💡 MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, ……………❗ Nächster Stammtisch Do. 25.4.24 20 Uhr ❗

#1 von Hardi , 20.12.2018 00:47

MobaLedLib: Viel mehr als nur eine Bibliothek zum Ansteuern von LEDs

Einleitung

der MobaLedLib Hauptthread ist verdammt lang geworden. Das schreckt viele ab.
„Das kann man ja niemals alles lesen...“

Das ist auch nicht nötig. Ich betrachte den Thread als so etwas wie eine Tageszeitung. Hier findet man alle Neuigkeiten und viele andere Themen zur MobaLedLib.

Wenn Ihr die Seite neu entdeckt habt, dann lest Euch diesen Beitrag hier durch und schaut Euch dann im Wiki um: https://wiki.mobaledlib.de/doku.php
Und verfolgt die neuen Beiträge hier in diesem Thread.

Hier #4936: 💡 MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, ……………❗ Nächster Stammtisch Mi. 27.3.24 20 Uhr ❗ (198) habe ich gezeigt wie Ihr ein Abonnement zu diesem Thread einrichten könnt damit Ihr keine Neuigkeiten verpasst.



Der erste Beitrag soll alle Informationen enthalten die man als Einsteiger benötigt.
Oh je, da habe ich mir was vorgenommen…
Aber Ihr könnt mir mit eurem Feedback dabei helfen. Berichtet mir was Ihr vermisst, was Ihr nicht ganz versteht und wie man das Dokument interessanter gestalten kann.

Achtung: Seit Anfang März gibt es ein eigenes Wiki für die MobaLedLib:
https://wiki.mobaledlib.de/
Hier findet Ihr aller Informationen die Ihr sucht und noch viel mehr. Ganz vielen Dank an Franz (@franz_H0m) der den Server dazu bereitstellt und an Dominik (@Moba_Nicki) der sich unermüdlich um die Vervollständigung der Dokumentation kümmert. Und natürlich an alle anderen „Redakteure“.

Sprachen/Languages/Talen
Diese Startseite gibt es dank Misha jetzt auch in Niederländisch:
Dankzij Misha is deze pagina ook beschikbaar in het Nederlands: (#1060)
Sarah hat eine Dänische Version der Seite erstellt:
Sarah oprettede en dansk version af siden: (#2435)
Vielleicht findet sich auch noch jemand der diese Seite andere Sprachen übersetzen will. Hier findet Ihr die Ausgangsdatei.

Tipp: Mit Strg+f und der Eingabe von „Inhaltsverzeichnis“ findet Ihr eben dieses. Das funktioniert auch mit „Videos“ oder „Bezugsquellen“.


Ursprünglich war die MobaLedLib eine Arduino Bibliothek mit der man LEDs und andere Komponenten über eine Signalleitung steuern kann. Das Projekt war bewusst als Bibliothek und nicht als fertiges Programm gedacht damit man die maximale Flexibilität hat. Ich bin auch davon ausgegangen, dass man sich die Schaltungen dazu selber mit Lochrasterplatinen aufbauen kann.

Aber dann ist der Kollege Alf (@aftpriv) mit eingestiegen und hat mich davon überzeugt, dass man in China sehr günstige Platinen fertigen kann und sich angeboten diese für das Forum zu beschaffen und zum Selbstkostenpreis zu verteilen.
Darum habe ich die benötigten Platinen für die Ansteuerung der LEDs entwickelt. Damit existiert zu der Software jetzt auch eine sehr günstige Hardware. Alf und der im Juni dazu gestoßene Armin (@4fangnix) kümmern sich um die Dokumentation der Platinen. Rolf (@rolfha) kümmert sich um die Dokumentation der LED einbauten in die Häuser.

Auf der Software Seite ist die Unterstützung für das DCC Protokoll und später die Selectrix Anbindung hinzugekommen. Auch hier haben mir wieder einige Stummis geholfen. Vielen Dank.

Ganz neu ist das „Prog_Generator“ Programm. Damit kann man die MobaLedLib ganz ohne Programmierung nutzen. Man füllt nur eine Excel Tabelle aus und schickt die Konfiguration zum Arduino.

In diesem Thread geht es um:

  • Bibliothek zur Ansteuerung von vielen LEDs
  • frei verfügbare Platinen zum Selbstbau
  • Ansteuerung über DCC, CAN und Selectrix
  • Windows Oberfläche zur Konfiguration
  • ein gemeinsames Projekt mit vielen freiwilligen Helfern


LEDs:
Mit der MobaLedLib können bis zu 256 RGB LEDs oder 768 einzelne LEDs angesteuert werden. Dazu wird nur eine einzige Datenleitung zum Arduino benötigt. Das ist durch die Verwendung von WS2812 LEDs oder WS2811 Chips möglich. Da diese Bauteile extrem günstig sind (8 /12 Cent) kann man damit sehr viele verschiedene Beleuchtungen für ganz kleines Geld auf der Modelleisenbahn realisieren.

Die Hauptakteure des Projekts:

Links eine RGB LED (8 Cent), Rechts ein Modul zum Ansteuern von 3 „normalen“ LEDs (12 Cent). Beide sind nur 10 mm breit.

In der LED Links ist die verkleinerte Version des Chips rechts integriert. Dieser Chip empfängt die Helligkeitswerte dreier LEDs über eine Datenleitung. Weitere auf der Datenleitung gesendete Helligkeiten reicht er über seinen Ausgang an den nächsten Baustein weiter. Dieser liest wieder drei Datenpakete und reicht die Folgenden weiter. Die weitergereichten Daten werden im Chip neu generiert. Dadurch werden eventuelle Störungen herausgefiltert bevor sie sich aufsummieren können. Auf diese Weise können sehr viele LEDs über eine einzige Datenleitung adressiert werden. Die Datenleitung wird wie in einer Kette von einer LED zur nächsten weitergeleitet (Siehe Funktionsweise WS281x LEDs (#40) ). Am Ende des Artikels findet man Bezugsquellen für die Teile.

Die populärste Anwendung der MobaLedLib ist das „belebte“ Haus . Mit den LEDs kann man jedes Zimmer einzeln beleuchten und zufällig Ein- und Ausschalten. Aber das ist noch nicht alles. Durch die Verwendung von RGB LEDs kann man jede beliebige Lichtfarbe und Helligkeit erzeugen. Zusätzlich kann man Effekte wie Fernseher, offene Kamine und besondere Lichter wie Neonlampen simulieren.
In einem Haus können sehr viele Lichter eingesetzt werden und trotzdem wird das ganze Haus lediglich über ein vierpoliges Kabel angeschlossen (Siehe Video: Belebtes Haus (#26) ).
Wenn man 6 RRB LEDs pro Haus verwendet, dann können 42 Häuser mit einem Arduino „belebt“ werden.

Die Verkabelung:
Die zweite Besonderheit der MobaLedLib ist die Verdrahtung über ein vier poliges Kabel in Kombination mit den Verteilerplatinen. Diese Verteilerplatinen können ähnlich wie 230V Vielfachsteckdosen eingesetzt werden. Man steckt die Lichter einfach in einen freien Steckplatz ein. Wenn die Anschlüsse nicht ausreichen setzt man eine weitere Verteilerplatine ein.
Der Trick dabei ist, dass der Ausgang der letzten LED einer Gruppe (z.B. eines Hauses) wieder zurück auf den Stecker geführt wird. In der Verteilerplatine wird der Ausgang einer „Steckdose“ auf den Eingang der nächsten Steckdose geführt. Dadurch kann man aus der linearen Struktur der LEDs wie man sie aus den LED Stripes kennt eine sternförmige Topologie mit beliebigen Verästelungen machen. Damit eignen sich die LEDs bestens für eine Modelleisenbahn.

Achtung bei Netzspannung sollte man nicht mehrere Vielfachsteckdosen kaskadieren.
Auch bei nur 5V muss man genau wissen was man tut. Wenn alle LEDs an sind können über 15A fließen! In diesem Artikel Gefahr durch Strom und Netzteile (#343)
habe ich das beschrieben.

Die Verteilerplatinen können mit 4-poligen oder mit 6-poligen Steckern bestückt werden. Die 4-poligen Stecker sind kleiner und passen besser durch Löcher in der die Grundplatte der Anlage, sie sind aber leider auch deutlich Teurer. Bei den 6-poligen Verbindern werden die zwei zusätzlichen Kontakte zur Verbesserung der Stromzufuhr genutzt. Neben diesen beiden Wannensteckern können auch RJ12 Stecker benutzt werden (In den folgenden Bildern nicht gezeigt).


Das folgende Bild zeigt die verschiedenen Komponenten und deren Verkabelung:
Hier das Bild noch mal in Groß

Hier sieht man die sternförmige Struktur sehr schön. Außerdem sieht man, dass die einzelnen Verbraucher einfach in die Verteiler Platinen gesteckt werden. Dabei ist es egal ob es sich um
  • ein Haus mit mehreren RGB LEDs
  • eine Verkehrsampel
  • ein Sound Modul mit zwei zusätzlichen Ausgängen
  • eine Platine für 3 Servos
  • ein Feuerwehrauto mit verschiedenen Lichtern
  • ein Lichtsignal

handelt.


Die Steuerung:
Die LEDs werden von einem Arduino Nano gesteuert. Diesen populären Microkontroller bekommt man bereits für weniger als zwei Euro in China. Er steuert alle LEDs autark oder in Verbindung mit einer Modelbahnzentrale an.
Dabei können die LEDs sehr schnell geschaltet werden (20ms). Das ist zum Beispiel bei einem Fotoblitz oder einem Schweißlicht entscheidend. Aber auch für das langsame Auf- und Abblenden der Lichter eines Andreaskreuzes ist eine schnelle Übertragung entscheidend.

Der zweite Arduino (rechts im Bild) kümmert sich um die Kontakte zur Außenwelt. Er wird nur benötigt, wenn Befehle von einer Zentrale über DCC oder Selectrix empfangen werden sollen.

Und hier der Regisseur und sein Assistent:

Hauptplatine mit zwei Arduino Nanos

Die Hauptplatine und die anderen Platinen können zum Selbstkostenpreis von Alf (@aftpriv) bezogen werden (Mail an LedLib@yahoo.com, Siehe Verfügbare Platinen und Preisliste ).


Das Drehbuch:
Das Verhalten der Lichter, Servos, Sound Module und anderer an die Hauptplatine angeschlossenen Komponenten wird von einer individuellen Konfiguration gesteuert. Hier kann für jede LED einzeln oder für mehrere LEDs in einer Gruppe bestimmt werden wie sie sich verhalten sollen.
Dazu gibt es eine Vielzahl vordefinierter Effekte.
Hier nur ein paar davon:
  • „belebtes“ Haus
  • Leuchtfeuer eines Windrads
  • Blaulicht für Einsatzfahrzeuge
  • Baustellenlichter
  • Feuer

Außerdem können mit dem Pattern_Generator beliebige Muster erzeugt werden. So kann Beispielsweise eine Ampelanlage für eine komplexe Kreuzung individuell entworfen werden.

Die unterschiedlichen Effekte werden mit Hilfe verschiedener Dialoge in eine Excel Tabelle eingetragen. Von dieser Tabelle aus können sie mit einem einzigen Knopfdruck zum Arduino übertragen werden.



Als Beispiel hier die aktuelle Konfiguration von Horst Dieter:


Hier das Bild in Groß

Mit diesen paar Zeilen werden 73 RGB LEDs, 10 einzelne LEDs und ein Sound Modul angesteuert. Und das ist erst ein kleines Beispiel. Mit der MobaLedLib können bis zu 256 RGB LEDs angesteuert werden.

Über eine Zentrale können die verschiedenen Häuser, die Andreaskreuze und das Sound Modul einzeln aktiviert werden. Zur Kommunikation wird hier das DCC Protokoll verwendet.
Man kann die LEDs auch ohne eine Modellbahn Zentrale schalten. Dazu kann man Schalter oder Taster an den Arduino anschließen. Hier Einfache Lösung zum einlesen von Tastern für Knopfdruckaktionen (#230) wird eine einfache Schaltung gezeigt wie man 10 Taster über einen einzigen Arduino Pin einlesen kann. Das einlesen von bis zu 80 Schaltern ist über eine zusätzliche Platine möglich.

Die MobaLedLib kann aber auch weiterhin ohne das Excel Tool genutzt werden. Dazu existieren in der Arduino IDE viele Beispiele welche zeigen wie man die einzelnen Funktionen nutzen kann. Diese Beispiele können beliebig kombiniert werden (siehe Überblick aller Beispielprogramme der Bibliothek (#243) ).


Unterstützte Protokolle:
Momentan unterstützt die MobaLedLib die folgenden Protokolle:
  • DCC (Das auf fast allen Zentralen verfügbare Protokoll)
  • Selectrix
  • Märklin CAN Bus

Die Hauptplatine ist bereits für LocoNet vorbereitet. Bis jetzt hat aber noch keine den Bedarf dazu angemeldet. Darum habe ich dieses Protokoll noch nicht implementiert. Generell ist die Bibliothek an die verschiedensten Schnittstellen anpassbar. Meldet Euch, wenn Ihr ein weiteres Protokoll benötigt.


Erweiterbarkeit:
Die Bibliothek bietet eine Vielzahl von vordefinierten Funktionen. Sie kann aber auch ganz einfach um weitere Effekte ergänzt werden. Das kann man mit dem Pattern_Configurator machen:
Verbesserter Pattern_Configurator (#351)
Damit können z.B. beliebige Lichtsignale, Ampeln, Lauflichter, … konfiguriert werden. Schreibt mich an, wenn ihr was Spezielles machen wollt.

Seit dem 17.12.19 ist der Pattern_Configurator mit dem Prog_Generator verlobt. Das bedeutet, dass man die Daten ganz einfach zwischen den beiden Programmen austauschen kann. Ein paar Details dazu findet man hier: Verlobung von Pattern_Configurator und Prog_Generator (#825)


Installation:
Wenn man die MobaLedLib benutzen will muss man die kostenlose Arduino IDE installieren. Aus der IDE heraus kann man dann mit wenigen Klicks die MobaLedLib herunterladen. Im Beitrag #509: 💡 MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, ……………❗ Nächster Stammtisch Mi. 27.3.24 20 Uhr ❗ (21) wird anhand vieler Bilder gezeigt wie das gemacht wird. Nach der Installation wird die Konfiguration über das oben gezeigte Excel Sheet gemacht. Man benötigt keinerlei Programmiererfahrung.


Dokumentation:
Die Dokumentation der Bibliothek und der verfügbaren Platinen befinden sich in diesem GitHub Repository: https://github.com/Hardi-St/MobaLedLib_Docu
Eine (hoffentlich aktuelle) Liste aller Dokumente mit einer kurzen Beschreibung zu jedem Dokument kann man über diesen Link https://github.com/Hardi-St/MobaLedLib_D...20MobaLedLib.md öffnen.

Eine Dokumentation ist niemals Vollständig. Es fehlt immer irgendetwas. Ihr seid herzlich dazu eingeladen an der Beschreibung der MobaLedLib mitzuwirken. Das könnt Ihr mir Verbesserungsvorschlägen an bestehenden Dokumenten oder durch erstellen eigner Dokumente machen.

Wir treffen uns immer mal wieder zu einem „virtuellen“ Stammtisch. Dazu ist jeder herzlich eingeladen. Man benötigt dazu nur einen PC mit Internetzugang (Siehe: Aufruf zum ersten virtuellen Stammtisch (#330) ).


Benötigte Hardware:
Für die ersten Tests mit der MobaLedLib benötigt man einen Arduino Nano oder einen Uno und ein paar WS2812 RGB LEDs. Im Abschnitt „Bezugsquellen“ findet man ein paar mögliche Quellen.
Den Eingang der ersten RGB LED verbindet man mit dem Pin D6 des Arduinos. Zusätzlich schließt man +5V und GND an die entsprechenden Anschlüsse des Arduinos und kann schon loslegen.

Es empfiehlt sich aber, dass man die von Alf zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellten Platinen verwendet. Dazu schickt man eine E-Mail an LedLib@yahoo.com (Siehe: Verfügbare Platinen und Preisliste ).


Einbau der LEDs in ein Haus:
Die LEDs können auf verschiedenste Arten in die Häuser eingebaut werden. Am besten eignen sich die RGB LEDs, weil man damit beliebige Farben und Spezialeffekte wie TV oder offener Kamin erzeugen kann. Es können aber auch „normale“ einzelne Weiße LEDs verwendet werden welche dann über WS2811 Module angesteuert werden. Hier ein paar Bilder wie ich das mache:
Anschluss der LEDs über ein Flachkabel:


Die LEDs werden auf Papp-Zwischendecken mit Papp-Trennwänden geklebt und in das Haus geschoben:


Details findet man hier: LED Einbau in Haus (#34)
Hier noch weitere Beispiele:
Video: Einbau der LEDs in Spur N Haus von Rolf (#231)
Video: Einbau weiterer LEDs mit selbstklebenden Kupferstreifen von Rolf (#238)
Einbau von RGB LEDs mit Lichtboxen von Armin (#574)



Anschluss der WS2811 Module:
Mit den WS2811 können 3 normale LEDs über die MobaLedLib angesteuert werden. Das können LEDs in Straßenlaternen, Ampeln oder Lichtsignalen sein. Da die WS2811 Chips den Strom intern auf 18 mA begrenzen werden keine zusätzlichen Widerstände benötigt. Achtung: Eventuell vorhandene Widerstände müssen entfernt werden sonst leuchten die LEDs viel zu schwach.
Hier ein Beispiel eines Lichtsignals:



Das Ausfahrtssignal besitzt 6 LEDs. Diese werden mit zwei WS2811 Modulen angesteuert welche in einem Schrumpfschlauch übereinander verpackt sind:




Hier habe ich etwas andere Stecker verwendet: Beispiele zum Anschluss normaler LEDs per WS2811 Modul (#195)


Anschluss der LED / WS2811 an das Flachkabel:
Die LEDs (Häuser, Signale, …) werden über 4 polige Flachkabel welche per Schneid/Klemm Technik mit Pfostenbuchsen verbunden werden angeschlossen. Diese Stecker sind sehr einfach zu handhaben. Man legt das Kabel richtig rum in den Stecker ein und drückt diesen mit einem Schraubstock zusammen. Dabei schneiden sich die Kontakte durch die Isolierung und erzeugen eine sehr zuverlässige Verbindung. Auf diese Weise kann man die 4 Anschlüssen sehr schnell kontaktieren. Allerdings muss man das Flachkabel richtig herum einlegen. Dazu muss das markierte Kabel (Im Bild Rot) mit dem kleinen Dreieck auf dem Stecker übereinstimmen:

Links ein 6-poliges Kabel, Rechts ein 4-poliges Kabel in einer 6er Pfostenbuchse.

Belegung der Leitungen:
1: +5V (Markiertes Kabel)
2: Daten Eingang
3: Masse (GND)
4: Daten Ausgang

Wenn mehrere LEDs oder WS2811 Module über ein Flachkabel angeschlossen werden, dann werden +5V und Masse an jedes Modul angeschlossen. Der Datenausgang der ersten LED wird mit dem Dateneingang der nächsten LED verbunden.
Achtung: Es ist ganz wichtig, dass der Datenausgang der letzten LED bzw. des letzten WS2811 Moduls mit der 4. Leitung verbunden ist sonst funktionieren die folgenden LEDs nicht! Das gilt auch, wenn man nur eine einzige RGB LED angeschlossen hat.


Weitere Platinen:
Platinen entwerfen macht Spaß. Darum habe ich noch weitere Module für die MobaLedLib entwickelt und dem Forum zur Verfügung gestellt. Auch diese Platinen können über Alf (@aftpriv) zum Selbstkostenpreis bezogen werden (Mail an LedLib@yahoo.com, Siehe: Verfügbare Platinen und Preisliste
).

JQ6500 Sound Modul:
Mit der JQ6500 Platine können 5 Geräusche direkt abgerufen werden. Weitere sind über „Next“ und „Previous” Funktionen verfügbar. Außerdem kann die Platine zwei LEDs ansteuern.
Hier zwei bestückungsvarianten des Sound JQ6500 Moduls:

Links mit 4-poligem Wannenstecker und einem mir bisher unbekannten WS2811 Modul. Rechts mit 6-poligem Stecker und dem „normalen“ WS2811 Modul (Siehe Erfolgreiche Inbetriebnahme der JQ6500 Sound Platine (#288) ).

Servo Platine:
Mit einer Platine können 3 Servos angesteuert werden:

Dazu braucht man einen WS2811, einen ATTiny85 und ein bisschen klein Kruscht (Siehe Servo und Tiny UniProg Platinen sind da (#342) ).
Mit der gleichen Platine kann man demnächst auch Viessmann Multiplex LEDs und Schrittmotoren ansteuern. Die Software dazu ist leider noch nicht fertig.

ATTiny UniProg:
Zur Programmierung des ATTiny85 benötigt man einen Programmieradapter. Es geht zwar auch mit einem Arduino und ein paar Kabeln wie das z.B. https://www.frag-duino.de/index.php/make...d-programmieren hier gezeigt wird. Allerdings muss man die Fuses des Tinys so setzten, dass der Reset Pin als zusätzlich Eingang verwendet werden kann (Siehe #313: topic.php?forum=7&id=165060&goto=#msg1983193). Das kann man mit dieser Platine ganz einfach per Knopfdruck machen. Die Platine wird auf einen Arduino Uno (oder Genuino) gesteckt. Hier sind die Beiden getrennt:

(Siehe Servo und Tiny UniProg Platinen sind da (#342) )

Demnächst verfügbar:
  • Platine für das Sound Modul MP3-TF-16P (Bis zu 14 Geräusche direkt abrufbar)
  • Ansteuerplatine für 14-16V Glühbirnen oder LEDs mit integriertem Vorwiderstand
  • Platine zum Einlesen von 80 und mehr Schaltern


3D-Druck:
Und die Stummis machen druck…
Es gibt extra für die Libliothek angefertigte 3D-Druck Dateien welche man hier heruntergeladen kann:
https://github.com/Hardi-St/MobaLedLib_D..._die_MobaLedLib

Hier ein paar Beispiele:
Ein Gehäuse für die Hauptplatine von Ronny:
49030181802_938a5d3404_o by Worldworms, auf Flickr

Ein Lichtsignal von Lorenz:



Inhaltsverzeichnis des Threads:
Es ist für mich sehr schwierig die wichtigen Beiträge zu identifizieren. Es sollen nicht zu viele Einträge sein damit man nicht den Überblick verliert. Auf der anderen Seite dürfen die wichtigen Punkte nicht fehlen. Darum bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Darum schickt mir eine Mail, wenn Ihr einen Vorschlag habt was in die Liste aufgenommen werden soll.

Dokumente, Platinen und alle Programme findet Ihr hier: https://github.com/Hardi-St

Ein PDF Dokument mit allen Beiträgen im Forum findet Ihr hier:
Vorschau
Download
Das ist sehr praktisch wenn man nach einem Stichwort suchen will (Die letzten Beiträge sind u.U. noch nicht im Dokument enthalten.).

Installation der MobaLedLib als Bildergeschichte (#14) (Siehe auch #509 und #825)
LED Einbau in Haus (#34)
Funktionsweise WS281x LEDs (#40)
Erste Verteilerplatinen sind verfügbar (#122)
Tabelle generieren für Stummi Forum per Excel Makro (#133)
Unterstützung für zweites Sound Modul (JQ6500) fertiggestellt mit Video (#141)
Beispiele zum Anschluss normaler LEDs per WS2811 Modul (#195)
Hauptplatine (#196)
Einfache Lösung zum einlesen von Tastern für Knopfdruckaktionen (#230)
LED Testprogramm (#236)
Aufgabenverteilung an freiwillige Helfer (#252)
Überblick aller Beispielprogramme der Bibliothek (#243)
Neue Arduino IDE macht Probleme mit neuen Bootloader (#255)
Vorstellung der Servo Platine (Später auch für Mux Signale und Stepper) (#265)
Servo Motor und Lego (#284)
Die Hauptplatinen sind endlich da (#285)
Erfolgreiche Inbetriebnahme der JQ6500 Sound Platine (#288)
Bilder der neuen Verteilerplatine (#290)
Fehlersuchquiz (#296)
Die Lichtmaschine von Rolf (#305)
CAN Bus funktioniert mit der neuen Hauptplatine (#307)
”Making of” der Platine zum Programmieren der ATTinys (#313)
Erweiterung der Dokumentation ist fertig (#326)
Aufruf zum ersten virtuellen Stammtisch (#330)
Servo und Tiny UniProg Platinen sind da (#342)
Gefahr durch Strom und Netzteile (#343)
Verbesserter Pattern_Configurator (#351)
Bestückungsanleitung für Hauptplatine von Alf und Armin ist fertig (#357)
Erschwerte Arbeitsbedingungen (#361)
Zweiter Stammtisch (#374)
Terminierungswiderstand R1 (#400)
Selextrix (#403)
WS2811 Module mit verschiedenen Anschlussbelegungen (#411 ff)
Dritter Stammtisch (#483)
Verfügbare Platinen und Preisliste
Gastauftritt des Z21 Eigenbaus mit vielen Bildern von Ingo (#508)
Vorstellung des neuen Excel Konfigurations-Programms - Beginn einer neuen Ära (Mit Installationsanleitung) (#509)
Erste korrigierte Version 0.9.1 der Bibliothek (#542)
Einbau von RGB LEDs mit Lichtboxen von Armin: Teil 1(#574)
Randnotiz: Version 0.9.2 der Bibliothek verfügbar (#661)
LED Farben und Helligkeiten verändern (#669)
Einbau von RGB LEDs mit Lichtboxen von Armin: Teil 2 (#673)
Einzelne LEDs oder RGB LEDs ansprechen / WS2811 oder WS2812 (#674)
Signale Erstellen mit dem Pattern_Configurator macht riesig Spaß (#678)
LED Einbau mit gedruckten Wänden aus dem 3D Drucker und Gehäuse für Hauptplatine (#685 ff)
Lichtsignal 3D Drucker (#697)
Pattern_Configurator und Servo Steuerung mit Video von Rolf (#725)
Mehr als 500 Jahre Zuchthaus in berüchtigter Biker-Kneipe (#756)
Gleichzeitige Spannungsversorgung per USB und 5V Netzteil? (#780 ff)
Steuerung der LEDs per Helligkeitssensor für Hacker (#786)
Video von Ronny zur Steuerung der LEDs per Helligkeitssensor (#794)
Vorstellung des Pattern_Configurators beim Stammtisch mit Video (Fast 2 Stunden Gelaber von einem gewissen Hardi) (#810)
MobaLedLib als TV-Star! (#815)
WS2811 Extender Platine (höhere Spannungen und Ströme) funktioniert (#823)
Neue Version (0.9.3) der MobaLedLib ist verfügbar / Verlobung Prog_Gen. & Pattern_Conf. / Neues Farbtestprog. von Harold (#825)
Probleme beim Flashen des LED Arduinos zusammen mit DCC Arduino (#850)
Weitere Signale aus dem 3D-Drucker von Ronny (#862)
Geburtstagskerze für die MobaLedLib mit Video (#868)
Taster auf der Hauptplatine zum Steuern der LEDs benutzen (#878)
Winziges Gleissperrsignal aus dem 3D-Drucker von Ronny mit Video (#880)
Erleuterungen zu den Farben im Farbtestprogramm von Harold (#884)
Weiteres sehr schönes Signal von Ronny (#893)
Platinen mit mehreren WS2811 incl. Gehäuse von Ronny (#923)
Eigene Schweißlicht Simulation mit dem Pattern_Configurator von Misha (#943 FF)
“Kirmes“ Effekte mit dem Pattern_Configurator erstellen (#958)
Widerstand ist zwecklos: Keine Widerstände für LEDs bei WS2811 (#975)
Vorstellung Version 1.0.0 der MobaLedLib (#1000)



Videos:
Hier einiges Videos die anschaulich zeigen wie das aussehen kann. Die Überschrift ist gleichzeitig der Link zu dem Beitrag im Forum. Hier findet man weitere Details.

Video: Andreaskreuz (#22)
Das erste Video zeigt die „Andreaskreuz()“ Funktion der Bibliothek. Das Besondere dabei ist das weiche auf- und abblenden der LEDs. Dazu schickt die Bibliothek alle 20 ms einen neuen Helligkeitswert zu den Leuchtdioden.

Im Video sieht man links oben den Arduino. Dieser ist mit einem 4-poligen Flachkabel mit einer Verteilerplatine verbunden. An diese ist ein WS2811 Modul angeschlossen (in der Mitte des Bildes) welches die LEDs der Andreaskreuze steuert.
Hier so ein WS2811 Modul im Detail:

Die Module gibt es für wenige Cent in China.

Video: Belebtes Haus (#26)
Es zeigt ein „Belebtes Haus“ im Zeitraffer. Trotzdem ändert sich erst nach ein paar Sekunden was => Klickt das Video nicht gleich weg…

In den beiden mittleren Zimmern im ersten und zweiten Stock schauen die Bewohner in Fern. Durch die verkürzten Einschaltzeiten Zeiten sieht man das Flackern des Bildschirms nicht so gut. Im 1. Stock Rechts ist vermutlich das Moba Bastelzimmer welches von Neonröhren hell erleuchtet wird.
Insgesamt sind in diesem Haus 8 verschiedene Räume mit RGB LEDs beleuchtet. Alle werden über ein 4-poliges Flachkabel angesteuert.
Auf der Anlage wird man die zufälligen Zeiten mit denen die Lichter an- und ausgeschaltet werden deutlich länger wählen.

Video: Lichtsignale (#28)
Das Video zeigt das weiche überblenden der LEDs bei Signalen. Die Signal Bilder können frei konfiguriert werden. Dazu kann das Excel Programm „Pattern_Configurator“ verwendet werden welches Teil der Bibliothek ist.
Das Video zeigt außerdem das die Signale über ein käufliches Steuergerät geschaltet werden können. Dazu wird in diesem Beispiel der CAN Bus verwendet. Eine Adaption an andere Busse / Protokolle ist jederzeit möglich.


Video: Knopfdruck Aktion Höhle(#29)
Hier wird eine „Druck Knopf Aktion“ unserer Anlage gezeigt. Die Tropfsteinhöhle wird von 13 RGB LEDs aus verschiedenen Richtungen beleuchtet. Dazu wird die Pattern() Funktion der MobaLedLib verwendet. Damit können neben Ampeln oder Eisenbahnsignalen auch solche „Illuminationen“ erstellt werden.
Beim ersten Druck auf den Taster wird zufällig eins der beiden Lagerfeuer in der Höhle aktiviert. Dummerweise das im Video nicht sichtbare. Mit dem zweiten Druck auf den Knopf wird eine Beleuchtungsscene mit wenigen gleichzeitig aktiven LEDs aktiviert. Der dritte Tastendruck aktiviert eine hellere Illumination. Die Blinksequenz des Tasters ist unterschiedlich bei den verschiedenen Modis. Die „Druck Knopf Aktion“ wird nach einiger Zeit oder durch längeres halten des Tasters beendet.


Video: Knopfdruck Aktion Windrad (#33)
Dieser Film zeigt eine weitere „Knopf Druck Aktion“. Leider ist der Taster nur zur Hälfte sichtbar (Unten rechts im Bild). Beim ersten Druck auf den Schalter beginnt das Licht im Windrad zu blinken. Dabei wird das Blinken echter Windräder nachgebildet. Diese Leuchten zweimal kurz und dann folgt eine kleine Pause (1s An, 0.5s Aus, 1s An, 1.5s Aus) Siehe: https://www.windparkwaldhausen.de/conten...ftanlagen_.html)


Video: Brennendes Haus Feuerwehr und Rauch(#58)
Mit der MobaLedLib kann man auch Feuer simulieren. Bei einem Lagerfeuer wird eine RGB LED verwendet. Für ein größeres Feuer wie in dem Video hier werden mehrere Leuchtdioden von der Bibliothek angesteuert. Zum Glück habe ich noch nie erleben müssen wie ein echtes Haus brennt. Ich hoffe, dass die Simulation des Programms so ähnlich aussieht wie in der Realität.

Haus und Feuerwehrfahrzeug soll auf unserer Anlage als weitere „Knopfdruck“ Aktion installiert werden.
Mit dem ersten Druck auf den Taster wird das Feuer „entzündet“. Der zweite Knopfdruck aktiviert den Rauchgenerator. Und mit dem dritten Druck auf den Taster kommt die Feuerwehr. Weil Kinder gerade an den Geräuschen Spaß haben kann man mit jedem weiteren Tastendruck eine andere MP3 Datei abrufen.

DCC Einlesen funktioniert mit Video: Signale steuern (#98)

In dem Video sieht man, dass ich zwei Arduinos über eine drei Adrige Leitung miteinander verbunden habe (Tx, GND und eine „Send_Enable“ Leitung). Auf dem linken DCC-Arduino läuft ein kleines Programm welches die DCC Daten mit der „NmraDCC“ Bibliothek einliest und über die serielle Schnittstelle an den rechten LED-Arduino schickt. Dieser liest die Daten ein und steuert damit die Signale.

Video: Kaputte LED und Feuer Simulation (#113)
Die RGB LEDs sind extrem günstig (8 Cent pro Stück) Bei diesem Preis kann es passieren, dass die Qualität auf der Strecke bleibt. Bei einer Charge ist mir das passiert. Nur eine schlechte LED kann so einen Effeckt erzeugen:

Das liegt daran, das der Ausgang einer LED mit dem Eingang der nächsten verbunden ist. Wenn eine LED spinnt, dann spinnen alle folgenden ;-(

Hier der Versuch ein Feuer mit den RGB LEDs zu simulieren. Erst wenn man viele LEDs verwendet und diese nicht direkt sieht (Blatt Papier), dann wirkt es ein bisschen wie ein Feuer. Es ist aber noch sehr verbesserungsfähig.
Im Video stimmen die Farben nicht und es ist außerdem überstrahlt.

Unterstützung für zweites Sound Modul (JQ6500) fertiggestellt mit Video (#141)
Das Video zeigt das Abrufen bestimmter Sounds über die Adressen 1-3. Danach wird mit Adresse 4 „Rot“ der vorangegangene Sound abgespielt und mit „Grün“ der nächste Sound. Die Adresse 5 „Rot“ schaltet zwischen den Sounds 1-3 um und „Grün“ ruft eine zufällige Sound Datei ab. Nicht gezeigt hab ich das verändern der Lautsterke welches über Adresse 6 gemacht wird.
Gegen Ende sieht man, das die eine Taster meiner MS2 nicht immer reagiert ;-(

Video: „belebter“ N-Bahnhof mit RGB LEDs von Rolf (#223)
In diesem Video zeigt Rolf einen Bahnhof der mit RGB LEDs beleuchtet ist. In dem Bahnhof wird offensichtlich gerade ein Fussballspiel übertragen.


Video: Illumination einer Burg als Knopfdruckaktion (#224)
Video einer Burg welche mit 6 RBG LEDs angestrahlt wird welche über einen Taster eingeschaltet werden. Es ist eine weitere „Push-Button“ Aktion auf unserer Anlage.

Beim ersten Druck auf den Taster gehen die Scheinwerfer langsam nacheinander an. Wenn man den Taster ein zweites Mal betätigt wird die farbige Illumination gestartet. Hier werden die Farben der Strahler langsam verändert. Das ergibt ein sehr schönes Farbenspiel (In Natura würde ich das kitschig finden, aber auf der Anlage gefällt es mir).

Zum betrachten das Videos braucht ihr etwas Geduld weil sich die Farben sehr langsam (Kaum merklich) verändern.


Das zweite Video zeigt mal schon wieder Probleme mit einer LED. Nach kurzer Betriebszeit mit voller Leistung beginnt die fehlerhafte LED zu flackern. Das wirkt sich auch auf die folgende LED (Links im Bild) aus. Wenn man die defekte LED mit etwas Kältespray kühlt, dann funktioniert sie wieder eine Zeit lang.


Video: Einbau der LEDs in Spur N Haus von Rolf (#231)
In dem Video zeigt Rolf wie einfach der Umgang mit der Hardware für die Bibliothek ist, und dass man sehr einfach Häuser mit den WS2812 LEDs ausrüsten kann.


Video: Einbau weiterer LEDs mit selbstklebenden Kupferstreifen von Rolf (#238)
Hier zeigt Rolf den Anschluss der RGB LEDs über selbstklebende Kupferstreifen:


Videos: Gefahr durch Strom und Netzteile (#343)
Zwei Videos die zeigen das der Umgang mit „Strom“ gefährlich sein kann. Bitte nicht nachmachen!
Im Artikel (Link in Überschrift) wird näher darauf eingegangen.



Video Schornsteinfeger (#448)
Zitat von rolfha im Beitrag #448

Nachdem ich das Häuschen Beleuchtet hatte, kam der Schornsteinfeger vorbei. Ich hab ihn zum Test aufs Dach gelassen. Modellbauerisch stümperhaft, ich weiß. Es zeigt dennoch, was mit einem Drittel (eins von drei möglichen Servos an einer Platine mit einer Adresse) geht. Schon vor ein paar Tagen hat Hardi mir geholfen, das Servo zu konfigurieren und mit dem Patternkonfigurator den Mann auf dem Dach die Bewegung wiederholen zu lassen. Ein Knopfdruck=einmal Schornstein reinigen. Billig, oder?

Was ist die Hardware? MobaLedLib Zentrale, Servoplatine, Billigservo aus China.




Video: Auflösung Inselrätzel (#593)

Zitat
Preisfrage: Was macht ein kleiner Preiser, wenn er nur mit einer MobaLedLib-Taschenlampe auf einer einsamen Insel strandet?



