Berchtesgaden in Spur N/Freilassing
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 471
- Registriert: Fr 16. Dez 2005, 19:29
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: DCC
- Gleise: Selbstbau
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Alter: 54
Re: Berchtesgaden in Spur N/Freilassing
Hallo Rudi,
trotz der Oberleitungsschäden - tolle Anlage! Das Flair von Berchtesgaden kommt absolut rüber und das es Spur N ist, sieht man kaum. Hast Du feinere Profile in die Gleise eingezogen, zumindest bei Einigen? Normalerweise springte einem die Profilhöhe immer als erster "Bruch" im Eindruck ins Auge, das ist bei Deiner Anlage nur auf ganz wenigen Fotos...
Bis denn
Michael
trotz der Oberleitungsschäden - tolle Anlage! Das Flair von Berchtesgaden kommt absolut rüber und das es Spur N ist, sieht man kaum. Hast Du feinere Profile in die Gleise eingezogen, zumindest bei Einigen? Normalerweise springte einem die Profilhöhe immer als erster "Bruch" im Eindruck ins Auge, das ist bei Deiner Anlage nur auf ganz wenigen Fotos...
Bis denn
Michael
-
Threadersteller - InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 332
- Registriert: So 19. Nov 2017, 14:08
- Nenngröße: N
- Steuerung: Analog
- Gleise: Peco Code55
- Alter: 50
Re: Berchtesgaden in Spur N/Freilassing
Hallo Michael
Auch dir danke für deinen Kommentar.
Die Gleise sind alle Peco55. Mit ein wenig Farbe und dem richtigen Schotter sieht das recht filigran aus.
Als Großserien Gleis ist das Peco Gleis für mich das beste.
Momentan experimentiere ich mit dem Code 40 Selbstbaugleis von spurneun. Auch schön.
Gruß
Rudi
Auch dir danke für deinen Kommentar.
Die Gleise sind alle Peco55. Mit ein wenig Farbe und dem richtigen Schotter sieht das recht filigran aus.
Als Großserien Gleis ist das Peco Gleis für mich das beste.
Momentan experimentiere ich mit dem Code 40 Selbstbaugleis von spurneun. Auch schön.

Gruß
Rudi
Berchtesgadener Land ist das schönste Land der Welt.
viewtopic.php?f=172&t=154128
viewtopic.php?f=170&t=160448
viewtopic.php?f=172&t=154128
viewtopic.php?f=170&t=160448
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 537
- Registriert: So 20. Aug 2006, 19:35
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: IB von Uhlenbrock
- Gleise: Roco-line
- Wohnort: Antwerpen
- Alter: 74
Re: Berchtesgaden in Spur N/Freilassing
Hallo Rudi,
Vielen dank für ihre antwort.
Leider ist das N-Bahn Magzin hier in Belgien nicht so leicht zu kaufen.
Wenn sie mir helfen könnten war ich ihnen sehr dankbar. Ich möchte das gebäude im massstab H0 bauen.
Platz habe ich genug
Wenn sie meine arbeit beobachten wollen dann schauen sie bitte mal hier im Stummi Forunn nach. Ich habe vor einige zeit hier mein bau des bahnhofs gebäude von Gengenbach (Schwarzwaldbahn) beschrieben. Hoffentlich gefällts ihnen.
Mit freundlichen grüssen
Peter
Hallo Peter
Danke für das reinschauen.
Möchtest du den Bahnhof auch nachbauen? Kann dich da voll verstehen. Und wenn ja, in welcher Baugröße? HO oder N?
Zu den Maßen oder dem Grundriss zum Bahnhof.
Ganz ehrlich, muss da mal suchen und bin garnicht sicher ob ich noch etwas habe.
Aber zumindest das Empfangsgebäude mit rechts angegliederten Gebäuden kann man im N-Bahn Magazin Ausgabe 4/2014 finden. Mit Grundriss Plan und Maßstab. Währe schon mal ein Anfang, oder?
Ich schau aber noch mal bei mir nach.
Gruß
Rudi
[/quote]
Vielen dank für ihre antwort.
Leider ist das N-Bahn Magzin hier in Belgien nicht so leicht zu kaufen.
Wenn sie mir helfen könnten war ich ihnen sehr dankbar. Ich möchte das gebäude im massstab H0 bauen.
Platz habe ich genug
Wenn sie meine arbeit beobachten wollen dann schauen sie bitte mal hier im Stummi Forunn nach. Ich habe vor einige zeit hier mein bau des bahnhofs gebäude von Gengenbach (Schwarzwaldbahn) beschrieben. Hoffentlich gefällts ihnen.
Mit freundlichen grüssen
Peter
Hallo Peter
Danke für das reinschauen.
Möchtest du den Bahnhof auch nachbauen? Kann dich da voll verstehen. Und wenn ja, in welcher Baugröße? HO oder N?
Zu den Maßen oder dem Grundriss zum Bahnhof.
Ganz ehrlich, muss da mal suchen und bin garnicht sicher ob ich noch etwas habe.
Aber zumindest das Empfangsgebäude mit rechts angegliederten Gebäuden kann man im N-Bahn Magazin Ausgabe 4/2014 finden. Mit Grundriss Plan und Maßstab. Währe schon mal ein Anfang, oder?

Ich schau aber noch mal bei mir nach.
Gruß
Rudi
[/quote]
Liebe den Schwarzwald und die Höllentalbahn
Freundlichen grüssen
Peter
------------------------------------------------------
Freundlichen grüssen
Peter
------------------------------------------------------
-
Threadersteller - InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 332
- Registriert: So 19. Nov 2017, 14:08
- Nenngröße: N
- Steuerung: Analog
- Gleise: Peco Code55
- Alter: 50
Re: Berchtesgaden in Spur N/Freilassing
Hallo Peter
Müsstest eigentlich eine persönliche Nachricht bekommen haben.
Gruß
Rudi
Müsstest eigentlich eine persönliche Nachricht bekommen haben.
Gruß
Rudi
Berchtesgadener Land ist das schönste Land der Welt.
viewtopic.php?f=172&t=154128
viewtopic.php?f=170&t=160448
viewtopic.php?f=172&t=154128
viewtopic.php?f=170&t=160448
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1683
- Registriert: Do 9. Nov 2017, 09:02
- Nenngröße: H0
- Alter: 46
Re: Berchtesgaden in Spur N/Freilassing
Servus Rudi!
Es klingt noch, als wärest Du noch unentschieden bezüglich den weiteren Absichten mit Deiner Oberleitung. Reparieren oder nicht. Oder ist in Dir eine Entscheidung schon gereift? Der schlimmste Augenblick ist doch, wenn alles fertig ist
Schönen Abend noch, Felix
Es klingt noch, als wärest Du noch unentschieden bezüglich den weiteren Absichten mit Deiner Oberleitung. Reparieren oder nicht. Oder ist in Dir eine Entscheidung schon gereift? Der schlimmste Augenblick ist doch, wenn alles fertig ist




Schönen Abend noch, Felix
Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
viewtopic.php?f=27&t=160370&p=1844365#p1844365
Mein Modul mit Naturmaterialien:
viewtopic.php?p=2024824#p2024824
viewtopic.php?f=27&t=160370&p=1844365#p1844365
Mein Modul mit Naturmaterialien:
viewtopic.php?p=2024824#p2024824
-
Threadersteller - InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 332
- Registriert: So 19. Nov 2017, 14:08
- Nenngröße: N
- Steuerung: Analog
- Gleise: Peco Code55
- Alter: 50
Re: Berchtesgaden in Spur N/Freilassing
Hallo Felix
Ja, eine Entscheidung ist (erstmal) gefallen.
Das Quertragwerk bleibt, die Oberleitung bleibt weg. Hat mich zuviel Nerven gekostet. Aber frag mich nochmal in ein paar Jahren.
Gruß
Rudi
Ja, eine Entscheidung ist (erstmal) gefallen.
Das Quertragwerk bleibt, die Oberleitung bleibt weg. Hat mich zuviel Nerven gekostet. Aber frag mich nochmal in ein paar Jahren.

Gruß
Rudi
Berchtesgadener Land ist das schönste Land der Welt.
viewtopic.php?f=172&t=154128
viewtopic.php?f=170&t=160448
viewtopic.php?f=172&t=154128
viewtopic.php?f=170&t=160448
-
- Regionalbahn (RB)
- Beiträge: 32
- Registriert: So 18. Aug 2013, 20:04
- Nenngröße: N
- Stromart: analog DC
- Gleise: Peco Code 80
- Alter: 53
Re: Berchtesgaden in Spur N/Freilassing
Hallo Rudi,
Vielen Dank für Deinen Besuch der Deisterbahn.
Da Berchtesgaden auch nach Vorbild gebaut ist kannst Du Dir sicher vorstellen das ich von der Anlage auch als bisher stiller Mitleser besonders fasziniert bin. Modellbau nach Vorbild ist genau meins und die Qualität Deiner Arbeit ist natürlich aussergewöhnlich.
Vielen Dank für Deinen Besuch der Deisterbahn.
Da Berchtesgaden auch nach Vorbild gebaut ist kannst Du Dir sicher vorstellen das ich von der Anlage auch als bisher stiller Mitleser besonders fasziniert bin. Modellbau nach Vorbild ist genau meins und die Qualität Deiner Arbeit ist natürlich aussergewöhnlich.
-
- Regionalbahn (RB)
- Beiträge: 32
- Registriert: Di 19. Feb 2019, 13:27
- Wohnort: Vierbaum
- Alter: 56
Re: Berchtesgaden in Spur N/Freilassing
Hallo Rudi,
das ist eine schöne Anlage, schön in Szene gesetzt.
Gruß
Frank
das ist eine schöne Anlage, schön in Szene gesetzt.
Gruß
Frank
-
Threadersteller - InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 332
- Registriert: So 19. Nov 2017, 14:08
- Nenngröße: N
- Steuerung: Analog
- Gleise: Peco Code55
- Alter: 50
Re: Berchtesgaden in Spur N/Freilassing
Hallo Carsten und Frank
Danke für eure Worte und das Lob.
Nach konkreten Vorbild zu bauen hat natürlich seinen Reiz. Etwas real existierendes in klein sein eigen zu nennen tut schon gut. Und manchmal ist dann so etwas auch irgendwie ein Zeitzeugniss. Wenn ich sehe, wie es in den letzten zwanzig Jahren an Veränderungen im Bereich Bahnhofsvorplatz gab, unglaublich.
Was ich heute anders machen würde, wären die Segmente des Bahnhofs. Ich würde sie kleiner herstellen.
Zwar kann ich die aktuellen auch auseinander schrauben aber die sind immer noch zu groß zum transportieren. Damals wusste ich nicht, wohin meine Reise geht. Also Modellbahntechnisch.
Vor kurzem hatte ich die Anfrage eines Ausstellungsveranstalter bekommen, ob ich den Bahnhof ausstellen könnte. Leider musste ich das (erstmal) ablehnen. Ohne Schäden wäre das nicht von statten gegangen. Na, mal abwarten. Vielleicht fällt mir noch etwas ein.
Deshalb, immer ans unmögliche denken.
Gruß
Rudi
Danke für eure Worte und das Lob.
Nach konkreten Vorbild zu bauen hat natürlich seinen Reiz. Etwas real existierendes in klein sein eigen zu nennen tut schon gut. Und manchmal ist dann so etwas auch irgendwie ein Zeitzeugniss. Wenn ich sehe, wie es in den letzten zwanzig Jahren an Veränderungen im Bereich Bahnhofsvorplatz gab, unglaublich.
Was ich heute anders machen würde, wären die Segmente des Bahnhofs. Ich würde sie kleiner herstellen.
Zwar kann ich die aktuellen auch auseinander schrauben aber die sind immer noch zu groß zum transportieren. Damals wusste ich nicht, wohin meine Reise geht. Also Modellbahntechnisch.
Vor kurzem hatte ich die Anfrage eines Ausstellungsveranstalter bekommen, ob ich den Bahnhof ausstellen könnte. Leider musste ich das (erstmal) ablehnen. Ohne Schäden wäre das nicht von statten gegangen. Na, mal abwarten. Vielleicht fällt mir noch etwas ein.
Deshalb, immer ans unmögliche denken.

Gruß
Rudi
Berchtesgadener Land ist das schönste Land der Welt.
viewtopic.php?f=172&t=154128
viewtopic.php?f=170&t=160448
viewtopic.php?f=172&t=154128
viewtopic.php?f=170&t=160448
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 483
- Registriert: So 31. Jul 2016, 13:30
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Steuerung: SX2,FCC,Rocrail,Raspberry,
- Gleise: Peco Code 55
- Wohnort: Hamburg
- Alter: 60
- Kontaktdaten:
Re: Berchtesgaden in Spur N/Freilassing
Moin Rudi,
ich habe gerade ein aktuelles Bild von Berchtesgaden Bhf gesehen und erlaube mir mal es hierher zu verlinken:
https://www.drehscheibe-online.de/galer ... =next&ix=3
ich habe gerade ein aktuelles Bild von Berchtesgaden Bhf gesehen und erlaube mir mal es hierher zu verlinken:
https://www.drehscheibe-online.de/galer ... =next&ix=3
(so langsam muss ich auch mal nen Fred aufmachen.
)
Gröt ut Hamborg
Kai
Spur N_________4ever

Gröt ut Hamborg
Kai
Spur N_________4ever
-
Threadersteller - InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 332
- Registriert: So 19. Nov 2017, 14:08
- Nenngröße: N
- Steuerung: Analog
- Gleise: Peco Code55
- Alter: 50
Re: Berchtesgaden in Spur N/Freilassing
Hallo zusammen
Von Berchtesgaden gibt es jetzt auch ein paar bewegte Bilder.
https://www.youtube.com/watch?v=obxP9CGIQvw
Gruß
Rudi
Von Berchtesgaden gibt es jetzt auch ein paar bewegte Bilder.
https://www.youtube.com/watch?v=obxP9CGIQvw
Gruß
Rudi
Berchtesgadener Land ist das schönste Land der Welt.
viewtopic.php?f=172&t=154128
viewtopic.php?f=170&t=160448
viewtopic.php?f=172&t=154128
viewtopic.php?f=170&t=160448
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1683
- Registriert: Do 9. Nov 2017, 09:02
- Nenngröße: H0
- Alter: 46
Re: Berchtesgaden in Spur N/Freilassing
Moin Rudi!
A Draum! Wahnsinn! Uferlos! Unbandig schee! Doo mecht i hie! Sßofert!
Danke für den Film. Ich würde sie gerne mal live erleben. Deine Bahn und auch in Natura in 1:1

Ein flauschiges Wochenende noch, Fe
lix
A Draum! Wahnsinn! Uferlos! Unbandig schee! Doo mecht i hie! Sßofert!
Danke für den Film. Ich würde sie gerne mal live erleben. Deine Bahn und auch in Natura in 1:1












Ein flauschiges Wochenende noch, Fe

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
viewtopic.php?f=27&t=160370&p=1844365#p1844365
Mein Modul mit Naturmaterialien:
viewtopic.php?p=2024824#p2024824
viewtopic.php?f=27&t=160370&p=1844365#p1844365
Mein Modul mit Naturmaterialien:
viewtopic.php?p=2024824#p2024824
Re: Berchtesgaden in Spur N/Freilassing
Hallo Rudi,
wirklich großartige, bewegte Bilder. Schade nur das zwei IC-Wagen (hochbeinig) nicht mit den anderen beiden harmonieren.
Aber sonst ganz großes Kino.
Viele Grüße
twins

wirklich großartige, bewegte Bilder. Schade nur das zwei IC-Wagen (hochbeinig) nicht mit den anderen beiden harmonieren.
Aber sonst ganz großes Kino.
Viele Grüße
twins

-
Threadersteller - InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 332
- Registriert: So 19. Nov 2017, 14:08
- Nenngröße: N
- Steuerung: Analog
- Gleise: Peco Code55
- Alter: 50
Re: Berchtesgaden in Spur N/Freilassing
Hallo Felix und twins
Danke für eure Kommentare.
Das mit den Fleischmann Wagen habe ich jetzt schon so oft gehört und ja: es stimmt leider.
Beim drehen des Videos ist mir das zwar auch schon mal aufgefallen, aber das es zum Schluss so extrem rüber kommt? Schade.
Und das alles nochmal filmen wollte ich nicht.
Trotzdem bin ich mit meinem zweiten Werk zufrieden.
Man lernt ja schließlich.
Jetzt kommt eh wieder erst die Bastel Zeit.
Das Original kann man ja jederzeit besuchen. Lohnt sich immer.
Bei mir Zuhause eher weniger.
Und die Wahrscheinlichkeit, Berchtesgaden im Modell von mir irgendwann auf einer Ausstellung zu sehen, ist wohl auch sehr gering.
Ich hatte schon mal eine konkrete Anfrage diesbezüglich, aber der Bahnhof ist aufgrund des doch großen Empfangsgebäude, der die Sicht auf die Gleise versperrt, leider nicht geeignet.
Und außerdem würde ich trotz Segment Bau den Bahnhof schlecht aus dem Keller kriegen.
Gruß
Rudi
Danke für eure Kommentare.
Das mit den Fleischmann Wagen habe ich jetzt schon so oft gehört und ja: es stimmt leider.
Beim drehen des Videos ist mir das zwar auch schon mal aufgefallen, aber das es zum Schluss so extrem rüber kommt? Schade.
Und das alles nochmal filmen wollte ich nicht.
Trotzdem bin ich mit meinem zweiten Werk zufrieden.
Man lernt ja schließlich.
Jetzt kommt eh wieder erst die Bastel Zeit.
Das Original kann man ja jederzeit besuchen. Lohnt sich immer.
Bei mir Zuhause eher weniger.
Und die Wahrscheinlichkeit, Berchtesgaden im Modell von mir irgendwann auf einer Ausstellung zu sehen, ist wohl auch sehr gering.
Ich hatte schon mal eine konkrete Anfrage diesbezüglich, aber der Bahnhof ist aufgrund des doch großen Empfangsgebäude, der die Sicht auf die Gleise versperrt, leider nicht geeignet.
Und außerdem würde ich trotz Segment Bau den Bahnhof schlecht aus dem Keller kriegen.
Gruß
Rudi
Berchtesgadener Land ist das schönste Land der Welt.
viewtopic.php?f=172&t=154128
viewtopic.php?f=170&t=160448
viewtopic.php?f=172&t=154128
viewtopic.php?f=170&t=160448
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 282
- Registriert: So 8. Dez 2013, 22:42
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Fichtelbahn OpenDCC GBM
- Gleise: Fleischmann, Roco
- Wohnort: München / Vaterstetten
- Alter: 44
Re: Berchtesgaden in Spur N/Freilassing
Hallo Rudi,
Schöne Anlage hast Du da!!! Das ganze noch in N, wo die Sache noch frickeliger ist als bei uns H0ern...
Ich bin zwar bei meiner Anlage noch nicht so weit, aber ich hatte mir mal vorgenommen die Oberleitung mit einem Silberdraht / -faden zu bauen. Der wird noch leicht angepinselt und sollte nicht so schlecht aussehen. Das mit dem Gummifaden hatte ich bei einer N-Anlage von Knipper aus dem Miba Spezial Nr1 oder 2 auch gesehen.... Sehr Schade, der ganze Aufwand und die Zeit...
Viele Grüße
Michael
Schöne Anlage hast Du da!!! Das ganze noch in N, wo die Sache noch frickeliger ist als bei uns H0ern...
Ich bin zwar bei meiner Anlage noch nicht so weit, aber ich hatte mir mal vorgenommen die Oberleitung mit einem Silberdraht / -faden zu bauen. Der wird noch leicht angepinselt und sollte nicht so schlecht aussehen. Das mit dem Gummifaden hatte ich bei einer N-Anlage von Knipper aus dem Miba Spezial Nr1 oder 2 auch gesehen.... Sehr Schade, der ganze Aufwand und die Zeit...
Viele Grüße
Michael
________________________________
Planung einer neuen Anlage
(2L DC, OpenDCC von Fichtelbahn, Steuerung mit ITrain )
Hier gehts zur Anlage "Michelstadt"
Planung einer neuen Anlage
(2L DC, OpenDCC von Fichtelbahn, Steuerung mit ITrain )
Hier gehts zur Anlage "Michelstadt"
-
Threadersteller - InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 332
- Registriert: So 19. Nov 2017, 14:08
- Nenngröße: N
- Steuerung: Analog
- Gleise: Peco Code55
- Alter: 50
Re: Berchtesgaden in Spur N/Freilassing
Hallo Michael
Vorerst wird bei mir keine Oberleitung in den Bahnhöfen mehr gespannt. Mittlerweile habe ich mich an den Zustand gewöhnt. Außerdem komm ich so besser zum Schienen reinigen dran.
Auf der Strecke muss ich mal abwarten. Da hängt mittlerweile auch schon alles runter. Aber da kann man die Oberleitung einfacher austauschen.
Passiert aber auch nicht so schnell.
Gruß
Rudi
Vorerst wird bei mir keine Oberleitung in den Bahnhöfen mehr gespannt. Mittlerweile habe ich mich an den Zustand gewöhnt. Außerdem komm ich so besser zum Schienen reinigen dran.
Auf der Strecke muss ich mal abwarten. Da hängt mittlerweile auch schon alles runter. Aber da kann man die Oberleitung einfacher austauschen.
Passiert aber auch nicht so schnell.
Gruß
Rudi
Berchtesgadener Land ist das schönste Land der Welt.
viewtopic.php?f=172&t=154128
viewtopic.php?f=170&t=160448
viewtopic.php?f=172&t=154128
viewtopic.php?f=170&t=160448
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 965
- Registriert: Mi 30. Mär 2016, 12:10
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Bidib Fichtelbahn
- Gleise: Tillig Elite
Re: Berchtesgaden in Spur N/Freilassing
Servus Rudi,
schön mal wieder über Friedls Thread an Berchtesgaden erinnert zu werden. Verfolge Deine Anlage schon länger in diversen Quellen. Hat mich schon immer fasziniert und inspiriert. Möglichst vorbildnahes Layout, Bahnhof im Bogen, kein Schnickschnack, genau mein Ding! Komme ja selber von Spur-N, kann ein wenig einschätzen, was Du da auf die Beine gestellt hast, große Klasse!
Mit der OL ist natürlich ärgerlich, habe in den 90ern auch mit der damals "state of the art" darstellenden Hammerschmidt-OL experimentiert, mit ähnlichem Ergebnis, bei mir hat es allerdings länger gedauert, bis der Gummifaden nachgab...
Vielleicht bist Du ja beim "aktualisieren" schon über die Gleiswüste gestolpert. Bin ja gerade auch genau in dem Thema OL-Material. Hoffe, daß die neumodischen Chemieprodukte etwas langzeitstabiler sind als Gummi.
Freu mich, von Dir wieder zu sehen oder zu hören!
Wolfgang
schön mal wieder über Friedls Thread an Berchtesgaden erinnert zu werden. Verfolge Deine Anlage schon länger in diversen Quellen. Hat mich schon immer fasziniert und inspiriert. Möglichst vorbildnahes Layout, Bahnhof im Bogen, kein Schnickschnack, genau mein Ding! Komme ja selber von Spur-N, kann ein wenig einschätzen, was Du da auf die Beine gestellt hast, große Klasse!
Mit der OL ist natürlich ärgerlich, habe in den 90ern auch mit der damals "state of the art" darstellenden Hammerschmidt-OL experimentiert, mit ähnlichem Ergebnis, bei mir hat es allerdings länger gedauert, bis der Gummifaden nachgab...
Vielleicht bist Du ja beim "aktualisieren" schon über die Gleiswüste gestolpert. Bin ja gerade auch genau in dem Thema OL-Material. Hoffe, daß die neumodischen Chemieprodukte etwas langzeitstabiler sind als Gummi.
Freu mich, von Dir wieder zu sehen oder zu hören!
Wolfgang
-
- Regionalbahn (RB)
- Beiträge: 42
- Registriert: So 2. Sep 2018, 10:33
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS 2
- Gleise: C-Gleis
Re: Berchtesgaden in Spur N/Freilassing
Hallo Rudi, ich bin erst heute auf deine tolle Anlage gestoßen. Spur N ist nämlich nicht meine Größe,fahre H0.Die Anlage hat einen enormen Wiedererkennungswert. Das Berchtesgadener Land kenne ich recht gut,war in den 80gern und 90gern sehr oft dort. Auch den Berchtesgadener Bahnhof habe ich oft besucht. Selbst mit der Bahn dort angekommen oder die Schwiegereltern dort abgeholt. Beim betrachten der Fotos bekam ich fast Fernweh. DER WATZMANN RUFT.
Du hast das Vorbild fantastisch getroffen. Jetzt noch einen Postbus zum Hintersee dazu und es ist perfekt. Schade, das ich die Zeit nicht erlebt habe, als die Bahn noch bis zum Königssee fuhr.
Viele Grüße aus dem bergischen Land
Rainer aus Wuppertal
Du hast das Vorbild fantastisch getroffen. Jetzt noch einen Postbus zum Hintersee dazu und es ist perfekt. Schade, das ich die Zeit nicht erlebt habe, als die Bahn noch bis zum Königssee fuhr.
Viele Grüße aus dem bergischen Land
Rainer aus Wuppertal