Mlitär und Modellbahn? Ja oder Nein?
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 319
- Registriert: Di 21. Nov 2017, 11:20
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS3
- Gleise: C & K Gleis
- Wohnort: München
- Alter: 49
Re: Mlitär und Modellbahn? Ja oder Nein?
Hallo ihr,
muss ich doch nochmal was in diesem Thread schreiben - Roland hat recht! Ich habe wie er viele Jahre WK2 Modelle gebaut und dementsprechend viel recherchiert.
Bis Juli 1940 war die Grundfarbe 2/3 Dunkelgrau mit 1/3 braunen Tarnflecken. Ab Juli 1940 nur noch Dunkelgrau.
Ab Feb '43 war Dunkelgelb als Grundfarbe befohlen - die Abtönung der Farbe hing vom jeweiligen Hersteller der Farbpaste ab und wie sie verdünnt wurde. Und da wurde an den Frontabschnitten genommen was zu kriegen war. Wurde nicht an der Front umlackiert sondern ab Werk, so gab es auch unterschiedliche Farbtöne, je nach Zulieferer.
Die Tarnung per se blieb dem jeweiligen Regimentskommandeur überlassen und regimentsintern gab es dann die befohlene Tarnung Dunkelgelb/Grün, Dunkelgelb/Braun oder Dreifarbtarnung. Dies wurde nach den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten angepasst um den Tarneffekt zu optimieren.
Die Laufräder sollten hierbei ausgespart werden.
Im Dezember 1944 wurde für neu ausgelieferte Kettenfahrzeuge als Basis Dunkelgrün befohlen mit per Schablone aufgetragener Dunkelgelb- und Brauntarnung und so wurden Neubauten dann auch ausgeliefert. Im Feld stehende Fahrzeuge behielten ihre ursprüngliche Farbgebung.
Wintertarn wurde mit Kalkpaste von der jeweiligen Besatzung aufgetragen und das fiel je nach künstlerischem Talent der Besatzung und Menge der zugeteilten Paste mal so, mal so aus - nach kurzer Zeit im Schnee hat sich die Wintertarnung dann sowieso mehr oder weniger verflüchtigt und der Tarneffekt relativiert.
Just my 2 cents um etwas Frieden reinzubringen ... es ist nun wirklich kein Grund, wegen diesem Thema zu streiten
muss ich doch nochmal was in diesem Thread schreiben - Roland hat recht! Ich habe wie er viele Jahre WK2 Modelle gebaut und dementsprechend viel recherchiert.
Bis Juli 1940 war die Grundfarbe 2/3 Dunkelgrau mit 1/3 braunen Tarnflecken. Ab Juli 1940 nur noch Dunkelgrau.
Ab Feb '43 war Dunkelgelb als Grundfarbe befohlen - die Abtönung der Farbe hing vom jeweiligen Hersteller der Farbpaste ab und wie sie verdünnt wurde. Und da wurde an den Frontabschnitten genommen was zu kriegen war. Wurde nicht an der Front umlackiert sondern ab Werk, so gab es auch unterschiedliche Farbtöne, je nach Zulieferer.
Die Tarnung per se blieb dem jeweiligen Regimentskommandeur überlassen und regimentsintern gab es dann die befohlene Tarnung Dunkelgelb/Grün, Dunkelgelb/Braun oder Dreifarbtarnung. Dies wurde nach den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten angepasst um den Tarneffekt zu optimieren.
Die Laufräder sollten hierbei ausgespart werden.
Im Dezember 1944 wurde für neu ausgelieferte Kettenfahrzeuge als Basis Dunkelgrün befohlen mit per Schablone aufgetragener Dunkelgelb- und Brauntarnung und so wurden Neubauten dann auch ausgeliefert. Im Feld stehende Fahrzeuge behielten ihre ursprüngliche Farbgebung.
Wintertarn wurde mit Kalkpaste von der jeweiligen Besatzung aufgetragen und das fiel je nach künstlerischem Talent der Besatzung und Menge der zugeteilten Paste mal so, mal so aus - nach kurzer Zeit im Schnee hat sich die Wintertarnung dann sowieso mehr oder weniger verflüchtigt und der Tarneffekt relativiert.
Just my 2 cents um etwas Frieden reinzubringen ... es ist nun wirklich kein Grund, wegen diesem Thema zu streiten
Viele Grüße
Raoul
Nur Epoche II und nur DRG
Raoul
Nur Epoche II und nur DRG

-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 22. Mai 2019, 12:38
- Nenngröße: H0
- Gleise: Fleischmann
- Wohnort: 50226
- Alter: 69
Re: Mlitär und Modellbahn? Ja oder Nein?
Militär auf der Anlage hat nicht unbedingt etwas mit Waffen und Waffentransporrten zu tun. Es sind auf einer Anlage durch aus auch administrative Szenen möglich.


Gruß Wolfgang


Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
Nobody is perfect !
Nobody is perfect !
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Mlitär und Modellbahn? Ja oder Nein?
sandgelb... eh so ein unfug. vielleicht beim afrikakorps. aber gewiss nicht auf schlachtfeldern wie kursk oder beim endkampf in berlin.
soviel zum geschwafel vom harzer
soviel zum geschwafel vom harzer

-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 508
- Registriert: Do 13. Dez 2012, 11:27
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Steuerung: mit der Hand...
- Gleise: Fleischmann Profi
- Alter: 59
Re: Mlitär und Modellbahn? Ja oder Nein?
Hallo,
wäre Dir "Dunkelgelb" lieber? Ich finde diese Bezeichnung eher "unglücklich", es trifft sprachlich nicht ganz den Ton.
Außerdem wissen wir doch, daß Afrika als Nebenkriegsschauplatz eine Sonderstellung hatte, auch in der Tarnung
Zum Nachlesen, z.B.: Johannes Denecke, Tarnanstriche des deutschen Heeres 194 bis heute.
Gruß Roland
wäre Dir "Dunkelgelb" lieber? Ich finde diese Bezeichnung eher "unglücklich", es trifft sprachlich nicht ganz den Ton.
Außerdem wissen wir doch, daß Afrika als Nebenkriegsschauplatz eine Sonderstellung hatte, auch in der Tarnung
Zum Nachlesen, z.B.: Johannes Denecke, Tarnanstriche des deutschen Heeres 194 bis heute.
Gruß Roland
Zuletzt geändert von Rollnitz am Fr 24. Mai 2019, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 653
- Registriert: Sa 27. Dez 2014, 15:37
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: z21/ Multimaus
- Gleise: Roco Line
- Wohnort: Harz & Heide
Einheitsgelbe Grundfarbe ab 1943
Moin,
ich war es leider nicht, der Dich gemeldet hat, auch wenn Du es herbeisehnst.
Und doch trug ab 1943 fast jedes deutsche Fahrzeug die einheitlich sand- bzw. dunkelgelbe Grundfarbe. Auch am Kursker Bogen, auch in Berlin 1945.
Ich weiß, es gefällt DIr nicht, aber es war so. Recherche hilft da. Oder auch fast vierzig Jahre Modellbau inklusive Literaturerwerb (kostet beides Geld).
Es gibt keinen einzigen Panther, Jagdpanter, Tiger II ("Königstiger"), Jagdpanzer 38 (t) "Hetzer" oder sonstige Panzerfahrzeuge, die ab März 1943 noch ("Feld-")grau lackiert waren. Mit Besonderheiten wie den letzten rostrot lackierten Jagdtigern der sPzJgAbt 512 aus dem Harz oder den wenigen in grün grundierten MAN- Panthern, welche sandgeld abgetarnt worden sind, möchte ich Dich nicht zusätzlich verwirren.
Das mag für Dich wieder alles furchtbar schlimm, "Geschmarre" und "Käse" sein, aber entspricht der Realität.
Auch ohne Literatur, nutze Google und schau Dir die Bilder vom Panzermuseum Munster an... oder besuche es sogar mal. Da gibt es einen Direktor namens Ralf Raths, ein sehr kompetenter Mann. Er hat auch viele Youtube- Videos über die Exponate dort veröffentlicht. Doch vermutlich irrt auch er..
Oder google nach "Panzer Kursk", "Jagdpanzer Ferdinand", usw. Oder versuche es mit der "Heeresmitteilung Nr. 181".
Da gibt es nix feldgraues.
Hier noch zwei Leckerlies dazu:
http://www.fahrzeuge-der-wehrmacht.de/Artikel/Lack.html
http://www.panzerbaer.de/colours/a_rela ... tarn-b.htm
Ich gehe jetzt weiter Käse anrühren, der kleine geschichtliche Exkurs erfolgte kostenfrei...
Gruß
Lars
ich war es leider nicht, der Dich gemeldet hat, auch wenn Du es herbeisehnst.
Und doch trug ab 1943 fast jedes deutsche Fahrzeug die einheitlich sand- bzw. dunkelgelbe Grundfarbe. Auch am Kursker Bogen, auch in Berlin 1945.
Ich weiß, es gefällt DIr nicht, aber es war so. Recherche hilft da. Oder auch fast vierzig Jahre Modellbau inklusive Literaturerwerb (kostet beides Geld).
Mit der im Mai 1943 erfolgten Teilkapitulation der Deutschen in Tunesien war das Thema "Afrika" erledigt.Graf_Eulenstein hat geschrieben: ↑Do 23. Mai 2019, 11:58sandgelb... eh so ein unfug. vielleicht beim afrikakorps.
(...)
soviel zum geschwafel vom harzer![]()
Es gibt keinen einzigen Panther, Jagdpanter, Tiger II ("Königstiger"), Jagdpanzer 38 (t) "Hetzer" oder sonstige Panzerfahrzeuge, die ab März 1943 noch ("Feld-")grau lackiert waren. Mit Besonderheiten wie den letzten rostrot lackierten Jagdtigern der sPzJgAbt 512 aus dem Harz oder den wenigen in grün grundierten MAN- Panthern, welche sandgeld abgetarnt worden sind, möchte ich Dich nicht zusätzlich verwirren.
Das mag für Dich wieder alles furchtbar schlimm, "Geschmarre" und "Käse" sein, aber entspricht der Realität.
Auch ohne Literatur, nutze Google und schau Dir die Bilder vom Panzermuseum Munster an... oder besuche es sogar mal. Da gibt es einen Direktor namens Ralf Raths, ein sehr kompetenter Mann. Er hat auch viele Youtube- Videos über die Exponate dort veröffentlicht. Doch vermutlich irrt auch er..

Oder google nach "Panzer Kursk", "Jagdpanzer Ferdinand", usw. Oder versuche es mit der "Heeresmitteilung Nr. 181".
Da gibt es nix feldgraues.
Hier noch zwei Leckerlies dazu:
http://www.fahrzeuge-der-wehrmacht.de/Artikel/Lack.html
http://www.panzerbaer.de/colours/a_rela ... tarn-b.htm
Ich gehe jetzt weiter Käse anrühren, der kleine geschichtliche Exkurs erfolgte kostenfrei...

Gruß
Lars
Meine aktuellen Projekte:

Link zum Projekt Minianlage Vorharz- / Harzbahn:
viewtopic.php?f=64&t=150639

Link zum Projekt Minianlage Vorharz- / Harzbahn:
viewtopic.php?f=64&t=150639
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3893
- Registriert: Do 5. Mai 2005, 17:39
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: MÄ MS 2, CAN-Bus CdB & WDP 15.
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Ba-Wü, Enzkreis
Re: Mlitär und Modellbahn? Ja oder Nein?
Huhu und kuckuck,
Achherrje, worüber man sich so streiten kann
Dann wundert sich der Herr Graf Eulenstein, oder doch eher Eulenspiegel
, bei welchem jeglicher Anstand verloren gegangen zu sein scheint, dass er für seinen beinahe beleidigenden Ton eine Verwarnung kassiert und macht genau so weiter. Menschen gibt's. Tss, tss, tss
Ich geb's zu, ich hab keine Ahnung von den Tarnvorschriften des deutschen Heeres im WK 2. Es hat mich bisher auch nicht interessiert und wird es zukünftig auch nicht.
Auf der MoBa hab ich keine Panzer. Einfach deshalb, weil es sich noch nicht ergeben hat. Wobei mir Märklins Panzerzug mit Ludmilla schon gefallen würde. Epochemäßig hab ich sowieso keine Einheit, da dürfte sogar ein historischer Kübelwagen neben dem ICE stehen
Letztendlich zolle ich jedem Respekt, der für sein Land Dienst leistet. Sei es bei der Bundeswehr, der Feuerwehr, im Zivildienst/Rettungsdienst/Krankenhaus, oder der Polizei. Ach ja, das THW nicht zu vergessen. Diese Frauen und Männer halten 365/7/24 den Kopf hin und gewährleisten, dass auch solch Zeitgenossen wie Graf Eulenstein ihre Ansichten verbreiten können.
Deshalb ein HOCH auf die BOS (Behörden mit Ordnungs- und Sicherungsaufgaben). Mögen sie nach jedem Dienst gesund nach Hause kommen.
Also, genießt den kommenden Sommer
Achherrje, worüber man sich so streiten kann



Dann wundert sich der Herr Graf Eulenstein, oder doch eher Eulenspiegel



Ich geb's zu, ich hab keine Ahnung von den Tarnvorschriften des deutschen Heeres im WK 2. Es hat mich bisher auch nicht interessiert und wird es zukünftig auch nicht.
Auf der MoBa hab ich keine Panzer. Einfach deshalb, weil es sich noch nicht ergeben hat. Wobei mir Märklins Panzerzug mit Ludmilla schon gefallen würde. Epochemäßig hab ich sowieso keine Einheit, da dürfte sogar ein historischer Kübelwagen neben dem ICE stehen

Letztendlich zolle ich jedem Respekt, der für sein Land Dienst leistet. Sei es bei der Bundeswehr, der Feuerwehr, im Zivildienst/Rettungsdienst/Krankenhaus, oder der Polizei. Ach ja, das THW nicht zu vergessen. Diese Frauen und Männer halten 365/7/24 den Kopf hin und gewährleisten, dass auch solch Zeitgenossen wie Graf Eulenstein ihre Ansichten verbreiten können.
Deshalb ein HOCH auf die BOS (Behörden mit Ordnungs- und Sicherungsaufgaben). Mögen sie nach jedem Dienst gesund nach Hause kommen.
Also, genießt den kommenden Sommer
Peter
Anlage im Bau: Baubericht! "Klostermühl 1.0 - Neuordnung im Oberstübchen"
Unter: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=165487
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie..
"
Anlage im Bau: Baubericht! "Klostermühl 1.0 - Neuordnung im Oberstübchen"
Unter: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=165487
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie..

-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4583
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 14:19
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Steuerung: Selectrix DCC
- Gleise: Unitrack / Märklin
- Wohnort: Borken
Re: Mlitär und Modellbahn? Ja oder Nein?
Hallo,
wer unbedingt die kürzesten 1000 Jahre der Weltgeschichte (12 Jahre) unbedingt nachspielen will - mir wird dabei nur übel weil ich mich zu gut an die Dinge erinnern kann die mein Vater als kleiner Unteroffizier selber an der Front erlebt hat.
Er hat seine Heimat und seinen Vater und seinen Bruder verloren, meine Mutter 2 ihrer Brüder - das ich auf den Mist mit Krieg und Waffen keinen Bock habe dürfte sich von alleine verstehen.
In diesen Zeiten ist es öfter mal nötig offen zu sagen: nie wieder Krieg und Gewalt. Nie wieder Hass, Feindschaft und Hetze.
Peter
wer unbedingt die kürzesten 1000 Jahre der Weltgeschichte (12 Jahre) unbedingt nachspielen will - mir wird dabei nur übel weil ich mich zu gut an die Dinge erinnern kann die mein Vater als kleiner Unteroffizier selber an der Front erlebt hat.
Er hat seine Heimat und seinen Vater und seinen Bruder verloren, meine Mutter 2 ihrer Brüder - das ich auf den Mist mit Krieg und Waffen keinen Bock habe dürfte sich von alleine verstehen.
In diesen Zeiten ist es öfter mal nötig offen zu sagen: nie wieder Krieg und Gewalt. Nie wieder Hass, Feindschaft und Hetze.
Peter
Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3711
- Registriert: Mi 19. Okt 2011, 23:14
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Digital (CS2)
- Gleise: Märklin C-Gleis
- Wohnort: Tirol
- Alter: 41
Re: Mlitär und Modellbahn? Ja oder Nein?
Weise Worte, die ich voll unterstütze. Und genau deswegen wird es immer Armeen geben, so paradox das klingen mag.
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 316
- Registriert: Di 17. Apr 2012, 17:41
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Daumen und Zeigefinger
- Gleise: Code 75
- Wohnort: Nürnberg
- Alter: 51
- Kontaktdaten:
Re: Mlitär und Modellbahn? Ja oder Nein?
Hallo Kollegen,
ich hab mich die ersten 30 Jahre meines Lebens intensiv mit Militärmodellbau beschäftigt, bis ich dann "friedlich" wurde und auf Modellbahn umgestiegen bin. Also, der einzige der bei der Diskussion um die Tarnung der WH Fahrzeuge wirklich KEINE Ahnung hat, ist der namenlosen Graf. Warum erinnert mich der jetzt nur an einen derzeit sehr einflussreichen US Politiker?
Um die Verwirrung komplett zu machen:
Der dunkelgelbe Grundanstrich (RAL 7028) wurde bereits bei einigen Fahrzeugen Ende 1942 eingeführt.
Ab November 1944 war offiziell Olivgrün RAL 6003 die Grundfarbe. Dritte Tarnfarbe war Schokoladenbraun RAL 8017 (wurde alles bereits erwähnt).
Richtig ist aber auch, dass gelegentlich genommen wurde was gerade da war ("Beute"farben). Z.B. sowjetisches Grün auf
Schwarzgrau ("Dunkelgrau") RAL 7021 in 1942, oder erbeutetes Grün bei einigen Tigern in Afrika 1943. Es ist auch dokumentiert, dass 1942 einige Panzer mit Afrikatarnung in der südlichen Sowjetunion eingesetzt wurden. Auch wurde Dunkelgelb zu Anfang an der Front gelegentlich auf den dunkelgrauen Grundanstrich aufgetragen. Auf SW Fotos sieht das dann aus wie das spätere Dreifarbmuster. Und wer weis was es noch alles gegeben hat.
Das waren aber alles AUSNAHMEN!
Bevor mich meine Frau jetzt wieder daran erinnert, dass ich vergessen hab meine Klugscheißerpillen zu nehmen: Entspannt euch, jeder kann seinen Modellkram anpinseln wie er will!
Schönen Sonntag
Martin
ich hab mich die ersten 30 Jahre meines Lebens intensiv mit Militärmodellbau beschäftigt, bis ich dann "friedlich" wurde und auf Modellbahn umgestiegen bin. Also, der einzige der bei der Diskussion um die Tarnung der WH Fahrzeuge wirklich KEINE Ahnung hat, ist der namenlosen Graf. Warum erinnert mich der jetzt nur an einen derzeit sehr einflussreichen US Politiker?

Um die Verwirrung komplett zu machen:
Der dunkelgelbe Grundanstrich (RAL 7028) wurde bereits bei einigen Fahrzeugen Ende 1942 eingeführt.
Ab November 1944 war offiziell Olivgrün RAL 6003 die Grundfarbe. Dritte Tarnfarbe war Schokoladenbraun RAL 8017 (wurde alles bereits erwähnt).
Richtig ist aber auch, dass gelegentlich genommen wurde was gerade da war ("Beute"farben). Z.B. sowjetisches Grün auf
Schwarzgrau ("Dunkelgrau") RAL 7021 in 1942, oder erbeutetes Grün bei einigen Tigern in Afrika 1943. Es ist auch dokumentiert, dass 1942 einige Panzer mit Afrikatarnung in der südlichen Sowjetunion eingesetzt wurden. Auch wurde Dunkelgelb zu Anfang an der Front gelegentlich auf den dunkelgrauen Grundanstrich aufgetragen. Auf SW Fotos sieht das dann aus wie das spätere Dreifarbmuster. Und wer weis was es noch alles gegeben hat.
Das waren aber alles AUSNAHMEN!
Bevor mich meine Frau jetzt wieder daran erinnert, dass ich vergessen hab meine Klugscheißerpillen zu nehmen: Entspannt euch, jeder kann seinen Modellkram anpinseln wie er will!
Schönen Sonntag
Martin
Minz Sahne in Campari Soda (sind wir nicht alle ein wenig Moba?)
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=86620
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=76418
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=86620
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=76418