Dank für den akuten Tipp auf der Reise mit den ATTCV.
Eine Depotbesichtigung innerhalb des Zaunes, blieb mir alledings verwährt.
Johannes, dass kannst Du glauben, wie ich beim betrachten der Bilder jede einzelne Minute der Sommerreise ein zweites Mal genieße.
Ihr bekommt hier ja nur die Bilder, welche mit der Kamera geschossen wurden und irgendwie mit Eisenbahn zu tun haben zum Sehen.
Aber die Bilder in meinen Kopf sind noch viel prägender, da sie jedesmal aus meinen Erinnungen gemalt werden.
Nach einen spannenden Tag am Grand Canyon ging es am Abend der Verdon und der La Durance entlang Richtung Westen, Richtung Eisenbahn.
Aber wie letztes Jahr im Winter schon in der Bertagne beobachtet, wurde viele Strecken offen gelassen und sogar abgerissen.
So war ich zumindest in Meyrargues von diesem Bild über überrascht.

Ein ziemlich verschlafener Bahnhof, welche neue Gleise erhielt.

Was in Frankreich in Gegensatz zu Deutschland noch schön ist, sind die geplanten Zugbegegnungen im Bahnhof und nicht fahrplanoptimiert auf freier Strecke.

Aber nicht nur der Bahnhof von Meyrargues wurde vom Schienenersatzverkehr bedient, sondern alle Stationen in diesem Gleisdreieck.

So herrschte auch auf den Gleisen der Bahnhofs Pertuis, nebst neugebauten Parkhaus für die Pendler, gähnende Leere.
Dies hielt mich aber nicht ab, für mich und die 212 ein Nachtquartier an den Gleisen zu suchen.

Und diesen idyllischen Fleck an der Eisenbahnbrücke über die La Durance habe ich gefunden.

Auch gleich die perfekte Kulisse für den Auftritt der 212
.

Achim, auch hier noch einmal vielen Dank für den akuten Tipp auf der Reise mit den ATTCV.
Eine Depotbesichtigung innerhalb des Zaunes, blieb mir alledings verwährt.
Johannes, dass kannst Du glauben, wie ich beim betrachten der Bilder jede einzelne Minute der Sommerreise ein zweites Mal genieße.
Ihr bekommt hier ja nur die Bilder, welche mit der Kamera geschossen wurden und irgendwie mit Eisenbahn zu tun haben zum Sehen.
Aber die Bilder in meinen Kopf sind noch viel prägender, da sie jedesmal aus meinen Erinnungen gemalt werden.
Nach einen spannenden Tag am Grand Canyon ging es am Abend der Verdon und der La Durance entlang Richtung Westen, Richtung Eisenbahn.
Aber wie letztes Jahr im Winter schon in der Bertagne beobachtet, wurde viele Strecken offen gelassen und sogar abgerissen.
So war ich zumindest in Meyrargues von diesem Bild über überrascht.

Ein ziemlich verschlafener Bahnhof, welche neue Gleise erhielt.

Was in Frankreich in Gegensatz zu Deutschland noch schön ist, sind die geplanten Zugbegegnungen im Bahnhof und nicht fahrplanoptimiert auf freier Strecke.

Aber nicht nur der Bahnhof von Meyrargues wurde vom Schienenersatzverkehr bedient, sondern alle Stationen in diesem Gleisdreieck.

So herrschte auch auf den Gleisen der Bahnhofs Pertuis, nebst neugebauten Parkhaus für die Pendler, gähnende Leere.
Dies hielt mich aber nicht ab, für mich und die 212 ein Nachtquartier an den Gleisen zu suchen.

Und diesen idyllischen Fleck an der Eisenbahnbrücke über die La Durance habe ich gefunden.

Auch gleich die perfekte Kulisse für den Auftritt der 212

Mit herzlichen Grüßen aus München,
Thomas

Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Thomas

Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 595
- Registriert: Mo 2. Sep 2019, 11:57
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Z21
- Gleise: Roco Line
Re: Eine 212 geht auf Reisen
Hallo Thomas
An dieser Stelle möchte ich mich auch überschwänglich für die tollen Bilder bedanken.
Da kommen Erinnerungen an vergangene Zeiten hoch als ich jeweils im Frühjahr in Südfrankreich eine Woche radeln war.
Schön wars, auch wenn mich zu der Zeit die Bahn kaum interessiert hatte.
Grüsse
Walter
An dieser Stelle möchte ich mich auch überschwänglich für die tollen Bilder bedanken.
Da kommen Erinnerungen an vergangene Zeiten hoch als ich jeweils im Frühjahr in Südfrankreich eine Woche radeln war.
Schön wars, auch wenn mich zu der Zeit die Bahn kaum interessiert hatte.
Grüsse
Walter
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 941
- Registriert: Do 24. Sep 2015, 08:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CU 6021 + 80 f
- Gleise: K-Gleis
- Alter: 68
Re: Eine 212 geht auf Reisen
Hallo Thomas,
sehr schöne Urlaubsbilder, man glaubt ja manchmal, da fährt wirklich überall eine V 100.
Am Brenner habe ich vor über 40 Jahren mal einen Tieflader-Lkw mit einer echten V 100 mit abgebautem Führerhausaufsatz drauf auf dem großen Parkplatz hinter der Grenze stehen sehen. Ich hab damals den Fahrer gefragt, wo die denn hin soll, er meinte, nach Mantua zu einer Privatbahn. Dann fing er auf die Italiener zu schimpfen an, weil er schon seit 2 Tagen auf die Carabinieri als Begleitung für seinen Schwertransport wartete, für die Brenner Autobahn war er zu schwer und für die Tunnel auf der Brenner Staatsstraße war er zu hoch und zu breit, die hätten dann die Tunnel vorher sperren müssen, so daß er in der Straßenmitte durchfahren konnte.
Viel Spaß mit Deiner 212, Jochen
sehr schöne Urlaubsbilder, man glaubt ja manchmal, da fährt wirklich überall eine V 100.
Am Brenner habe ich vor über 40 Jahren mal einen Tieflader-Lkw mit einer echten V 100 mit abgebautem Führerhausaufsatz drauf auf dem großen Parkplatz hinter der Grenze stehen sehen. Ich hab damals den Fahrer gefragt, wo die denn hin soll, er meinte, nach Mantua zu einer Privatbahn. Dann fing er auf die Italiener zu schimpfen an, weil er schon seit 2 Tagen auf die Carabinieri als Begleitung für seinen Schwertransport wartete, für die Brenner Autobahn war er zu schwer und für die Tunnel auf der Brenner Staatsstraße war er zu hoch und zu breit, die hätten dann die Tunnel vorher sperren müssen, so daß er in der Straßenmitte durchfahren konnte.
Viel Spaß mit Deiner 212, Jochen
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2931
- Registriert: Do 24. Jul 2014, 16:53
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS2+MS2 und analog
- Gleise: Märklin M+C
- Wohnort: München (im Norden der Stadt)
- Alter: 56
Eine 212 geht auf Reisen
Emmentaler hat geschrieben: ↑Fr 13. Nov 2020, 09:22
Da kommen Erinnerungen an vergangene Zeiten hoch als ich jeweils im Frühjahr in Südfrankreich eine Woche radeln war.
Grüsse
Walter
Hallo Walter, hallo Jochen,Jochen53 hat geschrieben: ↑So 22. Nov 2020, 15:28
sehr schöne Urlaubsbilder, man glaubt ja manchmal, da fährt wirklich überall eine V 100.
Am Brenner habe ich vor über 40 Jahren mal einen Tieflader-Lkw mit einer echten V 100 mit abgebautem Führerhausaufsatz drauf auf dem ....
Viel Spaß mit Deiner 212, Jochen
es freut mich, wenn ich Euch mit meine Bildern zum Träumen bringen kann.
Bei mir spielt sich auch beim Betrachten ein immer wieder schöner "Sommernachtstraum" ab

Aber jetzt weiter mit der Reise.
Nach den traumhaften Schlafplatz an der Brücke über die La Durance ging es wieder über Feldwege, oder besser Feldwegelchen, auf die Hauptstraße.

Ich wollte unbedingt endlich an eine Schnellfahrstrecke um TGV's zu filmen. Und mit meinen neu erworbenen Eisenbahnatlas "Frankreich" wähnte ich mich sicher, dass ich den richtigen Fotostandpunkt schon gefunden hatte.
Aber nur Feiertags fahren die dort auch nicht wie Sand am Meer und so hielt ich es nur etwas mehr als eine Stunde in der Mittagshitze auf der Brücke aus.
Aber einen Lärm machen die Dinger ja schon

Mein neuer Eisenbahnatlas definierte auch D E N Güterzugknotenpunkt in Südfrankreich: MIRAMAS.
Also auf und dahin, aber leider immer noch Feiertag

Tolle Fotopunkte, aber kein Verkehr.
Aber was sagt Euch das?

Ja, die DB hat hier im Süden Frankreichs mit ihrer Tochter Euro Cargo Rail immer noch einen großen Standort.
Aus Deutschen Eisenbahnzeitschriften wusste ich noch, dass das hier einmal die Heimat der Class77 war, welche jetzt unter andern in Mühldorf am Inn stationiert sind.
Und weiter ging es gen Abend nach Port Louis an die Rhônemündung, welches ich das letzte mal vor ca. 30 Jahren besuchte und nicht wieder erkannte. Was einst recht idyllisch wirkte, ist jetzt ein riesiger Hafenkomplex mit einer krakenartigen Hafenbahnanlage und solche Kuriositäten.

Abgerissene Stromabnehmer habe ich dort aber nicht gefunden.
Aber mehr dazu im nächsten Post.
Und wo war jetzt die 212?
Hier, direkt an der Rhônemündung.

Also, stay on, es gibt noch viele spannende Geschichten und schöne Bilder

Mit herzlichen Grüßen aus München,
Thomas

Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Thomas

Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1104
- Registriert: Do 30. Aug 2007, 13:03
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS 2
- Gleise: M-Gleis
- Wohnort: freiburg
- Alter: 54
Re: Eine 212 geht auf Reisen


Ohne viele Worte einfach schön.

Mfg Michael

Also dann, Bis Neulich
Biologie findet im Labor oder in Natur statt.
Neu im BW seit 10.12.2020 Märklin 39690.
Mein Plannung:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=142004
Mein Bau:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=163814
Neu im BW seit 10.12.2020 Märklin 39690.
Mein Plannung:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=142004
Mein Bau:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=163814
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1174
- Registriert: Sa 12. Dez 2015, 23:09
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: z21 Start, multiMAUS, Z21-App
- Gleise: RocoLine mit Bettung
- Wohnort: Tamm
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Eine 212 geht auf Reisen
Moin Thomas,
Ich habe mir gerade zum ersten Mal dein Video mit den TGV's angeschaut. Das sind schon ne ganz spezielle Art von Zügen. Ein perfekt aufeinander abgestimmtes System. Und dann noch die interessanten Farben, die Sie neuerdings tragen.
Als ich vor Jahrzehnten auf dem Schüleraustausch in Frankreich war, sind wir nie mit dem TGV gefahren. Gesehen hat man sie trotzdem. Aber so bunt waren Sie damals eben noch nicht.
Ich habe mir gerade zum ersten Mal dein Video mit den TGV's angeschaut. Das sind schon ne ganz spezielle Art von Zügen. Ein perfekt aufeinander abgestimmtes System. Und dann noch die interessanten Farben, die Sie neuerdings tragen.
Als ich vor Jahrzehnten auf dem Schüleraustausch in Frankreich war, sind wir nie mit dem TGV gefahren. Gesehen hat man sie trotzdem. Aber so bunt waren Sie damals eben noch nicht.
VG Johannes
Die TWB - Tammer Wohnzimmer Bahn
Die TWB auf WordPress
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---
Die TWB - Tammer Wohnzimmer Bahn
Die TWB auf WordPress
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 595
- Registriert: Mo 2. Sep 2019, 11:57
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Z21
- Gleise: Roco Line
Re: Eine 212 geht auf Reisen
Ja Johannes, die französische Bahnwelt ist aktuell sehr farbig, auch wenn es doert eigentlich kaum private Unternemen gibt.
Alleine die verschiedenen Farbvarinaten der einzelnen Regionen im Regionalverkehr (TER) sind eine Augenweide.
Dann natürlich die verschiedenen TGV und auch die teilweise bunten Intercites, und nicht zuletzt die Lokdesign welche auch bunte gemischt sind.
Grüsse
Walter
Alleine die verschiedenen Farbvarinaten der einzelnen Regionen im Regionalverkehr (TER) sind eine Augenweide.
Dann natürlich die verschiedenen TGV und auch die teilweise bunten Intercites, und nicht zuletzt die Lokdesign welche auch bunte gemischt sind.
Grüsse
Walter