RE: Langenschwalbacher Schlussbeleuchtung?

#1 von Roedler , 03.04.2020 18:42

Hallo,
ich möchte einen Langenschwallbacher- Gepäckwagen unter anderem mit einem Schlusslicht versehen.
Nach langer Suche hier im Forum und im Net habe ich leider keinen Anhalt gefunden wo die Schlusslaternen (ich gehe davon aus das es externe Schlusslaternen sein müssten) angebracht waren?
Ich bin kein Modellbahner und habe demnach keine weiterführende Literatur.
Es ist einfach ein Bastelherausfordern, dennoch sollte das so vorbildgerecht wie möglich werden.

Um solch einen Wagen handelt es sich
https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/43080/

Wenn mir da jemand weiterhelfen könnte wäre das nett.


Roedler  
Roedler
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 32
Registriert am: 25.03.2020
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Langenschwalbacher Schlussbeleuchtung?

#2 von kartusche , 03.04.2020 19:19

An den Stirnseiten des Daches hat es an der Kante je 2 silberne „Knubbel“, das sind Laternenhalter oder Schlussscheibenhalter, da wurden die bei Bedarf eingesteckt.


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


 
kartusche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.408
Registriert am: 15.04.2009


RE: Langenschwalbacher Schlussbeleuchtung?

#3 von BR57 , 03.04.2020 20:18

Dann suche doch mal nach OWALA.
Ausgeschrieben = Oberwagenlaterne


Gruß
Rüdiger


BR57  
BR57
InterRegio (IR)
Beiträge: 134
Registriert am: 09.12.2013
Ort: Rhein-Hunsrück Kreis
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Langenschwalbacher Schlussbeleuchtung?

#4 von Roedler , 03.04.2020 22:49

Vielen Dank!
Laternen habe ich schon, es ging nur um die Platzierung am Wagen!

Das hilft mir schon weiter!


Roedler  
Roedler
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 32
Registriert am: 25.03.2020
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Langenschwalbacher Schlussbeleuchtung?

#5 von norbert1 , 04.04.2020 08:17

Hallo!

An der Dachkante sind die Schlußscheibenhalter angespritzt. Da kommen die Scheiben/Laternen hin. Gerne etwas tiefer auf die Stirnwand. Die Halter wurden bei der DB beibehalten wie man auf Fotos sieht.

Grüße


norbert1  
norbert1
InterCity (IC)
Beiträge: 661
Registriert am: 31.01.2019
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Langenschwalbacher Schlussbeleuchtung?

#6 von Roedler , 04.04.2020 13:42

Ja danke, so mache ich das.


Roedler  
Roedler
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 32
Registriert am: 25.03.2020
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Langenschwalbacher Schlussbeleuchtung?

#7 von berndm , 09.04.2020 23:26

In Spur 1 hat es hier auf dieser Seite in der Mitte eine recht gute Umsetzung:
http://www.spur-1-freunde.de/umbauten.html


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.858
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Langenschwalbacher Schlussbeleuchtung?

#8 von Atlanta , 10.04.2020 02:06

Moin Kollegen,

Bei der Schlußbeleuchtung mit den Oberwagenlaternen ist aber die Frage nach der verwendeten Epoche von besonderer Bedeutung, denn es gab dabei zu beachtende Unterschiede wegen der nach vorne abstrahlenden Oberwagenlaternen.

In Epoche I strahlten ZS Laternen nach vorne grünes Licht und nach hinten rotes Licht ab, das wurde aber nach 1910 geändert und fortan strahlten ZS Laternen nach vorne weißes Licht ab.

Bei Fahrten im Gegengleis bei reinen zweigleisigen Bahnstrecken wurde die rechte der Schlußlaternen umgedreht und strahlte nach vorn rotes Licht und nach hinten grünes Licht ab, ab 1910 weißes Licht.
Zudem mußte zusätzlich eine nach hinten rot leuchtende Laterne am Kupplungshaken eingehängt werden.

Bei Fahrten im Zugfolgedienst, damit sind Fahrten in dichter Reihenfolge im selben Blockabschnitt in die Selbe Fahrtrichtung gemeint, dann hatte die dritte Schlußlaterne des 1. und jeden weiteren, nachfolgenden Zuges nach hinten grün zu leuchten, der letzte nachfolgende Zug hatte nur die beiden Oberwagenlaternen.

Die Signalordnungen geben leider kein einheitliches Bild wieder, kann man aber zur Orientierung jedoch verwenden.
Zusätzliche Bestimmungen sind da viel aufschlußreicher, digitalisierte Varianten dieser Bestimmungen habe ich aber bisher nicht finden können und ich stütze mich auf Durchführungsbestimmungen in Papierform diverser Publikationen zu diesem Thema, welche ich in den Archiven der Stadtbibliothek Lübeck ausfindig machen konnte.


LG Ingo

Genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen...Die Bahn!
------------------------------------
Ich schreibe auch hier: H0-Gleichstrom.eu!
L.T.E. = Lübeck Travemünder Eisenbahn Act. Ges.


 
Atlanta
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.504
Registriert am: 20.12.2019
Ort: Lübeck
Gleise 2 Leitergleise H0 Spur diverser Hersteller 16,5 mm, H0n3 (10,5 mm), H0n30/00-9/H0e (9mm)
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Roco/GFN z21 Start + MultiMaus + 2 × Roco Verstärker 10764 als Boooster
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Langenschwalbacher Schlussbeleuchtung?

#9 von H0Fahrer , 10.04.2020 10:46

Hallo,

Zitat


Bei Fahrten im Zugfolgedienst, damit sind Fahrten in dichter Reihenfolge im selben Blockabschnitt in die Selbe Fahrtrichtung gemeint, dann hatte die dritte Schlußlaterne des 1. und jeden weiteren, nachfolgenden Zuges nach hinten grün zu leuchten, der letzte nachfolgende Zug hatte nur die beiden Oberwagenlaternen.




wie kommst du denn zu diesem Schluß? Sinn und Zweck eines Blockabschnitts ist es doch, das sich dort nur ein Zug aufhalten kann. Die Betriebsordnung für die deutschen Eisenbahnen von 23.Mai 1898 schreibt im § 25 vor, das kein Zug von einer Station abfahren darf, solange nicht festgestellt ist, daß der letzte, in derselben Richtung vorrausgefahrene Zug die nächste Zugfolgestation erreicht hat. Das die Züge in der Anfangszeit der Eisenbahn im Zeitabstand folgen durften, ist unstrittig. Das Problem entstand doch erst, als die Anzahl der Züge auf einer Strcke stieg und die Bahnstrecken auch durch bergige Teile Europas führten. Ein Güterzug braucht einfach mehr Zeit für die gleiche Strecke als ein Personenzug bei gleicher Steigung. Beim Fahren im Zeitabstand waren Folgezeiten von 5 oder 10 Minuten üblich, ein auf einer Steigungsstrecke nach einem Güterzug abgelassener Personenzug wird diesen irgendwann eingholt haben. Dieser Paragraph 25 läßt sich aber auch ohne Blocktechnik einhalten, die Zustimmung zur Fahrt eines Zuges muß dann auf andere Art und Weise gegeben werden, z.B. über Morsezeichen.

Schöne Ostern wünscht

ET 165


 
H0Fahrer
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 17.02.2009
Spurweite H0


RE: Langenschwalbacher Schlussbeleuchtung?

#10 von Frank Schönow , 10.04.2020 13:20

Zitat

Bei Fahrten im Gegengleis bei reinen zweigleisigen Bahnstrecken wurde die rechte der Schlußlaternen umgedreht und strahlte nach vorn rotes Licht und nach hinten grünes Licht ab, ab 1910 weißes Licht.
Zudem mußte zusätzlich eine nach hinten rot leuchtende Laterne am Kupplungshaken eingehängt werden.



Das sogenannte Falschfahr-Schlußsignal. Auf Modellbahnen ehr zu vernachlässigen.


Zitat

Bei Fahrten im Zugfolgedienst, damit sind Fahrten in dichter Reihenfolge im selben Blockabschnitt in die Selbe Fahrtrichtung gemeint, dann hatte die dritte Schlußlaterne des 1. und jeden weiteren, nachfolgenden Zuges nach hinten grün zu leuchten, der letzte nachfolgende Zug hatte nur die beiden Oberwagenlaternen.



Na hat aber jemand was grundlegend falsch verstanden. Im Selben Blockanschnitt ist immer nur ein Zug. Das haben die Bahnen sehr schnell verstanden, daß das sicherer ist.
Die "Lampenorgie" diente den Schrankenwärtern und Streckenposten unterwegs, welche in der Anfangszeit weder über Morse- noch über Telefonanschluß verfügten um ihnen mitzuteilen, das dem Regelzug 1 oder mehrere Sonderzüge folgten.


Gruß Frank


 
Frank Schönow
InterRegio (IR)
Beiträge: 133
Registriert am: 19.10.2019


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz