RE: Warum nicht die Waldenburgerbahn (WB) gezielt im Modell erhalten?

#26 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 16.06.2016 10:11

Moin.
der bericht in der französischen Zeitschrift ist interessant. diese lok http://www.schmalspur-bahn-werke-eu.info...weiz---h0e.html hat die dampffahrten auf der WB gemacht bevor die G.Thommen vom Sockel geholt wurde. Die Personenwagen müssten ÖBB 2achser gewesen sein.

Als Gleismaterial denke ich an Roco H0e.


Gerhard Weber

RE: Warum nicht die Waldenburgerbahn (WB) gezielt im Modell erhalten?

#27 von Waldenburg , 16.06.2016 12:20

Hallo Fans der Waldenburgerbahn auf Geleisen mit einer Spurweite von 750 mm

Es ist in der Tat an der Zeit konkret zu werden.

@ Matthias, es würde mich sehr freuen wenn Du ein geeignetes Modul-System ausarbeiten würdest. Mache doch einen Vorschlag für ein Modul mit einer Spur H0e Eisenbahnstrecke am Strassenrand. Beispielsweise auf den Grundlagen der Vorgaben von FREMO.


Ursprünglich fuhr die Waldenburgerbahn ab Altmarkt bis Waldenburg fast ausschliesslich am Strassenrand. Hier ein Kartenausschnitt um 1930 von Hölstein. Copyright swisstopo, Bundesamt für Landestopographie

@ Follet&Mylina, danke für Dein Angebot bezüglich Fotos. Im Moment besteht bezüglich mir aber kein Bedarf an aktuellen Bilder des Waldenburgertals. Zum gegebenen Zeitpunkt bin ich aber gerne bereit auf Euer Angebot zurückzukommen.
Die Forumsleser und Leser sind sicherlich auch gerne bereit von Euch Vorschläge entgegenzunehmen, wie wir uns allenfalls künftig organisieren könnten.

en: @ Alle, für den von mir in wenigen Wochen beginnenden Bau eines authentischen Dampfzuges der Waldenburgerbahn suche ich folgendes:
- Angaben über den Anstrich der Dampflokomotiven. Wann waren diese schwarz. Wann waren diese grün/schwarz (grün im Bereich des Führerhauses und der Wasserkasten).
- Digitalisierung und Verbesserung der Stromaufnahme der Liliput Waldenburger Dampflokomotive. Weis jemand wo ein entsprechender Artikel zu finden ist.
- Zeichnung oder Skizze der Personenwagen BC4 Nummer 11 sowie 12 wie diese von 1916 bis Mitte der 1950er Jahre in Betrieb waren.

Christoph


 
Waldenburg
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 65
Registriert am: 05.05.2016


RE: Warum nicht die Waldenburgerbahn (WB) gezielt im Modell erhalten?

#28 von Ravenson ( gelöscht ) , 18.06.2016 03:35

Hallo zusammen

Hier mal zwei Abbildungen von den Bahn und Straßen Modulen wie sich bei der H0-Forenbahn zum Einsatz kommen. Das System könnte man auch für H0e anpassen. Einmal ein gerades 900mm langes Modul und ein 15 Grad Bogenmodul mit 3675mm Radius.

Die Modulkästen sind 400mm breit, um etwas mehr Landschaft mit drauf zu bringen, wäre es eventuell noch möglich, die Module auf 500mm zu verbreitern. Ist zwar sehr unüblich bei H0e so breit zu werden, aber warum auch nicht, es ist ja ein unabhängiges Projekt. Und wenn es sein muss, dann kann man ja auch noch Adaptermodule zu anderen Normen erstellen.




Spezielle Arragnements können dann natürlich auch größer gebaut werden, was innerhalb der Arrangements passiert ist dann eigentlich egal, es muss am Ende halt eine Anschlussmöglichkeit zum System geben.
Weil es Schmalspur ist, aknn man eventuell bei Bögen schon am einem 1000er Radius beginnen. Allerdings sollte man sich auch ein wenig ans Vorbild halten und entsprechende Radien vorsehen.

Ich warte jetzt mal ab, was ihr dazu meint.
Gruß Matthias


Ravenson

RE: Warum nicht die Waldenburgerbahn (WB) gezielt im Modell erhalten?

#29 von Waldenburg , 27.06.2016 17:34

Hallo Interessenten und Fans der Waldenburgerbahn auf Geleisen mit einer Spurweite von 750 mm

Ganz schön zu sehen wie im Beitrag Bahn- und Strassenmodule mit Eisenbahnstrecke am Strassenrand für die Nenngrösse H0 hier viewtopic.php?f=50&t=138357 in den letzten Tagen wichtiges zum Thema zusammengetragen wurde. Ich werde mich in die Thematik der dort präsentierten Modulen erst einarbeiten müssen und die in den Links angegebenen Internetseiten durchlesen, bevor ich dazu Stellung nehme kann, oder aber noch ein paar Fragen stellen werde. Ich bitte um Verständnis, dass dies bei mir in diesen Wochen nicht oberste Priorität hat.

Nicht mehr Wochen, sondern nur noch mehrere Tage wird es dauern bis ich mit dem Bau eines authentischen Zuges der Waldenburgerbahn in der Spur H0e beginnen werde. Derzeit bin ich am Aussortieren von zwei meiner drei Liliput Waldenburgerbahn Dampflokomotiven. Das Fahrwerk der einen wurde schon gereinigt, ein andere muss noch gereinigt werden. Die dritte Lok ist O.K. und steht nicht für dieses Projekt zur Verfügung.


Soeben eingetroffen . Schleuderguss Dampflokomotiv-Laternen und Dampfpfeifen des H-R-F Modellbahn-Atelier in Spiez (Berner Oberland, Schweiz) http://www.h-r-f.com/ .

Christoph


 
Waldenburg
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 65
Registriert am: 05.05.2016


RE: Warum nicht die Waldenburgerbahn (WB) gezielt im Modell erhalten?

#30 von Ravenson ( gelöscht ) , 10.07.2016 06:19

Hallo Christoph

Ich habe mal eine Frage zum Projekt Waldenburgerbahn. In welcher Form soll die Anlage im Modell präsentiert werden. Gibt es eventuell in der Schweiz eine Möglichkeit, die Anlage dauerhaft aufgebaut zu haben? Eventuell gibt es ja so eine Art Museum, welche die Modelle als Dauerleihgabe ausstellen könnten. Das wäre natürlich ideal, man weiß dann schon etwa wie die vorgegebenen Platzverhältnisse sind und was man dann realisieren kann.

Da ich selbst die Bahn bisher noch gar nicht kenne, wäre es vielleicht Sinnvoll, wenn jemand der sie gut kennt, vielleicht mal ein paar umsetzungswürdige Szenen und Orte auswählen könnte.

Gruß Matthias


Ravenson

RE: Warum nicht die Waldenburgerbahn (WB) gezielt im Modell erhalten?

