Welche Landschaft habt ihr auf eure Anlage? Thema ist als GELÖST markiert
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 199
- Registriert: Mi 26. Apr 2006, 20:27
- Nenngröße: H0e
- Stromart: digital
- Gleise: Tillig Hoe
- Wohnort: Ruhrgebiet
Welche Landschaft habt ihr auf eure Anlage?
Hallo
Also z.b. Gebirge oder Mittelgebirge
oder Flachland oder aber auch gemischt.
Mfg
Wolfgang
Also z.b. Gebirge oder Mittelgebirge
oder Flachland oder aber auch gemischt.
Mfg
Wolfgang
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 783
- Registriert: Fr 20. Dez 2019, 05:41
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: DCC Roco/GFN MultiMaus
- Gleise: Code 75 u. niedriger
- Wohnort: Lübeck - Schleswig-Holstein
- Alter: 51
- Kontaktdaten:
Re: Welche Landschaft habt ihr auf eure Anlage?
Moin Kollege,
Was ist mit Wüste, Steppe, Prärie, Küstengebieten und Tropen?
Da kann man nicht für abstimmen, Schade!
Was ist mit Wüste, Steppe, Prärie, Küstengebieten und Tropen?
Da kann man nicht für abstimmen, Schade!
LG Ingo
Genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen...Die Bahn!
------------------------------------
Ich schreibe auch hier: H0-Gleichstrom.eu!
L.T.E. = Lübeck Travemünder Eisenbahn Act. Ges.
Genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen...Die Bahn!

------------------------------------
Ich schreibe auch hier: H0-Gleichstrom.eu!
L.T.E. = Lübeck Travemünder Eisenbahn Act. Ges.
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3339
- Registriert: So 5. Sep 2010, 23:05
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: analog
- Gleise: Roco line, Piko A
- Wohnort: Niedersachsen (Nordost)
- Alter: 80
- Kontaktdaten:
Re: Welche Landschaft habt ihr auf eure Anlage?
Es wurde nach Bodenstruktur gefragt, nicht nach Bodenbedeckung. So könnte man auch Kriterien wie Großstadt, Kleinstadt, Dorf usw. vermissen, will man wirklich den Charakter der Anlage beschreiben. Aber wenigstens kommt so mal heraus, dass nicht alle Anlagen im Hügel-Tunnelland angesiedelt sein sollen.
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 67
- Registriert: Sa 2. Feb 2019, 23:33
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Analog
- Gleise: Metall
- Wohnort: Unna
Re: Welche Landschaft habt ihr auf eure Anlage?
Guten Morgen,
so richtig wissen sicher die wenigsten Modellbahner was sie hier antworten sollen, ist auch nicht so einfach. Richtige Landschaften brauchen Platz weil sie nur dann wirken.
Meine Anlage würde ich als kleinen Vorort einer Kleinstadt mit einem Kleinstadtbahnhof, zwei kleinen Güterbereichen und zwei, durch eine Erhöhung getrennte Innenstadt bezeichnen. Durch eine gedachte Trennung ist da noch ein kleines Dorf am Rande dieser kleinen Ortschaft.
Ich habe versucht einige Dinge die mir in meiner Außendienst Tätigkeit aufgefallen sind, nachzuempfinden. Da sind kleinere Autowerkstätten, Motorradtreffs, eine allgemeine Verkehrskontrolle, Radarmessungen, eine Baustelle, ein Marktplatz und beim Dorf ein kleiner Autohandel mit Verwerter. Beim Dorf eine kleine Weide, ein Festumzug und sogar ein Ort für die von uns gegangenen Anlagenbewohner.
In den Gärten finden sich Autobastler und andere Menschen die irgendwelchen Tätigkeiten nachgehen.
Gruß
Willy
so richtig wissen sicher die wenigsten Modellbahner was sie hier antworten sollen, ist auch nicht so einfach. Richtige Landschaften brauchen Platz weil sie nur dann wirken.
Meine Anlage würde ich als kleinen Vorort einer Kleinstadt mit einem Kleinstadtbahnhof, zwei kleinen Güterbereichen und zwei, durch eine Erhöhung getrennte Innenstadt bezeichnen. Durch eine gedachte Trennung ist da noch ein kleines Dorf am Rande dieser kleinen Ortschaft.
Ich habe versucht einige Dinge die mir in meiner Außendienst Tätigkeit aufgefallen sind, nachzuempfinden. Da sind kleinere Autowerkstätten, Motorradtreffs, eine allgemeine Verkehrskontrolle, Radarmessungen, eine Baustelle, ein Marktplatz und beim Dorf ein kleiner Autohandel mit Verwerter. Beim Dorf eine kleine Weide, ein Festumzug und sogar ein Ort für die von uns gegangenen Anlagenbewohner.
In den Gärten finden sich Autobastler und andere Menschen die irgendwelchen Tätigkeiten nachgehen.
Gruß
Willy
-
- Regionalbahn (RB)
- Beiträge: 49
- Registriert: Mo 19. Okt 2020, 16:52
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Gleise: K + C Gleise
- Alter: 53
Re: Welche Landschaft habt ihr auf eure Anlage?
Hallo,
anfangs war ich mir unsicher, was angekreuzt werden sollte.
Letztlich habe ich "Mittelgebirge mit Flachland" angeklickt, da meine Anlage aus ca. 60% Mittelgebirge und 40% Flachland besteht.
Gruß Ralf
anfangs war ich mir unsicher, was angekreuzt werden sollte.
Letztlich habe ich "Mittelgebirge mit Flachland" angeklickt, da meine Anlage aus ca. 60% Mittelgebirge und 40% Flachland besteht.
Gruß Ralf
Meine Anlage
viewtopic.php?f=64&t=155518
viewtopic.php?f=64&t=155518
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1150
- Registriert: So 10. Mai 2009, 01:04
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: ECoS-1 } DCC M4 MM } Rocrail
- Gleise: Mä. C-Gleis
- Wohnort: Wilhermsdorf Landkreis FÜ
- Alter: 53
- Kontaktdaten:
Re: Welche Landschaft habt ihr auf eure Anlage?
Bin mir nicht sicher ob ich einen bewaldeten Hügel in dem die Schattenbahnhof Zufahrten verschwinden als Mittelgebirge bezeichnen soll. So fast ohne Felsen. 
Vermisse die Auswahl Hügelland, als zwischen Stufe zum Gebirge.

Vermisse die Auswahl Hügelland, als zwischen Stufe zum Gebirge.
Viele Grüße Thomas
Majestix Moba-Keller---Bilder meiner Anlagenbaustelle
Epoche III + IV; Märklin C-Gleis ; Fuhrpark quer Beet was gefällt, von Märklin - Roco - Fleischmann - Trix - Lilliput
Majestix Moba-Keller---Bilder meiner Anlagenbaustelle
Epoche III + IV; Märklin C-Gleis ; Fuhrpark quer Beet was gefällt, von Märklin - Roco - Fleischmann - Trix - Lilliput
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1470
- Registriert: Mo 13. Jul 2009, 16:54
- Nenngröße: TT
- Steuerung: Tams+TCGold
- Gleise: Filigran/Tillig
- Wohnort: Schwerin
- Alter: 48
Re: Welche Landschaft habt ihr auf eure Anlage?
Na, Flachland heißt ja nicht automatisch Ostfriesland.
Hügelig ist es auch im Flachland. Unsere Steilküsten machen Mecklenburg-Vorpommern auch nicht zum Mittelgebirge.

Hügelig ist es auch im Flachland. Unsere Steilküsten machen Mecklenburg-Vorpommern auch nicht zum Mittelgebirge.

-
- Trans Europ Express (TEE)
- Beiträge: 7611
- Registriert: Mi 21. Mär 2012, 21:03
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: ECOS
- Gleise: Märklin C & K
- Wohnort: Bargteheide
- Alter: 50
Re: Welche Landschaft habt ihr auf eure Anlage?
Als Norddeutscher eben norddeutsch angehaucht. Obwohl wir auch die Holsteinische Schweiz sowie Brasilien umd Kalifornien haben. Selbst Berlin ist um die Ecke. 

nordische Grüße
Alex
meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching
meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli
Alex
meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching
meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 501
- Registriert: So 24. Jul 2016, 11:22
- Nenngröße: G
- Stromart: analog DC
- Steuerung: Fernsteuerung, bzw. Trafo
- Wohnort: bei Berlin
- Alter: 43
Re: Welche Landschaft habt ihr auf eure Anlage?
Hallo!
Habe mich letztlich für die Mischoption entschieden. Meine Waldbahn liegt ganz klar im Mittelgebirge, aber die H0-Kleinbahn soll demnächst auf Flachland umgebaut werden.
Viele Grüße,
Tobias
Habe mich letztlich für die Mischoption entschieden. Meine Waldbahn liegt ganz klar im Mittelgebirge, aber die H0-Kleinbahn soll demnächst auf Flachland umgebaut werden.
Viele Grüße,
Tobias
Meine Gartenbahnanlage: Waldbahn Horska Dolina
H0-Kleinanlage (wiederentdeckt): Kirchberg
p.s.: Auch eingetragen bei: gartenbahnen-in-deutschland.de
H0-Kleinanlage (wiederentdeckt): Kirchberg
p.s.: Auch eingetragen bei: gartenbahnen-in-deutschland.de