Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Bereich zur Vorstellung der eigenen Modellbahnanlage.
Gewünscht sind insbesondere Fotos, technische Daten, Gleispläne und evtl. auch Berichte über die Entstehung. Die Anlage sollte in einem "vorzeigbaren Zustand" sein, für reine Rohbauberichte ist das Forum "Anlagenbau".
Bitte startet in diesem Bereich für jede Anlage einen eigenen Thread!
Hi,
hehe, nein, nichts mit Spiegel oder zusammengeschnitten
Das lange gerade Teil mit den sieben Gleisen ist insgesamt 7,50m lang.
Dann kommt die Kurve (ca. 24°).
Im Anschluss daran folgt ein Gleisfeld, das nochmal knapp 4,5m lang ist. Das steht schon, ist aber noch nicht bestückt.
Ach ja..Die guten alten M Gleise...da hab ich auch noch 100erte von rumliegen....Vielleicht erblicken die bei der Anlage für meinen Vater wieder das Licht der Welt .
Bin gespannt wie es bei euch weiter geht.
hmm kommt da noch mal ne Oberleitung? Ist das euer Testgelände für neue Loks? Man soll die ja ne halbe Stunde in die eine und halbe Stunde in die andere Richtung einfahren..
Erzähl dochmal mehr was ihr da überhaupt vorhabt.. Ich finds ja cool. Habt ihr die Kisten alle alleine platt gemacht? Das ürde euer Gleisfeld vielleicht erklären..
Zum Zeitpunkt des Postens war ich all meiner 5 Sinne (Stumpfsinn, Schwachsinn, Wahnsinn, Irrsinn und Unsinn) mächtig.
Hi 120er,
ne, das sieht bei dem Loktyp leider von der Seite immer so aus: Das eine Licht leuchtet aus dem Blickwinkel nur wie ne Funzel
Bin dennoch total happy, weil ich mit der MS2 und der CS1 vom Bruder die Beleuchtung der Lok separat schalten kann. Das ist spitze - und ging mit der 6021 nicht - jedenfalls nicht ohne mapping...
unter "großes Gewächs" verstehe ich Trittenheimer Altärchen oder Ähnliches
Anlagen Deiner Größe gibt's bei uns auch:
FRAMST-Anlage, Länge ca. 7,50 x 2,30 m, aufgebaut von einer 4er Gleisbaurotte in etwa 1 Stunde. Allerdings - wie zu sehen - C-Gleis und nicht M-Gleis.
Allerdings fehlt hier Euer "nahrhafter" Hintergund!
Hallo, gibt wieder Neues.
Zum Beispiel eine Kamerafahrt durch unsere komplette Schleife. Die Strecke ist sehr schön geworden. Wir hatten - zur großen Freude - auch keinerlei technische Probleme. Was für ein (Oster-)Fest!
Zuletzt geändert von Manolo am So 1. Mär 2015, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
Genial! Jetzt fehlt euch nur noch ne Wendemöglichkeit bei dem Anlagenschenkel an der Eingangstür für die Güterzüge. Schade, dass Ihr die Anlage zu den Ladenöffnungszeiten immer abbauen müsst.
Obwohl, das wäre ein neues Verkaufskonzept für Getränke? Eine Kasten Tannenzäpfle und einmal seine Bahn fahren lassen dürfen-das wäre cool! Da wäre ich sofort Stammkunde!
Die Dimensionen sind ja gigantisch und was leise sich da alles in Spur 1 machen, so viel Platz ist umwerfend!!!
Bin gespannt wie's weitergeht, werdet ihr auch noch ne Landschaft machen oder wird das ne reine "Fahr"-Strecke? Und meint ihr nicht, ihr könntet das so aufbauen das das immerbleiben kann, das würde, wie schon von andern erwähnt, sicher Kunden anloken, da bleiben doch sicher einige drausen vor dem Fenster stehen und kucken euch zu!
Was ihr nur wieder alle mit dem Tannenzäpfle habt...
Hier kommt mein Lieblingsbild von gestern - die weiteren Videos sind leider nichts geworden. Weil ich sie unabsichtlicher Weise gelöscht habe
Sieht genial aus! Hast du auch einen Gleisplan oder waren es 2 Kopfbahnhöfe?
Und ja, Tannenzäpfle schmeckt besser als das lapprige Gebräu aus Stuttgarter Gefilden-also solltest Du die "Stützen" ruhig aus Hofgebräu und Pinkelacker bauen, das Zäpfle DANEBEN griffbereit
Habt ihr euch mal überlegt, an einem Teppichbahntreffen mitzumachen? Oder bin ich einer der wenigen aus dem "Schwabenländle", die an so etwas Interesse hätten?
Motto war diesmal, möglichst viele meiner gealterten Wagen und Loks aufs Gleis zu bringen.
Das Wagenmaterial - kommt teilweise dank Kunstlicht - etwas derb rüber - wurde ausnahmslos von Herrn Ristow gealtert.
ICH bin begeistert (wollte ich nur mal so am Rande bemerken )!
Besonders stolz bin ich auf den orangen Euro-City aus den 80ern:
Eine echte Co-Produktion: 3 mal Heris, 1 mal Liliput Speisewagen, 1 mal Roco 1. Klasse - und gezogen von 2 mal Märklin
Das Beste ist, dass die 30,3er - ausgerüstet mit Roco-Kurzkupplungen - echt auf den M-Gleisen (52er Radius mit wenigen Einschränkungen) laufen!!
Zuletzt geändert von Manolo am Sa 30. Mai 2015, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.