Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Automobile der Epoche 2 umgebaut
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3009
- Registriert: Di 6. Mai 2014, 16:44
Re: Automobile der Epoche 2 umgebaut
Hallo Stefan & Co,
wiederum sehr schöne Ep. II Bilder und ein schönes Diorama. Für alle Autoliebhaber der Ep. II und Ep. III sei der Hinweis gestattet, dass
über den Brekina Vertrieb die Autos von Ricko im Abverkauf sind (angebliche Insolvenz, sagt mein Dealer)
So habe ich mir als Neuzugang einen MB 300c Cabrio , einen MB 630 K von 1927 und einen Lincoln Modell K 1931 gegönnt, die jetzt meinen
Fuhrpark bereichern. Die Ricko Automodelle 1:87 gibt es derzeit bei einigen Händlern im Abverkauf für Eur 7,99 (anstelle Eur 16,95) so als
kleiner Tip.
Gruss - Elokfahrer160 / Rainer
wiederum sehr schöne Ep. II Bilder und ein schönes Diorama. Für alle Autoliebhaber der Ep. II und Ep. III sei der Hinweis gestattet, dass
über den Brekina Vertrieb die Autos von Ricko im Abverkauf sind (angebliche Insolvenz, sagt mein Dealer)
So habe ich mir als Neuzugang einen MB 300c Cabrio , einen MB 630 K von 1927 und einen Lincoln Modell K 1931 gegönnt, die jetzt meinen
Fuhrpark bereichern. Die Ricko Automodelle 1:87 gibt es derzeit bei einigen Händlern im Abverkauf für Eur 7,99 (anstelle Eur 16,95) so als
kleiner Tip.
Gruss - Elokfahrer160 / Rainer
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 21. Mär 2019, 10:17
- Steuerung: Analog, Eigenbau
- Gleise: Tillig H0
- Wohnort: Bruchhausen- Vilsen
- Alter: 43
Re: Automobile der Epoche 2 umgebaut
Moin Rainer,
danke für den Tip! Auf der Seite von Brekina ist von Rico nichts oder nichts mehr zu finden. Auf der Seite des Post Museums Shop sind Ricko Modelle aller Epochen in H0 für 7,80€ zu finden.
Ich habe mir vor kurzem eine ganze Kiste Ricko Modelle des BMW Dixie für 5€ gegönnt. Alleine die Räder waren mir die Sache Wert
Achtungspfiff
Stephan
danke für den Tip! Auf der Seite von Brekina ist von Rico nichts oder nichts mehr zu finden. Auf der Seite des Post Museums Shop sind Ricko Modelle aller Epochen in H0 für 7,80€ zu finden.
Ich habe mir vor kurzem eine ganze Kiste Ricko Modelle des BMW Dixie für 5€ gegönnt. Alleine die Räder waren mir die Sache Wert

Achtungspfiff
Stephan
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3009
- Registriert: Di 6. Mai 2014, 16:44
Re: Automobile der Epoche 2 umgebaut
Hallo , Stephan
besten Dank. Ich bekomme aus CH - Besuch ( ein MoBa Kollege ) und für den habe ich heute nochmals bei Ricko alte Ep. II Autos nachgekauft,
hinzu kamen ein 2 x Wanderer WK 25 K Cabrio , ein Maybach SW 35 , ein MB 300 c beige und zwei Cadillac V16 Coupe in schw. und beige.
Meine Autos sind von hier (www.werst.de) einer meiner Dealer. Bin aber mit dem weder verwandt , noch habe ich was davon. Die von mir ge-
kauften Ricko Modelle sind einwandfreie Ware ohne Macken oder Mängel, daher mein Tip für Euch.
benzin Grüsse - Elokfahrer160/Rainer
besten Dank. Ich bekomme aus CH - Besuch ( ein MoBa Kollege ) und für den habe ich heute nochmals bei Ricko alte Ep. II Autos nachgekauft,
hinzu kamen ein 2 x Wanderer WK 25 K Cabrio , ein Maybach SW 35 , ein MB 300 c beige und zwei Cadillac V16 Coupe in schw. und beige.
Meine Autos sind von hier (www.werst.de) einer meiner Dealer. Bin aber mit dem weder verwandt , noch habe ich was davon. Die von mir ge-
kauften Ricko Modelle sind einwandfreie Ware ohne Macken oder Mängel, daher mein Tip für Euch.
benzin Grüsse - Elokfahrer160/Rainer
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 618
- Registriert: Mi 9. Nov 2016, 10:55
- Nenngröße: H0
- Wohnort: Wesel
- Alter: 35
Automobile der Epoche 2 umgebaut
Hallo Zusammen,
ich habe die letzten Tage etwas Zeit gehabt für einen kleinen Umbau gehabt. Ich habe ein DKW F7-700 Meisterklasse Lieferwagen, Baujahr 1937-38, etwas optimiert. Ich habe beim DKW die Heckklappe geöffnet und eine komplette Inneneinrichtung im Laderaum nachgestellt. Ich habe im Internet eine Vorlage zur Inspiration gefunden.
Vorlage





Gruß Stefan
ich habe die letzten Tage etwas Zeit gehabt für einen kleinen Umbau gehabt. Ich habe ein DKW F7-700 Meisterklasse Lieferwagen, Baujahr 1937-38, etwas optimiert. Ich habe beim DKW die Heckklappe geöffnet und eine komplette Inneneinrichtung im Laderaum nachgestellt. Ich habe im Internet eine Vorlage zur Inspiration gefunden.
Vorlage





Gruß Stefan
Epoche II
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=48&t=162358
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=48&t=162358
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 618
- Registriert: Mi 9. Nov 2016, 10:55
- Nenngröße: H0
- Wohnort: Wesel
- Alter: 35
Automobile der Epoche 2 umgebaut
Hallo Zusammen,
Ich habe wieder ein Modell umgebaut. Es handelt sich um ein Lincoln Serie 231 KB von 1932/33.
Als Basis diente ein Horch 850 von Wiking. Nach kleinen Änderungen an der Karosserie habe ich ein Lincoln K 202 von Ricko zerlegt und die Teile an der neuen Karosserie verbaut. Nach der Lackierung wurde der Außenkoffer und die restlichen Kleinteile angebracht.









Gruß Stefan
P.S. Es kommen die Tage weitere tolle umgebaute Modelle, unter anderem ein Rolls-Royce, lasst euch überraschen.
Ich habe wieder ein Modell umgebaut. Es handelt sich um ein Lincoln Serie 231 KB von 1932/33.
Als Basis diente ein Horch 850 von Wiking. Nach kleinen Änderungen an der Karosserie habe ich ein Lincoln K 202 von Ricko zerlegt und die Teile an der neuen Karosserie verbaut. Nach der Lackierung wurde der Außenkoffer und die restlichen Kleinteile angebracht.









Gruß Stefan
P.S. Es kommen die Tage weitere tolle umgebaute Modelle, unter anderem ein Rolls-Royce, lasst euch überraschen.
Epoche II
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=48&t=162358
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=48&t=162358
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 961
- Registriert: Do 17. Mai 2018, 19:05
- Nenngröße: H0
- Wohnort: Münster
Re: Automobile der Epoche 2 umgebaut
Moin Stefan,
mal wieder ein klasse Modell in vornehmen Blau !!

mal wieder ein klasse Modell in vornehmen Blau !!

Gruß aus Münster
Jürgen
hier gibts: " Ein paar Wikinger und Co."
viewtopic.php?f=48&p=1837696#p1837696
und hier: " Ein paar Lokomotiven "
viewtopic.php?f=2&t=159760
Jürgen
hier gibts: " Ein paar Wikinger und Co."
viewtopic.php?f=48&p=1837696#p1837696
und hier: " Ein paar Lokomotiven "
viewtopic.php?f=2&t=159760
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 618
- Registriert: Mi 9. Nov 2016, 10:55
- Nenngröße: H0
- Wohnort: Wesel
- Alter: 35
Automobile der Epoche 2 umgebaut
Hallo Zusammen,
wie schon angekündigt habe ich einen Rolls-Royce umgebaut.
Rolls-Royce muss nicht immer Luxuskarossen sein. Es geht euch anders. Die Vorlage habe ich im Internet gefunden. Es ist ein Rolls-Royce Silver Ghost 1926. Der Rolls-Royce wurde damals in den 40er Jahre umgebaut zu einem Pick-up.
Das Grundmodell für mein Umbau ist ein Rolls-Royce 40/50 hp Silver Ghost Doctor's Coupé (1920-26) von Bos-Models. Ich habe das Fahrerhaus angepasst und den Hinteren Teil entfernt und durch eine Pritsche ersetzt.
Die Vorlage


Das Grundmodell


Das Ergebnis





Gruß Stefan
wie schon angekündigt habe ich einen Rolls-Royce umgebaut.
Rolls-Royce muss nicht immer Luxuskarossen sein. Es geht euch anders. Die Vorlage habe ich im Internet gefunden. Es ist ein Rolls-Royce Silver Ghost 1926. Der Rolls-Royce wurde damals in den 40er Jahre umgebaut zu einem Pick-up.
Das Grundmodell für mein Umbau ist ein Rolls-Royce 40/50 hp Silver Ghost Doctor's Coupé (1920-26) von Bos-Models. Ich habe das Fahrerhaus angepasst und den Hinteren Teil entfernt und durch eine Pritsche ersetzt.
Die Vorlage


Das Grundmodell


Das Ergebnis





Gruß Stefan
Epoche II
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=48&t=162358
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=48&t=162358
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 961
- Registriert: Do 17. Mai 2018, 19:05
- Nenngröße: H0
- Wohnort: Münster
Re: Automobile der Epoche 2 umgebaut
Klasse !!



Gruß aus Münster
Jürgen
hier gibts: " Ein paar Wikinger und Co."
viewtopic.php?f=48&p=1837696#p1837696
und hier: " Ein paar Lokomotiven "
viewtopic.php?f=2&t=159760
Jürgen
hier gibts: " Ein paar Wikinger und Co."
viewtopic.php?f=48&p=1837696#p1837696
und hier: " Ein paar Lokomotiven "
viewtopic.php?f=2&t=159760
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 570
- Registriert: Do 13. Dez 2012, 11:27
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Steuerung: mit der Hand...
- Gleise: Fleischmann Profi
- Alter: 61
Re: Automobile der Epoche 2 umgebaut
Hallo,
ein Sakrileg!
Aber sehr schön umgesetzt, gut lackiert, gefällt mir. Auf diese Weise könnte man einige Luxuskarossen verwursten. Es gab ja auch den Horch 850 mit Krankenwagenaufbau.
Gruß Roland
ein Sakrileg!
Aber sehr schön umgesetzt, gut lackiert, gefällt mir. Auf diese Weise könnte man einige Luxuskarossen verwursten. Es gab ja auch den Horch 850 mit Krankenwagenaufbau.
Gruß Roland
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1280
- Registriert: Sa 3. Okt 2015, 13:37
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: MS2, Magnetartikel analog
- Gleise: Märklin M-Gleis
- Wohnort: Limburg
- Alter: 20
Re: Automobile der Epoche 2 umgebaut
Eine interessante Rolls-Royce-Variante. Zur Epoche 2 würde mir auch noch eine andere - allerdings eher kriegierische - RR-Sonderversion einfallen:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rolls-R ... moured_Car
Vielleicht auch mal eine Bauidee?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rolls-R ... moured_Car
Vielleicht auch mal eine Bauidee?
Viele Grüße
Richard
Typisch deutsches Bautempo!
Mitglied des MEC Limburg-Hadamar.
Schaut mal hier vorbei, wo es Auf M-Gleisen nach... geht.
Der Stummi-Mitmach-Adventskalender 2020
Richard
Typisch deutsches Bautempo!
Mitglied des MEC Limburg-Hadamar.
Schaut mal hier vorbei, wo es Auf M-Gleisen nach... geht.
Der Stummi-Mitmach-Adventskalender 2020