Im Dachstübchen geht's rund - Viel zu viele Neuzugänge...
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 124
- Registriert: So 16. Okt 2016, 14:41
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Mit der Hand
- Gleise: ck
Re: Im Dachstübchen geht's rund - Dem MDC sein McD...
Tach!
Ich lass mal ne Gruß hier.Hab mich grad auf den neusten Anlagenstand gebracht.Sieht mächtig guuuuuuuut aus, was du da so bastelst.Top!!
Ich lass mal ne Gruß hier.Hab mich grad auf den neusten Anlagenstand gebracht.Sieht mächtig guuuuuuuut aus, was du da so bastelst.Top!!
Gruß aus der Rheinebene, Klaus!
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1733
- Registriert: Mi 29. Sep 2010, 09:52
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: WDP,Märklin CS2 & Tams MC
- Gleise: Piko A
- Wohnort: 55779
- Alter: 47
- Kontaktdaten:
Re: Im Dachstübchen geht's rund - Dem MDC sein McD...
Hallo Martin,
hab ja auch schon öfters reingeschaut, aber ich glaube es ist schon lange her, das ich was geschrieben habe. Die Anlage macht gute Fortschritte, es stecken sehr viel schöne Deteilas drin. MC D und Schienenbus kommt mir irgendwie sehr bekannt vor. Wo hab ich das denn gesehen, war es Zweibrücken, oder Karlsruhe. Einer der beiden hat einen Schienenbus, der andere glaube Umbauwagen daneben stehen. Weiß noch das der Schienenbus hauptsächlich für Kinderpartys dort gedacht war.
Die geschnitzen Fahrzeuge sehen mal urig aus, die haben was.
hab ja auch schon öfters reingeschaut, aber ich glaube es ist schon lange her, das ich was geschrieben habe. Die Anlage macht gute Fortschritte, es stecken sehr viel schöne Deteilas drin. MC D und Schienenbus kommt mir irgendwie sehr bekannt vor. Wo hab ich das denn gesehen, war es Zweibrücken, oder Karlsruhe. Einer der beiden hat einen Schienenbus, der andere glaube Umbauwagen daneben stehen. Weiß noch das der Schienenbus hauptsächlich für Kinderpartys dort gedacht war.
Die geschnitzen Fahrzeuge sehen mal urig aus, die haben was.
Mfg Manuel
- Manuel Rollbahn ( Moba nach Vorbild, Spur H0 )
- Reichelsheim II ( Spur H0 )
- Rumänische Waldbahn ( Spur H0e )
- kleines Kieswerk ( Spur H0e )
- Traunstein ( modifizierte Fertiganlage Spur N )
- Manuel Rollbahn ( Moba nach Vorbild, Spur H0 )
- Reichelsheim II ( Spur H0 )
- Rumänische Waldbahn ( Spur H0e )
- kleines Kieswerk ( Spur H0e )
- Traunstein ( modifizierte Fertiganlage Spur N )
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 124
- Registriert: So 16. Okt 2016, 14:41
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Mit der Hand
- Gleise: ck
Re: Im Dachstübchen geht's rund - Dem MDC sein McD...
Hi!
Der Schienenbus steht n KA-Mühlburg.Der Mc D dort ist im alten Bhf.
Der Schienenbus steht n KA-Mühlburg.Der Mc D dort ist im alten Bhf.
Gruß aus der Rheinebene, Klaus!
-
Threadersteller - InterCity (IC)
- Beiträge: 980
- Registriert: So 27. Okt 2013, 01:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS1 mit ESU-Update + TC Silber
- Gleise: Mä - K-Gleis
- Wohnort: Pfalz - tief im Westen
- Alter: 57
Re: Im Dachstübchen geht's rund - Dem MDC sein McD...
"Moin" sag ich mal,
nach 11 Tagen im Norden.
EIn paar Tage in Hamburg zum Shoppen, Schauen - und natürlich für einen ausführlichen Besuch im MiWuLa -
und eine Woche auf Borkum zum Abhängen.
Laaaange Strandspaziergänge und Besuche diverser Cafés - standesgemäß bei einem Pharisäer und einem Stück Ostfriesentorte - lassen den gemeinen Modellbahner aufmerken, wie schnell er auf Ent-zug gerät.
Wenigstens gibt es dort ein paar Schienen und einen einfachen Zugverkehr...
Gestern Abend endlich wieder heimatlichen Boden unter den Füßen... heute gleich auf der Börse in Ramstein. Da ich jedoch für ein paar Neuerscheinungen spare, gab es nur ein paar Autos für die neuen Parkplätze und einen einfachen, weißen LKW zum Experimentieren (wenn was Gescheites dabei herauskommt, werde ich davon berichten).
@ Klaus & Manuel:
Ihr habt wohl beide recht. In Zweibrücken steht auf jeden Fall ein Schienenbus und der ist m.W. zur Zeit knallgelb.
@ Richard: Grün will ich ihn jedenfalls nicht haben. Der Beiwagen ist ca. 45 Jahre alt und ich brauche den für meinen aktuellen Fahrbetrieb definitiv nicht. Und wenn ich den versaue, habe ich noch einen...
...und nachher gehe ich ins Dachstübchen um nachzuschauen, ob nach der langen Zeit meine Anlage noch da ist und wie die Chancen stehen, die ein oder andere Idee aus dem Urlaub umzusetzen.
Soweit erst mal,
LG - Martin
nach 11 Tagen im Norden.
EIn paar Tage in Hamburg zum Shoppen, Schauen - und natürlich für einen ausführlichen Besuch im MiWuLa -
und eine Woche auf Borkum zum Abhängen.
Laaaange Strandspaziergänge und Besuche diverser Cafés - standesgemäß bei einem Pharisäer und einem Stück Ostfriesentorte - lassen den gemeinen Modellbahner aufmerken, wie schnell er auf Ent-zug gerät.
Wenigstens gibt es dort ein paar Schienen und einen einfachen Zugverkehr...
Gestern Abend endlich wieder heimatlichen Boden unter den Füßen... heute gleich auf der Börse in Ramstein. Da ich jedoch für ein paar Neuerscheinungen spare, gab es nur ein paar Autos für die neuen Parkplätze und einen einfachen, weißen LKW zum Experimentieren (wenn was Gescheites dabei herauskommt, werde ich davon berichten).
@ Klaus & Manuel:
Ihr habt wohl beide recht. In Zweibrücken steht auf jeden Fall ein Schienenbus und der ist m.W. zur Zeit knallgelb.
@ Richard: Grün will ich ihn jedenfalls nicht haben. Der Beiwagen ist ca. 45 Jahre alt und ich brauche den für meinen aktuellen Fahrbetrieb definitiv nicht. Und wenn ich den versaue, habe ich noch einen...
...und nachher gehe ich ins Dachstübchen um nachzuschauen, ob nach der langen Zeit meine Anlage noch da ist und wie die Chancen stehen, die ein oder andere Idee aus dem Urlaub umzusetzen.
Soweit erst mal,
LG - Martin
Hier geht's zu meinem Dachstübchen....
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=100143
Mein YouTube-Channel:
http://www.youtube.com/channel/UCQm9Ukd2qCOItaOC3HEA-nw
Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=100143
Mein YouTube-Channel:
http://www.youtube.com/channel/UCQm9Ukd2qCOItaOC3HEA-nw
Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3585
- Registriert: Sa 6. Aug 2016, 14:40
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC / DC
- Steuerung: z21+TC Gold
- Gleise: M/C-Gleis
- Wohnort: Hamburg
Re: Im Dachstübchen geht's rund - Dem MDC sein McD...
Moin Martin
Nettes Video!
lg Justus
Nettes Video!

lg Justus
Meine Hamburger Parkettbahn
Übersichten und Listen zu Artikelnummern gibt es hier!
Über 50.000 Kilometer zurückgebaute Gleise, nicht mal 75% Pünktlichkeit, nur jeder vierte ICE ohne Defekte, scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
Übersichten und Listen zu Artikelnummern gibt es hier!
Über 50.000 Kilometer zurückgebaute Gleise, nicht mal 75% Pünktlichkeit, nur jeder vierte ICE ohne Defekte, scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
-
Threadersteller - InterCity (IC)
- Beiträge: 980
- Registriert: So 27. Okt 2013, 01:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS1 mit ESU-Update + TC Silber
- Gleise: Mä - K-Gleis
- Wohnort: Pfalz - tief im Westen
- Alter: 57
Re: Im Dachstübchen geht's rund - Dem MDC sein McD...
Moin,
nach der kleinen Reise geht es gewohnt langsam weiter.
Mitgebracht habe ich aus der Grabbelkiste im MiWuLa ein paar einfache Autos. Dafür wird jetzt erst mal der Parkplatz am McD ein bisschen weiter gestaltet. Auch wenn es nach relativ viel Fläche aussieht, können nur 9 Stellplätze ausgewiesen werden, weitere Plätze sind imaginär hinter der Anlagenkante…

Damit die Drive-in-Besucher nicht aus der Spur kommen und die schon Gesättigten beim Verlassen des Geländes nicht die Fußgänger vor dem Restaurant umfahren, wurde eine Trennwand mit McD-Emblemen entworfen, auf Folie ausgedruckt und in matte Laminierfolie eingeschweißt.
Das alles ist allerdings noch nicht fest, sondern nur mal zur Probe aufgestellt.


Das war's schon wieder.
Martin
nach der kleinen Reise geht es gewohnt langsam weiter.
Mitgebracht habe ich aus der Grabbelkiste im MiWuLa ein paar einfache Autos. Dafür wird jetzt erst mal der Parkplatz am McD ein bisschen weiter gestaltet. Auch wenn es nach relativ viel Fläche aussieht, können nur 9 Stellplätze ausgewiesen werden, weitere Plätze sind imaginär hinter der Anlagenkante…


Damit die Drive-in-Besucher nicht aus der Spur kommen und die schon Gesättigten beim Verlassen des Geländes nicht die Fußgänger vor dem Restaurant umfahren, wurde eine Trennwand mit McD-Emblemen entworfen, auf Folie ausgedruckt und in matte Laminierfolie eingeschweißt.
Das alles ist allerdings noch nicht fest, sondern nur mal zur Probe aufgestellt.


Das war's schon wieder.
Martin
Hier geht's zu meinem Dachstübchen....
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=100143
Mein YouTube-Channel:
http://www.youtube.com/channel/UCQm9Ukd2qCOItaOC3HEA-nw
Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=100143
Mein YouTube-Channel:
http://www.youtube.com/channel/UCQm9Ukd2qCOItaOC3HEA-nw
Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"
-
- Gleiswarze
- Beiträge: 10008
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:12
- Nenngröße: H0e
- Steuerung: Roco MultiMaus
- Gleise: Roco, Peco
- Wohnort: Württemberg
Re: Im Dachstübchen geht's rund - Dem MDC sein McD...
Hallo Martin,
Schönes Video der Inselbahn.
Gell, Schmalspur hat schon was...
Dann mal viel Spaß beim Weiterbasteln. Ob der McD so vorbildgetreu ist kann ich glücklicherweise nicht beurteilen - bin ja wenn mal nur nachts bei nem McCafé auf nen selbigen...
Gruß Matthias
Schönes Video der Inselbahn.


Dann mal viel Spaß beim Weiterbasteln. Ob der McD so vorbildgetreu ist kann ich glücklicherweise nicht beurteilen - bin ja wenn mal nur nachts bei nem McCafé auf nen selbigen...

Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn 《Bild anklicken》

GSB 2.0: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=171465


-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1893
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 20:11
- Nenngröße: H0m
- Stromart: DC
- Gleise: Bemo
Re: Im Dachstübchen geht's rund - Dem MDC sein McD...
Nabend Martin,
und wenn ich bedenke, als wir zur Lehrabschlußfahrt dort waren stand der einen Waggon aus dem Video noch im Garten des Heimatmuseum...schön das er wieder fährt.
Und dein McD weiß zu gefallen, vielleicht noch ein paar der obligatorischen Mülleimersäulen an der Ausfahrt und auf dem Parkplatz aber sonst...ich nehm dann mal einen Milchkaffee regular und nen Apfelkuchen im Menu
Harzliche Grüsse
Ulrich
Da schließe ich mich dem Matthias mal an, das VideoGSB hat geschrieben: ↑Mo 23. Okt 2017, 20:22Hallo Martin,
Schönes Video der Inselbahn.Gell, Schmalspur hat schon was...
![]()
Dann mal viel Spaß beim Weiterbasteln. Ob der McD so vorbildgetreu ist kann ich glücklicherweise nicht beurteilen - bin ja wenn mal nur nachts bei nem McCafé auf nen selbigen...![]()
Gruß Matthias

Und dein McD weiß zu gefallen, vielleicht noch ein paar der obligatorischen Mülleimersäulen an der Ausfahrt und auf dem Parkplatz aber sonst...ich nehm dann mal einen Milchkaffee regular und nen Apfelkuchen im Menu

Harzliche Grüsse
Ulrich
und hier geht`s zu meinen Modellen
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=149782
live zu sehen am 1. und 2.2.2020 bei der Ausstellung der Cracauer Modellbahner in Magdeburg
Marzibahner...auf Schiene und Straße
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=149782
live zu sehen am 1. und 2.2.2020 bei der Ausstellung der Cracauer Modellbahner in Magdeburg
Marzibahner...auf Schiene und Straße
-
Threadersteller - InterCity (IC)
- Beiträge: 980
- Registriert: So 27. Okt 2013, 01:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS1 mit ESU-Update + TC Silber
- Gleise: Mä - K-Gleis
- Wohnort: Pfalz - tief im Westen
- Alter: 57
Re: Im Dachstübchen geht's rund - Ein Dampfer?
Hallöchen zur längsten Nacht des Jahres,
da hab ich doch einen großen Teil der letzten Urlaubswoche im Garten gewütet, statt im Dachstübchen...eins ist ziemlich sicher: Im Alter brauche ich das nicht mehr. Da reichen ein paar Quadratmeter für einen Grill und n'en Liegestuhl.
Wenigstens hat es diese Woche gereicht, um bei einem Bekannten eine Lok abzuholen und in meinen Bestand einzugliedern. Eigentlich ein bisschen untypisch, aber ein paar ältere Baureihen haben als Sonderzüge immer Platz.
Meine erste Dampflok mit Sound.
Eine BR 01.10. von Tante Mä aus der Packung 29010.
Den Sound habe ich mal verglichen mit dem Video einer 01.10., die auf der Schiefen Ebene unterwegs ist. Ich finde ihn recht gut gelungen, einzig das Ausblasen der Zylinder beim Anfahren ist für meinen Geschmack etwas zu heftig. Bei Gelegenheit gibt es ein kleines Video dazu. Heute nur mal zwei Bilder...


@ Matthias:
@ Ulrich:
...und für deine Bestellung bei McD wirst du 4,58 € los.
...Mülleiner sind im Bausatz dabei, aber leider nur kleine. Vielleicht bastle ich mir aus Balsaholz und entsprechenden Aufklebern noch ein paar größere Tonnen.
So, genießen wir nun die Stunde Schlaf extra.
Grüßle, MDC Martin
da hab ich doch einen großen Teil der letzten Urlaubswoche im Garten gewütet, statt im Dachstübchen...eins ist ziemlich sicher: Im Alter brauche ich das nicht mehr. Da reichen ein paar Quadratmeter für einen Grill und n'en Liegestuhl.

Wenigstens hat es diese Woche gereicht, um bei einem Bekannten eine Lok abzuholen und in meinen Bestand einzugliedern. Eigentlich ein bisschen untypisch, aber ein paar ältere Baureihen haben als Sonderzüge immer Platz.
Meine erste Dampflok mit Sound.

Den Sound habe ich mal verglichen mit dem Video einer 01.10., die auf der Schiefen Ebene unterwegs ist. Ich finde ihn recht gut gelungen, einzig das Ausblasen der Zylinder beim Anfahren ist für meinen Geschmack etwas zu heftig. Bei Gelegenheit gibt es ein kleines Video dazu. Heute nur mal zwei Bilder...


@ Matthias:
Jaaa, in 1:1 ist das ok.Gell, Schmalspur hat schon was...

Vorbildtreue ist zweitrangig. Wenn ein gewisser Wiedererkennungswert vorhanden ist, ist es gut...und wenn kleine Überraschungen dabei sind ("Was is'n das?"), finde ich es auch ok. Es gibt ja fast nichts, was es irgendwo nicht gibt.Ob der McD so vorbildgetreu ist kann ich glücklicherweise nicht beurteilen
@ Ulrich:
? Das ist doch bestimmt schon ein paar Jahre herLehrabschlußfahrt

...und für deine Bestellung bei McD wirst du 4,58 € los.

...Mülleiner sind im Bausatz dabei, aber leider nur kleine. Vielleicht bastle ich mir aus Balsaholz und entsprechenden Aufklebern noch ein paar größere Tonnen.
So, genießen wir nun die Stunde Schlaf extra.
Grüßle, MDC Martin
Hier geht's zu meinem Dachstübchen....
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=100143
Mein YouTube-Channel:
http://www.youtube.com/channel/UCQm9Ukd2qCOItaOC3HEA-nw
Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=100143
Mein YouTube-Channel:
http://www.youtube.com/channel/UCQm9Ukd2qCOItaOC3HEA-nw
Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2533
- Registriert: Mi 21. Okt 2015, 17:53
Re: Im Dachstübchen geht's rund - Dem MDC sein McD...
Hallo Martin,
ich hoffe, Du konntest die längste Nacht des Jahres auch sinnvoll nutzen
Die Abtrennung zum Drive-In-Schalter finde ich jetzt nicht so gelungen. Besser wäre in meinen Augen ein Grünstreifen, in den Du auch die beiden gelben Dachstützen besser integrieren könntest. Die Ausfahrt der Drive-In-Strecke müsste auch etwas breiter sein, sonst bleiben die Autos an der Abtrennung hängen.
Die Parkreihen für die neun Parkplätze eine etwas zu enge durchfahrt zwischen der dreier und der sechser Parkbuchten-Reihe. Ich würde die einfahrt etwa genauso breit gestalten, wie eine Parktasche lang ist - wenn zur Anlagenkante hin genug Platz ist, die sechser Parktaschen zu verschieben.
Grüße aus Idar-Oberstein
Erich
ich hoffe, Du konntest die längste Nacht des Jahres auch sinnvoll nutzen

Die Abtrennung zum Drive-In-Schalter finde ich jetzt nicht so gelungen. Besser wäre in meinen Augen ein Grünstreifen, in den Du auch die beiden gelben Dachstützen besser integrieren könntest. Die Ausfahrt der Drive-In-Strecke müsste auch etwas breiter sein, sonst bleiben die Autos an der Abtrennung hängen.
Die Parkreihen für die neun Parkplätze eine etwas zu enge durchfahrt zwischen der dreier und der sechser Parkbuchten-Reihe. Ich würde die einfahrt etwa genauso breit gestalten, wie eine Parktasche lang ist - wenn zur Anlagenkante hin genug Platz ist, die sechser Parktaschen zu verschieben.
Grüße aus Idar-Oberstein
Erich
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1893
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 20:11
- Nenngröße: H0m
- Stromart: DC
- Gleise: Bemo
Re: Im Dachstübchen geht's rund - Ein Dampfer?
Hallo Martin,Monsignore66894 hat geschrieben: ↑So 29. Okt 2017, 00:25Hallöchen zur längsten Nacht des Jahres,
@ Ulrich:? Das ist doch bestimmt schon ein paar Jahre herLehrabschlußfahrt![]()
...und für deine Bestellung bei McD wirst du 4,58 € los.![]()
...Mülleiner sind im Bausatz dabei, aber leider nur kleine. Vielleicht bastle ich mir aus Balsaholz und entsprechenden Aufklebern noch ein paar größere Tonnen.
So, genießen wir nun die Stunde Schlaf extra.
Grüßle, MDC Martin
die Dampflok weis zu gefallen und macht auf deiner Anlage sicher ne gute Figur, schön mit klassischen Schnellzugwagen...die siebziger lassen grüßen

Joh, ein paar sind es schon....88

Dann viel Erfolg bei den Mülleimern und einen vielleicht kreativen Reformationstag

Harzliche Grüsse
Ulrich
und hier geht`s zu meinen Modellen
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=149782
live zu sehen am 1. und 2.2.2020 bei der Ausstellung der Cracauer Modellbahner in Magdeburg
Marzibahner...auf Schiene und Straße
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=149782
live zu sehen am 1. und 2.2.2020 bei der Ausstellung der Cracauer Modellbahner in Magdeburg
Marzibahner...auf Schiene und Straße
-
Threadersteller - InterCity (IC)
- Beiträge: 980
- Registriert: So 27. Okt 2013, 01:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS1 mit ESU-Update + TC Silber
- Gleise: Mä - K-Gleis
- Wohnort: Pfalz - tief im Westen
- Alter: 57
Re: Im Dachstübchen geht's rund - Dem MDC sein McD...
Einen wunderschönen guten Abend!
Auch wenn es vielleicht für manche langweilig ist, mal wieder ein paar Bilder vom Ausbau des McD-Geländes. Gleich vorweg: Es ist noch lange nicht fertig und das ein oder andere wird nochmal ein bisschen verändert und angepasst…
Erst mal ein aktueller Überblick von allen vier Seiten zum derzeitigen Stand:



Die Einfahrt zum McDrive wird wohl noch ein wenig entschärft...

@ Erich: Die Trennwand war beim letzten Mal einfach nur so hingestellt...und Grünflächen so nahe am Gebäude kommen nicht infrage. Bei den meisten McD-Filialen, die ich kenne, ist die Bodenfläche drumherum ziemlich versiegelt, um keinen zusätzlichen Unterhaltungsaufwand zu haben und alles schnell reinigen zu können. Da gibt es höchstes mal ein paar "Steingärten" mit pflegeleichten Pflanzen, wenn möglich sogar im Kübel, um sie problemlos tauschen zu können. Die Ausfahrt finde ich auch groß genug (aber das war ja letztens noch nicht fertig). Etwas angepasst habe ich nach deiner Anregung allerdings den Parkplatz und etwas mehr Rangiermöglichkeit geschaffen. Sagen wir, ich habe es etwas frauenfreundlicher gestaltet.

Hier sieht man einen der 4 größeren Mülleimer, die ich individuell gefertigt habe. Ein zurecht geschnitztes Balsaholzsück, beklebt mit einem entsprechend verkleinerten Bild eines original McD-Mülleimers. (Hallo Ulrich, zufrieden? - Nein, nicht ganz. Du hättest das auch selbst bemalt.
)

..die Schlange am McDrive hält sich noch in Grenzen. Weinbauer Panschnix hat sich mit seinem Holder-Weinbergtrecker eingereiht und will sich mit seinem Knecht Schluckspecht heute statt Weck, Worscht un Woi ein Menü mit Bacon Clubhaus Beef gönnen. (Ja ich sehe es, das Dach ist noch nicht fest.)
So, jetzt ist gleich Feierabend, damit wir morgen anständig feiern können.
Angenehme Träume,
Martin
Auch wenn es vielleicht für manche langweilig ist, mal wieder ein paar Bilder vom Ausbau des McD-Geländes. Gleich vorweg: Es ist noch lange nicht fertig und das ein oder andere wird nochmal ein bisschen verändert und angepasst…
Erst mal ein aktueller Überblick von allen vier Seiten zum derzeitigen Stand:



Die Einfahrt zum McDrive wird wohl noch ein wenig entschärft...

@ Erich: Die Trennwand war beim letzten Mal einfach nur so hingestellt...und Grünflächen so nahe am Gebäude kommen nicht infrage. Bei den meisten McD-Filialen, die ich kenne, ist die Bodenfläche drumherum ziemlich versiegelt, um keinen zusätzlichen Unterhaltungsaufwand zu haben und alles schnell reinigen zu können. Da gibt es höchstes mal ein paar "Steingärten" mit pflegeleichten Pflanzen, wenn möglich sogar im Kübel, um sie problemlos tauschen zu können. Die Ausfahrt finde ich auch groß genug (aber das war ja letztens noch nicht fertig). Etwas angepasst habe ich nach deiner Anregung allerdings den Parkplatz und etwas mehr Rangiermöglichkeit geschaffen. Sagen wir, ich habe es etwas frauenfreundlicher gestaltet.


Hier sieht man einen der 4 größeren Mülleimer, die ich individuell gefertigt habe. Ein zurecht geschnitztes Balsaholzsück, beklebt mit einem entsprechend verkleinerten Bild eines original McD-Mülleimers. (Hallo Ulrich, zufrieden? - Nein, nicht ganz. Du hättest das auch selbst bemalt.


..die Schlange am McDrive hält sich noch in Grenzen. Weinbauer Panschnix hat sich mit seinem Holder-Weinbergtrecker eingereiht und will sich mit seinem Knecht Schluckspecht heute statt Weck, Worscht un Woi ein Menü mit Bacon Clubhaus Beef gönnen. (Ja ich sehe es, das Dach ist noch nicht fest.)
So, jetzt ist gleich Feierabend, damit wir morgen anständig feiern können.

Angenehme Träume,
Martin
Hier geht's zu meinem Dachstübchen....
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=100143
Mein YouTube-Channel:
http://www.youtube.com/channel/UCQm9Ukd2qCOItaOC3HEA-nw
Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=100143
Mein YouTube-Channel:
http://www.youtube.com/channel/UCQm9Ukd2qCOItaOC3HEA-nw
Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 628
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 16:11
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Blockstellen,MS und CS 3+
- Gleise: M-C Gleis
- Wohnort: Herschweiler-Pettersheim
- Alter: 59
Re: Im Dachstübchen geht's rund - Dem MDC sein McD...
Moin "Nachtschichtführer MDC"
mir gefällt dein Fresstempel mit Umgebung . Ist fast wie im richtigen Leben . Am Drive In Schalter halten Autos , der Parkplatz ist gut gefüllt und die Jungs im "blauen Auto" sind auch da . Da es eine neue Einrichtung ist gleicht es NOCH der Realität bei neuen Anlagen . Dies wird sich bald ändern , wenn keine Vorsorge getroffen wird . Die ersten potenziellen Umweltverschmutzer sitzen schließlich schon auf der Mauer . Die werden niemals nach dem Vertilgen der Happahappa-Tüte zum Mülleimer laufen . !!
Daher wäre es ratsam , auch für die Garage auf dem Nachbargrundstück , bereits jetzt Überwachungskameras der Marke "Big Brother is watching you" anzubringen . Empfehlenswert ist mindestens eine am Schuppen dort um den kleinen Grünstreifen am Rande des Parkplatzes zu überwachen . Würde wahrscheinlich gleichzeitig auch "Wildpinkler" und "Hundeführer" abhalten .
. Gruß , die Frühschicht . 
Nachtrag : besser wäre es , die Mauer zum Nachbargrundstück bis in die Ecke verlängern und die gefährliche Mauerhockerei mit einem Zaun zu beenden . Wenn da einer rückwarts fällt , o weh o weh !
Wildpinkler : #196 in : https://www.stummiforum.de/viewtopic.ph ... 6#p1742786
mir gefällt dein Fresstempel mit Umgebung . Ist fast wie im richtigen Leben . Am Drive In Schalter halten Autos , der Parkplatz ist gut gefüllt und die Jungs im "blauen Auto" sind auch da . Da es eine neue Einrichtung ist gleicht es NOCH der Realität bei neuen Anlagen . Dies wird sich bald ändern , wenn keine Vorsorge getroffen wird . Die ersten potenziellen Umweltverschmutzer sitzen schließlich schon auf der Mauer . Die werden niemals nach dem Vertilgen der Happahappa-Tüte zum Mülleimer laufen . !!





Nachtrag : besser wäre es , die Mauer zum Nachbargrundstück bis in die Ecke verlängern und die gefährliche Mauerhockerei mit einem Zaun zu beenden . Wenn da einer rückwarts fällt , o weh o weh !
Wildpinkler : #196 in : https://www.stummiforum.de/viewtopic.ph ... 6#p1742786
Schönen Tag wünscht Rainer
1.Moba Weihnachten 1963
Alt : viewtopic.php?f=15&t=153632
Aktuell : viewtopic.php?f=15&t=169779
Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"
1.Moba Weihnachten 1963
Alt : viewtopic.php?f=15&t=153632
Aktuell : viewtopic.php?f=15&t=169779
Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1893
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 20:11
- Nenngröße: H0m
- Stromart: DC
- Gleise: Bemo
Re: Im Dachstübchen geht's rund - Dem MDC sein McD...
Hallo Martin,
nachdem ich gestern schon ein wenig nach dem Wohlergehen der Besucher des heutigen Feierortes geschaut habe, gab es auf dem Rückweg auch einen kurzen Stop bei besagten Thema
gut das du nicht diese hässlichen grünen Mülltonnen"hörnchen" nachgebildet hast. Also von mir gibt's ein
dafür, einzig meine ich, die mir bekannten wären auch alle an den Seiten in diesem Gebäude rotbraun...aber nur am Rande.
Was mir allerdings bei der "Draufsicht" deines McD auffiehl....wie kommt da der LKW zur Nachschubanlieferung ran....
Aber du findest bestimmt ne optimale Lösung.
Harzliche Grüsse
Ulrich
nachdem ich gestern schon ein wenig nach dem Wohlergehen der Besucher des heutigen Feierortes geschaut habe, gab es auf dem Rückweg auch einen kurzen Stop bei besagten Thema


Was mir allerdings bei der "Draufsicht" deines McD auffiehl....wie kommt da der LKW zur Nachschubanlieferung ran....


Aber du findest bestimmt ne optimale Lösung.
Harzliche Grüsse
Ulrich
und hier geht`s zu meinen Modellen
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=149782
live zu sehen am 1. und 2.2.2020 bei der Ausstellung der Cracauer Modellbahner in Magdeburg
Marzibahner...auf Schiene und Straße
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=149782
live zu sehen am 1. und 2.2.2020 bei der Ausstellung der Cracauer Modellbahner in Magdeburg
Marzibahner...auf Schiene und Straße
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 124
- Registriert: So 16. Okt 2016, 14:41
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Mit der Hand
- Gleise: ck
Re: Im Dachstübchen geht's rund - Dem MDC sein McD...
Tach!
Mir gefällt dein Mc D. Areal sau gut.Da könnte man glatt mal auf nen Whopper ääähhhh, Quarter pounder with cheese vorbeikommen.

Mir gefällt dein Mc D. Areal sau gut.Da könnte man glatt mal auf nen Whopper ääähhhh, Quarter pounder with cheese vorbeikommen.




Gruß aus der Rheinebene, Klaus!
-
Threadersteller - InterCity (IC)
- Beiträge: 980
- Registriert: So 27. Okt 2013, 01:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS1 mit ESU-Update + TC Silber
- Gleise: Mä - K-Gleis
- Wohnort: Pfalz - tief im Westen
- Alter: 57
Re: Im Dachstübchen geht's rund - Dem MDC sein McD...
Buhuhuuuu,
jetzt habe ich die Schnapszahl verpasst...

...aber dennoch vielen Dank an alle für die freundliche, lustige und inspirierende Begleitung meiner Freizeitbeschäftigung.
MDC Martin
jetzt habe ich die Schnapszahl verpasst...




...aber dennoch vielen Dank an alle für die freundliche, lustige und inspirierende Begleitung meiner Freizeitbeschäftigung.

MDC Martin
Hier geht's zu meinem Dachstübchen....
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=100143
Mein YouTube-Channel:
http://www.youtube.com/channel/UCQm9Ukd2qCOItaOC3HEA-nw
Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=100143
Mein YouTube-Channel:
http://www.youtube.com/channel/UCQm9Ukd2qCOItaOC3HEA-nw
Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1677
- Registriert: Di 14. Jan 2014, 08:35
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: RocRail, OpenDCC
- Gleise: Tillig / PECO
- Wohnort: Berlin
- Alter: 51
Re: Im Dachstübchen geht's rund - Dem MDC sein McD...
Sei froh, jetzt mußt du keinen aus gebenMonsignore66894 hat geschrieben: ↑Do 2. Nov 2017, 19:31Buhuhuuuu,
jetzt habe ich die Schnapszahl verpasst...![]()
![]()
![]()

Gruß von Olli
Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=110273
Neu: Hier geht es zu meinem Video vom FiddleYard. Einfach auf das Bild klicken.

Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=110273
Neu: Hier geht es zu meinem Video vom FiddleYard. Einfach auf das Bild klicken.


-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1121
- Registriert: Sa 3. Okt 2015, 13:37
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: MS2, Magnetartikel analog
- Gleise: Märklin M-Gleis
- Wohnort: Limburg
- Alter: 19
Re: Im Dachstübchen geht's rund - Dem MDC sein McD...
Na denn Prost




Viele Grüße
Richard
Typisch deutsches Bautempo!
Mitglied des MEC Limburg-Hadamar.
Der Stummi-Mitmachadventskalender 2019.
Schaut mal hier vorbei, wo es Auf M-Gleisen nach... geht.
Richard
Typisch deutsches Bautempo!
Mitglied des MEC Limburg-Hadamar.
Der Stummi-Mitmachadventskalender 2019.
Schaut mal hier vorbei, wo es Auf M-Gleisen nach... geht.
-
- Gleiswarze
- Beiträge: 10008
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:12
- Nenngröße: H0e
- Steuerung: Roco MultiMaus
- Gleise: Roco, Peco
- Wohnort: Württemberg
Re: Im Dachstübchen geht's rund - Dem MDC sein McD...
Hallo Martin,
Je öfters ich Deinen McD da sehe, desto mehr reizt es mich irgendwo doch noch meinen Burger King auf der Anlage unterzubringen...
Die Gestaltung der Umgebung wird immer besser!
Aber am Besten gefällt mir da der Schienenbus für die Kindergeburtstage.
Gruß Matthias
Je öfters ich Deinen McD da sehe, desto mehr reizt es mich irgendwo doch noch meinen Burger King auf der Anlage unterzubringen...

Die Gestaltung der Umgebung wird immer besser!


Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn 《Bild anklicken》

GSB 2.0: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=171465


-
Threadersteller - InterCity (IC)
- Beiträge: 980
- Registriert: So 27. Okt 2013, 01:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS1 mit ESU-Update + TC Silber
- Gleise: Mä - K-Gleis
- Wohnort: Pfalz - tief im Westen
- Alter: 57
Re: Im Dachstübchen geht's rund - Schienenbusbeiwagen goes gelb.
Mal wieder ein kleiner Zwischenstand…
N‘Abend.
In den letzten Tagen ging es einem ziemlich alten Beiwagen an den Kragen. Auseinanderbauen, alles Überflüssige raus. Mit Druck- und Lackentferner wurden die Beschriftungen entfernt.

Alsdann habe ich die Kiste mit Aceton abgerieben (natürlich gut belüftet und mit Handschuhen) in der Hoffnung, dass die rote Farbe etwas weicht. Den Gefallen hat sie mir aber nicht getan. Der Kunststoff ist durchgefärbt.
Da später eine Inneneinrichtung hinein soll, wurde ein Fußboden eingezogen.
Das Innere des Beiwagens und den neuen Fußboden habe ich lichtgrau lackiert.

Weil ich kein Airbrushgerät habe (und so was nicht auch noch anfange), habe ich mit der Spraydose munter drauflos gesprüht. Schnelltrocknend stand verheißungsvoll auf der Dose… Nach drei Stunden habe ich das Gehäuse zur weiteren Bearbeitung in die Hand genommen. Schwupp – waren ein paar Fingerabdrücke drauf und auf dem Dach habe ich die Farbe verschmiert…. Danach kam wieder das Aceton zum Einsatz….
Heute Nachmittag ein neuer Versuch, dann auch mit einer feineren Düse. Das hat ganz gut geklappt. Jetzt habe ich der Farbe 6 Stunden Zeit zum Trocknen gegeben. Das war dann okay. Mit AquaColor Alu wurde das Dach aufgepinselt, die oberen Fensterrahmen, die Zierstreifen und die Lampenringe bemalt.
Eine einfacher Ausdruck für das Geburtstagsplakat wurde erstellt und mit lösemittelfreiem Kleber befestigt.
Mit ist völlig klar, dass es die etwas versierteren Lok- und Wagenveredler wahrscheinlich innerlich schüttelt, falls sie nicht sogar zum Schreien in den Park müssen; aber das Teil steht später mal 2m von der Anlagenkante entfernt - und ich freu mich wie Bolle und finde es einfach nur g...

Eine Lichtleiste ist auch schon drin.

Fehlen noch Tische und Bänke, ein paar Preiserlein und vor allem auch neue Fenster. Die trüben Kunststoffstreifen, die bei den alten Schienenbussen verbaut waren, kommen mir nicht mehr da rein.
@ Matthias: Gelb ist doch ganz nett, auch wenn nicht GSB drauf steht.
@ Olli + Richard: Schnapszahl ist keine Bedingung. Ich geb mir einen aus, wann immer ich Lust drauf habe.
Ende der Vorstellung.
MDC Martin
N‘Abend.
In den letzten Tagen ging es einem ziemlich alten Beiwagen an den Kragen. Auseinanderbauen, alles Überflüssige raus. Mit Druck- und Lackentferner wurden die Beschriftungen entfernt.

Alsdann habe ich die Kiste mit Aceton abgerieben (natürlich gut belüftet und mit Handschuhen) in der Hoffnung, dass die rote Farbe etwas weicht. Den Gefallen hat sie mir aber nicht getan. Der Kunststoff ist durchgefärbt.
Da später eine Inneneinrichtung hinein soll, wurde ein Fußboden eingezogen.
Das Innere des Beiwagens und den neuen Fußboden habe ich lichtgrau lackiert.

Weil ich kein Airbrushgerät habe (und so was nicht auch noch anfange), habe ich mit der Spraydose munter drauflos gesprüht. Schnelltrocknend stand verheißungsvoll auf der Dose… Nach drei Stunden habe ich das Gehäuse zur weiteren Bearbeitung in die Hand genommen. Schwupp – waren ein paar Fingerabdrücke drauf und auf dem Dach habe ich die Farbe verschmiert…. Danach kam wieder das Aceton zum Einsatz….
Heute Nachmittag ein neuer Versuch, dann auch mit einer feineren Düse. Das hat ganz gut geklappt. Jetzt habe ich der Farbe 6 Stunden Zeit zum Trocknen gegeben. Das war dann okay. Mit AquaColor Alu wurde das Dach aufgepinselt, die oberen Fensterrahmen, die Zierstreifen und die Lampenringe bemalt.
Eine einfacher Ausdruck für das Geburtstagsplakat wurde erstellt und mit lösemittelfreiem Kleber befestigt.
Mit ist völlig klar, dass es die etwas versierteren Lok- und Wagenveredler wahrscheinlich innerlich schüttelt, falls sie nicht sogar zum Schreien in den Park müssen; aber das Teil steht später mal 2m von der Anlagenkante entfernt - und ich freu mich wie Bolle und finde es einfach nur g...



Eine Lichtleiste ist auch schon drin.

Fehlen noch Tische und Bänke, ein paar Preiserlein und vor allem auch neue Fenster. Die trüben Kunststoffstreifen, die bei den alten Schienenbussen verbaut waren, kommen mir nicht mehr da rein.
@ Matthias: Gelb ist doch ganz nett, auch wenn nicht GSB drauf steht.

@ Olli + Richard: Schnapszahl ist keine Bedingung. Ich geb mir einen aus, wann immer ich Lust drauf habe.

Ende der Vorstellung.
MDC Martin
Hier geht's zu meinem Dachstübchen....
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=100143
Mein YouTube-Channel:
http://www.youtube.com/channel/UCQm9Ukd2qCOItaOC3HEA-nw
Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=100143
Mein YouTube-Channel:
http://www.youtube.com/channel/UCQm9Ukd2qCOItaOC3HEA-nw
Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"
-
- Gleiswarze
- Beiträge: 10008
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:12
- Nenngröße: H0e
- Steuerung: Roco MultiMaus
- Gleise: Roco, Peco
- Wohnort: Württemberg
Re: Im Dachstübchen geht's rund - Schienenbusbeiwagen goes gelb.
Hallo Martin,Monsignore66894 hat geschrieben: ↑Sa 4. Nov 2017, 01:24@ Matthias: Gelb ist doch ganz nett, auch wenn nicht GSB drauf steht.![]()
Ja auf den ersten Blick könnte man den für nen ausgemusterten GSB-Triebwagen halten.


Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn 《Bild anklicken》

GSB 2.0: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=171465


-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1239
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 11:55
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Selectrix (Stärz), iTrain
- Gleise: Tillig Elite
Re: Im Dachstübchen geht's rund - Nur ein alter Beiwagen...
Hallo Matthias, ääähhh ich meine Martin,
da verwechselt man vor lauter Gelb schon die Namen.
Der Schienenbus sieht klasse aus. Ich hätte nicht gedacht, dass man das mit einer Sprühdose so gut hin bekommt. Hast du eine Grundierung aufgebracht oder direkt die gelbe Farbe drauf gesprüht?
Gruß Rüdiger
da verwechselt man vor lauter Gelb schon die Namen.

Der Schienenbus sieht klasse aus. Ich hätte nicht gedacht, dass man das mit einer Sprühdose so gut hin bekommt. Hast du eine Grundierung aufgebracht oder direkt die gelbe Farbe drauf gesprüht?
Gruß Rüdiger
-
- Gleiswarze
- Beiträge: 10008
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:12
- Nenngröße: H0e
- Steuerung: Roco MultiMaus
- Gleise: Roco, Peco
- Wohnort: Württemberg
Re: Im Dachstübchen geht's rund - Nur ein alter Beiwagen...
Hallo Rüdiger,inet_surfer88 hat geschrieben: ↑Sa 4. Nov 2017, 08:01Ich hätte nicht gedacht, dass man das mit einer Sprühdose so gut hin bekommt.
ich lackiere auch nur mit der Sprühdose...

Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn 《Bild anklicken》

GSB 2.0: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=171465


-
Threadersteller - InterCity (IC)
- Beiträge: 980
- Registriert: So 27. Okt 2013, 01:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS1 mit ESU-Update + TC Silber
- Gleise: Mä - K-Gleis
- Wohnort: Pfalz - tief im Westen
- Alter: 57
Re: Im Dachstübchen geht's rund - Nur ein alter Beiwagen...
Halli-Hallo,
die vorerst letzte Meldung zum McD-Schienenbus:
Erst mal kamen klare Fensterscheiben rein, dann erfolgte der Einbau der Beleuchtung:

Im Wagen fanden ein paar Bänke und Tische Platz:

Stellprobe:


@ Rüdiger:
Für mich gibt es nur Sprühdosen und Pinsel. Für das Projekt habe ich edding 5200 Permanent Spray genommen und dazu ein Sprühkopf-Set. Das Zeug deckt super. Eine Grundierung wurde bisher noch nie aufgebracht.
@ Ulrich:
Wie du vielleicht erkennst, habe ich etwas mehr Platz geschaffen, indem die Einfahrt zum McDrive entschärft wurde. Jetzt kann ein LKW halten. Dies geschieht aber i.d.R. nur zwischen 4:00 – 5:00 Uhr, wenn der Laden geschlossen hat. Dann wird niemand gestört.
Beim Ausladen ist eine kleine elektrische Ameise in Aktion, mit der die TK-Pakete ins Kühllager gefahren werden.
@ Rainer:
Also das Mäuerchen hat die vorgeschriebene Höhe. Da kommt kein Zaun drauf! Auch wenn die Mauerschluckspechte am Wochenende gerne hier sitzen, um die vorbeilaufenden Tussies zu checken.
...Überwachungskameras brauchen wir nicht, da bei Nacht auf dem Gelände der Autowerkstatt zwei Bellos ihre Runden ziehen….und wer fährt schon auf den Parkplatz des McD, um dort in die Ecke zu pinkeln? Oder ist das im Kuseler Land Standard?
In diesem Sinne - bleibt sauber.
Schönen Sonntag,
Martin
die vorerst letzte Meldung zum McD-Schienenbus:
Erst mal kamen klare Fensterscheiben rein, dann erfolgte der Einbau der Beleuchtung:

Im Wagen fanden ein paar Bänke und Tische Platz:

Stellprobe:


@ Rüdiger:
Für mich gibt es nur Sprühdosen und Pinsel. Für das Projekt habe ich edding 5200 Permanent Spray genommen und dazu ein Sprühkopf-Set. Das Zeug deckt super. Eine Grundierung wurde bisher noch nie aufgebracht.
@ Ulrich:
Wie du vielleicht erkennst, habe ich etwas mehr Platz geschaffen, indem die Einfahrt zum McDrive entschärft wurde. Jetzt kann ein LKW halten. Dies geschieht aber i.d.R. nur zwischen 4:00 – 5:00 Uhr, wenn der Laden geschlossen hat. Dann wird niemand gestört.
Beim Ausladen ist eine kleine elektrische Ameise in Aktion, mit der die TK-Pakete ins Kühllager gefahren werden.
@ Rainer:
Also das Mäuerchen hat die vorgeschriebene Höhe. Da kommt kein Zaun drauf! Auch wenn die Mauerschluckspechte am Wochenende gerne hier sitzen, um die vorbeilaufenden Tussies zu checken.

...Überwachungskameras brauchen wir nicht, da bei Nacht auf dem Gelände der Autowerkstatt zwei Bellos ihre Runden ziehen….und wer fährt schon auf den Parkplatz des McD, um dort in die Ecke zu pinkeln? Oder ist das im Kuseler Land Standard?

In diesem Sinne - bleibt sauber.
Schönen Sonntag,
Martin
Zuletzt geändert von Monsignore66894 am So 5. Nov 2017, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
Hier geht's zu meinem Dachstübchen....
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=100143
Mein YouTube-Channel:
http://www.youtube.com/channel/UCQm9Ukd2qCOItaOC3HEA-nw
Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=100143
Mein YouTube-Channel:
http://www.youtube.com/channel/UCQm9Ukd2qCOItaOC3HEA-nw
Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 770
- Registriert: Fr 2. Nov 2012, 18:29
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: DDC
- Gleise: Tillig
- Wohnort: Heidelberg
- Alter: 56
Re: Im Dachstübchen geht's rund - Nur ein alter Beiwagen...
Hallo Martin,
die Sichtbetonwand neben dem MCD ist ja richtig
toll
geworden. Wie hast du die gemacht?
Viele Grüße
Michael
die Sichtbetonwand neben dem MCD ist ja richtig
toll

Viele Grüße
Michael
Viele Grüße
Michael
... nichts ist spannender als Perfektion
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1 ... 6#p1118087
Michael
... nichts ist spannender als Perfektion
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1 ... 6#p1118087