RE: Nachbau Gornergrat-Bahn

#1 von Gelöschtes Mitglied , 27.04.2020 08:34

moin,

in Corona-Zeiten kommt man doch viel zum CabRide-Schauen..bei mir momentan Schweiz.
."von Paderborn zum Matterhorn" heißt es bei einem Lied

Gornergrat-Bahn : Zahnradantrieb, Drehstrom mit 2 Schleifern..Sternwarten-Kuppeln : hat das schon mal einer versucht nachzubauen ?

Zahnradantrieb : wurde schon versucht bzw gebaut
echter Drehstrom im Modell : ???
Sternwartenkuppeln : auch nicht ganz ohne

bin neugierig



RE: Nachbau Gornergrat-Bahn

#2 von hmmueller , 27.04.2020 10:06

Zitat

echter Drehstrom im Modell : ???



Also ... ... ... ... auf die Idee ist sicher noch niemand gekommen.

Stepper-Motoren könnte man "prinzipiell" als "Drehfeldmotoren" auffassen, allerdings nicht mit drei Phasen, und eher nicht in Sinusform. Aber auch die Märklin-Wechselstrom-Loks hatten keinen Winter-Eichfeld-Motor drin, sondern einen Allstrommotor - also wird man inBezug auf Stromsystem und elektrische Antriebstechnik wohl eher nicht die Realität im Detail nachbauen wollen, oder?

H.M.


 
hmmueller
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 317
Registriert am: 22.03.2020
Homepage: Link


RE: Nachbau Gornergrat-Bahn

#3 von Gelöschtes Mitglied , 27.04.2020 10:11

dazu sage ich nur : es gibt wohl kaum was im Modellbau, was es noch nicht gibt :
hab hier im Forum ja auch schon was mit Maßstab 1:350 gelesen..geht doch !



RE: Nachbau Gornergrat-Bahn

#4 von Mike [Stgt] , 27.04.2020 10:15

Zitat
echter Drehstrom im Modell : ???



Ja klar -- Kraftstrom auf der Anlage, echt prickelnd

Echt jetzt: Wie oft sieht man E-Loks auf Anlagen fahren, die nicht mal eine Oberleitung haben. Entsprechend könnte man auch eine ohne Spannung zufügen, nur zwecks Optik. Oder funktional aber auf beiden Drähten die selbe Spannung gegenüber den Gleisen.


/M.


Mike [Stgt]  
Mike [Stgt]
InterRegio (IR)
Beiträge: 167
Registriert am: 10.08.2018


RE: Nachbau Gornergrat-Bahn

#5 von Gelöschtes Mitglied , 27.04.2020 11:20

ok, ok,
bin zwar nicht der Große Elektriker,
aber mit etwas Elektronik müßte der Drehstrom machbar sein :
mit TTL könnte das gehen : NE555 und Zähler 7490 und mit Kondensatoren und Widerständen
oder mit'm OP-AMP Tiefpass-Filter, müßte doch n brauchbaren Sinus geben..mit
Leistungstransistoren oder Thyristor/Triac geht das wohl auch..

und wer gerne mit Loks bastelt, hat evtl auch noch mehrer Dachstromabnehmer rumliegen..

weiß jetzt nur nicht, wo man nen Drehstromgeeigneten Motor für Moba herbekommt bzw.
wie man den baut. "Asynchroner Kurzschlußläufer" o.ä. hab ich da in Erinnerung, die brauchen
auch keine Bürsten, sind also insoweit verschleissfrei..
Drehmoment : weiß ich nicht

Hier sind für Moba Erfinder gefragt, keine PlugnPlay-Leute !

als dann..aufi



RE: Nachbau Gornergrat-Bahn

#6 von hmmueller , 27.04.2020 11:52

Ohne lang nachzudenken, und ohne viel Ahnung: Ein Kurzschlussläufer im Modell dürfte nicht gut funktionieren - die Querschnitte der Eisen nehmen mit dem Quadrat des Maßstabs ab; einfach mehr Strom durchzuschicken, wird nicht analog helfen wie bei einem Allstrommotor: Bei diesem werden die magnetischen Kräfte direkt von den Spulen aufgebracht; beim Kurzschlussläufer muss man über Induktion einen Stromfluss im Rotor erregen, was wohl querschnittsabhängig sein sollte ... Ich würde meinen, dass so ein "funktionales herunterskaliertes Modell einer Asynchronmaschine" eher eine Doktorarbeit in theoretischer Elektrotechnik werden dürfte - lasse mich aber gern eines besseren belehren. Bei einer schnellen Google-Suche nach kleinen Asynchronmotoren hab ich jedenfalls nichts Verwendbares gefunden.

Edit: Hier ist ein Quora-Link zu einer halbwegs passenden Frage - die reden aber nur von Einphasen-Induktionsmotoren. De Lösung zu Richard Feynmans Aufgabe zeigt, dass ausgerechnet Induktionsmotoren sehr klein gebaut werden können, weil sie eben viel einfacher sind = keinen Kollektor haben ... was dann allerdings die abgegebene Leistung ist, müsst' man eben ausrechnen & ausprobieren.

H.M.


 
hmmueller
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 317
Registriert am: 22.03.2020
Homepage: Link


RE: Nachbau Gornergrat-Bahn

#7 von volkerS , 27.04.2020 12:20

Hallo lupus51,
Drehstrommotoren gibt es im Modellbau wie Sand am Meer. Suchbegriff Outrunner brushless Motor oder Inrunner brushless Motor.
Mittlerweile auch als Langsamläufer. Bei der Auswahl einen kleinstmöglichen kV-Wert nehmen. Der kV-Wert gibt die Motordrehzahl pro Volt/Minute an.
Wenn du dann den zugehörigen Motorregler unter der Anlage einbaust und über die Schienen und die 2 Oberleitungen die Spannung zum Motor führst hast du einen Drehstromantrieb.
Unterschied zum Vorbild:
Du variierst die Frequenz und damit die Motordrehzahl wie bei den neuen Triebwagen mit Traktionsumrichtern. Bei den alten Fahrzeugen werden beim Vorbild die feste Frequenz (50Hz) der Oberleitung durch Umschalten der Motorwicklungen in verschiedene feste Drehzahlen der Motoren eingestellt. Meist 4 Drehzahlen = Geschwindigkeiten.
Ein 12-poliger Motor kann dann die Nenndrehzahlen 3000, 1500, 1000 und 500U/min, wobei durch den Schlupf die Drehzahl geringer ist.
Du musst bei allen Triebwagen auch immer mit 2 an der Oberleitung anliegenden Stromabnehmern fahren, weil du sonst nicht über die isolierten Oberleitungsabschnitte an Weichen kommst.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.981
Registriert am: 14.10.2014


RE: Nachbau Gornergrat-Bahn

#8 von hmmueller , 27.04.2020 12:27

... und wieder was gelernt

Edit: Ein Link zu "brushless" bei der Modellbahn von 2018: http://cs.trains.com/mrr/f/744/t/271406.aspx - wobei der Großteil über "coreless" (="Faulhaber") ist. Nur zum Schluss steht was zu "brushless". Ob das "uptodate" ist, weiß ich nicht ...

H.M.


 
hmmueller
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 317
Registriert am: 22.03.2020
Homepage: Link


RE: Nachbau Gornergrat-Bahn

#9 von Gelöschtes Mitglied , 27.04.2020 13:56

wow,
das wird ja interessant !

hab mich grad mal bei "Outrunner brushless Motor" umgesehen : von der Baugröße eher für Spur 0/1 geeignet..
Ströme bis 35 A !!!!

Na, dann baun wir eben noch schnell ein kleines Wasserkraft werk, gelle ?

schaue weiter..



RE: Nachbau Gornergrat-Bahn

#10 von Schwanck , 27.04.2020 16:19

Moin zusammen,

abgesehen vom Drehstromantieb bietet die Gornergrat-Bahn auch noch eine sehr abwechslungsreiche Streckenführung und -gestaltung. Zuerst die 'Stadt'-strecke durch Zermatt - schon steil und sofort mit Zahnstange, dann in Hanglagen mit hohen Brücken über Seitentäler bis zur Baumgrenze und oberhalb davon sogar zweigleisig bis kurz vor die Endstation. Dort sind dann die Ausblicke auf die hochalpinen Gletscher und auf das Matterhorn zu genießen. Ich war 2008 dort und denke noch sehr gerne daran.

Gesund bleiben und ...


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Nachbau Gornergrat-Bahn

#11 von volkerS , 27.04.2020 16:59

Hallo lupus51,
man kann es auch übertreiben. Solche brushless gibt es auch in klein (18mm Durchmesser) und mit geringerer Stromaufnahme (Leerlauf 0,2A) und Spitzenströmen von <5A.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.981
Registriert am: 14.10.2014


RE: Nachbau Gornergrat-Bahn

#12 von Gelöschtes Mitglied , 27.04.2020 18:56

hallo volkerS und Leser,

wenn Du da noch nen Link hättest ?

Natürlich ist das jetzt erstmal alles Theorie .. was dann überhaupt davon mit
nicht allzugroßem Aufwand machbar ist, muß man rausfinden :

1) So müßte ja erstmal das ganze Fahrzeug mit zwei Pantografen , dem erwähnten Motor und dann
noch mit Zahnstangenantrieb gebaut werden, das gibt wohl nicht "von der Stange"

2) Welcher Maßstab, welche Spurbreite im Modell ?
Entsprechend müssen ja auch Gleis , Trasse und die spezielle Oberleitung gebaut werden..

Viele Aufgaben..mache mer mal langsam, gelle



RE: Nachbau Gornergrat-Bahn

#13 von Sabello , 27.04.2020 19:08

Zitat

1) So müßte ja erstmal das ganze Fahrzeug mit zwei Pantografen , dem erwähnten Motor und dann noch mit Zahnstangenantrieb gebaut werden, das gibt wohl nicht "von der Stange"



...nicht ganz, aber vergleichbar, hier zum Beispiel die Jungfraubahn: https://www.ricardo.ch/fr/a/jungfraubahn...ieb-1073757314/


Gruss aus der Schweiz, Stefan


 
Sabello
InterCity (IC)
Beiträge: 714
Registriert am: 22.08.2005
Ort: Winterthur
Gleise vorhanden
Spurweite H0
Steuerung manuell
Stromart AC


RE: Nachbau Gornergrat-Bahn

#14 von Gelöschtes Mitglied , 27.04.2020 22:08

tatsächlich..mit zwei Pantografen..hab den link angeschaut..leider keine Aussage,
inwieweit die Pantografen auch für reale Stromabnahme geeignet wären

ok, wie ein anderes forumsmitglied hierzu schrieb, kann man sich evtl den ganzen Drehstromkram
in echt schenken und nur simulieren sowohl vom Antrieb wie von der Fahrleitung her.

Bliebe dann noch der Zahnstangenkram..



RE: Nachbau Gornergrat-Bahn

#15 von El Lobo ( gelöscht ) , 31.08.2020 17:18

Hallo,

Leider erst jetzt gesehen, aber hier wird echt ein Drehstrommotor ink. Treiber für H0 beschrieben!?
https://silo.tips/download/drehstrommoto...tor-modeltorque

Lg


El Lobo

RE: Nachbau Gornergrat-Bahn

#16 von volkerS , 31.08.2020 17:58

Hallo El Lobo,
ist doch ein alter Hut.
Märklin Sinus Drive
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.981
Registriert am: 14.10.2014


RE: Nachbau Gornergrat-Bahn

#17 von El Lobo ( gelöscht ) , 31.08.2020 20:18

Hallo Volker!

Ui, anscheinend ja. ops:
Tut leid, habe mich mich, mit dem was es von Märklin (bereits) gibt nicht brschäftigt!

Lg

Wolfgang


El Lobo

   

Ermittlung (Berechnung) des Lokbedarfs
Fortsetzg von "Längsabstand von Oberleitungsmasten"

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz