Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Relaxed hat geschrieben: ↑Di 4. Dez 2018, 12:52
Commodore Vanderbild:
Den kurzen Lok-Tenderabstand kriegt Märklin nicht hin. Also besser nicht.
Hallo Manfred,
warum soll das Probleme geben? Die Lok Commodore Vanderbilt und deren Tender sind nicht übermäßig lang. Märklin hat doch auch den Tenderabstand beim viel längeren Big Boy und beim Challenger sehr gut hinbekommen, wie man hier sehen kann:
beim BIG Boy hat Märklin den Lok-Tenderabstand akzeptabel hingekriegt. Diese phantastische Lok ist nach wie vor meine Lieblingslok.
Bei der Commodore Vanderbild handelt es sich jedoch um eine Stromlienelok, fast ohne Spalt zwischen Lok und Tender.
Das dürfte im R1 nicht machbar sein und trotz kontinuerlicher Verbesserungen ist dieser Detailbereich bekanntlich nicht gerade Märklins Stärke.
auf manchen Fotos des Commodore Vanderbilt schaut es so aus, als ob zwischen Lok und Tender fast kein Spalt wäre. Allerdings wurde die vorhandene Lücke lediglich durch einen Vorhang geschlossen, was auf den alten Fotos kaum erkennbar ist. Nachfolgen der Link zu Fotos eines hochwertigen Messing-Modells, bei dem der Vorhang in geöffnetem Zustand nachgebildet wurde (zum Vergrößern die Fotos anklicken):
Die Lücke zwischen Lok und Tender ist so groß, dass es auch Märklin hinbekommen würde. Ich hätte kein Problem, wenn Märklin den anderen Herstellern von Modellen dieser Lok (von Spur H0 bis Spur 1) folgen würde: einfach den Vorhang weglassen.
So, der angekündigte Auslieferungsmonat Juni ist schon in vollem Gange. Mal sehen, wann die ersten Exemplare bei den Händlern eintreffen. Ich für meinen Teil bin schon sehr gespannt.
ein Insider-Kollege von mir kann seine 320 abholen, vielleicht reicht es für Freitag; da ist Stammtisch. Wenn er sie dabei hat mache ich Bilder bzw. Video im Fahrbetrieb.
Gruß Wolfgang
MÄRKLIN-Fan _ Epoche III/IV _ überwiegend Märklin-, ein wenig Brekina-Rollmaterial _ kein Insider _ seit 22 Jahren nur Sammler und Tischlesbahner _ digitale K-Gleis Anlage mit Analogstrecke in Planung.
Vau100 hat geschrieben: ↑Do 13. Jun 2019, 11:23
Hallo,
ein Insider-Kollege von mir kann seine 320 abholen, vielleicht reicht es für Freitag; da ist Stammtisch. Wenn er sie dabei hat mache ich Bilder bzw. Video im Fahrbetrieb.
Gruß Wolfgang
Das ist insofern sehr interessant, da erst gestern von Thorsten (Webermütze) die Lieferankündigung auf Juli verschoben wurde:
Werdenfels hat geschrieben: ↑Do 13. Jun 2019, 11:34
Vau100 hat geschrieben: ↑Do 13. Jun 2019, 11:23
Hallo,
ein Insider-Kollege von mir kann seine 320 abholen, vielleicht reicht es für Freitag; da ist Stammtisch. Wenn er sie dabei hat mache ich Bilder bzw. Video im Fahrbetrieb.
Gruß Wolfgang
Das ist insofern sehr interessant, da erst gestern von Thorsten (Webermütze) die Lieferankündigung auf Juli verschoben wurde:
Über einen Bericht zu der Lok würde ich mich aber trotzdem sehr freuen!
Hallo,
werde ihn morgen darauf ansprechen; habe ihn letztes Wochenende gesehen; da hat er es mir gesagt. Bin mir zumindest sicher daß er die V320 meinte.
Gruß Wolfgang
MÄRKLIN-Fan _ Epoche III/IV _ überwiegend Märklin-, ein wenig Brekina-Rollmaterial _ kein Insider _ seit 22 Jahren nur Sammler und Tischlesbahner _ digitale K-Gleis Anlage mit Analogstrecke in Planung.
ich habe "nur" die Lok bestellt, da mir die ganze Einheit insgesamt gesehen zu teuer war. Damit möchte ich jetzt aber nicht unbedingt sagen, dass die Wagen überteuert wären.
Bei mir wird die Lok als Museumszug den Classic Courier ziehen. Passt auch ganz gut, denke ich.
Grüße
Peter
Anlage im Bau: Baubericht! "Klostermühl 1.0 - Neuordnung im Oberstübchen"
Das mit dem Preis ist leider wahr, scheint aber bei Märklin die Regel zu werden.
Ich nenne da noch den Simplon Orient Express und das 2. Insider Modell br 78 mit Donnerbüchsen.
Das sind alles Züge die man nicht "mal eben" bestellt. Auch der kommende ICE 4 liegt mit 700 Euronen in dieser Liga.
Aber zur V320. Zur Lok habe ich noch das Schweizer Wagenset bestellt.
Die Innenbeleuchtung mit den Figuren finde ich ganz gelungen
Hab mir die Lok und das Schweizer Wagenset bestellt.
Meine Züge sind maximal 8-Teilig was bedeutet der komplette Zug wäre zu lang gewesen.
Hab mir die Grünen D-Zug wagen separat bestellt.
Ja der Zugteil fährt dann nach Dortmund laut Schilder aber das kann auf der Anlage eh keiner lesen.
Die Wagen habe ich mit Figuren und Beleuchtung ausgestattet und nun warte ich auf Märklin.
Ich habe mir nur die Lok vorbestellt. Die Wagensets gefallen mir zwar auch sehr, aber zusammen wäre das dann doch etwas teuer geworden.
So wird die Lok bei mir im schweren Güterverkehr mit Schwerlastwagen laufen (bis ich entweder alternative Personenwagen gefunden habe, oder die Insidersets gebraucht irgendwo bekomme).
Die wird sich ganz sicher auch vor Güterzügen bewähren, an Zugkraft dürfte es nicht Mangeln.
Ich freue mich auf die beleuchteten Führerstände und Maschinenraum. Ich bin mir gerade nicht sicher aber giab es die beiden Wagensets nicht schon, nur nicht so gut ausgestattet?
Ich meine beide Garnituren schon mal im Katalog gesehen zu haben aber ohne Licht und Preiserlinge
Ich weiß leider nicht mehr wo ich die gesehen habe aber ich könnte drauf Wetten das es die Schweizer auch schon gab.
Hast du von dem Gasturbinen Zug die Artikelnummer?
... Ich bin mir gerade nicht sicher aber giab es die beiden Wagensets nicht schon, nur nicht so gut ausgestattet?
Ich meine beide Garnituren schon mal im Katalog gesehen zu haben aber ohne Licht und Preiserlinge
_______________________________________________________________
Das müsste Märklin 42918 sein.
Hallo,
die neuen Wagen-Garnituren sind Epoche III. Das Wagen-Set 42918 war Epoche IV. Die V 320 scheint ein sehr gelungenes Modell zu werden. Da war es natürlich sinnvoll, den Käufern ein Angebot an passenden Wagen zu machen. Wagen der falschen Epoche passen halt mal nicht besonders gut.
Ein Modellbahner muss die Wagen ja nicht kaufen, sondern kann auch einen Zug aus vorhandenem Wagen-Bestand zusammenstellen. Die V 320 kam natürlich auch vor anderen Zügen zum Einsatz.
Ein wirklich schönes Modell! Würde aber mit meinen 1:100-Wagen etwas merkwürdig wirken. Kommt nur gut mit 1:87-Wagen der Epoche III in alter Farbgebung...
Ich habe gerade meine brawa 41311 (gebraucht für 225 €) mit blauen neubauwagen mä 43929/43910 kreisen lassen und bin sehr zufrieden damit.
Wegen der 4 lüfter in der märklin, für die ich im anlagenbetrieb schon genau hinsehen muss
werden ich die mehrkosten (verkaufen - kaufen) nicht ausgeben.
Zum sound schreibe ich lieber nichts.
Aber wer noch keine V320 hat, für den ist die mätrix sicher eine schöne lok.
So unterschiedlich ist die Menschheit. Ich habe meine Brawa V320 gerade wegen der Lüfter verkauft als bekannt wurde, dass Märklin die Lok bringt. Was mir auch wenig bei der Brawa gefiel war die Elektronik, die durch die Dachfenster zu sehen war, und dass fast bei jedem Aufgleisen irgendwelche Teile der Drehgestelle sich lösten und wieder drangefummelt werden mussten.
Genau wegen der Lüfter (und wegen dem Sound) habe ich auch meine Märklinschen V90 und V100 durch die Brawa Pendants ersetzt.
Gruss
Stephan
MM freie Zone, während DCC sich bei der Steuerung von Loks immer breiter macht. Sonst mfx.
Ich glaube das es mit den Lüftern so ein typisches "Nice to have" ist, also eine Art Bonbon auf das man aber verzichten kann wenn man sich dran gewöhnt hat. Denn ganz ehrlich wenn die Lok ihre Runden dreht wird da keiner durch die Dachgitter auf sich drehende Lüfter schauen.
Ich freue mich da mehr auf die Lichtfunktionen - Bei Fahrten im Dunkeln macht das bestimmt was her