Toga hat geschrieben: ↑Di 21. Jul 2020, 19:26
Ich werde die Laufschiene jetzt doch Aufständern nach deinen Einwand zum Mauerwerk. Dein Angebot mit den Bildern nehme ich gern an. Vorbildfotos braucht man immer.
Hallo Bernd,
deinem Wunsch komme ich gerne nach.
Heute habe ich während meines Einkaufs bei Hornbach ein paar Fotos der alten Werkshallen von Herne Bergrohr gemacht.
Die größte Halle überspannt etwa 40 m Breite. Die Kranbahn führt ins Freie.
Die Kranbahn wird von H-Profilpaaren, die durch weiter Profile verbunden sind, getragen. Das Hallendachfachwerk ruht nur auf dem äußeren H-Träger. Der linke Pfeiler gehört zur Nachbarhalle mit einer Spannweite von "nur" 30 m.
Das Fachwerk der Dachträger
Ein weiterer Kranbahnpfeiler im Innern
Das Fachwerk der 30 m Hallen
Welche Lasten hier bewegt wurden, weiß ich nicht. In meinen ehemaligen Arbeitsstätten gibt es vergleichbar massive Kranbahnausführungen für Lasten von bis zu 23 t schweren Coils zuzüglich Gewicht der Kranbrücke und der Lastaufnahmemittel wie z.B. C-Haken. Möglich, dass hier im Bergbaugebiet der Ruhr massiver gebaut wurde als andernorts.
Gruß von Ruhr und Nette
Hans