Vielen Dank Normen und Jörch!
Tim sein Papa hat geschrieben:...als "Kleiner" hat mein Dad mir das gebaut.
Damit Ihr mal etwas zum Schmunzeln habt - ich und meine erste Anlage, gebaut von meinem Vater.
@Stefan - ich habe mal noch nach ein paar Bildern bezüglich Bachgestaltung gesucht, nur leider nicht viel Neues gefunden.
Das waren meine Schritte:
- Bachbett aus Moltofill formen
- Grundierung aus brauner Abtönfarbe drüber damit nichts weißes durchschaut
- in Holzleim Sand einsteuen
- in den noch feuchten Sand in die Bachmitte feinen Turf einstreuen und ggf. mit verdünntem Holzleim befestigen

- (extra in Thüringen aus einem Bach gesuchte) Steinchen im Bach in Holzleim verteilen - am Rand etwas gröber, in der Mitte etwas feiner und hin und wieder Staustufen einbauen
- Wasser marsch - spricht Heki Gießharz wie beschrieben in zwei Schritten einbringen
- Bachrandbegrünung beginnen
Heute habe ich beim Flussmodul das überstehende Gießharz mit einer Raspel entfernt, dabei ist sogar die Raspel fast blank geschliffen. Ist das Gießharzzeug hart. Na morgen noch ein wenig rumfeilen und dann die Lacklasur auf das Modul, damit die Begrünung starten kann.
Euch einen schönen Abend
Peter
PS: Ich vor einigen Jahren im Railroad Museum of Pennsylvania in Strasburg, Lancaster County, Pennsylvania.
