RE: Liliput BR 92

#1 von Muggel , 23.03.2018 11:44

Hallo zusammen,

möchte hier die Liliput BR 92 behandeln und auf Sound umbauen.

Sollte ja kein Problem sein, MTC 21 Schnittstellen Decoder tauschen, und gleich die gelben LED`s mittauschen.
Das Soundprojekt gibt es bei D+H, findet man nicht gleich:
Es nennt sich: kkStB/BBÖ Reihe 178 (DRG Baureihe 92.2)
Soundfile schon mal aufgespielt. Decoder vorbereitet, mit Funktionsmapping usw.

Dachte ich

Nach entfernen von 4 Schrauben kann das Führerhaus abgenommen werden, die gelben LED´s hinten sieht man gleich.
Auf der Schnittstellenplatine sind die Widerstände dafür aufgelötet, laut Liliput-Anleitung 1,5 kOhm, gemessen habe ich 850 Ohm.
Egal, diese werden durch 18 kOhm Varianten ersetzt! Die kleineren Bauteile sind Kondensatoren, sind auch mit C1 usw gekennzeichnet.



Die hintere LED Platine wird abgelötet, und die LED`s getauscht.





Zu den vorderen LED`s:
Der Kessel ist nur aufgerastet, man darf die seitliche Getriebe Schraube herausdrehen,
danach lässt sich der Motor mit einem Teil des Getriebes nach vorne heraus ziehen.
Jetzt sieht man die hintere Rastnase und kann den Kessel abnehmen.

Die vordere Hochkant stehende LED Platine habe ich abgelötet.
Die LED´s durch 0804 warmweiß ersetzt. Die zugehörenden Widerstände sind leider für mich nicht zugänglich.
Die untere Abdeckung der Lok konnte ich nicht lösen. Ich wollte auch nichts kaputt machen.

Wer hier eine Lösung kennt, immer her damit!

So habe ich die Leiterbahn auf der LED-Platine für den Minuspol aufgetrennt und jeweils einen SMD-Widerstand 11,3 kOhm aufgelötet.
Die obere LED ist noch zu hell, den Widerstand werde ich auf 18 kOhm erhöhen.







So nur noch den Sounddecoder tauschen..

Doch es kam anders:

Der Sounddecoder passt nicht rein, ist zu lang.

Hier der Vergleich zu ESU, der ist noch etwas länger.


Wegfräsen kann man auch nichts, dann wird das Getriebe zerstört .
Die Lösung wäre die Schnittstelle entfernen oder einen Schnittstellen Stecker basteln unter Verwendung einens Mini Sounddecoders. z.B. einen
SD 10 von D+H.
Da habe ich jetzt was zu löten.

Update 20:00 Uhr

Hier die Version mit einem TAMS MTC Adapter, könnte man so machen.



Ich habe die Schnittstelle entfernt dazu den Kunststoff Halter nach oben herausgehebelt und die 21 Pinne abgelötet.
Den SD 10 prgrammiert und direkt eingelötet.
Das sieht dann so aus:





Der Lautspecher liegt unter der Fenster/Tür Öffnung, so sollte das werden.

Hier mit aufgesetztetem Gehäuse:





Man sieht das man (fast) nix sieht

Jetzt noch Personal ...

Der Decoder hat noch ein paar Funktionsausgänge frei, Feuerbüchse Kabinenbeleuchtung, Kupplung alles ist machbar.
Mir reicht es jedoch im Moment.


Gruß Jörg

PS: weitere Informationen und Bilder gibt es hier:

http://www.dermodellbahnchecker.de/lokom...iput-inside.htm


ESU und D+H Lokprogrammer


Muggel  
Muggel
InterCity (IC)
Beiträge: 733
Registriert am: 11.10.2015
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Liliput BR 92

#2 von Marty ( gelöscht ) , 23.03.2018 13:58

Zitat

Das Soundprojekt gibt es bei D+H, findet man nicht gleich:
Es nennt sich: kkStB/BBÖ Reihe 178 (DRG Baureihe 92.2)


Hallo Jörg,

aus Interesse: Die Reihe 178 ist eine Verbundmaschine - müsste die nicht anders klingen?


Marty

RE: Liliput BR 92

#3 von Regiobw , 23.03.2018 14:08

Hallo Jörg,

alternative den normalen D&H und ein Susimodul dazu. Denn DH21A hätte nämlich die passende Schnittstelle.


Grüße
Regiobw

Meine Baustelle
viewtopic.php?f=15&t=140860


Regiobw  
Regiobw
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 15.07.2015
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Liliput BR 92

#4 von Muggel , 23.03.2018 16:04

Hallo Regiobw,

das Susi Modul würde auch mit dem vorher verwendeten Lopi V4 funktionieren, leider habe ich keins hier liegen.
Ein SD 10 liegt jedoch in der Bastelkiste, die Schnittstelle ist schon Geschichte.
Das hat m.e. den Vorteil, das der Decoder dann flach auf der Grundplatine zu liegen kommt und darüber der Lautsprecher.
Das ganze sollte dann nicht höher als Unterkante Fenster bauen.

Hallo Marty,
Ich habe die österreichische Maschine noch nicht im original gesehen.
Mir ist jetzt allerdings auch kein anderes Soundprojekt bekannt?!
Hier der Link zum Wiki
https://de.wikipedia.org/wiki/KkStB_178
Verbundmaschine bezeichnet doch 4 Zylinder Dampfer mit Hoch und Niederdruck Zylinder je Seite. z. B. BR 18.
Kann ich mir hier nicht vorstellen?!

Bilder folgen heute Abend.

Jörg


ESU und D+H Lokprogrammer


Muggel  
Muggel
InterCity (IC)
Beiträge: 733
Registriert am: 11.10.2015
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Liliput BR 92

#5 von Marty ( gelöscht ) , 23.03.2018 18:51

Die Baureihe 178 oder 92.22 ist eine 2-Zylinder-Verbundbauart.


Marty

RE: Liliput BR 92

#6 von Guardian71 , 25.03.2018 12:56

Moin,

**Klugscheißermodus ein**

In der Baureihe 92 wurden 1925 alle Güterzug-Tenderlokomotiven der Achsfolge D zusammengefasst. Es gab daher - wie bei allen Baureihen, die Länderbahntypen enthielten - Konstruktionen unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlichen Alters und Bauart. Ein paar häufige:

BR 92.0 - württ. T 6 (1916, Bauart D h2)
BR 92.2-3 - bad Xb (1907, Bauart D n2, das Liliput-Modell)
BR 92.5-10 - pr. T 13 (1910, Bauart D n2)
BR 92.20 - bay. R 4/4 (1913, Bauart D n2)

Die BBÖ- Reihe 178 (Brawa-Modell) wurde nach dem "Anschluss" Österreichs 1938 als BR 92.22 eingereiht. Diese Maschinen wiesen die Bauart D n2v auf. Alle Maschinen stammten aus unterschiedlichen Konstruktionsbüros und wurden von unterschiedlichen Bahngesellschaften beschafft. Daher dürften sie auch unterschiedlich geklungen haben, insbesondere dürfte sich die öst. Rh 178 mit ihrem Naßdampf-Verbundtriebwerk anders angehört haben als eine bad. Xb oder eine preuß. T 13 (Naßdampf-Zwilling).

**Klugscheißermodus aus**


Zum Soundprojekt für die BR 92.2-3 (bad. X b):
D&H weist auf der HP das Soundprojekt für die BBÖ Rh 178 falsch als Br 92.2 aus. Richtig wäre BR 92.22. Egal. Die bad. Xb waren Naßdampf-Zwillingsmaschinen, ohne Verbundwirkung. Die würde ungefähr einer preuß. T 9.3 (BR 91.3-1 oder T 13 (BR 92.5-10) oder auch grob einer preuß. G 7.1 (BR 55.0-6, obwohl deren Kessel deutlich größer ist) entsprechen. Leider hat D&H überhaupt kein Projekt einer Naßdampf-Zwillingsmaschine im Programm, so dass ich bei dem installierten Projekt bleiben würde. Klingt bestimmt auch nicht schlecht


Beste Grüße
Mark


Beste Grüße,
Mark


Guardian71  
Guardian71
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.747
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC


RE: Liliput BR 92

#7 von Guardian71 , 25.03.2018 13:15

Zitat
Verbundmaschine bezeichnet doch 4 Zylinder Dampfer mit Hoch und Niederdruck Zylinder je Seite. z. B. BR 18.



Moin Jörg,

Verbundmaschine (bei Dampflokomotiven) bedeutet nur, dass ein Hochdruck- und ein Niederdruckzylinder miteinander verbunden sind und der Dampf mehrstufig entspannt wird, also erst im (kleineren) Hochdruck- und dann im (größeren) Niederdruckzylinder entspannt. Im Lokomotivbau gabe es sowohl Zwei-, Drei- als auch Vierzylinder-Verbundmaschinen, und zwar sowohl als Nassdampf- als auch (später) als Heißdampfmaschinen. Die preußischen und sächsischen Staatsbahn bauten ab den späten 1880er-Jahren besonders viele Zweizylinder-Naßdampf-Verbundloks (pr. S 3, S 5.2, P 3.2, P 4.2, G 4.2, G 5.2, G 5.4, G 7.2, sächs. IIIbV, V V, VIII V1, VIII V2, bay. B XI Vbd, württ. AD usw.), das war "state of the art" bis etwa 1900/1906. Dreizylinder-Verbundloks gab es selten, die württembergische Klose-Lok der Klasse G (E n3v) mag als Beispiel dienen. Vierzylinder-Verbundmaschinen wurden meist wegen ihrer guten Laufeigenschaften (Schnellzugloks) gebaut, zunächst als Nassdampfmaschinen (pr. S 5.1, S 7, S 9, bad. IIc, bay. C V, S 3/5, P 3/5N, sä. X V, SBB A 3/5 u.v.a.), ab 1907 (die badische IVf = DRG BR 18.2 war die erste in Deutschland) auch als Heißdampfmaschinen. Die bay. S 3/6 gehört dazu wie die badische IVh, der Sachsenstolz und die preußische S 10.1.

Grüße
Mark


Beste Grüße,
Mark


Guardian71  
Guardian71
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.747
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC


RE: Liliput BR 92

#8 von Muggel , 25.03.2018 19:01

Hallo Mark (Guardian),

vielen Dank für die Detaillierte Erklärung.
Das ändert aber nichts daran, das man mit Kompromissen leben muss.
Der original Sound ist halt nicht immer verfügbar, teilweise gibt es die Maschinen nicht mehr oder aber sie sind nicht betriebsfähig .
Original Ton Aufnahmen sind auch rar.
Ich gehe mal davon aus das dieses Exemplar nicht mehr unter Dampf kommt.

http://www.diehugs.de/Modell/Test/BR_92/body_br_92.html

Also bleibt der Sound, man könnte irgendein anderes Projekt von einer 2 Zylinder Naßdampf Lok nehmen, aber mir gefällt es so.

Etwas Off Topic, irgenwelche Vorschläge für den Sound eine BR 66? Gibt es Super8 oder andere Videoaufnahmen im Netz?

Gruß Jörg


ESU und D+H Lokprogrammer


Muggel  
Muggel
InterCity (IC)
Beiträge: 733
Registriert am: 11.10.2015
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz