RE: Digitalbirnchen Märklin

#1 von Heinzi , 19.09.2018 16:02

Hallo zusammen

ich habe da mal ne Frage nach der Artikelnummer der Märklinschen Digiotalbirnchen.

Ich habe hier eine 10er Packung mit der Nummer E 130 110. Was sin dennd as für Birnchen.
Die Märklin Ersatzteilsuche spuckt mir zu der Nummer nichts aus. (Also nur "Artikelnicht gefunden")

so long und danke schon mal


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.873
Registriert am: 26.04.2006


RE: Digitalbirnchen Märklin

#2 von Jandrosch ( gelöscht ) , 19.09.2018 16:06

Hallo Heinzl,
wenn ich eine Lok digitalisiert habe, wurden die alten Birnchen am Decoder angeschlossen und funktionierten.
Von Digitalbirnchen hab ich noch nie etwas gehört - soll aber nicht heißen, dass ich alles weiß
Funktionieren die handelsüblichen Birnchen nicht?


Jandrosch

RE: Digitalbirnchen Märklin

#3 von floete100 , 19.09.2018 16:36

Hallo Heinzi,

gemäß dieser Quelle dürften das die richtigen Birnen sein, die Du für die Digitalisierung brauchst - 24 V. Ich dachte bisher allerdings, Digitalbirnen hätten 19 V als Nennspannung ...

Jandrosch, Du weißt nicht alles . Und Du kannst von Glück sagen, wenn das bei Dir mit den vorhandenen Birnen immer gut gegangen ist. Die "alten" Birnen sind nur für 16 V ausgelegt. Die können bei Digitalbetrieb entweder brüllheiß werden (und Kunststoffteile beschädigen). Oder - was mir schon passiert ist - die ziehen dermaßen viel Strom, dass der Decoder wegen Überlast abschaltet.

Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.882
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: Digitalbirnchen Märklin

#4 von drum58 , 19.09.2018 16:55

Zitat
Jandrosch, Du weißt nicht alles . Und Du kannst von Glück sagen, wenn das bei Dir mit den vorhandenen Birnen immer gut gegangen ist. Die "alten" Birnen sind nur für 16 V ausgelegt. Die können bei Digitalbetrieb entweder brüllheiß werden (und Kunststoffteile beschädigen). Oder - was mir schon passiert ist - die ziehen dermaßen viel Strom, dass der Decoder wegen Überlast abschaltet.



Hallo Rainer,

so pauschal stimmt das nun auch nicht, auch wenn es öfter behauptet wird. Es gibt zwei Faktoren, die entscheidend für das Überleben der Birnchen sind:

Der Anschluss entscheidet über die Effektivspannung, wenn sie, wie meist bei älteren Loks, mit einem Pol am Rahmen hängen, dann erhalten sie nur eine Halbwelle, die Effektivspannung ist also nur etwa halb so groß wie die Ausgangsspannung der Zentrale.

Die Spannung am Gleis ist die Maximalspannung, die an die Birnchen gelangt. Ist diese, wie bei mir auf 16 V eingestellt (=Lenz Standard), dann gibt es mit 16 V-Birnchen auch bei beidseitigen Decoderanschluss kein Problem.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.586
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Digitalbirnchen Märklin

#5 von Jandrosch ( gelöscht ) , 19.09.2018 19:34

Hallo Rainer, hallo Werner,
in der Tat ist die Beleuchtung bei meinen Lokomotiven einseitig mit dem Rahmen verbunden.
Zum Anderen hat mir ein Kollege versichert, dass an den Beleuchtungsausgängen der Decoder (in meinem Fall ESU mit max. 18V) nicht die maximale Spannung ansteht. Somit schadet es den original vorhandenen Birnchen nicht.
Der Kollege ist übrigens ein Spezi, der die Digitalisierung unterschiedlichster Fahrzeuge professionell betreibt und hat somit auch mein Vertrauen. Auch deshalb, weil eben bisher nie ein Schaden aufgetreten ist und so viel Strom zieht eine kleine Birne auch nicht.
Mal eine andere Frage, welche Spannungsfestigkeit haben denn die analogen Märklin Lokomotiven?


