Hallo Stummis,
an den Bahnsteigen ging es die Tage etwas weiter, noch nicht so dolle, aber bißchen
Zunächst jedoch vielen lieben Dank für Eure nette Post an
Jo, Joachim, Felix, Stefan, Wolfgang, Hubert und Gerhard
Wie Felix treffend festgestellt hat kann ich keine Pferde heben. Auch sonst gibt es im modellbahnerischen Bereich so einiges, was ich nicht oder nicht gut kann

, ich sag jetzt nur mal Elektrik, digital ,

.....
Aber ich fühle mich "am Bauch gepinselt" wenn ich mit einem ebenso zerstreut - genialen wie auch liebenswerten verrückten Wissenschaftler verglichen werde, zumindest wenn es um die Modellbahn geht

- und Euer Lob

... naja, ihr wisst ja , Öl usw.
Vielen Dank an Railstefan für den Hinweis, wenn man mal was aus Übersee braucht.
Die Brücke war unglaublich zeitaufwändig und in manchen Bereichen schon etwas diffizil, doch ich finde, es hat sich richtig gelohnt. Sie wird auf der Bahn sicherlich einer der Hingucker schlechthin.
Nun zu den kleinen Fortschritten. Insgesamt habe ich 5 der 7 Bahnhofsgleise über die komplette Bahnsteiglänge eingeschottert. Gleise einschottern geht mir recht zügig von der Hand und ich sträube mich - wie Ihr ja nun mittlerweile schon wisst - nicht davor. Rund 12 m Gleise dauern dann aber doch etwas
Zu zeigen gibt es da jetzt natürlich nicht viel. Etwas interessanter sind wohl die ersten Aufbauten für den Bahnsteig.
Wie vor einigen Wochen Matthias (Djian) schon festgestellt hatte, konnte der Sockel neben dem Bahnhof so noch nicht bleiben. Hier hat die Bahnsteigsperre ihren Platz gefunden. Die Häuschen sind von Auhagen, das Geländer von Weinert, das Arrangement von mir ...
(das krumme Zaunsegment wird natürlich noch gerichtet)
Dazu kam noch ein Bahnsteighäuschen. Das Original aus dem Auhagen-Bahnsteigzubehörset fand ich etwas zu wuchtig. Also habe ich es nach meinen Vorstellungen angepasst ....
Soweit mal für heute. Da gibt es noch einiges zu tun, also bald gibt es mehr.
Viele Grüße
Holger