RE: Fragen zu Kehrschleifen und Boostern

#1 von Stephen , 07.08.2019 15:23

Hallo zusammen,

ich baue aktuell meine erste digitale Anlage und benötige Eure Hilfe bei ein paar Themen, zu denen ich nicht weiter komme. Vorab ein paar Infos:

Gefahren, gesteuert und geschaltet wird später mit iTrain über eine CS2 (60215) von Märklin ausschließlich über DCC, 2L-Gleis von Piko (A-Gleis) im SBF / verdeckten Bereich, Peco Code 100 geplant im sichtbaren Bereich. Die Rückmeldung erfolgt über S88DC von Märklin, als Schaltdecoder nutze ich die von Digikeijs. Die CS2 ist ausschließlich zur Versorgung mit Fahrstrom gedacht, die Decoder und alle weiteren Verbraucher haben eine eigene Stromversorgung.

Aktuell liegen ca. 80% des SBF und als einer der nächsten Schritte geht es in die Wendel. Dort werden ein paar Entscheidungen anstehen müssen, für die ich mir Unterstützung erhoffe:

1. Reicht bei dieser Größe der Anlage die Stromversorgung der CS2 für den Fahrstrom noch aus, oder ist es sinniger, für den oberen / sichtbaren Bereich einen eigenen Booster zu verwenden? (Eine sinnvolle Trennstelle müsste dann noch gefunden werden.)

2. Im Gleisplan sind zwei Kehrschleifen eingebaut. Die eine im SBF-Bereich möchte ich in der langen Umfahrung im Norden durch das KSM-Modul von LDT (Sensorgleis) auflösen, hier sehe ich auch nicht das Problem. Die zweite Kehrschleife möchte ich (ebenfalls durch das KSM-Modul) in der 1-gleisigen Strecke hinter der südlichen BF-Ausfahrt einbauen.

a. Wenn ich tatsächlich einen Booster nutzen muss (bzw. soll), kann ich dann hier an dieser Stelle auf das KSM-Modul verzichten, da ja an dieser Stelle der Stromkreis der CS2 nicht mehr über Kreuz zu einem Kurzschluss geschlossen werden kann…?

b. Wenn a. nicht möglich ist, muss ich dann zwischen dem einen Sensorgleis und der Trennstelle der Booster-Stromkreise noch ein Stück Gleis einbauen, welches durch die CS2 versorgt wird, oder kann an das Sensor-Gleis direkt der Booster-Stromkreis folgen?

3. Ich habe im Netz auch schon einiges über Booster-Trennstellen-Module gelesen. Vom Aufbau und der Verkabelung sind diese ja sehr ähnlich zu den KSM-Modulen mit Sensorgleis.

a. Ist es zwingend notwendig, diese auf einer 2L Anlage zu verbauen?

b. Wenn ja, kann ich dieses dann an der o.g. Stelle anstatt des KSM-Moduls verwenden oder muss das noch zusätzlich eingebaut werden?

c. Wie sieht es mit der Trennstelle im 2-gleisigen Bereich aus? Hier würde ich ja dann noch zwei weitere Module benötigen (also eins pro Richtigungsgleis), richtig?

Hier noch Bilder des Gleisplans:

Ebene 0 / SBF:


Ebene 1 / Zwischenebene:


Ebene 2 / sichtbare Ebene:



Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

Viele Grüße,

Stephen


Meine Planung: viewtopic.php?f=24&t=156129
Mein Bau-Tagebuch: viewtopic.php?f=15&t=164709


Stephen  
Stephen
InterRegio (IR)
Beiträge: 205
Registriert am: 03.01.2018
Ort: NRW
Spurweite H0
Steuerung CS2 + iTrain
Stromart Digital


RE: Fragen zu Kehrschleifen und Boostern

#2 von 8erberg , 07.08.2019 18:55

Hallo,

der Strombedarf ist nicht von der Streckenlänge abhängig sondern von der Anzahl und Art der Züge und damit des Bedarfs an Strom.

Faustregel: eine Lok zieht im Betrieb ca. 300 - 500 mA, ein beleuchteter Wagen mit LED ca. 20 mA, mit Glühlampen ca. 100 mA. Im Schattenbahnhof kommt es darauf an ob man das Licht abstellen kann (Funktionsdecoder) oder ob es weiterleuchtet. Ein Decoder braucht bei Fahrstufe 0 und Sound aus auch nur ein paar mA.

Wie viele Züge wie lang sollen also gleichzeitig fahren? Den Bedarf sollte man gleichmässig decken. Also bei einem Strombedarf von 8 Ampere 3 Booster á 3 Ampere. Die Zentrale zum Schalten verwenden (gesondert verkabeln).
Über 3 Ampere würde ich bei H0 nicht wählen.

Am Besten fährst Du "gleichpolig" und bringst damit auf der Strecke die beiden Kehrschleifenmodule unter. Wichtig: die vom KSM versorgte Strecke muss min. so lang sein wie der längste Zug.

Ein Booster löst auch nicht das Kurzschlußproblem, daher muss man schon die KSM unterbringen.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


Modellbahnöbb hat sich bedankt!
 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.267
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Fragen zu Kehrschleifen und Boostern

#3 von Stephen , 08.08.2019 10:04

Hallo Peter,

Danke für Deine Erläuterungen!

Zitat

der Strombedarf ist nicht von der Streckenlänge abhängig sondern von der Anzahl und Art der Züge und damit des Bedarfs an Strom.



Soweit, so klar, jedoch sehe ich zumindest indirekt einen Zusammenhang, da die Größe der Anlage (und vor allem die Konfiguration des Gleisplans) die maximal möglich Zahl an Zügen definiert, welche sich gleichzeitig bewegen können. Wenn ich z.B. aus iTrain von einer Blocksteuerung ausgehe, wo die zwei nächsten Blöcke reserviert werden, komme ich je nach Zählung auf 10 bis max. 15 Züge zur gleichen Zeit.
Nach Deinen Angaben komme ich damit für die Loks auf ca. 3 bis 7,5 Ampere. Beleuchtete Wagen habe ich nur in einem Zug, dafür rechne ich mal 500-600 mA dazu. Wobei ich bei meinen Testfahrten festgestellt habe, dass ich (nach der Anzeige der CS2) bei vier Zügen gleichzeitig nie mehr als 1 Ampere gesehen habe.

Nichts desto trotz heißt das für mich, die Anlage (mindestens) in zwei Bereiche zu teilen.

Zitat
Die Zentrale zum Schalten verwenden (gesondert verkabeln).



Du meinst also, Bereich 1 einen Booster und Bereich 2 einen Booster, statt Bereich 1 Zentrale und Bereich 2 einen Booster?

Zitat
Am Besten fährst Du "gleichpolig" und bringst damit auf der Strecke die beiden Kehrschleifenmodule unter.


Was meinst Du mit gleichpolig? Die KSM nicht an den Rand eines Versorgungsbereiches zu legen sondern irgendwo in der Mitte? Heißt für mich im Umkerschluss, dass der potentialführender Leiter und der potentialfreie Leiter an der Trennstelle der Versorgungsbereiche immer am gleichen Gleis liegen müssen und nicht "über Kreuz" liegen dürfen?

Zitat
Wichtig: die vom KSM versorgte Strecke muss min. so lang sein wie der längste Zug.


Ja das habe ich bedacht, daher die Planung der KSM Stecken wie im Ausgangspost beschrieben.


Wenn ich das alles einfließen lasse, würde ich die Trennung der Versorgungsbereiche nach aktuellem Wissen in der rechten Wendel in der Zwischenebene (dunkel blaue Gleise) vom SBF aus kommend vor den Bogenweichen machen. Spricht da etwas dagegen?

Brauche ich zwingend ein Booster Trenn-Modul?

Viele Grüße,
Stephen


Meine Planung: viewtopic.php?f=24&t=156129
Mein Bau-Tagebuch: viewtopic.php?f=15&t=164709


Stephen  
Stephen
InterRegio (IR)
Beiträge: 205
Registriert am: 03.01.2018
Ort: NRW
Spurweite H0
Steuerung CS2 + iTrain
Stromart Digital


RE: Fragen zu Kehrschleifen und Boostern

#4 von moppe , 08.08.2019 18:24

Zitat

Brauche ich zwingend ein Booster Trenn-Modul?



Nein.

Und ich kenne niemand wer so ein Modul nutzen.
Kauf gute booster und Netzteile. Dann hab du kein Problemen.

Aktuell fahren einer unsere zwei Ausstellunganlage mit drei booster und wir hab kein trenn-Modulen.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.715
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fragen zu Kehrschleifen und Boostern

#5 von Stephen , 03.09.2019 22:04

Hallo zusammen,
Da ich meine oben beschriebenen Fragen leider noch nicht für ausreichend beantwortet sehe, wollte ich hier nochmal nachhaken
Viele Grüße,
Stephen


Meine Planung: viewtopic.php?f=24&t=156129
Mein Bau-Tagebuch: viewtopic.php?f=15&t=164709


Stephen  
Stephen
InterRegio (IR)
Beiträge: 205
Registriert am: 03.01.2018
Ort: NRW
Spurweite H0
Steuerung CS2 + iTrain
Stromart Digital


RE: Fragen zu Kehrschleifen und Boostern

#6 von kölnischwasser , 05.09.2019 14:10

Hallo Stephen,

obwohl ich versucht habe, mich in den letzten Jahren etwas in die "digitale Modellbahn" einzuarbeiten, hatte ich bisher noch nichts von Booster-Trennmodulen gehört. Bei der Suche, wofür diese gut sein sollen, bin ich auf diese Beschreibung im LDT Infocenter gekommen: https://www.ldt-infocenter.com/dokuwiki/...hp?id=de:btm-sg

Ich verstehe es so, dass sie Probleme vermeiden können, wenn die Booster-Trennstellen z.B. durch stehende Loks oder Züge (mit leitenden Kupplungen) temporär überbrückt werden. Die Probleme werden wohl noch verstärkt, wenn Booster mit unterschiedlichen Eigenschaften, Spannungen oder Trafos verwendet werden.

Mich hat das an einen sehr guten Digital-Workshop erinnert, den Kersten Tams vor einigen Jahren mal zum Thema Booster auf der Messe in Köln gehalten hat. Bei mir ist davon u.a. folgendes hängen geblieben: Möglichst gleiche Booster mit gleichen Trafos verwenden!
Außerdem kann man durch eine intelligente Lage der Booster-Trennstellen das Problem "überbrückender Loks/ Züge" zusätzlich minimieren.

Vieles von dem, was K. Tams dort seinerzeit vorgetragen hat, hat er auch hier zusammen geschrieben (viel Text, aber dafür von einem Profi):
https://tams-online.de/WebRoot/Store11/S...hek_2014_03.pdf

Da du zudem die Kombination "DCC/ 2-Leiter und CS2 als Zentrale" hast, dürfte für dich auch der Exkurs "DCC-Booster an eine Motorola-Zentrale anschließen" interessant sein.


Grüße aus Köln

Jens

Mein erstes Diorama
Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital


 
kölnischwasser
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 268
Registriert am: 17.06.2013
Ort: Köln
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock
Stromart Digital


RE: Fragen zu Kehrschleifen und Boostern

#7 von PATs in 1zu87 , 06.09.2019 12:00

Moin

Trennmodule sind meiner Meinung nach nicht nötig und eigentlich unnötiger Geldrauswurf.
Ich selber verwende zwar die Booster von Uhlenbrock, allerdings teilweise mit Lenz und Uhlenbrock Trafos.

Kenne aber viele Modellbahnerkollegen die unterschiedliche Booster verwenden und keiner Probleme haben / hatten.

Es mag zwar schon richtig sein, das Booster eigentlich immer vom gleichen Hersteller sein sollen, aber man kann sich eines
kleinen Trickes bedienen.
man verbindet die Masseader (vom Trafo kommend) aller Booster untereinander. So kann kein ungewollter Ableitstrom fliessen weil alle Booster
trotz unterschiedlicher Trafos immer das Gleiche Bezugspotential haben.

Übrigens ist das in der Welt der Elektronik ein gängiges Thema und durchaus üblich.
Masse wird immer Verbunden, so können Verbrauchter mit unterschiedlichen Spannungen betrieben werden.

Grüsse
Patrick


Irgendwo im Ruhrgebiet

- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr
- Industrieanbindung
- SpDrS60-Stellwerk

Meine HO-Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=179346
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfgRbZ06vRHmpR5I5hvN3wQ


 
PATs in 1zu87
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.586
Registriert am: 06.05.2017


RE: Fragen zu Kehrschleifen und Boostern

#8 von Schwanck , 06.09.2019 14:35

Moin,

ohne vorhergehende Beiträge zu bewerten, zitiere ich einen Ratschlag eines kompetenten Herstellers von Modellbahnelektronik:
"Nicht mischen!
Wir empfehlen grundsätzlich, nur Booster eines Herstellers und Typs gemeinsam einzusetzen, da sonst Kurzschlüsse an den Boosterübergängen auftreten können. Keine Regel ohne Ausnahme: Für komplett getrennte Anlagenteile oder seperat für die Aufgaben "Schalten" und "Fahren" ist Mischen durchaus möglich."


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Fragen zu Kehrschleifen und Boostern

#9 von PATs in 1zu87 , 06.09.2019 18:16

Zitat

Moin,

ohne vorhergehende Beiträge zu bewerten, zitiere ich einen Ratschlag eines kompetenten Herstellers von Modellbahnelektronik:
"Nicht mischen!
Wir empfehlen grundsätzlich, nur Booster eines Herstellers und Typs gemeinsam einzusetzen, da sonst Kurzschlüsse an den Boosterübergängen auftreten können. Keine Regel ohne Ausnahme: Für komplett getrennte Anlagenteile oder seperat für die Aufgaben "Schalten" und "Fahren" ist Mischen durchaus möglich."



Ich habe auch nicht gesagt das man mischen soll.
Ich habe erwähnt das die gleichen Booster schon besser sind, aber es ist schon möglich sie zu mischen.

Dazu habe ich ja auch etwas geschrieben.

ich selber mische ja auch nicht.

Grüsse
Patrick


Irgendwo im Ruhrgebiet

- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr
- Industrieanbindung
- SpDrS60-Stellwerk

Meine HO-Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=179346
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfgRbZ06vRHmpR5I5hvN3wQ


 
PATs in 1zu87
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.586
Registriert am: 06.05.2017


RE: Fragen zu Kehrschleifen und Boostern

#10 von moppe , 06.09.2019 23:46

Zitat

man verbindet die Masseader (vom Trafo kommend) aller Booster untereinander.



Welche Ader sind "Masse"?


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.715
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fragen zu Kehrschleifen und Boostern

#11 von PATs in 1zu87 , 07.09.2019 00:48

Nabend

Bei Uhlebrock ist die Farbbezeichnug braun und gelb
braun ist in diesem Fall Masse.

Es wird aber auch oft als "0" bezeichnet.
Lenz verwendet glaube ich andere farben es ist aber auf jeden Fall auf dem Trafo aufgedruckt

Grüsse
Patrick


Irgendwo im Ruhrgebiet

- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr
- Industrieanbindung
- SpDrS60-Stellwerk

Meine HO-Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=179346
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfgRbZ06vRHmpR5I5hvN3wQ


 
PATs in 1zu87
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.586
Registriert am: 06.05.2017


RE: Fragen zu Kehrschleifen und Boostern

#12 von moppe , 07.09.2019 08:47

Patrick,

Von meiner wissen nutzen Hersteller moderner booster nicht Trafo, aber Schaltnetzteile. Oft mit ein Stecker wer ist direkt in der booster gesteckt und damit hab der Nutzer kein Zugriff an die Leiter zwischen Netzteil und booster.

Bei schaltnetzteile ist kein „Masse“.
Dieser moderner booster hab auch kein „Masse“ wer hab Verbindung durch der booster. Es ist (nochmals von meiner wissen) nur Uhlenbrock wer heute nutzen „steinalterzeittechnologie“ in ihren booster und nur ein aktive Leiter haben (wo der andere ist „Masse“).

Dafür denken ich es ein schlechtes Rat zu geben „Masse“ an der Trafo-Seite der booster zu verbinden.



Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.715
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fragen zu Kehrschleifen und Boostern

#13 von oligluck ( gelöscht ) , 07.09.2019 14:29

Moin,
der 70VA-Trafo von Lenz hat zwei Ausgänge (logisch), markiert blau und weiß.
Wechselspannung, da ist nichts mit "Masse".

Hersteller ist die Firma Weiss, bauartgleiche Trafos desselben Herstellers unterschiedlicher Leistung werden/wurden u.a. von Roco, Viessmann, Conrad (und andere, die mir gerade nicht einfallen) verkauft. Andere Farbe, andere Bedruckung, gleicher/ähnlicher Inhalt.
Roco alt hatte zwei schwarze Klemmen, der spätere Trafo (inzwischen auch alt) hat einen Hohlstecker.
Auch aus dem strömt Wechselspannung raus.

Viele Grüße,
Oliver


oligluck

RE: Fragen zu Kehrschleifen und Boostern

#14 von PATs in 1zu87 , 08.09.2019 01:51

Nabend

Korrekt, aus dem Trafo kommt Wechselspannung, der Gleichspannungstrafo wurde noch nicht erfunden.

Aber bei den Trafos von Uhlenbrock wie auch Lenz ist der entsprechende Anschluss gekennzeichent
Siehe Bilder meiner 4 Trafos für die Boostereinspeisung.
Ich habe Uhlenbrock wie auch Lenz Trafos verwendet.





Übrigens muss man dazu keine elektronischen Kenntnisse haben
es steht sogar in der Anleitung von Uhlenbrock.

Übrigens wäre es auch möglich die Ausgangseite des Boosters Massetechnisch zu verbinden.
Auch das steht in der Anleitung.

Grüsse
Patrick


Irgendwo im Ruhrgebiet

- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr
- Industrieanbindung
- SpDrS60-Stellwerk

Meine HO-Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=179346
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfgRbZ06vRHmpR5I5hvN3wQ


 
PATs in 1zu87
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.586
Registriert am: 06.05.2017


RE: Fragen zu Kehrschleifen und Boostern

#15 von ktams , 08.09.2019 16:00

Bitte bitte bitte lasst den Unsinn mit dem "Masse-Verbinden" der Trafos. Das geht bei den Boostern, die nach alter Technik aufgebaut sind (der alte B-2 von uns, oder der Power3 von UB oder die alten 6017 von Mä gut, weil dort die Masse durchgeschleift ist. ABER: bei modernen Boostern wie z.B. die B-3, B-4 von uns oder die Lenz-Booster ist das VERBOTEN!
Auch bei den "alten" Boostern ist es nicht zwingend nötig, weil ja die Masse einmal durch den Booster geschliffen wird.
ALSO NOCH EINMAL: bitte lasst diesen steinalten Unsinn!!!
Gruß Kersten Tams
Tams Elektronik


 
ktams
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.065
Registriert am: 02.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Fragen zu Kehrschleifen und Boostern

#16 von Tobi02 , 10.09.2019 08:34

Moin Stephen,

noch ein Tip bzgl. Steuern mit dem PC:

Schließe alle Weichendecoder an die Zentrale an und die Gleise dann an weitere/n Booster/n.
So können im Kurzschlussfall auf den Gleisen noch alle Weichen gestellt werden. Ist dies nicht der Fall, kommt es sehr schnell zum Chaos, wenn der PC Weichen stellt, diese aber kein Strom haben. (spreche da aus Erfahrung ).

Gruß
Tobi


Tobi02  
Tobi02
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 30.06.2016


RE: Fragen zu Kehrschleifen und Boostern

#17 von Stephen , 10.09.2019 22:48

Guten Abend zusammen,

Ich hatte nicht erwartet, dass an dieser Stelle so eine Grundsatzdiskussion entfacht wird, aber dadurch lernt man natürlich noch das ein oder andere dazu.

Über eine private Konversation habe ich den Tipp bekommen, mögliche Booster Bereiche bereits baulich zu trennen (Isolierung beider Schienen) und die Bereiche separat zu verkabeln aber trotzdem aus einer Stromquelle zu speisen. Weil alles hin und her rechnen des Stromverbrauchs ist letztlich nur Theorie, so sehe ich später in der Praxis ob es reicht oder auch nicht und kann dann immer noch einen Booster nachrüsten.

An dieser Stelle glaube ich tatsächlich, dass diese Booster Trennmodule nicht notwendig sind. Zu den dann eingesetzten Booster und Netzteilen streiten sich ja hier noch die Experten, aber ich glaube, dass es nicht verkehrt ist, ähnliche Produkte zu verwenden.

Auch für die Kehrschleifen und deren Lage bin ich nun klar. Daher danke für Eure Hilfe und Meinungen!

Viele Grüße,
Stephen


Meine Planung: viewtopic.php?f=24&t=156129
Mein Bau-Tagebuch: viewtopic.php?f=15&t=164709


Stephen  
Stephen
InterRegio (IR)
Beiträge: 205
Registriert am: 03.01.2018
Ort: NRW
Spurweite H0
Steuerung CS2 + iTrain
Stromart Digital


RE: Fragen zu Kehrschleifen und Boostern

#18 von Schwanck , 11.09.2019 22:09

Moin Stephen,

da verkennst du den Zweck der Booster-Trennmodule. Wenn Betrieb mit dem PC machen willst, wirst du eine große Zahl von Rückmeldern benötigen. Wenn du für jedem dieser Melder ein Anschlusskabel legen willst, wird das einen gnz hübscher Drahtverhau geben. Dagegen nimmt man die Leitungen des digitalen Fahrstroms als Datenbus in beide Richtungen (z.B. RailCOM). Für die Boostertrennstellen braucht dann die Module.
Du siehst: glauben hilft nur bei der Theologie in der Kirche. Beim technischen Spielzeug 'Modelleisenbahn' helfen nur Wissen und Erfahungen.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Fragen zu Kehrschleifen und Boostern

#19 von Stephen , 12.09.2019 13:07

Hallo Schwanck,

Danke für Deine Antwort. Leider verstehe ich den von Dir hergestellten Zusammenhang zwischen einer PC-Steuerung, der Anzahl und Verkabelung der Rückmelder, RailCom (welches ich nicht nutze) und der Notwendigkeit von Booster Trennmodulen nicht. Vielleicht kannst Du mir da etwas auf die Sprünge helfen...

Viele Grüße,
Stephen


Meine Planung: viewtopic.php?f=24&t=156129
Mein Bau-Tagebuch: viewtopic.php?f=15&t=164709


Stephen  
Stephen
InterRegio (IR)
Beiträge: 205
Registriert am: 03.01.2018
Ort: NRW
Spurweite H0
Steuerung CS2 + iTrain
Stromart Digital


RE: Fragen zu Kehrschleifen und Boostern

#20 von Schwanck , 12.09.2019 14:50

Moin Stephen,

ich möchte aus diesem Forum kein VHS-Seminar machen und empfehle dir daher zunächst einmal dieses:
www.tams-online.de
Der Inhaber der Firma ist auch hier aktiv unter dem Namen ktams, 5 Beiträge über diesem.
Auch der Katalog 2017 2018 der Firma tams elektronik ist voll nützlicher Hinweise; z.B. auf S. 10 mit der Überschrift: INFO: Booster + bidirektionale Kommunikation.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Fragen zu Kehrschleifen und Boostern

#21 von moppe , 12.09.2019 16:43

Zitat

ich möchte aus diesem Forum kein VHS-Seminar machen und empfehle dir daher zunächst einmal dieses:
www.tams-online.de



Woher steht einiges um boostertrenmodulen?


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.715
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fragen zu Kehrschleifen und Boostern

#22 von PATs in 1zu87 , 19.09.2019 21:48

Zitat

Bitte bitte bitte lasst den Unsinn mit dem "Masse-Verbinden" der Trafos. Das geht bei den Boostern, die nach alter Technik aufgebaut sind (der alte B-2 von uns, oder der Power3 von UB oder die alten 6017 von Mä gut, weil dort die Masse durchgeschleift ist. ABER: bei modernen Boostern wie z.B. die B-3, B-4 von uns oder die Lenz-Booster ist das VERBOTEN!
Auch bei den "alten" Boostern ist es nicht zwingend nötig, weil ja die Masse einmal durch den Booster geschliffen wird.
ALSO NOCH EINMAL: bitte lasst diesen steinalten Unsinn!!!
Gruß Kersten Tams
Tams Elektronik



Hallo

Was für ein Unsinn.
Eine allgemeine Masseverbindung ist durchaus bei Normalen Trafos üblich, genau wie mal auch zb Netzspannungstrafos Nullseitig erdet.

Bei Schaltnetzteilen ist es natürlich klar, das man hier keine Masseverbindung herstellen darf/soll.
Davon habe ich auch gar nicht geredet.
Bei Booster welche aus einem Normalen AC Trafo gespeist wird, wird es sogar zb bei Uhlenbrock immer noch empfohlen
Bei Power 4 und Power 7 steht es beides in der Anleitung.

Da die Booster untereinander oft eine Masseverbindung haben ist es natürlich nicht unbedingt nötig, aber ich Frage mich ob es sinn mancht
die Masseverbindung über eine Leiterbahn herzustellen oder sicherheitshalber noch über eine entsprechend Dicke Leitung ?
Ich denke, das bei einme Kurzschluss eine Leiterbahn wohl ehr abrauchen würde.

Aber vllt klärt uns Herr Tams mal auf, Warum mann keine Masseverbindung herstellen darf / oder soll ?

Grüsse
Patrick


Irgendwo im Ruhrgebiet

- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr
- Industrieanbindung
- SpDrS60-Stellwerk

Meine HO-Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=179346
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfgRbZ06vRHmpR5I5hvN3wQ


 
PATs in 1zu87
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.586
Registriert am: 06.05.2017


RE: Fragen zu Kehrschleifen und Boostern

#23 von Schwanck , 19.09.2019 22:40

Moin Patrick,

Zitat

Aber vllt klärt uns Herr Tams mal auf, Warum mann keine Masseverbindung herstellen darf / oder soll ?


entweder hast du den zitierten Text von Kersten Tams gar nicht bis zum Ende gelesen oder nicht verstanden. Es ist dort das Warum und Wieso genau in gutem Deutsch beschrieben.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Fragen zu Kehrschleifen und Boostern

#24 von Dreispur , 19.09.2019 23:11

Hallo !

Was ist ein Boostertrennmodul ? Ist das nur ein anderer Begriff / Wort zu Booster ?

Ich kenne nur einen Booster . Ein Trafo wird angeschlossen , von der Centrale wird die Hauptgleisversorgung für den Datenverkehr angeschlossen , dann wird der Teil was mit Isolierverbinder getrennt wurde , vom Poosterausgang zu den Schienen angeschlossen .

Da erkenne ich nirgend ein Modul das noch zu einer Trennung benötigt wird .

Getrennt wird lediglich die Stromversorgung der Gesammten Anlage in 2 Isolierten Bereiche der Gleisanlage .
An 2 Stellen wird beidseitig Islierverbinder genommen oder nur Die Schienen durchgedremelt .
Ein Bereich wird von der Centrale versorgt und der zweite Bereich wie beschrieben bzw. Boosteranleitung .
Herr Tams hat es ja auch wuderbar erklärt.
Das stehenbleiben auf so einer Trennstelle soll tunlichst vermieden werden .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.346
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fragen zu Kehrschleifen und Boostern

#25 von moppe , 19.09.2019 23:27

Zitat

Eine allgemeine Masseverbindung ist durchaus bei Normalen Trafos üblich



Ich hab zwei trafo, Roco 10725
https://www.roco.cc/de/product/5216-0-0_...1/products.html

Wer ich verbinden bis ein digitalstation (10764) und ein booster (10765)
https://www.roco.cc/de/product/5217-0-0-...0/products.html
https://www.roco.cc/de/product/5450-0-0-...0/products.html

Kannst du mir bitte erklären, wie/wo ich einer "allgemeine Masseverbindung" machen?

Vielleicht es ist zeit für ihn ein bisschen über die Tellerrand zu schauen, und Anleitungen lesen von andere Hersteller als Uhlenbrock, früher du deiner fehlerhafte Empfehlungen geben!


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.715
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz