RE: Kleinbahnanlage Altdampfleben

#151 von H0-Nebenbahner , 08.09.2014 11:30

Hallo Stummis

Nach den Antworten was neues von der Kleinbahn, meine Gleiswaage mit Lademaß ist fertig, aber seht selbst

Das ganze in der Übersicht, die Gleiswaage ist von A..., das Gebäude wurde selbst errichtet, das lademaß wurde unter Zuhilfenahme des W...Bausatzes umgebaut. Die aufrechtstehenden Holme bestehen aus Schienenprofiel, der obere Quer Holm, die Gelenke sind hingegen aus dem Bausatz, das Vorbild dazu sah ich vor einigen Jahren in Torgau.


des weiteren habe ich mit meinem GrasMaster2 gespielt und eine bewirtschaftete Grün Fläche und eine Kuhweide begrünt



ein überblick über das begrünte Segment, vorn das Feld, rechts hinter den Gleisen die Kuhweide und links davon ist eine Obstbaumwiese im entstehen, an den Bäumen baue ich zur zeit..., auch fehlen noch einige Details wie Streckenmasten, Alterung des Bahndamms, Kilometersteine und einiges mehr...

Baum Bauend bis demnächst Andreas von der Kleinbahn
http://stummiforum.de/viewtopic.php?p=935460#p935460


 
H0-Nebenbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 342
Registriert am: 11.09.2009
Ort: in Sachsen
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital/ Multimaus-Pro
Stromart DC, Digital


RE: Kleinbahnanlage Altdampfleben

#152 von Schwelleheinz , 08.09.2014 12:39

Hallo Andreas,

Kleinbahnanlage so wie sie mir gefällt, die Bahn in der Landschaft, nichts überladen. Hier schau ich öfter mal rein allein wegen dem Landschaftsbau.


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.916
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Kleinbahnanlage Altdampfleben

#153 von Elchrich Elch , 08.09.2014 13:49

Muss ich zustimmen. Es lohnt sich auf das eine oder andere Detail zu verzichten, um den Eindruck der Landschaft nicht zu stören. Gefällt mir außerordentlich gut, obwohl das nicht meine Region im Modellbau ist.

Wie hast du eigentlich die schönen Feldwege hingekriegt?

cu, Rainer


 
Elchrich Elch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.311
Registriert am: 20.12.2011
Ort: Elchrich Elch


RE: Kleinbahnanlage Altdampfleben

#154 von gsdriver ( gelöscht ) , 08.09.2014 21:00

Hallo Andreas,

hat das Gleis an der Ladestraße Stahlschwellen abbekommen (sieht für mich so aus), was absolut authentisch wäre und Deiner bisherigen Umsetzung entsprechen würde?!

Gruß aus MeckPomm


gsdriver

RE: Kleinbahnanlage Altdampfleben

#155 von H0-Nebenbahner , 09.09.2014 18:06

Hallo Stummis & alle anderen Mit Leser

@Schwelleheinz: Zum (Ab)schauen bist Du immer eingeladen und wen Dir das eine oder andere gefällt, Bitte sehr dazu ist das Forum da

@Elchrich Elch: Die Wege bestehen aus Quarzsand die nachträglich eingefärbt wurden

@gsdriver: Richtig gesehen, die Gleise der Ladestraße liegen auf Stahlschwellen, auch auf dem gezeigten Segment liegen Stahlschwellen

Bis demnächst Andreas von der Kleinbahn

http://stummiforum.de/viewtopic.php?p=935460#p935460


 
H0-Nebenbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 342
Registriert am: 11.09.2009
Ort: in Sachsen
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital/ Multimaus-Pro
Stromart DC, Digital


RE: Kleinbahnanlage Altdampfleben

#156 von H0-Nebenbahner , 14.09.2014 13:56

Hallo Stummis
Die letzten Tage wurden genutzt um eine Obstwiese zu gestalten, aber seht selbst







Die Jugendlichen beim Kirschenklauen, auch wurden neue Pilzlampen im Bahnhof aufgestellt

...und im Detail...


Bis Demnächst sagt Andreas von der Kleinbahn
http://stummiforum.de/viewtopic.php?p=935209#p935209


 
H0-Nebenbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 342
Registriert am: 11.09.2009
Ort: in Sachsen
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital/ Multimaus-Pro
Stromart DC, Digital


RE: Kleinbahnanlage Altdampfleben

#157 von TTFux , 14.09.2014 18:01

Moin Andreas,

wo gibt es denn solch schöne Laternen??
sieht gut aus wie immer bei dir hier!!!


Der Meister wollte es kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben!
Erik

Ab sofort könnt Ihr Hier mein Treiben im Sächsischen beobachten
(Modulbau, DR, Ep.3/4, Nebenbahn, digital, z21, TT, 1:120)
und meine Küchentischbasteleien könnt Ihr HIER bestaunen.


 
TTFux
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 03.11.2011
Ort: Cottbus
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Kleinbahnanlage Altdampfleben

#158 von H0-Nebenbahner , 14.09.2014 19:11

Hallo TTFux

Danke für Deinen neuerlichen Besuch auf meiner Kleinbahn, diese Pilzköpfe gibt es bei KOTOL aus Berlin, gegenüber den Lampen von B... und V... sind diese Qualitativ nicht mehr zu schlagen und auch preislich zu empfehlen, dazu gibt es auch noch die passenden Betonstützen. Die Lampen gibt es 2 Höhen, 95 und 120mm,natürlich beleuchtet, ich hab die 95mm hohen ausgewählt.
Was macht eigentlich Deine Segmentanlage?

Bis demnächst muss noch einige Details bauen und einbauen(Kilometersteine, Telegrafenmasten uam.)

Andreas von der Kleinbahn
http://stummiforum.de/viewtopic.php?p=935209#p935209


 
H0-Nebenbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 342
Registriert am: 11.09.2009
Ort: in Sachsen
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital/ Multimaus-Pro
Stromart DC, Digital


RE: Kleinbahnanlage Altdampfleben

#159 von Der Dampfer , 14.09.2014 20:57

Hallo Andreas
Sehr schöne Gleiswaage und Lademaß ,gefällt mir gut. Die Lampen von Kotol sind ebenfalls top...bin selber auf Kotol aufmerksam geworden wegen des tollen Ladegutes von denen.Besitze bereits einiges an Fässern Korbflaschen und Säcken von Kotol,die jede Szene bereichern.
Was meine Brücke angeht habe ich auf Deine letzte Nachricht erneut Bilder eingestellt,auf denen man hoffentlich mehr erkennen kann...schau mal vorbei in Neustadt....Gruß nach Dresden sagt Willi...Der Dampfer


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Kleinbahnanlage Altdampfleben

#160 von hypernoise , 14.09.2014 22:35

Hallo Andreas!

Bin gerade über deine Anlage hier gestolpert. Wunderbare Umsetzung und Gestaltung!!!
Gruß Mike


Der Thread zur meiner Anlage!
viewtopic.php?f=64&t=101292&p=1254590#p1254590

Erzgebirgsbahn 1:87


hypernoise  
hypernoise
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 23.05.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Kleinbahnanlage Altdampfleben

#161 von TTFux , 15.09.2014 21:53

N'Abend Andreas,

ich habe mir letztens die Laternen von Rene Köppe angeschaut, die sind auch ganz hübsch!
und auf der Kotol - Seite war ich auch, hab aber nur bei den TT-Sachen geschaut und deshalb wahrscheinlich nicht die Laternen gefunden.

Wie hoch, sagst du, sind die?? 95mm?? Das wäre ja für TT ideal.

Die Laternen der beiden Großserienhersteller hatte ich auch schon in der Hand, haben mich aber auch nicht wirklich beeindruckt. Naja bis dahin ist bei mir eh noch bissl Zeit....
Habe jetzt zwar zwei Wochen Urlaub, aber ich befürchte da wird nicht allzu viel Zeit für die Moba abfallen, schließlich stehen einige Dinge auf dem Programm, so lange wie noch gutes Wetter ist, sollte man das auch noch nutzen. Da meine Schwester ebenfalls zwei Wochen Urlaub hat, wollen wir ein Tag in Dresden verbringen, einen in Berlin, ein weiteres Reiseziel ist Neuzelle. Außerdem sind wir noch zum Babygucken eingeladen, Montag- und Mittwochabend habe ich Meisterschule, nächsten Sonntag helfe ich einem guten Kumpel beim Umzug.....summa summarum bleibt da nicht allzu viel Zeit über, wobei wenn muss ich ja erst mal den Rungenwagen zu Ende bauen.

Ich hoffe, dass ich ihn nach den zwei Wochen hier zeigen kann rost:


Der Meister wollte es kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben!
Erik

Ab sofort könnt Ihr Hier mein Treiben im Sächsischen beobachten
(Modulbau, DR, Ep.3/4, Nebenbahn, digital, z21, TT, 1:120)
und meine Küchentischbasteleien könnt Ihr HIER bestaunen.


 
TTFux
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 03.11.2011
Ort: Cottbus
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Kleinbahnanlage Altdampfleben

#162 von wurzel ( gelöscht ) , 18.09.2014 08:56

Servus Andreas,
habe mir jetzt alles von vorne bis hinten angeschaut. Toll! Gefällt mir sehr gut! Das Flair kommt hier richtig gut rüber.
VG
Alex


wurzel

RE: Kleinbahnanlage Altdampfleben

#163 von ETA150 ( gelöscht ) , 18.09.2014 11:15

Moin Andreas,

bin wieder mal beeindruckt von deiner Bauweise.

Das Lademaß gefällt mir sehr gut. Und auch die Pilzlampen sehen klasse aus.

Wird Zeit, dass ich meinen Bauthread eröffne, möchte aber doch beim Start
ein bisschen was zum zeigen haben...

Nordische Grüße
Bodo


ETA150

RE: Kleinbahnanlage Altdampfleben

#164 von H0-Nebenbahner , 20.09.2014 15:47

Hallo Stummis

@Der Dampfer: Hallo Willi, ja Kotol hat feines Zubehör für die Modellbahn, bei mir warten auch noch einige teile auf ihren Einsatz. Deine Brücke Hinterlässt auf den letzten Bildern, mit dem gestalteten Umfeld einen hervorragenden Eindruck.

@hypernoise: Danke für das Kompliment, so etwas spornt immer wieder an, kannst ruhig öfters vorbei stolpern

@TTFux: Ja das kommt mir bekannt vor, man nimmt sich etwas vor und dann kommen immer andere Sachen dazwischen, ging mir seit Pfingsten genauso, nur waren es 2 Totes fälle ( Kumpel & Mutter) und die Tätigkeiten die da auf einen einströmen, die mich ausgebremst haben. Musste mich regelrecht zwingen etwas an der Modellbahn weiterzubauen, obwohl der Kopf eigentlich nicht frei war.

@Wurzel: Danke für die Lobenden Worte, so etwas spornt unheimlich an.

@ETA150: Danke auch Dir für Deine positive Reaktion auf mein geschaffenes, wünsche Dir viel Erfolg bei Deinen Bauaktivitäten, bin sicherlich nicht Dein einzige Beobachter.

Bis demnächst Andreas von der Kleinbahn


 
H0-Nebenbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 342
Registriert am: 11.09.2009
Ort: in Sachsen
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital/ Multimaus-Pro
Stromart DC, Digital


RE: Kleinbahnanlage Altdampfleben

#165 von H0-Nebenbahner , 05.10.2014 17:57

Hallo Stummis
Weiter geht es mit der Überholung der Gleisanlage meiner Kleinbahn, ein weiteres Segment wurde in angriff genommen, das heißt die alten Gleise runter den Bahndamm überarbeiten, neue Gleise auflegen, die Segmentübergänge anpassen, Stromanschlüsse herstellen, Probefahrten durchführen, evtl. Fehlstellen korrigieren und wieder Probefahrten... aber seht selbst

Hier sind die Gleis schon runter der Bahndamm von allen Klebe- und Schotterresten befreit, die vordere Anlagenkante wurde zur Auflockerung ausgesägt...

An des Übergängen werden die Gleise auf Messingschrauben gelötet, da werden die Stromanschlüsse mit angelötet...

...und so sehen die fertig gelöteten Übergänge aus, der ausgesägte ausschnitt wurde mit Pappstreifen und Mehreren schnipseln Zeitungspapier verschlossen



Nachdem alles elektrisch angeschlossen wurde erfolgte die Probefahrt ohne Probleme, nun geht's an Rosten der Gleise, Sanden der selbigen uvam.

Bis demnächst Andreas von der Kleinbahn
viewtopic.php?p=935209#p935209


 
H0-Nebenbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 342
Registriert am: 11.09.2009
Ort: in Sachsen
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital/ Multimaus-Pro
Stromart DC, Digital


RE: Kleinbahnanlage Altdampfleben

#166 von H0-Nebenbahner , 09.11.2014 13:11

Hallo Stummis
Habe an meinem Haltepunktsegment weiter gewerkelt, nach der Braunfärbung der Geländedecke kam ein Gemisch aus Sand und Erde darauf und Woodland burntgrün. Danach wurde mit 2mm Grasfasern Frühherbst und Sommer die Grundflora aufgebracht, aber nur büschelweise, ehe mit einem Gemisch aus 4mm Grasfasern Frühherbst/Sommer und Späthernst wieder Büschelweise weiter begrünt wurde. Mit den Unkrautbüschel Frühherbst und Sommer wurden weitere Akzente gesetzt, genauso mit den Schachtelhalmen, es sollte eine Ungepflegte Wiese entstehen. Die Gleise wurden wieder Gesandet und farblich überarbeitet. Des weiteren habe ich alle Busch-Fichten gegen selbstgebaute ausgetauscht. Der Bahnsteig bekam Lampen und Bänke von Kotol, ebenso sind die Telegrafenmasten und die Beschilderung von ihm, aber schaut selbst...







noch fehlen einige Details...
Bis demnächst Andreas von der Kleinbahn
viewtopic.php?p=935209#p935209


 
H0-Nebenbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 342
Registriert am: 11.09.2009
Ort: in Sachsen
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital/ Multimaus-Pro
Stromart DC, Digital


RE: Kleinbahnanlage Altdampfleben

#167 von hypernoise , 09.11.2014 14:18

Hallo Andreas!

Also bis auf die etwas sehr giftgrün wirkenden Fichten ( in meinen Augen ) die mir persönlich nicht so gut gefallen, schaut es erstklassig aus!! ( liegt vielleicht auch am Foto?! ) Besonders deine Wiese find ich sensationell!!!! Auch der gesandete Bahndamm ist sehr schick!! Klasse Arbeit!!!

Viele Grüße Mike von der müglitztalbahn.


Der Thread zur meiner Anlage!
viewtopic.php?f=64&t=101292&p=1254590#p1254590

Erzgebirgsbahn 1:87


hypernoise  
hypernoise
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 23.05.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Kleinbahnanlage Altdampfleben

#168 von Der Dampfer , 12.11.2014 16:06

Hallo Andreas
habe einige Zeit nix mehr gehört von Dir ,aber Du bist noch daran.....Gott sei Dank! Das zuletzt überarbeitete Segment ist sehr gut gelungen. Deine Wiese ist einfach klasse.
Freue mich wieder was von Dir zu sehen und sage Grüße und bis später...Willi...Der Dampfer


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Kleinbahnanlage Altdampfleben

#169 von H0-Nebenbahner , 11.01.2015 15:21

Hallo Stummis & allen Anonymen Besuchern
Allen ein gutes und Erfolgreiches Neues Jahr
Da mein Rechner sich ein Virus eingefangen hat und er in die PC Klinik musste hatte ich reichlich Zeit an der Kleinbahn weiter zu werkeln... So habe ich meinen Schattenbahnhof komplett neu gebaut, die Weichenkombination gefiel mir nicht mehr, sie nahm einfach zu viel Platz ein, damit verbunden mußte auch das Segment davor angepasst werden... aber schaut selbst...

Anstatt der Weichenkombination entschied ich mich für eine Schiebbühne mit 5 Gleisen


3 Schubkastenschienen aus dem Möbelbau liegend montiert verhelfen nun zum sanften hin- & her schieben, der Gleismittenabstand beträgt 50mm


Blick von unten auf die Verdrahtung des Teils


der Übergang Schiebebühne - Segmentrahmen


die Absturzsicherung mit Aussparungen für die Kupplung, an der vorderen Kante befestigte ich 1mm Plexiglas
, 5cm hoch als Absturzsicherung


Und so sieht es im Überblick aus, an die Rückwand sind noch zusätzliche Abstellmöglichkeiten montiert


so sieht das davorliegende Segment aus, ein sanfter Bogen führt durch eine Straßenbrücke in den Schattenbahnhof, die Brücke wurde leicht schräg gebaut, so das der Blick in den Brückenbogen etwas verborgen ist


So ist es besser zu erkennen, alles noch Baustelle


und nebenbei altere ich auch noch meinen Fahrzeugpark

bis demnächst Andreas von der Kleinbahn


 
H0-Nebenbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 342
Registriert am: 11.09.2009
Ort: in Sachsen
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital/ Multimaus-Pro
Stromart DC, Digital


RE: Kleinbahnanlage Altdampfleben

#170 von T3_Fan , 11.01.2015 17:13

Hallo Andreas,

grandios, was du da geschaffen hast bzw. weiter am schaffen bist. Relativ lange Fahrstrecken, eine tolle Landschaftsgestaltung und ein Fahrzeugpark, der ganz meinen Geschmack trifft. Gerade das letzte Bild mit der preußischen T3 und dem kurzen Güterzug - ein Genuss. Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Bauen und Umgestalten - und für uns Bilder, Bilder, ...

Gruß Mike


viewtopic.php?f=64&t=119373
viewtopic.php?f=171&t=174587


 
T3_Fan
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 73
Registriert am: 02.01.2015


RE: Kleinbahnanlage Altdampfleben

#171 von H0-Nebenbahner , 04.02.2015 20:30

Hallo Stummis
Mal was neues von der Kleinbahn, diesmal ein paar gealterte Güterwagen, aber seht selbst...

Die gealterte T3 hat die Fuhre am hacken, zusätzlich wurde sie mit Licht hinten nachgerüstet. Alle Wagen wurden mit Reinigungsbenzin gereinigt, Achsen und Kupplungen entfernt, die Schriftfelder abgeklebt, und dann mit dem Luftpinsel und Lasurfarben eingesaut...









Auch innen wurden sie kräftig eingesaut

noch 2 gedeckte, diese wurden nur leicht eingesaut

Bei allen Wagen sind die Achslager und Puffer gefettet und einige Griffe, Verschlüsse und Scharnier farblich abgesetzt
Hoffe es gefällt euch hofft Andreas von der Kleinbahn

viewtopic.php?p=935209#p935209


 
H0-Nebenbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 342
Registriert am: 11.09.2009
Ort: in Sachsen
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital/ Multimaus-Pro
Stromart DC, Digital


RE: Kleinbahnanlage Altdampfleben

#172 von Der Dampfer , 05.02.2015 16:03

Hallo Andreas schön wieder von Dir zu hören.
Du bist also auch einer der altert ....wer nicht von uns! Die gezeigten Wagen sind klasse geworden. Was ich schon an der T3 und dem kurzen Zug gesehen habe setzt sich bei diesen Wagen fort. Mit viel Gefühl und Sachverstand gemacht. Topp, mein Stummikollege
Grüße sagt Willi...Der Dampfer


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Kleinbahnanlage Altdampfleben

#173 von H0-Nebenbahner , 05.02.2015 17:18

Hallo Willi
Das ich so wenig im Forum bin, daran liegen berufliche Zwänge, bin die Woche über auf Montage, und andererseits mein Schreibfaulheit
Danke für das Lob von Dir zu meinen Alterrungen, da Du ja auch einer bist der das Seinen Fahrzeugen "antut".
Bevor ich mich dazu endschied machte ich mich Erst mal schlau im web über die Techniken, Umgang mit der Airbrush , Farben usw., auch eine ausgiebige Vorbildrecherche gehörte dazu. Nach einigen (Fehl)- versuchen habe ich dann die für mich Passende Möglichkeit, mit den Lasurfarben, gefunden und bin damit ganz zufrieden. Und wenn's einmal nicht so gelingt kann ich alles mit Wasser abwaschen.

Bis demnächst Andreas von der Kleinbahn
http://stummiforum.de/viewtopic.php?p=935209#p935209


 
H0-Nebenbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 342
Registriert am: 11.09.2009
Ort: in Sachsen
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital/ Multimaus-Pro
Stromart DC, Digital


RE: Kleinbahnanlage Altdampfleben

#174 von H0-Nebenbahner , 14.02.2015 11:08

Hallo Stummis
So langsam geht es mit der Gestaltung des Segmentes vor dem Schattenbahnhof weiter, das erste Grün ist in Form von Grasfasern aufgebracht und erste Büsche sind gepflanzt, alles noch nicht fertig, aber schaut selbst

auch hier wurden Mininatur fasern, Sommer, Frühherbst und Spätherbst 2mm & 4,5mm Büschelweise in den vorbereiteten Untergrund aufgeschossen

Und in den Trocknungsphasen habe ich meinen Lok- & Wagenpark weiter mit Betriebsspuren eingesaut

Diesmal hat die 91iger die Fuhre am Hagen












Bis demnächst Andreas von der Kleinbahn
viewtopic.php?p=935209#p935209


 
H0-Nebenbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 342
Registriert am: 11.09.2009
Ort: in Sachsen
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital/ Multimaus-Pro
Stromart DC, Digital


RE: Kleinbahnanlage Altdampfleben

#175 von hypernoise , 14.02.2015 13:43

Hallo Andreas und Gruß in die Heimat!

Ich bin begeistert, viel mehr fällt mir kaum ein zu sagen!
Die Gleise zu sanden war eine weise Entscheidung!
Einige oder besser gesagt, viele Bilder von dir kann man gar nicht lang genug anschauen! Auch deine
BHG samt Umfeld schaut klasse aus!!

Freue mich auf weitere Bilder von dir!!

Gruss aus München und "von der Müglitztalbahn", Mike....


Der Thread zur meiner Anlage!
viewtopic.php?f=64&t=101292&p=1254590#p1254590

Erzgebirgsbahn 1:87


hypernoise  
hypernoise
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 23.05.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


   

Albport - Binnenhafen
N-Anlage Schwarzach - DB AG in Epoche V/VI; Bahnhofseinfahrt 2 (fast) fertig

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz