Andreas Poths hat geschrieben:Hallo zusammen,
hab' heuer eine T 12 bekommen; alles hervorragend wie bisher beschrieben...fast...
Hat einer von euch auch das Problem, daß die Waggons, welche vorne angekuppelt sind, in Kurven mit den Puffern der Lok verhakeln? Egal ob Schiebe- oder Zugbetrieb. Ich fahre mindestens R2.
Zudem ist das Vorlaufgestell sehr "leicht"; wird es tatsächlich nicht mit einer Feder auf das Gleis gedrückt? Bei Fahrt über eine Weichenzunge ist es zu leicht, die Zunge weg zu drücken.
Dank für eure Erfahrungen/Tipps ; möchte die Lok eigentlich nicht gleich wieder zum Händler bringen, wenn es geht.
Gruß Andreas
Hallo Andreas,
zum Thema Vorlaufgestell folgendes:
Ich habe die neue Märklin 74 (einzeln, nicht aus Startpackung) als Abogeschenk für ein Jahresabo der Miba erhalten.
Bei der Probefahrt stellte sich dann heraus, dass die Vorlaufachse sich nicht mitdreht. Sie war aber leichtgängig. Eine weitere Prüfung führte zu dem Ergebnis, dass die Andruckfeder für die Vorlaufachse ab Werk falsch herum eingebaut war! Somit war zwar eine Andruckfeder vorhanden, aber trotzdem wurde die Achse nicht angedrückt.
Ich könnte mir Vorstellen, dass so ein Fehler durchaus mehrere Fahrzeuge aus der Fertigung betrifft. Mein Bekannter (an den ich die Lok weitergegeben habe) hat noch berichtet, dass er beim Umbau das Kabel für die Stromabnahme der Vorlaufachse neu anlöten musste.
Einfache Prüfung: Lok in die Hand nehmen und umdrehen. Wenn jetzt die Vorlaufachse nicht höher steht als die Treibräder, stimmt da was mit der Feder nicht...
Kurzes Fazit zur Lok:
Recht hübsches Fahrzeug mit ordentlichen Fahreigenschaften.
Besonders Positiv ist mir das brünierte und filigrane Gestänge aufgefallen. Besonders negativ die - schon zuvor erwähnte - fehlende Verglasung (lässt sich aber beheben).
Aus meiner Sicht ein tolles Einsteigerfahrzeug, das aber mit 109 € noch etwas zu teuer ist.
Da sie neben meinen teureren Modellen aber deutlich abfällt, ist sie beim Sohn meines Bekannten in Dienst gestellt worden...
Grüße
Matthias