Danke für das Lob! Wenn ein ÖBB Lupus, dann ein selber umlackierter. Würde ja auch gut u.a. zu Ulrichs Steuerwagen passen.GSB hat geschrieben: ↑Fr 19. Feb 2021, 23:50 Hallo Toni & Gerhard,
da schaut man paar Tage nicht ins Forum und muss (nein darf!) ne Unmenge an neuen Bildern anschauen!
![]()
Mensch wie sich da der Verkehr auf der Wälderbahn gewandelt hat.Mit den Niederflurzügen bin ich ja schon Im Pinzgau mitgefahren, die sind echt komfortabel.
![]()
Und der WälderJet ist ja Luxus pur!Aber in der Schweiz funktioniert das ja mit den teuren & luxeriösen Express-Zügen auf Schmalspur auch super.
![]()
Klasse Umbaumodelle!![]()
Gruß Matthias
P.S. Ein Modell der ÖBB 2096 ("Lupo") aufzutreiben dürfte recht schwierig sein, war eine Sonderserie wie die dazugehörigen Niederflurwagen im Schrägdesign.![]()
Hallo Ulrich,
Zum ÖBB Lupo s.o. . Inzwischen denkbar. Und ein Niederflurzug à la Pinzgau würde mir durchaus auch gefallen. Ich hab mich ja beim wälderjet Design an die PLB angelehnt. Aber man hat ja sonst keine Projekte, du weißt es...UKR hat geschrieben: ↑Fr 19. Feb 2021, 17:12 Moin Toni, moin Gerhard,
danke für die vielen tollen Bilder und ich muss sagen, da waren ein paar schöne Züge bei. Es ist halt immer ne prima Ergänzung, wenn auch mal anderes Rollmaterial auf Schiene oder Straße die Landschaften belebt. Bin mal gespannt, was davon über die Zeit auch in deinen Fuhrpark kommtIch sag nur ÖBB Lupo
![]()
Aber vielleicht kannst du mich / uns noch aufklären, was hingen den für Waggons hinter der Normalspur Taurüssel, die sagten mir von der Dachform nix...oder sind das Railjet Wagen?
Harzliche Grüsse
Ulrich
Die normalspurigen Wagen: Der erste ist ein ÖBB Modularwagen, der andere ein Eurofima.
Hallo Matthias (oder ist dir zur Unterscheidung zu den anderen Matthiassen Matze lieber? Ich bin es halt so gewohnt

Wegen dem Basteln, das kommt bei dir auch, weiss ichCH-HÖHENZÜGE hat geschrieben: ↑Fr 19. Feb 2021, 08:53 Klasse Zug-Begegnungen - ein richtiges "Familientreffen"! Und als NeuZUGang bin ich fasziniert, was man beim "rollenden Material" so alles selber "bastlen" kann. Eine Augenweide - bei allen, die das hinbekommen. Und da hat H0 den Vorteil, dass es etwas größer ist als N - den Größenbereich, in dem ich nun planen, bauen, basteln, fahren und spielen werde.
Und: Weiter so - "Gerne mal wieder" so hübsche Bilder ...![]()

Und ja, für mich sind es immer dieselben Phasen: die Projektidee, das recherchieren, das beschaffen des Bastelmaterials, regelmäßig lowcost und gebraucht, dann das bauen (und meist verändern der ursprünglichen Planung


Euch allen Danke für die Zeilen und Likes, das

Wenn ihr Interesse habt, kann ich euch gelegentlich noch den Werdegang des wälderjets zeigen - das ist eine eigene Geschichte -, bevor...
Ich schweife ab.
Beiträge ohne Bilder sind langweilig, daher gleich noch was zum gucken.
Gerhard