RE: Boosterbus Adap CDE

#1 von Laelia3015 , 11.11.2019 23:30

Hallo liebe Mitstreiter,
ich habe mir einen ADp CDE von Litfinski zugelegt und möchte Booster von Märklin (6015 / 6017) anschließen. Meine Zentrale ist von Digikijs nd Digikijs hat etwas gegen gemeinsame Massen, wie bei Märklin üblich, deswegen der Optpkoppler.
Die Pin Belegung des fünfpoligen Stechersbei Märklin kenne ich. Kann mir jemand sagen wie die Pinbelegung
am ADAP CDE von Litfinski ist? Ich habe schon mehrere Stunden im Internet geforscht, konnte aber nichts finden.
Im voraus vielen Dank für Informationen.


Laelia3015  
Laelia3015
Beiträge: 3
Registriert am: 11.11.2019


RE: Boosterbus Adap CDE

#2 von Martin_B , 12.11.2019 07:50

Moin Laelia,

ist das hier nicht beschrieben?

https://www.ldt-infocenter.com/dokuwiki/...de_06_10_de.pdf


Grüße Martin

Hier geht es zu meiner Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=135741


Martin_B  
Martin_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.100
Registriert am: 13.03.2016


RE: Boosterbus Adap CDE

#3 von vikr , 12.11.2019 09:46

Hallo Laelia,

Zitat

möchte Booster von Märklin (6015 / 6017) anschließen. Meine Zentrale ist von Digikijs nd Digikijs hat etwas gegen gemeinsame Massen, wie bei Märklin üblich, deswegen der Optpkoppler.


die Masse der fünfpoligen Boosterschnittstelle am 6015/6017 ist sowohl mit der Masse des Schienenausgangssignals verbunden als auch mit der Masse der Versorgungsspannung zum Booster. Die Schienenanlage selbst darf jetzt nur noch vom Booster versorgt werden. Ein evt. vorhandenes Programmiergleis muss vollkommen von der Anlage isoliert bleiben.
Auf Deiner Anlage dürfen auch keine anderen Verbindungen mehr zur DR5000 existieren z.B. über an der DR5000 angeschlossene Module außer der über Adapter. Insbesondere fur jede evt. Verbindung zum PC z.B. über USB benötigst Du einen galvanisch trennenden Adapter oder ein Notebook strickt über den Akku.

Vielleicht ist es doch einfacher einen anderen Booster zu vewenden?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.261
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Boosterbus Adap CDE

#4 von ralfio , 12.11.2019 11:15

@vik
Ist das so? Der Adapter von LDT nimmt doch schon eine galvanische Trennung vor. Nach meinem Verständnis und in Vertrauen auf die Anleitung, gehe ich davon aus, dass sowohl Zentraleinheit als auch Booster am Gleis angeschlossen werden.


Gruß aus Down Under
Ralf


ralfio  
ralfio
InterCity (IC)
Beiträge: 573
Registriert am: 12.10.2010
Gleise Peco
Spurweite H0
Steuerung Z21pg, Z21, DR5000
Stromart Digital


RE: Boosterbus Adap CDE

#5 von volkerS , 12.11.2019 12:17

Hallo,
die Märklin Booster 6015 und 6017 haben die schaltungsmäßig identische Endstufe wie die CU6021. Alle 3 dürfen nur mit Trafos betrieben werden, keine Schaltnetzteile. Da bei diesen Boostern und CU die braune Klemme Eingang und Ausgang direkt verbunden ist, ist sogar (theoretisch) die Versorgung aller 3 Komponenten aus einem Trafo möglich. Betreibt man mehrere Booster und die 6021 mit getrennten Trafos sollte man auf Phasengleichlauf aller Trafos achten, da sonst an Bereichstrennstellen zwischen den Pukos die doppelte Gleisspannung anliegen kann.
Will man nun eine Digkeijs Zentrale mit einem Booster 6015/17 verbinden erfolgt die Verbindung über die galvanisch getrennte Verbindung des AdapCDE. Bitte die unterschiedliche Steckrichtung in den Boostern 6015 und 6017 beachten. Da die Digikeijs Zentrale ja ihr eigenes Netzteil hat und obwohl der Gleisanschluß über eine Brückenendstufe angesteuert wird ist eine "gleisseitige" Verbindung der Adern zu den Schienen zulässig. Die einzige und einpolige Verbindung zwischen Booster und DR5000 ist dann die Schiene.
Der prinzipielle Aufbau der galvanischen Trennung des AdapCDE wurde hier schon gezeigt: https://www.google.de/url?sa=i&rct=j&q=&...573643296767006
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.962
Registriert am: 14.10.2014


RE: Boosterbus Adap CDE

#6 von vikr , 12.11.2019 12:34

Zitat

Die einzige und einpolige Verbindung zwischen Booster und DR5000 ist dann die Schiene.


Stimmt, aber weil man nur allzuschnell den Überblick verlieren kann, sollte das höchstens an einer Stelle erfolgen, dann kann es eben keinen Stromkreis geben.
Wenn man das nicht dauerhaft absolut sicher stellen kann, sollte man besser auf diese Konstruktion verzichten und keinen Mix machen.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.261
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Boosterbus Adap CDE

#7 von Laelia3015 , 12.11.2019 20:30

Zitat von Martin_B im Beitrag Boosterbus Adap CDE

Moin Laelia,

ist das hier nicht beschrieben?

https://www.ldt-infocenter.com/dokuwiki/...de_06_10_de.pdf



Hallo Martin_B leider nicht genau genug. Ich benötige die Pinbelegung des Ausganges des Adap CDE.
Eine Anfrage bei der Firma Litfinski blieb bis jetzt ohne Antwort.


Laelia3015  
Laelia3015
Beiträge: 3
Registriert am: 11.11.2019


RE: Boosterbus Adap CDE

#8 von Laelia3015 , 12.11.2019 20:43

Halloliebe Mitstreiter,
alles richtig was Ihr schreibt, aber mir fehlt nur die Pinbelegung des Adap CDE am fünfpoligen Ausgang.
Jedesmal wenn ich die fünf polige Leitung aufstecke Pin1 auf Pin 1 usw. dann geht die LED am Booster aus und
die LED am Adap CDE für die Spannungsversorgung des durch Optokoppler getrennten Suagangres geht nicht an.
Kann man vielleicht durchmessen an dem Adap CDE ausganges (Multimeter) herausbekommen, wie die Pnbelegung
am Adad CDE ist. Ich habe vor zweiTagen bei Litfinski die Frage nach der Pinbelegung gestellt, aber leider bisher
keine Antwort erhalten.


Laelia3015  
Laelia3015
Beiträge: 3
Registriert am: 11.11.2019


RE: Boosterbus Adap CDE

#9 von vikr , 12.11.2019 21:43

Hallo Laelia,

Zitat

.... mir fehlt nur die Pinbelegung des Adap CDE am fünfpoligen Ausgang.....

habe vor zweiTagen bei Litfinski die Frage nach der Pinbelegung gestellt, aber leider bisher
keine Antwort erhalten.


die Pinbelegung also Reihenfolge der Leitungen ist bei dieser fünfpoligen Schnittstelle zum Booster immer gleich. Man muss den Buchsenstecker nur richtig herum stecken. Leider hat Märklin irgendwo zwischen 6015 und 6017 die Pfostenleiste um 180 Grad gedreht.

Litfinski kann Dir nicht mehr sagen, als in der hier schon verlinkten Anleitung steht.

Der markierte Pin ist i.d.R. die Datenleitung, Wenn man dort mit 1 anfängt zu zählen, führt der 4 Pin Masse. 5 ist die Kurzschlusssignalleitung.

Im günstigsten Fall (alles noch ganz) müßtest Du die Märklin Booster-Winkel-Buchse also nur um 180 Grad drehen.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.261
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Boosterbus Adap CDE

#10 von volkerS , 13.11.2019 03:54

Hallo,
die Belegung der Datenleitung ist wie folgt:
Pin 1 liegt beim AdapCDE am Platinenrand gekennzeichnet durch einen Strich. (Die Led ist neben Pin 5). Deshalb geht ja auch das Kabel mit Winkelstecker von der Platine weg.
Pin 1 am Booster 6015 liegt innen (zum Kühlkörper), deshalb wird der Winkelstecker mit Kabel von oben eingesteckt.
Pin 1 am Booster 6017 liegt außen (Gehäusekante), deshalb den Winkelstecker mit Kabel von unten einstecken.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.962
Registriert am: 14.10.2014


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz