Cyberrailers Modellbahnschmiede !!! ... BR 180 001 auf Basis der BR 151 ...
Verfasst: Di 3. Jun 2014, 12:20
von Cyberrailer
Hallo Leute
Ein Thema mit dem Namen oben gibt es schon in einem TT Forum.
Jetzt ist es an der Zeit, das es das Thema auch in einem Spuroffenen Forum gibt.
Ich hab hier bei den Umbauten schon vieles gezeigt.
Damit sich nicht alles aus den Augen verliert, habe ich nun dieses Thema auf gemacht.
Kleinere Umbauten kommen hier rein.
Große Umbauten werden als Link hier reingestellt.
So sollte ich alle Umbauten unter einen Hut bekommen.
Hier erstmal die Links aller bestehenden Umbauthemen :
Weitere Umbauten in Spur TT findet Ihr auf meiner Homepage www.cyberrailer.de
Viel Spaß beim Stöbern !
Gruß Mario
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Verfasst: Di 3. Jun 2014, 12:25
von Cyberrailer
Hier nun er erste kleine "Umbau"
Ich hab einen Roco 1:100 Messwagen günstig bekommen, aber als DB-AG.
Das geht mal garnicht ...
Hier noch Orginal mit DB-AG Logo
Das Logo aus der Nähe
Ich hab es entfernt und ein Bundesbahn Logo angebracht
Das Gehäuse wird noch demontiert und mit Klarlack überzogen
So sieht der Wagen schon ganz anders aus !
Gruß Mario
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Verfasst: Di 3. Jun 2014, 12:50
von Kohldampf
Respekt!
So etwas kann ich nicht ....
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Verfasst: Di 3. Jun 2014, 16:02
von Cyberrailer
Hallo
Ich hab auch lange "Üben" müssen, um das alles zu können.
Was auch eine (für mich) kleinere Bastelei war, den 1:100 Roco Silberling Steuerwagen auf LED Beleuchtung umzubauen.
Die Glühlampen-Beleuchtung ist ja ziemlich Funzelig.
Durch den Umbau hat der Steuerwagen nun ein helles Spitzen und Schlusslicht.
Für die Schlussbeleuchtung wurden zwei rote LED direkt in den Führerstand eingebaut.
Hier die neue Elektrik im Dachbereich
Für ein helles Spitzenlicht reicht eine warmweiße PLCC LED aus.
Sie wurde zur besseren Lichtverteilung später ganz nach unten ausgerichtet.
Wie man sieht, hat das Plastik schon ganz schön unter den Glühlampen gelitten
Die Schlussbeleuchtung.
Auf Bildern kommt das Rot nie so gut raus
Das ist mal ein schönes Spitzenlicht ...
Gruß Mario
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 11:34
von Cyberrailer
Hallo
Ich hatte vor kurzem meine Roco SNCF Corail Wagen mit neuer Kurzkupplung ausgerüstet.
Diese ist betriebssicherer als die Nachrüst KKK oder die, welche der Vorbesitzer eingebaut hat ...
Hier die alte KKK.
Der Vorbesizer hatte KKK-Deichseln von neueren Roco 1:100 Wagen verbaut.
Diese waren aber sehr Instabil und die Wagen entgleisten häufig.
Die Deichseln wurden daher rausgeschmissen.
Der Wagenboden wurde für die neue Symoba KKK vorbereitet.
Die eingeklebte KKK.
Nun ist durch die Höhenverstellung der Schacht nicht mehr direkt unter der Pufferbohle.
Die Wagen sind vorher sogar mit der Roco Universalkupplung entgleist, welche ja gekuppelt sehr flach ist.
Gruß Mario
Serverausfall !!!
Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 07:02
von Cyberrailer
Hallo
Leider muss ich Euch mitteilen, das mein Server momentan nicht erreichbar ist.
Daher werden alle meine Bilder nicht mehr angezeigt
Das Problem kann leider erst ab Dienstag geklärt werden, da der Provider kein Wochenend und Feiertagsdienst hat ...
Daher gibt es jetzt als Trost ein Bild vom neuen Projekt.
Der Beleuchtung des Roco Hilfsgerätewagens :
PS: das Bild ist gezwungenermaßen über Abload hochgeladen ...
Gruß Mario
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 20:24
von Cyberrailer
Hallo
Der Server ist wegen einem größeren Hardwareproblem noch nicht wieder Online ...
Daher sind die Links oben im Moment nicht zu gebrauchen.
Hier möchte ich Euch eine kleine Bastelei vorstellen.
Eine anständige Beleuchtung für den Roco VT 11.5
Erstmal das komplette Ding zerlegt und die Optionen abgeklärt.
Ich hab es dann so gemacht :
Die schwarzen Lampenabdeckungen erhalten für das Schlusslicht rote PLCC LED.
Der Lichtleiter wurde getrennt um keine drei roten Schlussleuchten zu haben.
Für das Spitzenlicht wurden je zwei weiße LED eingebaut.
Hier durch den Lichtleiter geschaut.
Der Lichtleiter für das Schlusslicht wurde mit schwarzem Papier versehen.
Letztendlich musste der komplette rote Lichtleiter isoliert werden und mehr ...
Der Mühe Lohn ist eine absolut klare Lichttrennung.
Und noch wichtiger, ein helles Spitzen und Schlusslicht !
Gruß Mario
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Verfasst: Di 17. Jun 2014, 12:21
von Cyberrailer
Hallo
Die Bilder sind nach und nach wieder Online.
Wenn Ihr Bilder nicht angezeigt bekommt, bitte bescheid sagen !
Gruß Mario
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 12:02
von Cyberrailer
Hallo
Und der nächste Umbau :
Ich hab den 1:100 Roco Hasenkasten Steuerwagen auf LED umgebaut.
Hier hab die Lichtleiter mit schwarzem Papier noch ein wenig isoliert und die Inneneinrichtung erst schwarz. dann Holzfarben angemalt.
Ich hatte noch Drehgestelle mit Achslagern da und geteilte Achsen.
Daher hat der Wagen nun eine 8punkt Stromabnahme.
Dann hab ich Kabel angelötet.
Hier ist die rote PLCC zu sehen.
Sie sitzt direkt vor dem Lichtleiter und hat einen 680 Ohm Widerstand bekommen.
Die warmweiße PLCC ist an der Wand angebracht, damit das obere Spitzenlicht auch Licht abbekommt.
Sie hat einen 1k Widerstand bekommen.
Der rote Bereich wurde durch schwarzes Papier isoliert.
Hier das absolut gleichmässige Spitzenlicht.
Und das wunderbar helle Schlusslicht.
Hier noch ein Video :
Gruß Mario
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 19:38
von Cyberrailer
Hallo
Ich hab ich meiner Sammlung noch drei alte Märklin Eilzugwagen.
Die hab ich mit einer KKK ausgerüstet.
Ich hatte noch Kulissen von Ribu herumfliegen.
Diese sind nicht unbedingt gut, aber mit einem Tropfen Nähmaschinenöl tun sie recht zuverlässig ihren Dienst...
Die Wagen bekommen Später noch lange Faltenbälge und dann Kupplungen analog meinen TEE Wagen.
Bei denen sitzen die NEM-Schächte wegen der Befestigung auch weiter hinten.
Hier ein Blick von oben auf die KKK.
Und von unten.
Der NEM-Schacht ist montiert.
Das bearbeitete Drehgestell.
Auf dem Gleis.
Die Inneneinrichtung musste wegen der KKK etwas Boden einbüßen.
Zwei Wagen (noch mit eingezogenen Faltenbälgen) gekuppelt.
Auf der Anlage.
Dann noch ein Video :
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Verfasst: Do 26. Jun 2014, 22:27
von Cyberrailer
Hallo
Heute gibt es wieder eine kleine Bastelei.
Meine 120er von Fleischmann hab ich für 38 EUR aus der Bucht gefischt.
Soweit gut, nur die NEM-Schächte waren im Eimer, die Lok dreckig und die Puffer haben mir auch nicht gefallen.
Heute hab ich sie mal etwas aufgehübscht.
Da ich noch einen alten Satz Federpuffer-Sat hatte, wurde der Montiert.
Die NEM-Schächte wurden getauscht und neue Federn eingesetzt.
Hier die orginalen Puffer.
Die Puffer mit Pufferbohle sind abgezogen und die Löcher im Rahmen schon aufgebohrt.
Die Löcher in der Pufferbohle sind auch aufgebohrt.
Die neuen Federpuffer sind montiert und graubraun lackiert.
Die Leitern und Tritte sind nachgezogen worden.
Das Gehäuse ist auch schon gereinigt.
Die fertige Lok.
Richtig schön so sauber
Die Federpuffer stehen ihr ausgezeichnet !
Gruß Mario
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 20:40
von Cyberrailer
Hallo
Ich hab mir einen kleinen Kalkzug aus Roco Wagen gebaut.
Die Wagen sind alle unterschiedlich dreckig.
Mal mit Kruste, mal ohne.
Sie sind nicht perfekt geworden, aber mir gefallen die Wagen.
Hier nun die Bilder :
Als erstes wurden die Radsätze schwarz lackiert.
Dann wurden die Drehgestelle verkalkt und die Achsen eingesetzt.
Einige Radsätze wurden gegen neue ausgetauscht...
Das wird einer mit Kruste.
Die Kruste wurde als Alleskleber gestaltet.
Die Tritte wurden mit Kalkhaufen versehen.
Die Wagen wurden vorher schon etwas mit dunkelgrau bearbeitet.
Überall Kalkhaufen.
Der Krustigste der Wagen.
Ein Wagen hat Schlussscheiben erhalten.
Hier die einzelnen Wagen :
Wagen 1
Wagen 2
Wagen 3
Wagen 4
Wagen 5
Der Wagen hat als einziger eine nicht ganz weiße Stirnseiten.
Wagen 6
Wagen 7
Und der ganze Zug (sorry, das Bild ist etwas hell geworden).
Gruß Mario
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Verfasst: Do 10. Jul 2014, 06:58
von Pauline
Hallo, Mario!
Deine "Umbau-Orgien" habe ich mit großem Interesse verfolgt. Besonders gut gefallen haben mir die Schrottlok und
die "doppelgesichtige" 140 (warum es diese Lok bisher noch nicht von einem Hersteller gibt, kann ich auch nicht nachvollziehen).
Die Kalkwagen wirken auf mich etwas zu weiß (kann aber auch an der Belichtung liegen). Die Verkrustung ist eine tolle
Idee, um die Wagen so richtig "verranzt" aussehen zu lassen.
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Verfasst: Do 10. Jul 2014, 08:54
von Cyberrailer
Hallo Pauline
Danke für die Blumen
Ich habe selbst schon Kalkwagen über den Bunker gefahren.
Die Wagen sind unterschiedlich dreckig.
Es gibt aber auch Züge, wo wirklich alle Wagen schneeweiß sind.
Ich muss mal ein weniger belichtetes Bild machen.
Ich hab mir schon überlegt, ob ich mit hellgrau nochmal über Teilbereiche gehe.
Aber da schau ich mir zuerst nochmal die Vorbildwagen an
Gruß Mario
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Verfasst: Do 10. Jul 2014, 10:30
von Railstefan
Hallo Mario,
schöne Betriebsspuren - vor allem die verkrusteten Wagen.
Hier bei uns im Bergischen Land sind solche Wagen auch im Einsatz mit Kalksteinen Richtung Stahlindustrie an der Ruhr. Meist sind die Anschriften irgendwie mehr oder weniger freigelegt und auch die Fläche mit den Revisionsdaten (ähnlich deiner Wagen 3+7).
Es sind aber, zumindest bei den bisher gesehenen Zügen, eigentlich noch deutlich rot/braune Wagen, sppeziell in den Bereichen, in denen sich der Staub schlechter absetzen kann, wie z. B. im unteren Aufbaubereich, da es dort ja nach innen geht und Staub somit kaum liegen bleiben kann.
Ansonsten weiter so
Railstefan
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Verfasst: Do 10. Jul 2014, 12:42
von Cyberrailer
Hallo
In dem anderen Thema hatte der Bericht natürlich nix zu suchen !
Er ist gelöscht.
Wie oben geschrieben gibt es bei den Wagen verschiedene Stadien des verkalkt seins.
Hier im Saarland fahren Wagen herum, die komplett weiß sind.
Ich suche mal die Bilder vom Entladen heraus.
Die Wagen sehen minuten lang in einer Kalkwolke und da geht der Kalk in jede Ritze !
Wenn Die Wagen dazu noch nass sind, ist der Kalk wirklich überall...
In sofern sind meine Wagen schon vorbildlich.
Ich bin nur hin gegangen und hab jedem Wagen seine Endnummern als erkennungsmerkmal gelassen.
Das ist nicht immer so.
Gut, das die Zahlen aufgeklebt sind und so auch unter dem Kalk noch erkennbar sind.
danke für deine Links / Bilder, aber ich hatte die Wagen eher sauberer in Erinnerung, aber das mag sich ja im Laufe der Zeit auch geändert haben.
Dornap-Hahnenfurth und Wülfrath-Flandersbach sind die beiden Bahnhöfe hier in der Nachbarschaft, wo auch heute noch Kalkstein verladen wird und früher gab auch noch den Bahnhof Neanderthal mit den Mannesmann Rohstoffwerken.
Hier mal 2 Bilder aus Dornap-Hahnenfurt von 2013:
Einmal ein Wagen in der westlichen Einfahrt - das dort stehende Stellwerk wird in Kürze dem Ausbau der Regiobahn Richtung Wuppertal-Vohwinkel zum Opfer fallen - es ist aber auch schon seit einigen Jahren ohne Stellwerksfunktion.
und zum Anderen die Minilok von Oetelshofen Kalk, dem einzigen verbliebenen Anschließer in Dornap. Da die Lok ferngesteuert wird, werden die Fenster wohl nur sehr selten gereinigt.
Gruß
Railstefan
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Verfasst: Do 10. Jul 2014, 16:18
von Cyberrailer
Hallo
Der Kalk für unsere Werke Dillingen und Völklingen kommt aus Flandersbach
Das haben auch einige meiner Kalkwagen als Heimatbahnhof dran sehen.
Gruß Mario
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 11:01
von Railstefan
Hallo Mario,
wenn da als Heimatbahnhof Flandersbach drauf steht, müssen die nach der Entladung zügig wieder dorthin zurückkehren - also her mit den Wagen, sobald sie geleert sind !! Die dürfen dann ja gar nicht bei dir im Saarland bleiben...
Hier mal ein Bild vom Bahnhof Dornap-Hahnenfurt - heute nur noch Anschluss eines Kalkwerkes ohne Personenverkehr.
((Falscher Text: Flandersbach, einem Betriebsbahnhof kurz vor dem Anschluss der Kalkwerke. Als Personen-Bahnhof ist er schon lange nicht mehr in Betrieb)).
Das war eine Sonderfahrt mit dem vierteiligen Schienenbus. Der Kalkzug fuhr direkt hinter uns im Blockabstand durch das Angetal runter.
Hier noch 2 Bilder aus dem Kalkwerk - eine kleinere der Verladeanlagen:
und der 'Grüne See' = Absetzbecken für das Wasser der Brecheranlagen - man fühlt sich fast wie in der Karibik bei dieser Farbe...
Gruß
Railstefan
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 12:21
von Cyberrailer
Hallo
Nee, die sind noch beladen
Die entladung wird noch ne weile auf sich warten lassen
Gruß Mario
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 12:51
von Railstefan
So etwas hatte ich mir ja schon fast gedacht - ist ja auch OK - du hattest die Arbeit und jetzt darfst du sie dann natürlich auch nutzen
noch mal Kalkwagen, aber 1:1
Verfasst: So 20. Jul 2014, 23:48
von schienenwolf
Vorab aber noch: Railstefan schrieb Hier mal ein Bild vom Bahnhof Flandersbach, einem Betriebsbahnhof kurz vor dem Anschluss der Kalkwerke.. Die Aufnahme entstand in Hahnenfurt.
Zu den Kalkwagen - Toll gemacht!
Tal/ Tals
Der Kalk hinterlässt bei diesen Schwenkdach-Waggons tatsächlich enorme Spuren
Detail
Bei neueren Talns versuchte man zumindest die Anschriften länger lesbar zu halten
Nach eindreiviertel Jahren im Einsatz
Bei Tads
zeigt sich die "Verkalkung" nur überwiegend im Bereich des Schwenkdachs
Innerhalb dieser Beitragskette waren unter Kalk unterwegs nach Völklingen (Saar):
Diese (soweit sie von NACCO gemietet sind) tragen aber mehrheitlich schon als Grundfarbe "weiss". Auch hier findet sich die "Verkalkung" nur im Dachbereich.
Gruss Bernd
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Verfasst: So 20. Jul 2014, 23:52
von Cyberrailer
Hallo
Schöne Bilder
Die Nacco und Ermewa sind normal dunkelgrau oder braun.
Die kommen zu uns nach Völklingen !
Gruß Mario
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 09:54
von TEE2008
Hallo Mario,
die Kalkwagen sind sehr schön geworden.
Märklin hatte vor einigen Jahren zweiachsige Kalkwagen in einer Zugpackung und einer Ergänzugngspackung sowie vierachsige Klappdeckelwagen im Angebot.
Meiner Meinung nach hat Märklin die Kalkwagen aus der Zugpackung und dem Ergänzungsset sehr gut hinbekommen.
Hier mal ein Video von den zweichachsigen Kalkwagen mit einer Köf III:
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 11:24
von Cyberrailer
Hallo
Das Set 46262 hatte ich auch mal (2 Sets) vor meinem TT-Umstieg.