Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Welche Decoder verwendet ihr Vorzugsweise?
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 157
- Registriert: Mo 20. Jan 2020, 15:40
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: IB 1, IB IR, TC 7 Silver
- Gleise: Märklin K-Gleis/Bemo
- Wohnort: Baden-Württemberg
Welche Decoder verwendet ihr Vorzugsweise?
Hallo zusammen,
ich würde uns gerne einen Überblick verschaffen, welche Decoder Ihr vorzugsweise kauft. Ich denke, ich habe alle Hersteller hier nun aufgelistet, wenn einen vergessen habe, schreibt diesen einfach in einem Kommentar unten drunter.
Die Umfrage läuft 30 Tage. Ihr könnt bis zu 2 Antworten angeben, wenn ihr mehr als 2 Favoriten habt, bitte das unterste Feld wählen. Bitte noch eine kleine Begründung angeben.
Ich persönlich nutze fast nur ESU-Decoder, da diese im AC-Analogmodus am besten laufen.
Schonmal vielen Dank fürs abstimmen!
Viele Grüße,
Timon
Danke an Stephan-Alexander, Uhlebrock, Tams, Kuehn und Tran habe ich vergessen. Piko auch, fällt mir grad auf.
ich würde uns gerne einen Überblick verschaffen, welche Decoder Ihr vorzugsweise kauft. Ich denke, ich habe alle Hersteller hier nun aufgelistet, wenn einen vergessen habe, schreibt diesen einfach in einem Kommentar unten drunter.
Die Umfrage läuft 30 Tage. Ihr könnt bis zu 2 Antworten angeben, wenn ihr mehr als 2 Favoriten habt, bitte das unterste Feld wählen. Bitte noch eine kleine Begründung angeben.
Ich persönlich nutze fast nur ESU-Decoder, da diese im AC-Analogmodus am besten laufen.
Schonmal vielen Dank fürs abstimmen!
Viele Grüße,
Timon
Danke an Stephan-Alexander, Uhlebrock, Tams, Kuehn und Tran habe ich vergessen. Piko auch, fällt mir grad auf.
Zuletzt geändert von SBB IC am So 3. Jan 2021, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Timon
Mein Thread: Peterhausen - SBB, BLS und RhB
Mein Modellbahnclub: https://www.pmw-winnenden.de/
Timon
Mein Thread: Peterhausen - SBB, BLS und RhB
Mein Modellbahnclub: https://www.pmw-winnenden.de/
Re: Welche Decoder verwendet ihr Vorzugsweise?
Moin Timon,
gefühlt fehlen: Tams, Kuehn, Uhlenbrock, Tran.
Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn
gefühlt fehlen: Tams, Kuehn, Uhlenbrock, Tran.
Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 157
- Registriert: Mo 20. Jan 2020, 15:40
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: IB 1, IB IR, TC 7 Silver
- Gleise: Märklin K-Gleis/Bemo
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Welche Decoder verwendet ihr Vorzugsweise?
Stimmt, Uhlenbrock habe ich vergessen, Tams auch. Kuehn und Tran hingegen habe ich dagegen noch nie gehört, auch nicht dass sie jemand benutzt.
Viele Grüße
Timon
Mein Thread: Peterhausen - SBB, BLS und RhB
Mein Modellbahnclub: https://www.pmw-winnenden.de/
Timon
Mein Thread: Peterhausen - SBB, BLS und RhB
Mein Modellbahnclub: https://www.pmw-winnenden.de/
Re: Welche Decoder verwendet ihr Vorzugsweise?
Moin Timon,
Kuehn habe ich selbst schon mehrfach genutzt, es gibt Modelle, bei denen alle anderen Dekoder versagen.
Tran habe ich zwar als Testexemplar (eine Art "Zimo-light"), doch die Begrenzung auf maximal 24V Schienenspannung hält mich von der Nutzung ab, da die Märkoinzentrale 6021 im Leerlauf fast 25V erreicht.
Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn
Kuehn habe ich selbst schon mehrfach genutzt, es gibt Modelle, bei denen alle anderen Dekoder versagen.
Tran habe ich zwar als Testexemplar (eine Art "Zimo-light"), doch die Begrenzung auf maximal 24V Schienenspannung hält mich von der Nutzung ab, da die Märkoinzentrale 6021 im Leerlauf fast 25V erreicht.
Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1464
- Registriert: Mo 30. Jan 2012, 21:00
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS2 [60215]
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Alter: 52
- Kontaktdaten:
Re: Welche Decoder verwendet ihr Vorzugsweise?
Zum Start hatte ich mir die Umbausätze von Märklin gekauft, dann umgestellt auf ESU von V2-V4.
Aktuell kaufe ich nur noch märklin mld und neu mld/3 oder eben mit Sound.
Aktuell kaufe ich nur noch märklin mld und neu mld/3 oder eben mit Sound.
Liebe Grüße, J.J. (dʒei dʒei)
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 606
- Registriert: Mo 2. Sep 2019, 11:57
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Z21
- Gleise: Roco Line
Re: Welche Decoder verwendet ihr Vorzugsweise?
Nabend
Bin offensichtlich der Erste welcher Lenz angegeben hat. Gut, meist verwende ich ESU, aber eigentlich hatte ich damals ale es noch eienen Euro gab mit Lenz begonnen. Gab es damals überhaupt was anderes bruchbares? Und seit ich eine Lok welche von Haus aus mit einem Lenz Decoder daher kahm habe ich auch wieder einen, und finde die Lok fährt ganz gut.
Grüsse
Walter
Bin offensichtlich der Erste welcher Lenz angegeben hat. Gut, meist verwende ich ESU, aber eigentlich hatte ich damals ale es noch eienen Euro gab mit Lenz begonnen. Gab es damals überhaupt was anderes bruchbares? Und seit ich eine Lok welche von Haus aus mit einem Lenz Decoder daher kahm habe ich auch wieder einen, und finde die Lok fährt ganz gut.
Grüsse
Walter
-
- Gleiswarze
- Beiträge: 10913
- Registriert: Fr 2. Jun 2006, 11:25
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Maerklin CS2 4.2.8 GFP 3.81
- Gleise: Maerklin K Gleise
- Wohnort: SO
Re: Welche Decoder verwendet ihr Vorzugsweise?
Hallo,
Ich kann nichts ankreuzen.
Ich kaufe nach dem besten Soundfile. Wer den besten Sound hat, dessen Dekoder kaufe ich.
Weitere Kriterien sind dann Funktionsumfang und Preis. Je nach Anwendungsfall eignet sich ein Hersteller besser als andere. Daher habe ich Dekoder von Märklin, ESU, D&H und Zimo. Mfx oder DCC.
Gruss
Stephan
Ich kann nichts ankreuzen.
Ich kaufe nach dem besten Soundfile. Wer den besten Sound hat, dessen Dekoder kaufe ich.
Weitere Kriterien sind dann Funktionsumfang und Preis. Je nach Anwendungsfall eignet sich ein Hersteller besser als andere. Daher habe ich Dekoder von Märklin, ESU, D&H und Zimo. Mfx oder DCC.
Gruss
Stephan
MM freie Zone, während DCC sich bei der Steuerung von Loks immer breiter macht. Sonst mfx.
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 416
- Registriert: So 16. Feb 2020, 19:09
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
Re: Welche Decoder verwendet ihr Vorzugsweise?
Hallo,
ich muß Stephan da voll zustimmen, auch wenn ich hauptsächlich Zimodecoder und Märklin mld3/msd3 verwende, kommt es auch auf die zur Verfügung stehenden Soundprojekte an. Von daher sollte man immer unterscheiden/vergleichen welches Soundprojekt einem da eher zusagt und für welche Decoder diese zur Verfügung stehen.
Da aber nicht jeder alle Decoderprogrammer zur Verfügung hat, geschweige denn kaufen will, sollte man auf den für einen selbst bestmöglichen
Kompromiss zusteuern.
ich muß Stephan da voll zustimmen, auch wenn ich hauptsächlich Zimodecoder und Märklin mld3/msd3 verwende, kommt es auch auf die zur Verfügung stehenden Soundprojekte an. Von daher sollte man immer unterscheiden/vergleichen welches Soundprojekt einem da eher zusagt und für welche Decoder diese zur Verfügung stehen.
Da aber nicht jeder alle Decoderprogrammer zur Verfügung hat, geschweige denn kaufen will, sollte man auf den für einen selbst bestmöglichen
Kompromiss zusteuern.

-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 157
- Registriert: Mo 20. Jan 2020, 15:40
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: IB 1, IB IR, TC 7 Silver
- Gleise: Märklin K-Gleis/Bemo
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Welche Decoder verwendet ihr Vorzugsweise?
hey Stephan und Sepp,
für Euch ist dann die letzte Kategorie die beste.
für Euch ist dann die letzte Kategorie die beste.
Viele Grüße
Timon
Mein Thread: Peterhausen - SBB, BLS und RhB
Mein Modellbahnclub: https://www.pmw-winnenden.de/
Timon
Mein Thread: Peterhausen - SBB, BLS und RhB
Mein Modellbahnclub: https://www.pmw-winnenden.de/
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3832
- Registriert: Fr 21. Apr 2006, 15:57
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: IB Basic + GFN Profi-Boss
- Gleise: Märklin C-Gleis
- Wohnort: Kronsburg bei RD
- Alter: 50
Re: Welche Decoder verwendet ihr Vorzugsweise?
Hallo,
ich bevorzuge für eigene Umbauten Uhlenbrock-Dekoder.
Der einfache Grund dafür ist, daß ich sie selber und ohne speziellen Lokprogrammer komplett (sprich einschließlich Funktionstastenbelegung) programmieren kann.
Über schlechte Fahreigenschaften kann ich mich nicht beklagen, allerdings fahre ich auch in einer reinen DCC-Umgebung.
Bei den aktuellen ESU-Dekodern kriegt man (oder zumindest ich
) nicht einmal mehr die Geschwindigkeitskurve ohne ESU-Programmer geändert.
Außerdem habe ich das Uhlenbrock-Soundladegerät zum bespielen von Sounddekodern.
Bei "fertigen" Loks ist mir der verwendete Dekoder ziemlich egal solange er DCC beherrscht und gute Fahreigenschaften abliefert.
Liebe Grüße
Thilo
ich bevorzuge für eigene Umbauten Uhlenbrock-Dekoder.
Der einfache Grund dafür ist, daß ich sie selber und ohne speziellen Lokprogrammer komplett (sprich einschließlich Funktionstastenbelegung) programmieren kann.
Über schlechte Fahreigenschaften kann ich mich nicht beklagen, allerdings fahre ich auch in einer reinen DCC-Umgebung.

Bei den aktuellen ESU-Dekodern kriegt man (oder zumindest ich


Außerdem habe ich das Uhlenbrock-Soundladegerät zum bespielen von Sounddekodern.

Bei "fertigen" Loks ist mir der verwendete Dekoder ziemlich egal solange er DCC beherrscht und gute Fahreigenschaften abliefert.
Liebe Grüße
Thilo
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 915
- Registriert: Di 13. Dez 2005, 15:09
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Tams EC, Tams B4, usw.
- Gleise: Mä Metall
- Wohnort: Südlichstes Allgäu
- Alter: 57
Re: Welche Decoder verwendet ihr Vorzugsweise?
Hallo zusammen
Vorzugsweise Zimo und Tams.
Bis vor kurzem auch noch Appel ( fehlt auch in der Liste), eigentlich ein Viessmann, nur über Ebay erhältlich.
Tante Edit: Einzelne Märklin Decoder sind auch noch im Einsatz. Ich hatte zuwenig Auswahlmöglichkeiten.


Vorzugsweise Zimo und Tams.
Bis vor kurzem auch noch Appel ( fehlt auch in der Liste), eigentlich ein Viessmann, nur über Ebay erhältlich.
Tante Edit: Einzelne Märklin Decoder sind auch noch im Einsatz. Ich hatte zuwenig Auswahlmöglichkeiten.
Alexander aus dem südlichsten Allgäu
HickTeck mit altem Blech auf dem Boden
JA, STEINIGT IHN, ER FÄHRT DIGITAL AUF BLECHGLEIS (Und es geht doch).
HickTeck mit altem Blech auf dem Boden
JA, STEINIGT IHN, ER FÄHRT DIGITAL AUF BLECHGLEIS (Und es geht doch).
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4853
- Registriert: Mo 5. Dez 2005, 12:49
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Märklin CS2
- Gleise: Märklin K-Gleis
- Wohnort: Wilder Süden
- Kontaktdaten:
Re: Welche Decoder verwendet ihr Vorzugsweise?
Zum selbst Einbauen ESU mit Zimo Lautsprecher. Serie: alles mögliche: Roco mit Zimo, Brawa mit D&H, Märklin mfx und andere Kombis.
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 13. Jul 2009, 16:54
- Nenngröße: TT
- Steuerung: Tams+TCGold
- Gleise: Filigran/Tillig
- Wohnort: Schwerin
- Alter: 48
Re: Welche Decoder verwendet ihr Vorzugsweise?
Den größten Teil machen bei mir sicherlich Zimo-Dekoder aus. Ansonsten im Einsatz: Lenz, Kuehn, Uhlenbrock.
Dürften beide nicht selten sein. Bei Tran weiß ich allerdings auch nicht, ob es die noch gibt. Und Kuehn ist bei H0ern vielleicht nicht so bekannt, weil die -neben den Dekodern- eigentlich nur in N und TT unterwegs sind. Von Kuehn habe ich eine Menge an Rollmaterial.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 14. Okt 2020, 20:12
Re: Welche Decoder verwendet ihr Vorzugsweise?
Da ich angeben soll, welche weiteren Decoder ich verwende: Oft Tams, nämlich den LDG42, der ist robust und gut.
Liebe Grüße
Liebe Grüße
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 653
- Registriert: So 15. Jan 2006, 17:02
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS 2
- Gleise: C-Gleis / M-Gleis
- Wohnort: Isernhagen
- Alter: 74
- Kontaktdaten:
Re: Welche Decoder verwendet ihr Vorzugsweise?
Moin
Seit LD-G-2 verwende ich gern TAMS Decoder, habe aber auch Märklin Nachrüstdecoder verbaut.
Seit LD-G-2 verwende ich gern TAMS Decoder, habe aber auch Märklin Nachrüstdecoder verbaut.
Gruss Wolfgang
All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw
All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 5. Feb 2009, 12:00
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Lenz Digital Plus
- Gleise: Fleischmann Profi
- Wohnort: Eislingen
- Alter: 65
Re: Welche Decoder verwendet ihr Vorzugsweise?
Hallo in die Runde,
ich verbaue seit 4 Jahren nur noch den Standard V2 von Lenz für 18,ümfzig. Der kann alles, tut alles und kostet rel. wenig. Alles andere macht meine Zentrale von Freiwald: der Traincontroller.
Logik gehört immer nach oben, ins Gehirn. Unten soll ausgeführt werden. Wenn man es anders herum macht, hat man das Drama wie jetzt im
Ländergerangel um die besten Maßnahmen zu Corona Zeiten. Die kleinen Landesfürsten rangeln um die besten Rezepte. Allen voran Schwesig, Söder und Lascheck. Was soll das ?
Grüßle
Hartmut
ich verbaue seit 4 Jahren nur noch den Standard V2 von Lenz für 18,ümfzig. Der kann alles, tut alles und kostet rel. wenig. Alles andere macht meine Zentrale von Freiwald: der Traincontroller.
Logik gehört immer nach oben, ins Gehirn. Unten soll ausgeführt werden. Wenn man es anders herum macht, hat man das Drama wie jetzt im
Ländergerangel um die besten Maßnahmen zu Corona Zeiten. Die kleinen Landesfürsten rangeln um die besten Rezepte. Allen voran Schwesig, Söder und Lascheck. Was soll das ?

Grüßle
Hartmut
Digital Lenz V 3.6, DCC, Steuerung mit TrainController
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 416
- Registriert: So 16. Feb 2020, 19:09
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
Re: Welche Decoder verwendet ihr Vorzugsweise?
Hallo Hartmut,
ich gebe dir da zwar völlig recht was die C....Problematik angeht, aber das sollten wir hier besser nicht weiter vertiefen und ist auch nicht das Thema.
ich gebe dir da zwar völlig recht was die C....Problematik angeht, aber das sollten wir hier besser nicht weiter vertiefen und ist auch nicht das Thema.

-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 326
- Registriert: Mi 23. Mär 2011, 11:09
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: LoDi-System / iTrain 5 Pro
- Gleise: Märklin K-Gleis
- Wohnort: Neustadt / Weinstraße
- Alter: 42
Re: Welche Decoder verwendet ihr Vorzugsweise?
Ich habe fertig eingebaut Märklin Sound Decoder, Zimo und D&H. Nachrüsten tue ich nur mit ESU LokSound 4 und neuerdings 5.
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 2. Okt 2018, 05:39
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: DR5000/Z21 App/RocRail
- Gleise: Peco Setrack
- Wohnort: Unten Drunter
- Alter: 43
Re: Welche Decoder verwendet ihr Vorzugsweise?
Ich würde gern mehr Zimo verwenden, da ich die Decoder gut finde (in einer meiner Loks war ab Werk ein Zimo-Sounddecoder eingebaut). Leider sind sie aber in Australien nur sehr schlecht verfügbar, und generall teurer als ESU-Decoder. Ausserdem gibt es für einige der Modelle, die ich mit Sound versehen möchte, keine passenden Soundprojekte für Zimo.
ESU-Decoder sind gut verfügbar, es gibt sogar Soundprojekte für eine ganze Reihe australischer Modelle. Einen LokProgrammer habe ich mir mittlerweile auch angelegt.
ESU-Decoder sind gut verfügbar, es gibt sogar Soundprojekte für eine ganze Reihe australischer Modelle. Einen LokProgrammer habe ich mir mittlerweile auch angelegt.
Grüsse aus Australien
Alex
Alex
-
- Trans Europ Express (TEE)
- Beiträge: 7686
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 13:49
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: IB/ Analog
- Gleise: H0-Märklin, H0m+H0e
- Wohnort: Hohenlimburg
- Alter: 57
Re: Welche Decoder verwendet ihr Vorzugsweise?
Moin zusammen
Mein Favorit sind die Lopi DCC/ Multi Decoder ohne Sound
In den letzten 20 Jahren habe von 411 Triebfahrzeugen (Sammlungsbestand 20 Februar 2001) 287 digitalisiert
Der Rest bleibt analog
MfG von Uwe aus Oege
Mein Favorit sind die Lopi DCC/ Multi Decoder ohne Sound

In den letzten 20 Jahren habe von 411 Triebfahrzeugen (Sammlungsbestand 20 Februar 2001) 287 digitalisiert


Der Rest bleibt analog


MfG von Uwe aus Oege
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 67
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 11:26
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: NCE Powercab
- Gleise: Atlas/Peco Code 83
- Wohnort: USA
- Alter: 58
Re: Welche Decoder verwendet ihr Vorzugsweise?
Ich mag und werde ESU kaufen, wenn eine Lokomotive nicht mit einer installierten kommt.
Lokomotiven, die ich neu kaufe, haben die Marke, die der Hersteller im Werk installiert. Ich kaufe für die Lokomotive, nicht das, was Decoder installiert ist.
____________________________________________________________________________________________________________________________
I like, and will buy ESU if a locomotive does not come with one installed.
Locomotives I buy new will have whatever brand that manufacturer installs at the factory. I buy for the locomotive, not what decoder is installed.
Lokomotiven, die ich neu kaufe, haben die Marke, die der Hersteller im Werk installiert. Ich kaufe für die Lokomotive, nicht das, was Decoder installiert ist.
____________________________________________________________________________________________________________________________
I like, and will buy ESU if a locomotive does not come with one installed.
Locomotives I buy new will have whatever brand that manufacturer installs at the factory. I buy for the locomotive, not what decoder is installed.
Roco Re/420, Br.111, Br.151, ÖBB 1014, 2143, TRIX Br.187, ACME Br.120 ZDF Express, Bemo ABe 4/4 III
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 747
- Registriert: Di 12. Mär 2019, 11:39
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Märklin MS2
- Gleise: Märklin C-Gleis
- Wohnort: HG
- Alter: 44
Re: Welche Decoder verwendet ihr Vorzugsweise?
"Fertig gekaufte" Loks behalten den verbauten Decoder, der drin war. Umbauten früher mit Märklin-Decodern, seit einiger Zeit mit ESU (meist Loksound 5).
Viele Grüße
Christian
Christian
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 304
- Registriert: Fr 11. Sep 2009, 18:15
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Digital+Funkhandregler
- Gleise: Tillig Elite
- Wohnort: in Sachsen
- Alter: 61
Re: Welche Decoder verwendet ihr Vorzugsweise?
Hallo Stummis
Auch wieder ein Interessantes Thema. Für meine H0 Nebenbahnloks verwende ich nur Lenz und Kühn Decoder und habe bis heute keine schlechten Erfahrungen gemacht. Besitze zum Betreiben und Programmieren "NUR" die Roco Lokmaus PRO, die Blaue Funkmaus, da sind die programierungen eh eingeschränkt.
Kühn stellt Decoder für H0, TT her, die TT Decoder passen aber auch wegen ihrer Kleinheit in N- Triebfahrzeuge.
Andreas von der Kleinbahn
Auch wieder ein Interessantes Thema. Für meine H0 Nebenbahnloks verwende ich nur Lenz und Kühn Decoder und habe bis heute keine schlechten Erfahrungen gemacht. Besitze zum Betreiben und Programmieren "NUR" die Roco Lokmaus PRO, die Blaue Funkmaus, da sind die programierungen eh eingeschränkt.
Kühn stellt Decoder für H0, TT her, die TT Decoder passen aber auch wegen ihrer Kleinheit in N- Triebfahrzeuge.
Andreas von der Kleinbahn
Hier gehts zur Kleinbahn
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 820
- Registriert: Fr 20. Mai 2011, 18:16
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CU 6021
- Gleise: C - Gleise
- Wohnort: Pfaffenhofen
- Alter: 48
Re: Welche Decoder verwendet ihr Vorzugsweise?
Hallo zusammen,
zwei Optionen machen die Sache natürlich schwierig. Bei mir sind tatsächlich viele Tams - Decoder im Einsatz. Für die normalen Zwecke harmonieren die ganz gut mit der Zentrale.
Dann habe ich noch die Märklin - Decoder und auch ein paar ESU - Decoder im Einsatz.
VG
Barnie72
zwei Optionen machen die Sache natürlich schwierig. Bei mir sind tatsächlich viele Tams - Decoder im Einsatz. Für die normalen Zwecke harmonieren die ganz gut mit der Zentrale.
Dann habe ich noch die Märklin - Decoder und auch ein paar ESU - Decoder im Einsatz.
VG
Barnie72

Kleinkrähhausen - die 70 er irgendwo in Bayern 
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... 3&start=25

http://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... 3&start=25