Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
- Märklin / Trix Neuheiten 2021
- Piko Neuheiten 2021
- Roco / Fleischmann Neuheiten 2021
Kurztest Roco 64210/64211 WittenbergerStw
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1800
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 19:47
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: z21 mit WLANmaus
- Gleise: Rocoline mit bettung
- Wohnort: Potsdam
- Alter: 37
Re: Kurztest Roco 64210/64211 WittenbergerStw
Oha , obwohl der Schleppschalter nicht so verkehrt war.
Da konnte man egal welche Lok anhängen und ab geht's
Nun muss ich ja dann jedesmal die Adresse anpassen damit der Wagen mit Lok richtig funktioniert..?! (Lichtwechsel Rot/Weiß)
Da konnte man egal welche Lok anhängen und ab geht's
Nun muss ich ja dann jedesmal die Adresse anpassen damit der Wagen mit Lok richtig funktioniert..?! (Lichtwechsel Rot/Weiß)
Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3970
- Registriert: Sa 6. Aug 2016, 14:40
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC / DC
- Steuerung: z21
- Gleise: Trix C-Gleis
- Wohnort: Hamburg
Re: Kurztest Roco 64210/64211 WittenbergerStw
Ob der Schleppschalter so doll war, bezweifle ich. Bei mir hat er übrhaupt nicht funktioniert und der Steuerwagen hat direkt einen Decoder bekommen.
Du musst nicht direkt die Adresse ändern, du kannst den Steuerwagen auch separat umschalten. Er funktioniert quasi wie eine Lok, nur eben ohne Motor.
Lg Justus
Du musst nicht direkt die Adresse ändern, du kannst den Steuerwagen auch separat umschalten. Er funktioniert quasi wie eine Lok, nur eben ohne Motor.
Lg Justus
Meine Hamburger Parkettbahn
Ich auf YouTube!
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte, scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
Ich auf YouTube!
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte, scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1800
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 19:47
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: z21 mit WLANmaus
- Gleise: Rocoline mit bettung
- Wohnort: Potsdam
- Alter: 37
Re: Kurztest Roco 64210/64211 WittenbergerStw
Perfekt, also als Beispiel meine Adressen gehen bis 30 und er bekommt die 35 und dann klappt es mit dem Wechsel automatisch?
Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3970
- Registriert: Sa 6. Aug 2016, 14:40
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC / DC
- Steuerung: z21
- Gleise: Trix C-Gleis
- Wohnort: Hamburg
Re: Kurztest Roco 64210/64211 WittenbergerStw
Du steuerst ja mit der z21 und WlanMaus, oder? Wenn du dann an der Lok die Richtung wechselst, musst du das auch beim Steuerwagen machen. Er ist wie eine zweite Lok. Wenn du alles auf einmal machen willst, müssen Steuerwagen und Lok die gleiche Adresse bzw. die gleiche Traktionsadresse haben.
Lg Justus
Lg Justus
Meine Hamburger Parkettbahn
Ich auf YouTube!
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte, scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
Ich auf YouTube!
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte, scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1800
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 19:47
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: z21 mit WLANmaus
- Gleise: Rocoline mit bettung
- Wohnort: Potsdam
- Alter: 37
Re: Kurztest Roco 64210/64211 WittenbergerStw


Demnach muß ich auch keine Mehrfachtraktion oder so bilden?
Ja ich hab die weiße z21 und bald wieder eine Wlan Maus.
Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1800
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 19:47
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: z21 mit WLANmaus
- Gleise: Rocoline mit bettung
- Wohnort: Potsdam
- Alter: 37
Re: Kurztest Roco 64210/64211 WittenbergerStw
Laut der Artikelbeschreibung von MSL hat der Wagen wohl doch einen Schleppschalter oder ist das nur ein allgemeiner Text und Sie wissen es selbst noch nicht konkret? In wenigen Wochen soll er ja erscheinen, endlich...!
Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 4. Okt 2017, 07:02
Re: Kurztest Roco 64210/64211 WittenbergerStw
Nabend,
also bei MSL steht bei dem Mintgrünen Wittenberger eigentlich der gleiche Text wie auf der Roco-Seite. Dort ist auch die Beschreibung online wo eine Plux16 Schnittstelle beschrieben ist.
Na schauen wir mal wann er kommt. Roco hat ihn bereits jetzt 2x verschoben. Neuester Termin ist jetzt 38. KW.
Gruß Thomas
also bei MSL steht bei dem Mintgrünen Wittenberger eigentlich der gleiche Text wie auf der Roco-Seite. Dort ist auch die Beschreibung online wo eine Plux16 Schnittstelle beschrieben ist.
Na schauen wir mal wann er kommt. Roco hat ihn bereits jetzt 2x verschoben. Neuester Termin ist jetzt 38. KW.
Gruß Thomas
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1800
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 19:47
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: z21 mit WLANmaus
- Gleise: Rocoline mit bettung
- Wohnort: Potsdam
- Alter: 37
Re: Kurztest Roco 64210/64211 WittenbergerStw
Oha,na das geht ja schonmal gut los. Das wäre dann Mitte September... 

Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3192
- Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:52
- Nenngröße: Z
- Stromart: DC
- Steuerung: analog&digital
- Gleise: PECO
- Wohnort: Düsseldorf
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Kurztest Roco 64210/64211 WittenbergerStw
Nachdem wir Jahre gewartet haben, kommt es doch nun nicht auf einen Monat an
Ist zumindest meine Sicht dazu... Wir freuen uns, dass der grüne nun überhaupt kommen soll
LG
Torsten


LG
Torsten
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1800
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 19:47
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: z21 mit WLANmaus
- Gleise: Rocoline mit bettung
- Wohnort: Potsdam
- Alter: 37
Re: Kurztest Roco 64210/64211 WittenbergerStw
Im Prinzip ja, aber ich glaube es erst wenn ich Ihn in den Händen halte... 

Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 163
- Registriert: Sa 16. Nov 2013, 12:58
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Digital
- Alter: 24
Re: Kurztest Roco 64210/64211 WittenbergerStw
Guten Tag alle zusammen,
ich bedanke mich für eure Beiträge oder auch Nachrichten. Jede einzelne davon nehme ich völlig ernst und zu Herzen.
Das Projekt wird weiterhin verfolgt und soll wirklich noch realisiert werden. Leider ist alles ein wenig zähflüssig, aber ich halte daran fest!
Über den aktuellen Stand kann folgendes berichten: Im TT-Bereich ist der Formenbau soweit fortgeschritten, das es schon ein paar Abgüsse gibt. Sobald das erfolgreich ist, geht es in H0 weiter und wird hier vorgestellt.
ich bedanke mich für eure Beiträge oder auch Nachrichten. Jede einzelne davon nehme ich völlig ernst und zu Herzen.
Das Projekt wird weiterhin verfolgt und soll wirklich noch realisiert werden. Leider ist alles ein wenig zähflüssig, aber ich halte daran fest!
Über den aktuellen Stand kann folgendes berichten: Im TT-Bereich ist der Formenbau soweit fortgeschritten, das es schon ein paar Abgüsse gibt. Sobald das erfolgreich ist, geht es in H0 weiter und wird hier vorgestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Justin Pfeiffer
Justin Pfeiffer
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1800
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 19:47
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: z21 mit WLANmaus
- Gleise: Rocoline mit bettung
- Wohnort: Potsdam
- Alter: 37
Re: Kurztest Roco 64210/64211 WittenbergerStw

Sehr gern, halte uns dennoch auf dem laufenden.
Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 349
- Registriert: Mo 20. Okt 2008, 11:05
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS1R & MS1
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Hamburg
- Alter: 26
Re: Kurztest Roco 64210/64211 WittenbergerStw
Hallo Justin,PfeifferJustin hat geschrieben: ↑Mo 19. Aug 2019, 11:07 Das Projekt wird weiterhin verfolgt und soll wirklich noch realisiert werden. Leider ist alles ein wenig zähflüssig, aber ich halte daran fest!
Über den aktuellen Stand kann folgendes berichten: Im TT-Bereich ist der Formenbau soweit fortgeschritten, das es schon ein paar Abgüsse gibt. Sobald das erfolgreich ist, geht es in H0 weiter und wird hier vorgestellt.
das freut mich sehr zu hören.

Wenn du jetzt noch verkündest, dass dein Wittenberger in H0 auf Halberständer-Mitteleinstiegswagen-Basis und mit Kunststoff-Radsatzlagern kommt, kannst du mich weiterhin als potenziellen Kunden betrachten.

Viele Grüße
Jan-Peter
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1800
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 19:47
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: z21 mit WLANmaus
- Gleise: Rocoline mit bettung
- Wohnort: Potsdam
- Alter: 37
Re: Kurztest Roco 64210/64211 WittenbergerStw
Erstmal muss Roco abliefern, da läuft der Countdown


Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 138
- Registriert: So 17. Okt 2010, 23:03
Re: Kurztest Roco 64210/64211 WittenbergerStw
Nun kommt noch einer, von ESU.
Ab Min. 14.50 https://www.youtube.com/watch?v=RVVNGnK65OA
Ab Min. 14.50 https://www.youtube.com/watch?v=RVVNGnK65OA
Mit freundlichen Grüssen aus Unterfranken - der Franken-Bahner
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 343
- Registriert: So 19. Aug 2018, 16:34
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: MS2
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Berlin
- Alter: 15
Re: Kurztest Roco 64210/64211 WittenbergerStw
Das ist ja nicht zum Aushalten
.
Jahrelang gibt es keinen Wittenberger (auf n- und y- Basis) und jetzt gleich 4 auf einen Schlag? Da könnte man sich doch wirklich mal um andere Sachen kümmern, die fehlen.
Das gute ist, dass man jetzt wirklich die absolute Auswahl hat. Das dürfte sich dann auch im Preis bemerkbar machen. Mal gucken wie die Detaillierung so ist.
Edit: Für mich geht`s heute Abend mit dem Nightjet nach Göppingen. Ich werde mal probieren ob ich mir die Wagen mal genauer anschauen kann.

Jahrelang gibt es keinen Wittenberger (auf n- und y- Basis) und jetzt gleich 4 auf einen Schlag? Da könnte man sich doch wirklich mal um andere Sachen kümmern, die fehlen.
Das gute ist, dass man jetzt wirklich die absolute Auswahl hat. Das dürfte sich dann auch im Preis bemerkbar machen. Mal gucken wie die Detaillierung so ist.
Edit: Für mich geht`s heute Abend mit dem Nightjet nach Göppingen. Ich werde mal probieren ob ich mir die Wagen mal genauer anschauen kann.
Zuletzt geändert von ZugAlex am Fr 13. Sep 2019, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.

Teppichbahning mit meinem Bruder (Epoche 5/6): https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=167590
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3192
- Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:52
- Nenngröße: Z
- Stromart: DC
- Steuerung: analog&digital
- Gleise: PECO
- Wohnort: Düsseldorf
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Kurztest Roco 64210/64211 WittenbergerStw
Aber eigentlich haben wir auch bis auf BraWa mit n-Wagen doch irgendwie nur Flickenteppich.
Roco hat einen auf y-Basis, aber keine y-Wagen.
Piko hat einen auf n-Basis, der aber besser detailliert sein soll und zu den eigenen n-Wagen eventuell gar nicht mal so harmonisch wirken wird.
BraWa hat super y-Wagen, aber keinen Steuerwagen. Bringen aber eine komplette n-Wagenfamilie...
Was macht ESU? Auch nur Steuerwagen, mehr oder minder inkompatibel oder wird es Wagenfamilie? (kann Video wegen Netz gerade nicht laden).
LG
Torsten
Roco hat einen auf y-Basis, aber keine y-Wagen.
Piko hat einen auf n-Basis, der aber besser detailliert sein soll und zu den eigenen n-Wagen eventuell gar nicht mal so harmonisch wirken wird.
BraWa hat super y-Wagen, aber keinen Steuerwagen. Bringen aber eine komplette n-Wagenfamilie...
Was macht ESU? Auch nur Steuerwagen, mehr oder minder inkompatibel oder wird es Wagenfamilie? (kann Video wegen Netz gerade nicht laden).
LG
Torsten
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 138
- Registriert: So 17. Okt 2010, 23:03
Re: Kurztest Roco 64210/64211 WittenbergerStw
Thorsten, die n-Wagen gibt es auch dazu.
Mit freundlichen Grüssen aus Unterfranken - der Franken-Bahner
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3192
- Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:52
- Nenngröße: Z
- Stromart: DC
- Steuerung: analog&digital
- Gleise: PECO
- Wohnort: Düsseldorf
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Kurztest Roco 64210/64211 WittenbergerStw
Danke.
Bringen dann ESU und BraWa gleichzeitig nochmal neue n-Wagen
Roco hat gute, Rivarossi hat gute (nicht immer gut bedruckt) und dann kommt die Wagenfamilie noch komplett 2x neu... ob sich das rechnet?
Aber ESU kommt so spät, da kannten sie ja die Konkurrenzlage am Markt und scheinen sich was zu versprechen.
LG
Torsten
Bringen dann ESU und BraWa gleichzeitig nochmal neue n-Wagen

Roco hat gute, Rivarossi hat gute (nicht immer gut bedruckt) und dann kommt die Wagenfamilie noch komplett 2x neu... ob sich das rechnet?

LG
Torsten
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1800
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 19:47
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: z21 mit WLANmaus
- Gleise: Rocoline mit bettung
- Wohnort: Potsdam
- Alter: 37
Re: Kurztest Roco 64210/64211 WittenbergerStw
Dafür wird Esu den Wagen wieder vollpacken bis unter das Dach. Das macht es wieder interessant..
Dennoch gibt es nun genug Auswahl, aber es fehlt wie immer für den von Roco die passenden Wagen dazu.
Mich persönlich interessiert der Wagen nicht, falsche Basis. Ich freue mich auf den von Roco, denn den hat sonst keiner auf dem Markt und das ist auch gut so.
Dennoch gibt es nun genug Auswahl, aber es fehlt wie immer für den von Roco die passenden Wagen dazu.
Mich persönlich interessiert der Wagen nicht, falsche Basis. Ich freue mich auf den von Roco, denn den hat sonst keiner auf dem Markt und das ist auch gut so.
Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1800
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 19:47
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: z21 mit WLANmaus
- Gleise: Rocoline mit bettung
- Wohnort: Potsdam
- Alter: 37
Re: Kurztest Roco 64210/64211 WittenbergerStw
Auf Anfrage bei MSL soll der Steuerwagen in Kürze erscheinen. Man darf langsam gespannt sein.
Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1800
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 19:47
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: z21 mit WLANmaus
- Gleise: Rocoline mit bettung
- Wohnort: Potsdam
- Alter: 37
Re: Kurztest Roco 64210/64211 WittenbergerStw
Selbst bei Ebay hat man sich mittlerweile eingestellt , die "alten" Halberstädter von Sachsenmodelle gehen nun auch für um die 50 Euro über den Tisch...
Natürlich bin ich auf Bilder gespannt von dem Steuerwagen, wenn ihn dann jemand hat, bitte gern posten. Ich hab meinen zum Vorbestellpreis gekauft und muss den Postweg abwarten.
Natürlich bin ich auf Bilder gespannt von dem Steuerwagen, wenn ihn dann jemand hat, bitte gern posten. Ich hab meinen zum Vorbestellpreis gekauft und muss den Postweg abwarten.
Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 499
- Registriert: Fr 21. Sep 2007, 12:27
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: München
Re: Kurztest Roco 64210/64211 WittenbergerStw
Servus,
nachdem es ja u.a. bei den Fenstern im Vergleich zwischen den Roco Wittenberger Steuerwagen (64211) und den Brawa Halberstädter Mitteleinstiegswagen (46016-46019) gibt, habe ich mal bebilderte Vergleiche zwischen Wittenberger-Steuerwagen von Roco (64211), sowie einem Tillig Mitteleinstiegswagen aus dem Set 74186 gemacht.
[Natürlich ist mir bewusst, dass die Halberstädter Mitteleinstiegswagen von Sachsenmodelle bzw. Tillig (74186) im Vergleich zu dem Wagen von Brawa wesentlich schlechter detailliert sind, u.a. ist bei den Tillig Wagen die Dachform an den Wagenenden völlig missraten, was Brawa besser hin bekommen hat, dafür sind bei Brawa aber die Seitenfenster deutlich zu groß geraten, wie man schon auf den Bildern von Bernd sehen kann:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.ph ... 0#p1910776
Im Bezug auf Alltagstauglichkeit schlagen die SaMo bzw. Tillig Wagen die Brawa Wagen deutlich.
Beispielsweise sind bei meinen Brawa Halberstädtern während des Fahrens öfters die Kupplungen aus den NEM Schächten raus gesprungen!
Betriebsfreundlich ist was anderes, noch dazu bei diesem Preis!
Deshalb sind auch meine Sachsenmodelle, die später von Tillig übernommen wurden weiterhin im Bestand, und werden u.a. von folgenden Loks bespannt: BR 204 (Roco) 219, 228 (Gützold und Piko), 232 (Piko und Roco) sowie zum rangieren die BR 346 (Piko).]
Nun aber zu den angekündigten Vergleichsbildern, zwischen dem Tillig Set 74186 und dem Wittenberger Steuerwagen (Roco 64211):



links der Halberstädter Mitteleinstiegswagen von Tillig (aus dem Set 74186), rechts Wittenberger Steuerwagen von Roco (64211).
M. M. nach sind die Fenster (Höhe und Posotion bei weitem nicht so unterschiedlich.
Trotzdem freue ich mich auf meine vorbestellten Piko Wittenberger auf Basis der Silberlinge, und den Roco Wittenberger in Epoche VI auf Basis der Halberstädter Mitteleinstiegswagen.
Mal sehen, wie eines Tages die Roco Halberstädter in verkehrsrot werden, die m.M. nach bestimmt auch noch in den nächsten Jahren erscheinen werden.
Sollten diese mich in Alltagstauglichkeit und Detaillierung überzeugen, so wandern meine Halbststädter Mitteleinstiegswagen von Brawa und Tillig aufs Abstellgleis, bzw. in die Bucht.
Freundliche Grüße
Lines
nachdem es ja u.a. bei den Fenstern im Vergleich zwischen den Roco Wittenberger Steuerwagen (64211) und den Brawa Halberstädter Mitteleinstiegswagen (46016-46019) gibt, habe ich mal bebilderte Vergleiche zwischen Wittenberger-Steuerwagen von Roco (64211), sowie einem Tillig Mitteleinstiegswagen aus dem Set 74186 gemacht.
[Natürlich ist mir bewusst, dass die Halberstädter Mitteleinstiegswagen von Sachsenmodelle bzw. Tillig (74186) im Vergleich zu dem Wagen von Brawa wesentlich schlechter detailliert sind, u.a. ist bei den Tillig Wagen die Dachform an den Wagenenden völlig missraten, was Brawa besser hin bekommen hat, dafür sind bei Brawa aber die Seitenfenster deutlich zu groß geraten, wie man schon auf den Bildern von Bernd sehen kann:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.ph ... 0#p1910776
Im Bezug auf Alltagstauglichkeit schlagen die SaMo bzw. Tillig Wagen die Brawa Wagen deutlich.
Beispielsweise sind bei meinen Brawa Halberstädtern während des Fahrens öfters die Kupplungen aus den NEM Schächten raus gesprungen!
Betriebsfreundlich ist was anderes, noch dazu bei diesem Preis!

Deshalb sind auch meine Sachsenmodelle, die später von Tillig übernommen wurden weiterhin im Bestand, und werden u.a. von folgenden Loks bespannt: BR 204 (Roco) 219, 228 (Gützold und Piko), 232 (Piko und Roco) sowie zum rangieren die BR 346 (Piko).]
Nun aber zu den angekündigten Vergleichsbildern, zwischen dem Tillig Set 74186 und dem Wittenberger Steuerwagen (Roco 64211):



links der Halberstädter Mitteleinstiegswagen von Tillig (aus dem Set 74186), rechts Wittenberger Steuerwagen von Roco (64211).
M. M. nach sind die Fenster (Höhe und Posotion bei weitem nicht so unterschiedlich.
Trotzdem freue ich mich auf meine vorbestellten Piko Wittenberger auf Basis der Silberlinge, und den Roco Wittenberger in Epoche VI auf Basis der Halberstädter Mitteleinstiegswagen.
Mal sehen, wie eines Tages die Roco Halberstädter in verkehrsrot werden, die m.M. nach bestimmt auch noch in den nächsten Jahren erscheinen werden.
Sollten diese mich in Alltagstauglichkeit und Detaillierung überzeugen, so wandern meine Halbststädter Mitteleinstiegswagen von Brawa und Tillig aufs Abstellgleis, bzw. in die Bucht.
Freundliche Grüße
Lines

-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1800
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 19:47
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: z21 mit WLANmaus
- Gleise: Rocoline mit bettung
- Wohnort: Potsdam
- Alter: 37
Re: Kurztest Roco 64210/64211 WittenbergerStw
Aktuell steht nun KW 41 drinnen was nächste Woche wäre. Dieses stetige Verschieben schmeckt mir offen gesagt überhaupt nicht... 

Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1800
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 19:47
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: z21 mit WLANmaus
- Gleise: Rocoline mit bettung
- Wohnort: Potsdam
- Alter: 37
Re: Kurztest Roco 64210/64211 WittenbergerStw
MSL hat ihn heute bekommen und habe auch gleich zugeschlagen... Man darf gespannt sein, hat ihn jemand vielleicht schon? Der Mintfarbende wird natürlich bevorzugt.
Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917