#31 von Waldenburg , 12.07.2016 12:22

Hallo Matthias

In diesen Monaten haben im Raum Basel Eisenbahn Amateure enttäuscht das Handtuch geworfen, als sie realisierten, das für einen Dampfzug im Waldenburgertal auf 750 mm oder 1000 mm Spurweite Schluss ist, da sie nach übereinstimmenden Aussagen, nicht in der Lage sind zwischen 5 und 10 Millionen Franken aufwerfen (derzeit rund 4.5 bis 9 Millionen Euro). Das finanzielle Mittel in diesem Umfang nicht zur Verfügung stehen und unter den gegebenen Umständen auch nicht über Eigenleistungen signifikant reduziert werden können war schon lange klar. Das Ende unvermeidbar.

Meine Alternative ist die Erhaltung der Ära der Waldenburgerbahn auf 750 mm Spurweite im Modell.

Was von der Waldenburgerbahn auf 750 mm Spurweite im Modell erhalten bleibt und demzufolge auch allenfalls entsprechend in der Öffentlichkeit präsentiert werden könnte, ist rein eine Frage des wer macht was wann.

Wie schon erwähnt, sollte dabei die Messlatte nicht allzu hoch ansetzten werden, damit auch etwas fertig wird. Wohl aus praktikablen Gründen ist es wohl sinnvoll, dass jeder für sich selber ein Ziel setzt und etwas beiträgt. In der Form, dass es bei einem gemeinsamen Auftritt zusammenpasst. Wer gut miteinander zusammenarbeiten kann und auch mal etwas flexibel ist, kriegt seine Module und Dioramen immer mit den Kollegen zusammen, auch wenn diese verschiedenen Modulsystemen entsprechen.

Dieses Projekt wird nicht ein paar Monate dauern, sondern Jahre. Für mich ist dies nicht eine Frage was könnten wir machen, wie viel Platz wir dereinst irgendwo haben, sondern was machen wir jetzt. Ich habe hier zugegebenermassen aus Erfahrung keine Lust für eine Jahrelange Planung. Wenn dies jemand anderes machen möchte, dann kann er dies tun und ich habe kein Problem damit. Haben wir ein paar epochengerechte Züge und ein paar epochengerechte Anlageteilstücke oder Module fertig beieinander, können wir in die Öffentlichkeit gehen. Beispielsweise so:


Plakat zur Ausstellung 100 Jahre Hauenstein-Basistunnel und das Ende der Sissach–Gelterkinden Bahn. Die Ausstellung zum Thema „Die Eisenbahn erobert Gelterkinden" findet vom 15. August 2016 bis 4. September 2016 im Jundt-Huus, an der Hofmattstrsse 2 in Gelterkinden in der Schweiz statt. Siehe auch Webseite des Juudt-Haus der Stifung Ortssammlung Gelterkinden.

Diese Ausstellung über den Hauenstein Basistunnel in einem „Dorfmuseum“ ist nicht das Resultat von etablierten, in Vereinen organisierten Eisenbahner oder Modelleisenbahner, sondern von Privaten Eisenbahnern und Modelleisenbahnern und einer Stiftung bei der die Eisenbahn und Modelleisenbahn kein zentrales Thema ist. Es ist dies nicht die einzige Ausstellung dieser Art die ich kenne. Das jetzt in Gelterkinden auch die vor hundert Jahren eingestellte und scheinbar vergessene Sissach–Gelterkinden-Bahn (SG) ein Thema ist, ist nichts anderes als eine konsequente Umsetzung des Themas.

Für die, die sich bezüglich der Gegend um das Waldenburgertal nicht so auskennen: Die Sissach–Gelterkinden-Bahn (SG) fuhr in unmittelbarer Nähe der Waldenburgerbahn. Liestal ist nur wenige Kilometer von Sissach weg, Gelterkinden nur wenige Kilometer von Sissach. Die elektrische Bahn von Sissach nach Gelterkinden wurde mit dem Bau des Hauenstein Bsistunnels vor hundert Jahren obsolet.

Wie geht es meinerseits weiter?

en: Mit dem Bau eines authentischen Zuges habe ich begonnen.

en: Ich werde noch in den Sommermonaten gezielt etwa ein Dutzend Privatpersonen, Verein oder Firmen, auch Stummi-Forenmitglieder zum Thema anfragen. Noch diesen Sommer werde ich dann in der Deutschschweiz an einer Modelleisenbahn-Ausstellung präsent sein, wo man mich in der reellen und nicht nur in der virtuellen Welt zum Thema ansprechen kann.

Christoph

Siehe auch:
- Bau eines authentischen Dampfzuges der Waldenburgerbahn für die Spur H0e
- Bahn- und Strassenmodule mit Eisenbahnstrecke am Strassenrand für die Nenngrösse H0


 
Waldenburg
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 65
Registriert am: 05.05.2016


RE: Warum nicht die Waldenburgerbahn (WB) gezielt im Modell erhalten?

#32 von Ravenson ( gelöscht ) , 14.07.2016 13:12

Hallo Zusammen

Mein Gedanke war, dass es vielleicht ein Museum in Waldenburg oder Umgebung gibt, die vielleicht Interesse daran haben, die Bahn auszustellen um den Leuten zu zeigen, wie es mal auf dieser Bahn zugegangen ist.

Ich selbst habe nicht das Geld, dass ich allzuweit reisen kann um bei Modelltreffen dabei zu sein, ich würde aber gerne ein paar Module dazu beitragen. Ein fester Aufstellungsort wäre daher sehr praktisch. Ich würde die zu diesem Thema gebauten Module als Dauerleihgabe überlassen oder was auch immer.

Das dieses Projekt über Jahre gehen dürfte ist klar. Wenn ich etwas bauen soll, dann brauche ich jemanden vor Ort der mich mit Bildern und Unterlagen versorgt, so dass ich die Sachen nachbauen kann. Dann sollte es eignetlich kein Problem sein, die Sachen umzusetzen.

Gruß Matthias


Ravenson

RE: Warum nicht die Waldenburgerbahn (WB) gezielt im Modell erhalten?

#33 von hgolon , 14.07.2016 16:35

Hallo zusammen

Zur Erinnerung: Ich habe bereits auf S. 1 dieses Threads auf das Industriemuseum Waldenburgertal in Niederdorf hingewiesen. Thematisch würde die Anlage dort perfekt hinpassen. Habt ihr euch eigentlich für eine bestimmte Epoche entschieden?

Unser Modell "Centralbahnhof Basel 1860-1902" haben wir übrigens samt Rollmaterial ebenfalls als Dauerleihgabe dem Museum Kleines Klingental in Basel überlassen.

Liebe Grüsse von einem ehemaligen Einwohner Waldenburgs
Dominic


1. Bahnhof Basel SCB 1860 - 1902
2. Waldenburgerbahn anno 1880

Ich (Dominic) habe nun meinen eigenen Account: [user]gerstelfluh[/user]. "hgolon" wird nicht weiterverwendet.


 
hgolon
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 27.02.2012


RE: Warum nicht die Waldenburgerbahn (WB) gezielt im Modell erhalten?

#34 von Ravenson ( gelöscht ) , 20.07.2016 23:56

Hallo Zusammen

Das Museum wäre natürlich ideal für so ein Projekt, es müsste nur mal jemand aus der Gegend vielleicht dort anfragen. Dann müsste man auch klären, welche Fläche dafür zur Verfügung gestellt werden könnte und wie die Raumaufteilung ist, dann kann man entscheiden, welche Teile der Bahn nachgebaut werden können.

Ich habe mir letztens mal die Bilder von den kleinen Loks der Waldenburgerbahn angesehen. Ich finde diese kleinen Maschinen ganz besonders interessant. Diese sollte man natürlich möglichst genau nachbauen, das was ich da bisher von Liliput gesehen habe, stellt mich da nicht wirklich zu frieden. Ich finde vor allem die 3-Achsige Lok mit Außenrahmen und schräg stehendem Zylinder interessant.
Da solche kleinen Loks in 1:87 sehr schwer bis ins Detail umsetzbar sind, wäre es vielleicht mal zu überlegen, ob man für die Waldenburger Bahn nicht eventuell mit 0e bauen sollte. In diesem Maßstab wäre es auch leichter die Loks nachzubauen und betriebssichere Modelle hin zu bekommen.

Wenn man die Modelle dann in 3D konstruiert, könnte man für das Mußeum vielleicht sogar mal überlegen, ob man die 3D Modelle dann etwas hoch skalliert und man zusätzlich noch ein paar Ausstellungsstücke in größerem Maßstab baut, also vielleicht sogar 1:20 oder 1:10. Das wäre dann noch ein zusätzlicher Blickfang. Wenn man die Teile dafür aus Polystyrol fräst, dann wäre sowas durchaus umsetzbar und gar nicht mal so teuer, denn die Modelle sollen dann ja nur Standmodelle sein. Es wäre natürlich immer noch ein ziemliche Herausforderung. Wenn jemand die Lokomotiven vor Ort vermisst und Detailfotos beschaffen kann, dann wäre das duraus umsetzbar. Wie schon berichtet, wäre ich da gerne dabei und würde gerne mithelfen, wo immer ich kann.

Gruß Matthias


Ravenson

RE: Warum nicht die Waldenburgerbahn (WB) gezielt im Modell erhalten?

#35 von Waldenburg , 24.07.2016 13:16

Hallo Fans der Waldenburgerbahn auf Geleisen mit einer Spurweite von 750 mm,

Beiliegend zwei Kurzinformationen, geschrieben unter dem Sonnenschirm und mit einem kühlen Mineralwasser in Griffweite:

Dorfmuseen in Gelterkinden, Sissach und Niederdorf

en: Ich bin derzeit im Kontakt mit einem der Ausstellungsmacher der Ausstellung „Die Eisenbahn erobert Gelterkinden“ im Jundt-Huus (Jundt-Haus) in Gelterkinden. Ich werde diese Ausstellung demnächst auch besuchten und dann einen kleinen Ausstellungsbericht im Stummiforum schreiben.

Dieser Ausstellung in Gelterkinden folgt eine ähnliche in Sissach. Ich rolle somit die Angelegenheit, von hinten auf. Schaue mir einmal an was in Gelterkinden und Sissach zum Thema Sissach-Gelterkinden-Bahn (SG) auch im Modell gezeigt wird. Das Industriemuseum Waldenburgertal in Niederdorf ist auf dem Radar und folgt dann anschliesend. Das kann aber Anfangs 2017 werden.

Ich wäre diesbezüglich froh wenn in den nächsten Wochen oder Monaten, jemand einen Beschreibung des Industriemuseum Waldenburgertal mit ein paar Bilder hier ins Netz stellen würde.


Studer Modellbaupläne

Von einer grösseren Auswahl an Fahrzeuge der Waldenburgerbahn gibt es Baupläne von Walter Studer (Moto: Studer, für gute Eisenbahnmodelle die richtigen Pläne). Hier das entsprechende aktuelle Verzeichnis: http://www.studer-modellbauplaene.ch/Planverzeichnis.pdf

Darauf zu finden sind im Kapitel II. Schmalspurbahnen die nach wie vor erhältlichen Baupläne der Waldenburgerbahn:

- Dampflokomotive G 3/3 5 G. Thommen
- Dampflokomotive G 3/3 6 Waldenburg
- Dampflokomotive G 4/5
- Triebwagen BDe 4/4 1 bis 3
- Personenwagen B4 41 und 42 (Personenwagen 30 Plätze)
- Personenwagen B4 46 bis 49 (Personenwagen 42 Plätze)
- Bahnpostwagen Z4i 69
- Bahnpostwagen, gedeckter Güterwagen Z / Ko 54
- Offener Güterwagen Mo

Ich habe meine Spur 0e Personenwagen nach einem Plan von Walter Studer gebaut. Diese sind qualitativ sehr gut, ein Ausmessen des Vorbildes meines Erachtens kaum nötig.

Für die meisten Lokomotiven der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) in Winterthur gibt es noch die Originalpläne. Nicht gerade billig, aber bezahlbar (Preis eines "Leintuchgrossen" Planes: Grössenordnung Preis einer guten Spur H0 Lokomotiven). Für die Krauss http://www.g-st.ch/trambasel/rm/rm_wb_003.html wird es schwieriger. Das Archiv in München hat in den Jahren 1939 bis 1945 einiges abgekriegt. Da ist vieles nicht mehr vorhanden.

Christoph


 
Waldenburg
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 65
Registriert am: 05.05.2016


RE: Warum nicht die Waldenburgerbahn (WB) gezielt im Modell erhalten?

#36 von lernkern , 24.07.2016 14:36

Tach.

Zitat von Waldenburg
Das Archiv in München hat in den Jahren 1939 bis 1945 einiges abgekriegt.



Dazu fiel mir ein Zitat von Herbert Fackeldey ein (Schmale Spuren - Modell und Vorbild, 1/2016), ein Bildtext zu einer Stuttgarter Trümmerbahn:

Zitat
Die großflächige Altstadtsanierung in den vierziger Jahren wurde zunächst auswärtigen Unternehmen aus der Luftfahrtbranche übertragen.



So. Über den Satz könnt ihr jetzt mal nachdenken. Bei mir hat's auch gedauert...

Derweil möcht ich drauf hinweisen, dass ich hier ein aktuelles Modulprofil gezeigt habe, das evtl. von Interesse ist.

Grüße

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.252
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: Warum nicht die Waldenburgerbahn (WB) gezielt im Modell erhalten?

#37 von Ravenson ( gelöscht ) , 25.07.2016 02:02

Hallo Christoph

Dass es bereits Pläne von den Lokomotiven und den Wagen gibt ist natürlich eine tolle Information. Ich werde mal sehen, dass ich in der nächsten Zeit mal ein paar Pläne bestelle, so wie es aussieht, kosten die Pläne für Lok 5 und 6 gerade mal 15,50 CFr, das ist ja sicher noch irgendwie hin zu bekommen, wobei ich jetzt den Welchselkurs Euro /Cfr. nicht kenne.

Schade allerdings, dass es die Lok 1 bis 4 nicht als Pläne gibt. Ich finde ja gerade die Lok 4 besonder interessant aber auch die Loks 1 und 2, die sind irgendwie was ganz besonderes.

Ich denke, das mit dem Industriemuseum im Januar 2017 dürfte reichen, bis dahin gibt es noch genug Informationen zu Bahn einzuholen.
Christop, bist du aus der Näheren Umgebung der Waldenburger Bahn und kannst da mal versuchen die Bahnhöfe und interresante Szenen von der Bahn festzuhalten, welche man später vielleicht umsetzen könnte?
Vielleicht wäre es anlässlich er Ausstellung zur SGB vielleicht sogar mal die Reise in die Schweiz wert.

Was haltet ihr von der Idee die bahn in Spur 0e nachzubauen? Man kann dann zwar weniger Strecke umsetzen, aber die Bahnen sind leichter nachzubauen.

Gruß Matthias


Ravenson

RE: Warum nicht die Waldenburgerbahn (WB) gezielt im Modell erhalten?

#38 von Waldenburg , 28.07.2016 18:16

Hallo Matthias, hallo Fans der Waldenburgerbahn auf Geleisen mit einer Spurweite von 750 mm

Spur 0e oder Spur H0e

Ich hatte das Privileg mein erstes Lehrjahr bei einem Lehrmeister zu verbringen, der die Modelleisenbahn als Hobby hatte. Er war auch ein Modellbauer für Fahrzeuge der Spur 0 und hatte sich lange Zeit auch in der Jugendförderung bezüglich dieses Hobby engagiert.

Schon damals hatten wir übereinstimmend die Meinung:

In der Nenngrösse 0 kommt ein einzelnes Fahrzeug so zur Geltung wie in der Nenngrösse H0 ein Zug.

Der Modellbau in der Nenngrösse 0 ist einfacher als in der Nenngrösse H0. Es ist jedoch darauf zu achten sich nicht in den Details festzubeisst.

Der Markt spricht eher für die Nenngrösse H0.


Dieser Grundsätze gelten, abgesehen der damaligen Marktsituation, die allgemein gesehen nicht gerade vorzüglich für die Nenngrösse 0 war, meines Erachtens noch heute sinngemäss. Wohl dominiert unter den Modelleisenbahnern immer noch die Nenngrösse H0, ob dies aber bei den Modellbauern auch so ist, da bin ich mir nicht so sicher. Gerade Schmalspur Modelleisenbahner in der Nenngrösse 0, Beispielsweise mit den Spuren 0m, 0e, 0f, 0n3, 0n2½, sind gerade an kleineren und mittelgrossen Ausstellungen doch auffallend viel vertreten.

en: Wir werden, wenn wir das Projekt langfristig verfolgen, nicht darum herumkommen bei der Waldenburgerbahn auf die Spur 0e und Spur H0e zu setzen. Ich selber habe sowohl als auch. Auch bezüglich meinem bereits vorhandenen kleinen Fahrzeugpark der Waldenburgerbahn. Dies schliesst nicht von Beginn weg eine Gruppe aus, sondern schliesst sie mit ein. Frei nach dem Motto: Entscheidend ist was getan wird.

Letztendlich sind hoffentlich nicht nur Dorfmuseen ein Zielgebiet uns zu präsentieren, sondern Beispielswiese auch Modelleisenbahn-Ausstellungen. Im Zusammenhang mit geschickt platzierten Artikel in Zeitschriften von Objekten zum Thema Waldenburgerbahn die wir realisiert haben, öffnet dies dann, unter entsprechendem vorbildlichen Benimm, auch die Türen zu Projekten die vielleicht im Moment noch unter die Thematik Luftschlösser gehen: Eine Vitrine zum Thema im Neubau des Bahnhofes Waldenburg oder Liestal. So was habe ich vor ein paar Jahren im Bahnhof Walzenhausen der Bergbahn Rheineck–Walzenhausen (RHB) gesehen.

Waldenburgerbahn, weiter interessante Streckenabschnitte

Ich bin im Schnitt einmal im Monate im Raum Basel anzutreffen. Meistens jedoch zu einer Zeit wo es noch oder bereits dunkel ist. Oder aber dann bei Tageslicht auf Durchreise. Ich habe schon gelegentlich Boxenstopps zum Thema eingelegt, so auch vor ein paar Woche im Raum Liestal Altmarkt.


Bahnstreckenabschnitt Liestal-Altmarkt der Schweizerischen Bundesbahnen und der Waldenburgerbahn im Sommer 2016 mit einem Pendelzug (für Deutschland und Österreich: Wendezug) bestehend aus einem Triebwagen Serie BDe 4/4 11 bis 17 und einem Steuerwagen Serie Bt 111 bis 120 der Waldenburgerbahn.

Die Waldenburgerbahn verkehrt zwischen Liestal und Altmarkt etwas mehr als einen Kilometer neben der Bahnstrecke der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) von Basel nach Olten. Wenn auch die Bahnstrecke im ersten Teil in einem Einschnitt, dann auf einem Damm mit einer Brücke fährt, ist dieser Abschnitt doch sehr interessant. Vor allem auch für Modelleisenbahner die auch einen Fahrzeugpark für die Spur H0 haben wäre der flache Abschnitt, im Bereich der Haltestelle Altmarkt, für einen interessanten Modelleisenbahnbetrieb naheliegend.


Seit der Elektrifikation der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) fährt die Waldenburgerbahn im Bahnstreckenabschnitt Liestal-Altmarkt Westlich neben den beiden Normalspurgeleisen. Vorher fuhr die Waldenburgerbahn im Westlich gelegenen Normalspurgeleise, nicht mit einem Drei- sondern mit einem Vierschienengeleise. Kartenausschnitt um 1930. Copyright swisstopo, Bundesamt für Landestopographie

Die Gegend von Liestal und dem Waldenburgertal, dass wohl Heute auch zum Speckgürtel Basels gehört, ist in letzter Zeit stark überbauen worden.

en: Dies könnte bezüglich der Waldenburgerbahn im Modell den Schluss zulassen, dass es klug wäre, die Waldenburgerbahn eher in den Epochen II oder III im Modell am Leben zu halten, also im Zeitraum 1920 bis 1970. Das ist Beispielweise die Zeit als die Lokomotiven 4‘‘, 5, 6 und 7 und / oder die elektrischen Triebwagen BDe 4/4 1 bis 3 im Einsatz waren.


Waldenburgerbahn, die Dampflokomotiven

Wenn die Waldenburgerbahn in den Jahren vor 1945, also den Modelleisenbahn Epochen I oder Epoche II dargestellt werden soll, wird man um die ursprünglichen Dampflokmotiven 1 bis 4 nicht herum kommen. Die Epoche I und II ist auch die Zeit, wo die Waldenburgerbahn Personenwagen die Liliput als Spur H0e Modell hergestellt hat, hineingehören.

Von den Brown’schen Lokomotiven 1 und 2 in zweiachsiger Ausführung gibt es noch eine bauähnliche Meterspur Lokomotive in Frankreich im Status Aufarbeitung . Solche Lokomotiven baute nämlich nicht nur die Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) in Winterthur, sondern auch Corpet-Louvet in Lizenz. Diese Art von Dampflokomotiven war damals in verschiedenen Spurweiten, Grössen (Leistungsklassen) weit verbreitet. Meist aber in Form von Kastendampflokomotiven.

Zwei etwas grösser Lokomotiven als die Lokomotiven 1 und 2 der Waldenburgerbahn verkehrten etwas westlich von der Waldenburgerbahn bei der heutigen Meterspurigen Chemin de Fer du Jura (CJ). Sie wurden für die ursprüngliche Bahnstrecke von Tavannes nach Tramelan beschafft. Einige derartige Dampflokomotiven sind in Normalspurausführung in der Schweiz erhalten geblieben. Zwei davon befinden sich in Delémont unter einer Plane versteckt, eine ist schön restauriert öffentlich zugänglich im Verkehrshaus der Schweiz (VHS) in Luzern.

Die Lokomotive 4‘ gab es in praktisch gleicher Ausführung, wenn auch in Meterspur bei der Frauenfeld-Wil-Bahn (FW). Ein davon gibt es noch beim Vereinshaus eines lokal ansässigen Modelleisenbahnvereins . Ein wirklich sehr interessante Maschine mit seinem Triebwerk und aussengelagerten Triebstangen. Sie ist von den Waldenburgerbahn Dampflokomotiven möglicherweise am Einfachsten nachzubauen weil die versteckten Antriebsräder nicht zwingend originalgetreu wiedergegeben werden müssen.

Christoph

Siehe auch:
- Bau eines authentischen Dampfzuges der Waldenburgerbahn für die Spur H0e
- Bahn- und Strassenmodule mit Eisenbahnstrecke am Strassenrand für die Nenngrösse H0
- Epochen Eisenbahn (Schweiz) auf dem Modellbau-Wiki


 
Waldenburg
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 65
Registriert am: 05.05.2016


RE: Warum nicht die Waldenburgerbahn (WB) gezielt im Modell erhalten?

#39 von lernkern , 29.07.2016 03:10

Hallo Christoph und alle anderen!

Ich habe im Bereich "Vorbild bzw. große Bahn" mal einen Thread "Die Waldenburgerbahn im Bild" aufgemacht. Ich hoffe, dass sich dort mehr Leute finden, die bereit und in der Lage sind Bilder vom Vorbild beizutragen.

Ich habe mal mit vier Bildern von 1973 den Anfang gemacht.

Viele Grüße

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.252
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: Warum nicht die Waldenburgerbahn (WB) gezielt im Modell erhalten?

#40 von Waldenburg , 19.08.2016 12:02

Hallo Fans der Waldenburgerbahn auf Geleisen mit einer Spurweite von 750 mm,

meines Erachtens ist es für Modellbauer wichtig zu wissen wo allenfalls noch Originalfahrzeuge vorhanden sind.

Beiliegend ein Teil des Ergebnisses aus der Korrespondenz mit dem Öchsle. Die Öchsle Museumsbahn, ist im Besitz mehrere Personenwagen der Waldenburgerbahn, darunter auch die Personenwagen die ursprünglich der EUROVAPOR im Waldenburgertal eingesetzt hat.

Folgende Personenwagen befinden sich mit Stand Sommer 2016 beim Öchsle:

Ehemalige Wagen der Waldenburgerbahn:
(Beim Öchsle Bauart KB4i)

B4 43, ex C4 43, SWS, 1924, seit 1996 beim Öchsle als Stg 4043, betriebsfähig

B4 44, ex C4 44, SWS, 1924, seit 1996 beim Öchsle als Stg 4044, betriebsfähig

B4 45, ex C4 45, SWS, 1937, 1993 an EBV-Leasing-GesmbH, Wien, 1996 an Öchsle, seit 2005 beim MOVO Pilsen als Restaurationswagen Stg 4045

B4 46, ex C4 46, SWS, 1937, 1993 an EBV-Leasing-GesmbH, Wien, 1996 an Öchsle als Stg 4046, Ersatzteilspender

B4 47, ex C4 47, SWS, 1937, 1993 an EBV-Leasing-GesmbH, Wien, 1996 an Öchsle als Stg 4047, betriebsfähig


Zug der Öchsle Museumsbahn bei Herrlishöfen mit ehemaligen Wagen der Waldenburgerbahn im Jahre 2006. Quelle: Bild von Klaus Enslin, Stuttgart auf Wikimedia Commons

Die ehemalige Wagen die der EUROVAPOR auf der Waldenburgerbahn einsetzte, beim Öchsle Bauart KB, folgen in einem weiteren Beitrag.

Abkürzungen:
SWS - Schweizerische Waggon- und Aufzügefabrik Schlieren

Christoph

Siehe auch:
- http://oechsle-bahn.de/ Öchsle Museumsbahn
- http://oechsle-bahn.de/s9y_neu/index.php...sonenwagen.html Öchsle Museumsbahn, Personenwagen
- http://www.movoplzen.cz/?lang=de MOVO Plzeň, ein Unternehmen der Škoda-Gruppe


 
Waldenburg
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 65
Registriert am: 05.05.2016


RE: Warum nicht die Waldenburgerbahn (WB) gezielt im Modell erhalten?

#41 von sebamat , 21.08.2016 12:06

Hello,
das Waldenburger Projekt könnte interessant werden… konnte sogar mir interessieren teilzunehmen, da eine sentimentale Verbindung mit der WB habe.
Ich habe an einem ähnlichen Projekt teilgenommen (als Aushilfe), wenn ihr wollt kann aus der Erfahrungen berichten:
Thema: Biasca Acquarossa (Tessin)
Anlass: Ausstellung (Museum)+Fest
System: HOm, Modulsystem wie für RhB Modulanlage Thusis (oder ähnlich)
Tragergrupppe: 2+1 Personen
Dimension: 12 (Minimum) bis 30 Module
Besonderheiten: Alles selbstbau da weder Rollmaterial noch typische Tessiner Gebäude erhältlich waren.
Ergebnis: teilweiser Erfolg, Ausstellung (redimensioniert) und Feier mit teilweise unvollständige Module gemacht; weitere Teilnahme zu Feier mit reduzierter Anlage 2 Jahre später
Fazit: es braucht klare, realistische Ziele: z.bsp. wofür wird gebaut (statische Museumsausstellung oder fahrbare Modulanlage), starkes Fokus auf Termine, Reduzieren der Arbeiten auf Wesentliches, und ein recht straffer Management. Und eine grössere Grupppe an Leute.

Hier noch ein Paar Bilder unserer Anlage:

ein 'fertiges' Modul


Endbahnhofe sind fürs Fahren essentiell: lieber rohbau als kein Betrieb

Eine WB Modul-Anlage hat aber einige Vorteile, die wir nicht hatten:
- Die Bahn existiert noch, was das Informationsammmel doch vereinfacht
- Möglicherweise lassen sich z Teil Industriegebaeude umändern (wenigstens für Kulissen)
- Es wird zwar nicht allen Ansprüche genügen, aber ein guter Grundstock an fahrfähiges Rollmaterial ist sofort von Liliput erhältlich (bei uns war eine grosse Sorge)

viel Erfolg!

sebastiano


sebamat  
sebamat
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 14.06.2008
Spurweite H0, H0m


RE: Warum nicht die Waldenburgerbahn (WB) gezielt im Modell erhalten?

#42 von sebamat , 22.08.2016 11:42

PS: hier noch eine Gesammtansicht der BA-Modulanlage in 'reduzierter' Version (Disentis 2012)



Dazu: schon 1974 wurde in Eisenbahn Amateur eine schöne Anlage der WB/Bahnhof Waldenburg publiziert, inklusiv selbsgebauten langen P-Wagen.

Und ein Wb Bild als Schluss:


Foto: P. Sutter, 1965

Die vergangene Zeiten waren oft farbenfroher als die s/w Bilder uns vermuten lassen (z.bsp sehe Gebaeude-Bemalung, wie oft bei Renovierarbeiten zu finden ist).


sebamat  
sebamat
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 14.06.2008
Spurweite H0, H0m


RE: Warum nicht die Waldenburgerbahn (WB) gezielt im Modell erhalten?

#43 von Waldenburg , 25.08.2016 12:18

Hallo Fans der Waldenburgerbahn auf Geleisen mit einer Spurweite von 750 mm,

beiliegend ein paar interessante Informationen meinerseits:


Zum Beitrag von Sebastiano zur Ausstellungsanlage der Biasca–Acquarossa-Bahn (BA)

@ Sebastiano : Zuerst ein herzliches Dankeschön für Deinen Beitrag und die hochgeladenen Bilder.

Ja, genau so stelle ich mir das vor.


Fahrzeuge der Waldenburgerbahn bei der Waldbahn Moldovița in Rumänien

In diese Tagen wurden verschiedene Fahrzeuge von der Waldenburgerbahn selber direkt an die Waldbahn Moldovița in Rumänien abgegeben. Beiliegend eine Auflistung:

Personenwagen B 49, ex C4 49, SWS, 1953, aktuell rot/creme-Farbig

Güterwagen K 305, ex M 305, SIG, 1880

Dienstwagen X 707 Tankwagen, SIG, 1899


Bild von Philipp Flubacher, Alias Flubi, vom Tramforum Basel mit den drei Wagen. Geklärt müsste noch die Bezeichnung des Wagens K 305. Ich sehe hier keinen K - K für gedeckten Güterwagen - auf dem Bild. Geklärt müsste auch noch die Historie des X 707.

Siehe auch Beobachtungen WB auf dem Tramforum Basel: http://www.tramforum-basel.ch/wbb4/index...89994#post89994

Da sich darunter auch der vierachsige Personenwagen B 49 befindet, macht es diese Thema nun auch für Waldbahnfreunde interessant.


2. Modelleisenbahnausstellung in Hochdorf, 3. und 4. September 2016

Ich bin an der Modelleisenbahnausstellung in Hochdorf bei Luzern in der Schweiz und zeige wie Fahrzeugmodelle aus Karton (Pappe) gebaut werden.

Ja, ich baue Modelleisenbahnfahrzeuge sowohl für die Nenngrösse 0 wie auch die Nenngrösse H0 aus Karton. Ich habe schon Fahrzeuge aus Messing, Holz, Polystyrol, Papier und weiteren Materialien gebaut. 3D-Druck wird wohl noch folgen. Aber ich bin immer wieder auf diese Baumethode zurückgekehrt, da mir diese Methode auch für Jugendliche geeignet scheint und rasch überzeugende Ergebnisse vorliegen.

Es lohnt sich bei dieser kleinen aber feinen Modelleisenbahnausstellung in Hochdorf vorbeizukommen, die unter dem Motto Original trifft Modell - Modell trifft Original stattfindet. Es sind zwei vierachsige Waldenburgerbahn Personenwagen für die Spur 0e vor Ort. Beiliegend ein Link auf einen Forumsbeitrag im Forum Schmalspurtreff der alle notwendigen Angaben beinhaltet: http://www.kostenloses-forum.com/board/m...878,t,8559.html

Ach übrigens: Wenn ihr nun sagt, da ist in der Auflistung kein Christoph an dieser Ausstellung, dann ist das nicht ganz richtig. Christoph ist mein zweiter Vorname. Ihr werdet mich schon finden. Mein Stand der in die Kategorie Clinics gehörte, wird mit meinem beiden Vornamen angeschrieben sein.


Christoph


 
Waldenburg
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 65
Registriert am: 05.05.2016


RE: Warum nicht die Waldenburgerbahn (WB) gezielt im Modell erhalten?

#44 von sebamat , 25.08.2016 18:27

Zitat von Ravenson
Hallo zusammen
Einmal ein gerades 900mm langes Modul und ein 15 Grad Bogenmodul mit 3675mm Radius.
Die Modulkästen sind 400mm breit, um etwas mehr Landschaft mit drauf zu bringen, wäre es eventuell noch möglich, die Module auf 500mm zu verbreitern. Ist zwar sehr unüblich bei H0e so breit zu werden, aber warum auch nicht, es ist ja ein unabhängiges Projekt. Und wenn es sein muss, dann kann man ja auch noch Adaptermodule zu anderen Normen erstellen.



Da bei so eine 'Nachbau' es geht nicht nur um eine Laufstrecke für die Züge zu schaffen, sondern auch oder sogar eher die Landschaft zur Geltung zu bringen, um eben WB, BA, DR oder RhB Stimmung aufkommen zu lassen.

Aber leider die meisten Gebäuden kommen nicht 2 m von der Bahnlinie vor, und trotz 'Künstlerfreiheit' soll eine gewisse Plausibilität erhalten bleiben. Auch ist ein Haus sofort 10-15 cm tief.

Bild: P. Sutter

So 50 oder sogar 60 cm (Banhof) sind nötig um ein Paar Gebäuden neben den Geleisen platzieren zu können.

Auch ich würde so etwas (lange gerade Strecke parallel zur Strasse) trotz seine Vorbildlichkeit vermeiden

und kurvenreichere Teile der Strecke bevorziehen. Kurvenmodule sind auch nötig um die Anlage in enem Raum passen zu lassen …

nur meine 5 Rappen (wie die Amerikaner sagen) ...

sebastiano


sebamat  
sebamat
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 14.06.2008
Spurweite H0, H0m


RE: Warum nicht die Waldenburgerbahn (WB) gezielt im Modell erhalten?

#45 von Waldenburg , 26.08.2016 16:32

Hallo Fans der Waldenburgerbahn auf Geleisen mit einer Spurweite von 750 mm,

In diesem Beitrag im Stummiforum hat Dominic vom Industriemuseum Waldenburgertal in Niederdorf gesprochen.

In der Gegend wo ich wohne und arbeite, gibt es einige grösser und kleinere Museen dieser Art. Beispielsweise das Centre Müller mit Maschinen-Raritäten in der unmittelbarer Nähe des Bahnhof Biel http://www.centremuller.ch/de/home.html . Um mir eine Augenschein in der Gegend des Waldenburgertals zu machen, bin ich auch der Netzwerkarbeit wegen diese Ausstellung in Gelterkinden besuchen gegangen.

Ich hoffe, dass ich mich in der folgenden Fragestellung und Antwort nicht allzu sehr zum Fenster herauslehne. Aber ich stelle mir nach dem Besuch im Hinblick auf das Thema die Waldenburgerbahn im Modell zu erhalten die folgende Frage:

: Lohnt sich der Aufwand zum Nutzen, Fahrzeugmodelle, Dioramen oder Einzelmodule in einem „Dorfmuseum“ für eine Sonderausstellung oder eine Dauerausstellung zur Verfügung zu stellen?

Ich würde dies vorsichtig ausgedrückt wie folgt beantworten:

en: Handelt es sich um eine Sonderausstellung wie diejenige die jetzt gerade im Jundt Huus (Jundt Haus) stattfindet, so bringt dies etwas. Besonders dann, wenn auch Modelleisenbahnen im Betrieb gezeigt würden.

en: Handelte es sich aber um eine Dauerausstellung, so lohnt sich das eher nicht. Was aber noch lange nicht heisst, dass nicht auch Exponate zur Verfügung gestellt werden könnten.

Ohne mich hier im Detail zu begründen, man kann hier verschiedener Ansicht sein, möchte ich hier vorerst nur auf einen Punkt hinweisen:

Ich denke die Anzahl Besucher ist in einem „Dorfmuseum“ eher begrenzt. Zitat aus dem Dokument „Jundt-Huus - Vergangenheit - Gegenwart und Zukunft“ von Dr. Urs Kühnis, Präsident Stiftung Ortssamlung Gelterkinden, zur Übernahme und Nutzung des Jundt-Huus: …Soll ein weiteres – schlecht besuchtes – Ortsmuseum entstehen… Quelle unter http://www.osgelterkinden.ch/aktivit...lung/downloads/

Ein Besuch an einer Modelleisenbahnausstellung bringt meines Erachtens eine wesentlich höhere Beachtung, selbst dann wenn diese nur ein Wochenende dauert.


Nun ein kurzer Besuchsbericht zur Ausstellung im Jundt-Huus:

Die Ausstellung zum Thema die Eisenbahn erobert Gelterkinden findet auf 4 Etagen im ehemaligen Ökonomieteil eines ehemaligen Bauernhaus zu drei Themen statt:

Vor hundert Jahre wurde nicht nur der Hausenstein-Basistunnel in Betrieb genommen, es war auch das Jahr wo die Sissach-Gelterkinden-Bahn (SB), eine der ersten elektrischen Eisenbahngesellschaften den Betrieb eingestellt hat, da dies obsolet wurde.

In einem ersten Teil wird die Geschichte der Sissach-Gelterkinden-Bahn beschrieben. Ausgestellt waren auch verschiedene Fahrzeugmodelle und Dioramen. Darunter auch ein Diorama des Bahnhof Gelterkindens der Sissach-Gelterkinden-Bahn.

Ein zweiter Teil, eigentlich nicht wirklich ein eigentlicher Ausstellungsteil, war der Erscheinung des neuen Buches von Heinz Spinnler, Ambros Saladin, Christoph Berger gewidmet. Dem Buch Eisenbahn Sissach–Gelterkinden vom Eital-Verlag Tecknau, ISBN 978-3-033-05089-1. Mindestens zwei der drei Autoren haben bei der Ausstellung auch mitgewirkt und waren auch vor Ort.

Der dritte Teil wurde dem Bau der Hauenstein Basisstrecke mit den Hauenstein-Basistunnel gewidmet. Zwei Filme zeigten den heutigen Betrieb der Hauenstein Basisstrecke einerseits aus der Sicht des Führerstandes, anderseits aus der Sicht der Betriebszentrale der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) in Olten.

Nicht Gegenstand der Ausstellung war der kurze Bahnstreckenabschnitt im Erlenwäldli im Dorfkern von Gelterkinden, der vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Gelterkinden wiederaufgebaut wurde. Offener Güterwagen und eine Attrappe der Elektrolokomotive inklusive!


Bild Jundt Huus in Gelterkinden.


Im Vordergrund Diorama vom Bahnhof Gelterkinden in der Spur H0m. Im Hintergrund Diorama der Brücke über die Ergholz zwischen dem Erlenwäldli und dem Bahnhof Gelterkinden der Sissach-Gelterkinden-Bahn in der Spur 0m. Beide Dioramen stammen von Erich Wagner aus Lausen. Das Spur 0m Diorama wurde gemäss Anschrift vor mehr als 20 Jahren erbaut.


Christoph


 
Waldenburg
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 65
Registriert am: 05.05.2016


RE: Warum nicht die Waldenburgerbahn (WB) gezielt im Modell erhalten?

#46 von sebamat , 30.08.2016 16:39

Hello mitenand,

die Ueberlegungen von Christof sind sicher richtig, aber für mich so eine Modulanlage soll für irgend einen Anlass (Bahnjubleum, Ausstellung) gebaut werden (ein fester Termin ist gut für die Planung und für die Motivierung), und weil man daran Spass hat; eine Ausstellung in irgend einem (Dorf)Museum ist eher als ‘Zwischen/Endlagerung’ zu betrachten, nicht als primärer Ziel.

Wie auch schon oben gesagt, reiner Museumsschaustück und mobile Betriebsanlage haben dazu recht verschiedenen Baukriterien: nicht nur technisch und bezüglich Detaillierungsgrad, aber auch schon bei der Auswahl der ‘Szenen’, die zu reproduzieren sind.
Grob gesagt: bei der Betriebs-Modulanlage soll ‘fahren’, und das auf der möglichst längsten Strecke, und als Plus ein bisschen Landschaft für die ‘Stimmung’ und die Fotos geben; fürs Museum soll hingegen ein möglichst ‘räpresentatives und wiedererkennbares Bild’ der Bahn wiedergegeben werden, wie eine Postkarte, und das ganze konzentriert auf max 3-4 m Laenge. Ein Betrieb im Museum wird sofort sehr schwierig, da absolute Betriebszuverlaesigkeit gefragt wird; das in HOe mit Selbstbauloks oder auch mit Liliput Nr 5 Lok zu erreichen scheint mir unmöglich.

Dazu: wenn mehreren Leute am Projekt sich beteiligen werden, soll eine gewisse ‘Neutralitaet’ der Module gegeben sein, so dass eine Weiterverwendung in Kombination auch mit anderen HOe Modulanlage erlaubt bleibt (ÖBB, Norddeutsche Bahnen, etc).


Für die Wahl der Teile zu reproduzieren: für die, wie ich, die die Bahn nur aus Bilder/Buecher kennen: hier eine Führerstandsfahrt über die ganze Linie:
https://www.youtube.com/watch?v=dZwGP08rdgk

Man kann sich doch einen guten Eindruck der Landschaft machen!

Für mich sind die schöneren Szenen auf den letzten Teil der Linie...

sebastiano


sebamat  
sebamat
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 14.06.2008
Spurweite H0, H0m


RE: Warum nicht die Waldenburgerbahn (WB) gezielt im Modell erhalten?

#47 von Waldenburg , 09.09.2016 12:19

Hallo Fans der Waldenburgerbahn auf Geleisen mit einer Spurweite von 750 mm,

ich brauche jetzt nach der Modelleisenbahnausstellung erst einmal eine Pause. Ist ganz schön Anstrengend so ein Modelleisenbahn-Wochenende. Phuuu...

Beiliegend schon einmal das Wichtigste:

Sebastiano Ansätze finde ich sehr gut. Es gibt aber einzelne Punkte die wir noch ausdiskutieren sollten. Aber wir müssen auch nicht überall gleicher Meinung sein.

Ich habe noch einige Ergebnisse aus dem Mailverkehr mit Vereinen die Fahrzeuge der Waldenburgerbahn haben. Auch habe ich Masszeichnungen von Strassenquerschnitte mit Schmalspurbahnstrecken am Strassenrand gefunden. Ich werde diese zum gegebenen Zeitpunkt nachtragen.

Beiliegend ein Interessantes Bild von Hochdorf, dass anlässlich eines Fotoshootings entstanden ist. Es waren Redaktoren von fünf Zeitschriften vor Ort: Voie Libre (LR Presse, FR), Clés pour le train miniature (LR Presse, FR), Schmale Spuren (DE), Loki (Stämpfli Verlag, CH) und Eisenbahn Amateur (CH). Das sind für eine Schweizerische Modelleisenbahn-Ausstellung ungewöhnlich viele:


Waldenburgerbahnwagen in der Spur 0e. Foto Quelle Forum Schmalspurtreff, Beitrag über die 2. Modelleisenbahnausstellung in Hochdorf bei Luzern.

Christoph


 
Waldenburg
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 65
Registriert am: 05.05.2016


RE: Warum nicht die Waldenburgerbahn (WB) gezielt im Modell erhalten?

#48 von sebamat , 19.09.2016 16:02

Hello,

bis Christof sich von Hochdorf -MOBA-überdosis erholt hat, stelle ich die fast 50 jährige WB-Anlage von Hr Rusterholz vor, die in 1975 in EA publiziert wurde:





Im meinen Augen doch eine beachtenswerte Leistung; sowas (1-1 Wiedergabe einer reelen Situation) war in 1975 doch fast revolutionär verglichen mit den 'Maerklinsgleisplanbuch- Anlagen' die zu diesen Zeiten Hochkonjunktur hatten.

sebastiano


sebamat  
sebamat
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 14.06.2008
Spurweite H0, H0m


RE: Warum nicht die Waldenburgerbahn (WB) gezielt im Modell erhalten?

#49 von hgolon , 20.09.2016 15:26

Zitat
Hello,

bis Christof sich von Hochdorf -MOBA-überdosis erholt hat, stelle ich die fast 50 jährige WB-Anlage von Hr Rusterholz vor, die in 1975 in EA publiziert wurde:



Hallo zusammen

Ich glaube im heutigen Bahnhof Waldenburg steht ein Modul des Bahnhofs Waldenburg, das den Zustand von ca. 1950 dokumentiert (vor 2 Jahren habe ich das Modell dort am Weihnachtsmarkt gesehen - es hatte jedoch kein Rollmaterial drauf). Ob es immer noch dort steht, weiss ich nicht. Vielleicht handelte es sich um das Modell von Herrn Rusterholz?

Liebe Grüsse
Dominic


1. Bahnhof Basel SCB 1860 - 1902
2. Waldenburgerbahn anno 1880

Ich (Dominic) habe nun meinen eigenen Account: [user]gerstelfluh[/user]. "hgolon" wird nicht weiterverwendet.


 
hgolon
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 27.02.2012


RE: Warum nicht die Waldenburgerbahn (WB) gezielt im Modell erhalten?

#50 von Waldenburg , 05.10.2016 20:25

Warum nicht die Waldenburgerbahn (WB) gezielt im Modell erhalten?

Hallo Fans der Waldenburgerbahn auf Geleisen mit einer Spurweite von 750 mm

Ja, ich hatte Anfangs September 2016 in Hochdorf schon eine Überdosis an Modelleisenbahn. Nun aber bin ich frisch und munter von einer grösseren Rundreise zurück.


Erinnerungschild an einem Fahrradweg der einem ehemaligen Eisenbahntrasse folgt in Österreich im Herbst 2016

Ich habe es geschafft unterwegs gerade einmal ein Euro in Eisenbahn- und Modelleisenbahn-Souvenir Artikel zu investieren. Zwei Postkarten der Zillertalbahn. Allen anderen Versuchungen konnte ich dank Mithilfe einer netten Begleitperson (Meiner Lebenspartnerin) widerstehen.

Bald geht es hier weiter, denn ich habe ein paar News die hier auch von Interesse sein könnten.

Hier schon einmal das Wichtigste aus der Zeitschrift Eisenbahn Amateur vom Oktober 2016 in der Rubrik Neues in Kürze (NiK) zum Thema Waldenburgerbahn: Zitat von Seite 449 unter BLT. Die Waldenburgerbahn soll ab der Modernisierung 2022 ohne Lokführer unterwegs sein…

Auch eine Bildlegende hat sich geklärt. Die folgenden Bildlegende ist nun korrekt.


Bild von Philipp Flubacher, Alias Flubi, vom Tramforum Basel, mit den drei Wagen die im Herbst 2016 an die Waldbahn Moldovi?a in Rumänien abgegeben wurden: Personenwagen B 49 (ehemals C4 49 aus dem Jahr 1953, gebaut von SWS, FFA), Güterwagen Kklm 305 (ehemals M 305 aus dem Jahr 1880, gebaut von SIG), Chassis des Dienstwagen X 707 (Tankwagen, ehemals G 206 aus dem Jahr 1899, gebaut von SIG Umbau WB 1986).

Achtung nicht verwechseln: die Gattung Kklm stand eine Zeitlang für Niederbordwagen. Lange Zeit stand K in der Schweiz für gedeckter Güterwagen. Für offene Güterwagen stand L (Hochbord) und M (Niederbord). Siehe Beispielsweise unter http://www.drahtkupplung.de/gtbhb245D.html Schweizer Güterwagen der Epoche III im Modell von Thomas Becker.

Christoph


 
Waldenburg
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 65
Registriert am: 05.05.2016


   

beginner zoek hulp
RhB Oberleitung Video

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz