RE: Engelsroth Fahrzeuggroßaufnahmen ;-)

#626 von hubedi , 13.12.2016 14:37

Hallo Leo,

ein schönes Ergebnis und ausführlicher Baubericht. Ich hätte nicht gedacht, dass diese Methode so gut klappt. Aber es gilt mal wieder: Versuch macht kluch!
Bei der Alterung finde ich persönlich die schwarzen Ablaufspuren zu heftig bzw. zu akzentuiert. Vlt. könntest Du diese Streifen noch etwas verwischen ... aber das ist eine Frage des Geschmacks. Die Wand könnte auch durch eine sanfte farbige Akzentuierung einzelner Steine an Lebendigkeit gewinnen. Die Pappmauer liefert dafür gleich ein schönes Beispiel ...

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Engelsroth Fahrzeuggroßaufnahmen ;-)

#627 von Tim sein Papa , 13.12.2016 19:31

Hallo Leo,

Zitat von NBahnerLeo

Ich weis noch nicht, ob man das so lassen kann?


Zitat von hubedi
Bei der Alterung finde ich persönlich die schwarzen Ablaufspuren zu heftig bzw. zu akzentuiert.


Ich stelle mich antworttechnisch mal an, hier müßtest Du m.E. noch ein wenig nacharbeiten. Die Holzgipsidee finde ich grandios und die Umsetzung holt den Daumen raus. Farblich passt es m.E. auch, nur die Verwitterungen / Alterungen / Wasserablaufspuren find ich überarbeitungswürdig. Hier mußt Du noch mal ran! Das Ganze wirkt unfertig. Aber ich bin mir sicher, dass das Ganze nach der nächsten Überarbeitung super aussieht!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Engelsroth Fahrzeuggroßaufnahmen ;-)

#628 von myfo , 13.12.2016 23:00

Nabends Leo

Wie bereits angedeutet, verfolgen wir dies hier sehr neugierig.

Aber nun möchten wir doch mal noch unseren "Senf" zu folgendem Foto beigeben.





- Wie bereits von den Kollegen vorher angebracht, ist die Alterung noch ned ganz stimmig. Wir tendieren hier zum vom Hubi angeregten "verwischen". Es wirkt einfach noch ein wenig statisch, vielleicht könnte man auch noch ein paar Pigmente (geht auch mit Wasserfarben) Moos anbringen (?).

- Speziell die My hat beim ersten betrachten gemeint, dass die Form des Portals ned stimmig ist. Der Bogen geht nach Ausrundung unten wieder zu sehr zusammen.

- Was uns jedoch stören würde, ist der Eindruck des Blicks in den Tunnel. Da er ja wohl ziemlich exponiert ist, dürfte das ned unwesentlich sein. Und zwar: Du hast ein ovales Tunnelportal, aber hinter diesem sieht man eine senkrechte Tunnelwand. Macht für uns keinen Sinn. Entweder hat man Tunnelbau vorgetrieben, dann war/ist es oval mit entsprechender Tunnelauskleidung oder er entstand in Offenbauweise und somit optional rechteckig, was aber auch rechteckige Tunneleinfahrten in der Regel zur Folge hatte. Eine Erklärung als Wartungsbucht macht so direkt nach dem Portal auch keinen rechten Sinn.

Lieber Leo, bitte betrachte diese Zeilen einfach als unsere subjektiven Eindrücke. Wie es doch immer ist, jeder baut SEINE Bahn und sie muss IHM gefallen. Wenn wir Denkanstösse geben konnten, freuen wir uns, aber wichtig ist für uns alle, dass Engelsroth DIR gefällt

LG
Follet&Mylina

edit (Nachtrag noch...): Was wir uns wohl auch ned immer bewusst sind, ist, du baust in einem Massstab, der halb so gross ist, wie unserer. Daher bitte Kritiken recht locker nehmen.


Neu was wäre wenn... Bannewitz! https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...748807#p1748807


myfo  
myfo
InterCity (IC)
Beiträge: 714
Registriert am: 01.08.2015


RE: Engelsroth Fahrzeuggroßaufnahmen ;-)

#629 von NBahnerLeo , 16.12.2016 00:27

Hallo Hubert, Normen, Follet&Mylina,

erst einmal vielen Dank für Eure Kommentare und Hinweise.

Wie Ihr ja wisst ist diese Mauer mit Portal das erste Probestück zu meiner Idee. Das die Alterung der Mauer noch überarbeitungswürdig ist, da kann ich Euch allen nur zustimmen, ich hatte es ja selbst auch schon angedeutet. Ich bin schon dabei eine neue Mauer mit Portal vorzubereiten und zu bauen. Dies hat hauptsächlich zwei Gründe. Zum eine sind im „Prototyp“ noch Fehler im Mauerwerk die mit der neuen Mauer beseitigt werden sollen und zum Anderen habe ich mir überlegt das der Grundfarbton „rot“ mir für diesen Tunnel nicht gefällt. Die neue Mauer wird eher im Grundfarbton „dunkel grau“ sein. Ob weiße oder schwarze Fugen, muss ich mir noch überlegen.

Den „Prototyp“ werde ich aber auf jeden Fall noch mal in seiner Alterung nachbearbeiten schon allein um noch etwas rum zu Experimentieren. Da die Anlage noch nicht an den Prototypen angeklebt war, oder anders herum?.. , entsteht an der Anlage zum Glück auch kein Schaden wenn ich die Mauer noch mal neu baue.

@ Follet&Mylina,

ich hoffe, ich muss die Anlage jetzt nicht abreißen. flaster:

Nein Spaß beiseite, aus Eurer Sicht und mit Blick auf die Vorbildtreue habt Ihr absolut Recht mit Eurer Kritik zu den senkrechten Mauern ops: hinter den Tunneleingängen. Ich hatte da auch lange überlegt ob ich das so mache oder nicht. Letztlich habe ich mich dann aus bautechnischen Gründen für die senkrechte Variante entschieden. Grund waren die beiden Tunneleingänge an der linken und rechten Anlagenkante. Hinzu kommt das es meiner Meinung nach erstens nicht groß auffällt und zweitens noch Optionen offen hält. Das ganze stellt jetzt sicher einen kleinen Baufehler dar, den ich aber bei allen drei Tunneleingängen auf der Anlage in Kauf nehme.

Trotzdem vielen Dank für Euren gut gemeinten Denkanstoß, den ich aber wirklich zu schätzen weis.

So nun hoffe ich dass Ihr alle schön neugierig bleibt,

Gruß

Leo


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958


 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.357
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Engelskirchen
Spurweite N
Steuerung Multimaus
Stromart Digital, Analog


RE: Engelsroth Fahrzeuggroßaufnahmen ;-)

#630 von Fenrire , 16.12.2016 11:39

Hallo Leo!
Die Entscheidung für dunkelgraue Steine kann ich gut nachvollziehen. Zum einen sind derlei Steine in der Regel größer als die roten Ziegel und damit wäre das geritzte maßstäblicher zum anderen ist rot schon sehr schwer zu altern. Wo ich früher wohnte gab es einen Bahndamm mit grau/grün/ bräunlichem Gestein errichtet. Ich überlege gerade ob ich da mal hinfahre um Dir ein Foto davon zu machen... ich denke das könntest Du als Vorlage nutzen.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


 
Fenrire
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 14.06.2016


RE: Engelsroth Fahrzeuggroßaufnahmen ;-)

#631 von NBahnerLeo , 17.12.2016 01:51

Zitat von Fenrire
Hallo Leo!

...... Wo ich früher wohnte gab es einen Bahndamm mit grau/grün/ bräunlichem Gestein errichtet. Ich überlege gerade ob ich da mal hinfahre um Dir ein Foto davon zu machen... ich denke das könntest Du als Vorlage nutzen.......

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk



Hallo Fenrire,

vielen Dank für das Angebot, Interesse hätte ich schon aber nur wenn Du da mal zufällig vorbei kommst... aber bitte jetzt nicht extra hinfahren!
Eh ich an Engelsroth weiterbaue vergehen noch ein paar Wochen, vielleicht ergibt sich das mal.

Schönes Wochenende,

Gruß

Leo


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958


 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.357
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Engelskirchen
Spurweite N
Steuerung Multimaus
Stromart Digital, Analog


RE: Engelsroth Fahrzeuggroßaufnahmen ;-)

#632 von semisweet , 17.12.2016 09:24

Zitat von Fenrire
Hallo Leo!
Die Entscheidung für dunkelgraue Steine kann ich gut nachvollziehen. Zum einen sind derlei Steine in der Regel größer als die roten Ziegel und damit wäre das geritzte maßstäblicher zum anderen ist rot schon sehr schwer zu altern. Wo ich früher wohnte gab es einen Bahndamm mit grau/grün/ bräunlichem Gestein errichtet. Ich überlege gerade ob ich da mal hinfahre um Dir ein Foto davon zu machen... ich denke das könntest Du als Vorlage nutzen.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk



Schönes Angebot für Leo, das wird ihn weiter bringen, und wir werden weiter lernen können.

Ab jetzt wohl eine Frage der Ehre ...

P.S.: Verrätst Du uns Deinen Namen?


Glück auf & liebe Grüße
Klaus-Peter

Mutta, hol mich vonne Zeche, ich kann dat Schwatte nich mehr sehen ......
Anlage in Bau: Essen-Hanielsberg Zeche Zollverein Schacht XIV (14) das Ruhrgebiet um 1960


 
semisweet
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 314
Registriert am: 28.06.2013
Ort: Schwelm, südliches Ruhrgebiet
Gleise Tillig Elite Code83
Spurweite H0
Steuerung IB2 Neo, ARLoCo-Rückmelder + Arduino (Servo und Signale)
Stromart Digital


RE: Engelsroth Fahrzeuggroßaufnahmen ;-)

#633 von Fenrire , 17.12.2016 16:14

Fenrire heißt Daniel. [emoji6] Bild ist per PN raus!

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


 
Fenrire
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 14.06.2016


RE: Engelsroth Fahrzeuggroßaufnahmen ;-)

#634 von Fenrire , 19.12.2016 00:46

Ich verlinke hier nochmal ein Bild. Ich hoffe es wird sichtbar. Die Brückenpfeiler sind aus den Steinen die ich meinte.

http://static.panoramio.com/photos/original/96946418.jpg

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


 
Fenrire
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 14.06.2016


RE: Engelsroth Fahrzeuggroßaufnahmen ;-)

#635 von NBahnerLeo , 19.12.2016 16:29

Zitat von Fenrire
Ich verlinke hier nochmal ein Bild. Ich hoffe es wird sichtbar. Die Brückenpfeiler sind aus den Steinen die ich meinte.

http://static.panoramio.com/photos/original/96946418.jpg

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk



Hallo Daniel,

vielen Dank für die Bilder! Das hilft schon mal um ein Beispiel für eine sehr alte und verwitterte Mauer zu haben.
Mal sehen wie ich das dann umsetzen kann. Von den Farben her, kommt es dem was ich mir vorgestellt habe schon recht nahe.
Wenn das dann auch noch halbwegs zu meinen Felsen passt wird es bestimm recht stimmig.

Gruß

Leo


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958


 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.357
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Engelskirchen
Spurweite N
Steuerung Multimaus
Stromart Digital, Analog


RE: Engelsroth Fahrzeuggroßaufnahmen ;-)

#636 von NBahnerLeo , 04.01.2017 09:40

Hallo ins Stummiversum,

Ich wünsche allen Stummis und den Gästen hier im Forum

ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017.

Viel Spaß und große Erfolge beim Moba basteln,

und vielen Dank für Euer großes Interesse an Engelsroth.


Gruß

Leo

PS: In ein paar Tagen geht es dann auch in Engelsroth wieder an die Bastelarbeit.


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958


 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.357
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Engelskirchen
Spurweite N
Steuerung Multimaus
Stromart Digital, Analog


RE: Engelsroth Fahrzeuggroßaufnahmen ;-)

#637 von Fenrire , 04.01.2017 10:31

Dir auch ein frohes neues Jahr und wir freuen uns darauf Leo!



Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


 
Fenrire
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 14.06.2016


RE: Engelsroth Fahrzeuggroßaufnahmen ;-)

#638 von Mailator , 04.01.2017 11:51

Hallo Leo,

ja ja, ich lese immer noch mit. Dir auch ein frohes neues Jahr. Was mich aber etwas an deinem Threat stört, sind die ewig langen ''Zitat-Antworten''. Aber immerhin, damit hast Du es ja hier auf bereits weit über 20 Seiten gebracht, gratuliuere!
Nun aber auch zu Deinem Tunnelportal: ich vermisse die Fugen IN der Leibung, das könntest Du, meiner Meinung nach, auch noch verbessern.
Und zum Wattenscheid Foto fällt mir nur Folgendes ein: DA bin ich ( HESSE ) schon durchgelaufen und mit der S-Bahn gefahren. Meine Mutter & mein Bruder wohnten damals ca. 400m Luftlinie weg.
Also, weiterhin frohes Schaffen und immer dran denken: Big Brother is watching you !!!

Gruß NormaN


Nur, wer bei ROT fährt waas, dass mer auch bei GRIE gugge muss !


 
Mailator
InterRegio (IR)
Beiträge: 127
Registriert am: 04.09.2013
Spurweite N
Stromart Digital, Analog


RE: Engelsroth Fahrzeuggroßaufnahmen ;-)

#639 von NBahnerLeo , 05.01.2017 23:34

Hallo liebe Stummis,

hier nun wie versprochen die ersten Neuigkeiten aus Engelsroth in diesem Jahr.
Leider ist die schöne Zeit rund um den Jahreswechsel schon wieder vorbei, aber auch das hat sein gutes. Habe ich doch heute endlich wieder angefangen an Engelsroth weiterzubauen. Bauen ist zwar etwas übertrieben, aber Gleise farblich zu gestalten gehört wohl auch dazu. Da ich vor Weihnachten die Anlage abgebaut hatte bot sich diese Arbeit jetzt geradezu an. Keine Angst auch die neue Mauer mit Portal IST in Arbeit.

Ich wollte diesmal nicht den Pinsel zum Einsatz bringen sonder mein neues Airbrush Set. Wenn ich hier von farblicher Gestaltung der Gleise schreibe meine ich im Grund nur einen Farbauftrag in dunkel braun.

Mein Plan ist es die Gleise zunächst dunkelbraun einzufärben, dann zu Schottern und danach noch etwas Rostpatina aufzubringen. In meinen Vorversuchen zur Alterung der Gleise ergab dieses Vorgehen die besten Ergebnisse. An ausgewählten Stellen in den Gleisen kommen dann noch Sand, etwas Bewuchs und Verschmutzungen durch Öl und Kohle hinzu, dazu aber später mehr.

Nach dem Einsatz der Airbrush- Pistole und nach dem die Farbe etwas angetrocknet war, wurden die Gleise auch gleich wieder gereinigt, vor allem im Bereich der Weichen. Bevor ich zu den Bildern komme noch ein paar Worte zur Post.

@ Daniel,

vielen Dank für die erste Post des Jahres und Deine Wünsche zum neuen Jahr.
Nun hoffe ich mal dass ich Eure Vorfreude und Erwartungen nicht enttäusche.

@ Norman,

das freut mich dass Du am „Ball“ bleibst mein „Big Brother“ und Deine Kritik nehme ich gern auf. Was die Fugen in der Leibung des Portals angeht hast Du Recht, die fehlt bei meinem Probeportal. Sie werden im neuen Portal aber vorhanden sein, versprochen.
An Deiner Bemerkung sieht man mal wieder wie „klein“ doch unsere Welt ist, da posted jemand ein paar Bilder und schon findet sich einer der auch schon mal dort war. Ist doch schön!

Auch Dir weiterhin frohes Moba- Schaffen, lassen doch die letzten Bilder in Deinem Trööd schönes erwarten.

Gruß

Leo











Das Gesamt- Ergebnis soll dann später so aussehen.


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958


 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.357
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Engelskirchen
Spurweite N
Steuerung Multimaus
Stromart Digital, Analog


RE: Engelsroth Fahrzeuggroßaufnahmen ;-)

#640 von Loki2014 ( gelöscht ) , 06.01.2017 17:40

Hallo Leo

Das ist schon praktisch wenn man die Anlage einfach mal kurz abbauen kann um bequemer daran zu arbeiten. Das fertig gestellte Gleisstück sieht gut aus. Weiterhin frohes airbrushen und schottern

Grüsse
Sven


Loki2014

RE: Engelsroth Fahrzeuggroßaufnahmen ;-)

#641 von Wheely ( gelöscht ) , 06.01.2017 18:18

Hallo Leo,
pfft... du bist ja auch so ein Anlagen-hochkant-Bearbeiter.
Aber ist unterm Strich einfach ein angenehmes Arbeiten.
Und gut schaut das Ergebnis auch noch aus.
Mit Luftpinsel hat das natürlich alles gleich einen Hauch mehr Professionalität, ich seh immer wieder auf Makros dass man mit dem normalen Pinsel
hier und da unschöne Stellen hat, egal wieviel Mühe man sich gegeben hat.
Vielleicht sollte man auch nicht so nah rankriechen.

Kurz - gefällt mir was ich da sehe.


Wheely

RE: Engelsroth Fahrzeuggroßaufnahmen ;-)

#642 von Brownie ( gelöscht ) , 07.01.2017 15:42

Moin Leo,

jo, das sieht wirklich sehr gut aus. Gefällt mir außerordentlich. Aber mal eine Frage eines Anfängers: Läuft man beim Brushen nicht Gefahr, das die Weichen etwas verkleben? Ich weiß, sind ja einige, die die Schienen Brushen, aber die Frage habe ich mir schon öfter gestellt.


Brownie

RE: Engelsroth Fahrzeuggroßaufnahmen ;-)

#643 von NBahnerLeo , 08.01.2017 17:22

Hallo liebe Stummis,

im heutigen Update geht es noch einmal in die Technik- Abteilung- Elektrik.
Doch zunächst zur Post.

@ Sven,

vielen Dank für Dein Lob. Wie Du gleich sehen kannst muss das Schottern noch ein bisschen Warten. Danke für Deinen Besuch.

@Stefan,

oh ja es arbeitet sich viel angenehmer und die einzelne Anlagenhälfte lässt sich auch besser handhaben. Kann man sie sich so hinlegen wie es grade am besten passt. Da bin ich dann auch gern ein AHB (Anlagen- Hochkant- Bearbeiter).

Was das Ergebnis anbelangt bin ich auch sehr zufrieden mit der Qualität. Was mir noch besser gefallen hat ist das das ganze nicht mal einen Tag gebraucht hat um fertig zu werden.
Dank für Dein Lob und Besuch.

@Dietmar,

ich hatte diese Aktion schon eine Weile vor mir hergeschoben, genau aus dem Grund den Du hier genannt hast. Nachdem ich mich noch etwas schlau gelesen hatte hab ich mich nun doch getraut, war ja auch das erste Mal für mich das ich diese Technik anwenden wollte. Ich hatte gelesen dass der Farbauftrag an den Weichen möglichst dünn erfolgen sollte. So das die Farbe geradeso deckt. Nach dem die Farbe getrocknet war hab ich gleich probiert ob sich die Weichen noch stellen lassen. War überhaupt kein Problem. Danke auch für Dein Lob.

@All,

nun aber zum heutigem Update.

Der eine oder andere hat sich vielleicht schon gefragt was die Ausschnitte im Unterbau (siehe erstes Bild) darstellen.

Die habe ich dort eingebaut, wenn man so will, um die analoge Steuerung der Anlage unterzubringen. Da ich nicht vor hatte ein Gleisbildstellwerk für diese kleine Anlage zu bauen hatte ich mir schon bei der Planung der Anlage überlegt alles im Unterbau unterzubringen. Um die Bedienelemente (Schalter und Druckknöpfe) unterzubringen werden hinter der Frontverkleidung zwei Brettchen eingeklebt die diese Bauelemente aufnehmen. Das Ergebnis seht Ihr auf den folgenden Bildern.

Gruß

Leo
















Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958


 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.357
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Engelskirchen
Spurweite N
Steuerung Multimaus
Stromart Digital, Analog


RE: Engelsroth Fahrzeuggroßaufnahmen ;-)

#644 von hubedi , 08.01.2017 19:47

Hallo Leo,

Du kommst ja gut voran. Die luftgepinselten Gleise sehen schon mal richtig gut aus. Die Rostspuren auf den Schwellen gefallen mir durch die weichen Übergänge besonders gut. Mit einem Pinsel sieht es oft durch härtere Kanten tatsächlich wie aufgepinselt aus. Noch wirkt es m. E. ein wenig zu gleichmäßig, aber ich denke, das wird sich mit der weiteren Gestaltung der Anlage noch ändern. Hm ... der Gleisbautrupp scheint mir zwischen den Schwellen den Schotter etwas sparsam verteilt zu haben. Vlt. sieht es durch die Schatten auf den Bildern aber nur so aus. Das kannst Du vor der Anlage stehend besser beurteilen. Oder hast Du den Preis für die Verlegearbeiten doch zu sehr gedrückt und das Unternehmen hat nichts mehr verdient ...

Die Lösung mir den verteilten Bedienelementen sieht interessant aus. Bei meiner Anlage favorisiere ich ebenfalls eine analoge Bedienung. Die Bildschirmbedienung hat zwar z.B. bei Änderungen viele Vorzüge, aber der haptische Eindruck fehlt. Ich überlege sogar, mir zumindest für die Bereiche mit mechanischen Stellwerken eine Hebelnachbildung zu bauen. Dein Weg wäre eine platzsparende und einfacher zu bauende Alternative. Wirken die Schalter später direkt auf Weichen oder Signale ein oder werden die Schaltimpulse von einer Digitalzentrale erfasst und weiter verarbeitet?

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Engelsroth Fahrzeuggroßaufnahmen ;-)

#645 von NBahnerLeo , 09.01.2017 00:44

Hallo Hubert,

ich freu mich von Dir zu lesen und hoffen Du bist auch schon wieder Zuhause. Für das neue Jahr alles Gute von mir, vor allem Gesundheit und Glück. Den Rest kann man sich ja kaufen.

Naja gut voran kommen ist relativ, ich war ja faul und hab erst Ende diese Woche ops: wieder mit der Bastellei an Engelsroth angefangen, insofern bin ich aber mit dem Baufortschritt zufrieden. Danke für Dein Lob für die luftgepinselten Gleise. Es wurde aber nur die Grundfarbe der Gleise mit der Luftpistole aufgetragen, der Rost wird/ wurde mit dem Pinsel aufgebracht. Hier allerdings keine flüssige Farbe sondern Pulverfarbe. Das ergibt auch einen weichen Übergang.

In der Tat war ich beim Schottern etwas sparsam mit dem Auffüllen der Schwellenzwischenräume. Das hat aber einen Grund. Bei meinen ersten Schotterversuchen im PECO- Gleis habe ich festgestellt das der Schotter auf keinen Fall über die Schwellenoberkante reichen darf sonst gibt das insbesondere bei älteren Fahrzeugen unschöne Geräusche. Das ist zwar bei anderen Gleissystemen auch so, aber durch die geringe Schienenhöhe beim PECO- Gleis besonders wichtig. Deshalb war ich wohl hier etwas zu vorsichtig. ops: Auf der anderen Seite, ist der Schotter erst einmal ausgehärtet bekommt man zuviel Schotter ganz schlecht wieder raus.
Und nö nö der Preis für den Schotter und dessen Verlegung hat keine Rolle gespielt.

Nu zu Deiner Frage Hubert. Keiner der Schaltimpulse wir zurzeit von der Zentrale erfasst.
(wie geplant reine altmodische analog Steuerung) Alle Schaltelemente wirken direkt auf den Verwender. Allerdings wie schon an anderer Stelle hier im Forum beschrieben sehe ich für Engelsroth Optionen später auch die Steuerung der Anlage zumindest teilweise zu digitalisieren. Konkret will ich deshalb sechs Schnittstellen (a4 Verwender) einbauen die ich dann nutzen kann und die die Integration z.B. von Weichendecodern ermöglichen. Aber darüber hinaus habe ich zurzeit keine weiteren „Digital- Ambitionen“ für Engelsroth. ops:

Nochmals vielen Dank für Deine Besuch und Kommentar,

Gruß

Leo


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958


 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.357
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Engelskirchen
Spurweite N
Steuerung Multimaus
Stromart Digital, Analog


RE: Engelsroth Fahrzeuggroßaufnahmen ;-)

#646 von Brownie ( gelöscht ) , 09.01.2017 17:12

Zitat von NBahnerLeo

.............
Die habe ich dort eingebaut, wenn man so will, um die analoge Steuerung der Anlage unterzubringen. Da ich nicht vor hatte ein Gleisbildstellwerk für diese kleine Anlage zu bauen hatte ich mir schon bei der Planung der Anlage überlegt alles im Unterbau unterzubringen. Um die Bedienelemente (Schalter und Druckknöpfe) unterzubringen werden hinter der Frontverkleidung zwei Brettchen eingeklebt die diese Bauelemente aufnehmen. Das Ergebnis seht Ihr auf den folgenden Bildern.
.........



Hallo Leo,

so bist Du natürlich schön flexibel, wenn es mal Änderungen geben sollte .... und so sauber gebaut.


Mit einem selbstgebauten, analogen GBS ist es ja auch nicht immer einfach. Mein damaliges habe ich drei mal gebaut, weil es doch später noch Änderungen gab.

Jetzt musst Du allerdings "laufen". Mir fällt dabei ein, Fotografen, die ohne Tele arbeiten, nennen ihre Festbrennweite Turnschuh-Zoom. Analog dazu hast Du jetzt ein Turnschuh-GBS.


Brownie

RE: Engelsroth Fahrzeuggroßaufnahmen ;-)

#647 von Andy_1970 , 09.01.2017 18:31

Hallo Leo,
die "Unterbringung" der Bedienelemente sieht gut aus uns hast Du als geborener Holzwurm handwerklich gewohnt solide umgesetzt!


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Engelsroth Fahrzeuggroßaufnahmen ;-)

#648 von mmxtra , 09.01.2017 22:01

Hallo Leo,

es geht ja wirklich voran bei dir. Prima.

Magst du mir einmal erzählen, wie du die PM-10 Weichenantriebe montiert hast.
Auf ein extra Plättchen? Warum?

gruß Thorsten


Kompakte Anlagen in Spur N https://mm-xtra.de

Shop: https://www.spur-9mm.de


mmxtra  
mmxtra
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 398
Registriert am: 10.03.2013
Homepage: Link
Ort: 38551
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Engelsroth Fahrzeuggroßaufnahmen ;-)

#649 von Sven0790 , 09.01.2017 23:02

Hallo Leo,
Deine Elektrik sieht gut aus! Und alles so schön ordentlich... ich weiß schon warum ich bei mir keine Bilder von unten mache

Mit freundlichen Grüßen Sven


Besucht mich in MarieNburg
viewtopic.php?t=75588

Besucht mich bei YouTube
https://www.youtube.com/user/Sven0790


 
Sven0790
InterCity (IC)
Beiträge: 727
Registriert am: 31.03.2012
Homepage: Link
Spurweite H0, N
Stromart Analog


RE: Engelsroth Fahrzeuggroßaufnahmen ;-)

#650 von NBahnerLeo , 10.01.2017 09:43

Hallo Dietmar, Andy, Thorsten und Sven

vielen Dank für eure Kommentare und Euer Lob.

@Dietmar

Turnschuh GBS ist gut, zu Glück habe ich nur auf 2,85 m gebaut sonst würde das echt noch in Sport ausarten. Ne ne ich stell meinen Bürostuhl vor die Anlage dann kann ich im sitzen zu den Schaltern fahren. Unnnd das „geht“ zur Not auch ohne Turnschuhe.

@Andy,

danke für Deinen Besuch. Vielleicht ist die Unterbringung der Schaltelemente ja auch eine Option für Dreyenbeck?

@Thorsten,

ja sicher verrate ich Dir den Grund für die extra Brettchen. Eigentlich sind es sogar zwei Gründe. Zum einen sind meine Trassenbretter nur 4 mm stark plus der Korkauflage von 4 mm kommt das Ganze dann auf ca. 8 mm Gesamtstärke. Verwendet man die mitgelieferten Befestigungsschrauben (Gewindelänge ca. 10 mm) könnte es sein das die Schräubchen oben aus dem Kork gucken. Zum Zweiten, und das war der wichtigere Grund, sind die Stellstifte der PM10. Ohne Verlängerung sind sie für die 8 mm Trassenstärke zu kurz und mit Verlängerungsstift könnte die Messinghülse im Weg sein. Deshalb habe ich 10 mm starke Zusatzbrettchen verwendet.
Bilder dazu findest Du hier: viewtopic.php?p=1577836#p1577836

Schön das Du vorbeigeschaut hast.

@Sven,

ja nun warte mal ab, dass sieht nur so ordentlich aus weil noch keine Kabel dran gelötet waren. Auch Dir danke für den Besuch,

Gruß

Leo


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958


 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.357
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Engelskirchen
Spurweite N
Steuerung Multimaus
Stromart Digital, Analog


   

Spur N "Winnihausen" - Start Fuhrpark-Interview: Papa, was ist Dein Lieblingszug?
Brennerei Schwarz - eine Mikro-Anlage

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz