Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
- Märklin / Trix Neuheiten 2021
- Piko Neuheiten 2021
- Roco / Fleischmann Neuheiten 2021
Cyberrailers Modellbahnschmiede !!! ... Märklin 3-achs Umbauwagen mit Schlussbeleuchtung ...
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5478
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 04:53
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Stellpult (selbstbau)
- Gleise: Trix C-Gleis
- Wohnort: im schönen Saarland
- Alter: 42
- Kontaktdaten:
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Hallo Torsten
Sorry für die Späte Antwort.
Die beiden K-Wagen sind Fertigmodelle von Kibri.
Da muss ich aber nochmal ran, da die NEM-Schächte zu weit raus stehen und das Gelb durchleuchtet ...
Gruß Mario
Sorry für die Späte Antwort.
Die beiden K-Wagen sind Fertigmodelle von Kibri.
Da muss ich aber nochmal ran, da die NEM-Schächte zu weit raus stehen und das Gelb durchleuchtet ...
Gruß Mario
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3185
- Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:52
- Nenngröße: Z
- Stromart: DC
- Steuerung: analog&digital
- Gleise: PECO
- Wohnort: Düsseldorf
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Hallo Mario.
Danke für die Aufklärung, dass kibri nun unter die H0-Rollmaterial-Hersteller gegangen ist, hatte ich noch nicht gesehen vorher.
Ist aber ärgerlich, wenn bei so neuen Konstruktionen die Kinematik schon überarbeitet werden muss.
Grüße,
Torsten
Danke für die Aufklärung, dass kibri nun unter die H0-Rollmaterial-Hersteller gegangen ist, hatte ich noch nicht gesehen vorher.
Ist aber ärgerlich, wenn bei so neuen Konstruktionen die Kinematik schon überarbeitet werden muss.

Grüße,
Torsten
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5478
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 04:53
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Stellpult (selbstbau)
- Gleise: Trix C-Gleis
- Wohnort: im schönen Saarland
- Alter: 42
- Kontaktdaten:
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Hallo
Ich habe heute endlich meine Märklin S-Bahn Garnitur auf Gleichstrom umgebaut !
Erstmal wurde gestestet, ob die Elektrik des Steuerwagens auch Gleichstrom ab kann.
Das wurde mit einem Stück Märklin Gleis und angelegten Gleichstrom getestet.
Natürlich beide Polarisationen, um keine Überraschung zu erleben.
Sie hat ohne Beanstandungen mitgemacht.
Also wurden neue Achsen für die Wagen besorgt.
Ich hab den Wagen aber 9mm Achsen spendiert, was verdammt gut aussieht !
Der Steuerwagen hat beidseitig isolierte Achsen bekommen.
Das hintere Drehgestell nimmt nun beidseitig Strom ab.
Das reicht aus, das der Steuerwagen auf dem C-Gleis fast nicht Flackert.
Zur unterstützung werde ich aber noch die hintere Achse des ersten drehgestells zur Stromabnahme heran ziehen.
Die erste Achse dient wie normal der Beleuchtungsumschaltung !
Die orginale Spitzenbeleuchtung

Die orginale Schlussbeleuchtung

Das erste Drehgestell.
Die Stromabnahmebleche sind noch nicht gebogen und nicht angeschlossen

Das fertig umgebaute hintere Drehgestell

Die Wagen mit 9mm Achsen

Die komplette Garnitur mit meiner Roco 111

Gruß Mario
Ich habe heute endlich meine Märklin S-Bahn Garnitur auf Gleichstrom umgebaut !
Erstmal wurde gestestet, ob die Elektrik des Steuerwagens auch Gleichstrom ab kann.
Das wurde mit einem Stück Märklin Gleis und angelegten Gleichstrom getestet.
Natürlich beide Polarisationen, um keine Überraschung zu erleben.
Sie hat ohne Beanstandungen mitgemacht.
Also wurden neue Achsen für die Wagen besorgt.
Ich hab den Wagen aber 9mm Achsen spendiert, was verdammt gut aussieht !
Der Steuerwagen hat beidseitig isolierte Achsen bekommen.
Das hintere Drehgestell nimmt nun beidseitig Strom ab.
Das reicht aus, das der Steuerwagen auf dem C-Gleis fast nicht Flackert.
Zur unterstützung werde ich aber noch die hintere Achse des ersten drehgestells zur Stromabnahme heran ziehen.
Die erste Achse dient wie normal der Beleuchtungsumschaltung !
Die orginale Spitzenbeleuchtung

Die orginale Schlussbeleuchtung

Das erste Drehgestell.
Die Stromabnahmebleche sind noch nicht gebogen und nicht angeschlossen

Das fertig umgebaute hintere Drehgestell

Die Wagen mit 9mm Achsen

Die komplette Garnitur mit meiner Roco 111

Gruß Mario
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5478
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 04:53
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Stellpult (selbstbau)
- Gleise: Trix C-Gleis
- Wohnort: im schönen Saarland
- Alter: 42
- Kontaktdaten:
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Hallo
Ich habe von Märklin die Lufthansa Silberlinge bekommen und mit rwd´s Kupplungen versehen.
Es ist die kurze Variante für Drehpunktaufnahmen, welche noch um 1mm gekürzt wurde.
Mit Gleichstromachsen machen sie gleiche eine noch bessere Figur !



Gruß Mario
Ich habe von Märklin die Lufthansa Silberlinge bekommen und mit rwd´s Kupplungen versehen.
Es ist die kurze Variante für Drehpunktaufnahmen, welche noch um 1mm gekürzt wurde.
Mit Gleichstromachsen machen sie gleiche eine noch bessere Figur !



Gruß Mario
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5478
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 04:53
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Stellpult (selbstbau)
- Gleise: Trix C-Gleis
- Wohnort: im schönen Saarland
- Alter: 42
- Kontaktdaten:
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Hallo
Ich brauche mal einen Rat von einem Experten !
Ich habe mir folgende Lok gegönnt :
http://www.al-bue.de/bilder5/PICT0039.JPG
Nun möchte ich sie auf Gleichstrom umbauen.
Meine Frage(n).
Passen die Drehgestelle der alten Trix/Märklin Hamo Nohabs in die Lok ?
Gab es ein Gleichstrommodell der Lok (Ersatzteile zum Tauschen) ?
Welche Radsätze eignen sich zum Tauschen ?
Gruß Mario
Ich brauche mal einen Rat von einem Experten !
Ich habe mir folgende Lok gegönnt :
http://www.al-bue.de/bilder5/PICT0039.JPG
Nun möchte ich sie auf Gleichstrom umbauen.
Meine Frage(n).
Passen die Drehgestelle der alten Trix/Märklin Hamo Nohabs in die Lok ?
Gab es ein Gleichstrommodell der Lok (Ersatzteile zum Tauschen) ?
Welche Radsätze eignen sich zum Tauschen ?
Gruß Mario
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Hallo Mario,
Viele Grüße
Ulrich
ich hätte es zwar auf den ersten Blick nicht geglaubt, aber die Drehgestelle sind im Innenleben (nicht in den Blenden) zwischen belgischer HLD 55 (entspricht Deiner Luxemburg-Lok) und Nohab gleich, d.h. die Radsätze müssen tauschbar sein. Auch die Blenden dürften sich tauschen lassen, da die Befestigungen gleich aussehen. Ich habe es eben an meinen beiden Modellen verglichen; es ist so. Auch desweiteren scheinst Du Glück zu haben - es gibt von der Nohab eine Hamo-Variante, schau' mal hier.Cyberrailer hat geschrieben:Meine Frage(n).
Passen die Drehgestelle der alten Trix/Märklin Hamo Nohabs in die Lok ?
Gab es ein Gleichstrommodell der Lok (Ersatzteile zum Tauschen) ?
Welche Radsätze eignen sich zum Tauschen ?
Viele Grüße
Ulrich
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3185
- Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:52
- Nenngröße: Z
- Stromart: DC
- Steuerung: analog&digital
- Gleise: PECO
- Wohnort: Düsseldorf
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Hallo Mario,
in dieser ebay Auktion wird erwähnt, dass diese CFL 18 auf ein HAMO Chassis gesetzt wurde, demnach gab es eines: http://www.ebay.de/itm/CFL-CARGO-1812-M ... 1339933649 wenn auch wohl nur für andere Lackvarianten?
Grüße,
Torsten
in dieser ebay Auktion wird erwähnt, dass diese CFL 18 auf ein HAMO Chassis gesetzt wurde, demnach gab es eines: http://www.ebay.de/itm/CFL-CARGO-1812-M ... 1339933649 wenn auch wohl nur für andere Lackvarianten?
Grüße,
Torsten
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5478
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 04:53
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Stellpult (selbstbau)
- Gleise: Trix C-Gleis
- Wohnort: im schönen Saarland
- Alter: 42
- Kontaktdaten:
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Hallo Ulrich und Torsten
@ Ulrich
Super Danke !!!
Sowas hab ich mir Gedacht (bzw. gehofft
)
Dann ist Schritt 1 eine Gleichstrom Nohab zum Drehgestelltausch
@ Torsten
Das Angebot ist leider beendet.
Mal sehen, welche Lok das war ...
Gruß Mario
@ Ulrich
Super Danke !!!
Sowas hab ich mir Gedacht (bzw. gehofft

Dann ist Schritt 1 eine Gleichstrom Nohab zum Drehgestelltausch

@ Torsten
Das Angebot ist leider beendet.
Mal sehen, welche Lok das war ...
Gruß Mario
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5478
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 04:53
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Stellpult (selbstbau)
- Gleise: Trix C-Gleis
- Wohnort: im schönen Saarland
- Alter: 42
- Kontaktdaten:
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Hallo
So, ein RAM Triebkopf eignet sich auch zum tauschen der Drehgestelle
Das war die Ausgangslage

Hier beide "Loks" vor der OP


Die Motordrehgestelle sind ausgebaut
Evtl. nehme ich später nur einen Achstausch vor, damit die Lok einen normalen 5-Pol Anker bekommen kann

Die Drehgestelle sind wieder zusammen gebaut

Dann waren die Laufdrehgestelle dran

Der Drehgestelltausch ist abgeschlossen

Und fertig ist die Hamo 1804.
Naja, vorerst.
Ich brauche ja nun die Ersatzteile.
Sie hat einen Delta Decoder Inside, welcher erstmal abgeklemmt auf seinem Platz bleibt.
So kann ich sie später wieder auf orginal umrüsten, wenn es sein muss ...

So, ein RAM Triebkopf eignet sich auch zum tauschen der Drehgestelle

Das war die Ausgangslage

Hier beide "Loks" vor der OP


Die Motordrehgestelle sind ausgebaut
Evtl. nehme ich später nur einen Achstausch vor, damit die Lok einen normalen 5-Pol Anker bekommen kann

Die Drehgestelle sind wieder zusammen gebaut

Dann waren die Laufdrehgestelle dran

Der Drehgestelltausch ist abgeschlossen

Und fertig ist die Hamo 1804.
Naja, vorerst.
Ich brauche ja nun die Ersatzteile.
Sie hat einen Delta Decoder Inside, welcher erstmal abgeklemmt auf seinem Platz bleibt.
So kann ich sie später wieder auf orginal umrüsten, wenn es sein muss ...

-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5478
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 04:53
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Stellpult (selbstbau)
- Gleise: Trix C-Gleis
- Wohnort: im schönen Saarland
- Alter: 42
- Kontaktdaten:
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3185
- Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:52
- Nenngröße: Z
- Stromart: DC
- Steuerung: analog&digital
- Gleise: PECO
- Wohnort: Düsseldorf
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Hallo Mario,
das hast ja flott hinbekommen! Wo hast denn so plötzlich die Teile herbekommen? Auf meine Ersatzteile vom Märklinshop warte ich nun schon seit 23.12. davon lagern die die meisten Tage im GLS Depot. Wie schön wäre es, auch Märklin würde DHL als Logistiker nutzen...
Grüße,
Torsten
das hast ja flott hinbekommen! Wo hast denn so plötzlich die Teile herbekommen? Auf meine Ersatzteile vom Märklinshop warte ich nun schon seit 23.12. davon lagern die die meisten Tage im GLS Depot. Wie schön wäre es, auch Märklin würde DHL als Logistiker nutzen...

Grüße,
Torsten
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5478
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 04:53
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Stellpult (selbstbau)
- Gleise: Trix C-Gleis
- Wohnort: im schönen Saarland
- Alter: 42
- Kontaktdaten:
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Hallo Torsten
Hast Du die Umbaubilder gesehen ?
Dann solltest Du erahnen, wo die Teile her sind
Ich hab, wie zu sehen, probeweise die Drehgestelle mit dem RAm Triebkopf getauscht.
Gruß Mario
Hast Du die Umbaubilder gesehen ?
Dann solltest Du erahnen, wo die Teile her sind

Ich hab, wie zu sehen, probeweise die Drehgestelle mit dem RAm Triebkopf getauscht.
Gruß Mario
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3185
- Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:52
- Nenngröße: Z
- Stromart: DC
- Steuerung: analog&digital
- Gleise: PECO
- Wohnort: Düsseldorf
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Hallo Mario,
ne, hatte ich nicht gesehen, ist direkt auf Deinen Beitrag mit dem Video gesprungen. Normal springt es im Forum doch immer auf den ersten ungelesenen Beitrag.
Interessant, der RAm ist eine verkappte NOHAB
das hätte ich nicht gedacht, dass die beiden Gleichteile haben.
Grüße,
Torsten
ne, hatte ich nicht gesehen, ist direkt auf Deinen Beitrag mit dem Video gesprungen. Normal springt es im Forum doch immer auf den ersten ungelesenen Beitrag.
Interessant, der RAm ist eine verkappte NOHAB

Grüße,
Torsten
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5478
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 04:53
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Stellpult (selbstbau)
- Gleise: Trix C-Gleis
- Wohnort: im schönen Saarland
- Alter: 42
- Kontaktdaten:
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Hallo
@ Torsten
Die haben nur "Tauschbare" Drehgestelle, mehr nicht
Heute habe ich eine Märklin 3044 in die Hände bekommen.
Die E-Version der DHG 500 !
Diese Lok hatte mir schon immer gefallen und nun ist Sie in meiner Sammlung.
Aber Orginal geht sie mal garnicht.
Auch deshalb nicht, weil ein Schleifer drunter ist
Hier ist sie noch Orginal

Das Fahrwerk ist getauscht.
Ich bin immer wieder Fasziniert, wieviel Zugkraft eine Lok mit nur einer angetriebenen Achse haben kann.
Eine Trix DHG zieht mehr als so manche Drehgestelllok

Das Ding musste auf jeden Fall runter

Hier ein letztes Mal ausgefahren

Dann wurde der Stromabnehmer bis auf die Bodenplatte von der Lok verbannt

Damit ein neuer Einholm passt, musste erstmal einiges an Material entfernt werden

Der neue Panto ist montiert

Sieht doch wesentlich besser aus.
Die schräge Palette ist nur zu weit ausgefahren der Fall

Nun ist erstmal Pause, da ich noch einige Decals für die Lok bestellen muss ...

Gruß Mario
@ Torsten
Die haben nur "Tauschbare" Drehgestelle, mehr nicht

Heute habe ich eine Märklin 3044 in die Hände bekommen.
Die E-Version der DHG 500 !
Diese Lok hatte mir schon immer gefallen und nun ist Sie in meiner Sammlung.
Aber Orginal geht sie mal garnicht.
Auch deshalb nicht, weil ein Schleifer drunter ist

Hier ist sie noch Orginal

Das Fahrwerk ist getauscht.
Ich bin immer wieder Fasziniert, wieviel Zugkraft eine Lok mit nur einer angetriebenen Achse haben kann.
Eine Trix DHG zieht mehr als so manche Drehgestelllok


Das Ding musste auf jeden Fall runter

Hier ein letztes Mal ausgefahren

Dann wurde der Stromabnehmer bis auf die Bodenplatte von der Lok verbannt

Damit ein neuer Einholm passt, musste erstmal einiges an Material entfernt werden

Der neue Panto ist montiert

Sieht doch wesentlich besser aus.
Die schräge Palette ist nur zu weit ausgefahren der Fall

Nun ist erstmal Pause, da ich noch einige Decals für die Lok bestellen muss ...

Gruß Mario
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3371
- Registriert: Mi 27. Apr 2005, 08:02
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Tams MC
- Gleise: Märklin C-Gleise
- Wohnort: Weserbergland
- Alter: 51
- Kontaktdaten:
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Sieht schon viel besser aus, die Kleine, Mario! 

Viele Grüße
Hendrik

Hendrik

-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5478
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 04:53
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Stellpult (selbstbau)
- Gleise: Trix C-Gleis
- Wohnort: im schönen Saarland
- Alter: 42
- Kontaktdaten:
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3613
- Registriert: Mi 19. Dez 2007, 23:33
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS I; MS II; Trafo
- Gleise: M und C-Gleis
- Kontaktdaten:
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Hallo Mario,
durch diesen schönen Umbau wirkt die 3044 wie eine ganz neue Lok.
Soll das Schraubenloch im Dach verschlossen werden?
durch diesen schönen Umbau wirkt die 3044 wie eine ganz neue Lok.
Soll das Schraubenloch im Dach verschlossen werden?
Gruß
Tobias
Tobias
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5478
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 04:53
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Stellpult (selbstbau)
- Gleise: Trix C-Gleis
- Wohnort: im schönen Saarland
- Alter: 42
- Kontaktdaten:
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Hallo
Ja, da kommt ein kleines "Blech" drauf !
Mehr demnächst ...
Gruß Mario
Ja, da kommt ein kleines "Blech" drauf !
Mehr demnächst ...
Gruß Mario
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 573
- Registriert: So 7. Apr 2013, 20:35
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Piko Smart Control
- Gleise: GFN, Piko
- Wohnort: Texas(Deutschland,SA)
- Alter: 32
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Hallo Mario
die kleine ehg zieht ja ordentlich was weg.....meine trix dhg500 hstte ich auf grund zu geringer zugwerte verkauft. ...scheinbar gibts da doch erhebliche Unterschiede
Gruß Sascha
die kleine ehg zieht ja ordentlich was weg.....meine trix dhg500 hstte ich auf grund zu geringer zugwerte verkauft. ...scheinbar gibts da doch erhebliche Unterschiede
Gruß Sascha


http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=130109
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5478
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 04:53
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Stellpult (selbstbau)
- Gleise: Trix C-Gleis
- Wohnort: im schönen Saarland
- Alter: 42
- Kontaktdaten:
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Hallo Sascha
Meine DHG 500 und DHG 700 haben das selbe Fahrwerk und die selbe Zugkraft !
Wenn deine auch so ein Fahrwerk hatte, ist das natürlich komisch ...
Gruß Mario
Meine DHG 500 und DHG 700 haben das selbe Fahrwerk und die selbe Zugkraft !
Wenn deine auch so ein Fahrwerk hatte, ist das natürlich komisch ...
Gruß Mario
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4370
- Registriert: So 2. Jul 2006, 00:15
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Analog + Digital
- Gleise: Märklin K, M + C
- Wohnort: Bremen
- Alter: 63
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Moin Mario,
die Bezeichnung der Lok ist: EA 800

Und nach dem Foto, war es ja fast zu erwarten ...
Noch viel Freude mit der kleinen
und viele Grüße,
Dieter.
die Bezeichnung der Lok ist: EA 800

Und nach dem Foto, war es ja fast zu erwarten ...

Noch viel Freude mit der kleinen
und viele Grüße,
Dieter.
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)
Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Neue Saison.
___
wd.
Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)
Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Neue Saison.
___
wd.
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5478
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 04:53
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Stellpult (selbstbau)
- Gleise: Trix C-Gleis
- Wohnort: im schönen Saarland
- Alter: 42
- Kontaktdaten:
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Hallo
@ Dieter
Das Foto war auch etwas daran beteiligt
Die Lok hatte aber schon immer ein gewisses Interesse ausgeübt.
Ich wollte unbedingt noch das auf der Anlage haben :
http://www10.pic-upload.de/02.04.13/rdhk3bak69zn.jpg
Eigentlich muss es auch Signalbedingt auf die Anlage
Und hier mein Signal nach dem Umbau ...
Erstmal ohne Beleuchtung

Unter das Sperrsignal kommt noch eine Strebe !

Hier das Signalbild vom Vorbildfoto

Für eine Rangierfahrt

Für eine Zugfahrt mit Vr1

Und nochmal für eine Zugfahrt mit Vr2

Ich hab noch die Halterung für das Signal angebracht.
Ein 1x1mm I-Profil von Ewergreen.
Die Obere "Mulde" dient als Kabelkanal und unten sieht es vorne wie ein U-Profil aus, auf dem das Signal montiert ist :


Gruß Mario
@ Dieter
Das Foto war auch etwas daran beteiligt

Die Lok hatte aber schon immer ein gewisses Interesse ausgeübt.
Ich wollte unbedingt noch das auf der Anlage haben :
http://www10.pic-upload.de/02.04.13/rdhk3bak69zn.jpg
Eigentlich muss es auch Signalbedingt auf die Anlage

Und hier mein Signal nach dem Umbau ...
Erstmal ohne Beleuchtung

Unter das Sperrsignal kommt noch eine Strebe !

Hier das Signalbild vom Vorbildfoto

Für eine Rangierfahrt

Für eine Zugfahrt mit Vr1

Und nochmal für eine Zugfahrt mit Vr2

Ich hab noch die Halterung für das Signal angebracht.
Ein 1x1mm I-Profil von Ewergreen.
Die Obere "Mulde" dient als Kabelkanal und unten sieht es vorne wie ein U-Profil aus, auf dem das Signal montiert ist :


Gruß Mario
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!! Vorsignalumbau ...
Moijen
Raily, die korrekte Bezeichnung ist Märklin Fantasie Elektro DHG.
Weil eine EA 800 sieht SO aus:
http://www.rangierdiesel.de/index.php?n ... tion=image
Raily, die korrekte Bezeichnung ist Märklin Fantasie Elektro DHG.
Weil eine EA 800 sieht SO aus:
http://www.rangierdiesel.de/index.php?n ... tion=image
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!! Vorsignalumbau ...
Hallo zusammen,
ich möchte meinen Trix TVT mit einem Decoder aufrüsten, bekomme ihn aber nicht geöffnet.
Habt Ihr einen Tipp für mich?
Gruß Ursulus
ich möchte meinen Trix TVT mit einem Decoder aufrüsten, bekomme ihn aber nicht geöffnet.
Habt Ihr einen Tipp für mich?
Gruß Ursulus
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5478
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 04:53
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Stellpult (selbstbau)
- Gleise: Trix C-Gleis
- Wohnort: im schönen Saarland
- Alter: 42
- Kontaktdaten:
Re: Cyberrailers Modellbahnschmiede !!! Vorsignalumbau ...
Hallo
Da das Gehäuse vom TVT aus Metall ist, kann man es nicht spreizen.
Es gibt aber Aussparungen, über man die das Gehäuse leicht runter hebeln kann.
Es sitzt nur leicht auf dem Fahrwerk drauf.
Gruß Mario
Da das Gehäuse vom TVT aus Metall ist, kann man es nicht spreizen.
Es gibt aber Aussparungen, über man die das Gehäuse leicht runter hebeln kann.
Es sitzt nur leicht auf dem Fahrwerk drauf.
Gruß Mario