vielen Dank für den Link zu den Bildern.
Es freut mich, das zu lesen. Dann sollte die Lok hoffentlich gut über K-Gleis-Weichen fahren.
Viele Grüße Dirk
Es freut mich, das zu lesen. Dann sollte die Lok hoffentlich gut über K-Gleis-Weichen fahren.
Das kann ich so nicht bestätigen! Die SNCF 72000 im Isabella Design original DC hat deutlich höherer Spurkränze als meine neuerlich erworbene 72000 aus dem 79er Nummerbereich! Mich freuts, einfach nur den Schleifer rauswerfen, Anschlüsse umlöten und fertig. Leider hat es wegen dem Schleifer dann nur 4 angetriebene Achsen. Will heißen, AC-Achsen kaufen hilft hier auch nicht.etr hat geschrieben: ↑Mo 17. Dez 2018, 16:16 Seit einiger Zeit verpasst Roco den Neukonstruktionen in DC sehr niedrige Spurkränze. Das sieht vorbildgerechter aus. In AC sind so niedrige Spurkränze halt kein Therma - man wird "unsere" Spurkränze weiterhin als "Pizzaschneider" verspotten.
Da ich oft Roco-Loks selbst auf AC umbaue, um den Zwangssound zu umgehen und einen Dekoder meiner Wahl zu haben, heissen diese niedrigen Spurkränze der DC-Radsätze, dass ich mir halt immer AC-Radsätze extra zulegen muss. Früher war das für C-Gleis nicht nötig, heute entgleisen zwar Roco DC-Radsätze weiterhin nicht, aber sie sacken im Herzbereich der Weichen unschön ab. Die Umrüstung kostet dann schnell einmal 20 € und mehr pro 4-achsige Lok - aber immer noch deutlich weniger als der Zwangssound ...
Wenn dann meine BLS Re 4/4 wohl in den nächsten Tagen eintrifft, muss ich mich mit den AC-Radsätzen halt noch etwas gedulden. Laut APC-Adams sind passende AC-Radsätze als Ersatzteile erst im Januar lieferbar.
Aus dem hier beschriebenen Grund habe ich noch DC-Radsätze für Roco-Vectrons übrig und günstig abzugeben. Falls jemand Bedarf hat, schaut bitte unter "Kleinanzeigen" nach.
Beste Grüsse
ETR
Hallo Zusammen.Jan1976 hat geschrieben: ↑So 23. Dez 2018, 18:14 Guten Abend,
beim Stöbern nach günstigen Rivarossi-Re 4/4, die sich als Dummy für die Roco-Lok anbieten könnten, bin ich auf einen interessanten Link gestoßen. Offenbar kontert Rivarossi dem aktuellen Modell von Roco mit gleich drei Varianten - u.a. auch mit Einholm-Panto. Vielleicht ist ja für den ein oder anderen was dabei. Die Suche nach Dummies könnte sich aber noch etwas hinziehen. Der Markt scheint leergefegt zu sein.
https://www.hornby.com/de-de/
Frohe Weihnachtstage!
Dass lässt sich beim Zimo Decoder aber relativ leicht ändern.
Laut BDA sogar direkt über die F-Tasten des Handreglers:
Hallo Rainer.Elokfahrer160 hat geschrieben: ↑Di 8. Jan 2019, 14:04 Die Lüfter sind mir etwas zu laut, dass werde ich noch korrigieren.
Kann ich bestätigen, ist bei mir auch so.nakott hat geschrieben: ↑Mi 9. Jan 2019, 21:17 F0 hat 3 weiss 1 rot. ok
Mit F15 Umstellung hinten weiss statt rot.
Ok geht, 3 weiss 1 weiss. gut.
Jetzt aber, Tams MC auf STOP. Warten bis Pufferspeicher leer ist und Licht aus.
Tams MC wieder GO: Trotz F15 an, ist hinten wieder rot statt weiss
Ok, F15 aus F15 an. wieder hinten weiss an. Strom aus, der selbe Fehler.
Das hat nicht zwinged was damit zu tun das sich die Lok das merkt.