Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Der 'Eisberg'
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2216
- Registriert: Mi 13. Apr 2011, 20:52
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: MS2 und analog
- Gleise: K+ M-Gleis
- Wohnort: Ostalbkreis
Re: Der 'Eisberg' - Baubeginn Kalkofen
Hallo Franz-Peter,
herzlichen Glückwunsch zum Einzug in die Halle.
Du hast viele gute Ideen toll umgesetzt, ich freue mich schon auf mehr.
Liebe Grüße
Gottfried
herzlichen Glückwunsch zum Einzug in die Halle.
Du hast viele gute Ideen toll umgesetzt, ich freue mich schon auf mehr.
Liebe Grüße
Gottfried
Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=62356
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Der 'Eisberg' - Baubeginn Kalkofen
Hallo Franz-Peter,
Gratulation zum Umzug - ich bin schon sehr auf den weiteren Fortschritt beim Kalkofen gespannt.
Grüße,
Alexander
Gratulation zum Umzug - ich bin schon sehr auf den weiteren Fortschritt beim Kalkofen gespannt.

Grüße,
Alexander
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1829
- Registriert: Fr 3. Dez 2010, 11:26
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Roco Z21
- Gleise: Fleischmann
- Wohnort: Mitten in Bayern
- Alter: 52
Re: Der 'Eisberg' - Baubeginn Kalkofen
Servus Franz- Peter,
So schnell kann's gehen!
Auch von mir ein Herzliches Willkommen hier in der Ruhmeshalle
Das hast du dir Redlich verdient, und ich freue mich schon auf die vielen schönen Dinge, die hier sicherlich noch kommen.
Auch freut es mich, dass sich demnächst gleich 2 Ruhmeshallenbewohner bei einem Stammtisch einfinden werden.
Apropos finden: Ich hoffe, du suchst nich allzu lange nach deinem Thread in "meine Anlage", bis du merkst wo er nun steckt.

So schnell kann's gehen!

Auch von mir ein Herzliches Willkommen hier in der Ruhmeshalle







Das hast du dir Redlich verdient, und ich freue mich schon auf die vielen schönen Dinge, die hier sicherlich noch kommen.

Auch freut es mich, dass sich demnächst gleich 2 Ruhmeshallenbewohner bei einem Stammtisch einfinden werden.

Apropos finden: Ich hoffe, du suchst nich allzu lange nach deinem Thread in "meine Anlage", bis du merkst wo er nun steckt.


Viele Grüße,
Richard
Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?
... und Neu! Altmühl- Module

Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.
F.W. Nietzsche
Richard
Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?
... und Neu! Altmühl- Module

Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.
F.W. Nietzsche
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1140
- Registriert: So 5. Feb 2012, 14:37
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: MS 2
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Raum Braunschweig
- Alter: 61
Re: Der 'Eisberg' - Baubeginn Kalkofen
Hallo, Franz-Peter
Ganz
lichen Glückwunsch zum Einzug in die Halle, der " Eisberg" ist mit deinem feinen BÜ sowie deiner atmosphärischen Umfeldgestaltung mit stimmigen Szenen, passend eingesetzten Rollmaterial und deiner im Bau befindlichen Kalkbrennerei genau richtig und punktgenau gelandet

Ganz



Gruss
Torsten
Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee n. Alexishausen
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=72889
" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "
Torsten
Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee n. Alexishausen
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=72889
" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mi 29. Jul 2009, 08:40
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Digital
- Gleise: K-Gleise
- Wohnort: Hessen
- Alter: 58
- Kontaktdaten:
Re: Der 'Eisberg' - Baubeginn Kalkofen
Hallo Franz-Peter,
na endlich ist Deine klasse Anlage hier angekommen!
Ich lese ja schon eine weile Deinen Fred mit und bin von Deinem
Anlagenkonzept total begeistert und freue mich schon auf die
nächsten Berichte.

na endlich ist Deine klasse Anlage hier angekommen!
Ich lese ja schon eine weile Deinen Fred mit und bin von Deinem
Anlagenkonzept total begeistert und freue mich schon auf die
nächsten Berichte.



Zuletzt geändert von Appenzellermichel am So 24. Mär 2013, 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Der 'Eisberg' - Baubeginn Kalkofen
Hallo Franz-Peter,
herzlichen Glückwunsch zum Umzug in die Ruhmeshalle!
Noch so ein Kandidat, der hier genau richtig aufgehoben ist
Viele Grüße
Daniel
herzlichen Glückwunsch zum Umzug in die Ruhmeshalle!
Noch so ein Kandidat, der hier genau richtig aufgehoben ist


Viele Grüße
Daniel
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2614
- Registriert: Mi 28. Nov 2012, 14:24
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Steuerung: Microprozessor-Eigenbau
- Gleise: Tillig
- Wohnort: Mittelfranken
- Alter: 70
Re: Der 'Eisberg' - Baubeginn Kalkofen










Da fährt man ahnungslos 2 Wochen in Urlaub, und kaum ist man wieder da, findet man seinen Anlagentrööt nicht mehr

Ich bin ja total baff. Auch wenn mir sowas schon 'angedroht'

Ich find's natürlich toll, das meine Anlage bei Euch so gut ankommt - vielen Dank dafür.
Beim derzeitigen noch recht mageren Ausbauzustand meiner MoBa sind da aber auch eine ganze Menge Vorschusslorbeeren dabei.
Jetzt muss ich mich ja ganz besonders anstrengen, dass ich mir die auch verdiene.
Vielen Dank


Ja,ja,ja - ich sag ja schon nichts mehr.......Canidae hat geschrieben:na, was habe ich dir geschrieben? Na, was war das? Hä? Weißt du es noch? Na, was war das?![]()


Und das hab' ich jetzt davon.........Canidae hat geschrieben:Also, du Ruhmeshallenser, jetzt zeig mal was in dir steckt, denn ich nehme an, das man nun noch kritischer auf deine Arbeiten schaut.


-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2614
- Registriert: Mi 28. Nov 2012, 14:24
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Steuerung: Microprozessor-Eigenbau
- Gleise: Tillig
- Wohnort: Mittelfranken
- Alter: 70
Re: Der 'Eisberg' - Weiterbau Kalkofen+Fotosession am Bü
Hallo,
nachdem ich mich vom 'Umzugsschock'
etwas erholt habe, gibt's für euch wieder etwas auf die Augen .
Das habt ihr jetzt davon.....
Am Kalkofen hat sich nicht allzuviel getan. Da das ja meine erster Selbstbau ist, kann ich da noch nicht auf Erfahrung und Routine zurückgreifen - es geht also nur langsam voran.
Die Tür rechts hat jetzt ihre Klinke erhalten:


Auf dem Dach sind die Entlüftungen entstanden und das Gebäude habe ich etwas gealtert.
Hier eine Gesamtübersicht: (als nächstes muss ich unbedingt mal den Vorplatz gestalten - so sieht's blöd aus
)

und die gesamte Front:

-----------------------------------------------------------------------------------------
Zum Abschluss wieder 2-3 'Bonusbildchen' von meinem Fuhrpark.
Mit der fehlenden Oberleitung müsst ihr euch noch eine ganze Weile abfinden, denn die Drähte werde ich erst spannen, wenn der gesamte Gleisbereich bis zum nächsten Abspannmast gestaltet ist. Und das kann noch dauern....
(Inzwischen muss ich schon Buch führen, welche Züge ihr schon kennt
)
Der D99 rollt gen Ostfeld:

Auf dem Gegengleis kommt die 116 mit einem Postzug ( das waren noch Zeiten, als es noch Postzüge gab
)

Die V80 mit Schalldämpfer und einem recht 'gemischten' Personenzug

Im Nachschuss sieht man die 'Mischung'. Solche Züge machen die Epche III auch so abwechslungsreich
.

Die 'Brot+Butter Lok' E40 - hier als 140 ohne Regenrinne

Mein 2. Putzzug - saubere Gleise sind das A&O für einen störungsfreien Betrieb. ( Der dritte Wagen ist definitiv zu 'neu' für Epoche III - den werd' ich wohl mal ausmustern müssen )

Wieder so ein altes Ellok-Schätzchen - sind meine Lieblingsloks

Zum Abschluß düst der ET90 nach Ostfeld - dann haben die wartenden PKW's wieder freie Fahrt...

... und ihr seid auch erlöst - das war's erstmal für heute
Ich wünsch euch allen schöne Ostertage
nachdem ich mich vom 'Umzugsschock'

Das habt ihr jetzt davon.....


Am Kalkofen hat sich nicht allzuviel getan. Da das ja meine erster Selbstbau ist, kann ich da noch nicht auf Erfahrung und Routine zurückgreifen - es geht also nur langsam voran.
Die Tür rechts hat jetzt ihre Klinke erhalten:


Auf dem Dach sind die Entlüftungen entstanden und das Gebäude habe ich etwas gealtert.
Hier eine Gesamtübersicht: (als nächstes muss ich unbedingt mal den Vorplatz gestalten - so sieht's blöd aus


und die gesamte Front:

-----------------------------------------------------------------------------------------
Zum Abschluss wieder 2-3 'Bonusbildchen' von meinem Fuhrpark.
Mit der fehlenden Oberleitung müsst ihr euch noch eine ganze Weile abfinden, denn die Drähte werde ich erst spannen, wenn der gesamte Gleisbereich bis zum nächsten Abspannmast gestaltet ist. Und das kann noch dauern....
(Inzwischen muss ich schon Buch führen, welche Züge ihr schon kennt

Der D99 rollt gen Ostfeld:

Auf dem Gegengleis kommt die 116 mit einem Postzug ( das waren noch Zeiten, als es noch Postzüge gab


Die V80 mit Schalldämpfer und einem recht 'gemischten' Personenzug

Im Nachschuss sieht man die 'Mischung'. Solche Züge machen die Epche III auch so abwechslungsreich


Die 'Brot+Butter Lok' E40 - hier als 140 ohne Regenrinne

Mein 2. Putzzug - saubere Gleise sind das A&O für einen störungsfreien Betrieb. ( Der dritte Wagen ist definitiv zu 'neu' für Epoche III - den werd' ich wohl mal ausmustern müssen )

Wieder so ein altes Ellok-Schätzchen - sind meine Lieblingsloks


Zum Abschluß düst der ET90 nach Ostfeld - dann haben die wartenden PKW's wieder freie Fahrt...

... und ihr seid auch erlöst - das war's erstmal für heute
Ich wünsch euch allen schöne Ostertage

Zuletzt geändert von MicroBahner am Fr 29. Mär 2013, 11:13, insgesamt 2-mal geändert.
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1400
- Registriert: So 17. Jun 2012, 15:26
- Nenngröße: N
- Stromart: DC
- Steuerung: IB II; TC 8.0 Gold ; RM-GB-8-N
- Gleise: Peco Code 55
- Wohnort: im Süden Berlins
- Alter: 47
Re: Der 'Eisberg' - Weiterbau Kalkofen+Fotosession am Bü
Hallo Franz-Peter,
man das sind ja wieder einmal ganz tolle Bilder und das am frühen Mittag. Richtig toll in Sene gesetzt das verschiedene Rollmaterial. Ich wünsche Dir erholsame Ostern.

man das sind ja wieder einmal ganz tolle Bilder und das am frühen Mittag. Richtig toll in Sene gesetzt das verschiedene Rollmaterial. Ich wünsche Dir erholsame Ostern.

-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 368
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 15:34
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Lenz Digital
- Gleise: Tillig Elite
- Wohnort: Rheine
Re: Der 'Eisberg' - Weiterbau Kalkofen+Fotosession am Bü
Hallo Franz-Peter,
Glückwunsch zum Einzug in die Ruhmeshalle. Bin begeistert von Deiner Anlage. Sehr schön gebaut und auch klasse abgelichtet. Werde die Geschichte jetzt im Auge behalten und freue mich schon auf neue Bilder.
Frohe Feiertage,
Bernd
Glückwunsch zum Einzug in die Ruhmeshalle. Bin begeistert von Deiner Anlage. Sehr schön gebaut und auch klasse abgelichtet. Werde die Geschichte jetzt im Auge behalten und freue mich schon auf neue Bilder.
Frohe Feiertage,
Bernd
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1829
- Registriert: Fr 3. Dez 2010, 11:26
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Roco Z21
- Gleise: Fleischmann
- Wohnort: Mitten in Bayern
- Alter: 52
Re: Der 'Eisberg' - Weiterbau Kalkofen+Fotosession am Bü
Servus Franz- Peter,
Der eine muss sich vom Umzugsschock erholen
, und ich habe mich
von Bilderschock
erholen müssen, den du hier zeigst!
Wenn es auch nur langsam weitergeht mit deinem Kalkofen, was bisher zu sehen ist, kann absolut überzeugen!
Zu den Alterungsspuren wurde hier schon geschrieben. Das geht auf jeden Fall noch was!
Die Zugbilder sind ja wirklich zum dahinschmelzen!
Manchmal würde ich auch gerne eine Anlage mit Oberleitung besitzen wollen, um solch schöne Lokomotiven einsetzen zu können…
„Dampfende und dieselnde“ Ostergrüße aus Buchenhüll, mein Lieber!

Der eine muss sich vom Umzugsschock erholen

von Bilderschock




Wenn es auch nur langsam weitergeht mit deinem Kalkofen, was bisher zu sehen ist, kann absolut überzeugen!

Zu den Alterungsspuren wurde hier schon geschrieben. Das geht auf jeden Fall noch was!

Die Zugbilder sind ja wirklich zum dahinschmelzen!

Manchmal würde ich auch gerne eine Anlage mit Oberleitung besitzen wollen, um solch schöne Lokomotiven einsetzen zu können…
„Dampfende und dieselnde“ Ostergrüße aus Buchenhüll, mein Lieber!



Viele Grüße,
Richard
Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?
... und Neu! Altmühl- Module

Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.
F.W. Nietzsche
Richard
Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?
... und Neu! Altmühl- Module

Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.
F.W. Nietzsche
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1140
- Registriert: So 5. Feb 2012, 14:37
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: MS 2
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Raum Braunschweig
- Alter: 61
Re: Der 'Eisberg' - Weiterbau Kalkofen+Fotosession am Bü
Hallo, Franz-Peter
begeistert habe ich mir deine neuesten Bilder angesehen, da hast du meinen Geschmack aber wieder ausgezeichnet getroffen : dein gemischter Zug mit V 80 gefällt mir richtig gut
, auch deine diversen Altbau E - Loks sehen unverschämt gut aus, die hast du
derartig gut abgelichtet, bei Germany's Next Lok Modell wäre dir der erste Platz nicht zu nehmen
!!
Beim Kalkofen hast du das Dach schön gealtert und die Dachaufbauten passen gut, die Fortsetzung werde ich mir in aller Ruhe von dir vorführen lassen

begeistert habe ich mir deine neuesten Bilder angesehen, da hast du meinen Geschmack aber wieder ausgezeichnet getroffen : dein gemischter Zug mit V 80 gefällt mir richtig gut




Beim Kalkofen hast du das Dach schön gealtert und die Dachaufbauten passen gut, die Fortsetzung werde ich mir in aller Ruhe von dir vorführen lassen



Gruss
Torsten
Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee n. Alexishausen
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=72889
" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "
Torsten
Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee n. Alexishausen
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=72889
" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Der 'Eisberg' - Weiterbau Kalkofen+Fotosession am Bü
Hallo Franz-Peter!
Sehr schöne Bilder,mal wieder!
Die gezeigten Fahrzeuge (Schiene) gefallen mir nur bedingt.
Aber die blaue 110er samt Wagenverband ist ein Gedicht!
Ansonsten habe ich heute mal nix zu mosern,Ostern steht vor der Tür.
Von daher,schönes Osterfest,bis demnächst auf dem "Eisberg".
Gruß,Andi
Sehr schöne Bilder,mal wieder!
Die gezeigten Fahrzeuge (Schiene) gefallen mir nur bedingt.


Aber die blaue 110er samt Wagenverband ist ein Gedicht!


Ansonsten habe ich heute mal nix zu mosern,Ostern steht vor der Tür.

Von daher,schönes Osterfest,bis demnächst auf dem "Eisberg".
Gruß,Andi
Re: Der 'Eisberg' - Weiterbau Kalkofen+Fotosession am Bü
Hallo Franz Peter,
schöne Ostergrüße die du uns zeigst, die wissen mir zu gefallen.
Dein Fuhrpark gefällt mir sehr gut und du darfst auch gerne doppelt zeigen, das stört mich nicht
Auch dein Kalkofen finde ich ganz besonders gut gelungen, Respekt
Ich will dir und deinen Lieben auch schöne Ostertage wünschen..........
......viele Grüße
Stefan7
schöne Ostergrüße die du uns zeigst, die wissen mir zu gefallen.
Dein Fuhrpark gefällt mir sehr gut und du darfst auch gerne doppelt zeigen, das stört mich nicht

Auch dein Kalkofen finde ich ganz besonders gut gelungen, Respekt

Ich will dir und deinen Lieben auch schöne Ostertage wünschen..........
......viele Grüße
Stefan7

Stefan7
https://www.facebook.com/Stefan7-458850 ... =bookmarks
Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273
Member of "M(E)C Garagenkinder"
https://www.facebook.com/Stefan7-458850 ... =bookmarks
Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273
Member of "M(E)C Garagenkinder"
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1772
- Registriert: Sa 22. Sep 2007, 08:55
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS2/60214/V4.x.x
- Gleise: Märklin K-Gleis
- Alter: 51
Re: Der 'Eisberg' - Weiterbau Kalkofen+Fotosession am Bü
Nabend Franz-Peter,
so, jetzt weiß ich auch wieder, was ich heute nachmittag bei unserem Treffen verschwitzt habe: die aller
lichsten Glückwünsche zum Umzug in die Ruhmeshalle
Den Umzug hast Du scheinbar schnell verdaut. Ein Bilderreigen von großer Schönheit, den Du uns zeigst. Die Türklinke ist ein
, die 116 mit dem Postzug ein Gedicht und die V80 mit der grünbunt zusammengewürfelten Garnitur ein
. Sehr schön!
Falls Du mal wieder einen guten Tag mit einer ruhigen Hand hast, um den Doppel-Null Pinsel zu schwingen, wäre das diiiieee Gelegenheit, den Arbeiter noch ein wenig zu pimpen. Dunkle Schuhe, ein paar graue Knöpfe und ein wenig MakeUp (Patina)...
In diesem Sinn: Frohe Ostern und bis bald in Greding
so, jetzt weiß ich auch wieder, was ich heute nachmittag bei unserem Treffen verschwitzt habe: die aller



Den Umzug hast Du scheinbar schnell verdaut. Ein Bilderreigen von großer Schönheit, den Du uns zeigst. Die Türklinke ist ein


Falls Du mal wieder einen guten Tag mit einer ruhigen Hand hast, um den Doppel-Null Pinsel zu schwingen, wäre das diiiieee Gelegenheit, den Arbeiter noch ein wenig zu pimpen. Dunkle Schuhe, ein paar graue Knöpfe und ein wenig MakeUp (Patina)...
In diesem Sinn: Frohe Ostern und bis bald in Greding
Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.9
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen
Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.9
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen
Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 963
- Registriert: Di 30. Okt 2012, 22:25
- Nenngröße: H0e
- Stromart: digital
- Steuerung: ESU Ecos Mobil Control
- Gleise: Tillig, Glöckner,
- Wohnort: Neukirchen
- Alter: 49
- Kontaktdaten:
Re: Der 'Eisberg' - Weiterbau Kalkofen+Fotosession am Bü
Hallo Franz Peter,
Auch von mir alles gute zum Umzug in die Halle.
Eine Anlage gehört hier hin.
Du hast da nette Details eingebaut.
Werde mir deinen Beitrag mal komplett reinsaugen.
Gruß Jens
Auch von mir alles gute zum Umzug in die Halle.





Eine Anlage gehört hier hin.
Du hast da nette Details eingebaut.
Werde mir deinen Beitrag mal komplett reinsaugen.



Gruß Jens
Hier geht's zum Bahnhof Jahnsbach in H0e
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=86673
mehr vom Baummetz gibts bei: baummetz.de
mehr von der Modultruppe bei: bimmlbahner.de

http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=86673
mehr vom Baummetz gibts bei: baummetz.de
mehr von der Modultruppe bei: bimmlbahner.de

-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2829
- Registriert: So 7. Okt 2012, 12:00
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Steuerung: Rocrail, Gamepad, Smartphone
- Gleise: Piccolo + Minitrix
- Wohnort: Cuxland
- Alter: 52
- Kontaktdaten:
Re: Der 'Eisberg' - Weiterbau Kalkofen+Fotosession am Bü
Moin Franz Peter,
Einen Reigen wunderschöner Bilder hast uns gezeigt.
Es macht immer wieder Spaß, deine Bilder anzuschauen.
Hab noch eine schöne Woche
Einen Reigen wunderschöner Bilder hast uns gezeigt.
Es macht immer wieder Spaß, deine Bilder anzuschauen.
Hab noch eine schöne Woche
Viele Grüße von der Küste
Eckard
Hier geht es zum Canisland in 1:160
Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:

Eckard
Hier geht es zum Canisland in 1:160
Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:

-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2614
- Registriert: Mi 28. Nov 2012, 14:24
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Steuerung: Microprozessor-Eigenbau
- Gleise: Tillig
- Wohnort: Mittelfranken
- Alter: 70
Der 'Eisberg' - Kalkofen Vorplatz+Laderampe
Hallo liebe Stummis,
erstmal einen herzlichen Dank an alle, die meinen Trööt besucht haben, und natürlich besonders auch an die, die einen Kommentar hinterlassen haben. Ich weis selbst, dass das bei der vielzahl an sehenswerten Anlagen hier nicht immer einfach ist.
@Chris: freut mich immer, wenn Dir meine Bilder gefallen.
@Friedl: ja, die Schmutzspuren haben mir auch nicht so recht gefallen. Das fällt immer erst auf den Fotos so richtig auf. Ist inzwischen deutlich dezenter.
@Bernd: Willkommen auf dem 'Eisberg'. Und immer schön warm anziehen, wenn Du mich besuchst
@Richard: Hoffentlich habe ich dich nicht zu sehr geschockt, nicht dass da noch was passiert
- so mit dem dahinschmelzen
. Für mich war eine Anlage mit Oberleitung 'Pflicht'. Die Altbau Elloks sind eindeutig meine Lieblingsloks
Noch gut 5 Wochen:
@Torsten: Dann liegen wir im Lok-Geschmack ja wohl ziemlich nah beieinander
. Die Kamera die ich benutze, ist ein 10 Jahre altes 4MP Schätzchen
. Aber sie bringt eine tolle Tiefenschärfe.
@Andi: Na, wegen Ostern hättest Du dich nicht zurückhalten müssen. Immer raus mit der Kritik - ich halt das schon aus
. Das nicht alle den gleichen Geschmack bei den Loks haben ist doch gut so. Wär doch langweilig, wenn überall die gleichen fahren würden.
@Stefan , Erfinder der 7 Besenszenen: Na, wenn ich durch bin mit den Zügen, gehts natürlcih wieder von vorn los
. Freut mich, wenn die der Kalkofen gefällt. Allerdings warten da noch ein paar Herausforderungen auf mich
@Lothar: etwas verschwitzt? - na das war doch nicht wichtig. Es war jedenfalls ein schöner Nachmittag.
Den 00000-Pinsel hab' ich heut mal ein bisschen geschwungen. Zu den Ergebnissen s.u.
@Jens: Auch dir willkommen auf dem Eisberg - und Danke für die Glückwünsche.
@Eckard - Chefredakteur des Canisland-Anzeigers: Danke für Deinen Besuch und Kommentar.
------------------------------------------------------------------------
An meinem Kalkofen hat sich nicht allzuviel getan. Derzeit bin ich dabei, die Gichtbühne zu bauen.
Da mich das gestalterische 'Loch' vor dem Kalkofen auf den letzten Fotos doch sehr gestört hat, habe ich jetzt erstmal den Vorplatz des Hauptgebäudes gestaltet.



Das letzte Finish fehlt zwar noch, aber die Bilder des Kalkofens wirken so doch schonmal wesentlich besser, finde ich.
Die Betonplatten vor den Toren sind aus dicker Pappe entstanden ( so wie auch beim Bü):

Beidseitig mit verdünntem Holzleim einstreichen. Wenn der Leim etwas angezogen hat, kann man die Pappe etwas 'formen': Die Kanten runden, abgeplatze Stellen einschneiden, und die Risse einritzen. Dann mit Betonfarbe einstreichen, und zum Schluß mit 'Brühe' altern. Gegebenenfalls vorher nochmal die Ritzen nacharbeiten. Mir liegt diese Arbeitsweise mehr als die Gipserei
Nach den Vorschlägen von Andi und Lothar habe ich mich auchmal an 2 Preiserlein zu schaffen gemacht:

Das war's dann wieder mal vom 'Eisberg'.............
............naja, so ganz ohne Zugbilder will ich euch aber doch nicht entlassen
Ein schwerer Brummer, die Doppellock 288, die mal entwickelt wurde, um ein Riesen Geschütz zu befördern
. Aber da kann sie ja nichts dafür - ist eine schöne Lok. War zu ihrer Zeit die einzige dieselelektrische Lok der DB. Sowas gab's dann erst viel später wieder.

Mist, die E17 hab ich verpasst, und nur noch im Nachschuss erwischt

erstmal einen herzlichen Dank an alle, die meinen Trööt besucht haben, und natürlich besonders auch an die, die einen Kommentar hinterlassen haben. Ich weis selbst, dass das bei der vielzahl an sehenswerten Anlagen hier nicht immer einfach ist.
@Chris: freut mich immer, wenn Dir meine Bilder gefallen.
@Friedl: ja, die Schmutzspuren haben mir auch nicht so recht gefallen. Das fällt immer erst auf den Fotos so richtig auf. Ist inzwischen deutlich dezenter.
@Bernd: Willkommen auf dem 'Eisberg'. Und immer schön warm anziehen, wenn Du mich besuchst


@Richard: Hoffentlich habe ich dich nicht zu sehr geschockt, nicht dass da noch was passiert




Noch gut 5 Wochen:




@Torsten: Dann liegen wir im Lok-Geschmack ja wohl ziemlich nah beieinander


@Andi: Na, wegen Ostern hättest Du dich nicht zurückhalten müssen. Immer raus mit der Kritik - ich halt das schon aus

@Stefan , Erfinder der 7 Besenszenen: Na, wenn ich durch bin mit den Zügen, gehts natürlcih wieder von vorn los



@Lothar: etwas verschwitzt? - na das war doch nicht wichtig. Es war jedenfalls ein schöner Nachmittag.
Den 00000-Pinsel hab' ich heut mal ein bisschen geschwungen. Zu den Ergebnissen s.u.
@Jens: Auch dir willkommen auf dem Eisberg - und Danke für die Glückwünsche.
@Eckard - Chefredakteur des Canisland-Anzeigers: Danke für Deinen Besuch und Kommentar.
------------------------------------------------------------------------
An meinem Kalkofen hat sich nicht allzuviel getan. Derzeit bin ich dabei, die Gichtbühne zu bauen.
Da mich das gestalterische 'Loch' vor dem Kalkofen auf den letzten Fotos doch sehr gestört hat, habe ich jetzt erstmal den Vorplatz des Hauptgebäudes gestaltet.



Das letzte Finish fehlt zwar noch, aber die Bilder des Kalkofens wirken so doch schonmal wesentlich besser, finde ich.
Die Betonplatten vor den Toren sind aus dicker Pappe entstanden ( so wie auch beim Bü):

Beidseitig mit verdünntem Holzleim einstreichen. Wenn der Leim etwas angezogen hat, kann man die Pappe etwas 'formen': Die Kanten runden, abgeplatze Stellen einschneiden, und die Risse einritzen. Dann mit Betonfarbe einstreichen, und zum Schluß mit 'Brühe' altern. Gegebenenfalls vorher nochmal die Ritzen nacharbeiten. Mir liegt diese Arbeitsweise mehr als die Gipserei

Nach den Vorschlägen von Andi und Lothar habe ich mich auchmal an 2 Preiserlein zu schaffen gemacht:

Das war's dann wieder mal vom 'Eisberg'.............
............naja, so ganz ohne Zugbilder will ich euch aber doch nicht entlassen

Ein schwerer Brummer, die Doppellock 288, die mal entwickelt wurde, um ein Riesen Geschütz zu befördern


Mist, die E17 hab ich verpasst, und nur noch im Nachschuss erwischt


Zuletzt geändert von MicroBahner am Do 4. Apr 2013, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1829
- Registriert: Fr 3. Dez 2010, 11:26
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Roco Z21
- Gleise: Fleischmann
- Wohnort: Mitten in Bayern
- Alter: 52
Re: Der 'Eisberg' - Kalkofen Vorplatz+Laderampe
Servus Franz- Peter,
…Hier hat doch einmal jemand behauptet, er hätte keine Erfahrung im Selbstbau von Gebäuden…
Was bisher vom Gebäudekomplex fertig ist, ist wirklich Klasse und macht Lust auf mehr!
Dein Vorplatz ist dir sehr gelungen, bei den weißen Flecken dachte ich erst, was ist denn dem „Franzl“
da passiert
…
aber ist ja Logisch: Kalkflecken!
Wo gehobelt wird, fallen auch Späne! Klasse!
Ganz besonders gefällt mir immer wieder dieses frisch geschotterte Gleis deines Tarifpunktes.
Wenn es nicht vor kurzen Generalsaniert worden wäre, müsste dort mehr Unkraut wachsen.
Die BR 288 ist mir bis jetzt völlig unbekannt gewesen
War wohl ein seltenes Exemplar auf Deutschen Gleisen? Auf den ersten Blick wirkt die Lok sehr ungewöhnlich auf mich…
Vielleicht könnte man ja das „unbekannte Wesen“ in 5 Wochen etwas besser kennenlernen?
Viele beeindruckte Grüße!

…Hier hat doch einmal jemand behauptet, er hätte keine Erfahrung im Selbstbau von Gebäuden…


Was bisher vom Gebäudekomplex fertig ist, ist wirklich Klasse und macht Lust auf mehr!

Dein Vorplatz ist dir sehr gelungen, bei den weißen Flecken dachte ich erst, was ist denn dem „Franzl“


aber ist ja Logisch: Kalkflecken!



Ganz besonders gefällt mir immer wieder dieses frisch geschotterte Gleis deines Tarifpunktes.
Wenn es nicht vor kurzen Generalsaniert worden wäre, müsste dort mehr Unkraut wachsen.
Die BR 288 ist mir bis jetzt völlig unbekannt gewesen

War wohl ein seltenes Exemplar auf Deutschen Gleisen? Auf den ersten Blick wirkt die Lok sehr ungewöhnlich auf mich…
Vielleicht könnte man ja das „unbekannte Wesen“ in 5 Wochen etwas besser kennenlernen?

Viele beeindruckte Grüße!



Viele Grüße,
Richard
Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?
... und Neu! Altmühl- Module

Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.
F.W. Nietzsche
Richard
Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?
... und Neu! Altmühl- Module

Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.
F.W. Nietzsche
-
- Trans Europ Express (TEE)
- Beiträge: 7673
- Registriert: Mi 21. Mär 2012, 21:03
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: ECOS
- Gleise: Märklin C & K
- Wohnort: Bargteheide
- Alter: 50
Re: Der 'Eisberg' - Kalkofen Vorplatz+Laderampe
Moin Franz-Peter,
deinen Vorplatz finde ich klasse. Vorallem die verschiedenen Straßenbeläge finde ich gut, sieht "fliegschusterei" aus. Toll.
Danke für deinen Basteltipp. Das mit der Pappe werde ich mal ausprobieren.
Ein näheres Bild zum Tunnelportal würde mich auch interessieren.
deinen Vorplatz finde ich klasse. Vorallem die verschiedenen Straßenbeläge finde ich gut, sieht "fliegschusterei" aus. Toll.
Danke für deinen Basteltipp. Das mit der Pappe werde ich mal ausprobieren.
Ein näheres Bild zum Tunnelportal würde mich auch interessieren.
nordische Grüße
Alex
meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching
meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli
Alex
meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching
meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2614
- Registriert: Mi 28. Nov 2012, 14:24
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Steuerung: Microprozessor-Eigenbau
- Gleise: Tillig
- Wohnort: Mittelfranken
- Alter: 70
Re: Der 'Eisberg' - Kalkofen Vorplatz+Laderampe
Hallo Richard, die D311 (wie sie ursprünglich hieß) ist eine Wehrmachtslokomotive und wurde entwickelt um das Eisenbahngeschütz 'Dora' zu rangieren und auszurichten. Zwei von ursprünglich 4 Maschinen kamen noch zur DB (als V188 001 und V188 002). In die Umzeichnung zur BR288 hat es dann nur noch eine geschafft, die bis 1972 im Raum Nürnberg eingesetzt wurde. Also fürwahr ein seltenes ExemplarGuppy6660 hat geschrieben: Die BR 288 ist mir bis jetzt völlig unbekannt gewesen![]()
War wohl ein seltenes Exemplar auf Deutschen Gleisen? Auf den ersten Blick wirkt die Lok sehr ungewöhnlich auf mich…
Vielleicht könnte man ja das „unbekannte Wesen“ in 5 Wochen etwas besser kennenlernen?![]()

Bis Greding schafft sie es sicher auch noch


Hier gibt's noch mehr Info's zu dieser ungewöhnlichen Lokomotive.
Ein Bonusbildchen für Friedl + Alex:
Da ich mit einer 4Mp-Kamera fotografiere, geht das mit dem Ausschnittsvergrössern nur recht begrenzt

Hab' den Tunnel deshalb nochmal fotografiert:

Zuletzt geändert von MicroBahner am Fr 5. Apr 2013, 17:02, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Der 'Eisberg' - Kalkofen Vorplatz+Laderampe
Hallo Franz-Peter,
genau - von wegen keine Erfahrung mit Eigenkreationen von Gebäuden!
Die 288 hat übrigens in Nürnberg die Kohleganzzüge zum Kraftwerk Schweinau zugestellt.
Grüße aus selbiger Stadt,
Alexander
P. S. ist der blaue Lkw von Brekina?
genau - von wegen keine Erfahrung mit Eigenkreationen von Gebäuden!
Die 288 hat übrigens in Nürnberg die Kohleganzzüge zum Kraftwerk Schweinau zugestellt.
Grüße aus selbiger Stadt,
Alexander
P. S. ist der blaue Lkw von Brekina?
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2829
- Registriert: So 7. Okt 2012, 12:00
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Steuerung: Rocrail, Gamepad, Smartphone
- Gleise: Piccolo + Minitrix
- Wohnort: Cuxland
- Alter: 52
- Kontaktdaten:
Re: Der 'Eisberg' - Kalkofen Vorplatz+Laderampe
Moin Franz Peter,
Gichtbühne
??? -Gichtbühne, das habe ich noch nie gehört. Ich gehe jetzt erstmal googeln, was das ist.
Auch von einer BR 288 hatte ich noch nie zuvor gehört. So lerne ich in deinem Thread dazu. Die weiteren Ausführungen von dir zu dieser Lok waren interessant zu lesen.
Und wie immer schöne Fotos. *Träum*
Hab ein schönes Wochenende.
PS: zum Thema Gichtbühne fand ich dieses Bild sehr schön: http://www.kubische-panoramen.de/index.php?id_id=982
Gichtbühne
??? -Gichtbühne, das habe ich noch nie gehört. Ich gehe jetzt erstmal googeln, was das ist.
Auch von einer BR 288 hatte ich noch nie zuvor gehört. So lerne ich in deinem Thread dazu. Die weiteren Ausführungen von dir zu dieser Lok waren interessant zu lesen.
Und wie immer schöne Fotos. *Träum*
Hab ein schönes Wochenende.
PS: zum Thema Gichtbühne fand ich dieses Bild sehr schön: http://www.kubische-panoramen.de/index.php?id_id=982
Viele Grüße von der Küste
Eckard
Hier geht es zum Canisland in 1:160
Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:

Eckard
Hier geht es zum Canisland in 1:160
Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:

-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1829
- Registriert: Fr 3. Dez 2010, 11:26
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Roco Z21
- Gleise: Fleischmann
- Wohnort: Mitten in Bayern
- Alter: 52
Re: Der 'Eisberg' - Kalkofen Vorplatz+Laderampe
Servus Franz- Peter und Friedl,
V 188…
BR 288 …
......
Wenn man diese Lok eh kaum kennt, der eine die BR 288 aus nächster Nähe zeigt- und der andere ein Video der V 188, wo die Lok größtenteils aus der Ferne zu sehen ist, kann es schon zu solchen Dingen kommen…
Als ich dieses Video nun wieder sah (die verwendete Musik ist bei mir hängen geblieben), ist es klar geworden: Es handelt sich um die gleiche Lok!
Ich darf ja die Lok bald etwas näher kennen lernen- beim Stammtisch- Damit so etwas nicht mehr passieren kann!
Friedl, nur kein Neid!
Ach ja: Einen schönen Abend euch beiden Dieselkennern!

V 188…

BR 288 …


Wenn man diese Lok eh kaum kennt, der eine die BR 288 aus nächster Nähe zeigt- und der andere ein Video der V 188, wo die Lok größtenteils aus der Ferne zu sehen ist, kann es schon zu solchen Dingen kommen…

Als ich dieses Video nun wieder sah (die verwendete Musik ist bei mir hängen geblieben), ist es klar geworden: Es handelt sich um die gleiche Lok!


Ich darf ja die Lok bald etwas näher kennen lernen- beim Stammtisch- Damit so etwas nicht mehr passieren kann!

Friedl, nur kein Neid!



Ach ja: Einen schönen Abend euch beiden Dieselkennern!



Viele Grüße,
Richard
Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?
... und Neu! Altmühl- Module

Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.
F.W. Nietzsche
Richard
Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?
... und Neu! Altmühl- Module

Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.
F.W. Nietzsche
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2614
- Registriert: Mi 28. Nov 2012, 14:24
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Steuerung: Microprozessor-Eigenbau
- Gleise: Tillig
- Wohnort: Mittelfranken
- Alter: 70
Re: Der 'Eisberg' - Frage zur Ziegelfolie von Noch
Hallo,
vielen Dank für euer Interesse an meinen Loks und Basteleien
@Richard+Alexander: Erfahrung beim Gebäudebau habe ich nunmal tatsächlich nicht. Natürlich versucht man es so gut zu machen, dass es einem selbst auch gefällt. Daher geht es halt auch nur langsam voran. Aber wie Alexander ganz am Anfang schonmal angemerkt hatte, ist der Kalkofen ja auch relativ einfach. Es gibt kaum Fensterausschnitte und wenn die Tore etwas 'schief' sind, sieht das ja eher noch realistischer aus. Unsere Hausbauspezialisten würden das wohl in 1-2 Nachmittagen zusammenzimmern.
@Eckard: Die Gichtbühne, die Du ausgesucht hast, ist aber ein paar Hausnummern größer als meine
. Bei mir sieht man von der eigentlichen Bühne auch eigentlich nichts, sondern nur das kleine Häuschen oben am Kamin, das als Wetterschutz für die Arbeiter dient.
@Friedl: Danke für dein Lob zur Tunneleinfahrt. Aber nichts ist so gut, als dass es nicht noch besser ginge
. Es fehlen auch noch ein paar Kleinigkeiten - z.B. das Schild mit dem Tunnelnamen und der Länge.
Den Querverweis zur V188 hatte ich erst nachträglich eingefügt, da ich den Link erstmal raussuchen musste. Wahrscheinlich warst Du beim ersten Lesen so schnell
, dass der Link da noch nicht vorhanden war.
-----------------------------------------------------------------
Bilder vom Kalkofen gibts noch keine neuen. Derzeit probiere ich aus, wie ich die Ziegel auf den Schornstein bekomme
.
Hat einer eigentlich schonmal mit der 3D-Ziegelstein Strukturfolie von Noch gearbeitet
Haben die Ziegel da eine realistische Größe, oder sind die - wie so oft - viel zu groß?
Mein Händler vor Ort hatte die nicht da, so daß ich mir die nicht selbst anschauen konnte.
vielen Dank für euer Interesse an meinen Loks und Basteleien

@Richard+Alexander: Erfahrung beim Gebäudebau habe ich nunmal tatsächlich nicht. Natürlich versucht man es so gut zu machen, dass es einem selbst auch gefällt. Daher geht es halt auch nur langsam voran. Aber wie Alexander ganz am Anfang schonmal angemerkt hatte, ist der Kalkofen ja auch relativ einfach. Es gibt kaum Fensterausschnitte und wenn die Tore etwas 'schief' sind, sieht das ja eher noch realistischer aus. Unsere Hausbauspezialisten würden das wohl in 1-2 Nachmittagen zusammenzimmern.
@Eckard: Die Gichtbühne, die Du ausgesucht hast, ist aber ein paar Hausnummern größer als meine


@Friedl: Danke für dein Lob zur Tunneleinfahrt. Aber nichts ist so gut, als dass es nicht noch besser ginge

Den Querverweis zur V188 hatte ich erst nachträglich eingefügt, da ich den Link erstmal raussuchen musste. Wahrscheinlich warst Du beim ersten Lesen so schnell

-----------------------------------------------------------------
Bilder vom Kalkofen gibts noch keine neuen. Derzeit probiere ich aus, wie ich die Ziegel auf den Schornstein bekomme





Haben die Ziegel da eine realistische Größe, oder sind die - wie so oft - viel zu groß?
Mein Händler vor Ort hatte die nicht da, so daß ich mir die nicht selbst anschauen konnte.