Bei der wikipedia Seite könnte man den Eindruck gewinnen, es gibt mehr Varianten, als überhaupt gebaute Wagen

die Frage wurde hier schonmal gestellt (von mir)b216 hat geschrieben:was benutzt du eigentlich zum Abkleben der Wagen
Baureihe 103 hat geschrieben:Was nimmst du zum abkleben fürs Lackieren? Alles was ich bisher probierte gab entweder unsaubere Kanten oder der Kleber löste sich an und blieb auf dem Modell zurück.Kehrdiannix hat geschrieben:Hi Matthias,
entweder benutze ich Tesa Mask Precision (Baumarkt) oder das (sauteure) Tamiya-Band.
Bei dem Modulor-Polystyrol, das ich verwende, ist bei beiden manchmal ein Teil des Lackes beim Abziehen wieder mit runtergekommen ...
Zu den Kanten:
Ein Problem gibt es bei mir, wenn ich "nass" sprühe (also so viel Farbe auf einmal, dass eine flüssige Schicht auf dem Modell ist; passiert gelegentlich aus Versehen). Dann sammelt sich die Farbe an den Rändern des Abklebebandes und trocknet auch so. Das sorgt dafür, dass beim Abziehen die dicke Schicht aufbricht und sich an der Stelle ein wenig vom Kunststoff löst. Das kann dann zum Abblättern führen ...
Wenn man das Band ordentlich andrückt, sollte es aber keine unsauberen Kanten geben. Das Tesa-Band hält nur manchmal nicht gut genug ...
Hilft Dir das?Lokpaint hat geschrieben:Das 'sauteure' tamiya Band gibt es in ähnlicher Form auch beim Baumarkt oder Malerbedarf.
Es heisst dann Goldband und kostet nur ein Bruchteil gegenüber tamiya.
Selber nehme ich immer masking tape 4400 von HPX.
http://www.hpx.be/index.htm