Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Gleisrechner, Modulplanung
Gleisrechner, Modulplanung
Hallo.
Ich möchte eine kleine H0 Modulanlage bauen und habe mir für den Anfang mal 2 Module mit der Größe 100 cm x 50 cm gekauft.
Auf dem ersten Modul soll ein Kopfbahnhof entstehen, hier ist es also kein Problem, die Gleise am Ende der 100 cm genau abschließen zu lassen.
Es sollen zwei Gleise mit Geraden entstehen und dazwischen ein Bahnsteig.
Wenn ich die Gleise aber auf dem zweiten Modul weiterführen möchte und diese dann am Ende des Moduls mit einer Märklin C-Gleis schlanken Weiche links 24711 zusammenführen möchte, so dass das eingleisige Ende der Weiche genau mit dem zweiten Modul am Ende abschließt dann ist das für mich als Anfänger eher schwierig.
Welche Geraden nehmen, die genau mit der Weiche die 100 cm erreichen und welche gebogenen Gleise nehmen, um von der Weiche in das zweite gerade Gleis überzugehen, so dass wer Winkel genau passt? Ich habe schon gelesen, dass es Gleisplanungsprogramme gibt usw. aber ich möchte meine Anlage nicht komplett planen sondern nur immer ein oder zwei Module planen und berechnen?
Gibt es da etwas einfacheres, als die Gleispanungsprogramme irgendetwas wie " ich habe hier Gleis A und dort Gleis C oder Weiche A und dazwischen brauche ich weitere Gleise und die berechnet mir das Programm oder die App" und fertig?
Und wenn ich das mit den Gleisplanungsprogrammen auch machen kann, welches wäre da für einen Anfänger zu empfehlen, Windows und Apple?
Vielen herzlichen Dank für eine Antwort und noch einen schönen Donnerstag.
Viele Grüße.
Brett
Ich möchte eine kleine H0 Modulanlage bauen und habe mir für den Anfang mal 2 Module mit der Größe 100 cm x 50 cm gekauft.
Auf dem ersten Modul soll ein Kopfbahnhof entstehen, hier ist es also kein Problem, die Gleise am Ende der 100 cm genau abschließen zu lassen.
Es sollen zwei Gleise mit Geraden entstehen und dazwischen ein Bahnsteig.
Wenn ich die Gleise aber auf dem zweiten Modul weiterführen möchte und diese dann am Ende des Moduls mit einer Märklin C-Gleis schlanken Weiche links 24711 zusammenführen möchte, so dass das eingleisige Ende der Weiche genau mit dem zweiten Modul am Ende abschließt dann ist das für mich als Anfänger eher schwierig.
Welche Geraden nehmen, die genau mit der Weiche die 100 cm erreichen und welche gebogenen Gleise nehmen, um von der Weiche in das zweite gerade Gleis überzugehen, so dass wer Winkel genau passt? Ich habe schon gelesen, dass es Gleisplanungsprogramme gibt usw. aber ich möchte meine Anlage nicht komplett planen sondern nur immer ein oder zwei Module planen und berechnen?
Gibt es da etwas einfacheres, als die Gleispanungsprogramme irgendetwas wie " ich habe hier Gleis A und dort Gleis C oder Weiche A und dazwischen brauche ich weitere Gleise und die berechnet mir das Programm oder die App" und fertig?
Und wenn ich das mit den Gleisplanungsprogrammen auch machen kann, welches wäre da für einen Anfänger zu empfehlen, Windows und Apple?
Vielen herzlichen Dank für eine Antwort und noch einen schönen Donnerstag.
Viele Grüße.
Brett
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1176
- Registriert: Mo 6. Sep 2010, 20:13
- Nenngröße: H0
- Steuerung: gibt gleich Strom
- Gleise: postpubertär ohne P.
- Wohnort: linker Rand der Scheibe
- Alter: 51
Re: Gleisrechner, Modulplanung
Moin Brett,
wenn ich mich richtig erinnere, hat Märklin beim C-Gleis eine Geometrie, die auf einem 36cm-Raster aufbaut.
Wenn du deren Stückelgleise benutzen möchtest, dann wärst du gut beraten, dich an dieses Raster zu halten.
Eine Alternative wäre es, Flexgleise zu benutzen, das ist im Modulbau auch die übliche Methode.
Du wärst völlig frei und musst dich nicht dem Rasterdenken unterwerfen, das als Relikt der 1960er Jahre geblieben ist...
Von Gleisplanprogrammen habe ich wenig bis keine Ahnung, da ich sie nicht benötige.
Nur, um mal auf die Schnelle etwas zu skizzieren, benutze ich Anyrail.
Es kann gewiss weitaus mehr, als ich benötige - einen Vergleich mit anderen Gleisplanprogrammen, meinetwegen auch den kommerziellen Produkten, muss ich leider schuldig bleiben.
Eine Holzleiste als biegsames "Lineal" und ein gewisses Selbstvertrauen in "das wird schon"-Gleisgeometrie reicht eigentlich.
Also im Modulbau.
Viele Grüße,
Oliver
wenn ich mich richtig erinnere, hat Märklin beim C-Gleis eine Geometrie, die auf einem 36cm-Raster aufbaut.
Wenn du deren Stückelgleise benutzen möchtest, dann wärst du gut beraten, dich an dieses Raster zu halten.
Eine Alternative wäre es, Flexgleise zu benutzen, das ist im Modulbau auch die übliche Methode.
Du wärst völlig frei und musst dich nicht dem Rasterdenken unterwerfen, das als Relikt der 1960er Jahre geblieben ist...
Von Gleisplanprogrammen habe ich wenig bis keine Ahnung, da ich sie nicht benötige.
Nur, um mal auf die Schnelle etwas zu skizzieren, benutze ich Anyrail.
Es kann gewiss weitaus mehr, als ich benötige - einen Vergleich mit anderen Gleisplanprogrammen, meinetwegen auch den kommerziellen Produkten, muss ich leider schuldig bleiben.
Eine Holzleiste als biegsames "Lineal" und ein gewisses Selbstvertrauen in "das wird schon"-Gleisgeometrie reicht eigentlich.
Also im Modulbau.
Viele Grüße,
Oliver
Bleibt alle gesund!
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2034
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 11:20
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog AC
- Steuerung: mit der Hand... :þ
- Gleise: Märklin C-Gleis
- Wohnort: Freyung
- Alter: 61
Re: Gleisrechner, Modulplanung
Hallo Brett,
wenn Du mal eine Zeichnung oder Skizze mit Deiner Idee veröffentlichst, und dazu den Fragebogen ausfüllst, könnte ich Dir gerne mal mit meinem Planungsprogramm einen Entwurf erstellen.
Natürlich mit Angaben der Gleisnummern usw.
wenn Du mal eine Zeichnung oder Skizze mit Deiner Idee veröffentlichst, und dazu den Fragebogen ausfüllst, könnte ich Dir gerne mal mit meinem Planungsprogramm einen Entwurf erstellen.
Natürlich mit Angaben der Gleisnummern usw.
Grüsse
Hauke
Platzmangel ist die Unfähigkeit aus dem Vorhandenen etwas zu erschaffen
www.moba-kahlsberg.de
Hauke
Platzmangel ist die Unfähigkeit aus dem Vorhandenen etwas zu erschaffen

www.moba-kahlsberg.de
Re: Gleisrechner, Modulplanung
oligluck: die Idee mit dem Flexgleis kam mir auch aber ich habe leider schon so einiges an C-Gleis deshalb möchte ich hier nichts neues mehr kaufen sondern logischerweise die C-Gleise verwenden.
Joak. Das Angebot ist sehr nett, vielen Dank dafür, aber ich würde das Planen gerne selbst machen, um zu lernen, deshalb die Frage nach einem einfachen, guten Programm, das die Lücken zwischen zwei möglichen Gleisen, Weichen usw. füllt oder per Längeneingabe mir einfach ausspuckt welche Gleise ich in welcher Länge benötige.
Vielen Dank und viele Grüße.
Brett
Joak. Das Angebot ist sehr nett, vielen Dank dafür, aber ich würde das Planen gerne selbst machen, um zu lernen, deshalb die Frage nach einem einfachen, guten Programm, das die Lücken zwischen zwei möglichen Gleisen, Weichen usw. füllt oder per Längeneingabe mir einfach ausspuckt welche Gleise ich in welcher Länge benötige.
Vielen Dank und viele Grüße.
Brett
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:22
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4412
- Registriert: Di 16. Nov 2010, 18:14
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: IB alt u. IB II MM u. DCC
- Gleise: PIKO A HO HO/HOe
- Wohnort: NÖ nähe Horn
- Alter: 66
Re: Gleisrechner, Modulplanung
Hallo !
Du hast und willst das C-Gleis verwenden weil vieles vorhanden .
Lege dir Dein Wunschplan gleich mit den Schienen auf die 2 Platten . So erkennst gleich was zu tun ist an der Trennstelle . Vorhandene Gleise kann man kürzen und extra einspeisen .Flexgleise werden ja auch so verlegt . Sehr viele Möglichkeiten sind bei 2 Meter x 0,5 auch nicht möglich . Am besten ist , das nur gerade Schienen an der Trennstelle sind .
Du hast und willst das C-Gleis verwenden weil vieles vorhanden .
Lege dir Dein Wunschplan gleich mit den Schienen auf die 2 Platten . So erkennst gleich was zu tun ist an der Trennstelle . Vorhandene Gleise kann man kürzen und extra einspeisen .Flexgleise werden ja auch so verlegt . Sehr viele Möglichkeiten sind bei 2 Meter x 0,5 auch nicht möglich . Am besten ist , das nur gerade Schienen an der Trennstelle sind .
mfG ANTON
Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, IB+HV Prog.. http://www.henningvoosen.de/ Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015
Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, IB+HV Prog.. http://www.henningvoosen.de/ Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3274
- Registriert: Mo 9. Feb 2009, 23:17
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: 2x MS2
- Gleise: Märklin C-Gleis
- Wohnort: GM
- Alter: 57
Re: Gleisrechner, Modulplanung
Hallo Brett,
wenn Du die Schienen genau an der Kante abschliessen lässt, stehen die Rastnasen über und können leicht beschädigt werden.
Ausserdem musst Du beim Zusammenfügen der Module immer genau treffen, denn auch sonst können die Verbinder Schaden nehmen.
Ich würde die Gleise einfach über die Modulkante hinaus legen und dann mit einem Dremel oder der Puksäge trennen.
Die Module müssen eh miteinander verschraubt werden, wodurch sich die Gleise dann auch passgenau treffen.
wenn Du die Schienen genau an der Kante abschliessen lässt, stehen die Rastnasen über und können leicht beschädigt werden.
Ausserdem musst Du beim Zusammenfügen der Module immer genau treffen, denn auch sonst können die Verbinder Schaden nehmen.
Ich würde die Gleise einfach über die Modulkante hinaus legen und dann mit einem Dremel oder der Puksäge trennen.
Die Module müssen eh miteinander verschraubt werden, wodurch sich die Gleise dann auch passgenau treffen.
Gruss Jürgen
Spielbahnplan pur gefällig: https://abload.de/img/grnscheidnurc3e_aktuetnly7.jpg
Mein youtube Kanal: https://youtube.com/channel/UCyXtwoq80b3W-nHDiawWmlg
Spielbahnplan pur gefällig: https://abload.de/img/grnscheidnurc3e_aktuetnly7.jpg
Mein youtube Kanal: https://youtube.com/channel/UCyXtwoq80b3W-nHDiawWmlg
Re: Gleisrechner, Modulplanung
Vielen Dank für die Antworten.
hks77:
Dann müsste ich aber doch jedes Modul einzeln mit Strom versorgen oder?
Denn wenn ich die Gleise genau an den Enden der Module abscheiden würde,
dann würde es ja keine Stromverbindung mehr geben.
Viele Grüße.
Brett
hks77:
Dann müsste ich aber doch jedes Modul einzeln mit Strom versorgen oder?
Denn wenn ich die Gleise genau an den Enden der Module abscheiden würde,
dann würde es ja keine Stromverbindung mehr geben.
Viele Grüße.
Brett
-
- S-Bahn (S)
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 1. Nov 2017, 14:27
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS2 & CS3+
- Gleise: C-Gleis
Re: Gleisrechner, Modulplanung
Hallo,
wenn es lediglich um das "Füllen" von Abständen mit geraden Gleisen geht, habe ich mit diesem Programm gute Erfahrungen:
http://www.henningvoosen.de/Site/Downlo ... echner.htm
Viele Grüße
RüdigerL
wenn es lediglich um das "Füllen" von Abständen mit geraden Gleisen geht, habe ich mit diesem Programm gute Erfahrungen:
http://www.henningvoosen.de/Site/Downlo ... echner.htm
Viele Grüße
RüdigerL
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2318
- Registriert: Di 6. Jan 2015, 14:52
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS-2
- Gleise: C-Gleis; DEO: K-Gl.
- Wohnort: Ingelheim
Re: Gleisrechner, Modulplanung
Hallo,
C-Gleis und Module sind in der Tat ein Problem, schließen sich aber nicht gegenseitig aus!
Richtig ist, dass das C-Gleis ein 36-cm-Raster hat, d.h. innerhalb dieses Rasters gibt es nur Gleisstücke mit ganz "krummen" Zentimeter-Maßen, so daß Du eben nicht auf 100 cm kommst.
Insofern wirst Du nicht drumherum kommen bei zukünftigen Modulen entweder die Modul-Länge dem Gleisraster anzupassen oder den Gleisen mit der Säge zuleibe zu rücken...
Es gibt aber noch andere Möglichkeiten des Modul-Übergangs, wenn Du eine feste Reihenfolge der Module einhalten willst/musst (dann sind es eher Segmente): Du kannst z.B. an jede Segment-Grenze Platz für ein kleines Zwischenstück lassen.
Diese und andere Methoden sind Hier beschrieben.
Tolle C-Gleis-Module baut übrigens auch Jürgen. Vielleicht kannst Du Dir da etwas abschauen.
Gruß
uLi
C-Gleis und Module sind in der Tat ein Problem, schließen sich aber nicht gegenseitig aus!
Richtig ist, dass das C-Gleis ein 36-cm-Raster hat, d.h. innerhalb dieses Rasters gibt es nur Gleisstücke mit ganz "krummen" Zentimeter-Maßen, so daß Du eben nicht auf 100 cm kommst.
Insofern wirst Du nicht drumherum kommen bei zukünftigen Modulen entweder die Modul-Länge dem Gleisraster anzupassen oder den Gleisen mit der Säge zuleibe zu rücken...
Es gibt aber noch andere Möglichkeiten des Modul-Übergangs, wenn Du eine feste Reihenfolge der Module einhalten willst/musst (dann sind es eher Segmente): Du kannst z.B. an jede Segment-Grenze Platz für ein kleines Zwischenstück lassen.
Diese und andere Methoden sind Hier beschrieben.
Tolle C-Gleis-Module baut übrigens auch Jürgen. Vielleicht kannst Du Dir da etwas abschauen.
Gruß
uLi
Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO
Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO
Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 8. Mai 2019, 15:14
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC / DC
- Wohnort: bei München
- Alter: 50
Re: Gleisrechner, Modulplanung
Hallo Brett,
ich könnte mir vorstellen, wenn man nicht entweder mit der Geometrie des Gleissystems ODER mit der Planungs-Software schon etwas vertraut ist, wird man erst mal nicht so richtig froh dabei. Insofern einfach mal die Gleise auf die Platte. Aber wenn Du ein bisschen rumprobieren willst, würde ich die kostenlose Testversion von anyrail empfehlen: In der Testversion kannst Du nicht mehr als 50 Elemente verbauen - aber das reicht ja für deine Zwecke. Der Vorteil ist, dass das Programm für's reine Gleise verlegen ziemlich intuitiv funktioniert.
C-Gleis ist mir völlig unvertraut, aber die Geometrie wird z.B. hier ausführlich erklärt:
http://www.ccbrailroad.com.ar/manuales/ ... _via_c.pdf
Viele Grüße!
Markus
ich könnte mir vorstellen, wenn man nicht entweder mit der Geometrie des Gleissystems ODER mit der Planungs-Software schon etwas vertraut ist, wird man erst mal nicht so richtig froh dabei. Insofern einfach mal die Gleise auf die Platte. Aber wenn Du ein bisschen rumprobieren willst, würde ich die kostenlose Testversion von anyrail empfehlen: In der Testversion kannst Du nicht mehr als 50 Elemente verbauen - aber das reicht ja für deine Zwecke. Der Vorteil ist, dass das Programm für's reine Gleise verlegen ziemlich intuitiv funktioniert.
C-Gleis ist mir völlig unvertraut, aber die Geometrie wird z.B. hier ausführlich erklärt:
http://www.ccbrailroad.com.ar/manuales/ ... _via_c.pdf
Viele Grüße!
Markus
Re: Gleisrechner, Modulplanung
Vielen Dank an alle.
Ich habe mir eine Proxxon Kappsäge gekauft und die Gleise wie hks77 vorgeschlagen hat an den Modulenden gekappt.
Vielen Dank nochmal und einen schönen Sonntag.
Brett
Ich habe mir eine Proxxon Kappsäge gekauft und die Gleise wie hks77 vorgeschlagen hat an den Modulenden gekappt.
Vielen Dank nochmal und einen schönen Sonntag.
Brett