Antwort:
Der Preiser generiert mit dem Pattern_Generator ein Makro:

1
2
3
 

#define Morsecode(LED,InCh) PatternT1(LED,128,InCh,1,0,128,0,PM_SEQUENZ_NO_RESTART,240,21,119,71,5,116,85,247,85,55,85,209,209,197,21,5)
 
 


spielt es auf den Arduino, und hofft das es noch jemanden gibt der Morsezeichen entziffern kann:

Kupfer Gehäuse und Blinklicht (#724)
was ein Stückchen Plexiglas macht:


Drei Servos und ein Sound Modul im Einsatz (#725)
In dem Video von Rolf putzt der Schornsteinfeger fleißig den Kamin, und der Trabbi fährt geräuschvoll aus der Garage dessen Tor sich vorher öffnet. Das alles wurde mit ein paar Zeilen im Pattern_Configurator definiert.


SMD Heißluft löten der Servo Platine (#785)
Rolf zeigt hier wie einfach das löten von SMD ICs ist. Man pustet sie nur mit heißer Luft an. Dabei rutscht das Bauteil sogar wie von Geisterhand an die richtige Stelle. Später hat er mir verraten das im dabei sein Freund Adhäsion geholfen hat. Trotz 280 Grad heißem Atem funktionieren die Sevos tadellos im Servo Positions Programm.



Tag / Nacht Steuerung mit Helligkeitssensor (#794)
Ronny führt in diesem Video for wie man mit der ModaLedLib Lichter automatisch über die Umgebungshelligkeit steuert. Außerdem Zeigt er einen kurzen Schwenk über seine Anlage und das erste mit der MobaLedLib gesteuerte KS Signal Weltweit.


Vorstellung des Pattern_Configurators beim Stammtisch mit Video (#810)
Beim Stammtisch habe ich Live einige Dinge gezeigt die man mit dem Pattern_Configurator machen kann. Dabei wird der Datenaustausch zwischen Pattern_Configurator und Prog_Generator ausgiebig genutzt.
Video Starten => https://ohoe12-my.sharepoint.com/:v:/g/p...8Qas4Q?e=QIkjER

Weitere mit Signale aus dem 3D-Drucker von Ronny (#862)
Hier sieht man sehr schön wie viele Aspekte das selber gebaute Signal von Ronny anzeigen kann. Mir gefällt auch das weiche Überblenden der LEDs gut welches man ganz einfach mit dem Pattern_Configurator einstellen kann.


Adventsgruß von Klaus-Dieter (#889)


5 Videos des sensationellen beleuchteten Bahnhofs von Armin (#897)


Bezugsquellen:
Die im Folgenden angegebenen Bezugsquellen sind nur Beispiele. Die Teile gibt es sicherlich auch bei vielen anderen Herstellern. Meldet Euch bitte falls ein Link nicht mehr funktioniert oder wenn Ihr günstigere Quellen kennt.



Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.121
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 27.03.2024 | Top

RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#2 von Ingolf , 20.12.2018 07:42

Guten Morgen Hardi,

na das liest sich ja mal toll.
Sicher optimal für größere Club-Anlagen.

Nun habe ich mich mit diesen LED-Modulen noch gar nicht beschäftigt, haben die intern noch einen IC etc. ?
Was ist das für ein Platinchen rechts unten im Testaufbau, welches zu den Straßenlaternen geht ?
Was ist das neben dem Nano ? Könntest du bitte noch ein Foto einstellen, auf dem diese Komponenten
besser erkennbar sind ?

Ansonsten "Daumen Hoch" für deine Arbeit.

Grüße Ingo


Ingolf  
Ingolf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 302
Registriert am: 30.08.2015


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#3 von bertr2d2 , 20.12.2018 09:19

Hallo Hardi,

einfach nur wow !

Ich habe eine Frage: Du verbindest die einzelnen Verzweigungen mit nur 4 Adern. Sind dann trotzdem alle WS2812 in einer Reihe geschaltet ? Wie machst Du das am Verteiler ? Wenn ein Abzweig nicht genutzt wird müsste dann dieser gebrückt werden damit die Kette erhalten bleibt :

Gruß

Gerd


Smallest Rocrail Server Ever II ist jetzt Smallest Railroad Server Ever II
SRSEII -> SRSEII (Raider heisst jetzt Twix, sonst ändert sich nix )


bertr2d2  
bertr2d2
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.539
Registriert am: 09.10.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#4 von ThKaS , 20.12.2018 09:34

Moin Hardi,

finde ich klasse!
Habe gerade mal in die Anleitung reingelesen.
Was mir nicht klar geworden ist, wie das einzelne WS2811/WS2812 - IC angesteuert wird.
Muss man die in der Reihenfolge notieren und irgendwie benummern?
Brauche ich also einen Netzwerkplan und falls ich mal was dazwischen schalten will, verschieben sich die ganzen Effekte entlang der Kette?

Vllt. habe ich´s aber auch noch nicht hinreichend gelesen und verstanden.

Danke für Infos.


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.199
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#5 von Railcar ( gelöscht ) , 20.12.2018 09:57

Hi Hardi,

liest sich ja ganz gut, deine Beschreibung,
aber was ich vermisse -

wie und wo schliesse ich die WS2811/2812 Module am Arduino an, und wo bitte bekomme ich "nackte" Module, der freundliche Chinese um die Ecke listet als WS2811 und WS2812 immer komplette Beleuchtungsgarnituren mit Steuerung und LED an.

Ansonsten - sieht es gut aus.
----------------------------------------------------------
Edit

Könnten es diese Module sein:
https://de.aliexpress.com/item/DC5V-WS28....63ff3c00r3mJyr


Railcar

RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#6 von ThKaS , 20.12.2018 10:12

Zitat

....
Nenn uns da doch mal bitte einen Lieferanten mit den entsprechenden Bestellnummern - die auch mit deiner Software zusammen spielen.
...



vllt die: bei ebay aus dem Ausland


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.199
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#7 von Hardi , 20.12.2018 12:33

Wow!

So viele Antworten in so kurzer Zeit!
Vielen Dank, damit hätte ich nicht gerechnet. Ich habe mir fest vorgenommen nicht gleich am Morgen nachzuschauen damit ich nicht enttäuscht bin, wenn keine Reaktionen kommen. Am Frühstückstisch habe ich es dann doch mal der Familie zeigen müssen, und siehe da…
Das freut mich sehr!

@Ingolf:
Ja, das System eignet sich sicherlich auch für eine größere Anlage. Aber auch auf einer kleinen Moba lohnt es sich. Entscheidend ist der Preis, die Flexibilität und die einfache Verkabelung.
Die 768 LEDs sind, wenn man erst einmal auf den Geschmack gekommen ist, auch schon bei einer kleinen Stadt schnell verbraucht. Ein Haus wird dann „natürlich“ mit 5 bis 10 RGB LEDs ausgerüstet. Selbst die Kellerfenster bekommen eine eigene LED. Dazu kommt dann noch die Außenbeleuchtung an den Häusern und nicht zu vergessen die Straßenlampen, Ampeln, … Eine RGB LED besteht aus 3 LEDs. Damit ist man bei 15 Häusern mit 7 „Zimmern“ schon bei 315 Kanälen. Aber das macht nichts. Ein Arduino kostet ja auch nur so viel wie 2-3 „Preiserleins“.
Die WS2812 (WS2812B) LEDs haben den Chip integriert (Schwarzer "Kasten" oben im Bild).


Die Straßenlaternen werden von einzelnem WS2811 Modulen angesteuert. Diese bekommt man für wenige Euros in China. Dabei sind 100 Stück auf einer Platine welche sich wie eine Schokoladentafel auseinanderbrechen lassen.


Diese Module habe ich mit Steckern versehen und in eine Lochstreifenplatine gesteckt welche die einzelnen Module miteinander verbindet. So sieht das Modul mit Steckern aus.


Es gibt verschiedene Arten der WS2811 Module. Im Bild ist die 12V Variante gezeigt. Es gibt auch noch eine Version mit 5V. Beide enthalten denselben Chip. Bei der 12V Variante sind noch zusätzliche Widerstände vorhanden welche dafür sorgen, dass der Chip nur 5V bekommt und die Verlustleistung nicht zu groß wird.
Für unseren Einsatz empfehle ich inzwischen aber die 5V Variante. Sie kann Ausgangsseitig auch mit 12V betrieben werden.
Die dritte Variante der WS2811 Chips sind ICs im DIL8 Gehäuse (Kein SMD). Diese kann man einfacher auf eine Lochstreifenplatine setzen. Sie kosten aber unglaubliche 40 Cent.
Neben dem Nano ist ein CAN Modul auf Basis des MCP2515 welches zum Preis eines „Preiserleins“ (Kommt daher der Name Preiser?) in China erhältlich ist. Fotos kommen demnächst. Heute hat mein Sohnemann Geburtstag…

@Gerd:
Der Trick ist die Verwendung von 4 Leitungen. Eigentlich bräuchte man ja nur 3. Die 4. Leitung ist der Ausgang welcher wieder zum Verteiler geht. Du hast Recht. Wenn ein Anschluss nicht benutzt wird, dann muss er überbrückt werden. Das kann man mit einem Jumper aus dem Computerbereich machen der auf die Pins 2 und 4 gesteckt wird. Auf der Rückseite der Verteilerplatinen habe ich Lötjumper vorgesehen welche man verbindet, wenn man nicht alle Stecker bestückt (SJxx im Bils).


@Thomas:
Die LEDs erhalten ihre Nummer anhand der Position in der Kette. Wenn sich etwas ändert, dann verschieben sich alle Nummern ;-( Aber das ist nicht so schlimm, wenn man diese Nummern in einer Liste Verwaltet. Im Beispiel „3. Switched_Houses“ habe ich gezeigt wie man das machen kann. Die Liste könnte man auch in Excel verwalten. Dann kann man die Nummerierung mit einen klick aktualisieren. Ich werde dazu auch noch mal ein Beispiel machen.

@Ulrich:
Die Module werden über irgendeinen Pin am Arduino angeschlossen. Dieser muss im Programm entsprechend deklariert werden. In den Beispielen verwende ich Pin 6:
Ich habe mir dazu eine kleine Testplatine auf Lochstreifen aufgebaut. Für die ersten Tests braucht man nur den Arduino und eine 4-Poligen Stecker. Aber das kann man auch alles mit einem Steckbrett machen.
Wenn genug Interesse besteht, dann mache ich auch mal eine „richtige“ Platine. Dazu brauche ich aber einen Freiwilligen der sich um die Logistik kümmern will.
Die LEDs gibt es überall. Solange sie einen WS2811 oder WS2812 Chip enthalten dann Funktioniert es auch mit der Bibliothek. Es geht auch mit anderen LED Stripes. Das ganze basiert auf der Wunderbaren „FastLED“ Bibliothek. Jeder Chip der davon unterstützt wird kann auch mit der MobaLedLib benutzt werden.
Wenn Man bei Tante Google „WS2811 China Ali“ eingibt und den ersten Link anklickt, dann findet man viele verschiedene mögliche Varianten. Ich habe diese verwendet:


Man kann aber auch einen LED Stripe vom Baumarkt verwenden wenn dieser WS281x Module enthält.
Für heute muss ich Schluss machen (Kindergeburtstag…)

Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.121
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#8 von Ingolf , 20.12.2018 18:09



Danke Ingo


Ingolf  
Ingolf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 302
Registriert am: 30.08.2015


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#9 von speedy200 , 20.12.2018 19:50


Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#10 von Hardi , 21.12.2018 00:19

Hallo Ingo,

Jetzt habe ich ein bisschen mehr Zeit zum Antworten…

Zitat

Was ist das für ein Platinchen rechts unten im Testaufbau, welches zu den Straßenlaternen geht ?


Hier nochmal Bilder von den Platinen:
Verteilerplatine mit 12V WS2811 Modulen:


Hier ist die Lochstreifenplatine deutlicher zu sehen:

Auf den WS2811 Modulen habe ich die Widerstände zu den LEDs entfernt und gebrückt:

dadurch werden alle drei Kanäle parallelgeschaltet. Damit kann man dann kleine Glühbirnen wie sie in den Straßenlaternen verwendet werden ansteuern. Allerdings lässt sich dabei die Helligkeit nicht so schön regeln, weil die PWM Signale der drei Ausgänge absichtlich nicht synchron zueinander sind.
Vielleicht ist es besser, wenn man einen zusätzlichen Transistor verwendet. Diese Lösung hat außerdem den Vorteil, dass man die Lampe mit einer höheren Betriebsspannung betreiben kann. Die WS8211 Module können maximal 12V. In der Schaltung „S3PO_Modul_WS2811“ im „extras“ Verzeichnis der Bibliothek ist das vorgesehen.


Zitat

Was ist das neben dem Nano ? Könntest du bitte noch ein Foto einstellen, auf dem diese Komponenten besser erkennbar sind ?


Hier noch mal Bilder meiner Testschaltung mit Nano und CAN Modul:


und von unten sieht es schlimm aus, aber es geht. Vielleicht sollte ich doch mal eine richtige Platine machen. Aber bei Einer lohnt sich der Aufwand nicht.

Und das ist der Schaltplan dazu:

Aber davon braucht man nicht alles. Wenn man die Lichter über einen LDR (Lichtabhängiger Widerstand) steuern will, dann reicht das hier:


Ich hoffe, dass ich damit alle Deine Fragen beantwortet hab.
Wenn nicht, dann hake noch mal nach. Es ist vielleicht auch für die anderen interessant.

Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.121
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#11 von Hardi , 21.12.2018 00:54

Hallo Gerd,

Zitat

Ich habe eine Frage: Du verbindest die einzelnen Verzweigungen mit nur 4 Adern. Sind dann trotzdem alle WS2812 in einer Reihe geschaltet ? Wie machst Du das am Verteiler ? Wenn ein Abzweig nicht genutzt wird müsste dann dieser gebrückt werden damit die Kette erhalten bleibt :



Hier sind ein paar Bilder der Verteilerplatinen. Auf dem Ersten habe ich mal zwei Jumper gesteckt.

Hier sieht man die Lötjumper schön:


Am Anfang habe ich die Verteiler mit einer Lochstreifenplatine gebaut:



Und hier ein Schaltplan der das Prinzip zeigt:


Das schöne dabei ist, dass man anstelle eines Hauses auch einen weiteren Verteiler anstecken kann.

Man muss allerdings berücksichtigen, dass so viele LEDs auch viel Strom verbrauchen. Die dünnen Flachkabel schaffen das natürlich nicht. Darum muss immer mal wieder Strom eingespeist werden. Das kann man z.B. so machen:


Mit dem normalerweise geschlossenen Jumper SJ28 links oben auf Platine kann man die Stromkreise trennen. Das ist dann Sinnvoll, wenn man mehrere kleine 5V Netzteile einsetzt.

Die „FastLED“ Bibliothek bietet mit der Funktion „setMaxPowerInVoltsAndMilliamps()“ die Möglichkeit den Gesamtstromverbrauch zu limitieren. Im Beispiel „20.Huge_Configuration“ habe ich das benutzt.



Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.121
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#12 von bertr2d2 , 21.12.2018 13:10

Hallo Hardi,

vielen Dank für Deine ausführliche und sehr informative Antwort. So ähnlich hatte ich mir das mit der Kette gedacht

Gruß

Gerd


Smallest Rocrail Server Ever II ist jetzt Smallest Railroad Server Ever II
SRSEII -> SRSEII (Raider heisst jetzt Twix, sonst ändert sich nix )


bertr2d2  
bertr2d2
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.539
Registriert am: 09.10.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#13 von Hardi , 22.12.2018 21:57

Hallo Stummis,

heute will ich euch ein bisschen über die beiden Platinen berichten welche ich für die MobaLedLib entwickelt habe. Sie sind im „extras“ Verzeichnis der Bibliothek verfügbar. Wenn genügend Interesse besteht könnte man eine Sammelbestellung organisieren. Es haben sich bereits zwei Helfer gemeldet die mir dabei helfen wollen.

Doch zunächst mal will ich beschreiben was die Platinen können.

1. S3PO_Modul_WS2811
Diese Schaltung habe ich zunächst dazu entworfen, weil ich mehrere Sound Module auf der Anlage verteilen will mit denen man verschiedene Geräusche wiedergeben kann. Das Ganze sollte natürlich über die gleiche Leitung wie die LEDs angesteuert werden.



Eins der Anwendungsgebiete sind Bahnübergänge. Hier soll das Andreaskreuz blinken, sich die Schranke bewegen und die Glocke läuten. Darum sollten noch ein paar zusätzliche Funktionen auf die Platine, und weil ich schon mal dabei war kam folgendes dabei raus:
- Ansteuerung einzelner LEDs
- Treiber für Servos
- Ansteuerung von Relais
- Bereitstellung von Leistungsausgängen
- Und natürlich die Sound Ausgabe
Am Schluss kann eine Eierlegendewollmilchsau mit den verschiedensten Anschlussmöglichkeiten heraus.

Und weil noch Platz auf der Platine war habe ich gleich noch zwei Verteilermodule mit jeweils 9 Ausgängen integriert.




2. PushButtonAction_4017
Die Entstehungsgeschichte dieser Schaltung ist ähnlich. Ich habe mir überlegt wie ich verschiedene „Druckknopf Aktionen“ möglichst einfach an den Arduino anschließen kann. Dabei sollten mehr als 16 Schalter möglich sein und die Schalter sollten über eine individuell ansteuerbare LED verfügen. Mehrere dieser sollen am Anlagenrand Platziert werden können und über wenige Kabel ( miteinander verbunden werden.



Als LED könnte man natürlich auch eine RGB LED verwenden => Noch eine Option bei der Schaltung. Dann kam mir der Gedanke, dass man mit der gleichen Schaltung auch eine Schaltermatrix in einem Weichenstellpult einlesen könnte. Das habe ich zwar schon als Lochstreifenplatine bei uns umgesetzt,

aber vielleicht kann es jemand aus dem Stummiland brauchen. Also ist noch ein weiterer Stecker integriert worden…

Es ist deutlich mehr geworden als nur eine Platine zum einlesen von „Druckknopf Aktionen“. Die Platine kann:
- Bis zu zehn Schalter einlesen (Gleichzeitig gedrückte Schalter können unterschieden werden).
- Mehrere dieser Platinen können hintereinander geschaltet werden.
- Die Platinen werden über ein 8 poliges Flachkabel miteinander verbunden.
- Die Schalter können mit einzelnen oder mit RGB LEDs beleuchtet werden.
- Die eine Schaltung kann über zusätzliche Eingänge zum Arduino 80 Schalter einlesen.
- Mit der Bibliothek können zwei solcher Schaltergruppen gleichzeitig verarbeitet werden

Bestellen:
Wie oben gesagt könnte man eine Sammelbestellung zum Selbstostenpreis organisieren.

Wer hat eine Idee wie man das verwaltet?

Und wie man das mit den Kosten macht?



Nachtrag: Die folgenden Listen sind Screenshots der Webseite des Platinen Herstellers aus Aachen bei dem ich meine Platinen bestelle. Es soll auf keinen Fall der Eindruck entstehen, dass ich mich an dem Projekt bereichern will. Die Bibliothek und alles was dazu gehört soll immer für jeden kostenlos zur Verfügung stehen. Darum stehen die gesamten Unterlagen zu den Platinen im „extras“ Verzeichnis der Bibliothek.

Die erste Platine, das S3PO_Modul_WS2811 hat bei einer Abnahme von 20 Stück 180 Euro gekostet (9 Euro pro Platine). Hier die Preise bei anderen Staffelungen:


Und hier das gleiche für die zweite Platine (PushButtonAction_4017):


Bauteile:
Man könnte eventuell auch die Bauteile gemeinsam bestellen. Dann könnte man die Portokosten verteilen. Oliver und Alf, könnte Ihr euch auch vorstellen dabei zu helfen?

Arduino, CAN und WS2811 Module bestelle ich in China. Hier fallen komischerweise keine Portokosten an. Darum kann jeder diese Teile selber organisieren. Bei größeren Mengen würden auch Zollkosten entstehen.


3. Schaltung
Die Schaltung für den Arduino habe ich bis jetzt einfach auf eine Lochstreifenplatine gepackt. Das Bild aus meinem letzten Post möchte ich nicht noch mal zeigen sonst vergraule ich euch alle. Für unsere Bahn reicht die Spagetti Platine, aber schöner wäre eine richtige Platine schon.

=> Wenn sich genügen Abnehmer finden würden, kann ich mich im nächsten Jahr mal hinsetzen und ein Layout machen. Die Größe der Platine und damit der Preis wird ähnlich werden wie bei den beiden anderen.

Momentan würde ich folgende Funktionalitäten/Baugruppen auf die Platine packen:
- Arduino Nano
- 4 Poligen Stecker für den LED Stripe
- 3 Taster und 3 LEDs für Testzwecke
- Heartbeat LED
- Stecker für LED / Tag Nacht Umschaltung
- zwei 8 Polige Stecker für PushButtonAction Platinen
- CAN Bus Modul mit Stecker (Pfosten Stecker + Sub-D)
- 14 Poligen Stecker für den Anschluss einer Tastaturmatrix (In Verbindung mit der PushButton Platine)
- Stecker für Versorgungsspannung

Im Wesentlichen entspricht das diesem Schaltplan:



Habt ihr noch weitere Wünsche / Vorschläge?

So jetzt hab ich mal wieder genug getippt. Wenn ich geahnt hätte was ich damit anrichte…

Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.121
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#14 von Hardi , 25.12.2018 00:21

Frohe Weihnachten Stummiland


Rechtzeitig zur Weihnachtsbastelei kann die MobaLedLib jetzt auch direkt über die Arduino Bibliotheksverwaltung installiert werden. Das ist viel einfacher und hat den Vorteil. Dass man automatisch über neue Versionen informiert wird.

Achtung: Die Anleitung hier bezieht sich auf die alte Version der Bibliothek. Darum habe ich sie „versteckt“. Eine aktualisierte Anleitung gibt es hier: #825: viewtopic.php?f=7&t=165060&sd=a&start=824


Achtung: Es sollte immer die neueste Version der Arduino IDE verwendet werden. Versionen kleiner 1.8.x sind nicht kompatibel zu den in der Bibliothek verwendeten Verzeichnisnamen der Beispiele.

Die Version 1.8.10 ist nicht zu empfehlen denn hier werden (versehentlich) ganz viele Debug Meldungen angezeigt

(Siehe viewtopic.php?f=7&t=165060&sd=a&start=508) )

Dummerweise werden nur Aktualisierungshinweise zu den Bibliotheken angezeigt. Die Entwicklungsumgebung selber wird nicht automatisch aktualisiert. Das muss man manuell machen!

Installation der MobaLedLib als Bildergeschichte:

Öffnen der Bibliotheksverwaltung:


Eingabe von „moba“ in das Suchfeld rechts oben:


In den gefundenen Eintrag klicken, dann erscheint der "Installieren" Button:


Dann steht die Bibliothek zur Verfügung und man kann mit den Beispielen beginnen:


Die MobaLedLib benötigt zusätzlich die „FastLED“ Bibliothek welche auf die gleiche Weise installiert werden kann.

Die auf den Cent durchkalkulierte Preislisten im letzten Post könnte den Eindruck erwecken, dass ich mit den Platinen Geld verdienen will. Das war nicht beabsichtigt. Die Listen sind Screenshots der Webseite des Platinen Herstellers aus Aachen bei dem ich meine Platinen bestelle.
Ich habe das Projekt veröffentlicht, weil ich mich für all die wunderbaren Berichte von Euch und all den anderen Kostenlos zur Verfügung gestellten Informationen im Internet revanchieren will.
Das Projekt und alles was dazu gehört soll für jeden kostenlos nutzbar sein. Darum habe ich auch alle Informationen inklusive der Daten zur Platinen Herstellung in die Bibliothek gepackt.

Edit 14.12.19:
Achtung: Die MobaLedLib hat sich gewaltig weiter einwickelt. Siehe: Vorstellung des neuen Excel Konfigurations-Programms - Beginn einer neuen Ära (Mit Installationsanleitung) (#509)


Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.121
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#15 von Hardi , 26.12.2018 12:46

Hallo dankbares Stummiland,

ich habe eben erst das Klein gedruckte unter den Artikeln entdeckt!
Da bedanken sich ja haufenweise Leute für mein Gestammel.
Ganz vielen Dank euch allen!

Jetzt weiß ich auch was das Daumen hoch Bild über jedem Post bedeutet...
Die Funktion ist praktisch, damit kann man Anerkennung ausdrücken ohne dass man viel schreiben muss. Peinlich, das mir das erst jetzt aufgefallen ist, aber Ihr habt gesehen, dass ich noch nicht so lange aktiv im Stummiland unterwegs bin.

Das Motiviert mich gleich weiter an der „kurzen“ Dokumentation zu arbeiten. Doch als nächstes will ich ein paar Videos zeigen. Dazu muss ich aber erst mal lesen wie das geht...

Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.121
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#16 von gerald_b , 27.12.2018 20:13

Tolles Projekt.

Zitat

Arduino, CAN und WS2811 Module bestelle ich in China. Hier fallen komischerweise keine Portokosten an. Darum kann jeder diese Teile selber organisieren.


Wer sich scheut direkt in China zu bestellen: das ist recht einfach möglich, bspw. via Aliexpress. Unterschiedliche Zahlungsarten werden je nach Warenkorbwert angeboten (giropay, Paypal teilweise aufpreispflichtig oder erst ab bestimmtem Warenkorbwert, ...) und es läuft recht unproblematisch. Bei Schwund oder Defekt muß man sich halt selbst kümmern, aber auch dafür hat das Portal einen entsprechenden Käufer-Verkäuferkommunikationsbereich (sog. "Dispute") und schaltet sich bei Unstimmigkeiten ggf. ein. Beim Aufruf der Seite sollte man zuerst die Währung umstellen, Standard sind dort US-$.


Zitat

Bei größeren Mengen würden auch Zollkosten entstehen.


Formal fällt grundsätzlich sog. Einfuhrumsatzsteuer an (19%) und man darf die Sendung in diesen Fällen meist beim zuständigen Hauptzollamt zu deren Öffnungszeiten abholen. Allerdings wird erst ab einem Steuerbetrag von 5 EUR erhoben, d.h. man ist mit Bestellungen bis ca. 25 EUR Gesamtwert (Waren + Versand) auf der "sicheren Seite" und der Briefträger bringt die Sendung nach ca. 4-6 Wochen vorbei. Bei größeren Bestellmengen einfach mehrfach bestellen oder auf unterschiedliche Anbieter verteilen.


Grüße aus Rheinhessen

Gerald


gerald_b  
gerald_b
InterRegio (IR)
Beiträge: 228
Registriert am: 10.05.2007
Spurweite H0


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#17 von Hardi , 27.12.2018 22:03

Hallo Zusammen,

die Erfahrungen von Gerald kann ich bestätigen. Von den vermutlich 100 Bestellungen die ich in China getätigt hab gab es zweimal Probleme. Eine Sendung ist nicht angekommen (3€ Verlust), die Zweite hat der Zoll zurückbehalten und ich konnte sie nicht rechtzeitig abholen (20€ Verlust, aber mein Fehler).

Ich finde die 4-6 Wochen Wartezeit sogar spannend. Meistens weiß ich noch so langer Zeit nicht mehr was ich bestellt hatte. Das ist dann ein bisschen wie Weihnachten. Es ist auch gar nicht so schlimm, wenn am sich ein bisschen in Geduld übt…

Und die Preise sind unschlagbar. Ich rede mir ein, dass es auch keine Ausnutzung der Chinesen ist, denn hergestellt werden die Teile sowieso in China. Dort kauft auch der Deutsche Händler ein, nur dass er noch mal 200% Zuschlag verlangt obwohl er sicherlich noch günstigere Konditionen bekommt wie unsereins.

Inzwischen Bestelle ich allesmögliche dort. Selbst Widerstände oder Schrauben. Man muss nur aufpassen, dass man nicht süchtig davon wird.

Wenn Ihr mir eine PN schickt, dann kann ich euch Links zu den für das Projekt benötigten Teile schicken. Ob das die billigsten Teile sind, und ob sie immer noch verfügbar sind kann ich natürlich nicht versprechen. Aber wie gesagt, man muss geduldig sein…

Laut dieser Seite: https://www.import-shopping.de/zoll-und-...a-bestellungen/ sollte der Warenwert unter 22 Euro liegen. Da meistens keine Portokosten anfallen kann man problemlos mehrere Bestellungen aufgeben.

=> Bestellt euch ein paar Arduinio Nanos, 100 RGB LEDs (WS2812) und 100 WS2811 Chips und falls Ihr Sounds auf der Anlage verwenden wollt noch MP3-TF-16P Sound Module und kleine SD Karten dazu. Die „Grundausstattung bekommt Ihr für 25 Euro. Das Pluspaket unter 40 Euro.
Und was Ihr für die Eisenbahn braucht kann man für andere Projekte benutzen (Wandschmuck, Lichter eines Bobby Cars, …)

Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.121
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#18 von Ingolf , 28.12.2018 15:38

Hallo Hardi,

deine Erfahrungen mit dem China-Versand kann ich bestätigen. Problemlos, solange man nicht
etwas bestellt, was mit 230 V betrieben wird und kein CE-Zeichen hat. Meine Sonoff S20 hat der Zoll nicht herausgerückt, ging zurück.

Meist kaufe ich in D ein Probier-Exemplar, wenn alles läuft und ich mehr benötige, wird in CN bestellt, oft identisch mit dem Teil was ich in D
gekauft habe.

Ich bestelle bei Banggood, Gearbest und Ali, wenn Paypal möglich ist.

Abraten kann ich nur von Wish, nur auf den ersten Blick superbillig, habe schon mehrere Sachen, die nicht der Abbildung entsprachen, von einigen
technischen Daten keine Spur. Die Maßstäbe stimmen nicht immer etc.

Die LED´s und die IC`s habe ich in CN bestellt, wir hören uns spätestens Ende Januar. Wemos habe ich immer ein paar rumliegen, benutze ich
auch in meiner Hausautomation (ioBroker).

Grüße und guten Rutsch

Ingo


Ingolf  
Ingolf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 302
Registriert am: 30.08.2015


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#19 von Hardi , 29.12.2018 00:56

Hallo Ingo,

die Wemos Module kenne ich nicht. Ich habe ein paar andere auf dem ESP8266 basierende Module herumliegen, aber noch nichts damit gemacht, weil dann der ESP32 rausgekommen ist. Mit dem ESP32 will ich die ganze Eisenbahn steuern. Momentan mache ich das noch mit einem uralten C167.

Laut Google unterstützt die FastLED Library den ESP8266. Ich bin mir nicht sicher ob die WS281x Chips auch mit einem Datensignal von 3.3V zurechtkommen, kann es mir aber gut vorstellen. Die MobaLedLib sollte auch auf dem ESP8266 laufen.

Du wirst uns sicherlich bald davon berichten können.

Ich bin sehr gespannt auf Dein Ergebnis.

Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.121
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#20 von Ingolf , 29.12.2018 07:50

Guten Morgen, Hardi,

jetzt habe ich selbst 2 Projekte durcheinander geschmissen. Du hast ja den Nano in Verwendung, also werde ich natürlich diesen verwenden.

Ich bin seit 1.11.18 Rentner und kann mich nun ausgiebig meinem Hobby widmen.
Den Wemos D1 mini will ich für eine LED-Statusanzeige für die Hausautomation verwenden, ebenfalls mit den WS2812.

Sorry, Verwechslung meinerseits.

Wenn das Material da ist, habe ich sicher noch einige Fragen.
Z.B., ich muß mir ja einen für meine Bedürfnisse passenden Sketch zusammenbasteln, hier sehe ich noch nicht ganz durch.
Ich habe es auch mehr mit der Hard- als der Software.

bis dahin
Grüße und einen guten Rutsch

Ingo


Ingolf  
Ingolf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 302
Registriert am: 30.08.2015


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#21 von Hardi , 29.12.2018 12:22

Hallo Ingo,

vielleicht kommst Du trotzdem dazu mal die Wemos Platine zur Steuerung der Eisenbahn LEDs zu verwenden. Dieser Mikrokontroller hat deutlich RAM und FLASH. Damit kann man neben der MobaLedLib Bibliothek noch viele andere Bibliotheken einsetzten. Wenn ein Arduino eingesetzt wird ist die Hälfte des FLASH Speichers von der Bibliothek belegt. Bei einem ESP8266 nur ein Sechstel.

Es wäre sicherlich auch für andere interessant zu erfahren ob es auch mit diesem Prozessor geht.

Bezüglich der 3.3V ist mir noch eingefallen, dass nur die erste RGB LED in der Kette mit dem niedrigen Signalpegel zurechtkommen muss. Die zweite LED bekommt ja das von der ersten LED aufbereitete 5V Signal. Evtl. währe es Sinnvoll, wenn man die erste LED auf die Platine des Steuerrechners (Wemo) setzt damit die Leitungen kurz und damit die Störungen geringer sind. Diese LED könnte dann auch für Tests verwendet werden. Laut den Datenblättern der WS281x Chips sollte eine High Pegel von 3.15V reichen, wenn der WS281x mit 4.5V betrieben wird. Dazu kann eine Diode in die Versorgungsspannungsleitung der ersten LED eingebaut werden.

Wenn es Fragen zu der Bibliothek, zur Elektronik, zum Arduino oder was auch immer gibt werde ich Dir, und natürlich allen anderen Stummis gerne helfen. Gerne auch per PN.

Scheu Dich nicht zu Fragen. Das hilft auch den anderen weiter…

Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.121
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#22 von Hardi , 29.12.2018 23:18


Im Video sieht man links oben den Arduino. Dieser ist mit einem 4-poligen Flachkabel mit einer Verteilerplatine verbunden. An diese ist ein WS2811 Modul angeschlossen (in der Mitte des Bildes) welches die LEDs der Andreaskreuze steuert.
Hier so ein WS2811 Modul im Detail:

Die Module gibt es für wenige Cent in China.

Ein zweites Kabel führt zu einen LED Stripe unten im Bild. Dieser zeigt das „Blinken“ über zwei WS2812 LEDs. Diese Anzeige ist zu demonstrationszwecken im Beispiel Programm enthalten für Tests ohne angeschlossene Andreaskreuze.

Natürlich kann der Arduino nicht nur diese vier LEDs ansteuern. Mit einer entsprechenden Konfiguration können bis zu 768 LEDs von einem Arduino über eine einzige Signalleitung angesteuert werden.

Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.121
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 31.05.2021 | Top

RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#23 von Railcar ( gelöscht ) , 30.12.2018 09:46

Guten Morgen Hardi,

Zitat
Mit einer entsprechenden Konfiguration können bis zu 768 LEDs von einem Arduino über eine einzige Signalleitung angesteuert werden.



Meinst du daß bei dieser Auslastung deine "dünnen" Anschlussdrähtchen überhaupt dick genug sind? Bei 700 LED können da schon mal 10 A Strom fliessen.

Statt alles zu kaskadieren, einschl. der Spannungsleitungen, sollte man lieber über mehrere Einspeisepunkte für die Versorgungsspannung (5V / 12V) nachdenken und die ebenfalls auf die Verteiler setzen, ggfs. auch mit Jumpern. Ich bezweifle das du alle LEDS mit einem Netzteil versorgen kannst / willst. Auf jeden Fall sollte das Arduino Netzteil nicht auch noch die LED Kette mit betreiben.

Ansonsten - immer noch eine Klasse Idee.


Railcar

RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#24 von Ingolf , 30.12.2018 10:49

Hallo Hardi,

sehr schönes Video.

Wenn nur meine LED´s und IC´s schon da wären...…

Nur mal so nebenbei :

du hast am 20.12. geschrieben

Zitat

So viele Antworten in so kurzer Zeit!
Vielen Dank, damit hätte ich nicht gerechnet. Ich habe mir fest vorgenommen nicht gleich am Morgen nachzuschauen damit ich nicht enttäuscht bin, wenn keine Reaktionen kommen. Am Frühstückstisch habe ich es dann doch mal der Familie zeigen müssen, und siehe da…
Das freut mich sehr!



Ich bin der Initiator zum "Suche Erfahrungsaustausch zur Z21 nach Philipp Gahtow".
Dies hat sich sehr gut entwickelt, über 40000 Zugriffe, neue Freunde, die es auch wirklich drauf haben....
Auch ich hätte nie mit so einer Resonanz gerechnet.

Ich wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Grüße Ingo


Ingolf  
Ingolf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 302
Registriert am: 30.08.2015


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#25 von Hardi , 30.12.2018 22:12

Hallo Ingo,

ich wundere mich immer wie aktiv Dein Thread ist. Es ist einfach Klasse. Wenn ich mal wieder Zeit habe muss ich mich mal durch die 30 Seiten Deines Threads arbeiten.

Auch wenn ich noch nie einen Stummi persönlich kennen gelernt habe fühle ich mich doch sehr verbunden mit Euch. Ja, Ihr seid tatsächlich Freunde!

Ich habe noch in keinem Forum so einen angenehmen Umgangston erlebt wie hier! Das war auch der Grund warum ich mir vorgenommen hab der Gemeinschaft etwas zu geben…


Und ich habe noch mindestens zwei weitere Projekte welche ich hier mal vorstellen muss…
Und weil ja doch gleich Fragen kommen welche Projekte das sind:

8 Kanal „Gleis Belegt Melder“ mit CAN für 5-10€



Bridge zur Kombination von bis zu 6 MS2 und 6 Gleisboxen und 4 Infrarot Steuergeräten


Und weil ich schon mal dabei bin hier ein Überblick der verschiedenen Komponenten:



Dir, und allen Stummis ebenfalls einen guten Rutsch…

Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


KWD und Moba_Nicki haben sich bedankt!
 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.121
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital


   

CS3 Gleisplanerstellung
Modellbahnsteuerung

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz