Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Grafik-Thread - Update: 01.03.20 - E 10.12 & AD4üm-62 (Rheingold), Avmz111 (TEE), V 100.10/BR 211
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2963
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 20:11
- Nenngröße: H0m
- Stromart: DC
- Gleise: Bemo
Re: Mein Grafikthread - neue Bahndienstfahrzeuge und der erste Silberling
Hallo Manfred,
da hast du ja wieder tolle Grafiken gezaubert. Der Umbauwagen in rot mit der Hörnertee Werbung sieht klasse aus. Den MD, der erinnert mich an mein Schülerpraktikum bei der Bundesbahn an der Expressgutabfertigung....lang lang ist her. Muss mal schauen, ob ich die Bilder finde, meine in Hagen wäre der MD als roter Hilfszugwagen im Einsatz gewesen.
Harzliche Grüsse
Ulrich
da hast du ja wieder tolle Grafiken gezaubert. Der Umbauwagen in rot mit der Hörnertee Werbung sieht klasse aus. Den MD, der erinnert mich an mein Schülerpraktikum bei der Bundesbahn an der Expressgutabfertigung....lang lang ist her. Muss mal schauen, ob ich die Bilder finde, meine in Hagen wäre der MD als roter Hilfszugwagen im Einsatz gewesen.
Harzliche Grüsse
Ulrich
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 795
- Registriert: Sa 14. Apr 2018, 11:41
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: ROCO z21
- Gleise: ROCO Line m. Bettung
- Wohnort: Ihrhove + Fischenich
- Alter: 41
Re: Mein Grafikthread - neue Bahndienstfahrzeuge und der erste Silberling
UKR hat geschrieben: ↑So 12. Aug 2018, 13:35 Hallo Manfred,
da hast du ja wieder tolle Grafiken gezaubert. Der Umbauwagen in rot mit der Hörnertee Werbung sieht klasse aus. Den MD, der erinnert mich an mein Schülerpraktikum bei der Bundesbahn an der Expressgutabfertigung....lang lang ist her. Muss mal schauen, ob ich die Bilder finde, meine in Hagen wäre der MD als roter Hilfszugwagen im Einsatz gewesen.
Moin Ulrich
Freut mich, dass Dir die Grafiken auch gefallen

Du wirst sicherlich einen Hilfszug-Gerätewagen meinen, den Du damals in Hagen gesehen hast. Den wird es auch mit Sicherheit als Grafik geben. Den kann ich aber nicht einfach aus dem MDyg986 als Farbvariante ableiten, da der gesamte Fahrzeugunterboden völlig anders gestaltet ist. Aber er wird auch kommen, und nicht nur in der verkehrsroten Variante

Gruß Manfred
Zuletzt geändert von LeJaEm79 am Sa 9. Feb 2019, 11:07, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2963
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 20:11
- Nenngröße: H0m
- Stromart: DC
- Gleise: Bemo
Re: Mein Grafikthread - neue Bahndienstfahrzeuge und der erste Silberling
Hallo Manfred,
ja den Hilfszug Gerätewagen meinte ich
Dann bin ich mal auf die Umsetzung gespannt.
Na bei den Silberlingen ist die Auswahl der Grafiken ja doch noch größer als bei den Umbauwagen.
Guten Start in die Woche wünscht mit harzlichen Grüssen
Ulrich
ja den Hilfszug Gerätewagen meinte ich

Na bei den Silberlingen ist die Auswahl der Grafiken ja doch noch größer als bei den Umbauwagen.
Guten Start in die Woche wünscht mit harzlichen Grüssen
Ulrich
-
- Administrator
- Beiträge: 4870
- Registriert: Di 26. Apr 2005, 19:57
- Wohnort: Erde
- Kontaktdaten:
Re: Mein Grafikthread - neue Bahndienstfahrzeuge und der erste Silberling
Hallo Manfred,
zunächst danke, dass Du unser Forum mit Deinen Grafiken bereicherst.
Wie stellst Du diese Grafiken her?
Nutzt Du eine Software und bearbeitest die Grafiken manuell nach oder stellst Du sie komplett manuell her?
zunächst danke, dass Du unser Forum mit Deinen Grafiken bereicherst.
Wie stellst Du diese Grafiken her?
Nutzt Du eine Software und bearbeitest die Grafiken manuell nach oder stellst Du sie komplett manuell her?
Beste Grüße Ralf


-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 795
- Registriert: Sa 14. Apr 2018, 11:41
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: ROCO z21
- Gleise: ROCO Line m. Bettung
- Wohnort: Ihrhove + Fischenich
- Alter: 41
Diesellokomotiven der DB-Baureihe 211 (V 100.10)
Diesellokomotiven der DB-Baureihe 211 (V 100.10)
Epoche III

V 100 1023 - Eisengrau Fiktion
Eisenbahnfahrzeuge in eisengrauer Farbgebung

V 100 1040 - Chromoxidgrün Fiktion
Eisenbahnfahrzeuge in chromoxidgrüner Farbgebung

V 100 1047 - Purpurrot
Epoche IV

211 112-8 - Ozeanblau
Epoche V

211 058-3 - Purpurrot, Dach: Umbragrau, Zierstreifen: Elfenbein
Viele Grüße, Manfred
Epoche III

V 100 1023 - Eisengrau Fiktion
Eisenbahnfahrzeuge in eisengrauer Farbgebung

V 100 1040 - Chromoxidgrün Fiktion
Eisenbahnfahrzeuge in chromoxidgrüner Farbgebung
RAL 7030 | Steingrau | ![]() |
Dächer, Zierstreifen |
RAL 3004 | Purpurrot | ![]() |
Grundanstrich |
RAL 7021 | Schwarzgrau | ![]() |
Rahmen |
RAL 9002 | Grauweiß | ![]() |
Anschriften |
RAL 9005 | Tiefschwarz | ![]() |
Drehgestelle |

V 100 1047 - Purpurrot
Epoche IV
RAL 7022 | Umbragrau | ![]() |
Dächer |
RAL 5020 | Ozeanblau | ![]() |
Grundanstrich |
RAL 1014 | Elfenbein | ![]() |
Absetz- und Zierstreifen, Anschriften |
RAL 8019 | Graubraun | ![]() |
Drehgestelle |

211 112-8 - Ozeanblau
Epoche V

211 058-3 - Purpurrot, Dach: Umbragrau, Zierstreifen: Elfenbein
Viele Grüße, Manfred
Zuletzt geändert von LeJaEm79 am Do 19. Mär 2020, 22:40, insgesamt 29-mal geändert.
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 795
- Registriert: Sa 14. Apr 2018, 11:41
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: ROCO z21
- Gleise: ROCO Line m. Bettung
- Wohnort: Ihrhove + Fischenich
- Alter: 41
Re: Mein Grafikthread - neue Bahndienstfahrzeuge und der erste Silberling
Moin RalfStummilein hat geschrieben: ↑So 12. Aug 2018, 20:34 zunächst danke, dass Du unser Forum mit Deinen Grafiken bereicherst.
Wie stellst Du diese Grafiken her?
Nutzt Du eine Software und bearbeitest die Grafiken manuell nach oder stellst Du sie komplett manuell her?
...das mach ich doch gerne

Warscheinlich werde ich Dich gleich ein wenig schockieren, wie trivial eigentlich meine Vorgehensweise ist.
Den eigentlich habe ich von den Grafikmaterie keine Ahnung und Erfahrung und ich benutze für meine Grafiken das Paint, was auf jeden WIndows-Rechner zu finden ist. Dazu nehme ich das Modell, was ich als Grafik umsetzen möchte in die Hand, und fange mit einem Lineal und einem Geodreieck an zu messen, und übertrage das quasi "Pixel für Pixel" auf Paint, wobei 1mm am H0-Modell bei mir dann drei Pixel entspricht.
In meinem Bodenbahnthread habe ich hier vor einigen Tagen gezeigt, in welchen Schritten meine Grafiken am Beispiel der Donnerbüchse entstehen. Ist im Prinzip eine Sisyphus-Arbeit, die mir aber Spaß bereitet und bei der ich mich auch gut entspannen kann, ruhiger Hand sei Dank

Aber je mehr Grafiken entstehen, desto schneller geht das ganze auch von der Hand, da ich dann auch teilweise modular vorgehen kann. Wenn man einmal ein Minden-Deutz 41 Drehgestell nachempfunden hat, kann man das für jedes Modell übernehmen, das auf ein solchens läuft. Dass muss man dann nicht mehr nochmal zeichnen. Oder als der B4yg fertig war... für den AB4yg konnte ich quasi die Grafik komplett übernehmen, nur die Fensteranordnung musste angepasst werden. Ja, und so vertreibe ich meine zwagsweise mobafreie Freizeit in Strausberg

Gruß Manfred
Zuletzt geändert von LeJaEm79 am Di 19. Feb 2019, 00:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Administrator
- Beiträge: 4870
- Registriert: Di 26. Apr 2005, 19:57
- Wohnort: Erde
- Kontaktdaten:
Re: Mein Grafikthread: Die 4yg Umbauwagen in flaschengrün
Hallo Manfred,
endlich mal jemand, der noch "von Hand" etwas erledigt, auch wenn es schlussendlich mit Hilfe des PCs umgesetzt wird.
Tolle Arbeit!
endlich mal jemand, der noch "von Hand" etwas erledigt, auch wenn es schlussendlich mit Hilfe des PCs umgesetzt wird.
Tolle Arbeit!
Beste Grüße Ralf


-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 795
- Registriert: Sa 14. Apr 2018, 11:41
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: ROCO z21
- Gleise: ROCO Line m. Bettung
- Wohnort: Ihrhove + Fischenich
- Alter: 41
Schnellzugwagen (Gruppe 61)
Schnellzugwagen (Gruppe 61)
Epoche III

A4üm-61
Epoche IV

Aüm203

Am203

ABm225 - Fiktive Umsetzung: So hätten unter Umständen gemischtklassige Schnellzugwagen aussehen können, wenn man analog zu den Halbspeisewagen auch den 1.Klasse-Bereich der gemischtklassigen Schnellzugwagen blau lackiert hätte.

ABm225
Reisezugwagen "Pop"-Lackierung

Am203

ABm225

Am203
Viele Grüße, Manfred
Epoche III

A4üm-61
Epoche IV

Aüm203

Am203

ABm225 - Fiktive Umsetzung: So hätten unter Umständen gemischtklassige Schnellzugwagen aussehen können, wenn man analog zu den Halbspeisewagen auch den 1.Klasse-Bereich der gemischtklassigen Schnellzugwagen blau lackiert hätte.

ABm225
Reisezugwagen "Pop"-Lackierung

Am203

ABm225

Am203
Viele Grüße, Manfred
Zuletzt geändert von LeJaEm79 am Fr 20. Mär 2020, 16:27, insgesamt 25-mal geändert.
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 499
- Registriert: Fr 21. Sep 2007, 12:27
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: München
Re: Mein Grafikthread: Neue + überarbeitete Donnerbüchsen
Hallo Manfred,
vielen Dank für s Zeigen Deiner schön gelungenen Grafiken.
Bei den Donnerbüchsen würden jetzt lediglich nur noch die DR Wagen in Epoche III fehlen.
Ob Du Dich auch an den Umbauwagen der Tegernseebahn versuchst?
Freue mich schon auf die nächsten Grafiken.
Freundliche Grüße
Lines
vielen Dank für s Zeigen Deiner schön gelungenen Grafiken.
Bei den Donnerbüchsen würden jetzt lediglich nur noch die DR Wagen in Epoche III fehlen.

Ob Du Dich auch an den Umbauwagen der Tegernseebahn versuchst?
Freue mich schon auf die nächsten Grafiken.
Freundliche Grüße
Lines

Re: Mein Grafikthread - [10.08.18] Neue Grafiken: Kran-Begleitwagen, MDyge986, 4yg
Müssten die dann nicht Rostrot sein? Waren ja nicht aus Edelstahl wie die Silberlinge

Grüße
Volker
Volker
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 795
- Registriert: Sa 14. Apr 2018, 11:41
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: ROCO z21
- Gleise: ROCO Line m. Bettung
- Wohnort: Ihrhove + Fischenich
- Alter: 41
Re: Mein Grafikthread - [10.08.18] Neue Grafiken: Kran-Begleitwagen, MDyge986, 4yg
Lines hat geschrieben: ↑Do 16. Aug 2018, 08:14 vielen Dank für s Zeigen Deiner schön gelungenen Grafiken.
Bei den Donnerbüchsen würden jetzt lediglich nur noch die DR Wagen in Epoche III fehlen.![]()
Ob Du Dich auch an den Umbauwagen der Tegernseebahn versuchst?
Freue mich schon auf die nächsten Grafiken.
Moin Lines
mache ich doch gerne

Wenn Du eine Vorlage einer Epoche III Donnerbüchse der DR hast, kannst Du die mir gerne zukommen lassen, dann kann ich das umsetzen. Die Aufnahme muss jedoch eine direkte Draufsicht sein, also der selbe Blickwinkel wie meine Grafiken. Bei Aufnahmen, die irgendwie aus irgendeinem Winkel aufgenommen sind, sind die Anschriften verzehrt und kann daher nicht die Proportionen ermitteln.
Aber es fehlt bei den Donnerbüchsen noch ein wenig mehr... der richtige Gepäckwagen und die 1. Klasse Donnerbüchsen, die werden auch noch kommen.
Und die Tegernseebahn-Umbauwagen sind schon fertig, in vier verschiedenen Versionen. Mir fehlt aber noch der RAL-Farbton der weißen Farbe. und die Verbesserungen, die ich an den Donnerbüchsen schon umgesetzt habe, will ich auch bei den Umbauwagen vornehmen, bevor ich da noch neue Varianten zeige. Im Moment fehlt mir dazu gerade die Zeit... daher wird das wohl noch ein paar Tage dauern, bis wieder was Neues kommen wird.
Nö Volker
meine Nirosta-4yg sind aus Edelstahl

Gruß Manfred
Zuletzt geändert von LeJaEm79 am Di 19. Feb 2019, 00:18, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2963
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 20:11
- Nenngröße: H0m
- Stromart: DC
- Gleise: Bemo
Re: Mein Grafikthread: Neue + überarbeitete Donnerbüchsen
Hallo Manfred,
bei den Donnerbüchsen gab es sogar als Wohn-Werkstattwagen welche mit Rolltor drin. Hab da ne Handskizze und ein altes Foto, das lass ich dir bei Interresse am Wochenende mal per PN zukommen.
Harzliche Grüsse
Ulrich
bei den Donnerbüchsen gab es sogar als Wohn-Werkstattwagen welche mit Rolltor drin. Hab da ne Handskizze und ein altes Foto, das lass ich dir bei Interresse am Wochenende mal per PN zukommen.
Harzliche Grüsse
Ulrich
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 795
- Registriert: Sa 14. Apr 2018, 11:41
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: ROCO z21
- Gleise: ROCO Line m. Bettung
- Wohnort: Ihrhove + Fischenich
- Alter: 41
Re: Mein Grafikthread: Neue + überarbeitete Donnerbüchsen
Moin Ulrich
dass darfst Du mir gerne zukommen lassen. Vielleicht ist das als Vorlage geeignet und ich kann davon eine Grafik ableiten.
Gruß Manfred
Zuletzt geändert von LeJaEm79 am Di 19. Feb 2019, 00:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 795
- Registriert: Sa 14. Apr 2018, 11:41
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: ROCO z21
- Gleise: ROCO Line m. Bettung
- Wohnort: Ihrhove + Fischenich
- Alter: 41
Reisezugwagen "Pop"-Lackierung
Reisezugwagen "Pop"-Lackierung
Fensterband: Blutorange

Aüm203

ABüm225
Fensterband: Kobaltblau

Aüm203

Büm234

Büm234

BDüms273
Fensterband: Chromoxydgrün

Aüm202

Büm239
Fensterband: Blutorange

Aüm203

ABüm225
Fensterband: Kobaltblau

Aüm203

Büm234

Büm234

BDüms273
Fensterband: Chromoxydgrün

Aüm202

Büm239
Zuletzt geändert von LeJaEm79 am Fr 20. Mär 2020, 21:47, insgesamt 20-mal geändert.
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 795
- Registriert: Sa 14. Apr 2018, 11:41
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: ROCO z21
- Gleise: ROCO Line m. Bettung
- Wohnort: Ihrhove + Fischenich
- Alter: 41
Schnellzugwagen (Gruppe 53)
Schnellzugwagen (Gruppe 53)
Epoche IV

Aüm202
Gruß Manfred
Epoche IV

Aüm202
Gruß Manfred
Zuletzt geändert von LeJaEm79 am Fr 20. Mär 2020, 20:57, insgesamt 9-mal geändert.
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 795
- Registriert: Sa 14. Apr 2018, 11:41
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: ROCO z21
- Gleise: ROCO Line m. Bettung
- Wohnort: Ihrhove + Fischenich
- Alter: 41
n-Wagen - "Silberlinge"
n-Wagen - "Silberlinge"
Epoche III

ID: [3.F1-00] - AB4nb-59, 1.Klasse-Bereich: Kobaltblau, Fiktive Umsetzung
Epoche IV

ID: [4.F1-00] - ABn703

ID: [4.F1-01] - Bn719

ID: [4.F2-00] - ABn703, Rahmen: Tiefschwarz

ID: [4.F2-01] - Bn719, Rahmen: Tiefschwarz

ID: [4.F3-00] - ABn703

ID: [4.F3-01] - Bn719

ID: [4.F3-02] - Bnrz724

ID: [4.F3-03] - BDnrzf740

ID: [4.F3-04] - AByg503, Piktogramme, 1.Klasse-Streifen: Pastellorange, Minden-Deutz Drehgestelle, Fiktive Umsetzung
Weitere Varianten der 4yg-Umbauwagen

ID: [4.F3-05] - Byg515, Piktogramme, Minden-Deutz Drehgestelle, Fiktive Umsetzung

ID: [4.F3-06] - BDyg533, Piktogramme, Schwanenhals-Drehgestelle, Fiktive Umsetzung
Epoche IV/V - Bundesbahn-Signet: Orientrot

ID: [4.F4-00] - Bn719
Epoche V - Deutsche Bahn

ID: [5.F2-00] - ABn703, Rahmen: Tiefschwarz

ID: [5.F3-00] - Bn719
Gruß Manfred
Epoche III
RAL 9006 | Weißaluminium | ![]() |
Dächer |
NIROSTA Edelstahl | ![]() |
Wagenkästen | |
RAL 1004 | Goldgelb | ![]() |
1.Klasse-Streifen |
RAL 7014 | Elfenbein | ![]() |
Anschriften am Fahrzeugrahmen |
RAL 9005 | Tiefschwarz | ![]() |
Rahmen, Anschriften auf Wagenkästen |

ID: [3.F1-00] - AB4nb-59, 1.Klasse-Bereich: Kobaltblau, Fiktive Umsetzung
Epoche IV

ID: [4.F1-00] - ABn703

ID: [4.F1-01] - Bn719
RAL 7022 | Umbragrau | ![]() |
Dächer |
NIROSTA Edelstahl | ![]() |
Wagenkästen | |
RAL 1004 | Goldgelb | ![]() |
1.Klasse-Streifen |
RAL 2003 | Pastellorange | ![]() |
1.Klasse-Streifen |
RAL 7014 | Elfenbein | ![]() |
Anschriften am Fahrzeugrahmen |
RAL 5020 | Ozeanblau | ![]() |
Rahmen, Anschriften auf Wagenkästen |

ID: [4.F2-00] - ABn703, Rahmen: Tiefschwarz

ID: [4.F2-01] - Bn719, Rahmen: Tiefschwarz

ID: [4.F3-00] - ABn703

ID: [4.F3-01] - Bn719

ID: [4.F3-02] - Bnrz724

ID: [4.F3-03] - BDnrzf740

ID: [4.F3-04] - AByg503, Piktogramme, 1.Klasse-Streifen: Pastellorange, Minden-Deutz Drehgestelle, Fiktive Umsetzung
Weitere Varianten der 4yg-Umbauwagen

ID: [4.F3-05] - Byg515, Piktogramme, Minden-Deutz Drehgestelle, Fiktive Umsetzung

ID: [4.F3-06] - BDyg533, Piktogramme, Schwanenhals-Drehgestelle, Fiktive Umsetzung
Epoche IV/V - Bundesbahn-Signet: Orientrot

ID: [4.F4-00] - Bn719
Epoche V - Deutsche Bahn

ID: [5.F2-00] - ABn703, Rahmen: Tiefschwarz

ID: [5.F3-00] - Bn719
Gruß Manfred
Zuletzt geändert von LeJaEm79 am So 1. Sep 2019, 10:19, insgesamt 25-mal geändert.
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 795
- Registriert: Sa 14. Apr 2018, 11:41
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: ROCO z21
- Gleise: ROCO Line m. Bettung
- Wohnort: Ihrhove + Fischenich
- Alter: 41
CityBahn Köln-Gummersbach
CityBahn Köln-Gummersbach
Epoche IV

ID: [4.I2-02] - 218 148-5, Lüfteranlage: Behr (A-Form), Abgashutzen (Motor: MTU 12V 956 TB 11) neu: 06.06.19

ID: [4.I2-03] - ABnrzb772

ID: [4.I2-04] - ABnrzb772, mit Café neu: 09.06.19

ID: [4.I2-05] - Bnrzb778 neu: 06.06.19

ID: [4.I2-06] - BDnrzf784 neu: 09.06.19

ID: [4.I2-08] - Dm903 neu: 09.06.19
Fiktive Umsetzungen

ID: [4.I2-00] - 211 224-1

ID: [4.I2-01] - 212 311-1

ID: [4.I2-07] - BDnrzf473
- ein besonderer Dank an Justin [PfeifferJustin] für seinen Beitrag zu dieser Grafik!

ID: [4.I2-09] - AByg503

ID: [4.I2-10] - Byg515

ID: [4.I2-11] - BDyg533
Gruß Manfred
Epoche IV
RAL 7022 | Umbragrau | ![]() |
Dächer der Diesellokomotiven |
RAL 7032 | Kieselgrau | ![]() |
Dächer der Reisezugwagen |
RAL 7032 | Kieselgrau | ![]() |
Grundanstrich |
RAL 1004 | Goldgelb | ![]() |
1.Klasse-Streifen |
RAL 2004 | Reinorange | ![]() |
Fensterband, Rahmen, Absetzstreifen |
RAL 9002 | Grauweiß | ![]() |
Anschriften |
RAL 8019 | Graubraun | ![]() |
Rahmen, Drehgestelle |

ID: [4.I2-02] - 218 148-5, Lüfteranlage: Behr (A-Form), Abgashutzen (Motor: MTU 12V 956 TB 11) neu: 06.06.19

ID: [4.I2-03] - ABnrzb772

ID: [4.I2-04] - ABnrzb772, mit Café neu: 09.06.19

ID: [4.I2-05] - Bnrzb778 neu: 06.06.19

ID: [4.I2-06] - BDnrzf784 neu: 09.06.19

ID: [4.I2-08] - Dm903 neu: 09.06.19
Fiktive Umsetzungen

ID: [4.I2-00] - 211 224-1

ID: [4.I2-01] - 212 311-1

ID: [4.I2-07] - BDnrzf473
- ein besonderer Dank an Justin [PfeifferJustin] für seinen Beitrag zu dieser Grafik!

ID: [4.I2-09] - AByg503

ID: [4.I2-10] - Byg515

ID: [4.I2-11] - BDyg533
Gruß Manfred
Zuletzt geändert von LeJaEm79 am Sa 17. Aug 2019, 23:13, insgesamt 29-mal geändert.
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 232
- Registriert: Do 18. Aug 2016, 17:53
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Mein Grafikthread: Am203 + Bm234 in Popfarben
Hallo Manfred,
die Popwagen und natürlich Deine Umsetzung als Grafik gefallen mir ausgesprochen gut!
Ich würde sogar soweit gehen, sie als Deine bisher gelungensten Werke zu bezeichnen
Ich selbst habe mir kürzlich einen kobaltblauen Pop-Halbgepäckwagen von Fleischmann gekauft, aber wenn ich jetzt dieses wunderbare Blutorange sehe... 
Grüße ins Rheinland!
die Popwagen und natürlich Deine Umsetzung als Grafik gefallen mir ausgesprochen gut!



Grüße ins Rheinland!
Meine Teppichbahn im Studio | Jetzt auch bei Instagram: @modellbahn_augsburg
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 795
- Registriert: Sa 14. Apr 2018, 11:41
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: ROCO z21
- Gleise: ROCO Line m. Bettung
- Wohnort: Ihrhove + Fischenich
- Alter: 41
Re: Mein Grafikthread: Am203 + Bm234 in Popfarben
Moin Sherlock
ich antworte Dir auch aus meiner ostfriesischen Heimat
Welches man nun als "gelungenstes Werk" bezeichnet, hängt wohl auch stark nach den eignenen Vorlieben statt. Ein kobaltblauer BDm steht bei mir auch auf der HabenWollenListe, aber das Pendant von Roco, da bei mir nur unverkürzte Schnellzugwagen durch Fischenich rollen. Aber es gibt da noch ein paar mehr, die ich für meine Popgarnitur haben möchte. Aber wir Mobabahner haben in der Regel alle das gleiche Problem: Man hat immer mehr Wünsche als Budget
Gruß Manfred
ich antworte Dir auch aus meiner ostfriesischen Heimat

Welches man nun als "gelungenstes Werk" bezeichnet, hängt wohl auch stark nach den eignenen Vorlieben statt. Ein kobaltblauer BDm steht bei mir auch auf der HabenWollenListe, aber das Pendant von Roco, da bei mir nur unverkürzte Schnellzugwagen durch Fischenich rollen. Aber es gibt da noch ein paar mehr, die ich für meine Popgarnitur haben möchte. Aber wir Mobabahner haben in der Regel alle das gleiche Problem: Man hat immer mehr Wünsche als Budget

Gruß Manfred
Zuletzt geändert von LeJaEm79 am So 3. Mär 2019, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 795
- Registriert: Sa 14. Apr 2018, 11:41
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: ROCO z21
- Gleise: ROCO Line m. Bettung
- Wohnort: Ihrhove + Fischenich
- Alter: 41
n-Wagen ("Mintlinge")
n-Wagen ("Mintlinge")
weitere Nahverkehrswagen in Mintgrün
Epoche IV

ID: [4.I4-03] - ABnb773, ohne 1.Klasse-Streifen, Dach: Lichtgrau

ID: [4.I4-04] - ABnrz403

ID: [4.I4-05] - Bnrz436

ID: [4.I4-06] - BDnrzf740, Karlsruher Kopf
Epoche V

ID: [5.I4-00] - Bnrz450 neu: 26.04.19

ID: [5.I4-01] - Bnrdzf483 neu: 26.04.19
Gruß Manfred
weitere Nahverkehrswagen in Mintgrün
Epoche IV
RAL 7035 | Lichtgrau | ![]() |
Dächer der Nahverkehrswagen (1986-1989) |
RAL 7040 | Fenstergrau | ![]() |
Dächer der Nahverkehrswagen (1989-1996) |
RAL 7035 | Lichtgrau | ![]() |
Vouten, Grundanstrich der Nahverkehrswagen (1986-1996) |
RAL 1023 | Verkehrsgelb | ![]() |
1.Klasse-Streifen an Nahverkehrswagen (seit 1986) |
RAL 6033 | Minttürkis | ![]() |
Fensterband der Nahverkehrswagen (1986-1996) |
RAL 6034 | Pastelltürkis | ![]() |
Absetzstreifen (1986-1996) |
RAL 8019 | Graubraun | ![]() |
Anschriften (1986-1996), Drehgestelle der Nahverkehrswagen (1975-1996) |

ID: [4.I4-03] - ABnb773, ohne 1.Klasse-Streifen, Dach: Lichtgrau

ID: [4.I4-04] - ABnrz403

ID: [4.I4-05] - Bnrz436

ID: [4.I4-06] - BDnrzf740, Karlsruher Kopf
Epoche V

ID: [5.I4-00] - Bnrz450 neu: 26.04.19

ID: [5.I4-01] - Bnrdzf483 neu: 26.04.19
Gruß Manfred
Zuletzt geändert von LeJaEm79 am Sa 18. Mai 2019, 12:52, insgesamt 16-mal geändert.
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 795
- Registriert: Sa 14. Apr 2018, 11:41
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: ROCO z21
- Gleise: ROCO Line m. Bettung
- Wohnort: Ihrhove + Fischenich
- Alter: 41
n-Wagen - "Rotlinge"
n-Wagen - "Rotlinge"
Doppelstockwagen in verkehrsroter Lackierung
Nahverkehrswagen in Verkehrsrot
Epoche V

ABnrz418 - ID: 5.K5-10 neue Grafik: 12.01.20
Epoche V - Regio DB

ABnrz418 - ID: 5.K5-04

Bnrz446 - ID: 5.K5-05

Bnrdz451 - ID: 5.K5-06

Bnrdzf473 - ID: 5.K5-07
- ein besonderer Dank an Justin [PfeifferJustin] für seinen Beitrag zu dieser Grafik!
Epoche V - Südostbayernbahn

ABnrz403 - ID: 5.K5-11 neue Grafik: 26.01.20

Bnrz437 - ID: 5.K5-08 neue Grafik: 05.01.20
Gruß Manfred
RAL 7012 | Basaltgrau | ![]() |
Dächer der Nahverkehrswagen |
RAL 3020 | Verkehrsrot | ![]() |
Vouten, Grundanstrich der Nahverkehrswagen |
RAL 1023 | Verkehrsgelb | ![]() |
1.Klasse-Streifen an Nahverkehrswagen |
RAL 7032 | Lichtgrau | ![]() |
Türen, Zierstreifen, Anschriften der Nahverkehrswagen |
RAL 7012 | Basaltgrau | ![]() |
Rahmen der Nahverkehrswagen |
RAL 9005 | Tiefschwarz | ![]() |
Drehgestelle der Nahverkehrswagen |
Doppelstockwagen in verkehrsroter Lackierung
Nahverkehrswagen in Verkehrsrot
Epoche V

ABnrz418 - ID: 5.K5-10 neue Grafik: 12.01.20
Epoche V - Regio DB

ABnrz418 - ID: 5.K5-04

Bnrz446 - ID: 5.K5-05

Bnrdz451 - ID: 5.K5-06

Bnrdzf473 - ID: 5.K5-07
- ein besonderer Dank an Justin [PfeifferJustin] für seinen Beitrag zu dieser Grafik!
Epoche V - Südostbayernbahn

ABnrz403 - ID: 5.K5-11 neue Grafik: 26.01.20

Bnrz437 - ID: 5.K5-08 neue Grafik: 05.01.20
Gruß Manfred
Zuletzt geändert von LeJaEm79 am So 26. Jan 2020, 13:27, insgesamt 20-mal geändert.
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2963
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 20:11
- Nenngröße: H0m
- Stromart: DC
- Gleise: Bemo
Re: Mein Grafikthread: Wohn-Werkstattwagen 476. Zwischenwagen für BR 465, Am203 blau/beige
Hallo Manfred,
die Donnerbüchse ist aber klasse geworden
. Und die Pop Wagen gefallen mir auch ausgesprochen gut. Jetzt bin ich aber auch gespannt, welche der vielen Farbvarianten für die Reisezugwagen noch kommen
Harzliche Grüsse
Ulrich
die Donnerbüchse ist aber klasse geworden

Harzliche Grüsse
Ulrich
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 198
- Registriert: Fr 4. Okt 2013, 09:03
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: MS2
- Gleise: C-Gleise
- Wohnort: Lauenburgische Seenplatte
- Alter: 54
- Kontaktdaten:
Re: Mein Grafikthread: Wohn-Werkstattwagen 476. Zwischenwagen für BR 465, Am203 blau/beige
Hallo Manfred,
ich bin erst jetzt auf diesen sensationellen Beitragsbaum gestoßen.
Selber fahre ich als Tisch- und Teppichbahner in der Epoche IVa und orientiere mich bei meinen Zugbildungen an den originalen Zugbildungsplänen und historischen Bildern. Seit langem bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit die Zugbildungen grafisch darzustellen.
Mit Deinen Grafiken bin ich jetzt schon ein ganzes Stück weiter.
Selber bin ich leider nicht in der Lage solche geeigneten Vorlagen zu erstellen, vielleicht später im Leben?
An dieser Stelle ein ganz ganz großes Dankeschön von mir für Deine tolle Arbeit.
Da sind sicherlich ungezählte Stunden an Vorplanung, Versuchen & Konstruktion eingeflossen, aber das Ergebnis zählt.
Ich hoffe, Du verlierst nicht die Lust daran und empfindest es nicht als ungebührlich wenn ich ein paar Wünsche äußere?
- Dem Bn-Silberling stünde ein ABn recht gut zur Seite?
- Die Mitteleinstiegswagen der DB (Bym/Byl + ABym/AByl)?
- Wagen des IC 71?
- Eilzugwagen der Reichsbahn für die Epochen III + IV?
- Die diversen Pack/Gepäck- und Halbgepäckwagen?
- Die diversen Postwagen?
- Speisewagen?
- Liege- und Schlafwagen?
- Wagen der DR?
- Ausländische Wagen, die regelmäßig durch Deutschland fuhren?
- Unendliche Möglichkeiten...
Was kommt, das kommt.
Anbei ein paar Netzfunde für die bunten Wagenzüge:
https://eisenbahnstiftung.de/images/bil ... /18514.jpg
https://eisenbahnstiftung.de/images/bil ... /18074.jpg
https://eisenbahnstiftung.de/images/bil ... /53572.jpg
https://eisenbahnstiftung.de/images/bil ... e/5240.jpg
https://eisenbahnstiftung.de/images/bil ... /28051.jpg
https://eisenbahnstiftung.de/images/bil ... /28963.jpg
Hier insbesondere Bild 24 + 26
https://www.drehscheibe-online.de/foren ... sg-8268151
Und noch mal vielen vielen Dank für Deine Arbeit.
VG Frank
ich bin erst jetzt auf diesen sensationellen Beitragsbaum gestoßen.
Selber fahre ich als Tisch- und Teppichbahner in der Epoche IVa und orientiere mich bei meinen Zugbildungen an den originalen Zugbildungsplänen und historischen Bildern. Seit langem bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit die Zugbildungen grafisch darzustellen.
Mit Deinen Grafiken bin ich jetzt schon ein ganzes Stück weiter.
Selber bin ich leider nicht in der Lage solche geeigneten Vorlagen zu erstellen, vielleicht später im Leben?
An dieser Stelle ein ganz ganz großes Dankeschön von mir für Deine tolle Arbeit.
Da sind sicherlich ungezählte Stunden an Vorplanung, Versuchen & Konstruktion eingeflossen, aber das Ergebnis zählt.
Ich hoffe, Du verlierst nicht die Lust daran und empfindest es nicht als ungebührlich wenn ich ein paar Wünsche äußere?
- Dem Bn-Silberling stünde ein ABn recht gut zur Seite?
- Die Mitteleinstiegswagen der DB (Bym/Byl + ABym/AByl)?
- Wagen des IC 71?
- Eilzugwagen der Reichsbahn für die Epochen III + IV?
- Die diversen Pack/Gepäck- und Halbgepäckwagen?
- Die diversen Postwagen?
- Speisewagen?
- Liege- und Schlafwagen?
- Wagen der DR?
- Ausländische Wagen, die regelmäßig durch Deutschland fuhren?
- Unendliche Möglichkeiten...

Was kommt, das kommt.

Anbei ein paar Netzfunde für die bunten Wagenzüge:
https://eisenbahnstiftung.de/images/bil ... /18514.jpg
https://eisenbahnstiftung.de/images/bil ... /18074.jpg
https://eisenbahnstiftung.de/images/bil ... /53572.jpg
https://eisenbahnstiftung.de/images/bil ... e/5240.jpg
https://eisenbahnstiftung.de/images/bil ... /28051.jpg
https://eisenbahnstiftung.de/images/bil ... /28963.jpg
Hier insbesondere Bild 24 + 26
https://www.drehscheibe-online.de/foren ... sg-8268151
Und noch mal vielen vielen Dank für Deine Arbeit.
VG Frank
- Wissen ist wie eine Laterne, die einen klammern sich an ihr fest, den anderen weist sie den Weg. -
Zwischen Limfjord & Dosse - Eisenbahnbilder aus drei Jahrzehnten
http://www.zugknipser.de/
Zwischen Limfjord & Dosse - Eisenbahnbilder aus drei Jahrzehnten
http://www.zugknipser.de/
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 795
- Registriert: Sa 14. Apr 2018, 11:41
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: ROCO z21
- Gleise: ROCO Line m. Bettung
- Wohnort: Ihrhove + Fischenich
- Alter: 41
Re: Mein Grafikthread: Wohn-Werkstattwagen 476. Zwischenwagen für BR 465, Am203 blau/beige
Moin FrankZugKnipser hat geschrieben: ↑Sa 1. Sep 2018, 09:05 ich bin erst jetzt auf diesen sensationellen Beitragsbaum gestoßen … Seit langem bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit die Zugbildungen grafisch darzustellen. Mit Deinen Grafiken bin ich jetzt schon ein ganzes Stück weiter...
Ich hoffe, Du verlierst nicht die Lust daran...
Freut mich, dass Dir meine Grafiken gefallen, und dass Du die auch gebrauchen kannst.
Eines kann ich Dir schonmal versichern, die Lust verlieren werde ich nicht. Da ich aber nebenbei studiere und auch drei kleine Kinder zu Hause habe, hat man nicht immer die nötige Zeit, sich den Grafiken zu widmen, sodass es immer wieder zu Pausen bei den Veröffentlichungen kommen wird... so wie im Moment gerade

An Grafiken setze ich alles um, was bei mir auch tatsächlich auf den Modellgleisen rollt, da diese Grafiken zum einen zum Gestalten von Etiketten für die Verpackungen dienen soll, aber auch zur grafischen Darstellung von Zugbildungen.
In Kürze werde ich aber erstmal wieder beigehen, und meine bisherigen Grafiken überarbeiten. Wenn man sich meine ersten Grafiken (3yg/4yg) mit den neuesten (UIC-X Schnellzugwagen) vergleicht, hat sich meine Technik doch ein wenig weiter entwickelt und will die auf das gleiche Niveau bringen. Zu Deinen Wünschen kann ich zur Realisierung als Grafik folgende Auskunft geben:
Den gibt es schon auf meiner Festplatte, bedarf aber auch noch einer Überarbeitung. Auch die Steuerwagen mit dem Hasenkasten und dem Karlsruher Kopf werden kommenZugKnipser hat geschrieben: ↑Sa 1. Sep 2018, 09:05 - Dem Bn-Silberling stünde ein ABn recht gut zur Seite?
Wird es beide geben, ebenso den dazugehörigen SteuerwagenZugKnipser hat geschrieben: ↑Sa 1. Sep 2018, 09:05- Die Mitteleinstiegswagen der DB (Bym/Byl + ABym/AByl)?
Für die Gattungen Avmz, Apmz, Bpmz, Bm235, UIC-Z sowie drei unterschiedliche Halb-/Vollspeisewagen ist das zu bejahen
Wenn damit die DRG gemeint ist, werden eine Reihe von Vorkriegs-Eilzugwagen (aber auch Schnellzugwagen) realisiert werden, sofern es diese in die Epoche IV geschafft haben und ich das entsprechende Modell besitzeZugKnipser hat geschrieben: ↑Sa 1. Sep 2018, 09:05- Eilzugwagen der Reichsbahn für die Epochen III + IV?
Dm905, UIC-X und einige Vorkriegstypen werden da auch kommen
Da ist mein Repertoire sehr überschaubar, aber auch da wird etwas kommen
Auch hier habe ich noch viele Lücken. Neben den IC-Speisewagen wird es mal einen Schürzen-Speisewagen geben, sowie einen QuickPick
Bcm, WLAB, T2S und U-Hansa stehen da in der Schleife
Hier wird es dunkel bei mir: DR-Fahrzeuge gibt es bei mir keine, daher beschränken sich DR-Umsetzungen auf Vorkriegstypen, die später auch noch bei der DB anzutreffen waren
UIC-X und UIC-Z (Eurofima) wird es auch von ausländischen Unternehmen gebenZugKnipser hat geschrieben: ↑Sa 1. Sep 2018, 09:05- Ausländische Wagen, die regelmäßig durch Deutschland fuhren?
Und da ich das auch schon wiederholt gefragt wurde: Ja, es wird auch mal Grafiken zu Güterwagen und Lokomotiven geben... die stehen aber noch ziemlich weit unten auf meiner ToDo-Liste

Gruß Manfred
Zuletzt geändert von LeJaEm79 am Fr 15. Mär 2019, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Mein Grafikthread: Wohn-Werkstattwagen 476. Zwischenwagen für BR 465, Am203 blau/beige
Manfred, das sind mal wieder tolle Grafiken.
Da der Am 203 noch einen schwarzgrauen Rahmen hat, würde ich den erster-Klasse-Streifen oben am Wagen aber eher in Gelb erwarten als Hellorange.
Die hellorangen Streifen kamen wohl zeitlich mit dem ozeanblauen Rahmenanstrich.