Ich darf vorstellen: Die "Fantastischen Vier"





Viel Spaß beim Angucken! Ich hör' jetzt auf bevor's heißt, ich sei nur noch am Poppen..!!!

Grüße!
Christian
Sicher, da hast Du vollkommen recht. Aber in die äußerst gelungene Formsprache einer V200 einzugreifen ist ohnhehin ein Sakrileg, und von daher wollte ich den Eingriff so schonend wie möglich halten. Ohne Frage wären die Leisten entfernt worden, und wahrscheinlich hätte man die "Bauchbinde" ohne Rücksicht auf das V200-typische "V" an der Front durchgezogen; so, wie man das Design der 220/ 221 auch im oceanblau-beigen Design verunstaltet hat. Und genau das wollte ich nicht tun...Lokpaint hat geschrieben:
Die 220 soll aber nochmal überarbeitet werden. Da wurden mit sicherheit die Aluleisten entfernt worden sein.
Bart
Also, ich bin zwar nicht Michael aber ich bin Dir gar nicht böse. Das Ding sollte zwar eine Anspielung auf das Chromband der E03 001 - 004 sein, ist mir aber im "Märkronomicon" wohl zeichnerisch suboptimal gelungen... Und diesen Zugverband - Pop-103 vor Pop-Wagen - würde ich gerne mal sehen...!!! *zaunpfahlwink*Lokpaint hat geschrieben:Hallo
Die Chrom bauchbinde der 103 habe ich angebrach weil die auf der Zeichnung vorhaden ist.
Allerding muss ich dazu sagen das die mir aber immer mehr stört. Mit wagen hinter der Lok gibt das so kein einheitliches Bild![]()
Deshalb habe ich mich entschlossen diesen Chromband demnächst zu entfernen.![]()
Ich hoffe der Michael ist mir jetzt nicht böse.
Bart
Moin,bahngarfield hat geschrieben:Hallo zusammen!
Wir schreiben das Jahr 1978. Die Serienzüge der Baureihe 403, seit einem halben Jahrzehnt unterwegs auf den Hochgeschwindigkeitsrennstrecken der "neuen Bahn", sind längst zu Flaggschiffen der Bundesbahn avanciert. Ihre Farben - in Anspielung auf die Flagge des kleinen Inselstaates (einem schwarzen Banner auf rotem Grund) von Personalen wie Eisenbahnfreunden liebevoll-respektlos "Trinidad-Anstrich" genannt - sind auf den gesamten hochwertigen Fernverkehr der DB übergegangen. Sogar einige der Serienmaschinen der Baureihe 232.1 der BW Altona und Kempten, eingesetzt vor den schweren IC-Zügen nach Westerland oder auf der Allgäustrecke, haben diesen markanten Anstrich erhalten.
Als in diesen Tagen, kurz, nachdem ein recht spektakuläres Weltraummärchen in den Kinos angelaufen ist, ein Lokführer an seine Maschine herantritt, findet er die Tür der Maschine mit einem Schriftzug verziert, der zum Spitzennamen der "Trinidad-232er" werden soll. Er lautet "Lord Vader"...
Natürlich alles Quatsch. Aber diesen kapitalen Kraftknochen in 403-Farben zu stecken plus passende "Vita" dazu, das hab' ich mir einfach gegönnt..!
Grüße!
Christian
Jepp.Betulaceae hat geschrieben: Dass die 232 nicht in Serie gegangen ist, ist sowieso ein Frevel.
Die Lok ist einfach eine Wucht, und mit zwei 218er Aggregaten in der Serienlok wäre man auf volle 5.000 PS gekommen...![]()
Lokpaint hat geschrieben: Ich habe heute bei meinem händler 5 stück 151 kaufen können.![]()
Die POP 151 wird also auch wirklichkeit.![]()
Oh! Darf ich an dieser Stelle ein Gnadengesuch für die Pop-103 verbunden mit der wohlwollenden Prüfung auf Auslieferung stellen? Immerhin bin ich ja sozusagen ihr "geistiger Papa". Was Dich aber nicht daran hindern soll uns eine "Trinidad-103" zu präsentieren...Naja, vieleicht bekommt die POP 103 noch die ET 403 Farbgebung.
Jaaaaaa bitteeeeee !Pottbahner hat geschrieben:
Und übrigens, ich finde, man sollte einen eigenen POP-Farben Thread eröffnen.
Gerne doch:Lokpaint hat geschrieben:Hallo
Die 103er sind hier leider nur schwer (und teuer) zu bekommen. Da ist opfern billiger.![]()
Übrigens versuche ich immer noch herauszufinden was der Farbton der "Trinidad" Lackierung ist.
Schwarz ist das nicht. Schwarzgrau ist es glaube ich auch nicht.
Wenn da jemand weiter weiss?
Bart