Moin,
ist doch offensichtlich - sonst wäre die Lenkung schließlich gegen den Bordstein eingeschlagen gewesen...

(so hab ich das noch gelernt, und praktiziere das auch beim Abstellen im Gefälle.)
Moin,
Hallo Franz-Peter,MicroBahner hat geschrieben:
Rezept 'Rohrschellen'
Beim Häuserbauen ist mir dann noch die Idee für eine Kleinbastelei gekommen. Mir hat nicht gefallen, dass die Fallrohre an der Regenrinne einfach an die Wand geklebt werden. Die sind ja eigentlich mit Rohrschellen befestigt, deren Nachbildung in den Bausätzen aber fehlt. Es gibt zwar von Noch ein universelles Dachrinnensystem, wo die nachgebildet sind. Da sind sie aber viel zu groß. Das geht aber auch ganz einfach und praktisch kostenlos.
Wen's interessiert, hier das Rezept dazu.
Man nehme: 1 kräftige Litze, 1 Flachzange und einen 0,5mm Bohrer:
Jör g Schmidt hat geschrieben:Ich weiß nur nicht wie das wohl geht wenn man kein Foto zum vergrößern hat
Jeder hat ja seine eigene Handschrift und dementsprechend kann man nie sicher sein, aber dennoch erkenne ich einige Dinge, die ich ähnlich umgesetzt habe:Vielleicht erkennt sich ja jemand wieder![]()
Das ist wahr. Es wäre aber auch wohl unrealistisch, wenn bei so einer Häuserzeile nicht auch gegenüber Häuser stünden. Die werden aber nicht ganz so dicht stehen.diaramus hat geschrieben:Schade ist nur mal wieder, dass die vielen Kleinigkeiten hinter der anderen Straßenseite verschwinden werden und kaum noch zu sehen sind.
Deine Planung ging doch dahin, dass dort noch eine Häuserzeile vorkommt, oder?
Das hätt ich doch jetzt beinahe vergessenJör g Schmidt hat geschrieben:schöne Grüße von der Wupper
Hallo Knut, damals mussten sich die Damen noch ums Kochen kümmernAsslstein hat geschrieben:Lediglich die beiden Damen vorm Lebensmittelgeschäft würden mir besser vor einem Schuh- oder Schmuckgeschäft oder vor "Meiers Stofftruhe" gefallen.
Hallo Ralf, daran kann ich mich auch noch gut erinnern - daher die DarstellungRalf Franke hat geschrieben:Obstkisten im Schafenster, so kenne ich das noch von dem Tante Emmerladen meiner Mutter.
Hallo Karl, Problem könnte sein, dass der Draht sehr weich ist und als Rinnenhalter ja nur einseitig befestigt wird - müsste man ausprobieren. Ich warte dann mal auf deinen Berichtnotbremse hat geschrieben: Ich denke mir, das Prinzip lässt sich in etwas modifizierter Form sicher auch bei der Gestaltung von filigranen Rinnenhaltern für Dachrinnen anwenden.
Hallo Karl Heinz, der Hintergrund ist auf jeden Fall nochmal ein eigenes Thema, um das ich mich noch kümmern muss. Das was man auf den Fotos sieht hat mit einem vernünftigen Hintergrund noch nichts zu tun, die ganze Zeile steht ja noch auf meinem Arbeitstisch ( und da sind auch die Fotos entstanden):1zu87 hat geschrieben:Kann der Turm im Hintergrund noch als halbe Sache dargestellt werden? Oder evtl. ein Spiegel als Hintergrund? Der obere Teil könnte dann noch dezent "himmlisch" gesprayt werden?