Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
- Märklin / Trix Neuheiten 2021
- Piko Neuheiten 2021
- Roco / Fleischmann Neuheiten 2021
CS3 Update 1.4.1
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 349
- Registriert: Mi 4. Jun 2014, 12:39
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS3 & CS3+
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Süden
CS3 Update 1.4.1
Hallo,
nachdem bei mir erstmals die CS3+ schwarz blieb habe ich beide Stationen upgedated. Hat incl. GFP gut geklappt.
Erste Eindrücke:
Fast alle DCC Decoder haben die letzte Einstellung vergessen. Mir schmerzen die Finger nachdem ich alle Lichter wieder eingeschaltet habe.
Die Symbole die bei einer Lok mehrfach eingerichtet sind (wie Führerstandsbeleuchtung) haben jetzt eine 1 oder 2 als zusätzliche Markierung.
Das Alzheimer Syndrom in Bezug auf die Schaltnetzteile besteht weiterhin.
Viele Grüße
Alexander
nachdem bei mir erstmals die CS3+ schwarz blieb habe ich beide Stationen upgedated. Hat incl. GFP gut geklappt.
Erste Eindrücke:
Fast alle DCC Decoder haben die letzte Einstellung vergessen. Mir schmerzen die Finger nachdem ich alle Lichter wieder eingeschaltet habe.
Die Symbole die bei einer Lok mehrfach eingerichtet sind (wie Führerstandsbeleuchtung) haben jetzt eine 1 oder 2 als zusätzliche Markierung.
Das Alzheimer Syndrom in Bezug auf die Schaltnetzteile besteht weiterhin.
Viele Grüße
Alexander
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 976
- Registriert: Mo 2. Mai 2005, 19:12
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS2 und 6021
- Gleise: Märklin C Gleis
- Wohnort: Dortmund
- Alter: 60
Re: CS3 Update 1.4.1
Hallo Alexander.
Ich bin erst jetzt zum Testen gekommen.
Die MM Loks reagieren auf die Regler sehr verzögert bis gar nicht. Meine DCC Loks muß ich wohl neu anlegen. Die reagieren zwar mit dem Fahrtregler aber ansonsten auch nicht.
Und die Auswahlanzeige der Lok´s springt wenn ich eine Lok ausgewählt habe.
So kann ich die CS3 nicht gebrauchen.
Ich hoffe Märklin schiebt da nochmal ein Update nach.
Bei der Slave CS2 funktioniert es aber.
Gruß
Johannes
Ich bin erst jetzt zum Testen gekommen.
Die MM Loks reagieren auf die Regler sehr verzögert bis gar nicht. Meine DCC Loks muß ich wohl neu anlegen. Die reagieren zwar mit dem Fahrtregler aber ansonsten auch nicht.
Und die Auswahlanzeige der Lok´s springt wenn ich eine Lok ausgewählt habe.
So kann ich die CS3 nicht gebrauchen.
Ich hoffe Märklin schiebt da nochmal ein Update nach.
Bei der Slave CS2 funktioniert es aber.
Gruß
Johannes
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 250
- Registriert: Do 8. Dez 2016, 19:00
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS 2/3 /TC
Re: CS3 Update 1.4.1
Hallo Johannes,
das kann ich nicht bestätigen. Bei mir fährt alles so wie vorher auch. Auch die DCC-Loks.
VG Uli
das kann ich nicht bestätigen. Bei mir fährt alles so wie vorher auch. Auch die DCC-Loks.
VG Uli
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 976
- Registriert: Mo 2. Mai 2005, 19:12
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS2 und 6021
- Gleise: Märklin C Gleis
- Wohnort: Dortmund
- Alter: 60
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 606
- Registriert: Fr 15. Jul 2011, 08:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS3plus, Rocrail
- Gleise: Märklin C-Gleis
- Wohnort: DO
Re: CS3 Update 1.4.1
@Alexander,
Hast Du immer noch die Probleme?
Das mit den DCC Loks wäre schlecht. Oder hat sich das nach erneutem Update auch bei Dir erledigt?
Danke für eine Info!
Hast Du immer noch die Probleme?
Das mit den DCC Loks wäre schlecht. Oder hat sich das nach erneutem Update auch bei Dir erledigt?
Danke für eine Info!
LG
Guido

Guido

-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1165
- Registriert: Mo 2. Mai 2005, 11:38
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS3+ Master und CS2 Slave
- Gleise: C-Gleis
Re: CS3 Update 1.4.1
Hi,
Also kann bisher nur Johannes von diesen Problemen berichten?
Ich habe das Update noch nicht durchgeführt und frage mich, ob ich es wagen soll. Ich fahre nämlich alle Soundloks, die nicht von Märklin sind unter DCC und habe auch entsprechend Symbole für die Funktionstasten eingestellt. Wenn ich das alles neu machen müsste wäre es reichlich Arbeit.
Danke
Jörg
Also kann bisher nur Johannes von diesen Problemen berichten?
Ich habe das Update noch nicht durchgeführt und frage mich, ob ich es wagen soll. Ich fahre nämlich alle Soundloks, die nicht von Märklin sind unter DCC und habe auch entsprechend Symbole für die Funktionstasten eingestellt. Wenn ich das alles neu machen müsste wäre es reichlich Arbeit.
Danke
Jörg
C-Gleis Anlage mit CS3+ (60216) Master und CS2 (60213) Slave sowie 2 Booster 60174, mfx und DCC
-
- Gleiswarze
- Beiträge: 10860
- Registriert: Fr 2. Jun 2006, 11:25
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Maerklin CS2 4.2.8 GFP 3.81
- Gleise: Maerklin K Gleise
- Wohnort: SO
Re: CS3 Update 1.4.1
Hallo,
Wo ist das Problem? Einfach vor dem Update ein Backup machen und im Falle wieder aufspielen. Sollten man eh immer machen.
Gruss
Stephan
Wo ist das Problem? Einfach vor dem Update ein Backup machen und im Falle wieder aufspielen. Sollten man eh immer machen.
Gruss
Stephan
MM freie Zone, während DCC sich bei der Steuerung von Loks immer breiter macht. Sonst mfx.
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 975
- Registriert: Sa 17. Nov 2012, 11:15
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS3
- Gleise: K-Gleis, C-Gleis
Re: CS3 Update 1.4.1
hmm, nicht nur die CS3 Software spinnt manches Mal. Wohl auch die Forensoftware. Ich wollte deinem Beitrag Dank sagen, aber ich erhalte jedes Mal die Fehlermeldung „ungültige Danksagung“....der Hinweis mit dem Backup ist Gold wert.
kollegiale Grüße
Gustav
Gustav
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 976
- Registriert: Mo 2. Mai 2005, 19:12
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS2 und 6021
- Gleise: Märklin C Gleis
- Wohnort: Dortmund
- Alter: 60
Re: CS3 Update 1.4.1
Hallo Stephan.
Normalerweise mache ich das auch.
Aber diesmal waren meine Finger schneller als meine Gedanken zum Backup.
Aber wer nicht hören will muß seine Finger spüren.
Ich bin jetzt dabei die MM und die DCC Lok´s neu einzugeben.
Gruß
Johannes
Normalerweise mache ich das auch.
Aber diesmal waren meine Finger schneller als meine Gedanken zum Backup.

Aber wer nicht hören will muß seine Finger spüren.
Ich bin jetzt dabei die MM und die DCC Lok´s neu einzugeben.
Gruß
Johannes
-
- Gleiswarze
- Beiträge: 10860
- Registriert: Fr 2. Jun 2006, 11:25
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Maerklin CS2 4.2.8 GFP 3.81
- Gleise: Maerklin K Gleise
- Wohnort: SO
Re: CS3 Update 1.4.1
Hallo Johannes,
meine Antwort war an Jörg gerichtet, der seine Zweifel äusserte, das Update zu machen. Im Nachhinein ist man immer schlauer
Aber wenn man es schon vorher weiss....
Hallo 3047
deine Danksagung ist angekommen.
Gruss
Stephan
meine Antwort war an Jörg gerichtet, der seine Zweifel äusserte, das Update zu machen. Im Nachhinein ist man immer schlauer

Hallo 3047
deine Danksagung ist angekommen.
Gruss
Stephan
MM freie Zone, während DCC sich bei der Steuerung von Loks immer breiter macht. Sonst mfx.
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1165
- Registriert: Mo 2. Mai 2005, 11:38
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS3+ Master und CS2 Slave
- Gleise: C-Gleis
Re: CS3 Update 1.4.1
Hi,
Ich mache nicht nur vor einem Update Backups sondern diese sogar regelmässig.
Bisher haben CS3 Updates die gespeicherten DCC Loks nicht gestört. Sie funktionieren nach einem Update normal. Das scheint bei Johannes nicht der Fall zu sein. Daher wollte ich wissen, ob andere auch dieses Problem haben.
Klar kann man ein Backup einspielen und ich hätte sogar für alle DCC Loks Lokkarten aber es ist trotzdem nervige Extraarbeit.
Jörg
Ich mache nicht nur vor einem Update Backups sondern diese sogar regelmässig.
Bisher haben CS3 Updates die gespeicherten DCC Loks nicht gestört. Sie funktionieren nach einem Update normal. Das scheint bei Johannes nicht der Fall zu sein. Daher wollte ich wissen, ob andere auch dieses Problem haben.
Klar kann man ein Backup einspielen und ich hätte sogar für alle DCC Loks Lokkarten aber es ist trotzdem nervige Extraarbeit.
Jörg
C-Gleis Anlage mit CS3+ (60216) Master und CS2 (60213) Slave sowie 2 Booster 60174, mfx und DCC
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1165
- Registriert: Mo 2. Mai 2005, 11:38
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS3+ Master und CS2 Slave
- Gleise: C-Gleis
Re: CS3 Update 1.4.1
Hallo,
Entwarnung meinerseits. Nach 2-wöchiger Abwesenheit bin ich heute morgen dazu gekommen, die CS3 einem Update zu unterziehen. Es ist alles einwandfrei verlaufen und alle DCC und auch MM-Loks lassen sich nach dem Update problemlos steuern wie auch vorher gewohnt. Das Problem von Johannes trat bei mir also nicht auf.
Auch die weiteren Updates der MS2 sowie der Slave CS2 waren ohne Probleme.
Schönes Wochenende
Jörg
Entwarnung meinerseits. Nach 2-wöchiger Abwesenheit bin ich heute morgen dazu gekommen, die CS3 einem Update zu unterziehen. Es ist alles einwandfrei verlaufen und alle DCC und auch MM-Loks lassen sich nach dem Update problemlos steuern wie auch vorher gewohnt. Das Problem von Johannes trat bei mir also nicht auf.
Auch die weiteren Updates der MS2 sowie der Slave CS2 waren ohne Probleme.
Schönes Wochenende
Jörg
C-Gleis Anlage mit CS3+ (60216) Master und CS2 (60213) Slave sowie 2 Booster 60174, mfx und DCC
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 975
- Registriert: Sa 17. Nov 2012, 11:15
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS3
- Gleise: K-Gleis, C-Gleis
Re: CS3 Update 1.4.1
Hallo,
mir ist erst heute aufgefallen, dass sich die "Ereignisse" die auf der CS3 eingerichtet sind, nicht über den Webbrowser bedienen lassen. Wenn ich auf der CS3 ein "Ereignis" manuell starte, sieht man es im Webbrowser dass es abläuft und die Anzeige dieses Ereignisses wechselt mit einem Pausezeichen.
Habe mit verschiedenen Geräten und Browsern probiert. Die Ereignisse (Fahrstrassen) lassen sich nur von der CS3 manuell starten. Das finde ich etwas doof, da ich mit dem Webbrowser eigentlich die Magnetartikel steuere und auch die Fahrstrassen damit manuell steuern würde, wenn es denn ginge.
Kann das Jemand bestätigen oder ist das nur bei mir so?
mfg
mir ist erst heute aufgefallen, dass sich die "Ereignisse" die auf der CS3 eingerichtet sind, nicht über den Webbrowser bedienen lassen. Wenn ich auf der CS3 ein "Ereignis" manuell starte, sieht man es im Webbrowser dass es abläuft und die Anzeige dieses Ereignisses wechselt mit einem Pausezeichen.
Habe mit verschiedenen Geräten und Browsern probiert. Die Ereignisse (Fahrstrassen) lassen sich nur von der CS3 manuell starten. Das finde ich etwas doof, da ich mit dem Webbrowser eigentlich die Magnetartikel steuere und auch die Fahrstrassen damit manuell steuern würde, wenn es denn ginge.
Kann das Jemand bestätigen oder ist das nur bei mir so?
mfg
kollegiale Grüße
Gustav
Gustav
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2001
- Registriert: So 23. Okt 2011, 19:05
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: PC
- Gleise: MMärklin C
- Alter: 102
Re: CS3 Update 1.4.1
Das ist korrekt. Das geht so direkt m.E. bisher nur mit dem VNC-Client.
MfG
vik
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2001
- Registriert: So 23. Okt 2011, 19:05
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: PC
- Gleise: MMärklin C
- Alter: 102
Re: CS3 Update 1.4.1
Du hattest zwischenzeitlich geschrieben, den Beitrag aber wohl wieder gelöscht, dass Du seit dem Update auf die 1.4.1 immer einen Verbindungsabbruch vom VNC-Client gemeldet bekommst.
Du mußt den VNC-Server nach jedem Start der CS3 in der CS3 jedesmal explizit über den Browser einschalten, bevor Du mit dem VNC-Client eine Verbindung aufbauen kannst.
MfG
vik