Jandrosch

RE: Digitalbirnchen Märklin

#6 von Erich Müller , 19.09.2018 20:48

Hallo,

Zitat

Die können bei Digitalbetrieb entweder brüllheiß werden (und Kunststoffteile beschädigen).



Das ist mir bisher nur bei Wagenbeleuchtungen und auf delta passiert, die sockellosen Lämpchen werden sehr heiß, brennen aber nicht durch. Mangels Ersatzbirnen habe ich dann die gefährdeten Bereiche mit Alufolie geschützt. Lämpchen mit Schraub- oder Stecksockel brennen dagegen schnell durch.

Zitat

Der Anschluss entscheidet über die Effektivspannung, wenn sie, wie meist bei älteren Loks, mit einem Pol am Rahmen hängen, dann erhalten sie nur eine Halbwelle, die Effektivspannung ist also nur etwa halb so groß wie die Ausgangsspannung der Zentrale.



Das ist bei Lokumbauten normalerweise der Fall - außer wenn die Fassung isoliert ist wie bei umgerüsteten 33xx-Loks. Deren Birnchen Verträgen aber auch nur rund 1,5V.

Zitat

Mal eine andere Frage, welche Spannungsfestigkeit haben denn die analogen Märklin Lokomotiven?



Analog mit mechanischem Umschalter? Über 50V (die Elektronik-Fahrgeräte können solche Spitzen zum Umschalten abgeben). Das mögen die Birnchen aber nicht besonders. Und der Umschaltimpuls soll ja, wie das Wort sagt, nur ein "Stups" sein, keine Sekunden dauern.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Digitalbirnchen Märklin

#7 von Andreas85 , 20.09.2018 12:13

Hab ich mir vor langer Zeit mal rausgesucht:

Steckbirnchen:

600080 weiß, groß, 19Volt
602100 weiß, lang und klein, 10Volt
610040 weiß, kurz und klein, 19Volt
610080 weiß, kurz und klein, 22Volt (so genanntes "Digitalbirnchen")

600070 rot == 600080 weiß
611011 rot == 610080 weiß

Im Digitalbetrieb sollte nur noch 610080 eingesetzt werden (auch beim Umbau von Loks und Wagen)
OK, Korrektur: 19V-Birnchen haben im 20V-Digitalbetrieb ein deutlich verkürztes Leben
Andreas


CS2 4.1, GFP 2.43 MS2 2.1 FritzBoxFonWlan OpenWrt MobileStation App 8) manjaro


Andreas85  
Andreas85
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.970
Registriert am: 11.01.2009
Ort: Albershausen
Gleise CGleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+CS3
Stromart Digital


RE: Digitalbirnchen Märklin

#8 von drum58 , 20.09.2018 13:43

Zitat
19V-Birnchen haben im Digitalbetrieb ein deutlich verkürztes Leben



Wiederholung macht es noch lange nicht richtiger.

siehe viewtopic.php?p=1874460#p1874460


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.586
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Digitalbirnchen Märklin

#9 von ThomasMichael , 20.09.2018 16:52

Hallo Freunde,

16 Volt bei H0 sind die unterste Grenze im Digitalbereich. Ich selbst betreibe meine Anlage mit 19 Volt ESU ECOS.
In einem Rundumschlag habe ich alle Glühbirnen durch LED Birnen ersetzt. Die alten Glühbirnen fressen viel zu viel Digitalstrom. In Anhängern setze ich gerne LED aus 5 m Streifen für ein paar Euro ein. Damit habe ich bisher noch nie Probleme gehabt. Bei manchen Triebfahrzeugen habe ich fertige LED`s 1 cm X 1cm eingeklebt und damit die alten Glühbirnen ersetzt. Alle LED sind problemlos im Internet zu kaufen.

MFG
Thomas


ThomasMichael  
ThomasMichael
InterRegio (IR)
Beiträge: 131
Registriert am: 09.01.2014
Ort: Ennigerloh
Spurweite H0
Steuerung PC, itrain
Stromart Digital


RE: Digitalbirnchen Märklin

#10 von Heinzi , 20.09.2018 17:04

Zitat

Hab ich mir vor langer Zeit mal rausgesucht:

Steckbirnchen:

600080 weiß, groß, 19Volt
602100 weiß, lang und klein, 10Volt
610040 weiß, kurz und klein, 19Volt
610080 weiß, kurz und klein, 22Volt (so genanntes "Digitalbirnchen")
.......
Andreas


Danke. das muss ich mir gleich sichern


Und irgendwie finde ich nun auch die E130110..... das wären dann gar 24V Lämpchen. die musste ich aber in der E19 aus optischen gründen trotzdem noch stark dimmen

Zitat

Wiederholung macht es noch lange nicht richtiger.
siehe viewtopic.php?p=1874460#p1874460

na, irgendwie schon. Wen ich selber eine Lok digitalisiere, dann werden die Lämpchen isoliert und vom Decoder versorgt. Da hast du dann eine ganz andere Effektivspannung. Zudem fahre ich mit etwa 19V (oder noch höherer) Gleisspannung.
Und aus einem Grunde bin ich vorsichtig.....denn auch mir sind schon Führerstände und Lampenabdeckungen geschmolzen.
Und für Wagenbeleuchtungen verwende ich konsequent nur LEDs.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.873
Registriert am: 26.04.2006


RE: Digitalbirnchen Märklin

#11 von drum58 , 20.09.2018 17:17

Zitat
na, irgendwie schon. Wen ich selber eine Lok digitalisiere, dann werden die Lämpchen isoliert und vom Decoder versorgt. Da hast du dann eine ganz andere Effektivspannung. Zudem fahre ich mit etwa 19V (oder noch höherer) Gleisspannung.
Und aus einem Grunde bin ich vorsichtig.....denn auch mir sind schon Führerstände und Lampenabdeckungen geschmolzen.



Hallo Heinzi,

offenbar hast Du meinen Post nicht genau gelesen, denn ich habe geschrieben, dass einerseits die Spannung der Zentrale eine Rolle spielt, ich habe 16 V und dann ist es kein Problem, und andererseits die Effektivspannung bei Halbwellenanschluss deutlich niedriger ist.

Wenn Du die Beleuchtung beidseitig am Decoder hast und 19 V Spannung von der Zentrale kommen, dann stimmt die Empfehlung zum Birnchentausch. Für Deine Bedingungen ist die Aussage natürlich richtig. Ich habe aber auch nur geschrieben, dass die pauschale Aussage "Birnchen müssen getauscht werden" nicht stimmt, sondern es von den Rahmenbedingungen abhängt.

Und die Behauptung von Thomas, dass 16 V die Untergrenze für Digitalbetrieb sind, stimmt übrigens auch nicht, in N sind 14 V durchaus normal. Ob mm/mfx mindestens 16 V braucht, weiß ich nicht, DCC jedenfalls sicher nicht.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.586
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Digitalbirnchen Märklin

#12 von Andreas85 , 21.09.2018 06:50

Naja rechnen wir mal grob nach:

    z.B. 16V-Trafo (alt) - gebaut für 220V, heute mit 230V betrieben: 16V*230/220 = 16,7V Nennspannung (bei niedriger Last aber noch höher)

    Gleichgerichtet und gesiebt im Digitalgerät bei niedriger Last: 16.7*1.414 - (Gleichrichter)= 23,65V -1,4V = 22,25V

    nach alter Endstufe: 22,25V - 1,4V = 20,85V (bei niedriger Last)

    moderne Endstufe: bis zu ca. 22V am Gleis bei niedriger Last ops:

Gerade bei Trafos kann man leicht daneben liegen !
    Weil die Spannungsangabe bei Trafos die Spannung bei Nennlast (z.B. 52VA) angibt, und der Trafo bei niedriger Last schon mal +10% Spannung haben kann.

    Weil die Trafos damals für 220V ausgelegt waren und jetzt 230V kriegen (+4,5%)

    Weil die Netzspannung selbst auch schwanken darf +/- X%

    Weil der Glättkondensator bei geringer Last die Gleichspannung nach dem Gleichrichter auf den Spitzenwert der gleichgerichteten Wechselspannung steigen lässt (* 1.414) und nicht auf die Effektivspannung der Wechselspannung

    Weil moderne Endstufen nur noch einen geringen Spannungsabfall verursachen (nicht mehr wie früher 1,4V)

Rechnen ist immer nur die Theorie. Mit dem Oszi nachgemessen: bei alter Zentrale 20-21V, bei moderner Zentrale knapp über 22V. Birnchen ohne Decoder müssen das aushalten. Birnchen am Decoder kriegen ca.1 bis 1,5V weniger ab.
Bei Schaltnetzteilen oder Zentralen mit Spannungsregelung ist diese Rechnung jedoch hinfällig. Da gilt dann die Spannungsangabe am Schaltnetzteil.
Jeder mag das Risiko selbst beurteilen.

Jedoch gilt immer: Birnchen haben im Betrieb mit erhöhter Spannung (gegenüber der Nennspannung des Birnchens) ein deutlich verkürztes Leben.
Umgekehrt gilt auch: Birnchen haben im Betrieb mit niedrigerer Spannung ein deutlich verlängertes Leben. (19V Birnchen im 16V-Betrieb)

Andreas


CS2 4.1, GFP 2.43 MS2 2.1 FritzBoxFonWlan OpenWrt MobileStation App 8) manjaro


Andreas85  
Andreas85
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.970
Registriert am: 11.01.2009
Ort: Albershausen
Gleise CGleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+CS3
Stromart Digital


RE: Digitalbirnchen Märklin

#13 von Martin Lutz , 21.09.2018 07:09

Ich persönlich glaube nicht, dass es überhaupt 16V Birnchen und 19V Birnchen gibt. Dise beiden Spannungen sind in der Industrie so exotisch, dass es kaum Lampen mit solchen Nennspannungen gibt. Für 6V, 12V, 24V und 48V trifft das aber zu. Deshalb glaube ich, dass es bei Märklin bei den 16V Birnchen um die echte Spannung 12V geht und bei den 19V handelt es ziemlich sicher um 24V Lampen. Märklin baut die Lampen nicht selber und kauft sie sicher ab Stange. Also normale Industrieprodukte.

Bei diesen Nennspannungen handelt es sich immer um Gleichspannung und Effektivspannung. All jene, die solche abenteuerlichen Erklärungen über das, was die Effektivspannung ist, sollten mal in der Literatur nachblättern und dieses Thema studieren.

Die Effektivspannung ist genau der Wert, mit der eine Glühlampe gleich hell leuchten würde wie mit der Gleispannung der selben Höhe.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Digitalbirnchen Märklin

#14 von alexus , 21.09.2018 09:12

Hallo zusammen

Angeregt durch diese Diskussion habe ich gestern mal meine CU 6021 mit einem alten blauen 10VA Trafo (Kunststoffgehäuse) angeschlossen.
Daran dann mit dem Decoderprüfstand einen alten Decoder C90 die Gleichspannung (Decoder plus und Decoder minus nach dem Gleichrichter) geprüft.

Trafo Wechselspannung gelb-braun mit CU: 18V.
CU 6021 kann ich nicht direkt messen.
Decoder C90 nach Gleichrichter 22V, am Lichtausgang 21,5V.

Da finde ich die 22V Birnchen schon richtig.
Ich lege alle meine LED Beleuchtungen auf 22V aus, sicher ist sicher.

Fahrbetrieb mach ich mit einem Tams B4, eingestellt auf 18V.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.502
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Digitalbirnchen Märklin

#15 von Heinzi , 21.09.2018 16:09

Zitat

offenbar hast Du meinen Post nicht genau gelesen, denn ich habe geschrieben,

Doch doch, hab ich schon. du schilderst aber eben nur das eine Ende des Problems, was für dich natürlich stimmt. Du scheinst aber auch zu wissen was du machst. Ich bin eben am anderen Ende des Problems.
Die meisten Mobahner wechseln aber einfach Birnchen ohne sich Gedanken zu machen, resp das Problem von zu heissen Birnchen zu unterschätzen. so wie ich einst. Deshalb würde ich eben doch generell empfehlen beim Umrüsten einer Lok auch Digitalbirnchen einzubauen. Ganz nach dem Moto "Denn sie wissen was sie tun" können natürlich alte Lämpchen belassen.

In diesem Sinne "so Long" und Danke für die Antworten


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.873
Registriert am: 26.04.2006


RE: Digitalbirnchen Märklin

#16 von Martin Lutz , 22.09.2018 07:30

Zitat

CU 6021 kann ich nicht direkt messen.

Da gibt es einen kleinen Trick. Schalt ein Brückengleichrichter an die 6021 und einen Kondensator als Siebglied (100nF dürften reichen). Dann hast du saubere Gleichspannung, die du messen kannst. Zähle zum Messergebnis noch 1.4V (Vorwärtsspannung der Dioden im Gleichrichter) dazu und du hast die Ausgangsspannung an der CU


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Digitalbirnchen Märklin

#17 von alexus , 22.09.2018 08:00

Hallo Martin

das ist dann im Prinzip das Gleiche wenn ich am Decoder nach den Gleichrichterdioden messe.

Wieder was gelernt


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.502
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Digitalbirnchen Märklin

#18 von Erich Müller , 22.09.2018 09:32

Hallo Alexander,

Zitat

Fahrbetrieb mach ich mit einem Tams B4, eingestellt auf 18V.



Da fände ich jetzt hoch interessant, wenn du die Messungen auch mal an dem B4 machtest.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Digitalbirnchen Märklin

#19 von alexus , 22.09.2018 10:23

Hallo Erich

das kann ich dir gleich beantworten:

Tams B4 Booster mit Schaltnetzteil auf 18V eingestellt, hinter dem Decodergleichrichter,

an einem Märklin C90: 17V, am Lichtausgang 16,5V
Tams LD-G 33 plus : 16,8 V, am Lichtausgang 16,5V


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.502
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Digitalbirnchen Märklin

#20 von Berderwe , 22.09.2018 10:58

Hallo Heinzi, hallo Moba-Kollegen,

die "Digital-Birnchen" (610 080) haben zur besseren Erkennung
an der Seite einen kleinen roten Punkt.
Das wären dann die richtigen für "Digital".
Analog-Birnchen werden, wie vorher schon beschrieben, gerne zu heiß,
was bis zur Verformung eines Gehäuses führen kann.

Man sollte aber auch beachten, dass ein normaler Decoder
nicht mehr als 3 solcher Birnchen auf einmal verkraftet.

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Digitalbirnchen Märklin

#21 von Michael Knop , 29.11.2018 09:40

Hi Andreas,

leider gibt es einen Fehler bei den ET-Nr der Birnchen:



Zitat


Steckbirnchen:

600080 weiß, groß, 19Volt
602100 weiß, lang und klein, 10Volt
610040 weiß, kurz und klein, 19Volt
610080 weiß, kurz und klein, 22Volt (so genanntes "Digitalbirnchen")

600070 rot == 600080 weiß
611011 rot == 610080 weiß

Andreas




Die ET-Nr die Du nennst, sind Lämpchen aus den Lichtsignalen, alte Nummer 60201. Und im 628 sind die auch drin, wenn ich mich richtig erinnere.
Oder anders gesagt, wir haben die 60201 Lämpchen bekommen, als wir 611011 bestellt haben


Gemäß der Webseite von MKE sind die 610080 entsprechenden Lampen in rot die ET-Nr. (E)600627.



Kannst Du ggf. deine Übersicht oben korrigieren?


Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.269
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz