Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
- Märklin / Trix Neuheiten 2021
- Piko Neuheiten 2021
- Roco / Fleischmann Neuheiten 2021
W e i n h e i m, Jahreswechsel!!!!!!
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3135
- Registriert: Sa 1. Dez 2012, 00:28
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Ecos
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Hennef / NRW
- Alter: 63
Re: W e i n h e i m , Bilder u. Video, Roco VT 11.5 mit So
Hallo Friedl,
danke für deinen Kommentar . Genauso , wie du es noch mal ausführlich beschrieben hast mache ich es. Schweinchenrosa ist schon aufgebracht, laß ich bis morgen Nachmitteg durchtrocknen. Dann kommen die dunkleren Farben ( Grautöne ). An Moosgrün akzentuiert eingesetzt hab ich auch schon gedacht,
Sobald es vorzeigbar ist, stelle ich Bilder rein.
Gruß an den den Ritzkönig
Alex
danke für deinen Kommentar . Genauso , wie du es noch mal ausführlich beschrieben hast mache ich es. Schweinchenrosa ist schon aufgebracht, laß ich bis morgen Nachmitteg durchtrocknen. Dann kommen die dunkleren Farben ( Grautöne ). An Moosgrün akzentuiert eingesetzt hab ich auch schon gedacht,
Sobald es vorzeigbar ist, stelle ich Bilder rein.
Gruß an den den Ritzkönig
Alex
Alex aus dem Rheinland
Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!
Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner
Dampf-und Dieselfan 
Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!
Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3135
- Registriert: Sa 1. Dez 2012, 00:28
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Ecos
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Hennef / NRW
- Alter: 63
Re: W e i n h e i m , Bilder u. Video, Roco VT 11.5 mit So
Hallo zusammen,
hier möchte ich meinen nächsten gebastelten Baum zeigen.


Weiterhin habe ich weitere Weinreben gemacht und an dem Hang, wo sie hinkommen sollen gebastelt.

Ich habe den Untergrund gegipst, dann gesieberter Schieferbruch drauf und weils dann zu grau aussah, getrocknete , gesieberter Lehmboden aus dem Garten drübergestreut.


Zur Zeit bastele ich an Büschen , die den oberen Rand des Hanges begrenzen sollen und weitere Weinreben.
Wie gefällst, Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Gruß
Alex
hier möchte ich meinen nächsten gebastelten Baum zeigen.


Weiterhin habe ich weitere Weinreben gemacht und an dem Hang, wo sie hinkommen sollen gebastelt.

Ich habe den Untergrund gegipst, dann gesieberter Schieferbruch drauf und weils dann zu grau aussah, getrocknete , gesieberter Lehmboden aus dem Garten drübergestreut.


Zur Zeit bastele ich an Büschen , die den oberen Rand des Hanges begrenzen sollen und weitere Weinreben.
Wie gefällst, Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Gruß
Alex
Alex aus dem Rheinland
Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!
Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner
Dampf-und Dieselfan 
Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!
Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2603
- Registriert: Do 12. Jan 2012, 19:02
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: ESU ECOS 2
- Gleise: C-, K-Gleis, Peco
- Wohnort: Pinneberg
- Alter: 51
- Kontaktdaten:
Re: W e i n h e i m , Neue Basteleien!!!
Moin Alex,
da gibt's nix zu meckern - sieht toll aus
Bei dem Baum sieht man den Unterschied in der Beleuchtung: Bei Tageslicht sahen die Bäume noch besser aus. Der letzte ist deshalb aber nicht weniger gut gelungen. Spricht für mich eigentlich nur für eine stärkere Ausleuchtung bei den Innen-Fotos.
Die Mauer hat in der Färbung gewonnen. Vielleicht noch minimal granieren
Weiter viel Spaß beim Basteln und viele Grüße
Phil
da gibt's nix zu meckern - sieht toll aus

Bei dem Baum sieht man den Unterschied in der Beleuchtung: Bei Tageslicht sahen die Bäume noch besser aus. Der letzte ist deshalb aber nicht weniger gut gelungen. Spricht für mich eigentlich nur für eine stärkere Ausleuchtung bei den Innen-Fotos.
Die Mauer hat in der Färbung gewonnen. Vielleicht noch minimal granieren

Weiter viel Spaß beim Basteln und viele Grüße
Phil
Mein aktuelles Projekt: Wolkingen: Perspektiv-Diorama
Homepage wolkingen.de
Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Homepage wolkingen.de
Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 840
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 08:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS2, Apps
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Kraichgau (Baden)
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
Re: W e i n h e i m , Neue Basteleien!!!
Hallo Alex
beides sehr schick geworden.
Wie säuberst Du Deine Naturrohstoffe, um Dir nix einzuschleppen?
beides sehr schick geworden.
Wie säuberst Du Deine Naturrohstoffe, um Dir nix einzuschleppen?
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3135
- Registriert: Sa 1. Dez 2012, 00:28
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Ecos
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Hennef / NRW
- Alter: 63
Re: W e i n h e i m , Neue Basteleien!!!
Hallo Frank,
ich trockne, oder entkeime, wie die meisten hier im Forum, die Naturmaterialen aus Garten oder Natur verwenden, im Backofen. Geht auch in der Mikrowelle, je nach gusto
Ich nehme ein alten Topf mit Deckel, der dann mit dem Material in den vorgeheizten Backofen kommt. Hab ich hier aus dem Forum, da gibt es einige Stummis , die schon seit Jahren Naturmaterilien verbauen.
Manche backen 20 Minuten lang mit 100 Grad.
Ich back Samstag morgens immer Brötchen auf bei ca. 180 Grad. Wenn fertig, nehme ich die Brötchen raus, drehe runter auf 150 Grad, Topf rein und backe 20 - 30 Minuten.
Dann sind alle Keime tot.
Selbst meine hygienebewußte Gattin, die erst mal skeptisch schaute, als ich mit dem Topf ankam, hat jetzt nichts mehr dagegen.
Bisher habe ich Schieferbruch, Lehmboden, Kaffeemehl so getrocknet und getrocknete Blätter aus dem Garten, die anschließend durch ner alten Moulinette einigen Runden drehten. Kommt tolles Bastelzeugs raus. Vorallem der gesiebte Lehmboden ist für Bodengestaltung super zu gebrauchen
Auch kleinere Ästchen kann man gut zerkleinern.
Demnächst kommt bei mir im Garten ein größerer Strauch weg. Da schaue ich mal, ob der filigrane Wurzelln hat, die man zerkleinern und dann gebrauchen kann.
Gruß
Alex
ich trockne, oder entkeime, wie die meisten hier im Forum, die Naturmaterialen aus Garten oder Natur verwenden, im Backofen. Geht auch in der Mikrowelle, je nach gusto
Ich nehme ein alten Topf mit Deckel, der dann mit dem Material in den vorgeheizten Backofen kommt. Hab ich hier aus dem Forum, da gibt es einige Stummis , die schon seit Jahren Naturmaterilien verbauen.
Manche backen 20 Minuten lang mit 100 Grad.
Ich back Samstag morgens immer Brötchen auf bei ca. 180 Grad. Wenn fertig, nehme ich die Brötchen raus, drehe runter auf 150 Grad, Topf rein und backe 20 - 30 Minuten.
Dann sind alle Keime tot.
Selbst meine hygienebewußte Gattin, die erst mal skeptisch schaute, als ich mit dem Topf ankam, hat jetzt nichts mehr dagegen.
Bisher habe ich Schieferbruch, Lehmboden, Kaffeemehl so getrocknet und getrocknete Blätter aus dem Garten, die anschließend durch ner alten Moulinette einigen Runden drehten. Kommt tolles Bastelzeugs raus. Vorallem der gesiebte Lehmboden ist für Bodengestaltung super zu gebrauchen
Auch kleinere Ästchen kann man gut zerkleinern.
Demnächst kommt bei mir im Garten ein größerer Strauch weg. Da schaue ich mal, ob der filigrane Wurzelln hat, die man zerkleinern und dann gebrauchen kann.
Gruß
Alex
Alex aus dem Rheinland
Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!
Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner
Dampf-und Dieselfan 
Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!
Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 840
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 08:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS2, Apps
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Kraichgau (Baden)
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
Re: W e i n h e i m , Neue Basteleien!!!
Hallo Alex
Sollte ich wohl mal testen, wenn die Gleise aus'm Schatten kommen.
Danke für die detaillierte Anleitung!
Sollte ich wohl mal testen, wenn die Gleise aus'm Schatten kommen.
Danke für die detaillierte Anleitung!
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3090
- Registriert: So 6. Apr 2014, 13:15
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: digital
- Gleise: Tillig Elite
- Wohnort: Niederbayern
Re: W e i n h e i m , Neue Basteleien!!!
Hallo Alex,
Du freust dich über einen Gegenbesuch, nun denn, jetzt ist es geschehen.
Beeindruckend sind Deine Fichten, sehr gelungen.
Hier findest Du Silikonformen für einzelne Natursteine in H0:
http://miniaturweltenshop.eshop.t-onlin ... ikonformen
Eine mühsame Alternative wäre das Aussägen von Einzelsteinen aus gegossenen Natursteinwänden.
Beste Grüße
Karl Heinz
Du freust dich über einen Gegenbesuch, nun denn, jetzt ist es geschehen.
Beeindruckend sind Deine Fichten, sehr gelungen.
Hier findest Du Silikonformen für einzelne Natursteine in H0:
http://miniaturweltenshop.eshop.t-onlin ... ikonformen
Eine mühsame Alternative wäre das Aussägen von Einzelsteinen aus gegossenen Natursteinwänden.
Beste Grüße
Karl Heinz
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1699
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 15:06
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Uhlenbrock Daisy, Digitrax UT4
- Gleise: Roco Tillig Weinert
- Wohnort: Niedersachsen, Gemeinde Selsingen
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Re: W e i n h e i m , Bilder u. Video, Roco VT 11.5 mit So
Hallo Alex,
Deine Mauer wirkt sehr plastisch - ist Dir super gelungen

Noch besser gefällt mir der Boden


Woraus hast Du ihn gemacht?
Grüße
Dieter
MiniMax-Module Norddeutschland 1965 im Frühherbst
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=107756

http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=107756

-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3135
- Registriert: Sa 1. Dez 2012, 00:28
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Ecos
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Hennef / NRW
- Alter: 63
Re: W e i n h e i m , Neue Basteleien!!!
Hallo Dieter,
danke für deinen Gegenbesuch.
Den Boden hab ich ich aus Styrodur gemacht. Darüber kam ne Schicht Gips, die nach dem Durchtrocknen mit Acrylfarbe Ocker wegen der Saugkraft des Gips angepinselt wurde.
Ich habe von der Mosel, wo wir jedes Jahr hinfahren, Schieferbruch mitgebracht. Der zerbröselt an der Stelle bis zu Staub.
Die größeren Schieferplättchen bearbeite ich in einem Beutel mit nem Hammer zu Staub. Bei Schiefer bleiben trotzdem kleinsten Plättchen übrig.
Aus Alufliegendraht habe ich mir ne Siebe gebastelt.
Durch diese Siebe den Schieferstaub mit kleinsten Plättchen in ein Kleberbett aus Holzleim/ Wasser ( 1:1 ) gesiebt.
Es enstand ein gräulicher Boden.
Dann Lehmboden aus dem Garten im Backofen entkeimt ( mache ich mit allem was ich als Bastelmaterial in der Natur finde ) , gesiebt.
Mit nem Pumpsprayflasche den Boden mit Holzleim/ Wasser/ Spüligemisch eingenebelt und den gesiebten Lehmboden drübergestreut. Danach nochmal Klebersprühnebel drüber.
Hält bombenfest, und die Farbe des Lehm wird beibehalten und dunkelt nicht nach.
Als Sprühflasche hab ich eine leere Flasche von Manfred G. Baumbaukleber genommen. Der Baumkleber und die Flasche sind genial.
Der Sprühkopf produziert einen Klebersprühnebel.
Ich habe den Holzleim solange vorsichtig mit Wasser und Spüli verdünnt, bis aus nem Sprühstrahl Sprühnebel entstand.
In ähnlicher Weise hab ich die Basis für ein Stückchen Waldboden mit Kaffeemehl, getrockneten Blättern und Baumrinde ( zerkleinert mit Moulinette ) gemacht.
Ich schaue immer , was kann man aus der Natur für die Moba verwenden.
Zur Zeit bin ich mit Bau von kleinen Bäumchen, Sträücher und Weinreben beschäftigt.
Gruß
Alex
danke für deinen Gegenbesuch.
Den Boden hab ich ich aus Styrodur gemacht. Darüber kam ne Schicht Gips, die nach dem Durchtrocknen mit Acrylfarbe Ocker wegen der Saugkraft des Gips angepinselt wurde.
Ich habe von der Mosel, wo wir jedes Jahr hinfahren, Schieferbruch mitgebracht. Der zerbröselt an der Stelle bis zu Staub.
Die größeren Schieferplättchen bearbeite ich in einem Beutel mit nem Hammer zu Staub. Bei Schiefer bleiben trotzdem kleinsten Plättchen übrig.
Aus Alufliegendraht habe ich mir ne Siebe gebastelt.
Durch diese Siebe den Schieferstaub mit kleinsten Plättchen in ein Kleberbett aus Holzleim/ Wasser ( 1:1 ) gesiebt.
Es enstand ein gräulicher Boden.
Dann Lehmboden aus dem Garten im Backofen entkeimt ( mache ich mit allem was ich als Bastelmaterial in der Natur finde ) , gesiebt.
Mit nem Pumpsprayflasche den Boden mit Holzleim/ Wasser/ Spüligemisch eingenebelt und den gesiebten Lehmboden drübergestreut. Danach nochmal Klebersprühnebel drüber.
Hält bombenfest, und die Farbe des Lehm wird beibehalten und dunkelt nicht nach.
Als Sprühflasche hab ich eine leere Flasche von Manfred G. Baumbaukleber genommen. Der Baumkleber und die Flasche sind genial.
Der Sprühkopf produziert einen Klebersprühnebel.
Ich habe den Holzleim solange vorsichtig mit Wasser und Spüli verdünnt, bis aus nem Sprühstrahl Sprühnebel entstand.
In ähnlicher Weise hab ich die Basis für ein Stückchen Waldboden mit Kaffeemehl, getrockneten Blättern und Baumrinde ( zerkleinert mit Moulinette ) gemacht.
Ich schaue immer , was kann man aus der Natur für die Moba verwenden.
Zur Zeit bin ich mit Bau von kleinen Bäumchen, Sträücher und Weinreben beschäftigt.
Gruß
Alex
Alex aus dem Rheinland
Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!
Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner
Dampf-und Dieselfan 
Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!
Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3135
- Registriert: Sa 1. Dez 2012, 00:28
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Ecos
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Hennef / NRW
- Alter: 63
Re: Lebenszeichen aus W e i n h e i m , neue Bäume!!!!
Hallo zusammen,
ich bin zur Zeit Bäume und Sträucher und weiter Weinreben für den Burgber am Bauen.
Ich wollte alle Bumchen und Sträucher und Weinreben eigentlich mal draußen fotografieren, aber das Wetter ist zu schlecht, zu windig, ständig droht Regen.
Deshalb zeig ich nur die letzten 3 Bäume .
Sie sind noch nicht alle fertig. Ich zeige 3 verchiedene Baumbaufortschritte.

Alle 3 Bäume.

Bau nach der hier bekannten Drahtmethode.

Nach Behandlung mit 6 und 12 mm Grasfasern und Besprühen mit Mattbraunem und grauen Buntlack aus der Spaydose ( naß in naß ).

Dann Beflockung mit Noch und Heki Flocken.
Wenn mal wieder die Sonne rauskommt und der Wind weg ist mach ich mal von den fertigen Bäumen bessere Bilder.
Gruß
ich bin zur Zeit Bäume und Sträucher und weiter Weinreben für den Burgber am Bauen.
Ich wollte alle Bumchen und Sträucher und Weinreben eigentlich mal draußen fotografieren, aber das Wetter ist zu schlecht, zu windig, ständig droht Regen.
Deshalb zeig ich nur die letzten 3 Bäume .
Sie sind noch nicht alle fertig. Ich zeige 3 verchiedene Baumbaufortschritte.

Alle 3 Bäume.

Bau nach der hier bekannten Drahtmethode.

Nach Behandlung mit 6 und 12 mm Grasfasern und Besprühen mit Mattbraunem und grauen Buntlack aus der Spaydose ( naß in naß ).

Dann Beflockung mit Noch und Heki Flocken.
Wenn mal wieder die Sonne rauskommt und der Wind weg ist mach ich mal von den fertigen Bäumen bessere Bilder.
Gruß
Alex aus dem Rheinland
Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!
Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner
Dampf-und Dieselfan 
Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!
Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2603
- Registriert: Do 12. Jan 2012, 19:02
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: ESU ECOS 2
- Gleise: C-, K-Gleis, Peco
- Wohnort: Pinneberg
- Alter: 51
- Kontaktdaten:
Re: Lebenszeichen aus W e i n h e i m , neue Bäume!!!!
Moin Alex,
schön, dass Du Dich auf dem Selbstbau von Bäumen widmest
Den gezeigten Baum finde ich schon sehr gelungen. Ich persönlich finde, dass die Zweige noch etwas dunkel zwischen den Blättern durchscheinen. Vielleicht könntest Du noch mehr grau als braun für die Äste verwenden, damit die nicht so auffallen.
Ist aber wieder mal Geschmackssache.
Viel Spaß beim Bau der nächsten Bäume.
Phil
schön, dass Du Dich auf dem Selbstbau von Bäumen widmest

Den gezeigten Baum finde ich schon sehr gelungen. Ich persönlich finde, dass die Zweige noch etwas dunkel zwischen den Blättern durchscheinen. Vielleicht könntest Du noch mehr grau als braun für die Äste verwenden, damit die nicht so auffallen.
Ist aber wieder mal Geschmackssache.
Viel Spaß beim Bau der nächsten Bäume.
Phil
Mein aktuelles Projekt: Wolkingen: Perspektiv-Diorama
Homepage wolkingen.de
Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Homepage wolkingen.de
Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3135
- Registriert: Sa 1. Dez 2012, 00:28
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Ecos
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Hennef / NRW
- Alter: 63
Re: Lebenszeichen aus W e i n h e i m , neue Bäume!!!!
Das ist ein Test mit der Zitierfunktion, aber irgendwie klappt es mit dem Hochladen des Bildes nicht. Ich weis nicht wie, das geht.alex57 hat geschrieben:Sie sind noch nicht alle fertig. Ich zeige 3 verschiedene Baumbaufortschritte.
Bild

Es gibt bei mir noch nichts neues!
Alex aus dem Rheinland
Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!
Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner
Dampf-und Dieselfan 
Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!
Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3135
- Registriert: Sa 1. Dez 2012, 00:28
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Ecos
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Hennef / NRW
- Alter: 63
Re: W e i n h e i m, neue Basteleien: Bäume + Sträucher
Hallo zusammen:
Die oben gezeigten Baumrohlinge sind begrünt.


Dazu noch ein paar Büsche und Sträucher.

Ich hoffe , die Bäume finden hier gefallen.
Anregungen und Kritik erwünscht.
Gruß
Alex
Die oben gezeigten Baumrohlinge sind begrünt.


Dazu noch ein paar Büsche und Sträucher.

Ich hoffe , die Bäume finden hier gefallen.
Anregungen und Kritik erwünscht.
Gruß
Alex
Alex aus dem Rheinland
Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!
Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner
Dampf-und Dieselfan 
Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!
Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 197
- Registriert: Sa 12. Apr 2014, 10:09
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Digital
- Gleise: M-Gleis
- Wohnort: Emmendingen
- Alter: 47
Re: W e i n h e i m, neue Basteleien: Bäume + Sträucher
Hallo Alex,
Deine Baumarbeiten sind der Hammer. Da habe ich noch einen weiten Weg
Viele Grüße Bernd
Deine Baumarbeiten sind der Hammer. Da habe ich noch einen weiten Weg

Viele Grüße Bernd
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
Bernd
Ich freue mich über Eure Besuche, Tips und Kommentare in meinem Thread:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=113913
Bernd
Ich freue mich über Eure Besuche, Tips und Kommentare in meinem Thread:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=113913
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 677
- Registriert: Mo 17. Dez 2012, 21:43
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: analog/digital - 2x MS1
- Gleise: M-Gleis
- Wohnort: Landau
- Alter: 35
Re: W e i n h e i m, neue Basteleien: Bäume + Sträucher
Hi Alex,
die Bäume und Büsche gefallen mir
- haste fein gemacht 
Sagmal wegen der Entkeimung wie lange lässt du denn deine Sachen so im Ofen und bei wie viel Grad?! Meinste das ist wirklich notwendig?
Den Untergrund hättest du auch mit brauner/ockerfarbener/... Abtönfarbe und da hinein direkt dein Streumaterial einstreuen erstellen können - die Farbe hält ähnlich gut wie Leim und man spart sich einen Arbeitsschritt
Viele GRüße
Alex
die Bäume und Büsche gefallen mir


Sagmal wegen der Entkeimung wie lange lässt du denn deine Sachen so im Ofen und bei wie viel Grad?! Meinste das ist wirklich notwendig?
Den Untergrund hättest du auch mit brauner/ockerfarbener/... Abtönfarbe und da hinein direkt dein Streumaterial einstreuen erstellen können - die Farbe hält ähnlich gut wie Leim und man spart sich einen Arbeitsschritt

Viele GRüße
Alex
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3135
- Registriert: Sa 1. Dez 2012, 00:28
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Ecos
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Hennef / NRW
- Alter: 63
Re: W e i n h e i m, neue Basteleien: Bäume + Sträucher
Hallo Bernd,BerndW hat geschrieben:Hallo Alex,
Deine Baumarbeiten sind der Hammer. Da habe ich noch einen weiten Weg
Viele Grüße Bernd
danke für deinen tollen Kommentar, zu meinen Bäumen.
Ich werd gleich mal nen Gegenbesuch starten
Gruß Alex
Alex aus dem Rheinland
Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!
Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner
Dampf-und Dieselfan 
Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!
Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3135
- Registriert: Sa 1. Dez 2012, 00:28
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Ecos
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Hennef / NRW
- Alter: 63
Re: W e i n h e i m, neue Basteleien: Bäume + Sträucher
KiwaTunGo hat geschrieben:Hi Alex,
die Bäume und Büsche gefallen mir- haste fein gemacht
Sagmal wegen der Entkeimung wie lange lässt du denn deine Sachen so im Ofen und bei wie viel Grad?! Meinste das ist wirklich notwendig?
Den Untergrund hättest du auch mit brauner/ockerfarbener/... Abtönfarbe und da hinein direkt dein Streumaterial einstreuen erstellen können - die Farbe hält ähnlich gut wie Leim und man spart sich einen Arbeitsschritt
Viele GRüße
Alex
Hallo Alex.
nach dem normalen Backen im Ofen stelle ich einen ausgesonderten Topf mit Deckel ( wegen Ausdünstungen, Verdamfung von Restfeuchtigkeit ) bei ca 150 Grad für 20 Minuten in den Backofen.
Bisher habe den Moselschieferbruch, Lehm und in alten Moulinex zerkleinerte getrocknete Ahornblätter und Miniästchen entkeimt.
Das mit dem Entkeimen hab ich hier aus dem Forum von Mitgliedern , die schon länger mit gesammelten Materialien aus der Natur arbeiten. So werden alle Microorganismen im Material gekillt.
Den Lehm habe ich mit selbstgemachten Sprühkleber aufgebracht, weil ich die Lehmfarbe so haben wollte.
Ob ich den Farbton, so mit Farbe hinbekommen hätte, weis ich nicht.
Als Sprühflasche habe ich eine leere Flasche vom Baumbausprühkleber von Forummitglied "Baumbauer" ( Manfred G. ) genommen. Der Sprühkopf ist Klasse, vernebelt den Kleber schön.
Ich hab den Holzleim mit ein paar Tropfen Spüli so lange mit Wasser verdünnt, das er dann beim Sprühen vernebelt.
So kannst du verhindern, das leichte Material wie der Lehmstaub und Turf von Woodland beim Sprühen nicht weggeblasen wird und Löcher in der Fläche entstehen, die man dann nacharbeiten muß.
Lehm aufstreuen, Sprühkleber drüber, trockenen lassen über Nacht und dann nochmal Sprühkleber drüber , hält bis jetzt bombig.
Hast du auch eine Moba/ Modul im Bau?
Gibst Bilder? Gern auch per PN.
Gruß
Alex
Alex aus dem Rheinland
Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!
Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner
Dampf-und Dieselfan 
Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!
Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4172
- Registriert: Do 21. Aug 2014, 20:35
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Steuerung: Langsamfahrregler/SB Modellbau
- Gleise: Roco Line
- Wohnort: Niederrhein
- Alter: 53
Re: W e i n h e i m, neue Basteleien: Bäume + Sträucher
Hi Alex
Wunderschöne Bäume hast Du geschaffen. Mir gefällt sehr gut die Beflockung mit den Heki/Noch Flocken.Habe bei mir ebenfalls hauptsächlich mit Heki microflor gearbeitet.Ich finde das das die Struktur eines Baumes gut wieder gibt, da man den Baum ja immer aus einer gewissen Entfernung betrachtet aus der einzelne Blätter nicht mehr sichtbar sind.
Gruß nach Hennef sagt Willi....Der Dampfer
Besuch mich mal in Neustadt am Wald
Wunderschöne Bäume hast Du geschaffen. Mir gefällt sehr gut die Beflockung mit den Heki/Noch Flocken.Habe bei mir ebenfalls hauptsächlich mit Heki microflor gearbeitet.Ich finde das das die Struktur eines Baumes gut wieder gibt, da man den Baum ja immer aus einer gewissen Entfernung betrachtet aus der einzelne Blätter nicht mehr sichtbar sind.
Gruß nach Hennef sagt Willi....Der Dampfer

Besuch mich mal in Neustadt am Wald
Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... 3#p1245573
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... 3#p1245573
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner

-
- Ehemaliger Benutzer
Re: W e i n h e i m, neue Basteleien: Bäume + Sträucher
Hallo Alex,
ich hatte dich ja schon mal zu Beginn der Planungen besucht. Zwischenzeitlich hast du gute Fortschritte gemacht und besonders bin ich von deinem Baumbau angetan.
Die Folie gabe es hier bei O. in der Baustoffhalle irgendwo in einer Ecke. Befestigt habe ich die Streifen mit Möbelrückwandschrauben. Erstens machte mein Tacker nicht mit und Schrauben kann ich zur Not wieder rausdrehen, um an hintere Bereich zu kommen.
Den letzten meiner Garratts findest du bei den Umbauten:
Garratts
Schöne Grüße
Hans
ich hatte dich ja schon mal zu Beginn der Planungen besucht. Zwischenzeitlich hast du gute Fortschritte gemacht und besonders bin ich von deinem Baumbau angetan.
Die Folie gabe es hier bei O. in der Baustoffhalle irgendwo in einer Ecke. Befestigt habe ich die Streifen mit Möbelrückwandschrauben. Erstens machte mein Tacker nicht mit und Schrauben kann ich zur Not wieder rausdrehen, um an hintere Bereich zu kommen.
Den letzten meiner Garratts findest du bei den Umbauten:
Garratts
Schöne Grüße
Hans
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3135
- Registriert: Sa 1. Dez 2012, 00:28
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Ecos
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Hennef / NRW
- Alter: 63
Re: W e i n h e i m, neue Basteleien: Bäume + Sträucher
Hallo Willi,Der Dampfer hat geschrieben:Hi Alex
Wunderschöne Bäume hast Du geschaffen. Mir gefällt sehr gut die Beflockung mit den Heki/Noch Flocken.Habe bei mir ebenfalls hauptsächlich mit Heki microflor gearbeitet.Ich finde das das die Struktur eines Baumes gut wieder gibt, da man den Baum ja immer aus einer gewissen Entfernung betrachtet aus der einzelne Blätter nicht mehr sichtbar sind.
Gruß nach Hennef sagt Willi....Der Dampfer![]()
Besuch mich mal in Neustadt am Wald
ein Lob von Dir, gibt mir die Bestätigung, das ich auf dem richtigen Weg bin, mit Bäumen und Sträucher.
Ich hab die Heki/ Noch Flocken benutzt, aber auch die Nochlaubblätter.
Ich brauche noch mehr Bäume und Büsche.
Alle Bäume werden verbaut, die besten kommen nach vorne.
Ich hab bei Dir schon mal reingeschaut, und weis , was für eine tolle Anlage du gebaut hast. U.a. haben mich deine Bäume und Sträucher begeistert. Ich habe gesehen, wie deine Bäume wirken und weis, was du mit der gewissen Entfernung meinst.
Ich wollt schon immer mal bei dir einen Kommentar des Lobes abgeben und springe jetzt durchs Wurmloch.
Gruß
Alex
Alex aus dem Rheinland
Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!
Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner
Dampf-und Dieselfan 
Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!
Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 106
- Registriert: Fr 4. Nov 2005, 21:37
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Ecos 2, LDT
- Gleise: Tillig H0 Elite
- Wohnort: Bayern
- Alter: 58
- Kontaktdaten:
Re: W e i n h e i m, neue Basteleien: Bäume + Sträucher
Hallo Alex,
die Bäume sehen Klasse aus, nicht alles einfarbig sondern schön gemischte Grüntöne das gibt einen schönen Mischwald. Ich weis aus eigenen Erfahrungen das der Selbstbau von Bäumen sehr zeitaufwendig ist aber man hat dafür ein super Ergebnis was man nicht kaufen kann. Super weiter so.
die Bäume sehen Klasse aus, nicht alles einfarbig sondern schön gemischte Grüntöne das gibt einen schönen Mischwald. Ich weis aus eigenen Erfahrungen das der Selbstbau von Bäumen sehr zeitaufwendig ist aber man hat dafür ein super Ergebnis was man nicht kaufen kann. Super weiter so.
Viele Grüße aus Augsburg
Hartmut
Meine Internetseite http://www.modellbahndioramen.de
Meine Kellerbaustelle.
viewtopic.php?f=64&t=113940
Hartmut
Meine Internetseite http://www.modellbahndioramen.de
Meine Kellerbaustelle.
viewtopic.php?f=64&t=113940
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4172
- Registriert: Do 21. Aug 2014, 20:35
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Steuerung: Langsamfahrregler/SB Modellbau
- Gleise: Roco Line
- Wohnort: Niederrhein
- Alter: 53
Re: W e i n h e i m, neue Basteleien: Bäume + Sträucher
Hi Alex
Bitte schau mal in Neustadt am Wald vorbei..habe was geschrieben zu den Büschen.
Gruß sagt Willi....Der Dampfer
Bitte schau mal in Neustadt am Wald vorbei..habe was geschrieben zu den Büschen.
Gruß sagt Willi....Der Dampfer

Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... 3#p1245573
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... 3#p1245573
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner

-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 799
- Registriert: Do 12. Dez 2013, 07:38
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Steuerung: 2 Titan Trafos
- Gleise: Roco
- Wohnort: Pfalz
- Alter: 58
Re: W e i n h e i m, neue Basteleien: Bäume + Sträucher
Hallo Alex,
deine Bäume sind super gelungen, da muss ich mich mal über Winter auch wieder dran versuchen. Und der Vt 11.5 wirkt bestimmt gut auf der Anlage. Den hab ich in "alter" Roco-Ausführung in N auch. Manchmal durchfährt er sogar den kleinen Landbahnhof Katzenhausen (s. Bilder auf meinem Thread). Ich wünsche Dir noch gutes Gelingen beim Basteln.
Gruß
Markus
Gäste sind in Katzenhausen gerne gesehen:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=103462

deine Bäume sind super gelungen, da muss ich mich mal über Winter auch wieder dran versuchen. Und der Vt 11.5 wirkt bestimmt gut auf der Anlage. Den hab ich in "alter" Roco-Ausführung in N auch. Manchmal durchfährt er sogar den kleinen Landbahnhof Katzenhausen (s. Bilder auf meinem Thread). Ich wünsche Dir noch gutes Gelingen beim Basteln.
Gruß
Markus
Gäste sind in Katzenhausen gerne gesehen:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=103462

meine bisherigen Projekte:
zum Abstecher nach Talhausen in H0 geht's hier lang: viewtopic.php?f=64&t=150696
oder Besuch in Katzenhausen und Umgebung in N da lang: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... tzenhausen
zum Abstecher nach Talhausen in H0 geht's hier lang: viewtopic.php?f=64&t=150696
oder Besuch in Katzenhausen und Umgebung in N da lang: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... tzenhausen
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3135
- Registriert: Sa 1. Dez 2012, 00:28
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Ecos
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Hennef / NRW
- Alter: 63
Re: W e i n h e i m, neue Basteleien: Bäume + Sträucher
Lokzug62 hat geschrieben:Hallo Alex,
deine Bäume sind super gelungen, da muss ich mich mal über Winter auch wieder dran versuchen. Und der Vt 11.5 wirkt bestimmt gut auf der Anlage. Den hab ich in "alter" Roco-Ausführung in N auch. Manchmal durchfährt er sogar den kleinen Landbahnhof Katzenhausen (s. Bilder auf meinem Thread). Ich wünsche Dir noch gutes Gelingen beim Basteln.
Gruß
Markus
Hallo Markus,
schön das dir meine Baumkreationen gefallen. Dank für dein Lob.
Den VT 11.5 hab ich schon bei dir entdeckt. Mein VT 11.5 in HO ist auch von Roco mit Sound. Den musste ich unbedingt mit Sound haben.
Ansonsten ist für mich der VT 11. einer der schönsten Loks überhaupt.
Ich hab den VT 11.5 in Orginal auf einer Sonderfahrt gesehen. Einfach toll und unbeschreiblich die Maschine.
Gruß
Alex
Alex aus dem Rheinland
Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!
Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner
Dampf-und Dieselfan 
Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!
Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1699
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 15:06
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Uhlenbrock Daisy, Digitrax UT4
- Gleise: Roco Tillig Weinert
- Wohnort: Niedersachsen, Gemeinde Selsingen
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Re: Lebenszeichen aus W e i n h e i m , neue Bäume!!!!
Hallo Alex,
Deine Bäume sehen einfach nur klasse aus!
Deine Bau(m)methode mit dem Begrünen mit Noch und Heki Flocken erlaube ich mir abzukupfern...
Danke für die ausführliche Beschreibung!
Grüße
Dieter
MiniMax-Module Norddeutschland 1965 im Frühherbst
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=107756

http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=107756
