Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
- Märklin / Trix Neuheiten 2021
- Piko Neuheiten 2021
- Roco / Fleischmann Neuheiten 2021
Joeys Teppichbahn - Gleisplanupdate für den Bahnhof Trauntesheim
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1149
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 09:58
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Central Station 2
- Gleise: C-Gleis + K-Gleis
- Wohnort: Hannover
- Alter: 33
Re: Joeys Teppichbahn - Bahnhofsnamen, Neuzugänge (Teil 2) und Video
Hallo Joey,
Solche Videos auf jeden Fall auch hier mit verlinken. Ist doch immer wieder interessant, was vom Vorbild zu sehen, und in der Regel entwickelt sich oft auch immer gleich ein Diskurs über Vorbild und Modell.
Armin
Solche Videos auf jeden Fall auch hier mit verlinken. Ist doch immer wieder interessant, was vom Vorbild zu sehen, und in der Regel entwickelt sich oft auch immer gleich ein Diskurs über Vorbild und Modell.
Armin
Lang lebe 41 096! http://www.dg41096.de
Hier geht's zu meiner Anlage (im Bau):
"Vom Bahnhof Semmering zum Haltepunkt Wolfsbergkogel"
viewtopic.php?f=24&t=158883
Hier geht's zu meiner Anlage (im Bau):
"Vom Bahnhof Semmering zum Haltepunkt Wolfsbergkogel"
viewtopic.php?f=24&t=158883
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3970
- Registriert: Sa 6. Aug 2016, 14:40
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC / DC
- Steuerung: z21
- Gleise: Trix C-Gleis
- Wohnort: Hamburg
Re: Joeys Teppichbahn - Bahnhofsnamen, Neuzugänge (Teil 2) und Video
Moin Joey
Videos am besten immer hier zeigen, sonst sehen die kaum Leute. Außerdem sind deine doch echt zeigenswert!
Aber wie lang sind denn eure Twindexxe? Es kann auch täuschen, aber der sieht aus als ob der 6 Wagen oder so hätte.
Ich kenne nur 3- und 4-Teiler.
Bei den Bahnhöfen würde ich den Hbf Wolfsburghausen und den Endbahnhof Trauntesheim realisieren.
Lg
Videos am besten immer hier zeigen, sonst sehen die kaum Leute. Außerdem sind deine doch echt zeigenswert!
Aber wie lang sind denn eure Twindexxe? Es kann auch täuschen, aber der sieht aus als ob der 6 Wagen oder so hätte.
Ich kenne nur 3- und 4-Teiler.
Bei den Bahnhöfen würde ich den Hbf Wolfsburghausen und den Endbahnhof Trauntesheim realisieren.
Lg
Meine Hamburger Parkettbahn
Ich auf YouTube!
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte, scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
Ich auf YouTube!
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte, scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2082
- Registriert: Do 12. Feb 2009, 20:43
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: z21
- Gleise: RocoLine m.Bettung
- Wohnort: Zuhause
- Alter: 27
Joeys Teppichbahn - Neuzugänge (Teil 3): noch ein Vectron
Hallo zusammen,
bereits am Samstag konnte ich noch ein weiteres Paket abholen. Neben einer neuen Lok befanden sich noch zwei Roco Wagen, 2 Decoder und etwas Zubehör (u. A. für ein neues Projekt!) darin. Vorerst werde ich nur die Lok zeigen, den Rest hole ich dann später nach.
Es handelt sich um einen weiteren Vectron, nämlich um:
BR 193 805-9 der Railpool in digitaler Soundausführung (Roco 73934).

Gemeinsam mit seiner Schwesterlokomotive - der BR 193 802-6 (Roco 73916) - wird er später einen Doppelstockzug des Franken-Thüringen-Express (FTE) bespannen. Bis zur Auslieferung der passenden Doppelstockwagen von Roco (/Hobbytrade) werde ich Dostos mit Tiefeinstieg von Hobbytrade verwenden.
Bilder des Zuges im Fahrbetrieb gibt's dann am nächsten Wochenende, noch muss ich die Lok programmieren bzw. mit der zweiten Lok synchronisieren.
Noch ein paar Detailansichten:



@ Armin/Justus:
Werde meine Vorbildvideos auch in Zukunft hier zeigen.
LG
Joey
bereits am Samstag konnte ich noch ein weiteres Paket abholen. Neben einer neuen Lok befanden sich noch zwei Roco Wagen, 2 Decoder und etwas Zubehör (u. A. für ein neues Projekt!) darin. Vorerst werde ich nur die Lok zeigen, den Rest hole ich dann später nach.
Es handelt sich um einen weiteren Vectron, nämlich um:
BR 193 805-9 der Railpool in digitaler Soundausführung (Roco 73934).

Gemeinsam mit seiner Schwesterlokomotive - der BR 193 802-6 (Roco 73916) - wird er später einen Doppelstockzug des Franken-Thüringen-Express (FTE) bespannen. Bis zur Auslieferung der passenden Doppelstockwagen von Roco (/Hobbytrade) werde ich Dostos mit Tiefeinstieg von Hobbytrade verwenden.
Bilder des Zuges im Fahrbetrieb gibt's dann am nächsten Wochenende, noch muss ich die Lok programmieren bzw. mit der zweiten Lok synchronisieren.
Noch ein paar Detailansichten:



@ Armin/Justus:
Werde meine Vorbildvideos auch in Zukunft hier zeigen.
Das war ein 6-Teiler, da hast du dich nicht getäuscht. Wird auf der Strecke München-Ingolstadt-Treuchtlingen-Nürnberg eingesetzt, da ist es auch bitter nötig, dass der so lange ist. 4-Teiler fahren bei uns auch rum (z. B. Augsburg-Donauwörth-Nürnberg), einen 3-Teiler hingegen habe ich noch nie gesehen.DerDrummer hat geschrieben: ↑So 21. Okt 2018, 14:55 Aber wie lang sind denn eure Twindexxe? Es kann auch täuschen, aber der sieht aus als ob der 6 Wagen oder so hätte.
Ich kenne nur 3- und 4-Teiler.
LG
Joey
LG vom Joey 
-----------------------------------------------------------------------
Fahrbetrieb, Modellvorstellungen, Testberichte und Vergleiche.
Das alles und mehr in meinem Thread Joeys Teppichbahn
Videos von "Joeys Teppichbahn" auf meinem YouTube Kanal

-----------------------------------------------------------------------
Fahrbetrieb, Modellvorstellungen, Testberichte und Vergleiche.
Das alles und mehr in meinem Thread Joeys Teppichbahn
Videos von "Joeys Teppichbahn" auf meinem YouTube Kanal
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3970
- Registriert: Sa 6. Aug 2016, 14:40
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC / DC
- Steuerung: z21
- Gleise: Trix C-Gleis
- Wohnort: Hamburg
Re: Joeys Teppichbahn - Neuzugänge (Teil 3): noch ein Vectron
Moin Joey
Eine schöne Lok!
Der FTX wird ein echter Hingucker!
Solltest du etwa schon die IC-Wagen bekommen haben?
Wir haben die Twindexx auf der Strecke Hamburg-Kiel/Flensburg.
Die RE 7 fahren mit 2x 4 Wagen und werden in Neumünster geteilt, die RE 70 fahren 4-teilig macht Kiel.
Außerdem fahren noch 3-teilige Twindexx auf der RB 77 Kiel-Neumünster. Mehr Linien kenne ich jetzt nicht auswendig.
Lg
Edit: Sehe gerade was du bei mir geschrieben hast. Dann nehme ich an, dass in dem Paket die Bpmz waren.
Eine schöne Lok!

Der FTX wird ein echter Hingucker!

Solltest du etwa schon die IC-Wagen bekommen haben?
Wir haben die Twindexx auf der Strecke Hamburg-Kiel/Flensburg.
Die RE 7 fahren mit 2x 4 Wagen und werden in Neumünster geteilt, die RE 70 fahren 4-teilig macht Kiel.
Außerdem fahren noch 3-teilige Twindexx auf der RB 77 Kiel-Neumünster. Mehr Linien kenne ich jetzt nicht auswendig.
Lg
Edit: Sehe gerade was du bei mir geschrieben hast. Dann nehme ich an, dass in dem Paket die Bpmz waren.
Meine Hamburger Parkettbahn
Ich auf YouTube!
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte, scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
Ich auf YouTube!
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte, scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2928
- Registriert: Do 24. Jul 2014, 16:53
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS2+MS2 und analog
- Gleise: Märklin M+C
- Wohnort: München (im Norden der Stadt)
- Alter: 56
Re: Joeys Teppichbahn - Neuzugänge (Teil 3): noch ein Vectron
Hallo Joey,
normalerweise bin ich ja kein so großer Fan von „silbernen“ Vectrons.
Aber was mich an der Deinigen fasziniert, der Aufkleber „Bahnland Bayern“

Leider gibt es ja den Dosto Steuerwagen von Bahnland Bayern bislang noch nicht in H0

Vielleicht werden wir ja auch bald mit einer VT 628 in der Sonderfolierung beglückt

Mit herzlichen Grüßen aus München,
Thomas

Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Thomas

Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2082
- Registriert: Do 12. Feb 2009, 20:43
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: z21
- Gleise: RocoLine m.Bettung
- Wohnort: Zuhause
- Alter: 27
Re: Joeys Teppichbahn - Neuzugänge (Teil 3): noch ein Vectron
Moin Justus und Thomas,
Bis jetzt habe ich zwar nur 3 HobbyTrade Dostos mit Tiefeinstieg (inkl. 1 Steuerwagen), deshalb werde ich den Zug vorerst durch HobbyTrade Dostos mit Hocheinstieg ergänzen. Auch wenn das nicht ganz vorbildgerecht ist, aber so bekommen die Loks wenigstens schon einmal etwas Auslauf.
Eine Twindexx Doppeltraktion ist auf jeden Fall mein Ziel, sollte es Brawa endlich mal schaffen, den auszuliefern...
Zu denen wird es dann irgendwann demnächst einen Vergleichsbericht mit den Bpmz von ACME und LS geben.
.
Zum VT 628 würde ich auch nicht nein sagen. Dann aber bitte gleich Doppeltraktion: einmal in Blau und einmal in Rot mit SOB-Schriftzug. Und beide natürlich mit Zugziel München oder Mühldorf.
LG
Joey
Am Sonntag wird er dann das erste Mal über's Pakett rollen dürfen. Da freu ich mich schon wahnsinnig drauf.


Doppeltraktion hab ich auch schon gesehen, das stellt bei uns aber (noch) die Ausnahme dar. War glaube ich ein 6-Teiler mit einem 4-Teiler, wenn nicht sogar zwei 6-Teiler.Wir haben die Twindexx auf der Strecke Hamburg-Kiel/Flensburg.
Die RE 7 fahren mit 2x 4 Wagen und werden in Neumünster geteilt, die RE 70 fahren 4-teilig macht Kiel.
Eine Twindexx Doppeltraktion ist auf jeden Fall mein Ziel, sollte es Brawa endlich mal schaffen, den auszuliefern...
Jip, richtig "geraten"!Solltest du etwa schon die IC-Wagen bekommen haben?
Edit: Sehe gerade was du bei mir geschrieben hast. Dann nehme ich an, dass in dem Paket die Bpmz waren.

.
Bei dem blauen Steuerwagen der SOB (Südostbayernbahn) wäre ich sofort dabei! Für Spur N gibt's den ja bereits (Fleischmann glaube ich); jetzt wo Roco mit HobbyTrade gemeinsame Sache macht, könnte ich mir gut vorstellen, dass die den ebenfalls in H0 bringen.
Zum VT 628 würde ich auch nicht nein sagen. Dann aber bitte gleich Doppeltraktion: einmal in Blau und einmal in Rot mit SOB-Schriftzug. Und beide natürlich mit Zugziel München oder Mühldorf.
LG
Joey
LG vom Joey 
-----------------------------------------------------------------------
Fahrbetrieb, Modellvorstellungen, Testberichte und Vergleiche.
Das alles und mehr in meinem Thread Joeys Teppichbahn
Videos von "Joeys Teppichbahn" auf meinem YouTube Kanal

-----------------------------------------------------------------------
Fahrbetrieb, Modellvorstellungen, Testberichte und Vergleiche.
Das alles und mehr in meinem Thread Joeys Teppichbahn
Videos von "Joeys Teppichbahn" auf meinem YouTube Kanal
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 892
- Registriert: Di 11. Sep 2007, 20:52
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Märklin Digital
- Gleise: C-Gleis
Re: Joeys Teppichbahn - Neuzugänge (Teil 3): noch ein Vectron
Moin Joey,
na da freue ich mich doch die Vectrons kennzulernen

Wunderschöne Lok und dann noch als "Silberpfeil"

Beste Grüße heute von der Ostalb und bald wieder in Augsburg

Günter
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5725
- Registriert: Do 8. Aug 2013, 15:01
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Roco z21
- Gleise: Roco Line
- Wohnort: Erdbeerfeld
- Alter: 36
Re: Joeys Teppichbahn - Neuzugänge (Teil 3): noch ein Vectron
Also mir gefällt er auch sehr gut. Ich hab den "alten", mit dem großen Railpool Logo, den mag ich aber auch total gern. Leider kommt er zu wenig an die Frische Luft. Ich hab so viel Zeug, dass ich nicht alles regelmäßig fahren kann. Pervers!
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2082
- Registriert: Do 12. Feb 2009, 20:43
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: z21
- Gleise: RocoLine m.Bettung
- Wohnort: Zuhause
- Alter: 27
Joeys Teppichbahn - Prellböcke von der Stange: ein Bildvergleich
.

Wie beim großen Vorbild gibt es auch im Modell zahlreiche unterschiedliche Prellböcke - wenn auch bei weitem keine so große Auswahl. Im Folgenden möchte ich einige Prellböcke unterschiedlicher Hersteller miteinander vergleichen. Dass es von anderen Herstellern noch weitere Modelle gibt ist mir klar, ich habe mir für den Test jeden bei meinem Händler lieferbaren Prellbock 1x bestellt. Ggf ergänze ich den Vergleichsbericht später noch um Prellböcke anderer Firmen.
Einziges Testkriterium:
Die Prellböcke wurden weder farbig, noch auf eine andere Art und Weise nachbearbeitet bzw. gesupert. D. h. sie werden so geliefert, wie auf den Bildern zu sehen. (Achja, und sie müssen für Spur H0 sein
)
Übersicht der unterschiedlichen, hier gezeigten Prellböcke:

Fleischmann:

Der einzige mehrfarbige Prellbock - dafür aber auch der teuerste. Mit Gleissperrsignal.
Leider verderben die beiden riesigen Schraubenlöcher die Optik ein wenig. Dabei wären diese eigentlich gar nicht notwendig. Der aufs Gleis geklipste Prellbock hält auch so bombenfest. Hier könnte man nacharbeiten und die beiden Aussparungen entfernen.
Dennoch mein Favorit.
Tillig:

Der Tillig Prellbock kommt als Bausatz aus einfarbigem Plastik daher. Der Aufbau ist kinderleicht und in der beiliegenden Anleitung ausführlich beschrieben. Die Pufferbohle weist eine feine Holzmaserung auf. Hier bietet es sich an, die Pufferbohle und das angedeutete Sperrsignal farblich nachzubehandeln. Auch die Nieten werden äußerst fein angedeutet.
Anders als die meisten anderen Prellböcke wird der von Tillig nicht aufs Gleis geklipst, sondern "aufgeklebt". Bzw. die "Füße" bestehen aus je 2 Teilen, von denen ein Teil auf der Innenseite, das andere auf der Ausenseite des Schienenprofils zusammengeklebt werden. Somit ist ein späteres verschieben des Prellbocks, ohne ihn dabei zu beschädigen, schwierig bis unmöglich. Der Prellbock hält ebenfalls bombenfest.
Piko:

Mit einem Stückpreis von 2,75 € (UVP) ist der Piko Prellbock der günstigste der hier gezeigten. Und das sieht man ihm auch an. Angedeutete Nieten oder Gravuren gibt es keine.
Es empfiehlt sich, den Prellbock festzuschrauben, da dieser aufgeklipst kaum hält. 2 Schraubenlöcher sind vorhanden.
Roco:

Roco bietet sowohl ein Fertigmodell als auch einen Bausatz (siehe unten) an. Das Fertigmodell besteht aus einfarbigem Plastik. Feine Nieten, Pufferbohle mit Holzmaserung und ein Gleissperrsignal werden dargestellt.
Unschön wie schon bei Fleischmann ist das riesige Schraubenloch. Auch hier wäre es eigentlich gar nicht nötig, da der Prellbock auch so bombenfest hält.
Was man alles aus dem Prellbock durch farbliche Nachbearbeitung noch herausholen kann, hat Johannes (alphatiger86) in seinem Thread gezeigt.
Roco (Bausatz)

Beim Roco Bausatz kann ich euch nur raten: lasst die Finger davon! Die Verarbeitungsqualität ist mieserabel, die Teile passen überhaupt nicht zueinander, so dass man sie zuvor nachbearbeiten muss. Dann ist der Prellbock auch noch viel zu breit geraten (siehe Fotos), passt also nicht aufs Gleis. Die beiden Elemente, mit denen man den Prellbock eigentlich aufklipsen soll, sind um 90 Grad verdreht angespritzt, zeigen also nach außen, nicht nach unten.
Verstehe nicht, wie man solch eine Fehlkonstruktion entwickeln und dann noch verkaufen kann...
Hoffe, euch hat der Beitrag gefallen. Was mich noch interessiert: welcher ist euer Favorit?
Freu mich auf eure Kommentare!
LG
Joey
Prellböcke von der Stange - ein Bildvergleich
.
Wie beim großen Vorbild gibt es auch im Modell zahlreiche unterschiedliche Prellböcke - wenn auch bei weitem keine so große Auswahl. Im Folgenden möchte ich einige Prellböcke unterschiedlicher Hersteller miteinander vergleichen. Dass es von anderen Herstellern noch weitere Modelle gibt ist mir klar, ich habe mir für den Test jeden bei meinem Händler lieferbaren Prellbock 1x bestellt. Ggf ergänze ich den Vergleichsbericht später noch um Prellböcke anderer Firmen.
Einziges Testkriterium:
Die Prellböcke wurden weder farbig, noch auf eine andere Art und Weise nachbearbeitet bzw. gesupert. D. h. sie werden so geliefert, wie auf den Bildern zu sehen. (Achja, und sie müssen für Spur H0 sein


Übersicht der unterschiedlichen, hier gezeigten Prellböcke:

Fleischmann:

Der einzige mehrfarbige Prellbock - dafür aber auch der teuerste. Mit Gleissperrsignal.
Leider verderben die beiden riesigen Schraubenlöcher die Optik ein wenig. Dabei wären diese eigentlich gar nicht notwendig. Der aufs Gleis geklipste Prellbock hält auch so bombenfest. Hier könnte man nacharbeiten und die beiden Aussparungen entfernen.
Dennoch mein Favorit.
Tillig:

Der Tillig Prellbock kommt als Bausatz aus einfarbigem Plastik daher. Der Aufbau ist kinderleicht und in der beiliegenden Anleitung ausführlich beschrieben. Die Pufferbohle weist eine feine Holzmaserung auf. Hier bietet es sich an, die Pufferbohle und das angedeutete Sperrsignal farblich nachzubehandeln. Auch die Nieten werden äußerst fein angedeutet.
Anders als die meisten anderen Prellböcke wird der von Tillig nicht aufs Gleis geklipst, sondern "aufgeklebt". Bzw. die "Füße" bestehen aus je 2 Teilen, von denen ein Teil auf der Innenseite, das andere auf der Ausenseite des Schienenprofils zusammengeklebt werden. Somit ist ein späteres verschieben des Prellbocks, ohne ihn dabei zu beschädigen, schwierig bis unmöglich. Der Prellbock hält ebenfalls bombenfest.
Piko:

Mit einem Stückpreis von 2,75 € (UVP) ist der Piko Prellbock der günstigste der hier gezeigten. Und das sieht man ihm auch an. Angedeutete Nieten oder Gravuren gibt es keine.
Es empfiehlt sich, den Prellbock festzuschrauben, da dieser aufgeklipst kaum hält. 2 Schraubenlöcher sind vorhanden.
Roco:

Roco bietet sowohl ein Fertigmodell als auch einen Bausatz (siehe unten) an. Das Fertigmodell besteht aus einfarbigem Plastik. Feine Nieten, Pufferbohle mit Holzmaserung und ein Gleissperrsignal werden dargestellt.
Unschön wie schon bei Fleischmann ist das riesige Schraubenloch. Auch hier wäre es eigentlich gar nicht nötig, da der Prellbock auch so bombenfest hält.
Was man alles aus dem Prellbock durch farbliche Nachbearbeitung noch herausholen kann, hat Johannes (alphatiger86) in seinem Thread gezeigt.
Roco (Bausatz)

Beim Roco Bausatz kann ich euch nur raten: lasst die Finger davon! Die Verarbeitungsqualität ist mieserabel, die Teile passen überhaupt nicht zueinander, so dass man sie zuvor nachbearbeiten muss. Dann ist der Prellbock auch noch viel zu breit geraten (siehe Fotos), passt also nicht aufs Gleis. Die beiden Elemente, mit denen man den Prellbock eigentlich aufklipsen soll, sind um 90 Grad verdreht angespritzt, zeigen also nach außen, nicht nach unten.

Verstehe nicht, wie man solch eine Fehlkonstruktion entwickeln und dann noch verkaufen kann...
Hoffe, euch hat der Beitrag gefallen. Was mich noch interessiert: welcher ist euer Favorit?
Freu mich auf eure Kommentare!
LG
Joey
LG vom Joey 
-----------------------------------------------------------------------
Fahrbetrieb, Modellvorstellungen, Testberichte und Vergleiche.
Das alles und mehr in meinem Thread Joeys Teppichbahn
Videos von "Joeys Teppichbahn" auf meinem YouTube Kanal

-----------------------------------------------------------------------
Fahrbetrieb, Modellvorstellungen, Testberichte und Vergleiche.
Das alles und mehr in meinem Thread Joeys Teppichbahn
Videos von "Joeys Teppichbahn" auf meinem YouTube Kanal
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1173
- Registriert: Sa 12. Dez 2015, 23:09
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: z21 Start, multiMAUS, Z21-App
- Gleise: RocoLine mit Bettung
- Wohnort: Tamm
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Joeys Teppichbahn - Prellböcke von der Stange: ein Bildvergleich
Moin Joey,
Vielen Dank für deinen Bericht und deine Verlinkung meines Beitrags. Nur zur Info, man muss etwas herunterscrollen um den farbigen Prellbock sehen zu können.
Auch nach deinem Vergleich bleibt bei mir der Roco Prellbock eindeutig der Favorit. Er gefällt mir optisch am besten, hat ein reales Vorbild, welches in meiner Gegend auch häufiger anzutreffen ist und hält auch, wie du schon gesagt hast, ohne zu schrauben. Für uns Bodenbahner ein nicht ganz unerheblich wichtiger Punkt!
Und gerade fällt mir auf, ich hab ja noch gar nichts zu deinem Neuzugang gesagt:
Der Railpool Vectron "DB Regio Bayern" ist erste Sahne! Mir gefallen die Roco Vectron unglaublich und ich fiebere auch schon der Auslieferung meiner DB Vectron in etwas mehr als einem Monat entgegen. Wobei, vermutlich wird er ein Weihnachtsgeschenk, also doch noch etwas länger warten...
Und das du dann gleich auch noch den FTX umsetzt, genial. Da freue ich mich schon richtig drauf. Es ist doch recht außergewöhnlich, mit den 2 Vectron im Sandwich, selbst, wenn ein Steuerwagen eingestellt ist. Nun, es ist dem ETCS geschuldet, bleibt aber dennoch ein Hingucker.
Und auch die Twindexx sind schöne Fahrzeuge, auf eine Doppeltracktion davon bei dir freue ich mich schon sehr! Sollte Brawa jemals liefern.
Aber eine Frage hätte ich noch: Du hast ja jetzt beide Railpool Vectron für den FTX, ich würde mich sehr über ein paar Vergleichsbilder freuen. Unterscheiden sich beide Fahrzeuge bei der Zugzielanzeige? Ich kann mich nicht daran erinnern, das der alte Vectron vorne und hinten unterschiedliche Anzeigen hat, hab mich für den speziellen Vectron aber auch nie interessiert.
Vielen Dank für deinen Bericht und deine Verlinkung meines Beitrags. Nur zur Info, man muss etwas herunterscrollen um den farbigen Prellbock sehen zu können.
Auch nach deinem Vergleich bleibt bei mir der Roco Prellbock eindeutig der Favorit. Er gefällt mir optisch am besten, hat ein reales Vorbild, welches in meiner Gegend auch häufiger anzutreffen ist und hält auch, wie du schon gesagt hast, ohne zu schrauben. Für uns Bodenbahner ein nicht ganz unerheblich wichtiger Punkt!
Und gerade fällt mir auf, ich hab ja noch gar nichts zu deinem Neuzugang gesagt:
Der Railpool Vectron "DB Regio Bayern" ist erste Sahne! Mir gefallen die Roco Vectron unglaublich und ich fiebere auch schon der Auslieferung meiner DB Vectron in etwas mehr als einem Monat entgegen. Wobei, vermutlich wird er ein Weihnachtsgeschenk, also doch noch etwas länger warten...

Und das du dann gleich auch noch den FTX umsetzt, genial. Da freue ich mich schon richtig drauf. Es ist doch recht außergewöhnlich, mit den 2 Vectron im Sandwich, selbst, wenn ein Steuerwagen eingestellt ist. Nun, es ist dem ETCS geschuldet, bleibt aber dennoch ein Hingucker.
Und auch die Twindexx sind schöne Fahrzeuge, auf eine Doppeltracktion davon bei dir freue ich mich schon sehr! Sollte Brawa jemals liefern.
Aber eine Frage hätte ich noch: Du hast ja jetzt beide Railpool Vectron für den FTX, ich würde mich sehr über ein paar Vergleichsbilder freuen. Unterscheiden sich beide Fahrzeuge bei der Zugzielanzeige? Ich kann mich nicht daran erinnern, das der alte Vectron vorne und hinten unterschiedliche Anzeigen hat, hab mich für den speziellen Vectron aber auch nie interessiert.
VG Johannes
Die TWB - Tammer Wohnzimmer Bahn
Die TWB auf WordPress
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---
Die TWB - Tammer Wohnzimmer Bahn
Die TWB auf WordPress
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3970
- Registriert: Sa 6. Aug 2016, 14:40
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC / DC
- Steuerung: z21
- Gleise: Trix C-Gleis
- Wohnort: Hamburg
Re: Joeys Teppichbahn - Prellböcke von der Stange: ein Bildvergleich
Moin Joey
Ein schöner Testbericht, danke dafür!
Mir gefällt der Fleischmann Prellbock am besten, zumindest in unbearbeitet.
Der gute alte rot/weiße und völlig vorbildfreie Märklin Prellbock ist aber auch nicht schlecht
Lg
Ein schöner Testbericht, danke dafür!

Mir gefällt der Fleischmann Prellbock am besten, zumindest in unbearbeitet.
Der gute alte rot/weiße und völlig vorbildfreie Märklin Prellbock ist aber auch nicht schlecht

Lg
Meine Hamburger Parkettbahn
Ich auf YouTube!
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte, scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
Ich auf YouTube!
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte, scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2082
- Registriert: Do 12. Feb 2009, 20:43
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: z21
- Gleise: RocoLine m.Bettung
- Wohnort: Zuhause
- Alter: 27
Re: Joeys Teppichbahn - Prellböcke von der Stange: ein Bildvergleich
Moin zusammen,
@Johannes:
Deshalb bin ich für eine "Premium-Serie": maßstäbliche Nachbildung realer Vorbilder mit filigranen Teilen als mehrfarbiges Fertigmodell, ggf. ab Werk auch leicht gealtert. Also z. B. den Roco Prellbock, wie du ihn gesupert hast, als Premium Modell anbieten.

Die beiden BR 193 wurden inzwischen synchronisiert. Es kommen 3 Dostos mit Tiefeinstieg und provisorisch 2 mit Hocheinstieg zum Einsatz. Testfahrten habe ich gestern Nacht erfolgreich durchgeführt. Wenn nachher die Sonne rauskommen sollte, mache ich noch einen kleinen Videoschnipsel davon. Aktuell ist's noch zu düster für meine Kamera...
Der neue Vectron (mit DB Regio Logo) hat als Zugzielanzeige am Führerstand 1 Sonneberg (Thür) Hbf, am Führerstand 2 Nürnberg Hbf. Beim "alten" Vectron (mit großem Railpool Logo) steht "Leerfahrt" in beiden ZZAs.
Laut Ersatzteilblatt (Link auf roco.cc) gibt es eine ZZA als Ersatzteil mit der Art.-Nr. 142017. Welche Ziel auf dieser dann steht, findet man aber nicht heraus.
@Justus:
@Johannes:
Was ich mir von Roco etc. wünschen würde, wären neue, komplett überarbeitete Prellböcke auf Basis realer Vorbilder. Schaut man sich einmal die Detallierung heutiger Loks an (bzw. wegen welchen Kleinigkeiten da rumgenörgelt wird) und dann direkt daneben die billigen Prellböcke aus einfarbigem Plastik, die ohne Bastelaufwand einfach nach nichts aussehen...alphatiger86 hat geschrieben: ↑Do 25. Okt 2018, 07:13 Vielen Dank für deinen Bericht und deine Verlinkung meines Beitrags. Nur zur Info, man muss etwas herunterscrollen um den farbigen Prellbock sehen zu können.
Auch nach deinem Vergleich bleibt bei mir der Roco Prellbock eindeutig der Favorit. Er gefällt mir optisch am besten, hat ein reales Vorbild, welches in meiner Gegend auch häufiger anzutreffen ist und hält auch, wie du schon gesagt hast, ohne zu schrauben. Für uns Bodenbahner ein nicht ganz unerheblich wichtiger Punkt!
Deshalb bin ich für eine "Premium-Serie": maßstäbliche Nachbildung realer Vorbilder mit filigranen Teilen als mehrfarbiges Fertigmodell, ggf. ab Werk auch leicht gealtert. Also z. B. den Roco Prellbock, wie du ihn gesupert hast, als Premium Modell anbieten.
Naja, Weihnachten ist ja in exakt 2 Monaten, also ist's doch absehbar.Und gerade fällt mir auf, ich hab ja noch gar nichts zu deinem Neuzugang gesagt:
Der Railpool Vectron "DB Regio Bayern" ist erste Sahne! Mir gefallen die Roco Vectron unglaublich und ich fiebere auch schon der Auslieferung meiner DB Vectron in etwas mehr als einem Monat entgegen. Wobei, vermutlich wird er ein Weihnachtsgeschenk, also doch noch etwas länger warten...![]()
Und das du dann gleich auch noch den FTX umsetzt, genial. Da freue ich mich schon richtig drauf. Es ist doch recht außergewöhnlich, mit den 2 Vectron im Sandwich, selbst, wenn ein Steuerwagen eingestellt ist. Nun, es ist dem ETCS geschuldet, bleibt aber dennoch ein Hingucker.
Und auch die Twindexx sind schöne Fahrzeuge, auf eine Doppeltracktion davon bei dir freue ich mich schon sehr! Sollte Brawa jemals liefern.
Aber eine Frage hätte ich noch: Du hast ja jetzt beide Railpool Vectron für den FTX, ich würde mich sehr über ein paar Vergleichsbilder freuen. Unterscheiden sich beide Fahrzeuge bei der Zugzielanzeige? Ich kann mich nicht daran erinnern, das der alte Vectron vorne und hinten unterschiedliche Anzeigen hat, hab mich für den speziellen Vectron aber auch nie interessiert.

Die beiden BR 193 wurden inzwischen synchronisiert. Es kommen 3 Dostos mit Tiefeinstieg und provisorisch 2 mit Hocheinstieg zum Einsatz. Testfahrten habe ich gestern Nacht erfolgreich durchgeführt. Wenn nachher die Sonne rauskommen sollte, mache ich noch einen kleinen Videoschnipsel davon. Aktuell ist's noch zu düster für meine Kamera...

Der neue Vectron (mit DB Regio Logo) hat als Zugzielanzeige am Führerstand 1 Sonneberg (Thür) Hbf, am Führerstand 2 Nürnberg Hbf. Beim "alten" Vectron (mit großem Railpool Logo) steht "Leerfahrt" in beiden ZZAs.
Laut Ersatzteilblatt (Link auf roco.cc) gibt es eine ZZA als Ersatzteil mit der Art.-Nr. 142017. Welche Ziel auf dieser dann steht, findet man aber nicht heraus.
@Justus:
Den hatte mein Händler nicht ohne Gleis auf Lager. Sonst hätte ich den auch noch mit daneben gestelltDerDrummer hat geschrieben: ↑Do 25. Okt 2018, 08:54 ...
Der gute alte rot/weiße und völlig vorbildfreie Märklin Prellbock ist aber auch nicht schlecht![]()
...

LG vom Joey 
-----------------------------------------------------------------------
Fahrbetrieb, Modellvorstellungen, Testberichte und Vergleiche.
Das alles und mehr in meinem Thread Joeys Teppichbahn
Videos von "Joeys Teppichbahn" auf meinem YouTube Kanal

-----------------------------------------------------------------------
Fahrbetrieb, Modellvorstellungen, Testberichte und Vergleiche.
Das alles und mehr in meinem Thread Joeys Teppichbahn
Videos von "Joeys Teppichbahn" auf meinem YouTube Kanal
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2082
- Registriert: Do 12. Feb 2009, 20:43
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: z21
- Gleise: RocoLine m.Bettung
- Wohnort: Zuhause
- Alter: 27
Joeys Teppichbahn - Der FTE auf der Teststrecke (Vectron Doppeltraktion mit Video)
Hallo zusammen,
die Probefahrten des FTE (Franken-Thüringen-Express) mit Vectron Doppeltraktion auf meiner Teststrecke konnte ich erfolgreich abschließen. Ein Video davon ist auf meinem YouTube Channel zu sehen. Viel Spaß beim anschauen!
Die Fahrzeuge:
# Roco 73916: BR 193 802-6 mit großem Railpool-Schriftzug
# Roco 73934: BR 193 805-9 mit "Regio Bayern" Logo
# Roco 74137: 3 Dostos mit Tiefeinstieg (Neuheit 2019)
# HT 63165: 3 Dostos mit Tiefeinstieg, vorläufig ergänzt mit Wagen aus:
# HT 63167: 2 Dostos mit Hocheinstieg ("RE Münster")
Neben den beiden Railpool Lokomotiven kommen Dostos mit Tiefeinstieg und provisorisch Dostos mit Hocheinstieg zum Einsatz. Letztere sowie der Steuerwagen werden später noch gegen Dostos mit Tiefeinstieg getauscht!
LG
Joey
P. S. Eine kleine Ankündigung habe ich im Video versteckt
Das im Hintergrund zu sehende Fahrzeugmaterial hat auch etwas damit zu tun.
die Probefahrten des FTE (Franken-Thüringen-Express) mit Vectron Doppeltraktion auf meiner Teststrecke konnte ich erfolgreich abschließen. Ein Video davon ist auf meinem YouTube Channel zu sehen. Viel Spaß beim anschauen!

Die Fahrzeuge:
# Roco 73916: BR 193 802-6 mit großem Railpool-Schriftzug
# Roco 73934: BR 193 805-9 mit "Regio Bayern" Logo
# Roco 74137: 3 Dostos mit Tiefeinstieg (Neuheit 2019)
# HT 63165: 3 Dostos mit Tiefeinstieg, vorläufig ergänzt mit Wagen aus:
# HT 63167: 2 Dostos mit Hocheinstieg ("RE Münster")
Neben den beiden Railpool Lokomotiven kommen Dostos mit Tiefeinstieg und provisorisch Dostos mit Hocheinstieg zum Einsatz. Letztere sowie der Steuerwagen werden später noch gegen Dostos mit Tiefeinstieg getauscht!
LG
Joey
P. S. Eine kleine Ankündigung habe ich im Video versteckt

Das im Hintergrund zu sehende Fahrzeugmaterial hat auch etwas damit zu tun.
LG vom Joey 
-----------------------------------------------------------------------
Fahrbetrieb, Modellvorstellungen, Testberichte und Vergleiche.
Das alles und mehr in meinem Thread Joeys Teppichbahn
Videos von "Joeys Teppichbahn" auf meinem YouTube Kanal

-----------------------------------------------------------------------
Fahrbetrieb, Modellvorstellungen, Testberichte und Vergleiche.
Das alles und mehr in meinem Thread Joeys Teppichbahn
Videos von "Joeys Teppichbahn" auf meinem YouTube Kanal
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3783
- Registriert: So 25. Aug 2013, 17:42
Re: Joeys Teppichbahn - Der FTE auf der Teststrecke (Vectron Doppeltraktion mit Video)
Servus Joey,JoMä hat geschrieben: ↑Do 25. Okt 2018, 18:03Hallo zusammen,
die Probefahrten des FTE (Franken-Thüringen-Express) mit Vectron Doppeltraktion auf meiner Teststrecke konnte ich erfolgreich abschließen. Ein Video davon ist auf meinem YouTube Channel zu sehen. Viel Spaß beim anschauen!
ein interessanter Zug, den Du da aufgenommen hast - teilweise sogar im "Vorbeiflug"

VG Guido von der Oberland Parkettbahn. Und ein guter Espresso geht immer 
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5725
- Registriert: Do 8. Aug 2013, 15:01
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Roco z21
- Gleise: Roco Line
- Wohnort: Erdbeerfeld
- Alter: 36
Re: Joeys Teppichbahn - Der FTE auf der Teststrecke (Vectron Doppeltraktion mit Video)
Oh der Zug wird dem Fabian gefallen!
Bezüglich Synchronisieren: nachdem beide Loks baugleich vom gleichen Hersteller sind, ist das nicht nötig. Die halten das schon aus, die Unterschiede sind marginal.
Joey, hast du sie vorher synchron testfahren lassen? Ich hab das letztens mit meinen zwei 186er Zebras gemacht. Kaum sichtbare Unterschiede bei der Parallelfahrt.
Bezüglich Synchronisieren: nachdem beide Loks baugleich vom gleichen Hersteller sind, ist das nicht nötig. Die halten das schon aus, die Unterschiede sind marginal.
Joey, hast du sie vorher synchron testfahren lassen? Ich hab das letztens mit meinen zwei 186er Zebras gemacht. Kaum sichtbare Unterschiede bei der Parallelfahrt.
Zuletzt geändert von Heldvomerdbeerfeld am Do 25. Okt 2018, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3970
- Registriert: Sa 6. Aug 2016, 14:40
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC / DC
- Steuerung: z21
- Gleise: Trix C-Gleis
- Wohnort: Hamburg
Re: Joeys Teppichbahn - Der FTE auf der Teststrecke (Vectron Doppeltraktion mit Video)
Moin Joey
Kurz und knackig mit einem sehr interessanten Zug!
Was könnte neu sein? Keine Ahnung
Zwei Roco Bpmz auf jeden Fall. Ich warte noch auf den ARkimbz, dann wird der zusammen mit dem Bimdzf abgeholt. Ich freu mich schon total
Lg
Kurz und knackig mit einem sehr interessanten Zug!

Was könnte neu sein? Keine Ahnung


Lg
Meine Hamburger Parkettbahn
Ich auf YouTube!
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte, scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
Ich auf YouTube!
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte, scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1173
- Registriert: Sa 12. Dez 2015, 23:09
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: z21 Start, multiMAUS, Z21-App
- Gleise: RocoLine mit Bettung
- Wohnort: Tamm
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Joeys Teppichbahn - Der FTE auf der Teststrecke (Vectron Doppeltraktion mit Video)
Moin Joey,
Sehr schönes Video. Die beiden Vectron machen sich echt gut mit den Hobbytrade Wagen. Und Wahnsinn, wie lange so ein Zug ist.
Ich freue mich drauf, wenn er bei dir auf dem Boden dann mal seine Runden dreht, vor allem, wenn dann die "richtigen" Wagen hast.
Sehr schönes Video. Die beiden Vectron machen sich echt gut mit den Hobbytrade Wagen. Und Wahnsinn, wie lange so ein Zug ist.
Ich freue mich drauf, wenn er bei dir auf dem Boden dann mal seine Runden dreht, vor allem, wenn dann die "richtigen" Wagen hast.
VG Johannes
Die TWB - Tammer Wohnzimmer Bahn
Die TWB auf WordPress
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---
Die TWB - Tammer Wohnzimmer Bahn
Die TWB auf WordPress
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1493
- Registriert: Do 2. Dez 2010, 18:16
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS3 + MS3 + MS1
- Gleise: Märklin C&M
- Wohnort: Umgebung Amsterdam, Niederlände
- Alter: 29
- Kontaktdaten:
Re: Joeys Teppichbahn - Der FTE auf der Teststrecke (Vectron Doppeltraktion mit Video)
Hallo Joey,
ja, das sieht schön aus! Sowie der Michael frage ich mich auch ob du bevor das fahren mit Parallelfahrten geprüft hat?
LG,
Laurent
ja, das sieht schön aus! Sowie der Michael frage ich mich auch ob du bevor das fahren mit Parallelfahrten geprüft hat?
LG,
Laurent
Ich bin Niederländer und mein Deutsch ist ein bisschen schlecht. Tut mir leid, Danke.
Mein Youtube channel
Mein Teppichbahning Topic
Mein Youtube channel
Mein Teppichbahning Topic
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2082
- Registriert: Do 12. Feb 2009, 20:43
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: z21
- Gleise: RocoLine m.Bettung
- Wohnort: Zuhause
- Alter: 27
Re: Joeys Teppichbahn - Der FTE auf der Teststrecke (Vectron Doppeltraktion mit Video)
Moin zusammen,
@ Guido: die fahren in Doppeltraktion (bzw. als Sandwich). Wie Michael bereits schrieb, sind die beiden Loks technisch baugleich. Die CVs 2-5 habe ich bei beiden Loks einheitlich programmiert, über die z21 App eine virtuelle Doppeltraktion erstellt und los gehts. Das schöne daran ist, dass die Decoder der beiden Loks zwei unterschiedliche Adressen haben können und man so die Digitalfunktionen je Lok individuell ansprechen kann.
@Michael/Laurent: nach dem CV-Programmieren stelle ich die Loks ungekuppelt mit ca 15 cm Abstand voneinander aufs Gleis, fahre ein paar Mal in verschiedenen Fahrstufen hin und her. Da sieht man dann sofort, ob alles passt, oder man nochmal nachregulieren muss. Habe ich bei meinen anderen Doppeltraktionen (1116, 218, 440 etc.) auch so gemacht.
@Justus: habe heute ne Mail von meinem Händler bekommen, dass der Bimdzf jetzt lieferbar ist. Werde es aber wie du machen und noch auf den ARkimbz warten. Ggf lasse ich mir die auch erst einmal bis Ende nächsten Monat zurücklegen. Mal schauen.
Wird aber sicher eine schöne Ergänzung zu deinen ACME-Wagen. Bin mir auch ziemlich sicher, dass du die Hamburger Parkettbahn umgehend nach Erhalt der Wagen aufbauen wirst.
@Johannes: bei der großen Eisenbahn wird der FTE meistens nur 4 Wagen+2 Loks gebildet. 5 Wagen kommen aber auch mal vor.
Ein Bonusbild hab ich noch:

@ Guido: die fahren in Doppeltraktion (bzw. als Sandwich). Wie Michael bereits schrieb, sind die beiden Loks technisch baugleich. Die CVs 2-5 habe ich bei beiden Loks einheitlich programmiert, über die z21 App eine virtuelle Doppeltraktion erstellt und los gehts. Das schöne daran ist, dass die Decoder der beiden Loks zwei unterschiedliche Adressen haben können und man so die Digitalfunktionen je Lok individuell ansprechen kann.
@Michael/Laurent: nach dem CV-Programmieren stelle ich die Loks ungekuppelt mit ca 15 cm Abstand voneinander aufs Gleis, fahre ein paar Mal in verschiedenen Fahrstufen hin und her. Da sieht man dann sofort, ob alles passt, oder man nochmal nachregulieren muss. Habe ich bei meinen anderen Doppeltraktionen (1116, 218, 440 etc.) auch so gemacht.
@Justus: habe heute ne Mail von meinem Händler bekommen, dass der Bimdzf jetzt lieferbar ist. Werde es aber wie du machen und noch auf den ARkimbz warten. Ggf lasse ich mir die auch erst einmal bis Ende nächsten Monat zurücklegen. Mal schauen.
Wird aber sicher eine schöne Ergänzung zu deinen ACME-Wagen. Bin mir auch ziemlich sicher, dass du die Hamburger Parkettbahn umgehend nach Erhalt der Wagen aufbauen wirst.

@Johannes: bei der großen Eisenbahn wird der FTE meistens nur 4 Wagen+2 Loks gebildet. 5 Wagen kommen aber auch mal vor.
Am Sonntag ist es so weit!alphatiger86 hat geschrieben: ↑Do 25. Okt 2018, 20:44 Ich freue mich drauf, wenn er bei dir auf dem Boden dann mal seine Runden dreht...
Ein Bonusbild hab ich noch:


LG vom Joey 
-----------------------------------------------------------------------
Fahrbetrieb, Modellvorstellungen, Testberichte und Vergleiche.
Das alles und mehr in meinem Thread Joeys Teppichbahn
Videos von "Joeys Teppichbahn" auf meinem YouTube Kanal

-----------------------------------------------------------------------
Fahrbetrieb, Modellvorstellungen, Testberichte und Vergleiche.
Das alles und mehr in meinem Thread Joeys Teppichbahn
Videos von "Joeys Teppichbahn" auf meinem YouTube Kanal
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2299
- Registriert: Di 6. Jan 2015, 14:52
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS-2
- Gleise: C-Gleis; DEO: K-Gl.
- Wohnort: Ingelheim
Re: Joeys Teppichbahn - Prellböcke von der Stange: ein Bildvergleich
Moin Joey,
Schönes WE
uLi
...dann sollte das doch kein Problem sein, jeweils eine ZZA vom neuen in den alten Vectron zu tauschen. Wenn Du eh meist Sandwich in der festen Kombination fährst, hast Du dann den Zug mit den richtigen Destinationen an den Stirnseiten und die ZZA's mit "Leerfahrt" zeigen zum Zug = sieht man kaum...JoMä hat geschrieben: ↑Do 25. Okt 2018, 12:59
Der neue Vectron (mit DB Regio Logo) hat als Zugzielanzeige am Führerstand 1 Sonneberg (Thür) Hbf, am Führerstand 2 Nürnberg Hbf. Beim "alten" Vectron (mit großem Railpool Logo) steht "Leerfahrt" in beiden ZZAs.
Laut Ersatzteilblatt (Link auf roco.cc) gibt es eine ZZA als Ersatzteil mit der Art.-Nr. 142017. Welche Ziel auf dieser dann steht, findet man aber nicht heraus.
Schönes WE
uLi
Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO
Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO
Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2082
- Registriert: Do 12. Feb 2009, 20:43
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: z21
- Gleise: RocoLine m.Bettung
- Wohnort: Zuhause
- Alter: 27
Joeys Teppichbahn - Fahrtag mit Mitspielern
Moin zusammen,
die Vorbereitungen sind abgeschlossen, alle benötigten Loks in der Z21 App gespeichert und mit dem Aufbau habe ich ebenfalls schon begonnen. Die ersten Mitspieler werden auch demnächst bei mir eintreffen, sodass wir bald loslegen können. Insgesamt vier Bodenbahner werden wir heute sein, die wir heute ordentlich Betrieb machen werden. Ganz so wild wie gestern beim Bahram wird's wohl nicht werden, wir gehen das Ganze etwas entspannter an.
Große Teile des Durchgangsbahnhofs (ab heute Trauntesheim genannt!) stehen bereits, der erster Zug ist auch schon aufgegleist:

An der Abstellanlage werde ich wohl noch kurzfristig ein paar Änderungen vornehmen.


Die restlichen Gleise - noch ordentlich sortiert in ihren Kisten, aber nicht mehr lange!

Hier sind die Weichenkombinationen für den Endbahnhof (ab heute Wolfsburghausen genannt!) zu sehen, welchen ich nachher mit Thomas zusammen aufbauen werde.
Einen Spoiler, welche Züge es heute zu sehen geben wird, gibt es in meinem letzten YouTube Video. Das sind die im Hintergrund zu sehenden
die Vorbereitungen sind abgeschlossen, alle benötigten Loks in der Z21 App gespeichert und mit dem Aufbau habe ich ebenfalls schon begonnen. Die ersten Mitspieler werden auch demnächst bei mir eintreffen, sodass wir bald loslegen können. Insgesamt vier Bodenbahner werden wir heute sein, die wir heute ordentlich Betrieb machen werden. Ganz so wild wie gestern beim Bahram wird's wohl nicht werden, wir gehen das Ganze etwas entspannter an.
Große Teile des Durchgangsbahnhofs (ab heute Trauntesheim genannt!) stehen bereits, der erster Zug ist auch schon aufgegleist:

An der Abstellanlage werde ich wohl noch kurzfristig ein paar Änderungen vornehmen.


Die restlichen Gleise - noch ordentlich sortiert in ihren Kisten, aber nicht mehr lange!


Hier sind die Weichenkombinationen für den Endbahnhof (ab heute Wolfsburghausen genannt!) zu sehen, welchen ich nachher mit Thomas zusammen aufbauen werde.
Einen Spoiler, welche Züge es heute zu sehen geben wird, gibt es in meinem letzten YouTube Video. Das sind die im Hintergrund zu sehenden

JoMä hat geschrieben:
LG vom Joey 
-----------------------------------------------------------------------
Fahrbetrieb, Modellvorstellungen, Testberichte und Vergleiche.
Das alles und mehr in meinem Thread Joeys Teppichbahn
Videos von "Joeys Teppichbahn" auf meinem YouTube Kanal

-----------------------------------------------------------------------
Fahrbetrieb, Modellvorstellungen, Testberichte und Vergleiche.
Das alles und mehr in meinem Thread Joeys Teppichbahn
Videos von "Joeys Teppichbahn" auf meinem YouTube Kanal
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 455
- Registriert: Sa 4. Feb 2017, 19:02
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: z21 + iOS Geräte
- Gleise: C-Gleis Trix
- Wohnort: Aalen
Re: Joeys Teppichbahn - Fahrtag mit 3 Mitspielern
Moin Joey,
was für ein Wochenende für die interessierten und begeisterten Bodenbahner!
Von Tirol über Schwaben und dann nach München - Hammer
Ich freue mich schon auf viele Bilder und Videos, vielleicht fährt ja auch mal der IC2 durchs Bild und/oder die eine oder andere Dosto-Einheit
Euch ganz viel Spaß heute
was für ein Wochenende für die interessierten und begeisterten Bodenbahner!

Von Tirol über Schwaben und dann nach München - Hammer

Ich freue mich schon auf viele Bilder und Videos, vielleicht fährt ja auch mal der IC2 durchs Bild und/oder die eine oder andere Dosto-Einheit

Euch ganz viel Spaß heute

-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3783
- Registriert: So 25. Aug 2013, 17:42
Re: Joeys Teppichbahn - Fahrtag mit Mitspielern
Servus Joey,JoMä hat geschrieben: ↑So 28. Okt 2018, 10:04Moin zusammen,
die Vorbereitungen sind abgeschlossen, alle benötigten Loks in der Z21 App gespeichert und mit dem Aufbau habe ich ebenfalls schon begonnen. Die ersten Mitspieler werden auch demnächst bei mir eintreffen, sodass wir bald loslegen können. Insgesamt vier Bodenbahner werden wir heute sein, die wir heute ordentlich Betrieb machen werden. Ganz so wild wie gestern beim Bahram wird's wohl nicht werden, wir gehen das Ganze etwas entspannter an.
na, da wünsche ich Dir und Deinen Mitfahrern und Mobaspielern einen maximal entspannten und spaßbehafteten Fahrsonntag
Ich habe Oberammergau aufgebaut und fahre grad alle meine 23 ein. Werden alle neu programmiert
VG Guido von der Oberland Parkettbahn. Und ein guter Espresso geht immer 
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3970
- Registriert: Sa 6. Aug 2016, 14:40
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC / DC
- Steuerung: z21
- Gleise: Trix C-Gleis
- Wohnort: Hamburg
Re: Joeys Teppichbahn - Fahrtag mit 3 Mitspielern
Moin Joey und alle anderen
Dann wünsche ich euch mal viel Spaß und einen tollen Tag! Berichte wird es bestimmt geben, hoffentlich auch Bilder und Videos vom FTX in Aktion.
Lg
Dann wünsche ich euch mal viel Spaß und einen tollen Tag! Berichte wird es bestimmt geben, hoffentlich auch Bilder und Videos vom FTX in Aktion.

Lg
Meine Hamburger Parkettbahn
Ich auf YouTube!
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte, scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
Ich auf YouTube!
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte, scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2082
- Registriert: Do 12. Feb 2009, 20:43
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: z21
- Gleise: RocoLine m.Bettung
- Wohnort: Zuhause
- Alter: 27
Re: Joeys Teppichbahn - Fahrtag mit 3 Mitspielern - Update Nr. 1
Abend zusammen, Freunde des gepflegten Eisenbahnbetriebs 
erst einmal vielen Dank an Günter, Sherlock und Thomas für diesen wunderschönen und gelungenen Nachmittag! War mir echt eine Freude, euch einmal persönlich kennen zu lernen.
Die Zeit ist auf jeden Fall wie im Fluge vergangen, sodass ich kaum Fotos gemacht habe. Wobei unser Augenmerk auch nicht auf Bilder machen lag (wir hatten ja auch keinen SM-Manager
). (Außerdem hat das Wetter eh nicht mitgespielt und ihr wisst ja inzwischen bescheid: bei schlechtem Wetter macht mein Telefon nur schlechte Fotos...). Ein paar Videoschnipsel habe ich gedreht, die werde ich noch sichten, schneiden und hochladen.
Die Jungs haben ebenfalls mit GoPro, Telefon & Co. gefilmt also wird es von ihnen demnächst auch noch das eine oder andere Video zu sehen geben.
Für die leckere Verpflegung hat u. A. unser Spitzenkoch Thomas gesorgt, der uns folgenden Hauptgang auf den Tisch gezaubert hat. Nudeln stammen übrigens vom Bahram

Günters Frau hat dann noch für uns gebacken:

Ihr seht, an Hunger musste heute keiner leiden!

erst einmal vielen Dank an Günter, Sherlock und Thomas für diesen wunderschönen und gelungenen Nachmittag! War mir echt eine Freude, euch einmal persönlich kennen zu lernen.
Die Zeit ist auf jeden Fall wie im Fluge vergangen, sodass ich kaum Fotos gemacht habe. Wobei unser Augenmerk auch nicht auf Bilder machen lag (wir hatten ja auch keinen SM-Manager

Die Jungs haben ebenfalls mit GoPro, Telefon & Co. gefilmt also wird es von ihnen demnächst auch noch das eine oder andere Video zu sehen geben.
Für die leckere Verpflegung hat u. A. unser Spitzenkoch Thomas gesorgt, der uns folgenden Hauptgang auf den Tisch gezaubert hat. Nudeln stammen übrigens vom Bahram


Günters Frau hat dann noch für uns gebacken:

Ihr seht, an Hunger musste heute keiner leiden!

Zuletzt geändert von JoMä am So 28. Okt 2018, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
LG vom Joey 
-----------------------------------------------------------------------
Fahrbetrieb, Modellvorstellungen, Testberichte und Vergleiche.
Das alles und mehr in meinem Thread Joeys Teppichbahn
Videos von "Joeys Teppichbahn" auf meinem YouTube Kanal

-----------------------------------------------------------------------
Fahrbetrieb, Modellvorstellungen, Testberichte und Vergleiche.
Das alles und mehr in meinem Thread Joeys Teppichbahn
Videos von "Joeys Teppichbahn" auf meinem YouTube Kanal