
@Harald: Hallo Harald, da kam ja noch einiges zu dem Thema, vielleicht hilt es Dir ja auch


@volkerS: Hallo Volker, ob ich Elekroniklot habe, weiß ich nicht, ist jedenfalls 0,56mm stark



@acecat: die Weiche sieht ja mal geil aus! Hoffe Du kannst uns bald noch mehr Gleisbau zeigen


@floete100: Hallo Rainer, dass mit der Leistung habe ich mir schon gedacht. Da ich nur noch ein Gerät für möglichst vieles haben wollte, habe ich mir die ersa RDS 80 gekauft, die hat 80 Watt, dass sollte dann hoffentlich ausreichend sein


@Stadtbahner: Hallo Marc! Vielen Dank für Deine Anerkennung, dass motiviert doch gleich wieder zum weiterbastel


@Feyd-Rautha: Hall Raoul: Danke, aber Du kannst ruhig meckern, wo angebracht, da ist noch vieeel Luft nach oben



*1: habe den Tread gefunden, und da ich den sehr interessant finde, von vorne angefangen zu lesen. Wird also dauern, bis ich am Krann angekommen bin

Da ich die Lötpaste noch nicht habe, heute also nochmal ein konventioneller Versuch

Oben am unteren Teil des Auslegers wird ein viereckiges Blech eingelötet. Ich habe zunächst versucht das von unten zu löten, bin aber grandios gescheitert. Konnte mit dem Lötkolben nicht in einem passenden Winkel dort reingreifen und hatte den Lötkolben immer woanders am braten

Also voll in der Sichtline. Ist mit der Meißelspitze aber besser gegangen als mit der feinen runden.
Da das Ergebnis aber immernoch zu schlecht war, mag ich es nur bereits überarbeitet zeigen *g*. Nur übergefeilt, wede noch mit meinem liquid Greenstuff das glatt ziehen, und dann muss das so passen, oder was meint ihr?


Noch weitere Verbesserungsvorschläge?

Liebe Grüße
Peter
EDITH sagt: mit der größe der Spitze ist das so eine Sache. Habe eben mal den Messchieber konsultiert, und der meint, die Breite der Lötlinie zusammen mit dem senkrechten Blech beträgt 0,7mm
