Rückmeldegleis ohne Verdrahtung und Schienentrennung
-
Threadersteller - InterRegio (IR)
- Beiträge: 166
- Registriert: Do 12. Nov 2015, 01:58
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: 20A Booster, Z1, MM, DCC
- Gleise: K
- Wohnort: Hamburg
- Alter: 64
Rückmeldegleis ohne Verdrahtung und Schienentrennung
Hallo, liebe N Spur Bahner,
ich suche Hilfe bei einer Projektumsetzung. Es hat sich ergeben, dass es ein RFID gibt, welches auch unter N Fahrzeuge passt. Damit wäre mein Projekt auch auf Spur N umsetzbar, einsetzbar.
Ziel des Projekts ist, eine Gleis-Besetzt-Meldung ohne Gleisbett-Trennungen und Kabelsalat...
Beschreibung und Diskussion ist hier zu finden:
viewtopic.php?f=5&t=173168
Ich habe nichts im N Format! Kein Gleis, Lok Anhänger...
Wer mir welches ausleiht, kann am Projekt bevorteilt partizipieren!
Also eine gewisse Menge...Fair halt!
Viele Grüße
Joachim
ich suche Hilfe bei einer Projektumsetzung. Es hat sich ergeben, dass es ein RFID gibt, welches auch unter N Fahrzeuge passt. Damit wäre mein Projekt auch auf Spur N umsetzbar, einsetzbar.
Ziel des Projekts ist, eine Gleis-Besetzt-Meldung ohne Gleisbett-Trennungen und Kabelsalat...
Beschreibung und Diskussion ist hier zu finden:
viewtopic.php?f=5&t=173168
Ich habe nichts im N Format! Kein Gleis, Lok Anhänger...
Wer mir welches ausleiht, kann am Projekt bevorteilt partizipieren!
Also eine gewisse Menge...Fair halt!
Viele Grüße
Joachim
-
Threadersteller - InterRegio (IR)
- Beiträge: 166
- Registriert: Do 12. Nov 2015, 01:58
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: 20A Booster, Z1, MM, DCC
- Gleise: K
- Wohnort: Hamburg
- Alter: 64
Re: Rückmeldegleis ohne Verdrahtung und Schienentrennung
Hallo liebe N-Bahner,
da zwar viele drauf geschaut haben, aber keiner angeboten hat, etwas zum Test bereitzustellen:
Das Ziel ist, festzustellen, ob das RFID mit der für das N Gleis speziell angepassten Antenne und Anpassungsschaltung zuverlässig erfasst wird.
Ich besorge mir ein Paar gerade N Gleise (Mini-Trix ?) in denen Antennen eingebaut werden. Die bleiben dann bei mir, weil sie ja 'beschädigt' werden.
Es dreht sich um maximal 3 Tage bei mir plus Versandwege-Zeit. Wenn etwas kaputtgehen sollte, wovon ich nicht ausgehe, ersetze ich es natürlich.
Gesucht wird ein Oval-Satz Gleise, sowie eine Lok, die ihre Kreise drehen kann.
Eine Gleichstrom-Lok reicht völlig, es soll nur während der Fahrt das RFID gelesen werden. Das klebe ich adhäsiv drunter, nehme die Rückstände auch wieder ab, falls es welche gibt. Ein geregeltes Netzteil ist hier vorhanden.
Im Raum Hamburg hole ich ab und bringe es zurück.
Wer mir Testmaterial leiht, bekommt einen Leser/Besetztmelder geschenkt, wenn er fertig ist.
Viele Grüße,
Joachim
da zwar viele drauf geschaut haben, aber keiner angeboten hat, etwas zum Test bereitzustellen:
Das Ziel ist, festzustellen, ob das RFID mit der für das N Gleis speziell angepassten Antenne und Anpassungsschaltung zuverlässig erfasst wird.
Ich besorge mir ein Paar gerade N Gleise (Mini-Trix ?) in denen Antennen eingebaut werden. Die bleiben dann bei mir, weil sie ja 'beschädigt' werden.
Es dreht sich um maximal 3 Tage bei mir plus Versandwege-Zeit. Wenn etwas kaputtgehen sollte, wovon ich nicht ausgehe, ersetze ich es natürlich.
Gesucht wird ein Oval-Satz Gleise, sowie eine Lok, die ihre Kreise drehen kann.
Eine Gleichstrom-Lok reicht völlig, es soll nur während der Fahrt das RFID gelesen werden. Das klebe ich adhäsiv drunter, nehme die Rückstände auch wieder ab, falls es welche gibt. Ein geregeltes Netzteil ist hier vorhanden.
Im Raum Hamburg hole ich ab und bringe es zurück.
Wer mir Testmaterial leiht, bekommt einen Leser/Besetztmelder geschenkt, wenn er fertig ist.
Viele Grüße,
Joachim
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 505
- Registriert: Mo 4. Nov 2013, 19:45
- Nenngröße: TT
- Stromart: DC
- Steuerung: Digital / Analog
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 60
Re: Rückmeldegleis ohne Verdrahtung und Schienentrennung
Gib mir mal deine Adresse ich mache ein Päckchen fertig für dich. 

Basteln vertreibt die Sorgen und schafft dabei immer wieder neue 
An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank

An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank
-
Threadersteller - InterRegio (IR)
- Beiträge: 166
- Registriert: Do 12. Nov 2015, 01:58
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: 20A Booster, Z1, MM, DCC
- Gleise: K
- Wohnort: Hamburg
- Alter: 64
Re: Rückmeldegleis ohne Verdrahtung und Schienentrennung
Super!
Du hast eine private Nachricht!
Viele Grüße
Joachim
-
Threadersteller - InterRegio (IR)
- Beiträge: 166
- Registriert: Do 12. Nov 2015, 01:58
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: 20A Booster, Z1, MM, DCC
- Gleise: K
- Wohnort: Hamburg
- Alter: 64
Re: Rückmeldegleis ohne Verdrahtung und Schienentrennung
Hallo Otwinn,
Paket ist eingetroffen, morgen wird es gesichtet, Montag erste Inbetriebnahme!
Viele Grüße und großen Dank!
Joachim
Paket ist eingetroffen, morgen wird es gesichtet, Montag erste Inbetriebnahme!
Viele Grüße und großen Dank!
Joachim
-
Threadersteller - InterRegio (IR)
- Beiträge: 166
- Registriert: Do 12. Nov 2015, 01:58
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: 20A Booster, Z1, MM, DCC
- Gleise: K
- Wohnort: Hamburg
- Alter: 64
Re: Rückmeldegleis ohne Verdrahtung und Schienentrennung
Hallo, alle zusammen,
Ich brauche eine Empfehlung, welches gerades Gleis Spur N aus Neusilber ich für den Spulenkörper-Einbau ich kaufen könnte.
Bitte möglichst keine Exoten vorschlagen.
Viele Grüße
Joachim
Ich brauche eine Empfehlung, welches gerades Gleis Spur N aus Neusilber ich für den Spulenkörper-Einbau ich kaufen könnte.
Bitte möglichst keine Exoten vorschlagen.
Viele Grüße
Joachim
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2324
- Registriert: Di 14. Okt 2014, 11:37
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: MS1/ MS2 /analog
- Gleise: C-Gleis
Re: Rückmeldegleis ohne Verdrahtung und Schienentrennung
Hallo Joachim,
Fleischmann Picollo-Gleis ist aus Neusilber. Ebenfalls Peco und Minitrix.
Volker
Fleischmann Picollo-Gleis ist aus Neusilber. Ebenfalls Peco und Minitrix.
Volker
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4594
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 14:19
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Steuerung: Selectrix DCC
- Gleise: Unitrack / Märklin
- Wohnort: Borken
Re: Rückmeldegleis ohne Verdrahtung und Schienentrennung
Hallo,
bei Minitrix muss man aufpassen, alte Gleise die bei Ebay noch in Unmengen unterwegs sind waren aus einer merkwürdigen Stahllegierung.
Ebenso war das alte Arnold-Gleis aus Edelstahl.
Die "Japaner" von Tomix und Kato-Unitrack sind ebenfalls aus Neusilber, Unterschiede bestehen wohl in den Legierungen, besonders "weich" kommt mir Fleischmann das Bettungsgleis vor, was auch recht schnell verschmutzt.
Peter
bei Minitrix muss man aufpassen, alte Gleise die bei Ebay noch in Unmengen unterwegs sind waren aus einer merkwürdigen Stahllegierung.
Ebenso war das alte Arnold-Gleis aus Edelstahl.
Die "Japaner" von Tomix und Kato-Unitrack sind ebenfalls aus Neusilber, Unterschiede bestehen wohl in den Legierungen, besonders "weich" kommt mir Fleischmann das Bettungsgleis vor, was auch recht schnell verschmutzt.
Peter
Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 684
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 08:37
- Nenngröße: Z
- Stromart: analog DC
- Gleise: Märklin
- Wohnort: Übermatzhofen
- Alter: 68
Re: Rückmeldegleis ohne Verdrahtung und Schienentrennung
Hallo,
Ich warte immer noch auf die Inbetriebnahme????
Gruß Konrad
Ich warte immer noch auf die Inbetriebnahme????
Gruß Konrad
-
Threadersteller - InterRegio (IR)
- Beiträge: 166
- Registriert: Do 12. Nov 2015, 01:58
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: 20A Booster, Z1, MM, DCC
- Gleise: K
- Wohnort: Hamburg
- Alter: 64
Re: Rückmeldegleis ohne Verdrahtung und Schienentrennung
Hallo Konrad,
Da gibt es derzeit 3 Hindernisse.
1. Das Gleis ist durchgängig eine magnetisierbare Legierung und ich muss anderes erwerben, Tipps liegen vor.
2. Ein Trauerfall in der Famile, Ausnahmezustand.
3. Erkrankung der Ehefrau.
Momentan bin ich nur zuhause, das N Material ist im Laborraum, ich habe Prioritäten auf die Familie gesetzt und arbeite nur an der Software.
Ein bisschen Geduld, ich will es ebenfalls wissen!
Viele Grüße
Joachim
Da gibt es derzeit 3 Hindernisse.
1. Das Gleis ist durchgängig eine magnetisierbare Legierung und ich muss anderes erwerben, Tipps liegen vor.
2. Ein Trauerfall in der Famile, Ausnahmezustand.
3. Erkrankung der Ehefrau.
Momentan bin ich nur zuhause, das N Material ist im Laborraum, ich habe Prioritäten auf die Familie gesetzt und arbeite nur an der Software.
Ein bisschen Geduld, ich will es ebenfalls wissen!
Viele Grüße
Joachim
-
Threadersteller - InterRegio (IR)
- Beiträge: 166
- Registriert: Do 12. Nov 2015, 01:58
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: 20A Booster, Z1, MM, DCC
- Gleise: K
- Wohnort: Hamburg
- Alter: 64
Re: Rückmeldegleis ohne Verdrahtung und Schienentrennung
Update: 4 gerade Gleisstücke gekauft, die eindeutig nicht magnetisierbar waren.
Heute habe ich versucht, eine Spulendimensionierung zu finden und eines der Gleise von unten mit der Fräse bearbeitet.
Ohgottogott - ist das filigran!
Manuell schon herausfordernd. Die Schwellen des Trix Gleises sind dünn und Thermoplast. Beim Verarbeiten wird es sofort warm und zieht Fäden/Schlieren. Das musste ich dann mit dem Messer nacharbeiten. Sieht passabel aus.
Als nächstes kommt der Wickel und dann die Abstimmung des Adaptionsnetzwerks, erst dann kann ich den Miniatur-NFC von TI testen.
Heute habe ich versucht, eine Spulendimensionierung zu finden und eines der Gleise von unten mit der Fräse bearbeitet.
Ohgottogott - ist das filigran!
Manuell schon herausfordernd. Die Schwellen des Trix Gleises sind dünn und Thermoplast. Beim Verarbeiten wird es sofort warm und zieht Fäden/Schlieren. Das musste ich dann mit dem Messer nacharbeiten. Sieht passabel aus.
Als nächstes kommt der Wickel und dann die Abstimmung des Adaptionsnetzwerks, erst dann kann ich den Miniatur-NFC von TI testen.
-
Threadersteller - InterRegio (IR)
- Beiträge: 166
- Registriert: Do 12. Nov 2015, 01:58
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: 20A Booster, Z1, MM, DCC
- Gleise: K
- Wohnort: Hamburg
- Alter: 64
Re: Rückmeldegleis ohne Verdrahtung und Schienentrennung
Update:
Die Spule ist eine feinmechanische Herausforderung.
Ich muss ein Hilfswerkzeug bauen, um die Spulen-Muster wickeln zu können.
Geduld...ich denke, ich kriege das hin.
Übrigens: der Verkäufer hat mir Roco verkauft, aber mit der Lupe ist Trix identifiziert. Egal, wenn es nur nicht magnetisierbar ist. Denn dann verschwindet des Feld in Wirbelströmen des Metalls
Viele Grüße
Joachim
Die Spule ist eine feinmechanische Herausforderung.
Ich muss ein Hilfswerkzeug bauen, um die Spulen-Muster wickeln zu können.
Geduld...ich denke, ich kriege das hin.
Übrigens: der Verkäufer hat mir Roco verkauft, aber mit der Lupe ist Trix identifiziert. Egal, wenn es nur nicht magnetisierbar ist. Denn dann verschwindet des Feld in Wirbelströmen des Metalls
Viele Grüße
Joachim