Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Wasser für Lokomotiven - wie kompliziert ein einfaches Rohr sein kann
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3111
- Registriert: Mo 14. Sep 2009, 15:25
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog AC
- Steuerung: Trafo
- Gleise: Mä K
- Wohnort: oben
Wasser für Lokomotiven - wie kompliziert ein einfaches Rohr sein kann
Durch Zufall gefunden.
Gruß
Jochen (aka Analogbahner)
Seit 16 Jahren ohne Anlage!
___________________
Kopfbahnhof auf dem Teppich
Teppichbahnen von früher
Jochen (aka Analogbahner)
Seit 16 Jahren ohne Anlage!
___________________
Kopfbahnhof auf dem Teppich
Teppichbahnen von früher
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 11. Feb 2019, 15:23
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Mobile Station 2
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Da wo der Wolpertinger haust
Re: Wasser für Lokomotiven - wie kompliziert ein einfaches Rohr sein kann
Danke für das interessante Video!
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 985
- Registriert: Fr 20. Jun 2014, 22:23
Re: Wasser für Lokomotiven - wie kompliziert ein einfaches Rohr sein kann
Den Film habe ich heute auch zufällig gesehen. Durchaus interessant zu sehen. Faszinierend auch, mit welchen aus heutiger Sicht primitiven Geräten damals gearbeitet wurde, wenn man bedenkt, dass dieser Film noch keine 70 Jahre alt ist.
Gruß, Philipp