Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Bereich zur Vorstellung der eigenen Modellbahnanlage.
Gewünscht sind insbesondere Fotos, technische Daten, Gleispläne und evtl. auch Berichte über die Entstehung. Die Anlage sollte in einem "vorzeigbaren Zustand" sein, für reine Rohbauberichte ist das Forum "Anlagenbau".
Bitte startet in diesem Bereich für jede Anlage einen eigenen Thread!
Ich bin sicher nicht so ein Profi wie die meisten hier im Forum.
Nicht so tief stapeln.Bei dem was du hier so zeigst war bestimmt kein Nasenbohrer am Werk.
Da fehlen noch weitere Bilder,wo sind die denn
Gruß
Frank
Erlaubnis von Hr.Vorsteher/Dahlhaus/Bügel/Peplies/Kleinschmidt/Pillmann,Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen
Thema:Schwelm-Loh/Wuppertal-Wichlinghausen https://www.stummiforum.de/viewtopic.ph ... 6#p1778076
Mit welcher Farbe hast du die Bahnsteige bemalt oder lasiert?
Ich bin immoment am Kopfsteinpflaster ritzen und suche noch einen passenden Farbton.
Gruß
Frank
Erlaubnis von Hr.Vorsteher/Dahlhaus/Bügel/Peplies/Kleinschmidt/Pillmann,Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen
Thema:Schwelm-Loh/Wuppertal-Wichlinghausen https://www.stummiforum.de/viewtopic.ph ... 6#p1778076
das kann sich wahrlich sehen lassen. Und mal ehrlich, wer von uns ist schon "Profi"?!? Mir gefällt die Anlage auf jeden Fall und würde gerne mehr davon sehen, gerne auch einen Überblick / Gleisplan! Und Schweizer Anlagen finde ich sowieso immer Klasse!!!
Hallo Stefan
Dein Landschaftsbau den du uns hier zeigst ist richtig schick und auch das was man von deiner Anlage sieht macht Lust auf mehr.
Also ich freu mich auf weitere Bilder und Informationen von deinen Baufortschritten.
Liebe Grüße, Andre
Kleine DR Anlage in HO / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle
Ich werde so Stück für Stück den Vortschritt dokumentieren und immer wieder mal auch bewegte Bilder hochladen.
Ich hoffe die 2 kleinen Videos gefallen.
Vielleicht kann mir jemand einen Typ geben, wie ich die Videos wie alle anderen zeigen kann. Also nicht per Download sondern direkt im Forum.
(Bin noch nicht so lange dabei....
ich finde dass die Bilder schon mal erahnen lassen was für eine schöne Anlage das wird.
Thema Schweiz finde ich sehr spannend.
Da ich Anfänger bin, interessiere ich mich natürlich immer für solche Projekte.
Wie schon mal erwähnt, wäre es schön wenn du vielleicht einen Gleisplan zeigen könntest.
Ich freue mich auf jeden Fall auf weitere Berichte / Bilder.
Hallo Stefan,
tolle Anlage
Wie sind denn die Abmessungen der Anlage?
Viele Grüße aus dem Norden
Thomas
Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen,
ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.
Friedrich II., der Große, (1712 - 1786),
preußischer König, »Der alte Fritz«
was Du uns zeigst, gefällt mir außerordentlich gut!
Sehr positiv fällt mir auf, dass Du nicht durchgehend den gleichen Grünton bei den Fasern nimmst, sondern variierst. In der Natur ist auch nicht alles im gleichen Grün. Felsgestaltung sagt mir ebenfalls sehr zu.
Gleisplan: Hammer! So viel Platz hätte ich auch gern.
da hast Du ja ein ziemlich großes Projekt und was Du bisher zeigst, ist doch von einigem handwerklichem Geschick geprägt. Deshalb sind meine Hinweise nur als "I"-Tüpfelchen zu sehen.
Unterschiedliche Grüntöne resultieren aus unterschiedlichen Pflanzen oder unterschiedlichen Nährstoff- oder/und Wasserangebot. Gerade das Wasserangebot ist je nach jahreszeitlicher Darstellung von entscheidender Bedeutung. So können Gräben oder Senken "grüner" wirken als höhere oder felsige Lagen. Unterschiedliche Pflanzen können sich auch in ihrer Struktur und nicht nur über die Farbe darstellen lassen. Auch könnte ich mir den Felsenbewuchs noch etwas naturnäher vorstellen. Hier wächst in sehr vielen Spalten irgendwelches Kraut.
Viele Grüße
Jürgen
Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960
auch von mir kommt nur Lob! Die Begrünung wirkt sehr Gut, auch die Felsen und der Landschaftsbau sind super gelungen!
Zeig doch bitte auch mal ein paar Übersichtsbilder.
Vielen Dank für Euer Feedback
Am Wochenende werde ich leider erst wieder weiter arbeiten können.
Ich versuche dann auch mal Übersichtsbilder zu posten.
Kann mir jemand ein Tip geben, wie ich video's hier reinbekomme?
Vielen Dank und bis bald
Stefan
Hallo Stefan
Das sind doch feine Übersichtsbilder.
Da kannst du dich noch richtig austoben beim begrünen.
Ist die auf dem einen Bild ersichtliche Feldbahn betriebsfähig?
Liebe Grüße, Andre
Kleine DR Anlage in HO / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle
Deine Anlage ist echt Schön.
Die Schweiz ist immer ein tolles Thema.
Auch das (Museums) Depot weis zu gefallen.
Kannst du ein Bild nur mit Dampfloks und Alten Eloks machen.
Die Gefallen mir einfach.