Habe mir jetzt auch ein Central Station 3 geleistet und musste jetzt festellen, dass weder der mld/3 noch der msd/3 eine MFX+ Decoder ist,
d.h. die "Spielewelt" der Central Station 3 kann ich nicht nutzen, alle meine Loks haben keinen MFX+ Decoder
Frage: bietet Märklin wirklich keinen Nachrüstdecoder mit mfx+ (=Spielewelt) an ?
Selbst neue Lokomotiven von Maräklin, z.B, aus der Startup-Reihe haben ja keinen mfx+Decoder verbaut, sondern nur die relativ teueren Loks in der Preisklasse 200 € aufwärts

Hallo,
die zentrale Frage ist doch: braucht man diesen Spielewelten-Mist? Meine Cs2 kann den auch, aber ich habe sie nicht gekauft, weil sie mfx+ kann, da waren andere Gründe. Auf meiner Anlage fahren momentan nicht mal mehr Sounddecoder (mein einziger ist durchgebrannt (mld))!
Ich habe bisher nur 1 Erfahrung mit mfx+ und die waren nervig. Ein Kollege rief an und sagte, seine Lok wollte nicht mehr. Die Lok hatte keine Betriebsmitel mehr und es eine Fummelarbeit, der CS2 beizubringen, dass man diesen Krampf (mfx+) abschalten möchte. OK: jetzt brauch ich keine Stunde mehr, aber ich bin mir sicher, das ich mfx+ nicht brauche!
Ich denke, dass Märklin genau weis, dass mfx+ was für Enthusiasten ist und sich als freier Decoder nicht verkaufen würde. Jeder ernstzunehmende Modellbahner würde sich eher ins Knie schießen, als seine Loks mit so einem Quatsch auszurüsten, der einem die Lok im Automatikbetrieb auf einmal stilllegt, weil die Betriebsmittel leer sind.
In meinen Augen wäre mfx+ eher in der Spielewelt aufgehoben, manche Spielkinder hätten vielleicht Spaß daran Loks aufzutanken.
In meinen Augen ist mfx+ eine Funktion, die den Preis nach oben treiben soll.
Jeder, der Decoder nachrüstet, wird sich davor hüten, einen solchen Decoder zu kaufen (vermutlich sind es normale msd3 mit Sonderfunktionen, die programmiert wurden)