RE: Wer kauft eine schlanke C-Gleis-Kreuzungsweiche, wenn ...

#1 von Peter Müller , 10.02.2012 21:52

Wenn nicht Märklin sondern ein Drittanbieter eine schlanke Weiche für das Märklin-C-Gleis anbieten würde, wer würde sie kaufen?

Um die Frage nicht zu kompliziert zu gestalten, bin ich nicht auf die Ausstattung eingegangen (Antrieb, Gestaltung von Gleis-Enden und Bettung). Dafür kann man nur für Stückzahl = 1 abstimmen. In der Hoffnung, dass sich das irgendwie ausgleicht.

Sollte es die Umfrage in ähnlicher Form bereits geben, gerne hier verlinken. Vielleicht kann man einen Trend ablesen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Wer kauft eine schlanke C-Gleis-Kreuzungsweiche, wenn ...

#2 von Peter Müller , 10.02.2012 22:01

ääähm, wer die Weiche für 300 Ocken kaufen würde, würde sie sicher auch für 150 kaufen. Der sollte dann vier Kreuze machen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Wer kauft eine schlanke C-Gleis-Kreuzungsweiche, wenn ...

#3 von EdertalBahner ( gelöscht ) , 10.02.2012 22:03

Moin,

ich hätte Interesse an sechs schlanken C-Gleis-Kreuzungsweichen und hätte gern einen Mengenrabatt.


EdertalBahner

RE: Wer kauft eine schlanke C-Gleis-Kreuzungsweiche, wenn ...

#4 von Thilo , 10.02.2012 22:17

Hallo,

irgendwie hätte ich eine Umfrage nach der Stückzahl der gewünschten DKW/EKW sinnvoller gefunden.

K-P hatte noch zu prä-Weichen-Walter-Zeiten eine derartige Umfrage gestartet: KLICK!!!

Nach meiner aktuellen Planung werde ich eine DKW in C-Gleisgeometrie benötigen, da wird also Walter ran müssen. Einen Zeitpunkt habe ich aber dafür (noch) nicht.

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Wer kauft eine schlanke C-Gleis-Kreuzungsweiche, wenn ...

#5 von Peter Müller , 10.02.2012 22:32

Zitat von Thilo
irgendwie hätte ich eine Umfrage nach der Stückzahl der gewünschten DKW/EKW sinnvoller gefunden.


Erst mal einen Präzedenzfall schaffen ... und dann nach den Sternen greifen.

Seinerzeit gab es knapp 300 nachgefragte Stück von rund 80 Interessenten, allerdings zu einer Preisprognose von 90.- Euro. Mich interessiert der Nachfrageverfall relativ zum Preis. Für einen möglichen UVP von unter hundert Euro gäbe es die Weiche längst, vermute ich.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Wer kauft eine schlanke C-Gleis-Kreuzungsweiche, wenn ...

#6 von Barmer Bergbahn , 10.02.2012 22:53

Hallo,

interessante Umfrage. Ich kaufe gar keine. Warum? Nun, wenn Märklin die schlanke DKW in diesem Leben noch bringen sollte, wird sie garantiert weniger als 150,00 Euro kosten und von den teuren Lückenprodukten der einschlägigen Kleinserienhersteller halte ich nix. Aber das ist nur meine Meinung.

Allen ein schönes Wochenende und beste Grüße,
Christian


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Wer kauft eine schlanke C-Gleis-Kreuzungsweiche, wenn ...

#7 von katzenjogi , 11.02.2012 02:49

Ich würde auch kein schlanke C-Gleis Kreuzungsweiche kaufen, weil mir a) der Platz für schlanke Weichen fehlt und b) die Betriebssicherheit mit Fremdfabrikaten auf schlanken Weichen wohl allgemein schlechter ist... (laut den überwiegenden Beiträgen im Stummi Forum )

LG Jürgen (alias katzenjogi)


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Wer kauft eine schlanke C-Gleis-Kreuzungsweiche, wenn ...

#8 von kaeselok , 11.02.2012 07:33

Ich kaufe auch keine.

Warum?

Nun, die 150 Euro dürfte nur die "nackte" Weiche beinhalten, vermutlich noch nicht mal lackiert? An so ein Stück können sich die Experten ran wagen und das Ding farblich und schottermässig anpassen, ein "plug and play" ist nicht gewährleistet!

(von Zusatzelektronik für die Polarisierung, Decoder und Antrieb will ich gar nicht sprechen ...)

Bei aller Euphorie bzgl. der Handwerkskunst von Kleinserienherstellern: Eine solche Weiche sieht immer wie ein "Implantat" in der Weichenstraße aus, selbst mit noch so viel Farbe und Schotter! Dann lieber die ganze Weichenstraße vom Spezialisten kaufen ... dann wird's aber sehr schnell, sehr teuer!


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Wer kauft eine schlanke C-Gleis-Kreuzungsweiche, wenn ...

#9 von X2000 , 11.02.2012 10:27

Moin,
ich würde nur Plug & Klick kaufen. So eine Kleinserien/ Bastellösung ist nur für einmaligen Einbau geeignet. Der Hersteller des C Gleises ist gefordert. Einmal konstruiert kostet so ein Teil auch nicht wesentlich mehr als eine normale DKW. Schließlich ist die schlanke K auch nicht exorbitant teurer.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wer kauft eine schlanke C-Gleis-Kreuzungsweiche, wenn ...

#10 von feti , 11.02.2012 10:51

Zitat von kaeselok


...Eine solche Weiche sieht immer wie ein "Implantat" in der Weichenstraße aus...



So sehr ich mir eine "Märklin" C-Gleis DKW auch wünsche, aber sehen in 1:1 nicht viele Weichen wie ein "Implantat" aus?
Weichen werden öfter mal erneuert, und da sieht das auch "in Echt" ab und zu etwas anders aus - also kein wirklicher Hinderungsgrund.
Dass es nicht "plug and play" funzt, würde mich wahrscheinlich eher stören.

feti


feti  
feti
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 436
Registriert am: 07.04.2011


RE: Wer kauft eine schlanke C-Gleis-Kreuzungsweiche, wenn ...

#11 von Peter Müller , 11.02.2012 11:29

Zitat von feti
Dass es nicht "plug and play" funzt, würde mich wahrscheinlich eher stören.


Ich stelle mir das schon so vor, dass eine schlanke DKW eines Drittanbieters sich genau so mit einem Klick mit den übrigen Märklin/Trix-C-Gleisen verbinden lässt wie jedes originale Märklin/Trix-C-Gleis auch. Also quasi ein Märklin-C-Gleis-Kreuzung #24740, bei der die Enden übrig bleiben und der mittlere Teil mit neuem Leben gefüllt wird.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Wer kauft eine schlanke C-Gleis-Kreuzungsweiche, wenn ...

#12 von Asslstein , 11.02.2012 12:40

Hallo zusammen,

ich kann das Geschrei nach einer C-Gleis DKW oder EKW nicht ganz nachvollziehen.
Bei mir kommt da immer die Szene hoch, in der ein Autobesitzer entsetzt vor seinem aufgebockten, radlosen Sportwagen steht, feststellt, dass er Opfer eines dreisten Diebstahls geworden ist und beklagt, dass der Hersteller der Mistkarre nicht mal ein Reserverad mitgegeben hat.

Beim C-Gleis fehlen Innenbogen-, Aussenbogenweichen, gerade Weichen mit mittlerem Abzweigradius, weitere Zwischenradien und noch größere Radien oder besser ein Flexgleis.
Dafür gehören die großen Gleisabstände und die R1 Pseudobogenweichen eingestampft.

Noch besser wäre natürlich ein Gleis, dass von Anfang an für Anlagenbauer konzipiert ist, sozusagen ein Ersatz für das K-Gleis.

Die heutigen Gleisanlagen sind die Altlasten von morgen und wer heute mit diesem Zeug eine Anlage aufbaut fordert in 20 Jahren Abwärtskompatibilität.

Und von selbst refinanzieren muss sich ein Gleissystem für einen Hersteller wie Märklin sicher nicht. Märklin ist es seinen Kunden einfach schuldig ein vernünftiges Gleissystem zur Verfügung zu stellen!

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Wer kauft eine schlanke C-Gleis-Kreuzungsweiche, wenn ...

#13 von digilox1 ( gelöscht ) , 11.02.2012 13:14

Zitat
Die heutigen Gleisanlagen sind die Altlasten von morgen und wer heute mit diesem Zeug eine Anlage aufbaut fordert in 20 Jahren Abwärtskompatibilität.



Und das System ist ab ovo vermurkst: Schlank, Bettung und kleine Parallelgleisabstände gehen durchaus zusammen - siehe Röwa-Gleis von vor Äonen.

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Wer kauft eine schlanke C-Gleis-Kreuzungsweiche, wenn ...

#14 von Peter Müller , 11.02.2012 13:53

Zitat von Asslstein
Die heutigen Gleisanlagen sind die Altlasten von morgen und wer heute mit diesem Zeug eine Anlage aufbaut fordert in 20 Jahren Abwärtskompatibilität.


Ich habe in den späten 1960er mit dem Sammeln der Gleise begonnen und werde in zehn oder zwanzig Jahren fertig sein. Natürlich bediene ich mich lieber dort, wo eine 50-jährige Kompatibilität gegeben ist. Ich wünsche mir keine Wertigkeit im Sinne von teuer wieder verkaufen sondern eine Wertbeständigkeit im Sinne einer lebenslangen Erweiterungsmöglichkeit.


Zitat von digilox1
Und das System ist ab ovo vermurkst: Schlank, Bettung und kleine Parallelgleisabstände gehen durchaus zusammen - siehe Röwa-Gleis von vor Äonen.


An anderen Orten wurde immer berichtet, dass sich auf dem Röw-Gleis die langen Reisezugwagen nicht begegnen können. Weißt Du mehr?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Wer kauft eine schlanke C-Gleis-Kreuzungsweiche, wenn ...

#15 von kaeselok , 11.02.2012 14:09

Zitat von feti
... aber sehen in 1:1 nicht viele Weichen wie ein "Implantat" aus?
Weichen werden öfter mal erneuert, und da sieht das auch "in Echt" ab und zu etwas anders aus - also kein wirklicher Hinderungsgrund.



Hallo Feti!

Doch ein Hinderungsgrund! Wenn Du in 1:1 eine Weiche erneuerst, dann sehen die Schienen farblich anders aus und die (meist) Betonschwellen natürlich auch.

Wenn ich eine Weiche aus dem 2L-Programm oder vom Kleinserienhersteller in meine Weichenstraße mit Märklin C-Weichen integriere und die Pukos sitzen ZWISCHEN den Schwellen dann sieht das aus wie "implantiert". Dann kann ich noch so sehr schottern und farblich anpassen (Schwellen und Schienen) ... aber ne ...

Aber wie sage ich immer: Die Geschmäcker sind verschieden!

Ich mache mal eine andere artverwandte Umfrage auf ... mich interessiert gerade was anderes ... ops:


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Wer kauft eine schlanke C-Gleis-Kreuzungsweiche, wenn ...

#16 von Barmer Bergbahn , 11.02.2012 14:39

Zitat von Asslstein
Beim C-Gleis fehlen Innenbogen-, Aussenbogenweichen, gerade Weichen mit mittlerem Abzweigradius, weitere Zwischenradien und noch größere Radien oder besser ein Flexgleis.


Absolut richtig, aber in dieser Umfrage geht es nicht darum, welche Gleisstücke für ein halbwegs komplettes System noch fehlen, sondern lediglich um eine schlanke Kreuzungsweiche. Insofern empfehle ich diese Umfrage: viewtopic.php?f=31&t=64887

Zitat von Asslstein
Dafür gehören die großen Gleisabstände und die R1 Pseudobogenweichen eingestampft.


Wenn Du das wirklich glaubst, Knut, dann hast Du das Wesen der Modellbahn ganz allgemein und die Philosophie von Märklin ganz speziell einfach nicht verstanden.

Zitat von Asslstein
Noch besser wäre natürlich ein Gleis, dass von Anfang an für Anlagenbauer konzipiert ist, sozusagen ein Ersatz für das K-Gleis.


Auch das ist hier nicht das Thema. Insofern empfehle ich diese Umfrage: viewtopic.php?f=31&t=73111
Darüber hinaus empfehle ich mal die Recherche im hiesigen Forum. Da hat es Anlagen, die trotz C-Gleis auf allerhöchstem Niveau gebaut wurden und in deren Vollendung mit Sicherheit oberhalb einem völlig veralteten K-Gleis liegen.

Zitat von Asslstein
Märklin ist es seinen Kunden einfach schuldig ein vernünftiges Gleissystem zur Verfügung zu stellen!


Märklin ist uns gar nix schuldig. Märklin ist ein Wirtschaftsunternehmen und als solches produziert Märklin Produkte, die zuvor durch entsprechende Analysen einen möglichst hohen Absatz versprechen. Märklin will Umsatz machen und produziert nicht einfach so zum Spaß oder etwa um uns einen Gefallen zu tun...


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Wer kauft eine schlanke C-Gleis-Kreuzungsweiche, wenn ...

#17 von X2000 , 11.02.2012 14:53

Zitat von Barmer Bergbahn
Märklin will Umsatz machen und produziert nicht einfach so zum Spaß oder etwa um uns einen Gefallen zu tun...



Genau deshalb sollten sie auch die wichtigsten noch fehlenden Artikel bringen. Bekannterweise macht nicht der einzelne Artikel den Erfolg des Unternehmens aus, sondern das Ganze. Und da vermisse ich die Linie. Und ob da wirklich immer gründlich recherchiert wird, was die Kunden kaufen, wage ich stark zu bezeifeln. Es geht hier nicht um eine exotisches Gleistück sondern um eine Brot und Butter Element.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wer kauft eine schlanke C-Gleis-Kreuzungsweiche, wenn ...

#18 von Barmer Bergbahn , 11.02.2012 15:08

Zitat von X2000

Zitat von Barmer Bergbahn
Märklin will Umsatz machen und produziert nicht einfach so zum Spaß oder etwa um uns einen Gefallen zu tun...



Genau deshalb sollten sie auch die wichtigsten noch fehlenden Artikel bringen. Bekannterweise macht nicht der einzelne Artikel den Erfolg des Unternehmens aus, sondern das Ganze. Und da vermisse ich die Linie. Und ob da wirklich immer gründlich recherchiert wird, was die Kunden kaufen, wage ich stark zu bezeifeln. Es geht hier nicht um eine exotisches Gleistück sondern um eine Brot und Butter Element.




Was wir hier anzweifeln spielt doch keine Rolle und was sind denn schon "wichtige Artikel"? Nur weil wir paar Hanseln hier etwas vermissen, gilt das doch nicht für den gesamten Markt...
Ich habe es schon zig mal an anderer Stelle erwähnt: Wir sind hier nicht der Nabel der Welt.


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Wer kauft eine schlanke C-Gleis-Kreuzungsweiche, wenn ...

#19 von Peter Müller , 11.02.2012 15:14

Zitat von Peter Müller
ääähm, wer die Weiche für 300 Ocken kaufen würde, würde sie sicher auch für 150 kaufen. Der sollte dann vier Kreuze machen.


Diese Frage interessiert mich noch: warum würde jemand, der eine Weiche für 300.- Euro kauft (8 Meldungen derzeit), keine Weiche für 250.- Euro kaufen (nur drei Meldungen derzeit)?

Ich hätte erwartet, dass die Zahl der abgegebenen Stimmen von oben nach unten kleiner wird.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Wer kauft eine schlanke C-Gleis-Kreuzungsweiche, wenn ...

#20 von X2000 , 11.02.2012 15:21

Zitat von Barmer Bergbahn

Zitat von X2000

Zitat von Barmer Bergbahn
Märklin will Umsatz machen und produziert nicht einfach so zum Spaß oder etwa um uns einen Gefallen zu tun...



Genau deshalb sollten sie auch die wichtigsten noch fehlenden Artikel bringen. Bekannterweise macht nicht der einzelne Artikel den Erfolg des Unternehmens aus, sondern das Ganze. Und da vermisse ich die Linie. Und ob da wirklich immer gründlich recherchiert wird, was die Kunden kaufen, wage ich stark zu bezeifeln. Es geht hier nicht um eine exotisches Gleistück sondern um eine Brot und Butter Element.




Was wir hier anzweifeln spielt doch keine Rolle und was sind denn schon "wichtige Artikel"? Nur weil wir paar Hanseln hier etwas vermissen, gilt das doch nicht für den gesamten Markt...
Ich habe es schon zig mal an anderer Stelle erwähnt: Wir sind hier nicht der Nabel der Welt.




Doch sind wir. Von dem einmaligen Startpackungskäufer können die nicht leben. Ich verstehe gar nicht wie jemand meinen kann, dass der Ausbau überflüssig ist.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wer kauft eine schlanke C-Gleis-Kreuzungsweiche, wenn ...

#21 von Barmer Bergbahn , 11.02.2012 15:55

Zitat von X2000
Doch sind wir.

Ist wirklich nichts gegen Dich persönlich, aber das anzunehmen, halte ich für ziemlich arrogant.

Zitat von X2000
Ich verstehe gar nicht wie jemand meinen kann, dass der Ausbau überflüssig ist.

Das habe ich ja auch nicht gesagt.


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Wer kauft eine schlanke C-Gleis-Kreuzungsweiche, wenn ...

#22 von Asslstein , 11.02.2012 16:25

Hallo,

ich kann nicht verstehen, wie hier manche dauernd versuchen Gründe zu finden warum Märklin etwas macht oder nicht macht.
Welche Motivation hat man denn um hier einen auf Advokat zu machen?
Halten wir doch einfach mal folgende Tatsachen fest.
- Das C-Gleis ist unterirdisch ausgebaut.
- Das K-Gleis ist fast genauso schlecht ausgebaut und zudem optisch und qualitativ nicht mehr zeitgemäß.
- Märklin hat zur Zeit eigentlich kein Gleissystem.
- Märklin hat den Kunden vor Jahren beim Erscheinen der ersten C-Gleise einen weiteren Ausbau angekündigt.
- Märklin baut und verkauft auch inzwischen Modelle, die ein entsprechendes Gleis verdienen.
=> Märklin schuldet dem Markt ein vernünftiges Gleissystem!
Und da hilft auch der Hinweis auf den Markt nicht. Und der Hinweis man kann ja woanders kaufen, ist auch daneben. Die Treue der Kunden nicht mit entsprechender Leistung zu belohnen ist schlicht egoistisch.

Persönlich würde ich keine C-Gleis Kreuzungsweiche kaufen. Ich habe nämlich gar kein C-Gleis. Als ich nämlich meine Anlage geplant habe, waren beim C-Gleis viel zu wenig Elemente verfügbar. Ich habe mich auch nicht darauf verlassen, dass da noch was kommt.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Wer kauft eine schlanke C-Gleis-Kreuzungsweiche, wenn ...

#23 von Peter Müller , 11.02.2012 16:45

Zitat von Asslstein
- Märklin hat den Kunden vor Jahren beim Erscheinen der ersten C-Gleise einen weiteren Ausbau angekündigt.


... um dann festzustellen, dass das nicht genug Anklang findet. Oder meinst Du, die Erweiterung des Sortiments sei ausgeblieben, weil man seine Kundschaft ärgern will?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Wer kauft eine schlanke C-Gleis-Kreuzungsweiche, wenn ...

#24 von puls200 , 11.02.2012 16:56

Zitat
- Märklin hat zur Zeit eigentlich kein Gleissystem.
- Märklin baut und verkauft auch inzwischen Modelle, die ein entsprechendes Gleis verdienen.


Du sprichst mir aus dem Herzen, Knut.
Jeder, der einigermassen Wert auf Gleis-Optik legt wird zwangsläufig zum DC-Bahner. (Außer ein paar Verrückte, die DC-Weichen umbauen ). Warum Märklin das ignoriert ist mir ein Rätsel. Man darf doch nicht nur die Menge der abgesetzten Gleisestücke berücksichtigen, sondern auch all die Loks, die irgendwann auf diesen Gleisen rollen! Aber schon richtig, das Thema gehört nicht so ganz zur Umfrage..

Grüße,
Daniel


 
puls200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 09.10.2007
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart AC, Digital


RE: Wer kauft eine schlanke C-Gleis-Kreuzungsweiche, wenn ...

#25 von feti , 11.02.2012 17:02

Zitat von Asslstein

- Märklin hat zur Zeit eigentlich kein Gleissystem.




Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen...

Und das beim "Erfinder" der Systembahn... ops:


feti


feti  
feti
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 436
Registriert am: 07.04.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz