Hallo,
auf die 103 im IC Lack bin ich sehr gespannt!
Wobei mir zur POP 103 noch eingefallen ist, dass die Binde auch schlanker sein könnte, oder? Dank der S-Bahn 111 stehen ja auch tatsächliche Referenzloks in POP-orange bereit und dort wurde die Binde optisch vorteilhaft unterhalb der Lüfter und Fenster lackiert, auch wenn das bei den Wagen nicht die obere Kannte darstellte - Bildlink:
http://img50.imageshack.us/img50/4375/111180kd8ar.jpg
(nicht mein Foto, daher nicht eingebunden, aber werbefrei)
Entsprechend hätte das bei einer 103 ja auch lackiert sein können... die Farbtrennkannte in den Fensterholmen finde ich wenig dynamisch.
Wie war das eigentlich bei der 111? Sie wurde ja direkt in blau/beige lackiert, mir ist zumindest kein gegenteiliges Werksfoto aus der Produktion bekannt, dass eine andere Farbe zeigt. Ab 1973 soll in der Zeichnung die Farbkannte für blau/beige enthalten gewesen sein. Manche sagen, sie wäre wegen der Auswölbung an den Köpfen ganz klar für das alte blaue Farbschma designed wurden, aber an der POP-orangenen wird genau diese Auswölbung auch zur Abgrenzung zwischen kieselgrau und orange genutzt. War die Lok eventuell von vorneherein für das POP designed, dass dann erst mit der S-Bahn RR angewendet wurde? Als die 111 gezeichnet wurde, waren doch die ersten POP Fahrzeuge mit den 420er und DC-Wagen schon unterwegs, sollte man da wirklich noch altbackene Farben an der neuen Schnellzuglok geplant haben?
Bei der NEG-101 musste ich direkt an METRANS denken, bis auf die fehlende Zierlinie unten... POP 2.0 sozusagen:
http://www.railcolor.net/images/basic/siem_21687_52.jpg
Bin gespannt, was hier noch alles kommt
Grüße,
Torsten