Lok geht auf eine vorher eingestellte Geschwindigkeit wenn ABV eingeschaltet ist
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1439
- Registriert: So 21. Nov 2010, 22:04
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS2 60215; Decoder+S88 von IEK
- Gleise: C-Gleis, M-Gleis
- Wohnort: Olten, Schweiz
- Alter: 36
Lok geht auf eine vorher eingestellte Geschwindigkeit wenn ABV eingeschaltet ist
Hallo zusammen
Ich beobachte an einer Lok mit ESU Lokpilot V3.0 zusammen mit einer Märklin Cs2 60215 Folgendes:
Ich regle die betreffende Lok a uf eine Geschwindigkeit und aktiviere per F4 ABV aus (ESU nennt es "Beschleunigung"). Dann deaktiviere ich. Ich regle die Lok zurück auf V=0.
Dann aktiviere ich wieder ABV_aus per F4, und jetzt kommts: Die Lok nimmt einen Ruck und geht sofort auf die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit ohne Verzögerung, dabei habe ich den Geschwindigkeitsregler gar nicht aufgedreht, sondern lediglich die F4-Taste gedrückt.
Ich habe den Decoder per ESU Lokprogrammer ausgelesen. Bei der Funktionszuteilung steht für F4 vorwärts und rückwärts "Beschleunigung" und nichts anderes. Ich weiss also nicht, wie so die Lok, bzw. der Decoder so reagiert.
Kennt jemand dieses Phänomen und kann es erklären?
Liebe Grüsse
alex
Ich beobachte an einer Lok mit ESU Lokpilot V3.0 zusammen mit einer Märklin Cs2 60215 Folgendes:
Ich regle die betreffende Lok a uf eine Geschwindigkeit und aktiviere per F4 ABV aus (ESU nennt es "Beschleunigung"). Dann deaktiviere ich. Ich regle die Lok zurück auf V=0.
Dann aktiviere ich wieder ABV_aus per F4, und jetzt kommts: Die Lok nimmt einen Ruck und geht sofort auf die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit ohne Verzögerung, dabei habe ich den Geschwindigkeitsregler gar nicht aufgedreht, sondern lediglich die F4-Taste gedrückt.
Ich habe den Decoder per ESU Lokprogrammer ausgelesen. Bei der Funktionszuteilung steht für F4 vorwärts und rückwärts "Beschleunigung" und nichts anderes. Ich weiss also nicht, wie so die Lok, bzw. der Decoder so reagiert.
Kennt jemand dieses Phänomen und kann es erklären?
Liebe Grüsse
alex
Mein bescheidener Beitrag
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=76150
Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
https://www.stummiforum.de/viewtopic.ph ... 0#p1664790
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=76150
Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
https://www.stummiforum.de/viewtopic.ph ... 0#p1664790
Re: Lok geht auf eine vorher eingestellte Geschwindigkeit wenn ABV eingeschaltet ist
So aus dem hohlen Bauch heraus würde ich einen Fehler in der Software vermuten.
Was geschieht denn, wenn Du den Decoder von der Spannung trennst, nachdem das Modell zum Stillstand gekommen ist?
Eigentlich kenne ich nur den Effekt, dass ein Signal, konkret das für das Spitzenlicht nicht erkannt wird, wenn man die Decoder-Adresse ändert: Licht ist an. Dann wird die Adresse geändert. Dann wird an der Steuerzentrale die neue Adresse angewählt. Dabei ist unter dieser Adresse das Licht aus. Trotzdem leuchtet das Licht noch. Man muss erst noch einen Befehl schicken, damit das Licht dann ausgeschaltet wird.
Was geschieht denn, wenn Du den Decoder von der Spannung trennst, nachdem das Modell zum Stillstand gekommen ist?
Eigentlich kenne ich nur den Effekt, dass ein Signal, konkret das für das Spitzenlicht nicht erkannt wird, wenn man die Decoder-Adresse ändert: Licht ist an. Dann wird die Adresse geändert. Dann wird an der Steuerzentrale die neue Adresse angewählt. Dabei ist unter dieser Adresse das Licht aus. Trotzdem leuchtet das Licht noch. Man muss erst noch einen Befehl schicken, damit das Licht dann ausgeschaltet wird.
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5574
- Registriert: So 7. Aug 2011, 08:16
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: G&R ana/digi - Z21/Lenz/ESU
- Gleise: 2L
- Wohnort: Norddeutsche Halbinsel.
- Kontaktdaten:
Re: Lok geht auf eine vorher eingestellte Geschwindigkeit wenn ABV eingeschaltet ist
Alex.
Nutzen du der Decoder unter MM oder DCC?
Klaus
Nutzen du der Decoder unter MM oder DCC?
Klaus
"Meine" Modellbahn: http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1439
- Registriert: So 21. Nov 2010, 22:04
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS2 60215; Decoder+S88 von IEK
- Gleise: C-Gleis, M-Gleis
- Wohnort: Olten, Schweiz
- Alter: 36
Re: Lok geht auf eine vorher eingestellte Geschwindigkeit wenn ABV eingeschaltet ist
hoi zäme, ich habe den decoder im dcc modus im betrieb.
Mein bescheidener Beitrag
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=76150
Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
https://www.stummiforum.de/viewtopic.ph ... 0#p1664790
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=76150
Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
https://www.stummiforum.de/viewtopic.ph ... 0#p1664790
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 236
- Registriert: So 8. Jul 2007, 16:02
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Central Station (CS2)
- Gleise: Märklin K-Gleis
- Wohnort: An der Schwarzwaldbahn
Re: Lok geht auf eine vorher eingestellte Geschwindigkeit wenn ABV eingeschaltet ist
Hallo Alex,
genau dieses Phänomen habe ich auch bei meiner CS2 60215 und zwar immer die 4. Funktionstaste, egal ob ABV oder eine andere Funktion auf dieser Taste.
Habe vor längerer Zeit hier im Forum nachgefragt doch wurde mir gesagt das gehört so.
Viele Grüße
Werner
genau dieses Phänomen habe ich auch bei meiner CS2 60215 und zwar immer die 4. Funktionstaste, egal ob ABV oder eine andere Funktion auf dieser Taste.
Habe vor längerer Zeit hier im Forum nachgefragt doch wurde mir gesagt das gehört so.
Viele Grüße
Werner
Re: Lok geht auf eine vorher eingestellte Geschwindigkeit wenn ABV eingeschaltet ist
Habe das gerade mit einem M4V3 und einem V3 DCC versucht nachzustellen. Meine funktionieren richtig. D.h. die Lok bleib stehen beim erneuten aktivieren der F4 Taste bei stehender Lok.
Da würde ich mal ESUs Hotline fragen.
Denn das:
Da würde ich mal ESUs Hotline fragen.
Denn das:
glaubte woh damals der Schreiber selber nicht. Und wenn das so wäre, hätte es schon längst ein Riesengeschrei gegeben

Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui
------------------
CS1R / ControlGui
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mo 9. Jul 2007, 01:19
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS2
- Gleise: M-Gleis
Re: Lok geht auf eine vorher eingestellte Geschwindigkeit wenn ABV eingeschaltet ist
Prüfe mal bitte Deinen Firmwarestand des Lokpilot 3.
Bei mir tritt Dein Phänomen nämlich auch nicht auf.
CS2: 60215 SW 4.2.9(0) GFP 3.81
Lokpilot 3: 52614 ACode 0.0.6607 ADate 29.04.2010
Bei mir tritt Dein Phänomen nämlich auch nicht auf.
CS2: 60215 SW 4.2.9(0) GFP 3.81
Lokpilot 3: 52614 ACode 0.0.6607 ADate 29.04.2010
CS2 60215 mit 4.2.9 (0) - GFP 3.81
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1439
- Registriert: So 21. Nov 2010, 22:04
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS2 60215; Decoder+S88 von IEK
- Gleise: C-Gleis, M-Gleis
- Wohnort: Olten, Schweiz
- Alter: 36
Re: Lok geht auf eine vorher eingestellte Geschwindigkeit wenn ABV eingeschaltet ist
hallo dipsy
der stand ist sicher uralt, habe nämlilch nie ein update gemacht...
der stand ist sicher uralt, habe nämlilch nie ein update gemacht...
Mein bescheidener Beitrag
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=76150
Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
https://www.stummiforum.de/viewtopic.ph ... 0#p1664790
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=76150
Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
https://www.stummiforum.de/viewtopic.ph ... 0#p1664790
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mo 9. Jul 2007, 01:19
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS2
- Gleise: M-Gleis
Re: Lok geht auf eine vorher eingestellte Geschwindigkeit wenn ABV eingeschaltet ist
Du hast doch den Esu Lokprogrammer, dann hole das mal nach und schaue, ob dein Phänomen danach verschwindet.swisstrain hat geschrieben: ↑So 21. Feb 2021, 23:32 der stand ist sicher uralt, habe nämlilch nie ein update gemacht...
Unter Programmer - Erweiterte Decoderinformationen -Decoder einlesen, kannst Du den aktuell installierten Firmwarestand deines Lopi3 auslesen.
Unter Extras- Decoderfirmware aktualisieren, könnte man die neueste (aus dem Jahre 2010) stammende Decoderfirmware auf den Lopi3 flashen.
CS2 60215 mit 4.2.9 (0) - GFP 3.81
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 236
- Registriert: So 8. Jul 2007, 16:02
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Central Station (CS2)
- Gleise: Märklin K-Gleis
- Wohnort: An der Schwarzwaldbahn
Re: Lok geht auf eine vorher eingestellte Geschwindigkeit wenn ABV eingeschaltet ist
Wie geschrieben habe ich das gleiche Problem doch meine Loks haben alle mfx-Decoder von Märklin!
Viele Grüße
Werner
Viele Grüße
Werner
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1439
- Registriert: So 21. Nov 2010, 22:04
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS2 60215; Decoder+S88 von IEK
- Gleise: C-Gleis, M-Gleis
- Wohnort: Olten, Schweiz
- Alter: 36
Re: Lok geht auf eine vorher eingestellte Geschwindigkeit wenn ABV eingeschaltet ist
Hallo Werner, das klingt interessant! Kannst du mal etwas detailiert beschreiben, wann das Problem auftritt? Ich kann dies nämlich nicht, weil ich noch nicht herausgefunden habe, wann genau das Problem auftritt, ich weiss zwar, dass es etwas mit ABV zu tun hat. Aber wie viele Male ich drücken muss, dass das Problem auftritt, konnte ich noch nicht genau ermitteln und wiederholen. Kannst du das?
Mein bescheidener Beitrag
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=76150
Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
https://www.stummiforum.de/viewtopic.ph ... 0#p1664790
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=76150
Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
https://www.stummiforum.de/viewtopic.ph ... 0#p1664790
Re: Lok geht auf eine vorher eingestellte Geschwindigkeit wenn ABV eingeschaltet ist
HAllo Alex
Aus deinem letzten Beitrag schliesse ich eher dass das Problem nur (sehr) selten auftritt und eigentlich nur nur wenn man an der Zentrale rumspielt
Geht denn auch der Tach der CS2 wieder Hoch oder bleibt der auf Null?
Du hast doch in deiner Eimngagsfrage genau beschrieben wie das geht.swisstrain hat geschrieben: ↑Mo 22. Feb 2021, 19:52 Hallo Werner, das klingt interessant! Kannst du mal etwas detailiert beschreiben, wann das Problem auftritt? Ich kann dies nämlich nicht, weil ich noch nicht herausgefunden habe, wann genau das Problem auftritt, ich weiss zwar, dass es etwas mit ABV zu tun hat. Aber wie viele Male ich drücken muss, dass das Problem auftritt, konnte ich noch nicht genau ermitteln und wiederholen. Kannst du das?
Also was genau ist jetzt Sache?swisstrain hat geschrieben: ↑Fr 19. Feb 2021, 22:49 ch regle die betreffende Lok a uf eine Geschwindigkeit und aktiviere per F4 ABV aus (ESU nennt es "Beschleunigung"). Dann deaktiviere ich. Ich regle die Lok zurück auf V=0.
Dann aktiviere ich wieder ABV_aus per F4, und jetzt kommts:........
Aus deinem letzten Beitrag schliesse ich eher dass das Problem nur (sehr) selten auftritt und eigentlich nur nur wenn man an der Zentrale rumspielt
Geht denn auch der Tach der CS2 wieder Hoch oder bleibt der auf Null?
Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui
------------------
CS1R / ControlGui
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1439
- Registriert: So 21. Nov 2010, 22:04
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS2 60215; Decoder+S88 von IEK
- Gleise: C-Gleis, M-Gleis
- Wohnort: Olten, Schweiz
- Alter: 36
Re: Lok geht auf eine vorher eingestellte Geschwindigkeit wenn ABV eingeschaltet ist
Hallo
Ja, ich meine, es ist so gegangen, wie ich es erklärt habe, aber dann habe ich es gleich gemacht und es war wieder nicht nachstellbar und weil dann schon wieder einige Zeit verging... musste ich abbrechen, nicht genug Zeit.
Es ging mir ja auch darum, zu erfahren, ob das Phänomen bekannt ist.
Ja, der Tacho geht mit hoch und zwar auf diejenige Geschwindigkeit, bei der man vorhin mit dem F4 gespielt hat. Wie viel mal an und aus... da bin ich leider nicht ganz sicher, deshalb poste ich es ja und versuche mit anderen Zusammen der Sache näher zu kommen.
lg
alex
Ja, ich meine, es ist so gegangen, wie ich es erklärt habe, aber dann habe ich es gleich gemacht und es war wieder nicht nachstellbar und weil dann schon wieder einige Zeit verging... musste ich abbrechen, nicht genug Zeit.
Es ging mir ja auch darum, zu erfahren, ob das Phänomen bekannt ist.
Ja, der Tacho geht mit hoch und zwar auf diejenige Geschwindigkeit, bei der man vorhin mit dem F4 gespielt hat. Wie viel mal an und aus... da bin ich leider nicht ganz sicher, deshalb poste ich es ja und versuche mit anderen Zusammen der Sache näher zu kommen.
lg
alex
Mein bescheidener Beitrag
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=76150
Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
https://www.stummiforum.de/viewtopic.ph ... 0#p1664790
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=76150
Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
https://www.stummiforum.de/viewtopic.ph ... 0#p1664790
Re: Lok geht auf eine vorher eingestellte Geschwindigkeit wenn ABV eingeschaltet ist
Das würde die Sache dann aber komplett ändern: Wenn die CS2 hochschaltet, dann bekommt der Decoder von der CS2 denn Befehl zum fahren.swisstrain hat geschrieben: ↑Mo 22. Feb 2021, 21:40 ...
Ja, der Tacho geht mit hoch und zwar auf diejenige Geschwindigkeit, bei der man vorhin mit dem F4 gespielt hat. Wie viel mal an und aus... da bin ich leider nicht ganz sicher, deshalb poste ich es ja und versuche mit anderen Zusammen der Sache näher zu kommen.
lg
alex
Re: Lok geht auf eine vorher eingestellte Geschwindigkeit wenn ABV eingeschaltet ist
Hallo zusammen
Dufür spricht ja dann auch dass auch Werner eine CS3 hat.
Da scheint es irgend eine Befehlsreihenfolge zu geben die der CS2 nicht bekommt.
Schlage vor du, oder ihr beide, versucht die nachfolziebare Reihenfolg rauszufinden. Wenn ihr das hab, dann schaut mal den Softwarestand eurer Zentrale an und updatet ev die Zentrale und versucht dann weiter.
Wenn das nicht hilft, gibt es sicherlich genügend CS2 Besitzer die das Problem ggf ebenfalls nachvollziehn können. damit kann man dann auch an Märklin gelangen.
Ja das sehe ich dann auch eher so. Denn die Zentrale bekommt ja von der Lok keine Rückmeldung.
Dufür spricht ja dann auch dass auch Werner eine CS3 hat.
Da scheint es irgend eine Befehlsreihenfolge zu geben die der CS2 nicht bekommt.
Schlage vor du, oder ihr beide, versucht die nachfolziebare Reihenfolg rauszufinden. Wenn ihr das hab, dann schaut mal den Softwarestand eurer Zentrale an und updatet ev die Zentrale und versucht dann weiter.
Wenn das nicht hilft, gibt es sicherlich genügend CS2 Besitzer die das Problem ggf ebenfalls nachvollziehn können. damit kann man dann auch an Märklin gelangen.
Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui
------------------
CS1R / ControlGui
Re: Lok geht auf eine vorher eingestellte Geschwindigkeit wenn ABV eingeschaltet ist
Hallo zusammen,
das Problem mit der F4 Taste an der CS2 ist Märklin bekannt. Lässt sich auch relativ einfach reproduzieren:
Die Schritte 5 bis 7 lassen sich beliebig oft hintereinander wiederholen.
Viele Grüße,
Moritz
das Problem mit der F4 Taste an der CS2 ist Märklin bekannt. Lässt sich auch relativ einfach reproduzieren:
Code: Alles auswählen
1) Fahrstufe einstellen (Tacho zeigt Fahrstufe)
2) Richtungswechsel (CS2 zeigt jetzt Tachostellung 0)
3) F4 betätigen -> Tacho zeigt Fahrstufe von Schritt 1
4) F4 ausschalten
5) Richtungswechsel (CS2 zeigt jetzt Tachostellung 0)
6) F4 betätigen -> Tacho zeigt Fahrstufe von Schritt 1
7) F4 ausschalten
Viele Grüße,
Moritz
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4656
- Registriert: Do 28. Apr 2005, 11:03
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: IB
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: NRW
Re: Lok geht auf eine vorher eingestellte Geschwindigkeit wenn ABV eingeschaltet ist
Hi,H0lok hat geschrieben: ↑Di 23. Feb 2021, 14:26 Hallo zusammen,
das Problem mit der F4 Taste an der CS2 ist Märklin bekannt. Lässt sich auch relativ einfach reproduzieren:Die Schritte 5 bis 7 lassen sich beliebig oft hintereinander wiederholen.Code: Alles auswählen
1) Fahrstufe einstellen (Tacho zeigt Fahrstufe) 2) Richtungswechsel (CS2 zeigt jetzt Tachostellung 0) 3) F4 betätigen -> Tacho zeigt Fahrstufe von Schritt 1 4) F4 ausschalten 5) Richtungswechsel (CS2 zeigt jetzt Tachostellung 0) 6) F4 betätigen -> Tacho zeigt Fahrstufe von Schritt 1 7) F4 ausschalten
Viele Grüße,
Moritz
Danke für den Test - so ist es ganz klar, es liegt nicht am Fahrzeug/Dekoder, sondern an der Zentrale!
Viele Grüße, Michael
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1439
- Registriert: So 21. Nov 2010, 22:04
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS2 60215; Decoder+S88 von IEK
- Gleise: C-Gleis, M-Gleis
- Wohnort: Olten, Schweiz
- Alter: 36
Re: Lok geht auf eine vorher eingestellte Geschwindigkeit wenn ABV eingeschaltet ist
Hoi zäme
Das sind sehr interessante Ausführungen. Wie bringe ich denn das Phänomen wieder weg? Bei mir ist es heute auch wieder aufgetaucht und ich habe es nicht mehr weggebracht...
lg
alex
Das sind sehr interessante Ausführungen. Wie bringe ich denn das Phänomen wieder weg? Bei mir ist es heute auch wieder aufgetaucht und ich habe es nicht mehr weggebracht...
lg
alex
Mein bescheidener Beitrag
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=76150
Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
https://www.stummiforum.de/viewtopic.ph ... 0#p1664790
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=76150
Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
https://www.stummiforum.de/viewtopic.ph ... 0#p1664790
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mo 9. Jul 2007, 01:19
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS2
- Gleise: M-Gleis
Re: Lok geht auf eine vorher eingestellte Geschwindigkeit wenn ABV eingeschaltet ist
Halte Deine Züge doch einmal auf normale Weise an, indem Du den Regler auf Null drehst oder auf dem Tacho neben der Null km/h klickst.swisstrain hat geschrieben: ↑Mi 24. Feb 2021, 00:09 Wie bringe ich denn das Phänomen wieder weg? Bei mir ist es heute auch wieder aufgetaucht und ich habe es nicht mehr weggebracht...
Dann hält der Zug normal an und das Phänomen tritt nicht auf.
Wer bei voller Fahrt einen Fahrtrichtungswechsel ausführt, egal ob durch Druck auf den roten Drehregler
oder die Richtungspfeile, löst damit einen Nothalt aus.
Dabei sendet die CS2 an den Decoder die Befehle Anfahr- und Bremsverzögerung deaktivieren, gefolgt von Fahrstufe 0, danach dann den Fahrtrichtungswechselbefehl.
Dabei scheint die CS2 die zuvor gewählte Fahrstufe abzuspeichern, die sich über die F4-Taste wieder abrufen lässt.
Es ist übrigens auch möglich den Fahrtrichtungswechsel gleich 2x hintereinander anzuklicken,
dann bleibt die Lok auch sofort stehen und fährt nach dem Nothalt nach Druck der F4-Taste in unveränderter Fahrtrichtung und Geschwindigkeit weiter.
It's not a bug, it's a feature.
CS2 60215 mit 4.2.9 (0) - GFP 3.81
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 236
- Registriert: So 8. Jul 2007, 16:02
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Central Station (CS2)
- Gleise: Märklin K-Gleis
- Wohnort: An der Schwarzwaldbahn
Re: Lok geht auf eine vorher eingestellte Geschwindigkeit wenn ABV eingeschaltet ist
Hallo zusammen,
wie geschrieben liegt es nicht am Decoder sondern an der CS2. Wenn mit dem Handregler abrupt die Fahrtrichtung geändert wird läuft die Lok mit der letzten eingestellten Geschwindigkeit nach Drücken der ABV-Taste los. Falls vor dem Bedienen der ABV-Taste der Handregler auf Null zurückgedreht wird ist alles gut auch wenn gleich der Handregler auf Null gedreht wird, gleichwohl meine ich das es vor dem neuesten Update nicht so wahr.
Vielleicht irre ich mich aber auch, das Alter
Aber danke für die ausführlichen Nachrichten, es hat mir sehr weitergeholfen!
Viele Grüße
Werner
wie geschrieben liegt es nicht am Decoder sondern an der CS2. Wenn mit dem Handregler abrupt die Fahrtrichtung geändert wird läuft die Lok mit der letzten eingestellten Geschwindigkeit nach Drücken der ABV-Taste los. Falls vor dem Bedienen der ABV-Taste der Handregler auf Null zurückgedreht wird ist alles gut auch wenn gleich der Handregler auf Null gedreht wird, gleichwohl meine ich das es vor dem neuesten Update nicht so wahr.
Vielleicht irre ich mich aber auch, das Alter

Aber danke für die ausführlichen Nachrichten, es hat mir sehr weitergeholfen!
Viele Grüße
Werner