Fragen zum Car System Umbau
-
Threadersteller - Beiträge: 2
- Registriert: Mo 31. Dez 2018, 14:14
Fragen zum Car System Umbau
Hallo,
ich bin neu hier und möchte mein erstes Car System Modell bauen. Ich habe mich dazu entschieden keine fertige Vorderachse von Faller zu kaufen, sondern eine eigene zu bauen. Ich habe schon eine Idee wie ich es machen könnte aber ich weiß noch nicht wie ich die Räder am besten fest mache. Meine Frage ist ob das jemand schonmal gemacht hat und wenn ja wie. Eine weitere Frage ist ob jemand eine Idee hat wie ich die vorhandenen Räder "umbauen" kann, da ich keine Reifen kaufen möchte.
Mit freundlichen Grüßen
Anfänger04
ich bin neu hier und möchte mein erstes Car System Modell bauen. Ich habe mich dazu entschieden keine fertige Vorderachse von Faller zu kaufen, sondern eine eigene zu bauen. Ich habe schon eine Idee wie ich es machen könnte aber ich weiß noch nicht wie ich die Räder am besten fest mache. Meine Frage ist ob das jemand schonmal gemacht hat und wenn ja wie. Eine weitere Frage ist ob jemand eine Idee hat wie ich die vorhandenen Räder "umbauen" kann, da ich keine Reifen kaufen möchte.
Mit freundlichen Grüßen
Anfänger04
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4371
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 13:42
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: MS2, 6021, 60213
- Gleise: C-K-Flex-M-Gleis
- Wohnort: Ufr.
Re: Fragen zum Car System Umbau
Hallo Anfänger04,
zu dieser Thematik gibt es etliche Beiträge, einfach mal die Suchfunktion (Lupe oben rechts) oder Google bemühen: https://www.fcsfm.de/Technik%202-4%20Ei ... kungen.htm.
Mein Vorschlag zum Eigenbau. Wenn du nicht gleich mit einem Fehlschlag starten möchtest, kaufe die die Lenkachse fertig. Warum, nun
zum einen benötigt man für eine wirklich 100%ig funktionierende Lenkachse auch das passende Präzisionswerkzeug. Kleinste Abweichungen
in der Geometrie können massive Auswirkungen bei der Funktionsfähigkeit haben. Das Auto/Lkw, lenkt schlecht oder gar nicht, reagiert nicht
auf die Lenkung. etc. Selbst mit einer gekauften Achse kann man beim Selbstbau noch viele Fehler machen, die im Endeffekt zum Frust statt zu
noch mehr Lust führen können. Nicht immer können die Reifen vom Modell übernommen werden. Sind die Reifen zu hart und haben keinen Grip,
wird die Lenkung nie funktionieren. Daher erstmal in das Thema intensiv einlesen und dann mit funktionierenden Standardbauteilen Anfangen
und dann in den kompletten Selbstbau gehen, wenn das Werkzeug auch vorhanden ist. Am Küchentisch wird das meistens nichts.
viewtopic.php?t=94426
mfg
Ralf
zu dieser Thematik gibt es etliche Beiträge, einfach mal die Suchfunktion (Lupe oben rechts) oder Google bemühen: https://www.fcsfm.de/Technik%202-4%20Ei ... kungen.htm.
Mein Vorschlag zum Eigenbau. Wenn du nicht gleich mit einem Fehlschlag starten möchtest, kaufe die die Lenkachse fertig. Warum, nun
zum einen benötigt man für eine wirklich 100%ig funktionierende Lenkachse auch das passende Präzisionswerkzeug. Kleinste Abweichungen
in der Geometrie können massive Auswirkungen bei der Funktionsfähigkeit haben. Das Auto/Lkw, lenkt schlecht oder gar nicht, reagiert nicht
auf die Lenkung. etc. Selbst mit einer gekauften Achse kann man beim Selbstbau noch viele Fehler machen, die im Endeffekt zum Frust statt zu
noch mehr Lust führen können. Nicht immer können die Reifen vom Modell übernommen werden. Sind die Reifen zu hart und haben keinen Grip,
wird die Lenkung nie funktionieren. Daher erstmal in das Thema intensiv einlesen und dann mit funktionierenden Standardbauteilen Anfangen
und dann in den kompletten Selbstbau gehen, wenn das Werkzeug auch vorhanden ist. Am Küchentisch wird das meistens nichts.
viewtopic.php?t=94426
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !
-
Threadersteller - Beiträge: 2
- Registriert: Mo 31. Dez 2018, 14:14
Re: Fragen zum Car System Umbau
Ok, danke für deine Meinung. Nochmal eine Frage zur Vorderachse, wie werden die reifen denn festgemacht?
Mit freundlichen Grüßen
Anfänger04
Mit freundlichen Grüßen
Anfänger04
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1199
- Registriert: Mi 24. Dez 2008, 21:41
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock
- Gleise: K-Gleise
Re: Fragen zum Car System Umbau
Die brauchst Du nicht festmachen, die sind schon dran. Wie schon geschrieben kaufe die von Faller,
alle anderen die ich kenne haben nicht die Qualität und eiern nur rum.
Und nehme ein Herpa Modell am besten einen LKW zum umbauen, weil die qualitativ am hochwertigsten sind.
Wenn Du das alles nicht beachtest dann wünsche ich Dir viel Spaß
alle anderen die ich kenne haben nicht die Qualität und eiern nur rum.
Und nehme ein Herpa Modell am besten einen LKW zum umbauen, weil die qualitativ am hochwertigsten sind.
Wenn Du das alles nicht beachtest dann wünsche ich Dir viel Spaß

Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder
Meistens ESU Decoder
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4690
- Registriert: Fr 30. Okt 2009, 12:31
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: analog und Intellibox
- Gleise: Märklin K mit AC+DC
- Wohnort: Rheinland
- Alter: 51
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Car System Umbau
Hallo Anfänger04 (komischer Vorname...),
es gibt solche Vorderachsen auch als Bausatz - Hersteller weiß ich leider nicht, aber wir beziehen die für unsere DC-Car-Fahrzeuge bei "modellautobahnen.de" - es gibt keinerlei geschäftliche Verbindung von uns dorthin.
Die Räder werden auf kleine (vermutlich) Messingbolzen aufgesteckt, die durch die Gelenke gesteckt werden.
Gruß
Railstefan
es gibt solche Vorderachsen auch als Bausatz - Hersteller weiß ich leider nicht, aber wir beziehen die für unsere DC-Car-Fahrzeuge bei "modellautobahnen.de" - es gibt keinerlei geschäftliche Verbindung von uns dorthin.
Die Räder werden auf kleine (vermutlich) Messingbolzen aufgesteckt, die durch die Gelenke gesteckt werden.
Gruß
Railstefan
Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=172&t=155557
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner
Meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=172&t=155557
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner

-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 254
- Registriert: Do 24. Jul 2014, 00:12
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Digital, DC-Car
- Gleise: nur Strasse
- Wohnort: Hilden
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Car System Umbau
Es kommt auf die Konstruktion an.
Stecken, kleben, schrauben, alles ist möglich.
Für eine sehr gute Eigenbauachse brauchen die Kollegen ca. 2 Tage und Maschinen vom Uhrmacher. Daher werden solche Achsen auch nicht verkauft.
Die benutzen wir nur bei unseren Ausstellungsfahrzeugen.
Achsen gibt es es von 5 bis 100 Euro zu kaufen. Das es da feine Unterschiede gibt kannst Du dir ja denken.
Da sicherlich viel Fragen folgen werden und das Modell nur mit einer Vorderachse nicht fährt, hier gleich die anderen Themen dazu:
http://www.modellbau-wiki.de/wiki/Lenkachse
http://www.modellbau-wiki.de/wiki/Probl ... m)#Lenkung
http://www.modellbau-wiki.de/wiki/Umbau_Car-System
http://www.modellbau-wiki.de/wiki/Car-System
Heft als Anleitung
Felgen_Räder_Reifen
Stecken, kleben, schrauben, alles ist möglich.
Für eine sehr gute Eigenbauachse brauchen die Kollegen ca. 2 Tage und Maschinen vom Uhrmacher. Daher werden solche Achsen auch nicht verkauft.
Die benutzen wir nur bei unseren Ausstellungsfahrzeugen.
Achsen gibt es es von 5 bis 100 Euro zu kaufen. Das es da feine Unterschiede gibt kannst Du dir ja denken.
Da sicherlich viel Fragen folgen werden und das Modell nur mit einer Vorderachse nicht fährt, hier gleich die anderen Themen dazu:
http://www.modellbau-wiki.de/wiki/Lenkachse
http://www.modellbau-wiki.de/wiki/Probl ... m)#Lenkung
http://www.modellbau-wiki.de/wiki/Umbau_Car-System
http://www.modellbau-wiki.de/wiki/Car-System
Heft als Anleitung
Felgen_Räder_Reifen
Gruß
Siegmund
Siegmund
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 13. Jun 2005, 12:55
- Nenngröße: H0
- Wohnort: NRW
- Alter: 70
Re: Fragen zum Car System Umbau
Hallo , Jogi hier
Wenn Du dann mal fitt bist kannst Du auch einen PKW umbauen.
Meiner hier ist von 2004.
Lenkachse und Reifen von Faller Car System. Felgen von Herpa.

Viel Erfolg
Wenn Du dann mal fitt bist kannst Du auch einen PKW umbauen.
Meiner hier ist von 2004.
Lenkachse und Reifen von Faller Car System. Felgen von Herpa.



Viel Erfolg
Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Jogis Bahn
mein letzter Umbau
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Jogis Bahn
mein letzter Umbau