Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
BR 05 002 teilentstromt um 1950 aus Märklin 37050 und Liliput
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 204
- Registriert: Mi 28. Mär 2018, 12:01
- Kontaktdaten:
Re: BR 05 002 teilentstromt um 1947 aus Märklin 37050 und Liliput
Mein STUMMITHREAD zur 05 002 teilentstromt : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=182397
Mein STUMMITHREAD zur 03 154 : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 1#p2230211
Mein STUMMITHREAD zur 03 154 : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 1#p2230211
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 204
- Registriert: Mi 28. Mär 2018, 12:01
- Kontaktdaten:
Re: BR 05 002 teilentstromt um 1947 aus Märklin 37050 und Liliput
Jetzt ist der Tender dran.
Es hat sich als am sinnvollsten herausgestellt, wenn das Tendergehäuse der 37050 von Märklin komplett weiterverwendet wird, in Kombination mit dem Fahrwerk des Triebtenders der 01.10/05 von Liliput. Um es exakt an den Zustand von 1947 anzupassen, wird ein Blech konstruiert, was um den Tender gelegt wird und die Achslagerblenden, sowie Kurzkupplungsführung.
Alles in allem ist die Konstruktion bis auf ganz kleine Verbesserungen abgeschlossen, es wird jetzt noch ein Blech mit allen Verbesserungen am Bausatz geben und zwei neue Gussteile, damit ist das Projekt abgeschlossen und die erste Lok kann an Ihren neuen Besitzer gehen.
LG
Enrico



Es hat sich als am sinnvollsten herausgestellt, wenn das Tendergehäuse der 37050 von Märklin komplett weiterverwendet wird, in Kombination mit dem Fahrwerk des Triebtenders der 01.10/05 von Liliput. Um es exakt an den Zustand von 1947 anzupassen, wird ein Blech konstruiert, was um den Tender gelegt wird und die Achslagerblenden, sowie Kurzkupplungsführung.
Alles in allem ist die Konstruktion bis auf ganz kleine Verbesserungen abgeschlossen, es wird jetzt noch ein Blech mit allen Verbesserungen am Bausatz geben und zwei neue Gussteile, damit ist das Projekt abgeschlossen und die erste Lok kann an Ihren neuen Besitzer gehen.
LG
Enrico



Mein STUMMITHREAD zur 05 002 teilentstromt : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=182397
Mein STUMMITHREAD zur 03 154 : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 1#p2230211
Mein STUMMITHREAD zur 03 154 : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 1#p2230211
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 716
- Registriert: Sa 16. Feb 2019, 18:21
- Nenngröße: N
- Stromart: analog DC
- Steuerung: Durch Spannungsänderung
- Gleise: Metal
- Wohnort: Lübeck
- Alter: 45
Re: BR 05 002 teilentstromt um 1947 aus Märklin 37050 und Liliput
Wow. DAS ist schööööön.
sehr.
Ich wünsche mir ein Lokgehäuse in N, Die BR 60 graue Maus der LBE !
Ich weiß das wird wohl nie was. Der Doppelstockzug mit der BR 60 wie das Set von Lima in H0, nur eben in N...

Ich wünsche mir ein Lokgehäuse in N, Die BR 60 graue Maus der LBE !
Ich weiß das wird wohl nie was. Der Doppelstockzug mit der BR 60 wie das Set von Lima in H0, nur eben in N...
Beste Grüße
Torsten
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, daß sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen (B.Pascal)
Autolack-Klebefolien "what if":
viewtopic.php?f=27&t=176167&p=2059681#p2059681

Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, daß sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen (B.Pascal)
Autolack-Klebefolien "what if":
viewtopic.php?f=27&t=176167&p=2059681#p2059681
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 353
- Registriert: Fr 10. Mär 2017, 11:27
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Maerklin Central Station 3
- Wohnort: Rotterdam
- Kontaktdaten:
Re: BR 05 002 teilentstromt um 1947 aus Märklin 37050 und Liliput
Sehr cool.
Saubere Arbeit und gut dokumentiert. Wirklich gut gemacht. Bitte berichte weiter davon.
Grüesse aus Rotterdam
Brianmcfly ...
Saubere Arbeit und gut dokumentiert. Wirklich gut gemacht. Bitte berichte weiter davon.
Grüesse aus Rotterdam
Brianmcfly ...
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 204
- Registriert: Mi 28. Mär 2018, 12:01
- Kontaktdaten:
Re: BR 05 002 teilentstromt um 1947 aus Märklin 37050 und Liliput
Danke, Danke
die Reaktionen freuen über alle Maßen!
Das erste Probeblech des Führerhauses für die 05 mit voll beweglichen Türen und durchbrochenen Dachlüftern ist angekommen.
Erste Versuche und Ergebnisse beim Zusammenbau haben direkt zu Verbesserungen und Korrekturen geführt, die natürlich wieder in die Konstruktionszeichnung einfliessen.
Die nächste 05 teilentstromt wird dann dieses Führerhaus bekommen. Es ist ein eigener Bausatz, mit dem sich das Führerhaus der 05 001 und 05 002 sowohl in der DRG Version, als auch in der Bundesbahnversion darstellen lässt. Man mag es kaum glauben, aber es gab tatsächlich Unterschiede zwischen den Führerhäusern der 05 001 und 002, als auch zwischen den Varianten der DRG und DB.




Als "Abfallprodukt"
der Konstruktion des Umbausatzes für die teilentstromte Version der 05, sind die Tenderbauteile übrig geblieben. Da fast schon alles vorhanden ist, wird daraus noch ein eigener Bausatz um die DB Version des 2'2' T 37 St Tenders der BR 05 mit Liliputfahrwerk bauen zu können.
Das Führerhaus und der Tender sind beide NICHT enthalten im Umbausatz der 05 002 teilentstromt, es sind eigene Projekte. Zum Glück lässt sich bei Einheitsloks ja fast immer alles querverwerten.




LG
Enrico

Das erste Probeblech des Führerhauses für die 05 mit voll beweglichen Türen und durchbrochenen Dachlüftern ist angekommen.
Erste Versuche und Ergebnisse beim Zusammenbau haben direkt zu Verbesserungen und Korrekturen geführt, die natürlich wieder in die Konstruktionszeichnung einfliessen.
Die nächste 05 teilentstromt wird dann dieses Führerhaus bekommen. Es ist ein eigener Bausatz, mit dem sich das Führerhaus der 05 001 und 05 002 sowohl in der DRG Version, als auch in der Bundesbahnversion darstellen lässt. Man mag es kaum glauben, aber es gab tatsächlich Unterschiede zwischen den Führerhäusern der 05 001 und 002, als auch zwischen den Varianten der DRG und DB.




Als "Abfallprodukt"

Das Führerhaus und der Tender sind beide NICHT enthalten im Umbausatz der 05 002 teilentstromt, es sind eigene Projekte. Zum Glück lässt sich bei Einheitsloks ja fast immer alles querverwerten.




LG
Enrico
Mein STUMMITHREAD zur 05 002 teilentstromt : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=182397
Mein STUMMITHREAD zur 03 154 : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 1#p2230211
Mein STUMMITHREAD zur 03 154 : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 1#p2230211
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4232
- Registriert: Do 9. Nov 2017, 09:02
- Nenngröße: H0
- Alter: 48
Re: BR 05 002 teilentstromt um 1947 aus Märklin 37050 und Liliput
Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 5#p1844365
Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 5#p1844365
Mein Modul mit Naturmaterialien:

https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 204
- Registriert: Mi 28. Mär 2018, 12:01
- Kontaktdaten:
Re: BR 05 002 teilentstromt um 1947 aus Märklin 37050 und Liliput
Fernmeldehandwerker hat geschrieben: ↑Mo 11. Jan 2021, 22:07 Wow. DAS ist schööööön.
sehr.
Ich wünsche mir ein Lokgehäuse in N, Die BR 60 graue Maus der LBE !
Ich weiß das wird wohl nie was. Der Doppelstockzug mit der BR 60 wie das Set von Lima in H0, nur eben in N...
Hallo Torsten,
nun wo ein Wille, da ein Weg. Ich denke das sollte schon machbar sein, auch in Spur N.
Die 05 teilentstromt lässt sich z.B. leicht in N umwandeln, es müssen nur die Vektorgrafiken unterskaliert werden.
Hat man eine Form der BR 60, so ginge das auch.
LG
Enrico
Zuletzt geändert von Hamsterrad am Di 12. Jan 2021, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Mein STUMMITHREAD zur 05 002 teilentstromt : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=182397
Mein STUMMITHREAD zur 03 154 : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 1#p2230211
Mein STUMMITHREAD zur 03 154 : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 1#p2230211
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 204
- Registriert: Mi 28. Mär 2018, 12:01
- Kontaktdaten:
Re: BR 05 002 teilentstromt um 1947 aus Märklin 37050 und Liliput
Warte mal ab, das Bauen des hier dokumentierten Umbausatzes hat in vielen Teilen zu größeren Ergänzungen und Verbesserungen am Messingblech geführt.
Auf dem neuen rekonstruierten Messingblech sind nun sogar die kompletten Spannbänder in 0,12mm Stärke mit Nieten und alle fehlenden Klappen, sowie Nietenbänder und abgedunkelte Aufsätze für Kriegslaternen mit Einsätzen für Lichtleiter.
Die Unterschiede zu Micro Metakit sind auf der Stromlinie bis auf die Windleitbleche nur noch bei genauem hinsehen festzustellen, natürlich nur wenn man alle Register zieht und sämtliche Teile von dem Umbausatz, zuzüglich dem neuen Extrabausatz für das Führerhaus verwendet.
Die Windleitbleche sind eine Sache für sich, die macht man leider nicht mal nebenbei. Sie erfordern eine andere Blechstärke, Sie sind durchbrochen, obendrein noch in verschiedener Form bei den 05ern (ich schätze das war zu Testzwecken). Die werden auch ein eigenes Projekt, so das man Sie als Extrabausatz anbieten muss. Ich habe nach langem grübeln deshalb erstmal davon abgesehen die Windleitbleche zu konstruieren. Das wird ein eigenes Projekt, wenn Zeit ist. Ein Fakt den ich als sehr erstaunlich empfinde, es gibt in der Tat kleinere Bauteile, die sich in Fertigung, Montage und Konstruktion als derart komplex erweisen, das Sie ein eigenes Projekt sind.
Die finale Version bau ich Februar/März, um die Anleitung mit der Fotodokumentation zu schreiben, Fotos folgen.
LG
Enrico
Mein STUMMITHREAD zur 05 002 teilentstromt : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=182397
Mein STUMMITHREAD zur 03 154 : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 1#p2230211
Mein STUMMITHREAD zur 03 154 : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 1#p2230211
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 716
- Registriert: Sa 16. Feb 2019, 18:21
- Nenngröße: N
- Stromart: analog DC
- Steuerung: Durch Spannungsänderung
- Gleise: Metal
- Wohnort: Lübeck
- Alter: 45
Re: BR 05 002 teilentstromt um 1947 aus Märklin 37050 und Liliput
Naja, die BR 60 gibt es ja recht günstig von Lima in H0.
Die Frage ist, wie hoch ist der Aufwand für die Entwicklung für Dich?
Dann könntest Du gleich parallel die BR 61 mitentwickeln. Dort gibt es etliche Bemalungen. Sehr interessant. Auch gruselige mit Fahnen.
Ich denke, für diese Baureihen gibt es viel Nachfrage. Der Knaller. In H0 gibt es ja bereits Modelle, In N die 61 von Arnold
( und Weltbild del prado (garnicht mal schlecht) )
recht teuer gebraucht. Also gerade in N aber auch für professionelle H0 Bahner wäre eine Entwicklung sinnvoll. Oder aber auch Cab Forward. Stromlinie ist DER Knaller.
Natürlich nicht zu vergessen skalieren für Z und TT Liebhaber...
https://www.google.com/search?q=br+60&c ... AEWd228TTM
https://www.eepforum.de/forum/thread/19 ... jekt-chen/

BR 74 LBE , Bild 15 und 16:
https://www.bundesbahnzeit.de/seite.php?id=598
Wow:
https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/1339778
Hoffe, die Links funktioniern
In ?Afrika? gab es sehr interessante BR 60 Varianten...
Die Frage ist, wie hoch ist der Aufwand für die Entwicklung für Dich?
Dann könntest Du gleich parallel die BR 61 mitentwickeln. Dort gibt es etliche Bemalungen. Sehr interessant. Auch gruselige mit Fahnen.
Ich denke, für diese Baureihen gibt es viel Nachfrage. Der Knaller. In H0 gibt es ja bereits Modelle, In N die 61 von Arnold
( und Weltbild del prado (garnicht mal schlecht) )
recht teuer gebraucht. Also gerade in N aber auch für professionelle H0 Bahner wäre eine Entwicklung sinnvoll. Oder aber auch Cab Forward. Stromlinie ist DER Knaller.
Natürlich nicht zu vergessen skalieren für Z und TT Liebhaber...
https://www.google.com/search?q=br+60&c ... AEWd228TTM
https://www.eepforum.de/forum/thread/19 ... jekt-chen/

BR 74 LBE , Bild 15 und 16:
https://www.bundesbahnzeit.de/seite.php?id=598
Wow:
https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/1339778
Hoffe, die Links funktioniern
In ?Afrika? gab es sehr interessante BR 60 Varianten...
Beste Grüße
Torsten
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, daß sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen (B.Pascal)
Autolack-Klebefolien "what if":
viewtopic.php?f=27&t=176167&p=2059681#p2059681

Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, daß sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen (B.Pascal)
Autolack-Klebefolien "what if":
viewtopic.php?f=27&t=176167&p=2059681#p2059681
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4232
- Registriert: Do 9. Nov 2017, 09:02
- Nenngröße: H0
- Alter: 48
Re: BR 05 002 teilentstromt um 1947 aus Märklin 37050 und Liliput
Moin Torsten!
Die hier abgebildete ist keine 60. Das war doch eine Versuchslok mit Einzelachsenantrieb wie bei der DR 19. Hier zu finden ab Min 2:09:
https://www.youtube.com/watch?v=Rli81axwunE
Wolltest Du damit fragen, ob diese nie fertiggestellte Stromliniendampflok mit der Achsfolge 1 C 2 für Enrico interessant wäre oder die LBE 142 mit 1 C statt 1 b 1 ?
Die erstgenannte ist Dampfmotorenlok, die wie hier abgebildet unvollendt blieb, wäre einen extreme Konkurrenz zur 61 geworden. Wäre die ein für Dich interessantes Bauthema Enrico?
Flauschige Grüße,

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 5#p1844365
Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 5#p1844365
Mein Modul mit Naturmaterialien:

https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 727
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:11
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: DCC mit Intellibox und Freds
- Gleise: Roco, Tillig
- Wohnort: Ennepe Ruhr Kreis
- Alter: 67
Re: BR 05 002 teilentstromt um 1947 aus Märklin 37050 und Liliput
Hallo Enrico,
Du hast in meinem Thread geschrieben:
das hier gezeigte ist wirklich ganz, ganz weit oben.
Ich bin hellauf begeistert. SO muss das aussehen.
Vielen Dank - das hat mich wirklich gefreut und ein wenig Stolz ist auch dabei. .................................Aber jetzt?
Was sehe ich hier? ---- Mir ist gerade die Kinnlade auf die Tastatur gefallen. Ätzbauteile feiner als die vom Herrn Weinert. Hallo! ---das ist für mich
Modellbau in allerhöchster Perfektion.
Das ist für mich der Hammer
Mich haut es vom Stuhl -
- Gnadenlos gut, perfekt, superklasse und einfach nur Woaow!

Mir sind gerade die Superlative ausgegangen.
Weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby und bleib gesund.
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil Altenbeck
Claus
Du hast in meinem Thread geschrieben:
das hier gezeigte ist wirklich ganz, ganz weit oben.
Ich bin hellauf begeistert. SO muss das aussehen.
Vielen Dank - das hat mich wirklich gefreut und ein wenig Stolz ist auch dabei. .................................Aber jetzt?
Was sehe ich hier? ---- Mir ist gerade die Kinnlade auf die Tastatur gefallen. Ätzbauteile feiner als die vom Herrn Weinert. Hallo! ---das ist für mich
Modellbau in allerhöchster Perfektion.






Mich haut es vom Stuhl -




Mir sind gerade die Superlative ausgegangen.

Weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby und bleib gesund.
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil Altenbeck

Claus
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 204
- Registriert: Mi 28. Mär 2018, 12:01
- Kontaktdaten:
Re: BR 05 002 teilentstromt um 1947 aus Märklin 37050 und Liliput
Hallo Felix,Brumfda hat geschrieben: ↑Mi 13. Jan 2021, 10:40Moin Torsten!
Die hier abgebildete ist keine 60. Das war doch eine Versuchslok mit Einzelachsenantrieb wie bei der DR 19. Hier zu finden ab Min 2:09:
https://www.youtube.com/watch?v=Rli81axwunE
Wolltest Du damit fragen, ob diese nie fertiggestellte Stromliniendampflok mit der Achsfolge 1 C 2 für Enrico interessant wäre oder die LBE 142 mit 1 C statt 1 b 1 ?
Die erstgenannte ist Dampfmotorenlok, die wie hier abgebildet unvollendt blieb, wäre einen extreme Konkurrenz zur 61 geworden. Wäre die ein für Dich interessantes Bauthema Enrico?
Flauschige Grüße,![]()
da muss ich mal schauen, sicher nicht die verkehrteste Idee. Das Thema Stromlinie gibt noch sehr viel her und deine Ideen finde ich klasse. Tatsächlich bin ich bereits öfter über die von Dir genannten Loks "gestolpert" hatte es aber nicht in näheren Betracht gezogen. Könnte sein, dass es sich ändert

LG
Enrico
Mein STUMMITHREAD zur 05 002 teilentstromt : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=182397
Mein STUMMITHREAD zur 03 154 : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 1#p2230211
Mein STUMMITHREAD zur 03 154 : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 1#p2230211
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 204
- Registriert: Mi 28. Mär 2018, 12:01
- Kontaktdaten:
Re: BR 05 002 teilentstromt um 1947 aus Märklin 37050 und Liliput
Hallo Claus,Claus B hat geschrieben: ↑Mi 13. Jan 2021, 19:02 Hallo Enrico,
Du hast in meinem Thread geschrieben:
das hier gezeigte ist wirklich ganz, ganz weit oben.
Ich bin hellauf begeistert. SO muss das aussehen.
Vielen Dank - das hat mich wirklich gefreut und ein wenig Stolz ist auch dabei. .................................Aber jetzt?
Was sehe ich hier? ---- Mir ist gerade die Kinnlade auf die Tastatur gefallen. Ätzbauteile feiner als die vom Herrn Weinert. Hallo! ---das ist für mich
Modellbau in allerhöchster Perfektion.![]()
![]()
Das ist für mich der Hammer
![]()
![]()
![]()
Mich haut es vom Stuhl -- Gnadenlos gut, perfekt, superklasse und einfach nur Woaow!
![]()
![]()
Mir sind gerade die Superlative ausgegangen.![]()
Weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby und bleib gesund.
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil Altenbeck
Claus
danke für diese überschwängliche Reaktion. Manchmal weiss ich nicht was ich dazu sagen soll, da ich selber fast jeden Tag über den Loks grübel und konstruiere.
Es scheint mir jedenfalls, Sie kommen an.

Ganz lieben Dank!
Mein STUMMITHREAD zur 05 002 teilentstromt : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=182397
Mein STUMMITHREAD zur 03 154 : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 1#p2230211
Mein STUMMITHREAD zur 03 154 : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 1#p2230211
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 204
- Registriert: Mi 28. Mär 2018, 12:01
- Kontaktdaten:
Re: BR 05 002 teilentstromt um 1947 aus Märklin 37050 und Liliput
Heute hatte ich längere Zeit mit Fotos für die Webseite zu tun.
Hier sind einige der Ergebnisse:




LG
Enrico
Hier sind einige der Ergebnisse:




LG
Enrico
Mein STUMMITHREAD zur 05 002 teilentstromt : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=182397
Mein STUMMITHREAD zur 03 154 : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 1#p2230211
Mein STUMMITHREAD zur 03 154 : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 1#p2230211
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 390
- Registriert: So 28. Apr 2013, 10:33
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: 6021
- Gleise: K Gleise
- Wohnort: Kapstadt
- Alter: 56
Re: BR 05 002 teilentstromt um 1947 aus Märklin 37050 und Liliput
Hallo Enrico,
ich kann mir Deine Bilder nicht oft genug ansehen.
Einfach nur toll was Du uns hier zeigst.
Gruß Jörg.
ich kann mir Deine Bilder nicht oft genug ansehen.
Einfach nur toll was Du uns hier zeigst.

Gruß Jörg.
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 716
- Registriert: Sa 16. Feb 2019, 18:21
- Nenngröße: N
- Stromart: analog DC
- Steuerung: Durch Spannungsänderung
- Gleise: Metal
- Wohnort: Lübeck
- Alter: 45
Re: BR 05 002 teilentstromt um 1947 aus Märklin 37050 und Liliput
Felix und Enrico,
Also hauptsächlich dachte ich in N an die BR60 unserer geliebten LBE, und auch den Doppelstockwagen dazu...
Klar, ist kein Wunschkonzert, ist ja nur mein Interesse
Schön wärs trotzdem. WAHNSINN, diese Qualität
Mir persönlich geht es eigentlich garnicht so sehr um Details, nur um die Gehäuse. Aber jetzt, wo ich die 05 sehe, sehr interessant auch mal ins Detail zu gehen. Standmodell mit offenen Klappen usw fürs BW Lübeck...
Also hauptsächlich dachte ich in N an die BR60 unserer geliebten LBE, und auch den Doppelstockwagen dazu...
Klar, ist kein Wunschkonzert, ist ja nur mein Interesse
Schön wärs trotzdem. WAHNSINN, diese Qualität

Mir persönlich geht es eigentlich garnicht so sehr um Details, nur um die Gehäuse. Aber jetzt, wo ich die 05 sehe, sehr interessant auch mal ins Detail zu gehen. Standmodell mit offenen Klappen usw fürs BW Lübeck...
Beste Grüße
Torsten
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, daß sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen (B.Pascal)
Autolack-Klebefolien "what if":
viewtopic.php?f=27&t=176167&p=2059681#p2059681

Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, daß sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen (B.Pascal)
Autolack-Klebefolien "what if":
viewtopic.php?f=27&t=176167&p=2059681#p2059681
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 353
- Registriert: Fr 10. Mär 2017, 11:27
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Maerklin Central Station 3
- Wohnort: Rotterdam
- Kontaktdaten:
Re: BR 05 002 teilentstromt um 1947 aus Märklin 37050 und Liliput
Du laesst die Bleche individuell aetzen. Wo machst du das?
Oder habe ich das ueberlesen?
Gruesse aus Rotterdam...
Brianmcfly ...
Oder habe ich das ueberlesen?
Gruesse aus Rotterdam...
Brianmcfly ...
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4853
- Registriert: Mo 5. Dez 2005, 12:49
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Märklin CS2
- Gleise: Märklin K-Gleis
- Wohnort: Wilder Süden
- Kontaktdaten:
Re: BR 05 002 teilentstromt um 1947 aus Märklin 37050 und Liliput
Die Bilder sind klasse! Aber das liegt natürlich auch am dargestellten Objekt. Erste Sahne 

-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 204
- Registriert: Mi 28. Mär 2018, 12:01
- Kontaktdaten:
Re: BR 05 002 teilentstromt um 1947 aus Märklin 37050 und Liliput
Brianmcfly hat geschrieben: ↑Do 14. Jan 2021, 02:27 Du laesst die Bleche individuell aetzen. Wo machst du das?
Oder habe ich das ueberlesen?
Gruesse aus Rotterdam...
Brianmcfly ...
Hallo Brian,
die werden extern in Kleinserien geätzt, ganz richtig.
LG
Enrico
Mein STUMMITHREAD zur 05 002 teilentstromt : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=182397
Mein STUMMITHREAD zur 03 154 : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 1#p2230211
Mein STUMMITHREAD zur 03 154 : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 1#p2230211
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 204
- Registriert: Mi 28. Mär 2018, 12:01
- Kontaktdaten:
Re: BR 05 002 teilentstromt um 1947 aus Märklin 37050 und Liliput
Hallo Torsten,Fernmeldehandwerker hat geschrieben: ↑Mi 13. Jan 2021, 22:52 Felix und Enrico,
Also hauptsächlich dachte ich in N an die BR60 unserer geliebten LBE, und auch den Doppelstockwagen dazu...
Klar, ist kein Wunschkonzert, ist ja nur mein Interesse
Schön wärs trotzdem. WAHNSINN, diese Qualität
Mir persönlich geht es eigentlich garnicht so sehr um Details, nur um die Gehäuse. Aber jetzt, wo ich die 05 sehe, sehr interessant auch mal ins Detail zu gehen. Standmodell mit offenen Klappen usw fürs BW Lübeck...
ich überlege es mir, so schlecht finde ich die Idee wirklich nicht, Sie ist immerhin eine waschechte Stromlinienlok!
LG
Enrico
Mein STUMMITHREAD zur 05 002 teilentstromt : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=182397
Mein STUMMITHREAD zur 03 154 : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 1#p2230211
Mein STUMMITHREAD zur 03 154 : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 1#p2230211
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 204
- Registriert: Mi 28. Mär 2018, 12:01
- Kontaktdaten:
Re: BR 05 002 teilentstromt um 1947 aus Märklin 37050 und Liliput
Freut mich zu hören, das sie Dir gefällt.

LG
Enrico
Mein STUMMITHREAD zur 05 002 teilentstromt : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=182397
Mein STUMMITHREAD zur 03 154 : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 1#p2230211
Mein STUMMITHREAD zur 03 154 : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 1#p2230211
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 204
- Registriert: Mi 28. Mär 2018, 12:01
- Kontaktdaten:
Re: BR 05 002 teilentstromt um 1947 aus Märklin 37050 und Liliput
Heute wurde der Innenzylinder noch einmal ins rechte Licht gerückt.
05 002 hat ihren Fototermin im AW damit vorschriftsmäßig hinter sich gebracht.


05 002 hat ihren Fototermin im AW damit vorschriftsmäßig hinter sich gebracht.


Mein STUMMITHREAD zur 05 002 teilentstromt : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=182397
Mein STUMMITHREAD zur 03 154 : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 1#p2230211
Mein STUMMITHREAD zur 03 154 : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 1#p2230211
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 204
- Registriert: Mi 28. Mär 2018, 12:01
- Kontaktdaten:
Re: BR 05 002 teilentstromt um 1947 aus Märklin 37050 und Liliput
Hallo zusammen,
da die Frage öfter aufgekommen ist - es handelt sich um Messingätzteile UND Messinggussteile. Das bedingt die Konstruktion, es lässt sich in dem Fall nicht alles ätzen.
LG
Enrico
da die Frage öfter aufgekommen ist - es handelt sich um Messingätzteile UND Messinggussteile. Das bedingt die Konstruktion, es lässt sich in dem Fall nicht alles ätzen.
LG
Enrico
Mein STUMMITHREAD zur 05 002 teilentstromt : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=182397
Mein STUMMITHREAD zur 03 154 : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 1#p2230211
Mein STUMMITHREAD zur 03 154 : https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 1#p2230211
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 353
- Registriert: Fr 10. Mär 2017, 11:27
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Maerklin Central Station 3
- Wohnort: Rotterdam
- Kontaktdaten:
Re: BR 05 002 teilentstromt um 1947 aus Märklin 37050 und Liliput
Wo laesst du die machen?Hamsterrad hat geschrieben: ↑Do 14. Jan 2021, 18:22 Hallo zusammen,
da die Frage öfter aufgekommen ist - es handelt sich um Messingätzteile UND Messinggussteile. Das bedingt die Konstruktion, es lässt sich in dem Fall nicht alles ätzen.
Elmar ....