Hallo zusammen,
im Internet wird für Märklin eine Roco H0 4149A E-Lok BR 1189.05 ÖBB Ep. III,digital / mfx angeboten. Verbaut ist ein ESU LokPilot 4.0.
Die Lok würde mich ja echt anlachen, ich wollte schon immer mal eine in Krokodil-Bauart.
Gibts Erfahrungen mit der Lok und/oder dem verbauten Decoder? Insbesondere die Fahreigenschaften interessieren mich...
Wäre schön, ein paar Meinungen zu hören. Danke!
Viele Grüße
Christian
Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Expertenmeinung gefragt --> Roco 4149A
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1896
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 06:44
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: RedBox+CS1|ModellStellWerk
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Fast in Hessen
- Alter: 55
Re: Expertenmeinung gefragt --> Roco 4149A
Hallo, Christian!
Aufgrund des Gummiringantriebes und des ursprünglich verbauten Motors sind die Fahreigenschaften -ähnlich wie beim Roco-Spiralfederantrieb- etwas "rustikal".
Mein ÖBB-Krokodil (auf Mittelschleifer umgebaut; mit Tams LD-G32 digitalisiert) ruckelt in den unteren Fahrstufen - mit steigender Geschwindigkeit läuft sie ruhiger.
An manchen Weichenkreuzungen/-Gegenbogen gibt es u.U. schon mal einen Kurzschluß - dann muß der Schleifer mal wieder neu positioniert werden.
Mir waren die Fahreigenschaften bekannt, deshalb habe ich mein Modell auf einer Börse gekauft, weil dort die Möglichkeit einer Testfahrt bestand.
Am Gummiantrieb hält Roco bis heute fest! Allerdings werkelt bereits ab der 2.Version (#43446) ein anderer Motor, der vermutlich ruhiger läuft (kann ich aber nicht
beurteilen, weil ich ihn nicht kenne).
Der LokPilot 4.0 ist das aktuelle ESU-Modell; et besitzt sehr gute Fahreigenschaften. Im Forum gibt es hierzu eine ganze Fülle an Beiträgen.
Aufgrund des Gummiringantriebes und des ursprünglich verbauten Motors sind die Fahreigenschaften -ähnlich wie beim Roco-Spiralfederantrieb- etwas "rustikal".
Mein ÖBB-Krokodil (auf Mittelschleifer umgebaut; mit Tams LD-G32 digitalisiert) ruckelt in den unteren Fahrstufen - mit steigender Geschwindigkeit läuft sie ruhiger.
An manchen Weichenkreuzungen/-Gegenbogen gibt es u.U. schon mal einen Kurzschluß - dann muß der Schleifer mal wieder neu positioniert werden.
Mir waren die Fahreigenschaften bekannt, deshalb habe ich mein Modell auf einer Börse gekauft, weil dort die Möglichkeit einer Testfahrt bestand.
Am Gummiantrieb hält Roco bis heute fest! Allerdings werkelt bereits ab der 2.Version (#43446) ein anderer Motor, der vermutlich ruhiger läuft (kann ich aber nicht
beurteilen, weil ich ihn nicht kenne).
Der LokPilot 4.0 ist das aktuelle ESU-Modell; et besitzt sehr gute Fahreigenschaften. Im Forum gibt es hierzu eine ganze Fülle an Beiträgen.
Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941
Jürgen

Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 11. Feb 2019, 15:23
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Mobile Station 2
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Da wo der Wolpertinger haust
Re: Expertenmeinung gefragt --> Roco 4149A
Vielen Dank für die erste Einschätzung!
Viele Grüße
Christian
Viele Grüße
Christian
Re: Expertenmeinung gefragt --> Roco 4149A
Hallo !
Ich habe eine Roco 1198 07. Bei dieser habe ich einen ESU V4.0 Decoder eingelötet, auch wurde die Lokgeschwindigkeit auf H0 angepasst. Sie fährt einwandfrei.
Ich habe eine Roco 1198 07. Bei dieser habe ich einen ESU V4.0 Decoder eingelötet, auch wurde die Lokgeschwindigkeit auf H0 angepasst. Sie fährt einwandfrei.